Drucken von bestimmten Zablensßstemen, insbesondere der graden und ungraden _Za len. A, Benecke & Eo. G.:u. b.§.. Berlin. 23/1201. B. 18 3,44. 151. 168 087. ervielfältigungSappaxat, bestehend aus einem Kasten mit auSzjehbarer, die Unterlage für das Negativ bildender, uztt wegnebmbarem und dure? Einschieben zu_ befestuxndem Rabmen zum est alten des,Ne anves vex ehener_Decke. Rudolf rrer, Zürich; ertr.: Hemm!) Fteth, Pat.-Anw., ürnberg. 14/12 01. F. 8214. 15i, 168150. Kopierbucb mit ganz bxraus- nehmbarem Register. Karl Hauke, Plauen !. V., Forststr. 51. 2/1 02. H. 17 497. _ _ 179. 167513. Innerhalb eme? Kublraumes im, Waffer gelagerter, aschenförmtger _Nachyer- dampfer und Schmußab chder für kseme Kubl- mascbinen mit direkter Verdampfuxtg, xkknnzetcbnet durch ein in den Nachverdampfer emge/Jubrxes Rohr zur gleichmäßigen Vsrtbeilung unverdampster Ab- ase. Carl Semmler, Dortmund, Weißenburger- aße 50. 26/11 01. S. 7812. 171). 167 977. Durch Zug betbätigte Zange mit Stiel und Griff als EiSzange. Johannes Betten, Brenken. 10/1 02. B. 18 451. 17e. 167937. Kühl- und Eisbebälter mit winkelartiger Decke, rcaulierbarer Zirkulation selbst- tbätig filtrixrter Luft._ Einlegun von Jsolierpappen in den Umsaffungswanden, De e und Boden und einem durch die Wand geführten Thermometer. Zriß9§9berß Bonn, Bornheimcrstr. 42. 20/12 01. 4 .
18a. 168076. Registriervorrichtung für den Gasdruck in Hochöfen, aus einem oben in den_ Ofen mündenden, den Druck nac? außen auf eine Registrier- Membrane leitsuden Ro re. A. Killing, Bruck- bausen a. Nb. 29/11 01. K. 15464.
19b. 168006. Sprengwagen mit einzeln ab- stellbarer seitlicher Sprengvorricbtung. Carl Beer- Zat132 Yerlin, Vor dem Schlesischen Thor. 14/12 01.
20a. 168143, Mitnehmer mit versteifender,
mehrfacher Verbindung zwischen Gabel und Bolzen. Fre]? 39Yarijcuheuer, Remsckyeid. 30/12 01.
20c. 168065. Elektromagnetiscbe Sverrvvr: richtung für Tbür-Absckplüffe an Straßenbahnwagen u. dgl., ,mit Von der Bewegung des verrtegelnden Ankers unabhängigem Schncpyer. _ Fa. W. Burri, München, Max Fels, S önfeld/tr.13, 11. Rudolf Zwack. Möblstr. 26, Mün en. 11/1101._B. 18093. 20d. 168148, Schußvorrichtung für Motor- wagen u. d/YÉ, beftlbcnd aus einem an der Stirn- wand ch agens befin?1ichen_Drabtnsß. Pedro YeiK),_5ZRünchen, Schastlarn1tr. 32. 30,712 01.
201. 168 080. WeickyensfellvorriÖtun/x für Stra enbabncn, bestehend aus niéderdrückbaren, auf in s [ißförmig durch10chten Schicn€n angebrachte, mit den Weichenstellbcbcln verbandc'ns _Nocken wirkenden Scheiben. Leonhard Tb'sscn, Düneldorf, Lindenstr. 85. 30/1101. T. 4377. _
201. 168141. Kontaktrolle für elektrische Bahnen mit auswschsckbarcm Mittelstück. Carl YuÉtéWBrkmen, Landwehrstr. 28. 28/12 01.
