1902 / 35 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

„.___-...*-

einqndev persöh'tebbaren Versch1queilen. Jean GutZW Stegmst gen., Guido SiYiste, Paris, Ne11111v', Vcrkß: Fr. Meffert u. Dr. . Sell, Pat.- Anwaltc, Verlm U97. 7. 26/10 00.

57a." 129_586. Kinematoskop für paraklel- Unpßdqche Büderblöcke. P“au1Fran9ois Landais, Yar», V_ertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann,

a1.-Anwalte. Berlin 11117. 6. 3/7 01. 57b._ 129 587. Verfahren. zur HérsteUung Von Entwtxklerxx m fester Form. Akt.-Gcs. für Anilin- Fabrjkatton, Berlin. 11/6 01. 57c._ 129 640. Verfahren zum Zünden von Blrßltcbt durch den Objektivversckyluß. Friedrich Schroeder, Brandenburg a. H 2011 00.

5711. 129 641. PHotolttbogcaphi/cbes Ha1b- toyverxabrcn. Friedrich Hemsath, Frankfurt a. M., Roder ergweg 35. 23/3 01. 578. 129 679. Rastrierte Tiefdruckwalze“. IMMS Maemccke, Berlin, Les 'mgsir. 23. 15/6 99. 586. 129 625. MKL mit achvreßvorri tung. erdmand Wally, afin , N.- est.; Mr.:

[exander Specht u. J. D. Peterssn, Pat.-Anwä1te, Hambur 11. 16/1 01.

Der atcntinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus § 3 u. 4 des Ueöereinkommcns mit HLWerreixb-Ungarn vom 6/12 91 auf Grund eines ostcrrcich1schen Patcnts Vom 16/4 00 in Anspruch. 635. 129534. Vorrichtung zur Verhinderung des Seitwärts [eitcns von Straßenfahrzeugen. .Her- YtgarinNWcin art, München, Lindwurmstr. 173. .. / . 63c. 129 662. Mit Federn zwischen Nabe und Achse Verschenes Rad für Motorwagen. Wilhelm Lorenz, Karlsruhe, Kriegsstr. 55/61. 24/11 00. 63:3. 129663. Antriebvorrichtung hauptsächlich für Motorwagen. E. H. Nacke, Kötiß b. Coswig 1. S. 20/6 01. 63e. 129 535. Abnehmbarer elastischer Gürtel zum Vcrdeckcn schadhafter SteUen von Luftradreifen. Baron Robert Personne de Sennevol), Paris; 707291 Ernst Herse, Pat.=Anw., Berlin 8117. 29. 63e. 129 536. Form zur Hersteuung Von Lauf- manteln für Luftradreifen. E. Osterwald, Hannoder, Lindenerstr. 29. 7/7 01. 63g. 129537. Vorricbtyng zur Befsstigung von Gewehren o. dgl. an Fabrradern. John “arvis, Kensin ton, Engl.; Vertr.: Henry E. ck:nidt, Pat.:L nw., Berlin 877. 61. 1/5 01. 63k. 129 576. Vorrichtung zum Verändern der Antriebsgesckpwindigkeit an Fahrrädern. Gcra1d Barker, Westminster; Vertr.: F, Haßlacher, Pat.- Anw., Frankfurt a. M. 1. 13/2 01.? 64a. 129502. Luftabscblußkolben für Gefäße mit [Licht vcrdccbkichen Stoffen. Heinrich Freise, Hamme 5. Bochum. 7/4 01. 64a. 129 656. Metanas/ungfürKorkdicbtungs- chben- von Flaschenverscblüffen. Salo Radlauer,

880211123, PaulSrhroedter u. August Schwedter, Oranienstr. 65, Berlin. 12/9 00.

645. 129503. Flaschenreinigungsmascbine. Anders Andersen Pindstofte. Kopcnhagen; Vertr.: C. Fehlert, (H. Loubier, Fr. .Parmsen u. A. Büttner, Pat.:Anwäkke, Berlin 1797. 7. 8/5 01.

