1902 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

x-WÖs. (1. Wien 103,87, New Goch G. M. 89,00, Huanchaca 133,00,

95, „Aichii'on Prefsrred 981, Canadian Pacific 'waukee und St.

“'EastrJdT-„xhého. k (S )

e re dexnar i. «Muß. Weizen ruhig, pr. Febiuar 21,50, r." Marz 21,80, pr. März-Juni 22,20, pr. Mai-August 22,50 oggen ruhig, pr. Fßbruar 15,15, pr. Mai-Au ust 15,25.

„Topeka und Santa F6 Aktiew 771,

Paul Aktien 1657/5, _ rcferrcd 93315, JUinois Central-Aktien 1421, Louisville u.Naskvi11e 111214 1042, New York Centralbabn 1649», Noer). Pac. Preferted Dgl. Station Lütiicl) - GuiÜemins:

do. do, Aktien 115113, “Chicago Mil"- Denver und Rio Grande

MLU ruhig, pr. Februar 26,95, yr. März 27 35, PD. 2är*-Juni _ Noribern Pacific Common Shares _, Norkbern aci c 30 Viaduktbclä e. 27,65, _pr. Mai-August 28,10. Rü551 bcbaupikt, pr. Februazr 65, B&W 74713, Norfolk and Western Preferred 90.3, SoutYernfi Paciféic] 2000 Fr J pr. _.Narz 65, pr. Mai August 65,* pr. SepTeuÖer-Dezemher 645. Aktien 64715, Union Pacific Aktien 102], 40/0 Vereinigte STe-atcn S*mriws rnbig, Vr. Februar 269, pr. Marz 27, pt. Mm-Aygust Bonds pr. 1925 139, Silber, CommercialVars 551/8, Amalgamated

281, 33er Scptcmber-Dezembcr 29. ' Tohzucker. (Schluß.) Bebauptct. 88 0/0 neue Konditionen 18.1 515 1,82. Weißer Zucker behauptet, Nr. für 100 kg

3 Waarenberichf. pr. Fcbruar 22113, vr. März 224, pr. Mai-August 2'31/3, pr. MM.-

do. für Lieferung pr. 8,35, Baumwoüsn rcis in New

Copper 731. Tendenz ffn Geld: L ck) - Baumwoae - Preis Apri1 8,36, do. für Lieferung pr. Juni

ci t, in New York 8513,

Or1eans 8, Petroleum Stand. Lrykcvnotchcn5

Januar 237/3. . . . . white in'New Yo 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined Waggons; 4 _ (;- 9. Februar. (WT. V.) Di? indirekten Abgaben blieben (in Casts) 8,30, do. Credit Balances at Oil City 1,15, Schmalz,

nn «zanuar 1902 um 368 000 Fr. hinter 12131 Budgetanschlag zuriick Western steam 9,70, do. Robe u. Brofbers 9,90, Mais r. 4 Krabne. Und bctrn'asn 29 000000 Fx. wemger (118 _imIanuar 1901. Die ebrnar _, do. pr. Mai 66513, do. Pk- Juli 661, Rot er

lechrc Ykzndcrcinnabme cntfallt fgst a11§sch11€ß11chsauf dic indirekten 5 interweizen [019 872, Weizen pr. Februar _, do. pr. März 84,

Stcncrn im bcsonheren uud erklart sick) durch die reichlichen An- do. pr. Mai 835, do. pr. Juli 83318, Getreidefracht nach Liver-

1chaffzmg€n, welche im Januar 1901 vor dem" Jnkrafftreien des neuen pool 1.1, Kaffee tair Rio Nr. 7 54, do. Rio Nr. 7 pr. März Gskr-Jykesteucrgeseßes Vorgeuommen worden waren. 5,30 do. do. pr. Mai 5,50, Mehl Syrina-Wbeat clears 2,95,

“St. Petersburg, 8.