21a. 167 824. Vorrichtung zum Anhängen eines Telephons an Linen gewöhnlichen Ksingel- Druckknopf, bestehend aus einem mit Haken, __Oese . oder Gabel versehenen MetaUrinF, weléöer zwncben die beiden Haupttbcike des _Dru knopfes geklemmt wird. Emil Volkers, Berlm, Dorotheenstr. 43/44. 7/102. V. 2928. _ - 21a. 168 042. Zmammensteßbarer SÖaLtunZ/Z- an eiger für die Schaltung klektri1chcr Anxagcp, e- ste nd aus einzelnen abgetbcilten, durch/chmttenetx Blättern mit auf ezeickyneten Leitungkn und den aux eine bestimmte S altung eingestcllccn Apparaferx aus jedem Tbeilblatt zur Zusammenstxllung der mög11chcn Stromläufe der Anlage. C. .O. Prött, Rheydt, Rheinl. 2/12 01. P- 6463. _ 210. 168104. Auf (551611501311 VW und 6111- stellbar gehaltene Armstüße für Telephone. Paul Wedler, Leipzig, Davidstr. 12. 26110]. W. 12055. 21b, 168198. Txansportaklcr Accumulator, bei welchem die GaL/angOorrichtur/g aus dünn- wandigen elastisckysn Taschen bestc'bt. M. Wittgen- steiner. Krsfeld, Hachstr. 98. 28/1201. W 12190. 21c. 167 812, Gestanzter K*abclschub mit Boden im röhrenförmigen Theil. ])l'. Paul Meyer Akt.-Gcs., Berlin. 18712 01. M. 12 501. 21c. 167927. StromsMu/Morrickytung m_tt S lüffel und unter Fedcrspmntung stehendem. tn Fü rungen gleitendcm Stromschlußstück. Fabrik elcktrischer Zünder G. m. b. H., Cöln a. Rh. 14/12 01. F- 8211. _ _ 21c. 167961. Schnykappe für elektrische Apparate mit “mnsn Vorsvringcnden Nasen zum federnden Umfaffen des Sockels. Siemens & Halske Akt.:Ges„ Berün. 7/102. S. 7938. 21e. 167 962. Sockel_für csek1r1/chc Apparate, mit vorsprin enden Randna/cn zum fedcrndcn An- liegen der Échußkapve. Siemens & Halske, Akt.-Ges., Berlin. 7/102. S. 7939. _ 21c. 167 963. Kupplungskops 01010950an Verbindun elektrischyr Wagenlkitnngen, des/cn boblcr Schwanz uflagerflächen für 601611 die Wagen- leitungen umschließsndcn Bgnd 56/1 1. Siemens & Halske Akt.-Ges., Bcrkm. 7/ _02. S._7940; 21c. 167974. Hockdspannnnss/ckpalter unt aus Isolatoren bL/esxiaten, Polbörxxer bcfißcnycn Scha1ter- tbeilcn und [üstbarem Gehause. _ Mtcbcl Remg- bald, Okeffa; Vertr.: Emil Rexchelt, Pat.-Anw., Dresden. 9/102. 91.10192. . _ 21e. 168107. Anlaßkurbel fur _ Elektro- motoren, welche durch ein clektrisckyßs Wmdenwcrk eingeschaltet und nach Auslösung cincr _Sperrvor- richtung durcb Federdruck außgcschaltet wrrd. Otto Paul, Berlin, Prinzenstr. 19. 30/11 _01. P; 6450. 210. 167990. Handbobrmasckymc tmt nn- magnetischem Gehäuse. Meno Kammerhoff. Hamburg, Kaiser Wilhelmstx. 76. 14/ 10 01. K. 15164. 21d. 167991. Venttlawrnntunmagncttsckxexm Gehäuse. Meno Kammerhyff, Hamburg, Kauer Wilbeünsir. 76. 14/10 01. K. 15 463. _ 21f. 167903. Vorrichtung zum Enfzunhcn und Auslöscben elektrischer Glühlampen durch_ mne durch Heben und Niederscßcn dcr Lampe h_ctbatigte Kontakworrichtung. Lucian Jacoby, Berlm, Suk- Ufer 24/25. 23/4 01. . 3413. _ Olf. 167 971. Edison-Faffung, bet 106111167: das Gewinde für die Lampe und fur den Ruwel * aus einem Stück bestehen. Gustav Kaina, Berlin, LZY'GZÄFWLQ 53/1 071/57" 176718167195 .* ., rena un r ee e ck MMM mit Bügel dern unTeinc-m Metaa-
- , **
" ck"*,- *, “.
