49a. 168009. Befestigungsvorxiäpmng für Fräsdorne in bohlen Vertikal- rässpmde1n, mit ge:en einen Bund des konischen ornes wirkender, ck11 der S_pindel Außengewinde findender oblmutter und Sch ußring. Erfordia, Mas inenbau- &esellschast m. b. H., IlverSgebofen. 20/12 01.
. 5000. 49d. 168068. Flacher Versenkbohrer für Rad- reifen mit xwei hohlen Schneiden. Julms Gartneg, RemscHeid-Vieringbausen. 14/1101. G. 9009. 49e. 168 005. Einrückvorriäytung an Cxcenter-, ieb-, Kurbel- und Stoß-Preffen m1t emem den 'nrückbebel sperrenden Sicherungsbebel. Schorler ck Steubler. Aue i. S. 13/12 01, Sci). 13 631. 49f. 167 945. Biegevorrichtuy zquerstellung von Bandbaken, Kleidcrbakeq und a_n[1cheu Gege_n- ständen, bci wel er derjcmge TbUl der Matnze federnd gelagert it, auf welchen_ der Oberstempel auftrifft. Dr. C. Gärtner, Zittau. 31/12 01. G. 9154. _ _ _ 49f. 167 996. Sointuslampe mtt daruber be- licbem Gefäß zum Schmelzen von Zinn für das ' erzinnen von Drahtenden und kleineren Ge en- ?tänden bei Montagen, W. Klicke & Co., E er- eld. 19/1101. K. 15415. 5011, 167 909. Antriebévorricbtung für Appa- rate zur Entfsermmg von Eventbech aus Mahl- rodukten au magnetischem Wege, bet welcher der üttelsébub mit emer Welle und einer selbsttbätigen, von der Kurbelwelle 0115 angetriebenen Abstreif- vorrichtung für _die Etsentbeüe verbunden ist. CbrÉF-FZ Friedrtch Holder, Urach. 4/10 01.
50b_. 168 018. Voxricbtung zum Absaugen der scharxen Lu1t L_ei der Sensfabrikation, bestehend aus einem übcr dre Mablgänxe geseßten Kasten, der mittels Rohrleitung mit einem Absauger verbunden ist. Gebrüder Buck, Lübkck. 27/12 01. 23.18 378. 51c. 167 846. Musik;.nstrument, bestehend aus durch Vibration 311111 Tönen gebrackyten Röhren, 1vclch€ “durch an einem Gmffbrett endigende Züge betbätigt werden. Josef Adelmaun, Nümbcrg, Lindcnaststr. 61. 26/11 01. A. 5150.
51c. 167878. Mundkarmonika mit Schwül- LHYT. Carl Eßbach. Brunndöbra. 274,12 01.
51c. 168168. Accordeongriff mit an- beiden Seiten angebrachten, paarweise aekupvelfen Klappen aus gsprägtsm MetaÜblech. Wilhelm Grünert, Zwota b. Klingenthal. 8/1 02. G. 9187. 52a. 167 883._ Rundschiffchen-Nähmasckpinc mit an der Ringgreiferxäbxun gelagertem, durch den durchbrochenen Ringgreiscr Jindurckpfaffendem Spulen- ausstoßer. Hermann Köhler. Altenburg S.:.A 31/12 01. K. 15 671. 52a. 167 910. Fadenhcbel für Nähmaschinen, der oberhalb der Kurvenwalze. aus dem Näh- masckyinenarzn «lagert und des/en einer Sckyenkel versteÜbar 111. Nähmaschincn=Fabrik und Eisen- ießerei A.=G. vorm. H. Korb & Co., Biele- fßkd. 7/10 01. N. 3471. 52a. 167950. VersteÜbarer Nadelhalter für chinadel-Btesén:Näbmaschinen mit zwei von ein- ander unabhängigxn Kletymplatten, von denen min- destens eine seitlich verstellbar ist zur Herstellung schmaler und breiter Biesen. Tb.A1tmaun, Bexlfn, GoÜnowstr. 26. 4/1 02. A. 5225. 5:16. 167 868. Umkehrbarer Musterumscblag unt angehettetsm Verlchlußfaden. “"a. Reinhart Schmidt, Elkerfekd. 23/12 01- S0? 13 684._ Ic_lb. 167 869. Umkebrbarer Musterum1ch1ag nut Gummiband ohne Ende. Fa. Reinhart Schmidt, Elberfeld. 23/12 01. Scl). 13 685. . 541). 167 906. Nach OKschaften undWocbkn- tagen zusammengs1tellterFabrylan-Ordner. Wikbelm Westphal 11. Paul Steinhöfel, Ahlbeck, Seebad. 19/9 01. St. 4916. _ 541). 168 000. Buch, dcffen einzelne Blätter nicht fest em ebestet oder gebunden werden, um den Inhalt jeder eit auswechseln oder ergänzenzu können. Bonneß&Hachfeld,Pot5dam. 2/ 12 01. B. 18213. 5411. 168 069. Heft mit Mietbstaöeüe, ?aus- außeber - Vcrtrags- und MiethVertragsformu aren. Alfred Bumbke, Bressau, KoSpothstr. 9. 16/11 01. B. 18125. 54a. 167 731. Lag-erasfen mit Gewickotsmar: Kerung. C. Nüchtern, Geisweid. 16,112 01. N. 3556. 54g. 168 664. Papierservixtte mit Reklame- aufM Heinr.Posthausen, EnemRuhr. 8/1101.