Februar. (W. T. B.) Wches auf London 93,95, do. Amsterdam _,_, do. Berlin _,_, S ecks auf und Ma 5 113 0- Höher-

Vexlm 46,30, Wechsel aus* Paris _,_, 40/0 Staatsrente von 1894 Der Werth

961/8, 30/9 kons. Eisenbabn-Anl. von 1880 _,_, do._ do. Von

1889/90 __, ZH 0/0 Gold-an. von 1894 _,_, 38/100/0 Boden-

kreiYit-Pfandénefe. _ Asow Don Commerzbank _,_, Peters- _ Chicago, 8. Fcbruar. (W burgßr Diskonto-Bané _, Petersburger internationale Handelsbank anf träge

1. Em. _, Russische Bank für auswärtigen Handel 280, War-

schauer Kommsrz-B , T. B.) Italienische 40];

ank _. Mailand, 8. Februar. (W Rente 102,32, Méridionaux 640,00,

Verkäufe,

Mittelmeerbabn 450,00, Wechsel auf Paris 102,30, Wechsel auf Berlin 125,80, Banca

“d'Italia 888.

' ' Florenz, 8. Februar. W. T. B.) BCi der italie- nischen Meridional-Eisen ahn betrug die Einnahme vom 21. Januar bis 31. Januar 1902 im Hauptneß 1902: 3013 479, 1901: 2732 708, 1902: + 280 771 Lire. Seit 1. Januar 1902: 8257 958, 1901: 7 557 187, 1902: + 700 771 Lire. Jm Er- ganzungSneß ergab die Einnahme seit 1. Januar 1902: 695 478, 1901: 615 215, 1902: + 80 263 Lire.

Madrid, 8. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,979.

Lissabon, 8. Februar. (W. T. B.) Goldagio 30.

Bern, 8. Februar. (W. T. V.) Dcr Verwaltungßratl) der Jura-Simplon-Cisenbahn hat das Ausgabenbudget Für 1902 in Höhe von 22 089 000 Fr. (+ 447 000 Fr. gegen das Vor- jahr) genehmigt und Spezialkreditc in Höhe Von 10476700 Fr. für außerordentliche Bau, und Erneuemlngßarbeiten bewiUiJT von denen 9389 300 „Fr. auf das Baukont gcTragcn und der 9 et aus den [aufsnden Einnahmen bestritten w 5.

Amsterdam,“ 8. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 40/9 Ruffen v. 1894 61, 3% 5911591111. 961/8, 5% garant. Mex. Ei babn-Anl. 391/39, 5% garant. TranSWal-Cisenb-Obl. _, Trans- vaalb.-Ait. _,_, Marknoten 59,35, Russische Zoüxupons 192.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen geschaftslos.

Java-Kaffee good ordinary 35. _ Bancazinn 6771.

. Antwerpen, 8. Februgr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wsizen ruhig. Roggen fest. Hafer fest- Gersie fest.

612, Schmalz pr. Februar 9,278, London 1117/35.

von unbeweglichen: Eigent auf 11% abgeändert.

8. März, 12 Uhr.

Bahnstrecken.

19. Februar, 11 Uhr. blaß-b1auem und 20 Ries blaß-rosa beitsleistung 1340 r. Spezial-

Fetroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type, Wei loko dingung kann für 4 abre verlängert werden.

17 ;? ez. u. Br., do. pr. Februar 17.] Br., do. pr. März 17 Br., ' 17. Februar,

50. vr. April 17? Br. Fest. _ Schmalz pr. Februar 117,00. Luxemöurg : Bau einer Kirche in Piu 54971 Fr., Sicherheitskeistung New York, 8. Februar. (W. T. B.) An der Fondsbörse 2800 Fr -

113. “dgl., 1 UHr.

