1902 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

374 mik zusäüiüien 1156040 „FQ Berückfichüaung fanden, sodaß die Xzablfen Pflege older fich auf 1312940 „M beliefen. Der Stadt '„ekTin [W der Zéercin einc Unfrrstüßung von 3000 „“ zu verdanken; aus Dem Plauth'schen Nachlasse *ingen ihm 5000 „4a zu. bxe Majestät die Kaiserin und önigin bat den dem erem b1sber überwiesenen Jahresbeitrag .von 50 auf 150 .“ erhöht.

Die kürzlich erwähnte Neuorganisation der ersten ;Hilfx_bei Unglücksfällen in den Theatern Berlins bat bet allsnttgem Entgegenkommen der Theater-Direktionen _eine feste Gestaltung an- enommcn. Das Kuratorium ker Berliner“ Unfalxstatjonen Yom Rothen Kreuz hat auf seine Rechnung große Verhandkasten anferttgen [affkn und je cinen dkrselbeq jedsm Theater und Ztrkus zur VSkfügung gestellt. Der [eiténde Arzt der Unfallstation xxs betrkffendcn Theater- kc'zirks wird in kurzkn Zwischenräumen diese Kasten dauernd revidieren und ergänzen. Es find ferner Vorkehrungen getroffen, die es ermög- lichen. daß während der Vorsteünngen und während der Proben sowxe zu aUen übri en Zeiten die ärztliche Hilfe und die Transportmittel der UnfaÜstation k?cbleunigst bcschafftvckerden und bei „größeren Katastrophen der gesammte Apparat dkr Unfallstationen herbetgerufen wird,

Eine „Deutsche Automobil-Ausstellung Berlin1902“ wird der Verejn deutscher Motorfahrzeug Industrieller, dessen „Präfident der Drrektor von Vischer der Daimler-Motoren-Geseüschaft Zn Cannstatt ist, in der zweiten Hälfte des Monats Mai d. I m den Räumen der Permanenten Automobil-Ausstellnng veranstalten.

Der vierte Vortrags-Abend des Vereins „Berliner Fresse“, we1ch€r am Frettag im Architektenbause stattfand, racbte den Zuhörern Gabén des Berliner und Wiener Humors. Herr Julius Stettenbeim leitete den Abend mit einer kleinen Skizze „.Der BauernbaÜ' und Cpigrammen über „Männliches', .Weibltches“ und .Ebelickyks“ ein, worunter die leßtgenannten besonderen Beifall fanden; fie zeigten feine Beobackytungxgabe und viel Sinn für Wortwiß. Darauf folgte der , bekannte Wiener iHumorist Herr Vincenz Cbiavacci mit drei Btldern aus dem Vo ksle-ben seiner Heimatbstadt: „Nur nicht unzufrieden!“ -„Sein Bub" und „Die VisZurren“ gaben Zcugniß von natürlicher Gutbeczigkéit und einer seltsnen Jnnigkeit des Empfindens. Dabei waren “diese Darbietungen von einem Geist durchleuchtet, der bei aller Schärfe und Prägnanz des Ausdrucks niemals bosbaft oder spiß- findig wurde. Durck: ein bemerkknswertbes Vortragstalent unterstützte der Autor feine wirklick) genußreicßen Gaben und ernt_ete ungetbeilten Waxmen Beifall. Zu bedauern war, daß die Vortrage des Abends nicht in dieser un etrübten Harmonie ausklingen dukfxen, sondern dach Fräulein Ernst &eorgi, die Verfasserin der „Berliner Range“, fi mit ihrer Skizze .Das Fünfundzwanzigjäbrige Geschäftsjubiläum' _zu der bisberigen froHen Harmlostgkeit in einen exadezu peinlick) berührenden Widerspruch setzte. Von fröZluhem Humor war in dieser Darbietung nichts zu bemerken, sie war vielmehr eine

Sammbmg vuK-Yster lokaler RedensarlenÉk die zum Sujet eine . en

R finiertbeit welcbe kaum im 'arakter dcs wir'flickye'n VFlinets liegen ,dü c. Für den Vortrag tbrer Wexke scheint dll Schriftstelleriu edocb durch den echtqn Ton, den fie dafur findet, ganz besonders glückl prädestiniert zu sem.