röb an der Unterseite des Porzellmtkörpers und mürcbz? dem Metallröbrchen versebiebbarem Stift
Fm Tragen der affung. Schroeder & Co.- ffenbacb a. M. 53/12 01. _Sch. 13 689. 219. 167970. InduknonSapparate mit die
Spule festhaltenden Stromfübrungs-Winkeln. Gustav KnY-ZKBerlin, Groß-Görschenstr. 40. 8/1 02. 24a. 167 255. Selbstwendende, regulierbare Kolonnenfeuerun mit die Feuergase auf die Rast urückblafenden iscbdüsen. Hugo Jüngling, Neu- étadt, Haardt. 31/10 01. J. 3638.
24-1. 167872. Unterhalb der Apparate von Sauggaöanlagen angeordnetes Sieherheitsventil. Ernst Hänsel. Plauen b. Dresden. 23/12 01. H. 17 442. 24a. 167 873. Am Boden _eines Sauggas- Generatorscbachtes angeordnete Relnigunas-Klappe. ZMF? 4??kmsel, Plauen b. Dresden. 23/12 01.
24f. 167987. Hobsroststab mit seitlichen, der Feuerrohrwandun zugekehrten Aussparungen. Edmund Bernhard erbardt Voigt, Hamburg, Valentinskamp 47. 6/5 01. V. 266.5.
2611. 168007. Schußvyrricbtung gegen das Einfrieren von Acetylenenvvtcklern an Laternen, Lampen o.dg_1., bestehend aus einem durch die Leucht- ficzmme erwarmten, nacb dem Wasserbehälter ge- letteten Draht, Rohr 0. dgl. Hugo Dorgerloh, Gera, Reuß. 17/12 01. D. 6395.
30a. 167 813. Mit elastischer, durch Druck- ballen gufblasbarer Fütterung versehene fin erbut- artige Kavpe zur Erzkugung von Blutseerc in Finger- Yiet17k22 6Fa. Franz Hugershoff, Leipzig. 19/12 01.
3011. 167 836. Als Urinal benu bares Steck- becken mit aus den Rand aufgeseßter ülle. Ernst oMeLJaun, Gr.=Lichterfelde, Hosbeinft'r. 6. 4/102.
30d. 167840. Künstliches Menschenauge mit nach der inneren Seite der Augenhöhle eingezogenem, abgerundxtexn Theil. Ludwig Müller-Urt, Leipzig, UmVLrfitatS/tr. 22/24. 6/1 02. *M. 12 565. 30e, 167 957. Guuzmiwaaren zu chirurgischen oder anderen Zweckxn, mlt umgelegten Kapvnähten aus grauem oder gefarbtem Gummi. Gebr. Knuth, Hannöv.-Münden. 6/1 02. K. 15 699. 30f. 167 647. Nagelreiniger aus Metall oder anderem geeigneten Material mit krallenartiger Spitze an einem und löffel- und nutbenarti em Theil am anderen Ende. Otto Boerner, : ricdenau b. Bsrlin, Moselstr. 5. 11,19 01. B. 17 720. 30f. 167 960. Handmuskelstärker mit durch Zederwirkung getrennt gehaltenen Handgriffen. Fa. «sos. Süßkind, Hamburg. 7/1 0" S, 7935. 30f. 167_973._ Tuben für Körperhöblen- bestrahlung mit seitltchem Lichtaustritf. Reiniger, Gebbert & Schall, Erlan_ en. 9/1 02. N. 10191. 30f. 167 975. Licht cil-Bogenlamve mit Metallelektroden mit abnehmbarem, in Elfenbein qefaßtem Bkutwegdrücker aus Bergkristall vor den Ausstrahlungsöffnungcn. Robert Otto, Berlin, Luisenstr. 229,- 9/1 02. O. 2246. 301. 167 939. Auf einem Anwärmcgeftel] ruhenyes, rechteckgcs Rafiermeffer-DesinfcktionSgefäß, mit emer Anzahl auf dem Rand angebrachter Klemm- YrrZT/anen. Ph.M. Dörr, Landaui. Pf. 21/12 01, 1.)