549. 168184. Vorrichtung 011Schaufensiern aus entsprechend aufgehängten Schuyylattcn zum Trennen der Schaustücke von der Lichtquelle. Fedor Zeitler, Berlin, Bandelstr. 43. 13/1 02. Z. 2386. 54g. _168 185. Schriftschild mit ganz oder tbeilweixe in_die Grundplatte ein elaffenen Schrift- eichen. Gustav Korytowski, Äscün, G1t1chiner- ?traße 106. 14/1 01. K. 15 761. _ 55e. 167656. Schneid€tisch mit Mefferscbetbe für Da pappe :c. Max Alker 11. Walter Vinzel- ker , albe a. S. 27/11 01. V. 2880.
55 . 167 660. Ap arat zum Bestanden und Ausrollen imprägnierter 5Hapvpe mit über dem Sieb- boden eines Behälters gelagerten Rührflügeln, deren Drehung von der Welle dsr Wickelwalze aus erfol t. Max Alker 11. Walter Vinzelberg, Kalbe a. . 4/12 01. A. 5174.
56a. 166 811. In der Mitte getbeiltes Brust- blatigeschirr mit zweithciligem Wirbelscbloß. Car1 Wilhelm Leutemauu, Dresden, Markgrafenstr. 11. 8/11 0]. L. 9132.
57a. 167 894. Filmrolle, deren Ryllachse aus Metallble besteht, aus welchem die glet fzüls aus Metall be fehcnden Ränder der Rolle befc ttgt find. ÄGKÜYZZOYWM, Berlin, Elsenstr. 92/93. 959 01.
57a. 167986. Film-Kamcra mit_ fest an- eordneter Mattscheibe und vor ihr _vorbetg[eite11der Yilmspule. OLwald Mol), Görltß, Augustastr. 4/1 01. M. 10881. _ _ 57c. 167 955. Pbotograpbwenxwtcklunaß- apparat, bestehend aus ei_nem durchfichttgßn Gefaß mit einem eingehängten Gestell und cmcm mrt Federn Persehcnen UntersaY. James William Smith, Mar- gate; VKU: Y. Schmctz, Pat.-Anw., Aachen. 6/1 02. S. 7927. _ _ 57c. 167985. Pbotogra Hischcs Welter nut einer aus durchsichtigem, unter 015 Her Lampe re- flckticrendcm Stoff bestehenden Zw1schc11deck_e und einem duni) einc Zwischenwand abgetbcilten, hinteren ang zum Laden der Lampe. Cb. Bern oe_ft, Luxemburg; Vertr.: R. Dei (er, Pat.-Anw., ulkus Maemecke 11. Franz Dei [er, Berlin 1717. 6. 22/11 00. B. 16003. 389. 167995. Antriebsbebel für Pressen 2c„
der am unteren Endx mittels entf rochenh an eyed- neter Hebel aks Kmegelenk ilyet & tanz Schenk. Bergedorf. 9/11 01. . 13 _ . 59a. 167967. Waffmvagen mit emgebauter Yu e zum üllen deMÄe-s und zum Sprißen. a. ustav ald. t n. 8/102- E. 5050. 59a. 167 968. weizvlinprige Kolbenpumpe mit aus Röhren hergeste ten Zvlmdern. H. Beyer, Flensburg. 8/102. B. 18441. _ 59a. 168 079. Steuerung für Was erdruck- pumpen, gekennzeichnet durch einen durch rebung ciner Roüenftü beim Aufschlagen auf einen Stift umsteuerndcn inkclbebel. Ei exwerk Söllingen, Söllingen i. V. 30/11 01. „4969. 6311. 167 936. Federnd0s Ortscheit mit einer gegen Ueberanftrcnguxtg durch Ansckxlagc geschüßten Druckfeder. H. Brink jr., lersbausen, Bz. Cassel. 18/12 01. V. 18323. 