z" 19“
.=- 5 „55757 9'2 ;- .? Z:,xs- .?
YFZ?!" Z
?ZZLK
";_;-
K.“?
.. » .,“
, *Artbur *) 3
* 21c. „ " *.leuchtnng von Ersenbahnzugen.
M35. '
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Central-Haudels-Register
Das Central-HandeLH-NeYster für das Deutsckpe Reich kann durch alle xpedition des Deutschen Reichs- und Königlick)
Beüin auch durch 1316 Königücbe
„ Sechste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag,
den 10. Februar
1902-
Bekanntmachungen aus den HUUÖLW-, Güterrechts- PereinS-, Getzossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Vörsen-Registern, über Waarenzeichen, "Patente, Gebrauch- mufter, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthakten find, ersÖemt auch in emem besonderen Blatt unter dem Titel
Yost-Anftalteu, für reußischen Staats-
füv das Deutsche Reich. «. 351.)
Das Central-Handels-Register_ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -- Da- Bezugs'preis beträgt 1 „Fk 50 .H für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 .z. - ' Jnserttonßpreis für den Raum einer Druckzeile 30 „z.
aneigexs, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vo1n„Central-Handels-Register für das Deutsthe Reich“ werben heut die Nrn. 3511., 35 [L., 35 (3. und 351). ausgegeben.
Patente.
(Die“ Ziffern [inks bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genmmten an dem bezxi neten Tage die Ertheilung xmas Patentes nachgexm t. Der Gegenstand der AYYÜTMJ ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung ge üß.
Ze. H. 26138. Nicht rau!) werdende Frisur- ÉHeike (Haarknotcn, Puffen, F[€chten U- da[). Emi[ Höllerling, Hamburg, Gro € Bleichen 72. 11.6.01.
4c. G, 15 568. Selbttbätiger Umschalter für Brennstoffleitungcn. Karl Gustaf Gustafsson, Skockholm',
Vertr.: Hugo Pataky 11. Wilhelm Pakaky, Berlin 1107. 6. 11. 4. 01,
5c. C. 9975. Bctonlöffel. A. Vancranen, Dortmund, B16marckstr.28. 1. 7. 01.
5c. Sch. 16 573. Verfabrc-n zur Herstellung wasserdichter Scnkscbäckyte ans Stampfbeton o. dgl. Iulius Schimetsckxek. Wien; Vsrtrz Hermann Schmelzer, Berlin, Hc1s1schcstv. 11. 22. 11. 00. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rkckytc aus §§ 3 u. 4 des Ucbereinkommerxs mit Oestcrw NUB vom 6. 12. 91 auf Grund emcr Anmeldung in ?sterreich Vom 28. 2. 00 in Anspruch.
6a. W.'18 527. Malzxvendsr mit Vorrichtung „zur Durcharbeitung des Gutes am Ende sCiULZ Zagerraumes vor erfolgter Umst€ucrung dcr Antriebs- !teuerung. Carl Weihe, Karlsruhe 1. B, Klaup- rechtstr. 29. 18. 12. 01,
75. _S. 15 292. Vcrfabrsn, um Rohre u. dgl. mit „emem Mantck odcr utter oder mit beidcn zuglemh aus Kupfer, Mes mg, Blei oder einem anderen Metall zu Verbinden. F. Schmidt, Dampf- keselfabrik, Zweignicderlnfsung der Sanger- häuser Aktien = Yknschincnfabrik & Eisen- gieZßez-lei vorm. Hornung & Rabe, Ham: a. S. 7.
“U. B, 28 992. Maschine zum Polie-rcn, Drücken oder Planieren von Mctalkwaaren. ])r. D. Buffe. Sundwig, Westf. 6. 4. 01. 7e. H. 25 968. MetaUHobUäyienefür Matrazan und Bettstellen. Charles Harüev Hard. Buffalo, V. Sk. A.", Verw. C. Feblert, G. Loubißr, Fr. ?erjeFkx. A. Büßner, Pak-Anwälke, Bcrsm UW. 7 . 11e. M. 20 451. Pnpierklemme. _ Frederick Thomas Morrison, Lovedalc, Kap-Kolomc; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.-Anwältc, Ber11n "ZW. 48. 16. 10. 01. 12 . A, 8236. Verfahren zm: Darstellnng Von Sul osäuren diakalicrter y-Amido-yx-oxydial- phylamine; Zus. z. Anm. A. 8025. Anilinfarben u. Gxtractfabriken vorm. Jol). Rud. Gcigi). Basel; Vertr.: Pk). v. Hertling n. Tl). Haupt, Pat.- Anwälte, Berlin 897. 46. 19. 7. 01.