30i. 168 090. Metallbebälier mit zusammen- legbarem Tragegestcll zum Sterilifieren chirurgischer Instrumente über Petroleum- oder Gaslampen. YZF ZYYeickhardt, Tuttlingen, Württ. 19/1201. 30i. 168 189. Desinfektionsbebälter für Friseur- wcrkzeuge. _mit an diesen angeschloffenem Verdampfer für desinäztercnde Flüssigkeit. Job. Ad. Sudcrleith. München, Goethe ft 4. 20/12 01. S. 7877, ZU. 168 096. Gießpfannenwagcn mit um eine nicht i_n ihrer Mittelebene liegende Achse kippbarer Gikßysannc. 6“a. C, Senffenbrenner, Düffeldorf- Obercaffel. 2 7 01. S. 7468.
32a. 168 044. Muffel für Hoblgläser-Ver- schmelzmaschiuen mtt dem Brenner an der Austritts- stclle der Gläser. Josef Rolke, Weißwasser O-L. 9/1 02. N. 10196.
33a, 167701. Schirmstock mit zwei um ein Scharni€r in entgegengessßtgr Richtung drehbaren, mit dkm Mitteltbeil je_ emen Winkel von 90“ 1311139110611 Auslegern. thhard Sturm, Sidonien- straße 33, u. thhclm Exner, Burgstr. 19, Leipzig. 1659 01. St. 4941.
33a. 167 907. Anschließvorricbth für Schirme und Stöcke, bsstebend aus einem im tiff angeord- neten gczahntcn Bügel, einem federnden Sperrbaken und einkr spiralförmigen Ausstoßfeder. Heinrich Hammelmann 0. Karl Tablet, Heidelberg. 19/9 01. H. 16 853.
33a. 168 081. Zweitbeiliger Schirmscbieber mit über 'dcn Kronenhals gepreßter Schieberhülse. Kurtenbach & Rauh, Woyer, Rheinl. 7/12 01.
K. 15 530. Zwischen Sißbank und Gepäck-
33a. 168 097. raufen aus espannter chlaffi1z m1t Querwand zum
.“
seitlichen nle'bnen des Körpkrs. Ernst chdigen, YarFtBHbur/z, Holßendorffstr. 14. 31/8 01.
33a. 168132. Schirmfutteral, dcffkn Unter- cnde durcb cine mlt _dcm dasse_lbe bildenden Stoff überzogene und in 9021811610! Weise an ihm befestigte MetaUHülse gebildet tst. Fcrdmand Göhns, Celle. 24/12 01. (55. 9137. _
33a. 168 137. Gesckpltßter Schim1schieber mit dickwandigen! Schlußring für den Fedcrsäoliß. Bremshey&C9.,Oh[igs. 28/12 01. 225.18 391. 33a. 168139. Schirmsäpiebcrfür Sclbstöffner- Schirmgcstellc, deffen Krone von dem umgebo enen Rand des einen verstärkten Schiebxrendcs ge Udet wird. Bremshey & Co., Obltgs. 28/12 01. B 18 393
33a. 168142. Schirmsckyikber für Selbstöffner- Schirm cstellc mit_ aus einer eintbeili en, an ihren bsiden »nkcn dcrjtärkten «Hülse beste„e11dcm_ Feder- und Versckylußtbcil und zu emer Kron_e angebxldetem, umgcbogcncm Rand an dem Federtbctl. Bremshey & Co., Obli/xs. 30/12 01. B. 18395.
