Deutsch ev Neiehs-Anzeiger *
E
[] DeprezugxptLLH beträgt vierteljährlirh 4 «ck 50 „3.
[ Alle Poß-Instalteu nehmen Bestellung an;
ck
Inhalt des amtlichen Theils: OrdenSverleiHungen 2c. Deutsches Reick).
Verordxmng, betreffend die Beaufsichtigung hessischer und bremischer privatsr Verficherungsunternehmungen.
Rs., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kvßen 25 „_z.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Jerusprech- perkebrs. Mtttheilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbank:
_ Nebensteüe in Euskirchen. Mittheilung, betreffend die nächste Seeschiffcr-Prüfung für
große Fahrt. Erste Beilage:
Vergleichende Uebersicht über den auswärtiqen Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl im Monat Januar 1902 und 1901.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Clmrakterverleihungen, SmndeSerhöhungcn und sonstxge Personalveränderungen.
Seine M aFcstät der König Haben Allergnädigst geruht: dem ordcnklichen Professor in der philosophischen Fakultät
für Berlin außer den post-„Rnstalten auth die Expedition
UUd
Königlich Preußischr Staats-Anzeiger. _
N
des Kommandenrkreuzcs zweiter Klaffe des Herzog- lich braunschweigischen Orßens Heinrich'ß des Löwen: dem Obersten von Ruppert, Kommandeur des Dra- Jnéchiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) r. ;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Nittmsister «Heinrichs und dem Oberleutnant Steffens, beide im Dragonch-Z, imcnt Prinz Albrecht von Prsußen (Litthauischen) r. 1; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen:ernestinischen Ha1ts:Ordens:
dem Hauptmann von Gottberg im Grenadier-chi: ment Könjg Frixdrich Wilhelm 1. (2. Ostpreußischen) Nr. 3.
Deutsches Reich.
V e r o r d n u n g , betreffend die Beaufsichtigung hessischer und
der_Uniersität Bonn und Direktor des ch8misch€n Instituts derxeibsn ])r. Anschüß und dcm Gymnasial : Direktor Dr. pki], (558111011 zu Licgniß den Rothen Adler :,Oxden vierter Klasse“, ' dem Förster Albert Abendrotk) zu Holzhausen im Kreise Bicdsnkopf und dem _Nestauratcur und Hoflicfcranten Ludwig Vogcl zu Berlin den Königlichen Kronen:Ord-:n vicrter Klasse, * dem Ersten Lehrer Wilhelm Scheid zu Kubach im Oberlahnkréüe, dem Lehrer Alberi Wolter zu Jarmen im KreiTeDemm'm, den emeritierxen Lehrern Anlon Linncborn YT Münstcr i. W., bisher zuSchwerte im Kreise Hörde, und nton Fahl zu Bürgcrwnlde im Kreise Braunsberg dcn AFN? dsr Inhaber des Königlichen HauL-Ordcns von Hohen- 0 em, ,
3 den Gendaxchneri€=Obcr-Wachtmei'stern Klein zu Stuhm, Richter zu Neumark im Kreise Löbau Und Braemer zu Flatow, den bcriktenen Gendarmen Bemersdorf zu Lößen, Fischer zu Lohenstein i. Ostpr., Drengwiß zu Thorn, Yeeck zu Bleckede, en FUßqendarmen Peter zu Gntenfeld im ckand- r., Kissling Lu Insterburg, Hinze zu
kreise Königsberg i. Fallingbostel, HartunFH zu Nord tcmmen, Bromma zu OLnabrück, Schacht zu oslar, Buch olz zu Worpswede im Kreise Osterholz [Md Korff zu Gro :Hubnicken im Kreise Fischhausc'n, dcn (HemeindeVorßeHern Krüger zu Giclsdorf im Kreise Wittenberg, Steuer zu Nöbcn im Landkreise Zaiß und Ungsr zu Redlin im Kreise Schweiniß, dem Privatförster a, D. Teuber zu Hohndorf im Krei eLömenberg, dem Kanzlei- ehilfcn August KraUSnick zu cseriß, dem Gefangenen- Zlufsehsr a. D. Milewski zu Thorn, bisher in Schneide-
?riedrick) Schulz zu Rusche im Kreise Uelzen, dem_Kreischau secwärter Simpich zu Ober: Rüstern im Landkrctse Liegniß, dem Tischler „einrich Grothaus zu Spradow im Kreise Herford, dcm errs aft- 1ichen Kutscher Karl W erncr zu Baumgarten im Krei 6 Na ten - burg, dem ehemali cn Gutsgärtner Ferdinand Link, dem (Hutsgärtner Chri topf) Schröter, beide zu Ouittainen im Kreise Pr.=Hvlland, demGutsObergärtner Ad o lf Gedul) n und dem (Hquorarbeiter Friedrich Schröter uKarwinden des- selben Kreises, den_ Gutskämmerern Augu?t Neumann zu Zielkeim imKreise Ftschhausen und Fri edrichG raap quosegau desselben Kreises, oem Vogt Augnst Kirchner JLU Stonsdorf im Kreise „Hirschberg und dem Arbeiter Karl Schmohl zu Karßow im Kreise Osthavelland das Allgemeine Ehren- zeichen, sowie _
dcm Eisendreh_er R1chard Heese zu Berlin und dem Instmann Gottfrted Mohnherg zu Bauditten im Kreise Mohrungen die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.