65a. 129573. Elektrisch“ Lcckanzeiger mit selbsttbätiger Kontrolvorricbtung für die Strom- leitungen. Wladimir W. Zvorikin u. Sergius S. von Blumenthal, Moskau; Bern.: ?. C. GlaTer u..L. GlaTer, Pat.=Anwälfe, Ber- m 8177 68. 7/2 99.

65a. 129 574. Vorrich1ung zum Ablösen von „Booten von ihrer Aufbängnng. Cbaües Burton Winzer, Sfoke-on-Trent, u. Leopold Sander. St. Amand-les-Eaux, Franka", Verw: F.C. Glaser 11.8. Glaser, PaQ-Anwalte, Berlin 5597. 68. 6/6 01. 65a". 129627. AntriebZVorriÜtnngfär Waffe;- fabrzcuge. Leopold Joseph Breuer u. YMZMZ AdoTp e Ferne , Parts; Vertr.: R. S me)11k, Pat.-' nw., Ber 111 1797. 6. 7/8 00. , 65a. 129628. Schiffsmasckyixjenrcgser unt einem am Heck angebrachten Schwunmer. Frank Simon Cormier, Mpncton, Can."; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubter, Pat.-Anwa[te, Ber- [in UK. 7. 3/1 01; .

65d. 129 575. Vorrichtung zum Anhalten und Versenken von mit der Obry'sckyen Gradlanfsteusrung versehenen Torpedos. W itelxead & Co, 11. Albert Edward Jones, _Fiume; ertr.: Arthur Baermann, Pat.:Anw., Berlin 17117. 6. 20/8 01. :* 68a. 129 657. Vorreiber für Ezsenhabnwagen- tbürcn. Wilhelm Fitscl) u. August Frtedrrck) Liedtke, Dirschan. 12/6 01.

68c. 129 504. An']

Laufschiencn und Rosen webend gefübxten Schiebe- tbüren. Hermann Tangemayn, Zürtcb; Verff.: F. W. Klaus, Pat.:Anw., Berlin 5117. 12. 31/5 01. 69. 129560. Bartbobel. Au ust Bourdos, Rostoékcrstr. 12, u. Fa. G. Brandt, erlin. 3/3 01. “70e. 1-29 642. Tmtenxaß-Emricbtung. Karl Schulz, Braunsckyweig, Karl_tr. 49. 22/5 00. 703, 129643. Vorrxchtung zum Anfeuchten und Aufkleben Von Marken und Etiketten. Hermann Tzschucke, Dresden, Reißigerstr. 15.- 24/2 01. ':0d. 129644. (:ck?) zusammenk/appbarer Tintenlöscher mit federnd ver uydenen Hälften, von denen die eine das Löscbpaptec trägt. Leopold Gillrath, Brühl 5. Cöln. ,4/4 01. ,

70d. 129 666. Aus emem emeren Drahtstück bestehender Blatthalter. Joseph ee OZNeal, Ncwtonia. V. St. A.; Vertr.:"A. du Bors-Rey- mond 11. Max Wagner, Pat.-Anwalte, Berlin U17. 6.

8/1 01. 70e. 129617. Stellvorrichtung für Reiß- schieZen. Hans Vatter, Stuttgart, Heustr. 21). 5/3 1.

“70e. 129667. Heftzwcckz Karl Piepen- brimk, Herrenhausen b. annovex. 23 3 01. 72f. 129 673. Vtfier-Peren ernrobr für Gewahre. Fa. Carl Zeiß, Jena., 13/3 00. 74a. 129 688. Einsteklvocr1chtungf11r elek- trische Wärmkmeldec mit einer aus zwe: ver- schtedenen MetaÜen bestehendßn Tbcrmometerfeder. Otto Rennert, Leipzig, Gr. Fleischecgaffe 28. 19/6 00. 74d. 129515. Vorrickptung zum Schkeßen und Unterbrechen von elektrischen „Stromkrexjen mittels eines dreßbare'n und glerchzett1g_ Verschwö- baren Kartenpcisma mtt besonderem Aysschnltcr zur Verlegun der Ynkenstrecke. Sylvam Gleizcs, rig; erw: Dsißler, Dr. G. Doklnec u. «. Seiler, Pat.=Anwälte, Berlin 11976 12/101. 77f. 129658. Spielzeug. Zoh.Me13u.Pau[ Duncker, Brandenburg .a. «H. 1/9 01, 80a. 129 608. FöxdßrtlYterzkzunZ Bewean 1Ton Mi- ut. Masckjinena en„u. a n, Gastctbßge Gockel & Cie., Oberla nstem. 6/8 01.