13e. A. 8383. Vorrichtung zur inneren Rei- nigung von Keffelrobren. Qlitiobolaxot si- bratok, Stockholm; Vertr.: Wilhelm Giesel, Pat.: Anw., Berlin 897. 48. 30. 9
l-s-c, P. 12 761. turbine. Jan Procner, Pabianice b. Lodz; VLM“; (5. v. Mowski, Paf.-A11w., Berlin 177. 9. 16. 7. 01. 14g. S. 15 415. Pumpcnanordnung ffir Kondensatoren mit trockener SchieberkuftyumYe; - us. z. Pat. 123 797. Otto Sorge, Verlm- * runewald. 10. 9. 01.
15a. T. 7676. Vorriäyfung zum Ausstoßen des Gußstückcs bci_schwingbarkn Gußformen yon Zeiken- Typengief'z111cxfch71ncxcx;ck Typograph, G. m. b. H.,
Berlin. . . . . 19c. B. 29 321. Straßenausrerszer. Ernst Bobe u. Reinhold
Bobo . Dresden - Plauen, Pestitzerstr. 10. 22. 5. 1
0 . 19c. R. 14 865. Strcxxenpflaster aus Steinen mit eben geschliffenen Kopfflä en. Jacob Rouffclle- Hanau a. . 24. 11. 00. _ , ' 20c. K. 21444. Vorrtchtung zum gle1chz€itlgcn Oeffnen von Thüren oder Fenstern mittels Druck- luft, insbesondere für Eisenbahnwagen. Bkrnbard
Kaiser, Frankfurt a. M., Niddastr. 49, 11. Alfred Woxm0s1er, Straßburg i. E., Siubenmannsgasfc 4. 11. . ,
20i. R. 15 078. “Schaltvorrichtung für Von der Strscke anßgelöstc Signale auf fahrenden Zügen. Meodor Ricklefs, prpstadt. 24. 1. 01.
201. K. 21913, Stromabnehmerrolkefürelek- trische Oberleitung von Straßenbahnen. Carl Keller, Bcrlin, Steinstr. 2. . . 0], ,
201. M. 19 395. Vorrtchtung zum Emsckyalten der Relais-Elcktromagnete bei elektrischen Bakmsn
' mit Theillcitern zu Anfang der Fahrt und nach
Unterbrschung dcs Hauptstromes. 111111"th 5a- fotx '1'11ircl Kail Flootrio (Jo., New York; Verxrx E. W. Hopkins, Pat.-Anw., Berlin S. 25. 13 3
. . 01. 201, P. 13160. Hebezeug z_um Einbauen „und Heraußnebmen der Motoren elektrischer LokonwttVen und StraßenbabnwagenZ Zus. z._Pat. 126 861. Carl Ernst Pippig, Letpztg-Gohlxxs. 11." 12.01. 21a. H. 25 532. Gesprachstxa er_ fur Tele- phonogra ben. Adolf Her . Neuttt ÖLMZ Vsrtc.: ermann, Pat.:5 nw., Berlm 17176.
.-. „01. '
215. P. 12 673. Verfahren zur Formxerung
pofitiver PlantÉ-Polelektroden unter Anwendung “VCL"!
dünnfer, FmmoniaZchZsFUtJ1 Dr. Franz Peters, end:3 erlin. . . . ,
WM 21. 7935. Einrichtung zur elektrischen Be-
Accumulatoren-
ijcxkc0 1System Pollak, A. G., Frankfurt a. M-
21d. L. 15 619. Einrichtung zur Kühlung ge- schlossener Dynamomascbinen und Elektromotoren. Walter Langdon-Davies 11. Alfred Soa1ne;8, London; Vertr.: Paul Müller, Pat,-Anw., Berlm 1797. 6. 8. 6. 01.