eröffnete der Markt mit unregelmäßigcm Kursstand, jedoch in'fesfxr Haltung, da man die Erwartung egte, daß der BankauSwets em günstiges Aussehen zei en werde. .Die Kurse hatten daher anfangs eine Steigerungzu verzeinnen. Als der genannte Ausweis jedo bekxmnt gegeben wurde, ging die erzielte Kursaufbesssrung auf Verkäu e wreder verloren. Aus demselben ist ein erhejbliches Azijvachsen der Darlsbcn ersichtlich, daß auf GoLde ports hinweist und eine, Folge Von der Ab- iretung auSwäriiger Sclxuldvecpflichtungen an bieige Darlebnsgcber ist. Das anaäJTen deoDar1chen führie man ferner auf gxoße Finanzoperaiionen für bisher noch unbekannXe Zwecke zurück. Dteseß ab "den Anlaß zu eine!: merklichen Erholung des Maxfies, “0er mix ?ester Tendenz sch1oß. Aktienumsaß: 340 000 Stück. - Die Goldausfubr in der Vergangenen chHc befrug 4293 514 Doll., wovon 4273 313 nach Habre gingen._ Dieieni e Von ?)Silberr belief sich auf 909 645 DoW, hauptsachlich nacb ondon estimm . " Die Weizenpreise schwkzcbicn sich _auf ungünstige Europaische Marktberichte, reich1iche Verkaufe, günfklges Wexter nn Westen mid im Einklang mit Mais, ab, zogen später, auf geringes Aygebot, sowze auf Deckungen der Baissxcrs, an".und sckzloffen f(xst. _ Die Preise fur Mais, auf ungünstige europaisäpc Narktberzckyie, ftottes Angebot, erwartete Zunahme der Ankünfte u_11d auf Liqmdatwn, nachgebend, befestigten fich ] ätcr im Einklang nnt Weizen, sowie auf Dcckungen seitens der Play pekulanten und-scbsoffen stetig. _ ' (Schluß-Notierungen.) (Geld auf 24Stunven Durckschn.-straie nom., do. *ZinSrate für 163518 Darlehen des Tages nom., Weckysel auf London (60 Tage) 4,84%, Cable Transfers 4,8751;- Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18%, do. auf Berlin (60 Tage)

180 000 R;; in Jemelle.

19. dgl., 3 Uhr. Cbcnda: elektrische Beleuchtung der belgis Spez'Zall-TZaséenheft Nr. 802.

der Siraße nach Rummen. 31917 Angebote zum 17. Februar. 21., 26. Februar und

der Gebäude der 14, 12 und 15 Loose. 24. ebruar.

2000 r. 2 . d [. Börse in, Brüssel:

heft Type Fl. Angebote zum 22. 28. dgl., 1211br. Gent: Bau eines Postgebäudes.

Näckpstens. von Straßenbauten.

[. Untersuabun s-Sachen. 2. Außzebote, erlust- und FundsaZen Lusteklungen u.dergl. 3. Un a11- und Jnvaliditäts- xc. _erß erung.

4. Verkäuxe, Verpachtun en, Verdmgungen :c.

5. Verloo ung :e. von ertbpapieren.

Zucker 331,5, Zinnn24,50, Kupfer 12,75.

der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 234 424 Doll. (gegen 1]. 369 309 in der Vor- woche), davon für Stoffe 2655 553 (gegen 2 523 264) Dos.

, T. B;) Die Weizenpreise gaben, laßfrage, unasznsttge europgische Marktberichte, reichliche owie 011] günstiges Wetter 1m Westen und im Einklang mik Mais, nach, stiegen jedoch spater aux geringes Angebot, sowie auf Deckungen der Baisfiets und'schloffen Maismarktes war dieselbe wie in New York, der Sch1uß stetig.

Weizen pr. Mai 77%, do. pr. J

clear 8,75, Pork pr. Februar 15,60 Rio de Janeiro, 8. Februar.

Buenos Aires. 8. Februak. Pretoria, 8. Februar. FW. T. LZ.) YU UmsTa steuer

um wur 6, na einem e egramm . . . des„Neuter7schen BureauS“, durch eine heute Veröffent1ichteProklamation ZÜMbng "' Portland (Maine), Boston und Philadewbia, 7“ YEN“

Verdingungeu im Auslande.

Ocsterreicb-Ungarn. FetmrUse). K. K. Cisenbabnbau-Direktion Wien: Bau des annähernd 6300 w langen zweigleisigen Wocheiner Tunnels im Zuge der Staatsbahn Klagenfurt (Vanch)_Görz-Triesi, sowie Aus- führung der Un1e1§banarbeiten der an die Tunnelmündungen_grenzenden Nabercs bei der K. K. Eisenbahnbau-Dtrektion in sen- Wicn (171. Gnmyendorferstraße Nr. 10), bei dex K. K. Trassierungs- Expositur in Aßltng (Oberkrain) und beim „Reichs-Anzeigcr“.

B e [ g i e n. Börse in Brüssel: Lieferung von 500 Ries

Lastenheft Nr. 123. Diese Ver- Mittags. 114314011 001111111111818 in Jzel (Prov.