33b. 168 116. Wandbefestigung für Blech- dossn, wie Botanißcrtromuzeln u., bei we_lcher das Band in einem Schlitz dl? Dose dureYdrmgt und 100611 das Vandsnde mit emcr_Blechbulse versehen ist, welche cianrauszick/en Vérbmkerk. Thüringer Blcch-Industrie-Wcrke, G. m. b. H., Erfurt. 13/12 01. T. 4404. _ „ 3311. 168 135. Handtasche (Retscsack Reise-
koffer mit an den Au enseiten zugängki en vcr- scblie baren Abtheilcn. «. ?. G. Höfle, Öffen- bacb a. M. 27/12 01. . 1 477.
168 195. An einer U_mbän kette oder n tragender, klemmengrnger abrkezrten- halter. eorq Steghöfer, Munchen, ndlmger- straße 42. 27/12 01. St. 5061. 3311. 168 200. Fächsrartig angeordnqte Taschen zur Aufnahme von Karten al1er Art. Alwin Pöche, Sebniß i. S. 30/12 01. P. 6528. _ _ _ 33c. 167584. Kohlendo t-Sptrltuslampe fur "Frisierzwecke, mit einem die summe umgebenden Drabtneßdeckes zur Verhütung _dcs_Heraus/ch1agcns der Flamme. Ignaz Timur, Berlm, Plan-Ufer 17. 28/11 01. T. 4366. * „_ 33c. 168 041. Schnurrbart-Brexm- u_nd Bagel- vorri tung, bestehend aus einem Griff Mit flachem, seitli abgebogenem und vorn abgerundetem (51/611. JMFH Langbein, Ludwigstbal b. Berent. 23/10 01. 90
33c. 168071. Gleickyzeitig als Schub- und Handschuhknöpfer zu verwendender Hut: und 31131111181- haken, bestehend aus einer halbrund gebogenen, federnden Schlaufe mit Spannring und bcwcglwbcm Hafen. Adolph Lion, lettc'nberg. 19/1101. L; 9158. 33c. 168 093. artrockenvorrichtung mit zum Einlegen der Haare, und 511111 Ansaugen der Luft dienendem, robrförmigem Außaß. Jcan Hornung, Chemniß, Kronenstr. 8. 23/1 01. H. 15 360, 33c. 168 138. Federanordnung fur Selbst- öffnct-Sckyirmgesteüe mit Deckbülse für das dsr Schirmspi e zugewandte Federende. Bremshey & Co., bligs. 28/1201. B. 18392.
33c. 168140. Behälter zur Aufnahme des Scifen/“chaumes vom Rasiermesser, mit Abstreichfante für das lkßtere und Gummiband zur Befestigung auf der linken Hand. Carl Neumann. Hannover, Vahrenwalderstr. 21. 28/12 01. N. 3576
3311. 168073. Aus zwei Theilen zusammen- geseßke auseinanderziebbare Knopfgabel z_um Gebrauch beim Pußen der Uniformknöpfe. Heinrich Kurz, Elberfeld,Gesundbeitsstr. 124. 22/11 01. 51.1.5422. 330. 168 191. Schultornister mit Faltenta/cbe zur Erweiterung des Innenraums. J. Anwärter, Stuttgart, Kasernenstr. 56. 23/12 01. A- 5203. 34a. 167 820. Oelbrenncr oder Ofen mit den Brenner einbüllxnder Trommel, oberer und unterer Platte, Oel_be_l)alter, Rohrleitung und Regelungs- ventil. Wtülam Robert Jeavous, Cburland; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.:Anw., Berlin 81576, 4/1 02. J. 3707.
34a. 168_ 032. A13_Anwärmberd für Gefäße sowie Brenn1cheren außgebtldcteyZvlindcraufsas, bc- stebend aus einer sternförmig ge/tanztcn, durchlochten Blechscheibe mit nach unten gebogenen Lappen, deren nach innen beraus/Jedrückte, aus _dem Zylinderrand auffiFende Zungsn als Sicherung tn der Gebrauchs- sage jenen. Emil Eigner,-Brcslau, Zobtenstr. 13. 6/1 02. E. 5053.
