1902 / 35 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

7-

, . p

!

s' :. 1! 1? 11 !- k“ k kk. “1: R g. ?“ “,

S* KW I.;: a .? :?“ä K;“

«*.-kN-KKIW-ésoa-FK'PFPFA'UU'U ak“

KKIJKKZ1IZ'17'T'ESZKZFIÄ1)MHZ KETK

' zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 35.

Handel und Gewerbe.

In Großbritannien sind im Anschluß an die bisher ergangenen Bestimmungen über die Veronung zuckerhaltiger Waaren neuerdings Für die nachstehend bezeichneten Waaren

folgende Zollfäße fetgeseßt worden: Maßstab Zollsaß

Wichse, feste, Zucker oder anderen Süß-

sioff enthaltend .......... 1 Zentner 1Sb. - Zuckerkonfekt, weiches, wie: englisch

14. 13. Gams, lose in Fässern oder

Kisten, wenn der Importeur erklärt

hat, daß der Zoll auf die bei der Her-

stellung der genannten Waaren ver-

wendete Gefammtmenge Zucker und

Glykose nicht den Saß von 2 S1). für

den Zentner überschreitet ...... . Karamellen Früchte in Blecbbücbsen und Flaschen,

m1t AuSnabme derjenigen, die ander-

weit zoÜpfticbtig sind,

in d?mnem Syrup eingemacbt . . . :1)

. djckem ., . . .

Mr üßte Spirituosen, auf ibrcn Alkohol- Y lt untersucht, als Zuschlag zu dem pirituözoll für den darin enthaltenen ............. für 1 Gallone . Normalstärke

Zucker - 2 d.

Ausstellung für Spiritusindustrie und VerWendung des

. Spiritus für technische Zwecke.

_ In Gegenwart des Ministers _für Landw'xrtbscbaft :e. von Pod- bxelski wurde am Sonnabenthttag die M großsn Aussteüungs- gebäudc des hiefigen Instituts für Gäbrungßgewerbe und auf dem freien Gelände neben und hinter demselben 1mterg€brachte „Aussteüung für Spiritusindustrie mit besonderer Berücksichtigung der Vkrwendung des Spiritus für technische Zwecke“ durch den Vorßßenden des Vereips Her Spiritusfabrikanten in Deutschland, Herrn von Graß-Klanm, feierlich eröffnet. Derselbe gedachte dabei Seiner Majestät des Kaisers und Kxönigs, „AUerböcHstdc-„ffen tbatkräsligex Jnitiatch auch auf diekem Gebiete so vieles zu danken set. Die Ausstellung giebt ein überraschendks Bild Von den wahrhaft groß-_ artigen Leistungen der Industrie auf dexy noch so neuen, Gebiete der

Verwendung Von Spiritus für technische 31138419. Sic 7,61gt qußechm Brennßreimascbinen und Apparate aller Art, 111 mtr einer Kartbffe'l- ausstellung verbunden und führt ferner die chemisch€ Jnduftrie_i11 ihren Binebnngen zur Spiritusfabrikation sowje die Essigfabrtfatton vor. In der errichteten offenen Automobllhalle sind Kraftfahrzkuge untergebracht, die auf den S1raßen des AuSstellungögebäudeH im Be- triebe gezeigt werden. Neben diescr Halke befindet fick) 52516 große Gasanlage, in welcher durch trockene Destilkatwn lyon Spiritus und ,Petwleum ein konstantes Gas erzeugt wird. Mit der „Gasqqstalt Lebt eine Feldbahn in Verbindung, auf deren Gleisen zwei Spiritus- Nkomotioen im Betriebs Vorgeführt werben. Links vom großen Aus- stelTungsgebäude steht man ein SpixttUs-Moxorboot. _Dte große