mühl, dem Waldmärter a. D.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis; zur An- legung der ihnen verliehenen mchtpreußischcn Orden zu ertheilen, und zwar: des Großherzoglich badischen Ordens der Treue; A(lerhöYstihrem General-Adjutantené General der Kavallerie z. D. v on * ülow, bisher kommandterender General des )(17. ArmexKorps;
des Offizierkreuzes mit Schwertern des Könjglich
bayerischenMilitär-Verdtenst-OrdenS, des Off; ier-
kreuzes des Königlich sächstsaZen Albre ts-Or ens
mit der Kriegsdekyxatton und es_ Ehren renzes mit
Schwertern des Ordens der Koniglich "württem- bergischen Krone:
dem Oberstleutnant von Gün'dell, Chef des General- stabs des [. ArmexKorps; *
brsmischcr privater Versickerungsuntexrnchmungen. Vom 3. Fcbruar 1902.
Wir W i l h e l m , von Gottes Gnaden Dcutsch€r Kaiser, König von Preußen 2c. vkrordnen auf Grund dss § 3 Abs. 1 ch Geschs Über die privaten Versicherunanternekzmungen vom 12. Mai 1901 NeichS-Geseßbl. S. 139) Km Namen dcxß Rcichß, ".."-7; ?rfolgter uftimmun des Vundes'ratHs, was folgt: ' '
Die enuffichtigung aller bestehenden sowie aller zum GeschäftLbctricbe neu zu ulaffenden privaten Versicherungs- unterneßmungcn, deren eschäftsbetrieb auf das Gcbiet des Großßerzogtßums Hessen oder auf das Gebiet der freien Hanse- stadt Bremen be chränkt ist, wird dem Kaiserlichanuffich16amT für Privatvcrsi erung übertragen.
Urkundlich unter Unserkr Höchsteikzcnhändigen Unterschrift und beigedrucktcm Kaiserlichen Infiegc,
Gegeben Berlin im Schloß, den 3. Februar 1902.
(][-.J.) Wilhelm. Graf von Posadomsky.
Bekanntmachung. Erweiterung des Fernsprechvcrkehrs.
DLL? Fernsprecbverkchr zwischen Berlin und Bartschin, Birkenhainichen, Brandenburg (Ostpr.), Cochem, Czarnikau, Euskirchen,_ Exin, Freiburg (Schief), Goyaß, Großleinc, Me1criß (Bez. Posen), Neuhausen (Ostpr.), Vobctben, Prstschcn, S ubin, Strelau, Usck), Wilkau (Sachsen), Wissek, orms ist eröffnet worden. Die (Hybühr für ein gewöhnliches Ge; spräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträqt V _Z “2120 Verkehr mit Birkenhainichen, Goyaß, Großleine,
ret en " 43, *
2) im Verkehr mit Brandenburg (Ostpr.), Neuhausen (Ostpr.), Pobethcn 1 “sé: 50 H _ _
,3) im Verkehr mit den üértgcn Orten ]c 1 x/FQ
Berlin ()., den 8. Februar 1902.
, Kaiserliche Ober-Postdirektion. * Griesbach.
Am 1. Mä1] d, I. wird -in Euskirchen eine von der Reichsbank:.Haupt?'telle in Cöln abhängigeReich s ban k-Neb en- ftelle mit Kasseneinrichtung 'und beschränktem Giroverkcbr eröffnet werden.
In Elsfleth wird am 13. Februar d. J, mit einer SeescHiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen
werden. Königreich Prxußeu. _Ministerium'für Handel und Gewerbe. ' Der Regierungs - Baumeister
Ba“ugewerkschulle?rer,_ _ _ _ _ Richard Selle in Königs erg !. Pr. tft zum Komgljchen Oberlehrer ernannt worden. *
bends._ _
Insertion-preis für den Raum river Drucktzcilr 30 „5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ,
des Deutsaxen Rcich5-Anzeiger5
nnd üöniglieh Preußischen Staats-Inzeigers
Berlin ZM, Wilhelmstraße Nr. 372.
M'
Yickjtamtliches. Deutsches Reich.
Preußem Berlin, 10. Februar.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag, wie „ . T. B.“ meldet, im Stadtschlosse zu Potsdam den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimén Raths ])1'. von Lucanus.
Der RegierungHrath von Wilmowski in Liegniß ist der Königlichen Regierung zu Arnsberg überwiesen worden.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Thetis“, Kommandant: Koxvetfen-Kupiiän van Semmern, am '7. und S. M. S. „Fürkt Bismarck“, Kommandant: Kapitän zur See Friedrich, am 8. Februar in Singapore angekommen.