6_3b. 168123. Vexdeckbefest“ ung abnehmbarer Kmderwagen-Verdecke mittels Las e und Schraube. YUK'Ü Yeichftein, Brandenburg (1. H. 19/12 01. 63b. 168131. Sport-_ oder Kind m mit Siß- oder Lie eeinrichtung mtttels eines außemander- klappbaren Fu kastens, Gebr. Reichftein, Branden- burg a. .O. 23/12 01. N. 10129. 63c, 167 805. Gummjpuffer innerhalb ge- 1chloffener Gehäuse, f_ür _elasttsch wirkende Zug- und Druckstangen,_ welche 1pez1ell bet Motorlastwagen die Maschinenkrast auf ein Schaltwerk der Wagcytreib- achse übertragen. Rudolf Hagen, Cöln, Hohen- staufenring 32. 12/12 01. H. 17 378. ' 63c. 167 892. Wagenrad, dessen aus einem elastischen Material bestehender Felgenbezug um einen am Rgdum/ang federnd angeordneten Stahlring ge- legt ixt. Gesellschaft für Verkehrsuuterneh- mungen, Berlin. 20/2 01. G. 8148. 63c. 167 893. Für Selbstfahrer dienender WZg-knobertbeil aus Bleck; mit gepreßten Ver- stetfungsrändern. Peter Stoltz, Verlm, Friedrich- straße 138. 26/6 01. St. 4767. 6321. 167 966. Lagerung von Schubkarren- r_ädern auf Kügcswülsten der Radacbse, zwecks seit- lt er Abdichtung der 018 Oelkammer angebildeten,
50 [en Radnabe. Max Glosemehcr, Dorsten a. Lippa. 8/1 02. G. 9185. 63d. 168 025. Das Nabenbintertheil nebst
Achse überdc'ckende, mit Gummistreifen auSge1egte Schelle aks Schuß gegen Eindringen von U_nre1_n1g- ketten. Wilhelm Gädicke, Hamburg, Admtralttät- straßs 22. 2/1 02. G. 9164. _ _ 6311. 168030. Wagenrad, deffsn Speuken tn MetaU-Schuben fißen, welche die Radfelae umfassen. Martin Glaßner, Ratibor. 3/1 02. G. 9169. MK. 167 92-1. U-förmiger (Gumnyreisen, der 11111 xeinen flachen Jnnenflächcn gegen d_1e geraubten Smteuflächen der Radfclge gepreßt wtrd. G. W. Pitt u. Edward Martin, London; Vertr.: J. Leman, Pat.-Anw., Berlin 50. 26. 12/12 01. P. 6487. 63f. 167 870. Vorrichtung zum An- und Ab- stellen der vertikalen Lenkacbfe ciner Fahrradmascbine, welche durch Ringe, versehen mit einer Ayssparung urzd Narbe, t'n Verbindun zweier Stiftan/a'Ze fixiert wtrd. Georg Eckstein, nin. 23/12 01. „5007. 6:71). 167 823. Aus zwei gegeneinander ver- sch1ebbaren winkelförmigen Theilen bestehender, durch Schxaube am Fahrradpexxal festgehaxtener, für die jeweilige Soblenbreite“ein1t_ellbarer Fußschüßer. Max Böhm, Berlin, Ruppianr. 31. 6/1 02. B. 18 425. 63g. 68 051. Fabrradlaufradhuppe, deren durch ein Lauftädchen bethäligte Pumpe durch ein 5-förmigstgebogene8 Rohr mit einer HuJe ver- bunden ist. Moeller & Sthroeder, ffenbach (1. IN. 21/5 01. M. 11520. 63k. 168187. 521118 Abfällen vc-n Leder ber- gestellte Lederpedale aus gcstanzten LLderstückch. Carl Scheuermann, Bochum, Humboldtstr. 38. 20/12 01. Sch. 13 658. 