Börse in Brüssel: Lieferung voUKPetroleum- Rückständen oder Paraffin-Oel, und zwar sind zu liefern: 84 000 kg in Schaerbeck, 33 000 kg in Gent,

Lie erung yon Gegenständen für die

nächstens. Siakionen Mons,Gen1-Süd und Börse in BLÜTY: Lieferung yon Materialien zur Instandhaltung

rappen Mons, Gent und Brüffel-Nord, (115: Kalk, Zement, Gips, Tbonröbren, Leinö1, Farben, Pinsel, Hanf, Kautschuk,

111318071 “001111111111318 111 Wibrin (Prov. LU em- burg): 5 an einer Kirche 111 Nadrin 47 112 Fr. Angebote bis 23. Februar.

Geräthscha ten für 1902. 55 Loose.

1111143511 (16 136r06y16ur 668 736313 Fr. Das Spezia Lastenheft Nr. 120 ist ebknda für 4,50 Fr. erhältlich. _ GouWrngmsnb ])7071116131 in Brüssel: Ausführung 2 Loose, 28 895 Fr. und 8985 Fr. bciisleistungen 1400 Fr. und 450 Fr.

_ Nachbörsc: Weizen

s. _ Die Gestaltung des _ 9

uli 78113, Mais per Mai do. pr. Mai 9,45, Speck short

(W. T. B.) Wechsel auf (WF. B.) (Goldagio 137,40.

Liniu

BiSmarck' in

.Sibiria“ und Asien, in

an ck.

angekommen,

Papier zu Kartenbriefen. Sicher- F e b u n g :

530 000 kJ in Brüssel- Süd,

en Staatsbahnen. 19 Loose.

Fr. SicherheitUeisiung 1600 Fr. Eine neue

Kacheln, Dachsteine, Schiefer,

Lack, Terpentin u. s. w. Sicherheitslei tung Lieferung von Werkzeugen und Avis Spezial 330 und Lasten-

Februar. 08665 in

Sicher-

Nächstens. Börse in Vxüffcs: _. " " stände: 1) zu liefern anf Station Muvscn: 240 Radersatze fur Tender, 54 Handspeichsn licher Bronze, 26 Achsen fiir LokmUotiVLn und Tender, 100 Kandelabxr nebst Zubehörstüöéen; 2) zu liefern in Cnesmes: 100 Zugstangen fur 3) zu [ikfkkn in Rowet: zu liefern in Löwcn: , " _ fähigkeit von 1000 kg; 5) an verschiedknen Plaßcn zu liefern:

uJaven pas tert. in porto, . tbaka', v. Hamburg 11. Mittelbrasilien, in Pernam uco,

olombo angek. 6. Febr. v. Singapore abgegangen. London, 8. F Dampfer .Kinfauns Castle“ bkute guf Heimreise in Southampton „Gaßcon“ beute v. d. Canaxtjkhen Inseln anf AUSreise ab ekx.

rundel Castle“ Freitag auf Heimreise b. d. Canarischen Jnßen

Kommandit-Ge ellschaften au1-Äküen u. Aktien-Gesellscb.

6. ' Oeffentlicher Anzeiger. .;, «....

i e. 10. Verschiedene" Bekanntmachungen.

Dg1._.:Siation_ Charleroi-Süd Erneukrung “der .Zinkdäche-x ?*des Arsenals. m Luttre- 13,167 Fr..

Dgl. Börse in Brüssel: photen. 2 Loose.

Sicherheitbleistung 1300 Fr., :* Lieferung von Z metaklenen Sema- Sicheckeitsleisiung6n 1300 Fr. bszw. .1000 Fr. Ergänzung ' chkaUener 11971 Fr. und 7636 Fr. Sicherheitsletstungen Lieferung nachst€1)ender Gegen-

aus Dergokdcter Bronze und 92 solche aus gcwölm-

3 Apparaiß zum Heben von

1 eiserner Krahn mit einer Trag-

Verkehrs-Anstalteu.