Potsdam, 9. Fébruar, Heute Nachmittag fand !)in die Feier des 25. Jahrestages des Eintritts Seiner Mazcstät des Kaisers und Königs in den aktiven Dienst des
1, Gards-Regiments zu Fuß statt. Vormittags wurde, wie „W. T. B.“ meldet, in der Garnisonkirchc ein Gottesdienst abgc' alten, bei Welchem der Hof- und Garnisonprediger Keßler dic redigt hielt, und un Welchem das Negimentmit den direkten Vorgeseßten, die ehemaligen Offizierc, und eine Deputation ehemaliger Angehöriger _des Régimcnts theilnaHmexn. Nach- mitmgs um 3 Uhr 25 Minuten traf Seine Majestät der Kaiser und König auf dem Bahnhof ein und fuhr nach dem großen Exerzierhauw. Dort Hatten fick) bereits die in Berlin und Potsdam anwesenden Prinzen, darunter Seine Kaiscrliche und Königlx e Hoheit dcr Kronprin“ und Seine Königliche „Hoheit der rinz Heinrich, sowie eine Köni : liche Hoheit der Großber og von SachYn versamme t. Auf dem re texn_ Flügel stan en die direkten orge cßten, die ehemaligen fftziers des Re iments und die eran des Hauptquartikrs, auf dem [in en Flügel eine aus 12 Herren bestehende Deputation chemali er Angehöriger des Re; giments, Zahlreiche andere 8 emalige Angehörige Hatten mnkrl)alb dcs Einganges ZYum Excrzierhause Aufstellung qenommen. Um 3 Uhr 0 Mimzten begann der be- -fol)lene Ne imcnts:Appcl1. Skine Maxstät schritt die _Front ab, währen die Trnppen präsentierten und die Mustk den Präsentiermarsck) spielt?. Hierauf hielt AUcrhöchstderselbe eine Anjprache. Dkk Obkrst Freiherr von Plettenberg erwiderte mit einem dreimali xn Hurra!) auf Seine Majestät; dic Mufik spielte die Nationxal ymne. Während sich das Regiment zum Parademarsck formierte, unterhielt Sich Seine Majestät mit zahlreicken e emaligcn Offizieren dcs Regiments, Es fand ein zweima iger Vorbeimarfck) statt, das erste Mal in Zügen, das zweite Mal in Komyagnie-Kolonnen. Hierbei waren Seine Kaiserliche und Königliche „Hoheit derKronprinz,sowie Ihre König- lichen Hoheiten die Prinzen Eitel:Friedrich, Friedrich Wilhelm und Frredrich Sigismund eingetreten. Alsdann überreichte die Deputation ehemaliger Angchöriger des Regiments Seiner Majestät dcm Kaiser und König em Geschenk, welches in einer etwa 40 0111 hohen Na bildung dss Regiments-Denkmals auf dem Schlachtfelde von «t. Privat aus Marmor und Silber besteht. Der Brauereibesißer Jacobsen aus Kiel verlas die GlückwunscH-Adresse. Zu dieser (Habe haben über 3000 che- maligc Atxgehörige des ngiments Beiträge geleistet. Seixxe Maxstät dankte und untkrhislt Sich kurze Zeit xnit den .Herren, AUer2öchs1dersclbe sprach hierauf ]eden einzelnen der an gestellten ehemaligen Re- gimenlsMnchöri cn an und begab Sich etwa um 41/2 Uhr mit Seiner Kaierlicben und Koniglichen Hoheit dem Kron- prinzen und Ihren Königlichen Kohetten den Prinzen Heinrich und Eitel-Friedrich nach dem abinetshause und_ von da in das Potsdamer Stadtschloß. Abends fand im Regimentslmuse des 1. Garde-Regiments . F. ein Diner, an welchem Seine Majestät der Kaiser theilna m, und sodann eine Festoorstellung von OffiÉeren des chimenis statt. Auch die Deputation ehe- maliger ngehöriger speiste im Kasino. Bayern.
Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat, wie die „Allg, Ztg.“ meldet, an Seine Majestät den Deutschen Kais er aus Anlaß des gestrigen Gedenktages in einem Hand- schretben nachstehenden Glückwunsch gerichtet:
Dur lauchti ster Gro mä ti ster ür t, FrYtndlich glieber Vetßter c111-11'i2gBru'édFe1: !s
Fünfundzwanzig Jahre [sind verflo en seit dem Tage, an dem Eure Kaiserltcbe und- Köni“ iche Ma'etät, der bewährten Tradition Ihres uxes folgend, un er den ugen Hoehderen unvergeßlichen Herrn ro vaters den Dienst im eere angetreten haben.
ck und mit mir die bayer sche Armee beglückwünschen Eure
I Kaiserliche und Königliche Majestat wärmstens zu dem hohen beentage. *