64a. 167 663. Flasche für Bajonsttverschluß mxt einem an zwei gegenüber l_iegenderx SteÜcn mit Emschnittcn versebcnen Fla1chenkops. Heinrich König, Küstrin. 9/12 01._ K. 15 540. 64a. 167 829. Stopsenhalter aus einem den Flaschenhals um re1f0nd8n, mit dem Stopfen durch eme Schnur ver undenen Klemmring. Bayerische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg. 10/1 02. B. 18 450. 64a. 168 126. Kannenverschluß bei welchem der napfförmigc Decks! in dyn Kannen als durch eine gegen Bügel einstellbare Daumenstange eingepreßt Mrd, die in La1tglöchern_des Decke[s ruht und auch zum Tragen der Kanne rm versch1offenen und un- versch1offenen Zust0nde dient. Kraemer & Comp., Oberjcheden. 20/12 01. K. 15 614. 64a. _168149. Einmachegefäß _mit [edigüch vom äußeren Luftdruck fest gebaltenem, ] a[cnartigem Déckks- Wilh. Gädicke, Hamburg, dmiralität- straße 22. 2/1 02. (H. 9163. 64a. 168 180_. Verschkußdeckel mit angeprcßtcn Scharniertbeilen sür Gefaße allsr Art. Balduin e_ller's Söhne, Tepb? Vertr.: Carl Pioper, emrich Springmann u. h. Storr, Pat.:Anwälte, * e11in 17177, 40. 13/1 02. H- 17 560. 64b. 167 828. Aus zwischen Kettxn an- Leordneterx Bürsten _ bestehende Kettenbürste für Ulascbenretmgungsmajchinen. H. Böning, Dort- mund, Bornjtr. 254. 9/1 02. B. 18 452. 64c. 167827. Stechbabngebäuse mit Glocke o. dgl. zum AuZangen xer beim iyschlagen der- selben aus dem affe dnngcnden Fl'sfigkeit. Emil Büren, Hilden. 8/1 02. B. 18 453. 64c. 167 830. Trans ottable Saug- und Druck- pumpe mit abnehmbareux c1fänger und Abflußrobr uzn «Heben Von Flüsstgkeiten aus Kannen und ZZaffern. Willy Hagemann, Cöln «Rh., Niedericb- ttaße 10. 10/1 02. . 17 556. 64c_. 167 934. kw und Weinglasuntersaß aus Hartgummi, Papiermachéz oder äbnlicben Stoffen
mit zwei benußbaren Seiten. Hans Trapp- Vüdingen. 18/ 12 01. T. 4415. 64c. 167 982. Servierbrett mit paraÜelen,
durcb Federn angedrückten Leisten, welche eit) Kippen der mit ihrem Fuß unter dxe Leisten ge1ch_oben_en Gläser verhindern. Ernst Jultus Rothe. Crtmmtt- schau. 11/1 02. R. 10 205. .
64c. 167 984. Umstellbabn zun) Aus- und Einschalten dcr KübLVorrichtun/z in die Bierdru_ck- leitung von Schankapparaten mn durch dre: Kanale durchbohrtcm Küken. Ernst Bösenroth, Poppels- dorf 6 Bonn. 11/1 02. B. 18 466.
64c. 168057. Bierglas- o. dgl. Untersaß aus einer Schale mit Dopßelboden und Federn 111 _dem- selben und in dem Bo en einstellbaren Flachstucken.
Wilhelm Ferige, Eving 6. Dortmund. 9/7 01. F. 7767.
64c. teckten, perforierten Hülse bestehende atrone. Johannes midberger,
tra e 25, u. Val. stra e 15, Nürnberg. 30/ 64c. 168 182. Milchverkaufs werk, welches durcb Oeffyen und _ laßbabnes in Thätigkeit gxset Mrd.