21d. P. 13 053. Wechselstrommotor mit Rextbenwicklnng; Zus. z. Pat. 126 274. OScar Henry Yteper, u. Alphonse Ferdinand Pie er, Rochester, Staat New York; VLrtr.: Otto olff u. Hugo Dummer, Pat.:AnwältE, Dresden. 2. 11. 01. 21f. B. 28 300. Verfahren zum Anzünden der abwärts gerichteten Elektroden von Bogenlampen. Fa. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 24. 12, 00. 21a. N. 15190. Einrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen. Salomon Rindauer, Budapest; Verfa: Arthur Baermann, Pat.-Anw., Berlin 1797. 6. 21. 2. 01., Der Patentsuckyer nimmt für diese An- mYldung dlc Rechte aus Art. 3 des Uebereinkommens mtt Oestexreicb-Ungarn vom 6. Dezember 1891 anf Grund das ungarischen Patents 20 526 in Anspruch. 22b. V. 29 973. Verfahren zur Darstellung cmcs gelben Farbstoffs der Anthracenreibc. Badische LAYER und Soda-Fabrik, Ludwigshafen (1.911). x). . . .
23d. M. 17 872. Verfahrcn zur Behandlung von Fettkörpern zwecks Umwandlung der Oelsäure in feste Fcttsäurcn; Zus. z, Pat. 126 446. Paul Mngnicr. Pierre Armand Brangier 11. Charles Tissicr, Paris; Vertr.: R. Deißler, Pat.-Anw., J. Maemeckc u. Fr. Deißler, Berlin 17117. 6. 22. 2. 00.
24a. W. 1.8 094. Ofen mit gewöhnliäher Zkochzlerung. Franz Wcidl, Dresdcn-A., Jahnstr. 2.
Ums1eucr5are Rkaktionsk
füll euerungsanlgge mit versteübarex Planrostfeuer- flä ?. Clara Hedwig Martini, mezig, Bayersche- straße 83. 10. 12. 00. 25c. V. 30 085. Verfahren zur Herstellung von gcpreßtcm Band aus geschnittenen Gewebestrsich. Bartels, Dierichs & Co. m. b. H., Barmen- Wupparfkld. 25. 9. 01. _ 2511. B. 29 299. Nadel mit Greifzange zum Einziehen Von Tuähstreifen u. s. w, in Gewebe zwecks erstellung von Teppichen. John Vrotvn u. Harry Tervman BroWn, Pekerboro, («Y.; Vertr.: R. Deiß1er, Dr. G. Döllner u. M. eTer, Pat.- Anwäktc, Ver1in U97. 6. 20. 5. 01. 26b, K. 22 023. Acetylenentwickler. E. A. Kraus, Cöln a. Rb„ Werderstr. 43. 4. 10. 01. 265. S. 14576. Acetylencntwickler nach dem Tauchsystem. Emil Seiffert, Hees 1); Nimwegen, ?oI.;0?Zertr.: ])1". Friedrich Schmidt, Höckst a. M.
28a. V. 28 689. Verfabrcn und Vorrichtung zur ununterbrochenen Extraktion Von Gerbnntteln 191121116211"? (Zentrifugalkraft. G. Ferd. Vögel, Ottensen. 29a. V. 30 022. Vorrichtung znr 116581:- fübrung der_Pflanzentbeile von cinem Förderband- paare zn cme1n_ander6n für Maschinen zur Ge- winnung von Gewinnstfasern. Hubert I. Boeken, Düren. 11. 9. 01.
29a,' V. 12072. Vorrichtung zum Fördern der Pflanzenstengel für MasckÜnen zur Gewinnung von Gespinnstfasern. Aöelius Philippus van der Ploeg, &Gravenbagc, Hol]., u. Hubert Joseph Bocken- én1an700 Vertr.: M. Schmeß, Pat.:Anw., Aachen. 30a. A. 8475. Schieber mit federnden Schlepp- armcn; Zus. z. Pat. 114244. Akt.:Gcf. für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tutt- lingen. 6. 11. 01.