Die [andeöpolizciliche Yrüfung dss Projekts der Vom Staate zu erbauenden Eisenbahn 31

endet. Voraussichtlich wird der Bau dieser Von der Bkvölkerung er- sehnten Bahn noch im laufenden Jahre in Angriff genommen werden.

menau_Sch1eusingen ist fast be-

' Bremen, 8. Februar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Prinz-Regenk Luitpold", v. Ausircckien, 7. Febr. in G und „Darmjiadt“ 7. Febr. v. Buenos Aires 11. Bremen abgeg. 1). Australien, 7. Febr. in Colombo eingetr. kommend, 7. Febr. v. Funckyal 11. Bremen abgegangen. Ebruar. (W. T. B.) Australien 52 t., 8. Febr. in Aden, -„Königsberg“, n. Ost-Asien bei], 6. Febr. in Singapore angekommen. Hamburg, 8. Februar. (W. T. B.) Hamburg-Amecika- . Dampfer „Nauplia“ 8. Febr. in Victoria“ (Orientreise) 7. Febr.-.in.Genua, New York angek. ' ab eg. .Hoerde'37. Febr. in New Orleans angek. T omas n. Hamburg, 6.

enua, 1). Bremen in Baltimore eingetr. „Heidelberg“ „“Friedrich der. Große“, „Crefeld“, v. Brafilien

Dampfer „Barbacoffa“, n.

mbur'g, «Au uste atricia“ und „Fürst 6. Febr. v. Palermo- „Troja', v. St. ,Abeffyniä“,'-v.

„Sicilra“ Febr. v. Hawke abgcg.

„Partbia“, 6. Hamburg n. Südbrafilien, 7. ebr.

„Pennsylvania“' in Yinburg, sowie .Suedia', v. Ost- Bremerhaven angck. .Kiautscbou“, v.

„Serbien“ 6. Febr. Gibraltar pass. «Hamburg 11. Osi-Afien, 7. Febr. in ,Silesta“ 7. Febr. (Heimreise), und .Aragonia“

cbruar. (W. T. B.) Union-Caiile-Linie.

Heft2_ (Fcbruar_1902?) des 9. Jahrgangs der Von dem Ministerium der öffentlichen Arbe1ten

bahnen (Verlag von Julius Springer in Berlin 11.) Inhalt: Dre Entwickelung der Kleinbabnen in Preußen. _ Ges e : , Preußen: Allerhöchster Erlaß Vom 16. Dezember 19 1, ett. die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis WPD zum Bau 1xnd Betrieb mehrerer Kleinbabnen. _ Erlaß des Mini ters der öffenthchen Arbeiten vom 9. November 1901, betr. Genehmigung von Vertragen zur Hersteklung und AuSriistung vom Staate unterstützter Kleinbabnen. _ 29. Dezember 1901, betr. jede besonders genehmigte Minister:“; der öffentlichen Arbeiten vom 16. Dezember 1901, betr. Selkzsifahrer, die vom Erbauer Versuchsrveise in Betrieb gese twerden. _ _ Kleine Mittheilun en:

Souvswamsnk ()x-07130131 in Brüssel: Ausbeßerung zesßonsertheilungen und &

erpusxzegebenen Zeitschrift Hütrféleidn- a 9 gen en

Erkaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vori! iihrun getrennter BciriebSrechnungen für lemba n. _Frankreich: Runderlaß des

. Neuere Projekte, Vorar eiten, Kon- etrrebseröffnungen won Kleinbabnen. _ Die

ele irische Heizung von Siraßenbaßnwagen. (Mit 8 AbbiLdungen. _ Siadk- und Vororfbahn in Hamburg. _ Die Kleinba nen Eng1ands. _ Die Königlichen 1echmschen Versuchsanstalten in “Char- loitenbur . _ Stakistik der deut] en Kleinbabnen für das Viertel- jahr Ju1t_Sepfember 1901, April_Juni 1901. _ Bücher|!) kebrsplan von Berkin und Vororten. _ Hierzu als besondere Beilage: Deutsckyer Stra enbabn- und Kleinbahn-Vchaltungen 1902. Nr.,2. Inhalt: Zum Nitsxlieder-Vcrzeickyni . _ Unfall-Stakistik für 1901. _ Nochmals der B

Kleinbabn-Bcrufsgcno enschaft. _ Sitzungsvrotokoll der 1711. Hau t- versammlung des Vereins Deutschcr Straßsnbabn- imd k?n- Verwaltungen vom 4. bis 7. September 1901 in Stuttgart (Fort- setzung). _ FuhrWerkWerkel)r und Straßenbahn. _ Die Anwendung des Begrtffß „Oekonomisches Maximum“ _ Ersparmffe auf technischem (Gebiet bei elektrischcn Straßenbahnen. _ Ei_n Preßprozeß in StraßenbahnAngelegenheiten. _ Yuözü ? aus Geschaftsbericbten. _ Patentbericht. _ Betriebs-Ergcbniße im§ onat Dezember 1901.