12 01. Sch. 13 705.
centerrmg und Knaggen keilartig gegen eme Gumun- unterlage (; reßt wird. Tb. Rose. Altona, Gr. Wilhelminen tr. 18. 7/12 01. N. 10076. _
65a. 168 134. Aufhängbarer Klappschreth- schrank für Schiffskabinen in schmaler Form 1_n1t sckkräg gestellten Fächerborden. Hamburg-Amertka Z uix-4Fechuisckjes Bureau, Hamburg. 27/12 01. . 1 .
66a. 167 876. Schlachtapparat mit durch Feder eschnelltem Schlagbolzen. Pauk Arthur Rafcher, Jkiederplaniß. 24/12 01. N. 10134. _ _ 66b. 168028. An Fleischschneidemaschmerx dre Verbindung des Antriebblockes mit der Mcffertrager- Läufe. Emil Leinert, Dresden,Lößnisftr. 6. 2/1 02.
„. 9317. 67 c. 167 858. Streicbriemen mit einem Behälter zur Aufnahme von Desinfektionsmitteln für Rafier- messer. Heinrich Christophen), Iserlohn. 14/12 01. C. 3293. _ 67c. 168 033. Mit winkelfötmigem Ausschmtt versehene Werkzeugauflage zum Abdrehen unmnker svißkantiger Schletfsteine. J. P. Wohlcrt, Ham- burg, Steckelbörn 13. 6/1 02. W. 12210._ _ 67c, 168095. Posier- und Schleifschetbe mtt auf dem Umfange der Scheibe qufgeseßten L_eder- scheibchen, die miteinander verletmt und txutiels “seitlicher Nutben von den umgebördelten Randem der die Scheibe abdeckenden Mitenblecbe gegen Ex: Jofion gefichert werden. Carl Scheuerma1m. ochum, Humboldtstr. 38. 29/6“ 01. Sch. 12 862; 68a. 168 053. Selbstleucbtcnder Rahmen f1_1r Schlüffellöcher u. dgl. an Tbüren xc. rau Augusta Carit-Etlar, Gentofte; Vertr.: . Gronert 11 W. Zimmermann, Pat.-Anwälte, Berlin FN. 6. 28/6 01. C. 3128. 68a. 168 133. Rechts und links verwendbares Schloß, dessen umWecbjelbare Falle symmetrisch (1115: ebildet ist. Albert Kerber, Stuttgart, Ludwtg- traße 878. 27/12 01. K. 15 643. _ 68c. 168 084. Aus Stahlblech geerte _und gestanzte Handhabe für Wasch- und andere_ ott1che. Gottfried Lutter. Dortmund, Kleppmgstr. 2. 11/12 01. L, 9262, _ 68d. 168 094. Oberlickytsenftc'r- Oeffner, a11_s einem festen und einem schwingend.gelagerke_n Haken mtt je einer Leitrolle an denselben und Zugsetl bestehend. aul Franke, Düsseldorf, Bilkeraüee 134. 24/6 01.
. 77 2. 681). 168111. TbürscblieHexr mitselbsltkzätiger Friktionsbemmung. Leonhard eher 11. Frtedrich FöTeZULB-ZYY, Feuerbach 5. Stuttgart. 5/12 01.
665. 168124. Die oberen abklappbaren Flügel Ileühzeitig öffnende oder schließende Verbindung an
Häußler jr., Speyer. 19/12 01. H. 17 429.