8011._ 129609. Verfahren zur Yetsfellun künstlrckper StcianC/sen aus gebranntem ip ' Zu. z. Pat. 116 610.

s arl Raspe, Weißensee b. Berlin. 14/6 00.

81c, 129 538. TransportgefäH; Zus. z. Pat. 119918. Hürtgen, Mönnig & (,o , G. m. b. H., Cöln-Lindentbal. 25/7 01. 82a. 129568. Kanaltrockner. Otto Hillig, Berlin, Haidcstr. 20. 2/3 00.

825. 129 569. Schleuderyyrrickytung zur Scheidung von Flüsfigkeiten verschiedenen spezifischen chvickpch. F. Ludloff & Söhne, Charlottenburg.

/7 00. 8311. 129 528. Elekfristhe Regukiervorrickyttmg für Ubrsn. Thomas John Murday u. 1110 Stauelura - 'kjmo (2011111111134 himitoa, London; Vertr.: Cark Pieper,_Heinrich Springmann u. Tb. Stork, Pat.-Anwälte, Berlin 11917. 40. 15/9 01. 85e. 129 509. GeruchSVerschluß mit abnehm- barem Untercm Knie. Nicolaus Platt, Cöln, Lindenstr. 69/71. 30/11 00. _ 86c. 129545. Schallvorricbtunkz zum selbjt- tbätigen Auswechseln der Sckpußspucn 'Von mit Doppelfack) arbeitenden Webstühlen. Witham Henry Baker, Ccntra1 Falls, 11. Frederic EÜGwortk) Kip, Montclair, V. St. A.; Vertr.: Carl Nöstel, Pat.- Anw., u. R. H. Korn, Berlin UW. 7. 7/8 00. 86x. 129546. VorricHtung ür Webstühle zum selbjttbätigen Aquccky/c'ln der S ußsvulen. Horace Wienfield Wyman, Worcester, .St.A.; ertr.: Paul Müllcr, Pat.-Anw., Berlin 11117. 6. 8/1 01. 86c. 129547. Vorrichtung zur Entlastung des Schützens Vom Bremszangcndruck während des S [ages Geox SchWabc, Bieliß b. Biala, OL terr.-Schlcs.; 9 erw: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.:AnwältL, Berlin 8117. 68. 9/3 01. W“ 86d. 129548. Verfahren zur Herstellung von Doppelfckpußsammtgeweben. Albert Edward Hodder, John Bingley Garkand Lester u. George Mackenzie Lester Lester, London; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.-Anw., Borlin 8117. 12. 20/4 01. 8611. 129 549. Webstu51 zur Herstellung von Yt/(ZpRaaren. Julius Holz, Pankow 5. Berün.

86g. 129 550. Greifer-WebsWÉen zum Ein- tragen von Roßhaarscbu. Bruno roßlaub 11. Paul Großlaub. Haini en i.,S 5/3 01. 861), 129 674. Einzie vorrichtung für die Ketten- fäden in das Rictbbkatt. Hermann Pardon, Krefeld, Jnraterstr. 209. 12/7 00. 89d. 129685. Verfahren zur Hertellun von Robzuckcr ohne Nachprodukte durck) ornko ung, Einwerfen und Zurücksübrung. S. Duffner, Berlin, Dorotheenstr. 48. 18/2 00.

5) Berichtigung.