Das Kostümfest, welches der Ver_e_in dcr KunstYerxnycn und Kunstfreundinnen zu wohltbatjgezn oder gememnußtgem weck al1e zwei Jahre in der Pbilbartxtonte veranstqltet, an_d axn onnerstag v. W. daselbst statt; der Remqértrag war YU-s-na fm: dtc Errichtung eines .Künstlerinnenbeims“ bestmzmt und duxfte, na_ dem außerordentlich regen Befuch zu schlicbßem enze ansebn11che Ho e xr- reicht haben. Das Fest, zu welchem ekgnntlrch nur Damen Zutrttt habén, nahm einen sehr erfolgreichen Verlauf, und _Has war Hauptsäckylich der Geschicklichkeit und auüopfernxen Tbavg- keit der mit den Arrangements betrauten Kynstlermnen Helene Lobedan, ;Hildegard Lehnert und Marie Thun, sywte threr_ lkermrzen zu verdan en. Die Einladung lautete auf etqe Wsltret e tn funf Stunden mit dem Schnelldampfer .Philbaxmome', und dazu hatten ficb Spanier, Griechen, Neger, Inder, Chmxfcfn, Bauern und Aus- wanderer aller Art eingefunden, die fich zuerst m ge1chmackvoll ange- ordnetem Zuge durch den Saal bewegtßn und dann 111 buntem, munterem Durcheinander dem Tanze 'bu1d1gten. Es war sehwer, fich vorzustellen, daß unter den zum Thetl außerordéntljck) echt wtrkepden Verkleidungen nur Damen sick) Verbargen. Uyter den vtelen Darbietungen im Hauptsaal erregten em spgmscber „Hahnen- kampf“ ( übrerin: Aenny Loewenstein), der „Schleiertqrxz _derHaremSe damen“ ( ührerin: Clara Bcrkowski), ein Ctchs (dmmsrt- von dén Damen Hoenerbacb und Kronecker) und die „T_cutsckéen Außwandxrsr“ besonderen BeifalT. Sehr belacht wurde auch _em Lorbeerkranz xml der Aufschrift: .Das dankbare Vaterland den außwandanden Maletmnen“. Auch ein „Ueberbrett'l“ fehlte nicht, um das sich dte Damen Guldahl, bilipp, Jeanne Robert (als YVette Guilbertx, Souxa „Veeg, Grass

7 ches, Saß, Kalten, Emmy und Marie Schn_l und Friedbetm große Verdienste erwarben und bei welchem die Piam tin Margarethe Txeppe in täuschend äbnlicber Maske den Dirigenth der Phtsbarmomsckyen Konzerte, Profeswr Nikiscb kopierte. Eine reich ausgestatkete _Tombola, ein pbotcgrapbischeß Atelier und andere gelungene Véramtaltungen trugen ebenfalls das Jbrige dazu bei, die fröhliche Karnc'valsstimmung, die auf dem Feste vorherrschte, bis zum Schluß aufrecht zu erhalten.

Die Direktion von Ernst Von Wolzogen's „Bunten! Theater" hat sich in Anbetracht der Anhäufung von Karnevals- festlicbkeiten in dieser Woche, den vielfach aus dem Publikum er- gangenen Wünfchxn entsprechend, veranlaßt gesehen, die für morgen angekündigte zwette .SubskriÖtions-Redoute' auf Sonnabend, 22.1). M., zu verschieben. ie für morgen bereits ausgesteßten Karten behalten für den 22. d. M. Gülti keit; envünschtensaUs werden diesélben im Tbeaterbureau (Köpenickertraße 68 1) bis morgen zwischen 1.1 und 2 Uhr gegen Erstattung des Betrags zurück- genommen.

Der Lehrkörper der medizinischen Fakultät Greifswald wird auch “m dxxse'm Jabxc und M wieder Fortbildungsknrse fur praktxsebe Aerzte „7... Mit Ruckficht auf die Neubesesun der SieUc W M *

ist der Termin noch nicht genauer eftgelegt, „ck wird **, „„.. ginn des Sommersemesters gesche . YUM

)*

Cöln, 10. Februax. ' abend um 2,99 m gesttegen, dte » Der Wasserstand der Mosel 4,10 !11.

