Die neuen Aktien lauten auf
den Inhaber und find um Kurse von 110 0/9
«Weben worden. , mthericht. "Abts. 1113,
FZZSL] sellschaftöregister ist heute 1 der enen Handel
riette Cbemke, Kaufmanns Ha fter und unter N
(ccrsammlmxg ccfol 1 Vorstand der Gesc - neralversammlung 18 Tage vorher gemacht werden, ng und derjenige gerechnet wird,
utanscben Bekannt.
Wilhelm Kran
!! sführer besteUt. den 28. Dezember 190 9 Amtsgericht. Abtb. 1. "aßlnb-ck. _“N*MW* nde1Sregistcr 11. Nr, 282
edrich Kümmel. M. haber dcr Bauuntcmcb
Geschaftsfübrer ausge-
. e c Martin Meyer! zum
ett ugd Zweqk der
ktionaren mindestens
Uschaftsblatt bekannt der Vekanntmacbu
ammlung n' t mit
d dasGs urs?i ee
In unserem Ge der Generaxve Adolph Ehmke Kaufmann Hen Lud der alEithft UHH: i ni s e e ! e,Fkuxcnregisters das Erlöschen der
zeicYnete Handelsgefß
Nr. 318 übertragen wor Liegnitz, den 27. Dezember 1901. liebes Amtögericht.
_ [78563]
1eres Gesellschaftéregisters
|U“ Strobe hier fck
abetb Strobe und
machungcn er olqsn durch den Vorstand mittels Einrückens ' Reichs-Anzei er“ andere vom Au
Geßcn _yip Veröffkn aus, 19 M der Bezeich afidenten oder d . chungen durch
getragen word
und als deren " ts strie : a M.-Gladbach, den
und nach _Belieb [) zu bczcxchnende
chungen vom Aufm „dcr _Aufffcbtöratb“ der Vizeprästdenten bei- den Vorstand er-
zu Liegniß für vorbe- n und leßtete
ezember 1901. btb. 3. unter
Königliches AmtsKeticbt. Abtb. 1. ".*(ZlUb-eb. “***“MOWÉ ' [ ndelSregifter 11. Nr. 283 tft be
Dje Firma Adam Becker. M f lidbcxsren Inhaber der Bauunterne
Geschäftsbetrieb: Va !!!.-Gladbach, den
ylgen, unteyder F tnnenzetchnung geltenden getragen word l-lju. klein.
Bei der unter Nr. 238 un ein etragenen Firma Ges isi _ute eingetragen worde
Dre Gesellfchafterinnen Eli
nna Maria Strobe sind ver ' g mit den Erben ist vo GeseÜschaft jedeSmal fo ft unter der bisherigen F geführt worden
Linz, Rhein. Hen 28. Dezember 1901.
Köntgliches AmLSgericbt,
nxlicb erlaffen, wcnn
[ m de . t Zum Abdruck rn DW schen
.aoladlmch, und bmer Adam Becker
i,tek_t uxzd Bauunter- c.m (Hrundung be- zum unwtderru
antritt vom 1. Ja-
Handel escbäft. ex Stakxöthülbausen
St ,d ] emem Verbindungsweg, Feße sm Abl“
Holzstechcr -_Wc tallrzngen, Waschhaus, Hof
en, „Von einem Fläche emebssinrichtu
d Betriebsrno c und Pferdegc
e der 1901. Königliches Amtsgerl t. Abtb. ]. at.-k;|nnev. *“ „ * [ In das Firmenregister tst unter Nr. 2405 mm Joh. Otto Esser M.-Gladback- beute ' a it erlos en. um s dench20. Dezember 1901, 2217112712019- Abtb- 1-
F'iffenteb Aktien . tgcn um ein El? 1 mi nuar 1902 ab:9 9
10Stadt Mülhausen und der Dornacherstraß
greifend cin Wohnhaus, tmmcrvxczy, Schreincr- u.
Garten, Rechte und ninbalte yon 36,10 a, ngen, einschließlrch Da
biliar 0112: Art, inkl. schine, Wexkzez: , Uten- und Bureau-Emu m Fortbetrieb des_ uönabme der Biblwtch und en Werke und Bücher. sowt? der welche anatetgen-
[? ndelSregiskcr wurde heute ein (15 unter dieser geschäft (Kolvnial leute Geyrg Adolf Gustav z übergegan en,
m 31
!!,-61123??? In das n e Ire ein etra en worden ' „Hirsch-Avotheke M nd als deren Inhaber in M.-Gladbach.