30a, A. 8476. Schieber mit fcderndenSchlePp- armen; Zus. z. Pat. 114 244, Akt,-Gcs. fiir Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tutt- lingén. 6. 11“. 01.
3211. G. 15168. Glasblasmaschinc,insbesondere zur Herstellung Von “laschen. Ludwig Grote, London; Vertr.: August Ro)rbach, Max Meyer 11, Wilhelm Bindcwald, Pat-Anwälte, Erfurt. 22. 12. 00. 3411. S. 15 361. Nnßknacker. Gustav Sohn- bollz, Hamburg, Immenhof 11. 23. 8. 01,
34g. Sch. 17160. Federwerkfür Polstexungen. 1FLrieLriZH1 Schumacher, Barmen, Schützenstr. 59.
34g. Sch. 17 740. Bettboden. Carl Schulz- Bkrlin, HassnbaiDL 9. 12. 9. 01. " 341. H. 26671. Ko - und Bratguschirr. Ernst Haeckel, Berlin, Blumen tr.. 8. 17. 9, 01. _ 341. W. 18 320. Löffclsörmiger Schukckanzie1ckeu Adolf Weyl), Krkuzburg, O.-Sch1. 29. 10. 01. _ 365. V. 4339. Flfissigkeitserhiycr. _Hknrr Vanderborght, Vrüffel; Vertr.: Gcorg Pmkcrt, Pat.-Anw., Hamburg 1. 7. 01. 395. P. 12 560. Verfahren zur Herstelhmg künstlicher Schwämme. (Carl Paulitschky, Wien; Vertr.: A. dn Bois-Reymond 11. Max Wagner, Pat.- Anwältc, Bcrlin 1917. 6. 13. 5. 01. , 40a. J. 5968. KoUc'rgang zum Zcrklemcrn und gleichzeitigen Amalganiercn Von rzcn. Thomas Rowland Jordan, New York; Vertr.:' C. Fehkext 11. G. Loubier, Pat.:Ilnwälte, Berlm 19117. ck. 19. 11. 00. _ „_ 40a. P. 12 486. Vcrfakxen znr Abroliung Von fein zerkbxinertem Sulfidcrz. Hermann Pape „U." Zßilbelön Wittcr, Hamburg, Hohe Blexchen 51). 0. 4. 1. , 42e. D. 11119. KoWen-FlüYfigkeitsntcffer mrt mehreren radial gesteüten und an cmer_ gemeinsamen Welle angreifenden Kolben. Jean-Marre Duchamp.
25T. M. 18967. Rauchvcrzehrende Hohlroft-
Lyon, u. Raouk Philippe, Saint-Rambert-l'Jsle- Barhe; Vertr.: „Hugo Pataky u. thbekm Pataky, Berlm U97. 6. 22. 11. 00.
42a. H. 25 937. Verfabrsn zur Herstellung von R€1iefkarten; Zus. z. Pat. 118 282. Henk: HeuriFenn u. André E. Patcffon, Brüssel; Vertr.: C, Fe [ert u. G. Loubier, Pat,-Anwälte, Berlin U97. 7. 8. 5. 01.
43b. St. 7224. Dxtrch'Münzcnein1vurf aus- zulösendes Schaukcl- oder Turn erätb; Zus. z. Pat. 124 081. Karl Strqufz, Wies adcn, Webergasse 3, u. J. Hauser, Frankfurt a. M., Feststr. 8. 4. 11.01. 4411. Sch. 17 221. Streichbolzfeuerzeug mit durch «Hebeldr'uck zu bewegkndem AUSgebebebcl. . SchWarz. Leipzig-Lindcnau, Anrelienstr. 59. 26. 4. 01. 45f. Pk. 20 531. Verfahren zur Herstcüung von Kränzcn, Vlumengewinden u. dgl. Johanna Nken el, Schluckenau i. Böhm.; Vertr.: F. Loeper, Pat.-.lnw., Dresdkn. 1. 6 01
45g. V. 4342. Vexfäbreé zum Reis“- und Halt- anzZachit von Käse. thhelm Beth, Gandersheim.