(W. T. B. Der Rhein iséseklsmx, 5 e bkträgt geg * QLTY“ KMM

London, 8. Februar. (W. T. B) „Lloyds YUM" „ck aus Wappin : Der K*ohlcnhampser „Poplat und der * der Fabrt 11a Dünkirchen bkgnffgne Dampfer ,Cvxdillekak kolltdierten zweimal in der Nabe eines der Docks; hierauf stieß der Dampfer „Poplat: mit dem nach ogador 9:th Dampfer ,Morocco“ zuy'ammen unk; sank sodgnn. Gm Fluß- fabrzeug wurde beschädigt, ert) andsrcs lief aufs Weyand stebt „ck Wasser. Die Dampfer .Cordtlleras“ und .I.)?orocco' lxefen ckck „sz

Ufer, um nicht,zu sinkc'n, und find zum tbeil ekenfalls voll Was:;

Lissabon, 10. Fcbruar. (W.T.B*) Cine FeuerTbrunftbÉ estern das Kloster Santo“ Thyrso bx! Oporto nut deu W ßefindlichen wertbvollen Kuns11chaßen zerstort.

New York, 10. Fcbruar. (W. T. V.) In atersoanw Jkrscy) wnrden am Svnnabknd Hure!) smc FEMIYUUW die Heftißen Wind noch weiter kabkéisét ngurkc, 26 ngxcxblocks ein-

eäschert, darunter das ganze Geschaffévxertel, _vtele offxntüzke Ge- Zäude, das Tele rapch- und Tclkrbvnamt, dke Elektnzjjäts, und GaLwerke. Die Stadt war daher Abknrsyur dyn deu erleuchtet. Unter den Einwobnkrn Hrach _(Ztnx Pamf aus, find obdachlos. Bis gsstern f7ü1ck_ tst cr?! em Todesfall nr Wx. nis; aslangt, dagegcn sind W217: „Personen derlest W Die P?iliz ist einberufen, um_das Eigentham. gcgen Wende Diebe zu schützen. » Gestxrn rst, auch “dsr ijr der Leki b. Valley-Bahn in Jcrxey City" mix 45000 _ LU niekergebrannt.,Der Verlust betraßt exnc halbe MUMM »Bei cmsm' gestern früh in Saint Louts ax1sgcbrochenttnd, durch den ein Hofe! zerstört wurdc, find zehn Personen ms Leben gekommen und mehrexe Vercht wordkn.

Halifax (Neusehcttland), 9. FékkUak- (W. T. B.) Dee Dampfer der Allan-Linie ,Grecian“ ist" bei de! Einfahrtin den btefigen Hafen aufgelaufen; die Lage dss Schiffks ift ungfwsüg,

(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichcn in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Wetterberi-(bt vom 10. Februar 1902, 8 Uhr Vormittags.

Kiénzl. Tanzboti'Emil Graeb. » Vergißmeiu- nieht. Tanzmärckyen in 1 Akt (3 Bildern) von