Bei dkm am 27. 1. 02 in Nr. 23 des „Reichs- Anzeigerö“ bekannt gemachten Patsnt 129 043 Kl. 17 b. muß der Gcgenstand beißen: „Vorrichtung zur Aus- führung des Verfahrens zur Hkrsteüung von Kühl-

[agVorrichung an mittels"

körpern nach Patent 123 982“; Zusaxz zum Patent

123 982. Gebrauchsmufter. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 166811 167024 250 255 330 347 442 444 507 513 519 521 584 647 650 653 655 656 660 663 698 701 705 713 720 725 731 798 801 bis 168200 a11§sch112ßl.167804 807 809 861 863 917 918 925 989 997 998 168050 66 72 82 101 109 110 130

u. 188. 2a. 168 012. Backmulds in Faßfokm zum Nachdicbten miftels SteÜreifen. Karl Hepp, Geisen- beim. 23/12 01. H. 17 446. , 2a. 168 01'“. Backvorricktung mit emgeseßtem siebartigen Boden. aul Art ur Rascher, Nieder- psaniß. 24/12 01. . 10133.

2b. 168014. Teigformmas inc: mit Ent- asnngs-Kanälen im Preßzylinder, ntsrformxn enF- )altcnder Formwalze, pendelndem Segmentstuck nut

Oberformen, schräg an der Foxmwalze ankicgextdxxxt Abbeber und in einem Oelbebälter likgendem Ftlz- streifmt zum Einfetten der Formen. Thcodor Pferlz, Mülheim a.Rb., Kalkerstr. 50. 24/12 01. P 6519. 211. 168 136. Trog für Teigxnetmasckxmen mtr senk_rechtcr AntriewaeÜe, dessen tjefstc Stelle fich zwi1chen seinem äußeren Umfange und der 2115/1256- findet. Friedr. Wilk). Jung, Barmen, Schöne- chkerstr. 57. 27/12 01. J. 3702. "

2b. 168147. Vorrichtung zum Prageyund Ausstechn von Teig u. dg[., bei der durch Zxcbcn zweier Hebel nacheinander zuerst das Pragen und dann das Ausstechen bewirkt wird. Jakob Jung u. DeWerth & Stuber, Kaiserslautern. 30/12 01.

J. 3 04.

Ia. 167 851. Mans etkenbalter mit beim Tragen der Manschette fi tbare3n Söhmuckgegxy- stand. Friedrich Curf William Hänel, NiedersedQH b. Dresden. 4/12 01. H. 17 330. , _

3a. 167874. Korsett mit zwei se1t11chen, dyn Unterleib haltenden Zugbändern. Frau Marte YoWnÉZr, München, Blutenburgstr. 28. 23/12 01. 51. .

35. 167 442. Auf3der Strickmas'cbinc ber- gestcUter Ylbbandschuk) mit "ingern. Hermann Leif??? ittgensdorf, Bz. C emniß. 26/10 01.

3 . 3b, 67 866. Hosenträger mit unabhängig vo'n demselben vcrsteübaren Haltevorrickytungen für dre Unterhose. Otto Borlknghaus, Bonn, Bonner- thalwcg 46. 21/12 01. B. 18 349. Ib. 167 895. Geflochtene Liße von gepreßtem Garn. Fa. F. W. Schurig, Großröhrsdorf. 10/9 01. Scl). 13181. 311. 167 994. Marinc-Offizier.Scharpe, dexren Do1chkoppclstander (Trageriemen) infolge eines Sprlrxg- ringes abzunehmen find, wäHrend die Trageosen_1m Gurt fich umklappen lassen. George Bartlmg & Söhne, Kiel. 5/11 01. B. 18 022. _ Zb. 168003. Konis gewebtes Band unt weichem BescX und vers ellbarem Verschluß als Kleiderraffer. rau Wilhelmine Mehlfeld, Barmen, Carlsstr. 43. 6/12 01. M. 12422. _ _ Zb. 168 010. Kleideraufbänger aus praparxertezn, WIich-zm Bockleder mit einer mit im 51 er unlos- ÜÖLM Kchestoff imprä nierten Bandexn age und Metallkappen mit Nählö ern an seinen helden Enden. Gebr. Schneider,Kreuznach. 21/12 01. Sch. 13 674. 3c. 167 871. Klsiderverschlußfur sttllxnde oder kranke Frauen, durch welchen mxttels emes qn- geknöpften Laßstückes jede Brust fur 1111“) odex betdc zusammen freizulegen find. Fa. Robert Böhme-

Dresden. 23/12 01. B. 18 363.