45k. K. 21949. Aus einem mit Leim vcr- sebcnen, auf_einem Stabe aufgewickelten Bande be- stehender Fliegenfänger. Hermann Otto Klasing, Letpzig-Neustadt, Ludwigstr. 30. 21. 9. 01.
46c. S. 14 468. Bcnzindcrgaser für Motor- wagen. Vafilc Sfetescu, Erkan i. S. 16. 1. 01. 47c. S. 15 762. Kupplunßl. Thomas Henry Smit , Jamestown, V. St. ' .; Vertr.: Jude, Pat.:5) um, Berlin 1797. 6. 18; 3. 01.
4711. . 21048. Verfahren zur Herstellung Von endlosen Treibseilen. Paul Kintfchel, HaÜe a. S., Strcibcrstr. 20. 25. 3. 01.
4N. G. 15 562. Doppel-Gewindeöobrmaschine. G, Gros u. M. D. Brown, Waterbury, V. St. A.; Vertr.: Ernst v. Niessen u. Kurt v. Nieffen, Pat.- Anwälte, Berlin 1797. 7. 9 4 01
49c. U, 1660. Masch'ine'zur' erstellung von fortlaufenden! Gewinde auf Dra t. [111th11 81106 Machinery (1011111111137, Boston ;
Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pad-AnWälfe,
Bcklin 817. 68. 6. 8. 00.
49d. F. 12 901. Gewindebohrer mit nach
beiden Drebrickytun en Hin schneidenden Schneid-
rivpen. Wilhelm ette, Altona-Ottcnsen, Bahren-
feLderstr. 3. 10. 5. 00.
49e. J. 6451. Schwanzbammcr.' Rudolf mmisch, Deuben, Bez. Dresden, u. Emtl Wilde, resden, Polierstr. 13. 17, 10. 01.
49e. K. 20 460. Hydraulische Arbeitsmaschine.
Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer,
6SchJ31m&cher & Co. Act.-Ges. Kalk b. Cöln a. Rl).
51c. P. 12 764. Haltevorrichtun für Geigen. Oswalt Pawlik, Brünn; Vertr.: udolf Fließ, Breslau. 18. 7, 01. _ 52a. R. 14 817. Knopfloch-Näbmasckpne mit bm- und berschwmgender Nadel. Adol [) Ries, London, u. Charles Walter Vosper, arnstaple, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky 11. Wilhelm Pataky, Berün U97. 6. 9. 11. 00. 53e. F.13744. Apparat zum Erbi en 6011 Yüsstgketten, insbesondere von Milch. Josef “ siegel, allmiß. 26. 1. 01. 53e. Sch. 17 457. Flüsfigkcitéerbißer mitWärma- rückgabe, insbesondere für Mrlch. A. Schoenemann & Co., Schöningen. 25, 6. 01. 5411. H. 25 776. Umschsag für offene Post- sendungen. Angust Henschel, Rawitscb. 10. 4. 01, 5411. V. 3923. Einrichtung zum Einstellen der oberen Preßplatte an Stanzprcßen, insbesondere für die Papierfabrikation, mit beweglicher oberer Preßplatte und fcstcm Tisch. Vereinigte Kammerich'fchc Werke, Akt.-Ges., Berlin. 4. 9. 99. 54f.__ S. 15 378. Verfahren zux Herstellung von ledcrabnlicZen Handgriffen aus PWMJZZO Täschncr- waaren. ch. Sand 1., Offenbach a. . 29. 8. 01. 59c. D. 11404. Schwimmerputnpe. Louis Doclliug, Hannover, Blumenbagenstr. 12. 23. 3. 01. 59c. Sch. 16 955. Dam f- bzw. Druckluft- chbéezrlelbert Scholl, Mann eim, Tuüastr. 11.
59c. Sch. 17 523. Dampf- bzw. Druckluft- heber; Zus. 3. Anm. Sch. 16 955. Abert Scholl, Mannheim, Tullaftr. 11. 12. 7. 01.