straße 69. 20/12 01. S. 7873. “68e. 168 128. An der Tragplatte von Geld- kaffcttcn xc. die Anordnung zweier verschiebbarer Riegel, deren Ansaße fich [Je] der Feststellun der Tragplatte unter an Winkelet en vorgesehene en einstellen. Wilk). Adler, 5111, Löwengaffe 14. 21/12 01. A. 5204. 69. 167 940._ Meffer mit bohlen Metall- 1chalen, welche aus die Klinge so in eine Lackjchitjz eingebextet find, das; der Innenraum bennxtiscb a : geschlosjen ist. S. Hoppe Söhne. Solingen. 24/12 01. H- 17 479. 69. 167 944. Fischförmige§_ Rafiermesserbeft. C. & E. Hammesfahr. Soimgcn-Mangenberg. 30/12 01. H. 17 483. 7011. 167 655. Vorrichtung zur Zuführung Von Dinte 0087 Tusche m eine Feder, be Lebend in einem am Yaltc'r Verstellbar an eordne_ten Pinsel. Jacob Effer- Elberfeld, “ wanennr. 12/14. 18/11 01. C. 4954. * 70b._ 168 034. Fedeghalter mit ringförmiger, mit emer inneren Verstarkungsbülsc ausgerüstexer Ausbobrung. Bleistift-Fabrik vorm. Johann Faber, A.-G.. Nürnberg. _7/1 02. B. 18 442. 70e. 167905. Tintepsaß mit dc'n Deckelselbst- thäth öffnendemGegen €w1cht und mit einem doppel- armtgen, ikxn betm AUF-den dsr Feder schließenden Bügel. thbe_[m_ chcke, Hannover, Ferdinand- straße 6, u. Hemnck) Wefterbeck. Berlin," Adalbert- straße 81. 30/5 01. B. 17133. 70e. 168189. Schreibzeu aus mit Emaille- überzqg _VLrsc'benem Blech. . A. Schnwtzer, Zwömß :. S. 13/1 02. Sch. 13766. 70d. _167 347. Mebrtbeiliges,durch Scharniere und _Rtegel verbundenes Reise-Scbreibbrett, Welches an emem um den Hals des Reisenden 'zu legenden Bande getragen werden kann. Nobert Kaul. Obsi- bausen, Rheinl. 9/11 01. K. 15 349. 70d. _168 029. Buchßeschwerer, bestehend aus wei mtt _Bmdegltedem [oje an einander befestigten etallscbtenen. F. Winkler, Mülheim a. Rh., Weststr. 19. 3/1 02. W. 12 204. 70d. 168129. Als Briefbeschwerer dienender Tinte_nlö/chcr mtt Kalender. Matthaeus Woeruer. Leipztg- Pfaffendorferstr. 1. 21/12 01. W. 12169. 70e. 167 825. Papterabschneidevorrichtung mit drebhar auf eme stehende Welie aufgeschobener Papwrrollc, welxhe oberhalb des unteren Drkbzapfcns der Welle auf enzem KegelzapÉn mit aufgefchobcner Gabel gelagert tft. August ind, Weidenau a. 7). Sieg. 8/102. K. 15 714. 70e. 167 826. apterabscbneidWorrichtung mit lose auf der Paprerro ? au liegendem Meffer, welches durch m_mmde Zapfen 111 ahmentbeilen des Papier- rollentraxöers gelagert Ut und über die Kanten der
Yapierro e zu betdey Seiten derselben binaußragt, Kug1115sßlxiuv- _Wetdenau a. d. Sieg. 8/1 02.
70e. 167 862. Schul-Mal- und Zeichenkaften aus Ho_lz, Metall, a_ppe u.dgl. mit Zwischenwänden und Pmsclbrett. unther Wagner, Hannover,
Engelbostelcrdamm 121. 17/12 01. W. 12155.
168 1“. Aus einer in den Fa bahn ge- chschuß“ Schwanbard- smeler. SÖmau/engarten-
efäß mit Rübe- ließen des Ab- Albert
Scheller & Schreiber, 430 e a. S. 13/1 02. Stb. 13 753. _ 65a. 167919. Vorrichtung zum Schlteßen
von Decksbausfenftern bei welcher der Glastabmen durch Handkurbel, Zasnradüberseßung, Excenter, Ex-
71a. 167 644. Kalbe a. S. 2/11 01. 71a. 167 887. u , durch die Fersem Ba en- und ';“, .
zogene Lime grade oder doch an „.___-
dessklben angeorYnetgm ugbaud.