Deutsche Gas Selbstzünder Akt.=Ges.-

49. 167 890. Wa enkaterne mit angenietetem Guter„ deren. federnde assinfestbaltung gleichzeitig mtr emer Ltcbt- oder Lampentülle Ver1eH€n ist. Speer u. Schivarz, Breslau. 2/1 02. S. 7919. *in. 167 933. In den Kerzenhalter einzusteckende Sprungsedersxcherun? für Kerzenmanschetten. Ignaz Timur, Barlm, P anufer 17. 18/12 01. T. 4414. 4a. 168 035, Scheinbar nach unton brennende GaEgluhltchTlmnpx, bei welcher der den Zylinder in semcm oberen Tbexl konzentrisch festhaktende Führun s- kranz und Blaker als eine aus einem Stück e- steherzde Hane ausgebildet ist. Arlt & Fricke, Berlin. 8/102. A. 5228,

4a. "16,8 036. Scheinbar nach unten brennende Gngubltchtlmnpe, bei welcher dEr Kopf des das Oxffnen 11111) Schließen der GaSzufuk): vermiktelnden En1stellschxaubchens mit einem Jsolierring aus- Jestattet tst. Arlt & Fricke, Berlin. 8/1 02. A. 5229.

4a. 168 061. Magnetbarsck)luß mit KliUken- sperrung fur Grubenlcxmpen. Otto von Rockel, Unna i. W. 31/10 01. R. 9947.

4a. 168062. Magnet zum Oeffnen des Magnet- v_erschlusses von Sicherheitslampen mit aufwärts ge- r1chtetem Pylscbuk). Otto von Roetel, Unna 1. W. 2/11 01. N. 9954.

4a. 168063. Schraubenversch1uß mit unter- brocbenem Gewinde für Grubenlampen. Otto von Roetel, Unna i. W. 4/11 01. R. 9957.

4a. 168 074. Als Tisch- oder Wandlampe Vcr- wendbare Lampe mit am Latnvenkörper drehbarem und fsststeübarem Fuß. Blech-Jndustrie-Wcrke & Chemische Fabrik Akt.-Ges., vorm. Jo- hannes Quaas, Meißen. 22/11 01. B. 18151. 4a. 168092. Spiritusglühlichtlampe mit einer von der Rktortc entfernt liegenden und den Brenner umschließenden Anbeizschale mit seitlichen Oeffnungen. Karl Zchupfund, Berlin, Köpenickérstr. 145. 5/12 00. Z. 2024.

4a. 168153. Aus feuerbestärxdigem Material bestehendes Häkchen für Glübkörperträger. R. Fristcr Jul). Engel & Heegewaldt, Oberschöneweide. 2/1 02. F. 8272. ,

4a. 168172. Brennerträ er für Glüblicbt- lampen mit SteÜkappe für die L16tzufübrung. Willi- bald Merl, Cölu, Hohenzoüernring 82. 9/1 02. M. 12 585.

4a. 168177. Sturmlaterne, deren Oelbcbälter- deckel mit der Gallerie für die Brennerkappe aus einem Stücke gestanzt ist. E. Klüpfel & Sohn, Erfurt. 10/102. K. 15 732.

ckck. 167959. Reflektor mit über den Rand greifender Glasbant. Schott & Gen., Jena. 6/1 02. Scl). 13 728.

45. 168038. Reflektor mit unter den Rand greifender Gkasbaut. Schott & Gen., Jena. 8/1 02. Sch. 13 740.

4c. 168152. Gestanzter Hahnschlüssel für Gas- hähne mit daran angebrachter Anschlagnase zur Be- greénzung der Hahndrehung. R, Frister Inh. En812e66E Heegewaldt, Oberschöneweide. 2/1 02.

4d. 167 947. Laboratoriums : Bunsenbrenner mit .Selbstzünder und Schußdach für den le 167211. erm. 31/12 01. D. 6418.

411. 168170. Selbsitbäfige AbsfeÜVerichtung fü)". Gasbäbne mit durch Uhrwerk auslösbarem Ge- wxchxs- und Sperrbebel. Pauk Laskowski, Gr.- L'lchkerfelde. 9/1 02. L. 9333.