60. “F. 12 716. Fliehkraftre [er mit mehreren nnglet starken hintereinander ge chalteten Federn. Fraser & Chalmers, Limited, LonYon; Vertr.: YMUZOBWWW- Pat.-Anw., Berkm 1197. 6. 63c. D. 11590. Schußvorrichtung für Motor- fahrzcugc. E. St. Doré 11. Frau Lifie Anne Evanovitrh, London; Vertr.: A. Lol], at.:Anw, Berlin 97. 8. ' . 5. 01.
63c. M. 17 426. Radreifcnbefßsügung ffxr Wagem, tnsbesondere Motorwagen-Nader. Louts de F. Manger, New York; Vertr.: Carl Röstcl, Pat.:Anm, u. R. H. Korn, Berlin U97. 7, 28. 10. 99.
63i. P. 12 612. Gegxntretbremse Kr Fahr- räder. Otto Patsch, Leipzig-Kleinzschocher, ntonien- straße 28. 29. 5. 01. '
64a. M. 20 564. Sicherbettsflaschenverschluß; Zus. 3. at. 122 472. Charles Marchand. New York; erw: Alexander Specbx, I. D. etersen 11. J.] 0S1mckenberg, Pat.-Anwalte, Ham urg 1. 11. 1 . .
64c. H. 26 795. DruckregulierüngSVorrichtung ffir eine Kolbenpumpe zum Fördern von Bier u. dgl.
Ernst Heim, Würzburg, Ludwigstr. 24. 8. 10. 01. 64c. Sch. 17 922. Thongefaß mit unten seitlich
angeordnetcm Ausflußstußen. Gebr. Schwaben- land, Mannheim (G. 7. 38. 2. 11. 01. “
65a. C. 9817. Vorrichtung zum Heben der Kippbödkn von Leickztern. Peete Bas'11 Clarke. New ZZR? (Fern,: M. Schmeß, Pat.-Anw., Rathen. 65a. Sch. 17 782. Bci Kentergefabr fich Feldst- tbätig umlcgcnder, im*Schiffe drehbar besetigter. Yasct), 01Carl Sckwanebcck, Glückstadt a. Elbe-' 665. U. 1842. Verschluß für Scharnierdeckel ' von Wnrstfüllmaschincn. Gebrüder Unger, Cbkmniß. 24. 6. 01. ' 68a. K. 21343. SÖnapphakenverschluß mit aufrocht stehendem Drücker für Schicbctbürcn. Walter Kelita Kaye, Lscds, Engl“ Vertr.: ])1'. R. Wirth, . Yat.-At1w., Frankfurt 11.9)1. 1, u. W. Dame, Par.- 5 nm, Vkrl'm 1997. 6. 21. 5. 01.
68_a. R. 15 559. Schloß, dessen Riegel mit Hilxc eines zwischen zjvei Elektromagneten auf- gehängte" Ankers zurückgezogen werden kann. Franz Ricks, Profyn, Post NWDR! [). ckZeitz. 6. 6. 01. 68e. S. 15 233. Hängcvorri tung für Schiebe- tbürqn mit einer als Laufschiene dienenden Röhre. Wislmm Berxv Smith, Chicago; Vertr.: A. Miele, Pat.:Anw, Nürnberg. 22. 7. 01,
68e. A. 7273. Schmelzficbcrc Fülknng für Geldsckyrank- THürcn und Mauerwändc. Fa. S. J. Arnheim, Berlin. 14. 7. 00,
69. K. 21 967. Taschenmesser mit cinzeln dreh- baren Schalcn und an der einen Schale drehbar be- fcstigtem Verschlnßstück. Heinrich Kaufmann & Söhne, Solingen. 25. 9, 01. . _ 70c. B. 28 039. Vorrichtung zum Ansptßen und SchärfM 5011Schreibstikcn mittels Raspel-_ walzcn. Ernst Blank, C arlottenburg, S ree- straße ].0/11, u. Wilhelm Rietsch- Bcrlin, ank- straße 43. 13. 11. 00.
71c. L. 15 423. Sclbstthätig wirksnde edernde
7 cststeÜvorrichtung. für mehrtbcilige Schu leisten. [[frcd Lewis, Carrington oundry, Kettering, Northampton, Engl.; Vertr.: F. H. Knoop, Pat.- Anw., Dresden. 17. 4. 01.