34-1. 168 040. Brynnkr mit Einfülltrichter und Zuführungsrohr für Svintuskocber. Alwin Benjamin Eichhorn, Niedersedlixz b. Dresden. 9/102. E. 5052. 3411. 167929. Kartoffelschnefdapparat, be- stehend aus Blech, mit einkm doppelt gelenkigen
339. Schnur
Dmckölecb. Johannes Kolb 11. Ignaz Schmid- berger, Cannstatt. 16/12 01. K. 15 582. 3411, 167965. Eis-ZerkleinerungSMascbine mit automatischer Entleerung der zerkleinerten CiSMas/e durch einen eigens hierzu konstruierten Forträumer. Max Kachlcr & Martini, Berlin. 7/1 02. K. 15 700. 3411. 167 972. Nußknacker, deffen Schenkel ihren Drehpunkt zwischen den Handhaben und Backen haben und Vackenpaare mit Oeffmmgen von ver- schiedener Größe besitzen. Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 8/1 02. A. 5227. 341). 168 037 . Nudelschneikmeffer mit mebrcren in geringem Abstande nebeneinander gehaltenen Klingen. Friedrich Schuabcl. Gasckywix» 1). Leipzig, Hauptstr. 60. 8/1 02. Sch. 13 736. 34c. 167 954. _ Parkettpußkr, bestehend aus einem Eisenb1ock, aus wclch61n ein oder zwsi Stiel- bülsen derarttg bcryegkick) angebracht sind, daß die- selben in jeder beliebigen Stellung und naeh jeder Seite bin festgeschraubt wordm können. Bürsten- & Pinselfabrik Donaueschingen (Mrz & Co.), Donauesckyingen. 6/102. V. 18 437. 34d. 167 821. Asckycnficb-Svarscbaufck für Fetzerungsanlczgen mit durch bcweglich Klappe vcr- Wheßbarer Etnschieb- oder Ausschüttöffmmg. Johann [[belm Kchrberger, Wachenheim, Pfalz. 6/1 02, K. 15 693. 34e. 167 798. An Töürcn :e. zu befesti ende Lustzug- un_d Stanb-Schußborde aus in Meta as- faßtcr Bomtenkyaarmatte. Adam Willmuth, Pir- masens. 27/1101. W.12068. * 34e. 167 834. Federndsr Gardinenhalter mit m emander greifenden Zacken und chelverscblnß. Alexander Licbctrau, Chemnitz, Obere Aktienstr. 3. 4/1 02. L. 9325. “ 34e. 167 838. Markisenaufzugsvorriäztung mit von gclenktg gekuppßlxen WeÜknstückcn getragenen Gurtrollen und über dkcjen befindlichen Gurtfübrungs-
rollen. Franz Rouuiger. Leipzig, Löbrstr. 10. 6/1 02. 65. 10181. 3“. 168001. Gardincn-uüd Portiörenbaltcr,
bestehend aus einem in sei_nen Fuß cinzusclyraubcndcn Gewmdebolzetx, auf dem cm fedcrndks», 11111Scharnicr und Haken vcr/ehencs Band abncbmbar befestigt wird.
Heinrich Krüger. Bernsdorf [*. Hoyerswerda. 4/12 01. K. 15 497
34e. 168103. Hohle cherwalzs für leichte Holzstab-Rouleaux, _Roll_-Jaloufien, RoÜvö'rhängL (Stores) u. dgl._ mtx cmer_ undreHbar geln erten Matte1achse, wobet beide Theile durcb SVtra1?cdern RttcsYnanJ ?ctbquYck/fikd' BONN Danielis. o a ; er r.: 0- nge, cr[in, "Kaidc tr. 48. 26/11 01. D. 6343. C f 34f. 167 521. Svikgelrabmcn mit Bildern und_ Jnsckmften jeder Art auf dcn Horizontalen Tbetlen. . Tauök, Berlin, Alcxandcrstr. 33. 9/12 01. . 4386. 34f. 167 914. An _der änßcren Pkripßeric dss Bodenß verschiedener Gefaße angebracbtcr elastischer Schußrmg aus _Gummj, Kork, Celluloid o. dgl. GeYYFese, Nurnberg, ergclgaffe 33. 29/11 01.