uebi Nachkrag für das Viertel ahr au: Maraun's großer er-

_ Zeitschriftenschau. Mttibejlungen des Vereins 8 riff ,Veirie Slänge“. _ Straßenbahn- und

Kleinba

auf bestimmte Babnbetriebe.

echtSanwalten.

auf Anordnung des Königlichen Amtherichts auf den

= 4. Avril 1902, Vormittags 91- Uhr, vor das 1) untersuchungs Sachen' Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstr. 54, [89772] Zimmer Nr. 2 (Vorderhaus partcrrc), zur Haupt-

Dcr unterm 8. Februar 1882 in dyn Akten „117.14. 1530. 79 gegen den Maurermeister W11- bcltn August Schmidt erlaffene Steckbrief Wird zurückgenommen.

Ver1in, den 7. Februar 1902

Verhandlung geladen. Bei unentsckyuldigtem Aus- bleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472“ dér Strafprozeßordnung yon dem KöniFlichen BS_szs- Kommando 111 in Berlin a'ußgestelten Erklarung . verurtbkilt werden. Königl. Staatsanwaltscbaft 1. Potsdam, den 18. Januar 1902. ' , ““*“ Der Gerichtsschreiber de_s Königlichen Athgxricbts.

[88628] Steckbricfs-Erlcdigung. Abtheilung 58.

Der unter dem 18. Scptemble _1894 von dxm -_.-__ Untsrsuckyungsrickyter bei dem Königlichen Landgertcbt in Essen gcgen - den PostkasfierercRobert Graicheu aus Essen wegen Verbrechens im Amte erlassene Steckbrief wird biermtt zurückgenommen. (Aktenz. 3. „F. 1047 _-94.)

Essen, den 23. Januar 1902. Der Erste Staatsanwalt.

89765]

In der .qucrsuchnngssaÖL gsgün den Sanitäts- gefrcite'n Johann Brnunxciler der 2. Eskadron 2. Westfäl. Husaren-Regts. Nr. 11, wegen 7 (1511911- 811551, wird auf Griznd der §§ 69 ff. des. xlztczr- Strafgesszbnchs sowie der §§ 356, _360 der Militax- Strafgerichisordnung der Beschuldigte bierrdurcb fur fahnenflüchtig erklärt.

Düsseldorf. den 7. Februar 1902.

Königliches Gericht der 14. Division.

89773 _ “_ i Daszgegcn den schner1§1ckr1ing E„m1l Schmu1, eborkn am 2. Juni 1860 m Veromkenpol, Kkkls childberg, in Nr. 1 unter 59 427 des Reichö-Anz. für 1885 erlassene StrafvollstreckungMsuchen vom 17. Dezember 1884 wird erneusrt. _ 111. 11. 39/84. Waldenburg, Schieß, den 3. Februar 1902. Der Staatsanwalt.

[89780] Fahnenfluchts-Erklärung und Veschlagnabme-Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrose'n Friedrich Karl Wilhelm Jacobs der 3. Kompagnie

]. Matrosen-DivYn, zule 1 an Bord S. M. S.

[84223] „Möwe', wegen ahnenfiu t, wird auf Grupd der Der Bautechniker Max Reinhold Kransc, zuletzt §§ 69 ff. des t1itär=Strafgxseß5uchs sowje der in Potsdam wohnhaft geWEsen, jetzt urzbekannben HS 356, 360derMilitar-Strafgerthsordjnxmg der V;?- AufentbaltSorts, am 27. August 1875 m Oher- Öirldigte hierdurch für faanleÜÖÜA erklart un_d sem Poifchwi , Kreis Jauer, geboren, Wird beschukdtgt, im Deutschen Reiche befindli

als bear aubter Reservist des Landbeeres ohnc Er: schag_ belegt.

laubniß außgewandert zu sein. Uebertretun gegen Kw], dyn 6.-“Fe5ruar 1902. _ .

§ 360. Nr. 3 des Strafgeseßbuä'KS- Dersel e wird Kaiserltcbes Getic'ht der [. Manne-Jnspektion.

es Vermögen mxt B8-

[89769] Bcfrhla nahme-Verfügung.