Amtsgeri t. Abtk). 1_ kl--c;1-a--ch„ «-- , .- Im HaudelNe Die Firma , b" Wölbeker bach.
sister ist heute unter 11. bende Handels
ist auf die Kauf und Karl Buch
welchc dasselbe
mit dem Sch! zu M irsma TMNÉHWFH _ oa, gc..pe1er, esr
erloschen.
Mainz. den 2. Januar 1902.
Großb. Amtögericbt.
Apotheker Ernst van M.-Gladbach ben 21. Die rokura der
. .. [ eorgScbnetk-er, nt gistcr 4. 285 ist heute ring
öwen-Apotheke vr. „leadbach und (119 1)!"- Wilhelm Frikeeict in
M.-Gladbach. den 21. Dcxember 1901. wgericbt. Abtb. 1.
kg ist, mit A er Haza gehörend Gcmalde. Bilder - Haeusler verbxeiben s mit »Dolzschuypen„ ,ausen, Getvann Lavo: Flächeninhalt von 38,18 3. Wk, mit dcm_que dcs. inns ibres Ge1chaftsbxtrt crtzufübrcn, sodgß mjt dem 1. J Fama „.Haensler“ tm th Mülhausen
Die in beiden Et Modelle,Mus _ 5) Die Gescbaxjs- un_d Betrie 6) Die dem Haenßler'jcbkn Unt Kundschaft und scme
sein ganzes Ha arenvorrätbe, „Deb Haeusler nicht 111 dle A djc laufenden Unternebm
. [78566] Lkzmchneten Amts. olgende Einträge cuschner in Skhieriß.
“'de _LLUstbner. """) “Vugo Leufchner,
st am 1. Dezember 1895 er-
Bicrbrauerei/ und
nleLSrtegister Bdles un tt *.“ “"" “ 48 Königliches Am
!!.obilmlbacb. "* "" Jén Handklsre
Genußantritts Gesel] chafter find:
Yrayereibefißer en .
Gesellschaft 1
. ngegebener Ge e
Meißen, am 28. De s Amtsgerichx
[ gisfcr 11. 286 ist heute sing ßirmentegisker beim and 111. Nr. 47 zu
abliffcmcnts Vorhandencn nungen aller Art.
Kaisl.Am15geti irma „Apot cke zum" roten Inhaber Apotheker Xave M.-G1adbach, den 21. D Königliches Amtßgxr] Ukuster,_ks'euk. Beka -§.)andelöregister „ungen erfolgt:
haber: Bauuntemebux ünster und Mauretmetster
Offene Handelsseseusckaafk
MKK „ YYY? n-tHa bunkeTu
Paulsen zu Münster. Jürgen melsen zu
aufen und als dercn ! KaWecki in ezember 1901. cbt; Abts). 1.
mumackjung. xx. sind heute
tebmen anhaftende „erbinhun en, über: elögeschaft mtt itoren und Kredit ktiengesellscbaft einl ungen, Bauten und Januar 1902 von ihm für [eine führen smd, und er 1 arenvorrätbe bedarf, _ und die eventuellen Ktedttoren
11. Stadt Belfort,
en zu Belfort, Gewann end aus einem Wobnbgus, 2112111011,“ emen
Uetn-uu.
In unserm Handelsregister &. ist dkel
Haan gelösckzt wm-dcn.
30. „Dezem 901
Köntgl Amtsgerich it „„U v kapnemmhuq. ma, n“
egtsier Band 11“
stände einzuziehen uunternebmer
selbst zu cheln hat.
Ein Besiytbu Croix, (111 Pilion], ['t-sfx dienend als Wohnung fu _ "örtm'r und als Bureauraume atelier; aus Zimmerpla , wcrkstättcn, Remifen,
echten und Zubehöru von ca. 170 a, nebst Dampffcffcl und D Maschinen und Be Wa en, Pferde . Uten slim," Zeichnerateltcr über aupt alles, 3. _
Zwnggescbä s, nothwendt tft.
von 692000 «., Weinlagen zu 464000 ..ck und d chriebenen Sacheinlagen zu
nd dem August Haeusler a[_s geltende Aktien 1 «46. gewährt worden.