P- . 34f, 167 956. Y_usammenkogbarcr Garderobe- balter mtt_am Befe ttgungsende kantig gcstalteten und am kreten Ende zu Haken auégebildctcn Trag- armen. Westbe & Ruppelt, Zcüa St. Blafii. 6/1 02. W. 12214.
34._1679_88. Salz- und Pfeffcrstreucr mit die erden Behalter d_urchseßcnder, an den Enden zu Druckknöpfen ausgebtldeter, unter entgegen eseßter Wirkung zwerer chern stehender Druckstange. Metall- waarenfabrik vorm. Max Dannhorn, 21.-G.,
Nürnberg. 26/7 01. M. 11874,
:- . 168 017. Befeüiaamgadze _ läuf,ersiangen u. dgl., aus in geeigneter einander verbundenen f nierten Theilen. Oskar Rob. F?r, baxsen.12741320_17. FSW!) _ck W 3 . . puckfia
rnits cingcdrückter Nückroand und_Tas
Ri ard Staub, Zürich; Vertr.. E, PaF-Anw., Berlin 17. 8. 2/1. 02. St. 34s. 168 043. Sibußkorb fur “)*- . stände aus zwet aufklappbaren uud_ Theilen. JobannBurker,Gro, _ *.1. Friedri Kara. E erbardsboffw7 *“ .. 9/1 02. T'. 18449. * 34f, 168 171. An dxr Wand zu ; Pancelrabmcn, um em etngescbobenez » Kamceltasckpeudivan u. dgl. als Pageels Ki
11: lassen, Jacob Matzerath. Cola, :, _ 9/102. M.12573. __
34g. 167 839, Mobelkolle W „. cincr in einem: Gehäuse gegen_ckugeln Lanfkugsl. Hkrbert Peace. Silyewood; ; M,. Schmkß, Pat.:Anw, Aachen, _6/1 02. „M 349. 167841. Holzmobel mltbarteo ' Usberzug. Adolf . Schmidt, Br Glanzrohr-Möbel-Fabrik, andenbuq a. H, 14/1101. Sch. 13489
349. 167848. Dwan-Uyterboä mit
welche mit dé" Wangen aus ctnem Stück Gebrüder Rawitskh- Breslau. 29/1101. “. 10 047.
34g. 167854. Drahtfederboden, WM
spi winklig gegliedertem Drabtueß 14/3091 find. Louis Hentschel, WWW straße 42. 13/12 01.
. 17 385. 3411. 167 900. RZrmöbel mit hartem“ “ Ucberzug. Adolf Schmidt, Brau Glanzrohr-Möbel-Fabrik, Brandenbuvjz__ „ß _- 14/1101. Sch. 13481. .
34g. 168100. Klappstuhl mit W
Heinrick; Aloys Güttes, Bonn, Maus:)fad 5.
01. G. 9012, J » ' n ,
wegendcr, horizontal ausjchwin barer_K1 ' % “
t'kiben. Otto Leuschner, Farcbqu b. UU.
34g. 168119.