74d. B. 28 747. SchaÜrichtunJSanzeiger. ])r. Emanuel Trepka Bloch, Kopenba en; Vertr.: C. Fehlerx, G. Loubier 11. Fr. Harméen, Pat-An- wälte, Berlin 1197. 7. 2. Z. 01.
77g. V. 28 088, Vieleckiger Schauraum mik spiegelnden Wänden. Mathias Al red Biber u. Alfred (811913116 Hénard, Paris“ erst.: 131". R. Wicfb, Pat.:Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.-Anw., Berlin 1797. 6. 6. 4. 00.
78c. K. 18 821. Verfahren zur erstellung_ eines dynamitäbnlichen Sicherheitsspreng toffs, der, weder durckÖFcner noch Stoß Explodiert. Richard Kändlcr, rssden. 16.11.99.
80a. B. 29 912. Maschine zur Herstéllung von Zementdacbplattcn mit später aufzuseßendem Falz; , ' us. 3. Pat. 115 546. Heinrich Bröcker, Markran- , städt 1). Leipzig. „24. 8. 01. ' _ * 80c. Scl). 16 564. Ringofen. Kristtan Wil- helm Sehon. Anworskov b. Slagc1sc Dänem.; Verir.: 1)1'. x). Hccbt, 1)» H- Mäckler, Pat.-Anw„ u. E. Cramsr, Pat.:Auw., Berlin 1197. 5. 19.11.00. 85a. F“. 15 368. Vorrichtung zum Imprä - nieren don Flüssigkeiten mit Gas und zum glei - , zeitigen AbsiiÜen derselben unfer Druck. Jose b Fletcher, Clapton; Vertr.: R. Deißlcr, Dr. YHYWZ 11 M. Seilßr, Pat.-Anwä[fe, Bkrlin U97. 6. 8511. R. 15 985. Kezselsteinmittek. Werner Rüterbusch. LeHmdamm 52 54, n. Eugen Bodstein, Lebmdamm 74a. Breslau, . 10. 01.
86c. S. 15 427. SckpüyLnsÖlagabstLÜvorrichtung _ für mcchanische Webstühle. Sächsische Webstuhl- fabrik, Cbenmi . 16. 9. 01. , 86a. Sck). 1 851. Schüßenfänger für Web- stühle. Paul Schmidt, Sorau, N.-L., Bahnhof- straße 10. 8. 2. 01.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. ,
a. Die folgenden Anmeldungen smd vom Patent- sucher zurückgenommen. TRX.2 Ioij 14 784. SW bzw. Gasdampferzeuger. * 0. . . 795. V. 29 58 4. Tabackwickel-Einfübrungs- 11131; 9AZs1chneidewrrichtnng für Zigarettenmaschinen.
1). Wegen Nickytßallung der vor der Ertbeilung zu cutri tenden Ge 111» gelten folgende Anmeldungen als zurü genommen. 2611. G. 15 671. Schaltbebel-AuslöseVorricbtung für Acetylenentwickler mit Kugeseinwurx. 4. 11, 01. 34c. V. 4289. Puytttasclßnc für F)) eser, Gabeln 11. dg1. 4. 11. 01. _ 37e. K. 20912. Vorrichtung zum Manetn lotbreäpter Ecken, Wände u. dgl. 4. 11. 01. 53e. B. 28 759. Verfahren zur Herstellung“ ZinJrodFLFrauenmilck) gleichenderi SäugüngSnabrung.
Das Datum hxdeutex den Tag der Bekanntmachung der AnmelYupg tm Retch-Anzetger. Die Wirkungen , des einstMtltgen Schusses gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen,
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicbs-An- , eiger an dem angegebenen Ta 2 bekannt emachten
nmeldungen ist em Patent veréagt. Die irkungen des einstweiligen Schußes gxlten als nicht eingetreten. 411. D. 10 785. Verfahren zur Erzeugungeines das genaue Erkennen von Farben ermöglichenden künstlichen Lichts. 15. 11. 00.
21e, K. 20 758. StrompreiSanzeiger. 4. 4. 0177“?