51). 168 058. Schlangenbobrer mit answeäsel- baren, m1tte1s.konischer Zapfen 'm ebensosckyen, in bestimmtem kael in den Kopf des Bohrers ge- bohrteu Löcher_n fißcnden Schneiden, deren Drehung duxch stch_anemcm erlcgcnde Flächen derselben ver- mtedcn ward. Wilhelm Hoos, Reden, 11. Ernst Bartsch, Heiligenwald. 19/8 01. H. 16 667.

5c. 167 865. Aus ikgelsteinengeformfe poröse Brunnenrmge mit Mn e. . . Fortmanu, Brake a. d. Weser. 20/12 01. F. 8236. 5d. 167 864. Znsammcnkegbares Verbindungs- stück für Wetterkntten aus an einander bcfesti ten, durch Reifen versteiften Schlauckxstücken. 51611er Mommertz, Marx105._ 20/12 01. M. 12 509. 6a. 168154. M11 drehbaren, kippbaren und ansziebbaren Hürden VerseHene Hoyfendarrc. Valkntin YolWrTYh, VendenHeim b.Straßburg i. C. 4/1 02.

65. 168019. Mischwerk, bestehend aus zwei oder mehreren etwas schraubenartig cwundenen, horizontalen Rübrarmen mit darauf Ländlichen, vertikalen Rübrstäben. Edmund Kleßsckj- Dresden- Löbtau. 27/12 01. K. 15 645.

611. 168 020. Strob- und Queckenfän er, be- stehend aus einem cin: oder mehrtheiligen, ü er dem Abflußloch von Maischbottichen an eordneten R s

o te oder Siebe miT oder obne darf: er befindlichem RÜHr- oder Streich 11 es oder Streichble . Edmund chßslh, Dresden-Yö tau. 27/12 01. . 15 646. 6 . 168113. Vorrichtung zum Ausschwefeln von Weinfaßern, bestehend aus einem Sch1vefelhalter Und emem onichen Behälter zum Auffangen dcr verbrannten S_ wefelrückstände, w€lchc mittels Ge- stänges Unter emander und mit dem Faßsvund Ver- bundcn smd. Norbert Körber, Gießen. 11/12 01. K. 15 549. _

75. 168174. Tbeils verschwe: te, tbeiks fick) überblattende Ränder zeigendes Ble schweian/ter- stück. Paul Janke, Kattowitz. 9/1 02. . 3713. 7c. 168 164, Vorrichtung zum Festbcckten um- zubörtesnder Blechringe aus einem durch Längsscbli e federnd gemachten Dorn. Joseph Rudolph, Fürb i. V., Jobanmsstr. 12. 7/1 02. N. 10188.

7e. 168120. Aus Matrizx und Patrize be- stehende Stanzvorrichtung zur Herstellung vo_n Schaf- schercnblättern mit Rückenschnitt mit. ZWLl Halte- vorrichtungen für das Material, zweiseitig gxformter Stanzvorrichtung, zwei Scitsnstempeln für chu Rück€nschnitt nnd versteübacem Längenmaß für dre Scherenblättergriffe. C. Tk). Frielinghaus, K tt- bauserheide b. Vörde i. W. 18/12 01. F._ 8228, 7e. 168121. Aus Matrize und atrtze be- stehendes Werkzeug zum 7 ormen der S, erenhlätter und zngebörigen Grifftbei e, dessen Matrize nut kon- vexem Theil und entf rcchender Vertiefungund dessen Patrizc mit entspre end konkavcm Tbetl und zu- gehörigem Stempek verscßen :|. C. Tl). Frieling- bausÉZKotthauserheide b, Börde t. W. 18/12 01. “. 8" .

Je. 168122. Aus Matrize und Patrize be- stehende Stanzvorrichtung zur Hexsteauyg vor! Schaf- scherenblättern obne Rückknschmtt mtt zcht

fdrmtcn Stanzvorrichtung und verstellbarem Längcn- maß für die Scherenblättcrgriffe. C. Th. Frie-

linghaus, Kottbauserheide b. Börde i. W. 18/12 01, . 8230.