Haüc des Außstelbtngßgebäudes btrgt dre Sparltusnwtore und -Lok91notiVLn, die von verschiedenen Firmen auWestxllt sind. Hier werden auch große Brenyereimgschinen (3236191. In den beiden Seitenbaüen findet man dre Wetteren Brepuerei- Avvarake. sowie die Apparate für SpiriTus-Bäeuähtungx-ZH Hexz- und Kochzwecke. Lampen find hier in den verschiedensten Systemen ans-

estellt, von Spirituß-Vogeräampkn zu 500 Kerzen _th zur Stgl!-

aterne. In den Zimmern des ersten Stockes 111211129121101112011011 eingstickztej, in der man Kostproben *dLr quf Spmtus =Koch-, Brat- und Backberden hergestellten Spersen und , warmen Getränke erhält. In einem dieser Zimmer bat außerdem die Zentrale für Spirituéverwerkbung eine kleine Sonderausstsllxtng Von Spiritus- [ampcn und -Kochern veranstaktet. 511117 _der Galerte dEr Haupthage arbeiten Plättcrinnen mxit Spiritusplattetsen verschiedenster Art. „Dre Kartoffelausstellung end1ich ist im Lichthofe des benachbarteanstttuts für Gäbrnngsgewerbe untergebracht. , ,

B612119 am Freitag wurde *dre_Au_éstellung durch ("den Besuch Jbrcr Kaiserlichen „und Kißntgltckyey Majestaten aus- gezeichnet. Seine Majestaß der Kaixer nabm 11111 bcs_on8crs lebhaftem Jntercsse von der Allerböcbstdemselbcn durch den Gebetmep Regrerungs- kalk), Professor Dr. Delbrück dargelegten Möglickykext der Ver- wendung des Spiritus als Betriebskraft für Kriegs- schiffe und große Dampfer der Handelsflotte Kenntniß. Fro ? or Delbrück bat Berechtmngcn angestellt, die eine Reihe skbr

Edeutmmcr Vortheile bei Verwendung yon Spiritus an Stelle der Kohlen ergeben habkn. Durch den FortfaU der Kobkenladun werde sowohl an Raum wie an Gewicht gespart, nnd diess Ersparni könne in Vortheilbafter Weise zur Verstärknnq der Armierung benußtwerdxn. Auch eine große Anzahl von Heizern, Trimmern 2c. Werde Übxrftüsji . Es falle fkrner der Uebclstand weg, daß die Dampfkejrel «11

werden müffen, um das Schtff manöVrierfcibig" zu machen; der Spirituskrjegsdampfcr sci ' sofort _kampffabig. Dia großen Gefahren, Miche jekt mit den gewalttgcn Span- nungsn Verbunden smd, würden ebanfaÜs vermieden. Da man aUer- 511th noch nicht in der Lage sei, M_aschinen unt Tausenden Von Pferdekrästen, die durch Spiritus bstrzcben werden könntqn, zu konstruieren, wcrde man genötbigt sein, Une ganze Anzah1 Flemcrer Maschinen, etwa won tausend Pferdekräfxext, anfzusteÜen" 5166 aber Habe wieder den Voxtbeil, daß die Beschadtgung einer Maschine nur noch Von sebr geringer Bedeutung sei. E1151ich werde 1716 sogenannte „Dampfstrccke", d. l). die Strscke, welchc em Dampfer fahren kann, ohne neues Kmftmaterial, bisher Kohlen, einnehmen“ zu müssen, auf das 21 fache Vergrößert, sodaß z. ' dre deutschen Kriegsschiffe, die jeßk auf der Fahrt ngcb Chum 111Ads11arxlegen müßten, um neue Kohlen einzunehntkn, bei Verwendung von Sptritus dicse Fahrt bis 11011) China in einer Tour ohne Unterbrechung zurück- legen könnten. Nur ein Uebclstand sei noch vorhand8n_; dle prrxtus- Expanfions_-Mowre gestatteten z. Z. noch mcht eme Nßckwaxts- bewsgung, die für große Dampfer urzd namentlich für Krtegsschtffe unentbehrlich sei. Es werde also, ch,Professox Delbrück darlegtc, zunächst noch nothwendig sein, eme gkeignete, djescn Uebelftand ver- meidcnde Uebersehung vom Mo_tor zur Schraube zn konstrurcren, und um zu solchen Konstruktionsverjuchen anzuxegen, empfehle es fich und werde auch bereits geplant, ein großes PrerSausschreiben zu erlassen.

angebeiöf

(Aus den im Reich9amt des Innern zusatnmengcstelsten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Die schwedische Bufferausfubr im Jahre 1900.