.- k _ YYinricb Regel und Otto THieme. Mufik von FY ;" Wind 75,5 “Bard Colldberger. 38An2f§1n977ch1 Uhr. D =- »N *“ =: ; . . . BYTES 5 ZH“ Z stäxke- Wetter Z? LiTéauÉchalTxaslPFel in 4 AUZZgÜnUZFn FelZst'ZZjZFF _ ung ' Z =; 3 „WWW LY Die zur Handlung gehörende Mufik von Ferdinand station UJZ UÖÜUUI YZF Hummel. Anfana 7? Uhr. Y:": *: Neues Opern:Tk)eater. WoßlthäägkeüsZVor- Fxoxsoxvav-l YYY FW “77 III.?FKWZZH“.?.TIWFWWDSM a ,5 olli „„ _".er_- Shieldos _ _ _ * ZZZ); ZLI)??? 218207271! „95,9 ZZZrskmétf ttnncht tagltch un Komgltäheu Schausptel- ' 5 ,4 » » 4 ' „3 an e a . . SLI?),A, __ * _ MTI; _ Opernkzaus. DonnerLfag: Wagner's Tod. Tristan atis _ _. __ __ _. und Isolde. (Isolde: anulem Pla1chtnger„als Vlisfingen.. 751,7 WSW 3 halb bed. 07 (MH)- ZYYTZ 7 U57" FWW: Cam“ Sonn" [d'ex- ' ' * 74484 YFM ZLF? bed. „ZZ S-cßauspiel'haxxs. _Donnsrstag: Miss Hobbs. ?;YZYYZW ZZZ N FEZ _57 Freitag: Komg Richard der Dritte. Sonn- Ska en ' 7442, W 11Schnee _2'0 abend: Zum crsten Male: Der HerrvouAbadeffa. Kop§.chag'e;«: 7455 O «bedeckt _1'4 L*TTWÉZ N,;yels „OverZ-Yoecfttxr- DJs er-xße ":„ _ ' t . au tc m u zugen on tx JMFH" 2 ZZ"? YJOTO ZYX IZ"? biZW-d Ye surlHadefuns LFU,??? MMF; - _ er man umme . n ang r, » ZZYÉÜ' FLZ ZO ?;YÉYckéed »?ZL Billet-Verkauf zu dieser_ Vorstellung findet von Borkum ' | 747 ] “RU 5 bedeckt “1,8 Donnczrstag ab im Königltckpen Schauspielhausc statt. Keitum 74.5(0 W Lbedeckt -1,'6 ' "*.* amburg .d. WZ ((Z-JZ ZMF“ "Z? ;, Deuts???- TtxeYtber, Dienstag: Es lebe das e-win2un"m e 4 ,7 ,wo ig » ,“ „eben. nan 7.1 r. Rügenwalder- Mittwoch): LZbendige Stunden. wände . . 748.6 ]SSW Z wolkenlos »4,5 Donnerstag: Es lebe das Leben. Ncufahrwaffer. 748,8 *SSW 11beiter »23 W Pkemel . . . | 7466 S 3,b€deckt »],8 . , , Münster 1 D LY?“ TYMYZ: ZFR? : :Snnou. - W t. .. 7502 SW 4Ibdckt »08 er a u. » te n r er en thx- HénnFZefc).. 7499 SW LIHÉdFckr »06 Mittwvck): Att-Hei'delberg. . Berlin, . . . 751,2 [SW Lhalb bed. -4,1 Donnerstag: Alt-Heidelberg- 92-77 -- 5573 KFW YFZ *3-3 “*"“ resau... 5. ; nee - * . _ ' YZZk'fer ' ' 7545 S 2 W“ "2-6 ÉFYFFZYZZFDLLWZTYÉKPTKYMFWLY - - _ e (199 in 4 ei ungen yon m] o . KYLIX: : ' ZZZ? ,ZYSLW Z'MYUM YZ baIllklttttwocb, Abends 8 Uhr: Famtlie „“um-cham- Müncben. . . 753,3 ISW 21Schnee » 0,2 . ' , ;, , * “olxbead _ _ ZZZ? JOT ZHÜZ bkd' ]? „? Donnerßag, .lbends 8 Uhr. Der Jongleur. . . , . , o os » ', , NFF . . ., 749,5 S ] FLUX? »66 Theater des Weüens.Daenstao(24-Abonne-

Es Herrscht niedriger, gleichmäßig Vertheilter Luft- druck. Minima von unter 745 mm lie en über der Nordsee und Südschweden, der böck) e Luftdruck über Süd-Europa und dem Ozxan. In Dcutscblanp ist das Wetter verändsrlich, un Nordwesten meist wärmer, sonst kälter. Meist Frostwetter mit Nieder-

s en wa r einlicb. ck 9 bsch * Deutsche Seewarte.

- Theater.

Königlithe IthspÜlk. Dienstag: Opern- hxus. 40. Vorstellung. im “!*-'inth Violetta.) Oper in 4 _Men von Giuseppe * erdi. Ballet von aulTaglwm. (Violetta Valery: Fräulein Geraldine arrar aus Nxxwz ork, als Gast. » As eubrödel. Ballet in 3 ufzügen (na

einem orwurf des A, Kollmann von H. Re el. Ravyaport. Anfang 7x U : Musik von Jokpann SUM. boreFmpbisLer Mtttwocb bts FrettaZH:

Tbetl von Emi Graeb. ufikalisäpe inricbtung Sonnabend: Erstes af

von Ja Bayer. Au aus I hr. um ersten Male: Die brave S uspielhaus. 7. orstellung. Der Danf-

mann _von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen vox: thliam Shakes eare, übersevt von August Wilhelm von Schl e. (Sbvlock: Herr Ferdinand Bonn, als Gast.) nfang 7 Uhr. - Mittwocb : Opernhaus. 41. orstellung. * Hellma?- Oper-inKZ Aufzügen und 1 Vorspiel von Wbelm

„J.

ments-Vorstellung): Wiener Blut. Operette von Johann Strauß *

Mittwoch: Figaro's Hochzeit.