Gründer der Ge
[ Nr“. 765 wurde
Daffenoy in Me .
Firma: Jürgen e Handelögescllschast-
Bauunternehmer
erdinand Renne
„ z [atme], Kaufmann in Metz, bestycr Ferdmand Renne
affenov, Elektrot der Gesellschaft
trotccbnifcbes Inst ocanucn' 1902. Kaiferl. Amtßgericbt.
ud ls i des Ha ech§ngülhausen i. G.
der Firma Alexander getragen worden, , *?estorben und dre 1 .
n Band [P' unter Nr. 655 eure die Firma W il aufen ein e
nder Heß, in Mülbau
Inhaber: Hot
Münster, den 30. Dezember 190]. Königliches Amts Xenia“, ().-8. _In unserem Handelsre
ck Schreiner- und Holzstecbcr- taUung, Hof, Garxm, W ,von einem Flacbemnbalt etriebseinricbtun ampfmascbine nebst trieHSmobiliar a
_tniker i;! PZH. [ nur er e- , ngeqebener (_Be- IWH Abts). 2. attonögeschaft. gister Abtheilung z. in Neustadt O.
"getragen worden.] en 31. Dezember 1901.
Uarübausen. “*““ unser Handewrsgister 11.
Nordhausen Karl Bötel dasklbst e
Nordhausen, den 24. De em gl YYxsgeri 1.
11er Art, einschl., »
und als deren
J "iliauvj. Schmolfxe Faselbst ei
Kaiserlichen A
- und Bureauein s 't 11 Band 1? unter 9
Fortbetricb des dorttgen
zum Scha“: ungswcrtb 4. bßfchriebenen :ck unter 11. be- 228000 „ck Hierfür Gegenwert!) 692 als rn Nominalwertb von
sellschaft sind: sler, Architekt und Bauunter-
M _cmufa ktu risk. Manufakturist,
dessen erlof en 1 „ ( des Firmenregxstexs itim: Alexander Heß m tragen worden.
_deren ana c eb. Klein, Wittwe von
ebener Ges " Szwei “ist Kaffeebandlung. „_ ' ' «Yaufmßmn in Mülhausen, ut
30. Dezember 1901. aiserl'uhes Amtögericht. Handelsregister des mtsgerichts zu Mülhau s GcsellschaftSt-egisters
vo Uwvzler) unt Si in t Zweigniederlaffung in Bel ort
ist am 8. Oktober 1901 festgexelkxt wFordesn.
i ie ort ung nuar 1902 ab?,tz der
in Mülhausen ornczbme aller damit in emerb11chcn, kaufmännischen
s cUschaft ist fcstgeseßt
1T (""ab-ue ' irma Fabrik
“« Handelöre ister Nordhau en, den 28. Dezem gl. YMaericbt. Abth. 2.
5785 „x. ist heute bei kr. ordhausen » der
als aUeiniger In-
[ i i chem fck „t:??ißkdhauscu ist heute gelöscht.
eter Schlumberger, ohann Bounty, 4) Heinrich Bucht), Paul Bulffcr. Ma 61 Karl Meyer, 21:-
Mitgüedern "hlt '
Prokura ertbeilt.
lijv-zov. Kaiserlichen A
ist cute die F Isolété uoux ülhauseu und mi
cbitekt, von denen xorjbxme
set Handelsregister ann Paul Fran
er eingetragen w d Nordhausen, den 31. Dezem Königl. Amwgericbt. 111111111519". K. Württ. Amtsgericht Nil
V Die im [71 man Ha
m Aich wurde heute gelö 31. Dezembx": 1901. aeloostx, soxtls„_*““*'
Oelsnitz i. V.
uier in Straßburg, und Banquicr in Belfort. meldung der Ge- tßcken, insbesondere yon ' orn'andes. des Au "Lädts- J cricht Entsteht Prüfungsbericht der er Hatxdelskammcr in
vor Notar Dr. Schmitt enstand des Unternehme eschäftsbetricbö, vom 1. Ja aufen eingetragenen Bauwerkstätten
find, sowie die V indung stebendenUg und ßnanziellen Gescbast
Das Grundkavttal
1: ZW auf den Inhaber laute „kk, welcbe sämmtlich übernommcn smd.