Wa envolster u. dg obne Vertcbuümng
Stüßc und mit nach oben federndem 349, 168117. Schamieren 13/12 01. L. 9120. _ _ ?edcremlage fur_Oberm Na men, obne Stoff11/nbüllung der einzckne-
beim 1. T5. 9/12 01. 341". für Badewasser, bcstsbend aus in das bängfen elektrischen Glühlampen und einer über die Wanne zu deckenden Abdeckhorrichtung, mit das Wa er bestrahlenden Glühlampen und einer Oeffnung "
Hanf, Metall 0. dgl. untcreinandcr verbunden YYY. Georg Renz, Triberg. 16/12 01. N." 349. 168 190. _ StabldrabtmatraßenzGÜ-K : aus durch gexadlimge Doppelbaketx 1914111119») gehaltenen Tbexken, we1che durcb tn Schönau.- und parallelen Geraden geführtem Drabt adi?“ bildet find. Fritz Brune, Hameln. 21/12 01T 34i. 167519. Schwebende Wiege mit einac-
arbeiketem Ney, einem den Neyrand haltenden Ge- stell- und Leinen mit Rinxn zum Aufhängen und Bcwegrn der Wiege. .F.)? _LQMÜUU, Schlot- _
167 842. Tcmperaturreguliervorrichtung ' Wasser einge-
den Kopf des Vadßnden. Hermann Schmalhausen. Duisburg, Breiten:. 37. 16/11 01. Scl). 13 493. 342. 167 857. ceistebendes Kloset mit direkt am Klosetbscken au appbar befestigten: Si butt- .W._é:_l_)_i___cklc.Hamburg,Viktotic-ftr. 16. 14/ 201. FLF. 167 930. Badewannen jeder Akt,!!!üfk heißes resp. kaltes Wasser bestimmten ErgänW behältern. Frau Josepbme Monjau, Leipzigß» mcnadenstr. 20. 16/12 01. M. 12 409. ZU. 10“: 999. Kloset-Doppelfiß, bei der 05616 für Kinder bestimmte Six; ve - ' Federdrucks nach Entlastung fich abhebt unteren Si für Erwachsene frei giebt. = Kcimcr, .aggenau l- B. . 30/11 01. ")' ' 34dk. _168 __082 ßBTedWaHnelmLit kan --. * un annc'tgcn em zu en . au ert- i. S. 10512 01 L. 9290. apf “ 341. 167822. MeblficbeejnrickxtuWW'
aus einst): Halkaeligcn Mcblficb in emem ck „ * babe Vcr1ebcnen * obrsfußen, über w21chem * “
kurbclantricb cin halbkreisförmiger Quirl * bcwc t werdcn kann. Joseph Kist, Karlsruhe Adle r. 22. 6/102. K. 15 694. . 341. 107 843, Cbristbaumgeläut austin!!- Drabtgcstcll 1_nit daran befindlicher Glocke WM a11ßerha_[b 00:1615611 gelagerten drehbaren Wia * mtr Kloxxpcln. „Hermann Vollmer. Hallen- Bcrlmcr/tr. 31. 19/11 01. P. 6420. ' 341._107 952. Cbristbaumkeczenhalver, Medes 0118 81116111 aus einem Stück gebogenen, in [*EUR ' fedeznden Untertbeil. Richard Hirsck- W Blucherstr. 21. 4/1 02. H. 17 517.
??1. 10": 9_:_;3_. 0,h_r_i__sxb_aumdek_?ration in?)!!!- *a 0111 orm tm in ver te ener orm WM.“ Untertycil. Richard Hirsch, Leipzig, BlüZcr/k- 21- 4.1 02. H. 17 518. * 34-1. _10': 904. Zablbrcttaus Linoleum. Gumok' Collnlmd undxäsynlichen Stoffen, mit Reklame»? sicl11mg odcr Schrift. Car[ Ed. Hoffman. Klembccrcustr. 27. 7/1 02. H. 17 541.
941. _107 992. Zu einem Trichter gefo-mm Wmdfiugcktgd, 0115 einem Stück Papier, BW 0. _dgl., mlt Flanken am Rande und au dk? Sptße, _als Cßristbaumscbmuck u. dgl. Max Waldkcmt i. S. 28/10 01. K. 15 266. “ 34l. 168106. Stiefelzieber mit eingeleakek- durch angemctctc Winkel an den Enden W/ Spannung Jobaltencr Gummiwulst. Ti ck- Wmckcl. Rcmsckysid-Hastcn. 29/1101. , 43765 309. 107 801. Kesselmauenverwerkseidunam'k Vcrzmktcm _Eiscnblecb. Boleslaw PLYM- Drcödcn, PsotcnbaMrstr. 14. 3/12 01. „(;/1“ 36a. 167 811. Transportablcr Kessel mik cmcm dcn 530155 Hciz- und Aschmraum um (Fydcn fch1medceiserncn Mantel. Simon .01n-Cbrcnfe1d. 18/12 01. N. 10118.
(Schluß in der folgenden BellW) '
Verantwortlicher Redakteur:? * - V.: von Bojanomski inBexUI-j ,
Verlag der Expedition ((Sch-711119 9:90.“
DruckverNd V W "und, Anstalt, ÖrMM, u Nt-