Donnerstag: Wiener Blut. Operette Von Johann Strauß.

Freitag (24. Abonpements-Vorstellunq): Erstes Gastspiel des Königltcbcn Hof-Sebauspielers tn Ferdinand Bonn. Manfred. Dramatische Di tung von Lord Byron. Mufik von Robert Schumann.

TeMng-Theater. (A nes Sorma.) ittwoch: Nora. (Agnes Sorma.) Donnerstag: Die Fee Caprice. ,

Dienstag: Das Glück.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 43. Diens- tag: Coralie ck Co. Schwank in 3 Akten von Valabrégue und Hennequin. Deutsch von Maurice

,oralie & Co. tspiel von Helene Odilon. Frau. Hierauf: um ersten Male: Die Mausefalle. (Laut kits?) am Schluß: Zum ersten Male: Colombine. n ang 7k Ubr. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Veillbeu- fresser. » Abends 7T Uhr: Gastsptel von Helene Odtlon. Die brave Frau. Die Mausefalle.

Columbine.

Resrdenz-Theatrr.(DirektiomSigmundLauten- _burg.) Dienstag: Verliebt.(3mour9u58.) Komödie m 3 Akten von G. Porto-Riche. Vorher: FMF? vor der Seßwiegermutter. Schwank in 1 von Clara Zieglex.

Mttwoch und folgende Tage: Verliebt, Vorher: Furcht vor der Schwiegermutter.

d Sonntag, Nachmittags 3 UHr: Die Camelieu- ame.

Friedrich - WWleßädttsth Thyater. Direktion“: J. Füßsxbs. Dienstag: Die drei Wünsche. Operetke m 3 Akten Von L, Krenn und Y'Zilxtrau. Mufik von C. M. Ziebrer. Anfang

“(

Mittwcä): Die drei Wüusckze. Anfang U Ubr.

DonnerLta : Die Fledermaus. Anfang “kk Uhr.

Sonntag, gchmittags3Ubn Zu halben Preisen: Der Oberstetger.

Thalm-Thcajer. Dienstag: Mit Vollständig neuer Ausstattung: Zum 25. Male: Seine Kleine. Große'Berliner Ausstgttnnzxsroffe mit Gesang und Tam; m 3 Akten. Anfang «x Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Seine Kleine.

Zentral-Theater. Dienstag (nur noch fünf Gastsxxiele): Mtye. Yvette Guilhert mit ihrer GeseUWast. Aman & Uhr.

Mtttwoch und éolgcnds Tage: Gastspiel won Mme. Yvette Guilbcrt.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Zu halben Preisen (jeder Erwachsene hat ein ind ftsi): Schneewittchen bei den sieben Zivergcu. Cin- [agem Lebendes Schachspiel. (Aus: .Der See- kadett“.) Die Puppe. Die freche Ratte.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisc'n:

Die Fledermaus. » Abends 7:1 Uhr: Das süße Mädel.

OcUc-IUmmr-Thcater. Dienstag: Die Dame_aus Trouville. Schwank mit Gesang und Tgnz m 3 Akten. Musik von Gustav Wanda. Htercxuf: Gr. Lebensbild in 1 Akt. Anfang 7? Uhr.

Mittwoch unh folgende Tage: Die Dame uus Trouville. Hterauf: Gr.

Trianon-Theater. Georgenstraße, dicht am qunbof'inedrichstraF (zwisÖen Cbarlotlen- uud Unive ttqtsstraße). :enstag: Lebende Lieder 181an leme Spiele. Neues Programm. Anfang :.

Konzerte.