Die Butterausfubr Schwedens h_af im Jahre 1900 Weitex ab- *Znommen. Diese Thatsache erregt 111 Schweden cm unx so 1701)?er Éntcresse, als man sich über deren Ursache 1mmer no_ch ntcbtUklar 1st. Während der Export 1896 mit 24764000 kx; seinen Hobepunkf erreichte, sank derselbe 1899 auf 20 656 000 19? und 1900 quf 19163 000 KZ. Auck) für Gothenburg be1rug dle Buttcraxzsfubr, tm Jahre 1900 ca. 10% wenigex als mt Vor1abre., Der fur femste Exportbuttcr erzielte Preis wrrd auf durchschntttltch 1,92 Kron. pro

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 10. Februar

KiTogramm gegenüber 1,87 Kron. und 1,77 Kron. in den vorher- gcbenden Jahren angegeben. (Nach einem Berickyt des Kaiserkichen Konsulats m Gothenburg.) __ .

KoblenVersorgung Berlins im Dezember1901.

a. Zufuhr an d€n Eisenbahnstationen und Häfen inner- balb des Weichbi1des Von Berlin. Mithin Im Dezember

Zufubr Versand blieben 1900 blieben (in Berlin in Berlin 1. 1“- 1; t, Steinkohlen, Koks und Briquets: englische . . . 14 372 1 323 13 049 23 568 amerikayischc . 525 170 355 - westfälijche . . 13 901 88 13 813 17 872 sächsische . . . 1 550 - 1 550 20 obers [kfisckpc . 103 705 7833 - 95 872 94 694 nieder chléfisckze 20 063 1 536 18 527 24 416 zusammen . 154 116 10 950 143 166 160 570 Braunkoblen und . Briqucts: - böhmische , . . 3 859 - 3 859 6 140 preuß. QVriquets 86 142 2 105 84 037 84 465 u. sächs. Kobken 751 ,10 741 1 163 zusammen 90 752 2 115 88 637 91 768

1), Zufuhr an den Eisenbahnstationen und Häfenaußer- halb des Weichbildes von Berlin (abzüglich des Versandeö).

Dezember Dezember 1901 1900 1", i', Steinkohlen, Koks und Vriquets: cng1ische ......... 3 473 6 360 wextfßlifckyc . . . . , . . . 807 8525 sächsnche ......... 110 10 oberschkcfisckxc . . . . . . . 58785 67 322 niédcrschlefi1che ...... 5 436 7 589 zusammen . . , 75879 89 806 Braunkobksn und Vriquets: böhmische ......... 1 173 4 726 preußische )Bri uets . . 18 352 19 504 11.sächsi]ch8 Kobcn 1075 415 * zusammen . . . 20600 24 645

Koblenversorgung Berlins _itn Jahre 1901.

, &. Zufuhr an den Eisenbahnstationen nnd Häfen innerhalb des Weichbildks von Berlin.

_ Mithin Im Jahre Zufuhr Versand blieben 1900 blieben in Berlin in Berlin Steinkohle", Koks t- z t, t. und Briquets: cnglifcbe "448 976 19 015 429 961 360 752 amerikanische . 1 666 170 1 496 190 westjälisthc . . 180-052 4 030 176 022 182 215 säch1ische . . . 6 560 *- 6 560 1 442 vberscblesäsche. . 1 155 796 57 081 1 098 715 1 029 535 nicdersch1esiffche . 243 831 8 732 235 099 219 146 zusammen . 2 036 881 89 028 1 947 853 „1 793 280 Braunkohleu und ' Briqncks: - böhmische . . . 42 994 567 42 427 47 024 Preuß. ; Briqnets 1 011 927 9 574 1 002 353 952 375 u. sächs. Kohlen . 13 664 20 13 644 ]2 348 zusammen 1 068 585 10 161 1 058 424 1 011 747 1). Zufuhr an d_e11 _ Eiscnbab nstationen n n d Häfen außerhalb dss Wexchbtldes von Berlin (abzügli des

Versandes).