In der Untersuxpungssaäx gegen den Kanonier Johann Guzek der 3. Batterie c?le=ArtiücrieRegi- ments Nr. 38, WIN! Fahnenstuäyt, wird auf Grund der §§ 69 ff. des kilitär-Straf eseybuchs sowie der §§ 356, „360 der Militär-Sfra? errcbtöordnung der Beschuldiqte Hierdurch für Hahnen üchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche esmdlicbes Vermögen mit Beschlag belegt.

Stettin, den 5. Februar 1902. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsberr:

v. Gilgenbeimb, Skopnick, Generalleutnant und KriegSgerickytSratb. Divifions-Kommandeur. [89768] Verfü ung .

In der Untersuchungssa 8 gegen

1) den Rekruten August Johann Weiß, eboren den 7. Juni 1880 zu Neuershausen, Bezirksamt Jreibur i. Br., zule f zu Schönenburg, Krcis Weißen UR, Mufiker, atboliscb,

2) den ckruten Ferdinand Kuntxmxmu, geboren den 26. Oktober 1880 zu Oberrödern, Kreis Weißen- burg, zuleßt Straßburg i. E., Ausläufer, katholisch,

3) den Rekruten Georg Rössel, geboxen den 12. Februar 1879 zu Lembach, Kreis Weißenburg, zuleßt wohnhaft daselbst, Tagncr, evangeltsch,

4) den Rekruten Josef Ganglvff- geboren den 4. Hanuar 1879 zu Ueberacb, Kreis Hagenau, daselbst zu1eßt wohnhaft. Käfer, katholtsäy

wegen Fahnenflucls, werdcn aufÉrund der §§ 69 ff. des Militär-Strafgeseßbuchs forme d_er 356, 360 der Militär:Sfrafgerichtöordnuxg die * escbuldigten hierdurch für fahnenflüxbtig erklart.

Straßburg i._G., den 1. Fxbxuar 1902.

* * Gericht der 31. Dcmfion.

[89767] Ves lagna me-Vcrfügung.

In der Unter uchimgs ache gegen

1) den Rekruan ErnstFuchs, geboren den 9. Ja- nuac 1881 in Kerzfeld, Kreis Erfiein,

2) den Rekruten Josef Courath, eboren den 29. Juli 1879 in Scherwei1er, Kreis S lettstadt,

3) den Rekruten Emil Boshart. eboren den 11. März 1879 in St. Peter, Kreis S [ettstadß

4 den Rskruterx Karl Schumm, eboren den 9. ezember 1879 m Andlau, Kreis S lettstadt,

5) den Rekruten Johann Emil Guiot, geboren den 30. Oktober 1880 in Grube, Kreis Schlettstadt,

6) dLn Freiwiüigcn Ludwig Ruhlmann, ge- boren den 29. März 1880 in Dambach, Kreis Sch1ettftadt.

sänuntliä) vom Land1vebrbczirk Schlettstadt,

7?) den Rekrut?" Alfrcd Winckler. geboren den 3. pril 1879 in Nayweilcr, Kreis Molsheim,

8) den Rckrutxn Joseph Munk, geboren den 9. April 1879 in Rosbenn, Kreis Molsbeim,

Y! dcn Rekrutcn Alfred Jakob_Kapp, geboren den 9. pril 1877 in Heibgcnbcrg, Kreis Molsheim, .

10) den Rekruten Karl SchlaflanY geboren den 17. „51111 1881 in Straßburg, Kxeis traßburg,

sämmtlich vom Landwebrbezirk Molsheim,

We en Fahnenßucht, Werden aufGrund dex §§ 69 ff. des V i1itär-Strafgeseizbuckys sowie der §§ 356, 360 der Miliiär=Strafgericht§ordmmg die Besckxuldigten Hierdurch für fabnenfliichttg erklärt, und wird das im Deutschen Reiche befindliches Vermögen der unter 4 bis 8 bezeichneten Personen mit Beschlag belegt.

Straßburg i.„G., den 3. Februar 1902,

Gericht der 31. Division.

[89771] Bekanntmachung. '- Die gegen Leo August Diß, geboren am 28. Fe:- bruar 1878 zu Porrentruy _ Schweiz _ wegen", "