5) Theodor Laub1cr, erner _kann Von dcn 1 (hast eingereichten
anntmachung. P fnngébcricbt des B
ndelöregister eingetragene Firma:
rcn bei dem G ck Waarengeschäft,
noxmmen wcrden. ren kann auch bei d sicht genommen Dezember 1901. Kathrl. Amthericht. Uülbeiv,esnk§lu. s Abb
„1 me . andelßregiiec t . Ü. ie Firma „Rheiui _ aus Heinr. V haber der Kat;
Mülhausen, 'rma W. &. C
reßenden Blatt .53
ene Handeng befiyer .riedrich Wi mann Wil elm
g zu Liquidatoken bestellt
Oelsuiq, am 3. Januar 1902. Könichbes Amt aliendurt, [jo]
Aktien von je gedeckt, bezw. von den Die Dauer der Gesell- HanrZansd WHU dix
n e ge eß u es un Der Vorstand besteht aus n; welche der Au Besteht der Vorstan .elne derselben zur-
tyordcn, daß die o 111 und die Herren Mi ael 59.11 Mi elkjnn. daselbst 11
unter Nr. 60 d und prort-H Rhein und al ime zu Cöln eingetra
zu Mülheim- fmann Heinrich
gros :Gefcbäft in Lebens- “ waarcn, Delikatessen und
den 24. Dezember 1901. Amtsgericht. Abtb. 1.
munen", mum. „In das biestge Ha N „3
in Mülbau en, wurde teilt ck12 der Be- mit sti terung und Linzelzeiehnvug,
mitteln, Konserv amen dex Ges " rat Mülheim-R un . sregyfter Abtheilung 11. m :
deubm-g i. H.,
ZW erstaude
, . . * “ 1 Wa Bkbndiéax O' UMFÜZYMM Architekt und Bauunternehmer J Yk hl, ZFZHY
TKM hal. Older N:. 21. J.'o,
Nr. 29. Z . F. amm, Oldenbukj i- Y.?i n; u?&muia.O ' ck e tmc it etlo . - Oldenburg 1. o.. 30. Dexmbxt 1901. Königliches _AW_Wcht' . o-wnneek. „„ Die H-R. z. 154 rinactra mc Firma 0- “' Robuheim, ist bmtc clös t. Osterwieck. den 30. mbc: 1901. Königliches mtsgkk'kÖt. mant.
In unserem HandelMgistct 4. 111 unter - , kk? Firma Emil Jüngst zu Ray?" und d???" Inhaber der Kaufmann Emil JÜWL sexbst beute eingetragen worden. Das GTM“ Etscn- und Papierwaaten.
Ratibor, den 27. Dezember 1901.
Königliches Amtéaericht- mung.. "“““"““'““ ' 7D
In unser andclSt istet 11. ist heute, *: “ unter Nr. ??ngRraan, bietorts dolisW. „?ck“
;(.."* *
: e-
1 Firma: ,um-mx & «mm. ummese“ zu Raténsm“ folgender Venn"! gemakbt "' . Das Grundkapital ist um 200000 .“ ck '. worden und bettä t jest 1100000 .“ Mk "“ Aktien werden als Exorzugs-Aktien von je 1000 ckck : Werthe von 102; 0/0 anögtgeben. Ratingen, den 30. Dezember 1901. Kömglicbes Amtöaeticbt. neiekeuau. _[7 ** W Blatt117 des hiesigen Handels tstwk beutc die Firma Clara verw. an Reichmu i. S. und als deren In WE Guts tyerin Clara Alwine verw. Pfeiffer, Herwig, in Reichenau eingetragen worden- Anacgebener Geschäftszweig: Abbau und '1 von Braunkoblcn. Reichenau, am 30. Dezember 1901. KMW]; Athetiäpt. nelebe-baeb, Zeblu. [7 ck“ In unserem )andelöregistet Abtheilung Ü- [| 1 . Dezember 901 eingetragen worden: Nt- ck Firma Hotel SchwatXer Adler, Ju. Neil] Albert Reichenbach . [. Inhaber: W befißer Reinhold Abstr. Reichenbach. Konialiches Amtsgericht Reichenbach ia “[-
kltxebüuek [7 * KargJ-lsregtßtr- ! - .