Jabk Jahr 1901 1900 v (. Steinkohlcn, Koks und Briqncts: ' englischc .......... 115 085 80 241 106111510656 ......... 110 353 102 538 sächsisckyc .......... 565 700 obcrs [csiscbc ........ 631 253 611 563 nieder ch1€sisch5 ....... 105 456 88 579 zusammen . . 962 712 883 621 B kann k 051611 und Briquets: Ö

böbmische ........... ' 22 653 22 756 prcu ische ) Bciqucks . , . . 270101 225 900 u. sische Kohlen ..... 12 222 13 018 zusammsn . . 304 976 261 674.

Absay der fiska1_ischcn Steiükoblengruben Ober1chlesiens 1901. Der Absaß im Kalenderjahre 1901 vcrtbeilt sich auf die Ver- schiedenen Konsmncntengruppcn, wie folgt:

Tonnen Prozent 1) Eisenbcxhnen ............. 782 115 16,0 2 Koksamtalten ............ 990 354 20,3 3) Eisenbüttetl ............. 348 195 7,1 4) Bergjvcrke und Salinen ........ 73 523 1,5 53 Gasaustalten ............ 498 921 10,2 6 Militärbebördcn ........... 231648 4,8 7) Sonstige Königliche Behördkn, Provinzial- und Kommunalvérwaltmtgen ...... 93 091 1,9 8) Zuckerfabriken ............ 178 999 3,7 9) Landwirkhsckyaftücbe Genoffcnschaften . , . 209 021 4,3 10) Landwirthschaftlickye Betriebe ...... 40 507 0,8 11) Konsum: und Vorfchuß=Vcreinc . . 14 907 0,3 12) Kalb, Zement: und Zicgcl-Jndustria 47 660 1,0 13) Eisengießereien und 913aschin€nfabriken . . 33 204 0,7 14) Sonstige Fabrik- 2c. thricbe ..... 247 216 5,1 15) «Händler ..... . . . . . „. . . . 873719 17,9 16) Hausbrandkoblen emsch11eszlich kscmer Ge- wckr e ................ 127 685 2,6 17) Landabsatz an 5211 Gruben ....... 85 379 1,8 - Zusammen. . . 4876144 100,0

Zuckereinfuhr nach den Vcrcinigtcn Staaten von Amerika im Jahre 1901,

Die Einfuhr Von Zucker nach den Vereinigten Staaten von Amerika hat nach ciner Schä1311ng dcs Statisiijchen Burkaus des Schaßamis im Kalenderjahr 1901 dicjsyige 1196111) cincs voxbcr- gebenden Jahres um mehr als 250 Mtllionm) engl. Pfund uber- troffen; auch der Einfuhrwertb dcffk1ben war größer (116 m den Vor-

jahren, außgenommen 1893, wo die Pre'isc ungewöhnlich Hoch waren.

1902.

Die Totaleinfubr yon Zucker wird auf 4670 000000 Pfund xmd der Wextb derselben auf ungefähr 115 Millionen Dollar geschaßt. Der Etnfubrmenge nach war Von den vorhergehenden Jahren das Jahr 1899 mit 4399 749 078 Pfund das Ergiebigste, während der Einfuhrwertb von 1893 mit 123 083 217 Dollar denjenigen aller andern „Jabra 'übkrstieg.

DLL Schäfßung des Statistischen Bursaus fiir das Kalenderjahr 1901 basiert ür die ersten 3857! Monate anf der tbatsächlichen, zahlenzyäßig fcstgcstelltkn Zuckereinfubr aus dem Auslande und von Hawan nach den Vereinigten Staaten und für dis Monate November und Dczember auf Einfuhrschaßungen. Außkrdcm mußte noch die Gesammteinfubr vozt Porto Rico nach den Vereinigten Staatcn für das ggnze chbr bmzuagefügt werden, da diese Jnscl (ebenso wie HW?) 971 dte Statistrk dcs Waarcnvcrkcbrs (118 Ausland in Betracht zu zte en 1 .