8b. „167 889. Aus Stufenrädern bestehendes Zwisthengetriebe für Gejvebefübrungswalzen an Raub- maschinen. August Monforts, M.-Gladbach. 2/102. M. 12 550. _ 8b. 168083. Küblvorrichtung für dxkaüerte Waare, aus zwischen Böcken gelagerter Dekatrerwalz; und umkebrbarem Dmckgebläse. Kettling & Braun, Crimmitschau. 10/12 01. K. 15 541.

811. 168 162. Spannvorrichtung von der Form eines in der Zöbenri tun gespannten Strumpffußes zum Gebrau beim ro 11811 der Strümpfe. Otto, Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 6/1 02. A. 5223. 8f. 168 023. Besäßc, weléhe mit einxm Vand- maß und zusammengeklebten QuerstreJan auf- gewickslt find, wodurY Jrrtbümer beim Wmeff-eu verhindert werden. mil Willers, Hildesheim. 31/12 01. W. 12196.

9. 167 920. ZweitHeiligeHufbür/tc mtt an das Bürstenholz an ekenkten, mit ihren Enden (m eifiz ander zu befeLZtigenden Griffstäben. Va erische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert A. G., Nürnberg. 7112 01. B. 18240. _ck 9. 167 923. Rasierpinsel mit scharmerarttg aufztxklappendcr, den anSweckselbaren Pinsek fest- Haltendcr Faffnng. «Heinr. Riedmüller, Nürnberg“, Bindergase 10. 12/12 01. N, 10091.

11c. 167720. Werkzeug fürBüchchergoldung, gekennzeichnet durch einen zivccks Erwärmung auf ein mit einer Gaslcixung verbindbares MctaÜrobr YFZ- geschraubten Stist. A. Bode, Schwerin 1. . 6/12 01. B. 18 249.

11d. 167 976. Einbanddecke für Bücher und Mappen mtt streifenarti angeordnetem, den unteren Theil des Rückens ci111chließlich der angrenzenden Ränder 11nd_ Ecken scbüßendem Ucberzug. H. Sper- ling, Lexpth, Täubchenweg 3. 10/1 02. S. 7947, 11d. 168178. Notiz: oder S reibbuch mit abreißbaren Ecken odcr Kanten. Frl. . M. Lerche. Frankfurt a. M., Herderstr. 23. 11/1_02. L. 9350. 11e. 167 850. AußwecbselbareHeftborrichtung

acker

einem durch den Kopf zWLicr, durch Kartonschliße Jesteckten, Metallklammern geschobenen und em e- ogcnen Blechstreifen. L. Kreffcl, Kettwig a. Rußr.

4/12 01. K. 15 496.

11e. 167912. eitungshaltcr mit an dem- selben mmcordnctem Keklameaufdruck. Hermann ZFHZWNÜMHUI, Merkengas/e 15. 21/11 01.

11c. 167928. Mit Tasckye und Zeichenblock ausgerüstete Zeickenmappe, deren eine Zeichenfläche mit mehreren _6arken, pyrforicrtén Aquarellbogen Fsp63197 ist. Justus Dickhaut, Nordhausen. 16/ 12 01.

11e. 168 052. Auswechselbare Heftklammer, bei welcher Grund-, Dxckleijte und Rückentbeile aus - einem Stück bestehen. Larry Vorn, Berlin, Ritter- straße 75. 21/6 01. , 17 282. ' 11e. 168197. Durch Klammer oder Splint befestigte, vers iebbars Oese aus Metall zum Halten Von Papierblo S_und sonstigen zum Aufhängen be- stimmten Gegenstandcn. Aug. & Herm. Töunes- manu, Düsseldorf. 28/12 01. T. 4427,

12f. 167 922, Fu Ventil für San leitungen von Tbonapparatcn () ne Metallders raubung. (KUZ ZFarck) Söhne, Charkottenburg. 11/12 01,

13a. 167 896. Rohrkopf mit Röbrendampf-

kessel mit treppenartigen Absäßen. Deut che

Bahcock & Wilcox-Dampfkeffel-Werke, kt.:

Ges., Berlin. 17/9 01. D. 6179. -

13c. 167 983. ProbiLrVentil für Wafferstands;

apparate, Dampfkessel 2c., bestehend aus einem» im '

Ventilgehäuse s räg gelagerten und mittels eines

mit excentris_chcn apfen versehenen andng 5 beweg-

baren Ventilkörper, der zugleich ie Pro ier- und die Durchstoßöffnung verschließt. E. W. Julius

Vlancke ECM, chrseburg. 11/1 02. B. 18 463.