Konzert von* Adalbert w Vi line 't Komposüionen von Enrico BYD ( o ) mt

Baal Nkchßeisß Dienstag, Anfang ?ck Uhr: Lieder-Abeud yon Karl Hallwarhs, u ter M't- wirlklungsvkln FJGedsa Tzanéqu-HZLHWy ?Zesanéz“

n er e ang , '

m Klavier: Der KUWou'ist, a ck esan

Veethoven-Iaal. ,Dienstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Bruno Hi e-Rein old Kl v' unter Mitwirkun des BYü-mistenh HU(rn ((DEL-

Werth aus Leipz g.

Iing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: '

Baku; §chumann. (Renz-Gek-äude, Karr- ftraße.) Dienstag, Abends präzise 7.1 Ubr: Gala- Vorftellnug. Großer Erfolg der sensationellen Februar-Spezialitäten. U. a.: B'écoxéko lmjuense. NSU: Zn Feuer und Flammen. Ferner: Neu: Der vollständig neue Akt des Monsieur Edouard Sosmann. Direktor Alb. Schumann's anerkannt unerreicht dasteheude Qtiginal-Drefsurm. U. a..- Neu: Die mustka. ltschen Hengste„ Nen: Pferde als Akrobaten. Em Stündchen m der Arche Noah's xc. Zum Sc?luß: Die große Ausstattungs-Pantomime Vom Ho :Bczllexmeister A. Siems: ephifto. Circa 500 Mktwnkende. _ 2 Vkufckkorps. Besonders hervor- zubebxn: Der marcbenbast schöne Aki: Jm Reixbe der Liebe. Der Hexen-Sabbath auf dem Blocksberg. Venus ayf Erden. Fausks öllenritt. Das HLxen- Trampolm. (In dieser 558 nm!) nie gezeigt worden.) :c. ec. , „.

Familien-Naehrichteu.

[89872] Am 4. der Landschafts-Direktor und Kreis», Rittergutsbeskßer Herr Ferdinand Goerl-Quiram, Rik":-

NachruH. Februar d. J. entf lief in DQ-Qpr

im 82. chenchzbrc, nachdem er skit fast ck der Westpxcußnchcn Landschaft, und zwar dw JJHW_1881 als-Dirsktor dcr Provinzial- Dtkektwn Schn_e1d€mübl, seine segensreiäye, bo A!- erkenzmng _verdthendc Thätigkeit gewidmet Dxe chtvxcußtscxye Landscöaft Verliert und betraut! 111 dem ngmechidenen Einen mit reicbct Elf rung, groger fltchttreue und trefflieben Gaba! ds HP.?"Z ausgestattetsn Mann und einen ewiffen Aetßtgen und, ?_vo cs fick) um das Woh duLand- schaft.!)andelte, [ekcxzeit bereiten Mitarbeiter.

Sem Andenken wtrd von uns stets in hohen Ehren gehalten werden.

Maricnmerdex, den 7. Februar 1902.

Königl. Westpreußisrhe General - Landschafts - Direktion. Wehle

Verlobt: Hilda Freiin von Schere-Wimstorf mit m- Georg Frbrn. yon Wangenbeim-Sonnebvm Faynover . » Fxl. Elisabetk) von Reck mit Hrn. ertchts- ffe or Wilhelm yon Hartwiq( - nopex). kl. Margarethe Kranz mit n!- Btbltothekar Or. phj]. Gustav Türk (BWS «Y Vcrelxelrchx: Hr. Usfistenz-Arzt Ur.:naä. Mar JaMsÖ mxt _Frl. Else Pranke! ((BMI-Breslau)- eboren: _,m Sohn: Hrn. Regierun Assessor g. D. Ulnch von Puttkamer-Panfin Eta ard 1.Pomm.), » EineTocbter: Hrn. Hans Yin. Dtgcon von Monteton (Priort). » Hrn- hex- leutnant Otto von [Heldmann (Hannover). “' Hrn. Hauptmann Kro (Marienwerder). Gestorben: HrÉFranz von Trebra (Berlin). "- Fr. Anna von roddeck, geb. Siekxfried Baum- garten). » Fr. Oberstleutnant E _sa mann, geb. Hovemann (Jauer).

Verantwortxicher Redakteur: I. V.: von Boxanomski in Berlin.

Verlag der Expeditiori (Schol]) in Berlin.

Druck der Nordd B d «ck und Verlags- Anstalt, BÜMÉWÜ, 23 berk-astraße sa. 32.

Zehn Beilagen „(einschließliö Börsen-Veklaoxx 72897.)