Im Jahre 1891 Wurden 3 679 789 854, im Jabre 1901 dagegen 4 670 000 000 Pfxznd Zucker impoxtiert, das Heißt ungefähr 1 Btllron Pfund oder ung-Zfabr 30 0/0 mehr. Dtesc Mengc kann man fick) vie[- 1eicht beffcr vorstellen, wenn man bsdenkt, daß zur Beförderung des nn Jabrx 1901 in die eremigten Staaten importierten Zuckers 78 000 Etsenbabnkvagen nötbtg sein würden, die durchs nittliche Eisen- bahnwagcnladnng zu 60 000 Pfund gerechnet. Die esammteinfubr von Zucker umi?) dsn Vereinigtkn Staaten in dcn Jahren 1891 bis 1901 tft nachste end ersichtlich gemacht:

.. enge Werth

Jahr cngl. Pfund Dollar 1891 . . . Z 679 789 854 109 613 854 1892 Z 012 726 335 106 211 573 1893 3 310 070 163 123 083 217 1894 4 092 960 497 109 084 344 1895 Z 579 324 754 69 707 828 1890 4 108 194 901 96 214 408 1897 4 101211 595 81729 142 1898 . . . . 3 427 260 146 77 934 097 1899 *. . *5 . , . . 4 399 749 078 108 124 919 1900 (3. Tb, STÖÜYUUJY . 4 057 029 255 103 742 403 1901 (5. T1) Schäyung . 4 070 000 000 115 000 000.

Um ein vollständigks Bild von dkm Zucksrkonsum der Vercinigtcn Staaten im Jahre 1901 zu bekommcn, mus; zu der großsn Einfuhr- mcngx Von 4670000000 Pfund noch die Zuckcrproduktion in den Veremigten Staaten sklbst binzugcreckywt werden, welche sich in den 121351811 Jahren d11rckschnitt1ich auf Mya 600 Millionen Pfund belaufen )a en mag.

Von den 41/2 Billionen Pfund importierten chkcrs waren mehr (118 4 2311110111511 oder Voll 850/0 Rohrzucker ans tropischen Ländern; Hiervon entfiqlcn ctwa 300/0 _an (Cuba, 150/0 anf Ostindien und der Rest b'aupfsäohlich auf Wcztindien und auf 361111701-1111011100111611- kanische Ländkr. Außrr Rohrzucker gelan tc auch Rübenzucker, der zum größten Tbcile ans Dcutsckzland und estcrrciÖ-Ungarn stammte zur Einfuhr. Vom 1. Januar bis 31. Oktobkr1901 wurden na den Vercinigtcn Staaten ungefähr 550 Millionen Pfund Rübknzuckcr

importiert. (Nack; '1'115 1200110111156.)

Konkurse im Auslande.

Galizien. Konkurs ist eröffnet: ' _ 1) Ueber d'as Vermö,en des Kaufmanus Nucbim Blumenfeld m Kozowa mttkels Bes luffes des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung 117, 'm BrzeÄanv Vom 30. Januar 1902 - 110. (*,-3. 8. 112. Proviso- ris er KonkurSmaffederwalfer Advokat'Or. Fried in Kozowa. Wahl- kag abrk (Termin zur WabL des defimkibcn „Konkursmaffchrwalters) 11. Februar, 1902, Vormittags 1011517. „Die Forderungen find bis zum 26. M_ärz 1902 bél dem K. K. Bezlrksgerickyte in Kozowa an- zumelden; m dne; _Anmeldnn ist ein in Kozowa Wohnhafter 71111- fteUunngeVoUmaMt ter nam aft zu machen. Liquidierungstagfa rt (171811113111 zur Festste ung der Ansprüchß) 14. April 1902, Vormjttags r