Eintragung in das
1901, De_qcm D. H. Vagts. Zweig-iederlaffu-z C In das unter diescr irma brsbct vox: Outta)i Heinézickpbakélxaqtsf, b. auFFkchn/ft lidsitetnlbsx- ck a ein gem n er fü m a am - tober 1901 An cluo ZUM“. Kaufmann in Döse “9 . Gcscllscbaftcr cm kneten; die an dem genannten erri tetc offene . ndelkgesellschaft fest das Ges-
als auptniedkrlaffung unter der Firma Vant- MüUer fort.
Das Amtsgericht Riyebüteel. Hartn-
. 1 . 1 k. _; VeröffentlichtZM? Ékzve. Gerthtfcb-eiberOeh
._..
kommer!- Bekanntmaanm . [78583 CZK: "MFM 84th JX: 68 - FW
; »“ o n W -
Die Wltme des Kaufmanns Abos W _? geborene Rinke, u Ronödotf ist aus der . dc s- . geseüschaft außgefcbßeden. ch Gesellschaft 111 aufn
elöst. De_r bishckrge Gesellychaster Otto Krciy m, ZKonsdorf 111 allemigcr Gnbabeér der Firma.
Ronsdorf, dcn 28. * (“zember 1901.
Königliches Amtögericbt. * „ noustxorl'. Bxkanntmnkhung. MM " -Jn1 «Yandclsrchstn 11. ist bei der unter Nt- etngctmu'xjkn Firma „G. R.Heisterka “ »“ I"“ [mbar Äyktrcicbkrmcister Gcorg Adolf Hei inkamv " [RVMM eingetragen worden: Die Firma ist “' “ o cn.
Ronsdorf, den 30. De ember 1901. _
Königlikbes . mtsgeticbt. , nuéolztaclt. Bekanntmaéung. «] =*
Im biesi en .Handelmgiskcr Abtb. 4. ist |" . dcr unter F?r. 189 eingxtragcnen Firma O. LaW-é. mann, Schaala, eingetragen worden: -
ie Firma ist ctlojchen
Rudolstadt. den 3. Januar 1902. ,
Fürstlicbt'ö Amthetickyt. Iurlo-u. [71399l ;
In das Gefellsäzaftsrc istcr ist unter Nr. 83 “ * der Firma „Dillinger jändrik tlotbtek B
anz Meguin ck Cx“ zu mu- ex '-
aar eingetra en worden, daß die Gesc fck!" “f" gelöst und die irma erloschen ist.
Saarlouis. den 28. Dezember 1901. Mal;,.YYWchch1* 2- Jaakjovlo. “ In das Handelsregister ,x. ' - irma Peter Damdé mit dem S1 „. ouik und als deren Inhaber der MfM"
Peter Damdc': zn Fraulautem eingetragen "MW MéMfwzweig: Datlcbnsvnmittelung und IM
mm ist daselbt eingetr en worden, daß
rvat-Sekretär atbias Po [ zu Saarlouis Pw“ ura ertbeilt ist. “
Saarlouis, 30. Dezemb'er 1901. Kg[.-Z1quericht. 2. **; vaiwlbelu. VekniÜZÉU-m. [735 !* Die Firma „S. Schwämme. ULKWM'“ .: heute im Hndelöregister elöscht. ' Schübe bein, den 20. Beze-nber 1901- Königliches Amtsgeriäzt- Johnny “
** [WIR, _“ Auf dem die irma Eduard “s"“? ., Sebnitz betreffendéexn Blatt 216 des Hakdksmg ß“? thxeuxdänJemekatkm. dxßeddeenk FWUM a ! uar " s * mann Joseph SchZ1nid in Zehn ß Inhaber der FETT 54
MWM ist, sowie da die irma künftig Io
amid vonu. Ed. s- ach lautet und O » der neue Inhaber nicht Zu: die im Betriebe va chä1w entstandenen Ver invlkchkeiten des bis
nbaberö haftet, auch die in dem Bettie gründeten Fordcrun !! nicht auf ihn übetaebcn-
Sebnitz. am 3. anuar 1902. „
Königliches Amtsgmcht.
V twortli Redakteur MrM-Wiemerérexth in Berlin.
Valera der Expedition (Scholz) in verna- D ck der Norddeu V dnukmi » - mknftolt. MUUM. WWW
*_ LE; “LI UT