13c. 168 108. Vorrichtung zum selbsttbäti en

Anzeigen der Unterschreitung des niedrigsten Wa er-

standss in Dampferzeugern, gekennzeichnet durch ein

G1a§röbrchen mit Queckßxberfüüun , welche bei *

UnterschreitunZ) des nießrtgsten WaffTrstandes na

Eintritt Von ampf ster t und einen mit Läutewer

versehenen Stromkreis s ließt. Max Israel, Neu-

mark i. S. 3/12 01. J. 3676.

13c. 168 151. Schußapparat für Wasserstands- läser mik vorn stehendem Schußmantel und zwei-

?Litiger Spiegelung des Wasserstands-Reflektocs für

jede Distanz der Wasserbabnköpfe passend. Alwin

Km1157572 Spree, Post Häbnichen O. L. 2/1 02.

13d. 167875. Niederschlang/erqbleiter mit

schwimmerarttgem oblkörper in erbmdun mit zwei mittels Zabnkran e ineinander reifenden 'ebeln, deren eäner emen Verszcblußkörper ?ür die Ableitung

öffnet und schließt. Aug. Schuukenberg, Barmen, .

Rosknauerstr. 1:1. 24/12 01. Sch. 13 696.

15a. 168 158. Schließzsug für Drucker=Schließ-

rahmen mit "_"1- öxmigem Steg und einem in einem

mittlsren Sfegge aufe dur? Verschraubung verstell- baren sonne gegen Herausfa gesicherten Riegel. Za.

H.L.A.Schmidt, Hamburg. 6/1 02. Sch. 137 3.

151), 168022. Mit dem Zylinder versteUbarer

Anle etiscl) für Rokationsmascbinen zum Bedrucken

von * rettern 2c. a. I. G. Mailänder, Cann-

statt. 30/12 01. 5 . 12 536.

«Hödl 5768 1835.11) Jcrkn L?sruckfundanxntcéelKu-tie aup (1 an op ru pre en. (“a. . . a-

länder, Cannstatt. 30/12 01. 9711. 12 537.

1511. 168 146. Mittels excentriscber Zapfen elagerter und auf seiner Achse drehbar angeordneter ruckzylinderfürAbzieh-(Druck-)ApparatefürS ri-ft, "

Galvanos und Autotypie. Fa. J. G. Mailä er

Cannstatt. 30/12 01. M. 12538.

155. 168 157. Mek rkantiger Tiegel kTür Druck-

Jcsten m1t durck) seine reHVorrichtung etbäti ter ' ogenauslegung. Bautzener Cartonua en- a-

schinenfabrik m.b.H.,Bau/3en. 6/102. 3 „18 423.

15 . 168 077. Taste für Typenschreibmafchinen,

11161672 zwex. dret oder mehrere die Schrifct-Zeickxn

tragende Wachen befitzt und an einem Tragstü durch

Druckscbenkek festgehalten wird." Gustavaauer; '

Berlin, Schönbolzerstr. 4, 29/11 01. T.“ 4368.

15g_. 168 078. Tvpenscbreibmaschine, deren

Pnptcrscblttten durch Anordnung des von der Feder- -

trommel auslaufenden, über m der Mixte ange-

ordneten Rollen geführten Treibbandés ua der '

alte: - vorrichtungen für das Material einer JWLi/e'lYJ ge- ! 151]. 168013. SperrVorrichtung anN .! apparaten mit dem Bedarf ' ordneten Ausklinkungen zum selöstthäüg fortlaufenden" *

einen oder anderen Richtung beweglich ist. uskav Tauer, Berlin, Schönholzerstr. 4. 29/1101. T 4369. ummeriec- * entsprechend ange-

4 _.

für Brieft, Akten: 2c. Sammelmappen, bestehend aus * '