2) 116er das 'Vsrwögen des nicht protokollierten Kaufmanns Hkscbel Baba?) 111 Uhnow mittels Beschluffes des K. K. Landes- crtchis i_n Lemberg Vom 1. Februar 1902 - 510. 02. 8. 2/2. Frovisoxi] er Konkursmassevcrwalter Notar Julian Cclewicz in Uhnow. ablfagfabrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs- maffelwrxvalfcrs) 14. Fkerar 1902, Vormittags 10 Uhr. Die orde- rnngen sind bis zum 20. März 1902 bci hem K. K. Bezirkßgeri te in Uhnow anzmnclden; in Nr Anmeldung ist ein in Uhnow wobnbafter usteaungisoÜmächtigfkr namhaft zu machen. Liquidisrungßtaßfabrt 1718111911 zur FeststcÜung der Ansprüchs) 10. April/1902, Vormittags r.

Tägliche Wagengestcllung für Koblky und Koks an der Ruhr und in Oberschleßen. , An der Ruhr smd am 8, d. M. gestellt 14 930, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen. n Oberséblesien sind am 8. d. M. gestellt 3857, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.

-

Berlin, 8. Februar. Bericht 11er Speisefette" yon Gebr. Gauss. Butter: D1€ Zufuhren nebmcn etwas ab, Wahrend fich die Nachfrage, hauptsächlich auch aus der Provinz bcsszrrt, sodaß die frischen Einlieferungcn gut geräumt werden konnten. Dre Export-

pläße melden weiter steigende Preise ,und es dürfte auch der biefige Markt bald folgen müssen. Frische Landbutter ist ut gefragt und knapp. Dic haufigen Notierungen s'md: Hof- 1th cnossens afts-

butter 15. Qualität 106,00 bis 107,00 „14, Hof- und Genoffens_ afts- butter 11 3. Qualität 100,00 bis 105,00 “jk: - Sckzxnalz: rend noch in der Mitte der Woche 0111 scl)r [Lbbaßcéz Geschaft' war und auch Amerika die Preise erhöhte, wurde die Stimmung 111 den letzten Tagen wieder ruhiger und die Käufer_ Verhalten fick) bet ch höheren Notierungen abwartend. Die Schwetnezufubren in Amerika smd an- andauernd recht groß, sodaß der befxiedigendc Verbrauch Deckung det. Auch die Spskulation findet kemen Anlaß, nacb ngend em_er

ichtung bin unternehmen?) borzu eben. CH_notieren heute,: Cbotce Western Steam 5451 «;ck, amerikaniFäpes Tafehcbmalz (Borussia) 55 «14, Berliner Stadtschmalz (Krone) 553 „M., Berlmcr Bratcnschmalz (Korn- blume) 57 bis 60 „46 - Speck: rnhtg.

Berlin, 8. Februar 1902. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte 'von qu Sabersky. Die Tßndenz für Kartoffelfabrikatc bleibt,fest, jedoch tft der Verkehr noch immer sehr gcring. Es find zu notieren: 13. Kartoffel- stärke 15-15.) „48, la. Kartoffelmehl 15-151: „M, 11. K_ax- toffelmehl 12-131 „16, feuchte Kartoffelftärke, Frachtpantat Berlin und Frankfurt a. O. 7,50 „16, gelber Syrup 1711-17? „14, Ka .-Syrup 18-181 „14, Export-Syrup 19-193 „M, Kartoffel- zu er gelb 171-18 „14, Kartoffelzucker kap. 181-182[ „14, Rum- Kuleur 31-32 „48, Vier - Kuleur 30-31 „16, Dextrin gelb und weiß 18.201-21M do. sekunda 1711-18 „14, Haüesche und Schle- fische 39-40 „M, cizenstärke kleinst. 35-36 „44, großst. 36-3794, Schabestärke 31-32 „xa, Neisstälke (Strahlen-) 50-51 „;ck, do. (Stückkn-) 49-50 „M, 13. Maisstärke 31-32 „Fü, Viktoria-