Dreßden-Blasewts, Ham tr. 12. 2/12 71a. 167 921. Fußballstjefel, durch aus tiefgxpreßtem Soblleder - .: . steiffappc, vorsehende Sohle, Le Sohle, aus gepreßtem Lxder berg team Knöchelschuß und quer uber den 0
((ZDUJZCGoldfteiu- Berlin, Msn. 7'1a.ck 14." 916. Arbecters' cbub ' » s"
festgestcpvten Lederriemen. Amber -Utliy ' Hildburghanskn. 9,512 01. A. 51 451. 71a. 168127. D/ruckknopf- ode; M-
Verschsuß für paarweise du verbindende W schuhe, zur Verhütung von VMM!- W YesWMeyeler & Co., Mumben. 211201, . 5 1. 710. 167 024. Vers-bließbaret Stiefel, beide Verschlußstücke an kxn Sertenlapvmdu sißsn, wobei jedoch das eme dutch eme 11130!de rkibs hinübergebenke Elasßk nut dem hetusfuda Seitenlappen verbunden 111. Eugen * Offknback) a. M. 20/1201. W._12162. " 715. 167 888._ .Husetsenförmlg ßeskalteta, 1. den Absatz kinzuarbkttepdee Spombalter mita- » Enden, wie in der Mrtte vFeseh-eneg Fern. QZLilhe'lm Breker, 5" arburg r. W. 21102 . 18 41“. “ 71c. 167915. Vorrickytungz _ BW»- Psckydrabt an Metallspißen, gekennzeichnet ckckck; mittels Handkurbel xrebbare fcdernpe KTW richtung an einem Klemmbü el. Wtsbelu M- mull), RitterL-Hausen b. Stra ebersbach.- M1] 0], SH. 13 571. * 71c. 167 932. Schutzvonickytung fäW bestehend aus einem am Preßbaupt auf- ck beweglich geführten Schußrabmew rvexchee u:. und "zurückbew;gliche„ vok_n schrag Schienen betbättgt wird. «Perm. Pete“. “ bach a. M. 17/12 01. P. 6500. * 71c. 167 958. Werkzeug zum FMM"- Stiefelabsäßcn vyn innen, be_1teh1*nd_ aus eme-k Schlagbolzen vex/ebenen Hül1e. W115. AM Magdeburg, Kaixerstr. 47. 6,1 02. 21. 52V “ " 72a. 167 725. Mündungskeckel für aewebre, bestehend aus einem ledernen, dur Wand in zwei Abtheilungen gaschiedeneuFuttech mit ledernen Schiebedeckeln. Franz Trost, NAK- orke, Kr. Frankenberg. 10,12 01. T. 4397. 72a. 168173. Handfeucr-Pistole, bei _, die ganze Waffe aus Metall gefertigt ist. ' Metzner, Ykeblis 1. Tb. !),-"1 02. Vl. 12587. ., 7217. 168196. Revolverschußkasten mit ck- drßckbarer Holzsüllung. Heinrich Collatz, Wolf“, wetler 5. Freiburg j. B. 28/12. 01. C. 3304. „ ** 74a. 167 901. 211arm-UppaeatmirduthrÉ odcr Zug bethätt tem Weckenverf. Alfred Dürselex.
.
Berlin, Friedricbtr. 60. 11/12 01. D. 6380.
745. _ 1.67 819. Geschwindigkeitsme1der mit Geschwmdtgkeithruppen mekdendem Signaltaölsau. JuHZahh Betlm, Münchenerstr. 2. 28/12 01.
nnen- und Vorfenstern, aus beweglich zw_ischen 77b. 168167. Schlittschuh, bei welchem die beiden in einem Scharnier und Schackotelgebäme ge- Stütze für die Soblen- oder Absaßplatte aus einem lagertem,„ zwe1tbe1ltgem, federndem Schaft. Georg aus der Platte selbst herausgetriebenen Hoblkörpep
besteht. Fa. F. W. Hens, Remscheid-Hasten.
68d. 168125. Tbürstbließer mix außziebbarer 8/1 02. H. 17 539. Spiralfeder. Johann Seelen, Krexeld, Garten- 77c. 168112. Skelkoorr'uhtung an Tiscbbillards
nacb Gchraucbßmuster 97 109. gekennzeichnet dank mixtels Spiralfedem verbundene, durch Kettexzq
bewegbare und in die Längsbanden eingedapftk Ulster; YoTY-rt Förster, Berlin, Kaiserstr. 9. 11/12 01.
?J- ..
77d. 168165." Glücksspiel mit am BU eme: _runden Dose angebrachten Zeichen und [me- spondterenden am äußeren Rand des Bodensskßd 11chen Vertieéungen zur Aufnahme der SM Joseph Rudolph. Fürth 1. B., JobaMUL
7/102. N. 10189. W
77f. 168 031. Antriebvvrriäytung 3811 e mit 2111er von Hand anzuscbneUendea . Ye und einem die Drehung der [ * "' nurscheibenachse übertra enden SX -
Fa JeauSchoeuner,Nürn rg. 4,3102. 77f. _ 168 156. K*nallendes Spiel “ “„ aus emer mit Erhöhungen versehenen Q- ck
eiqer Feder, welche _am Stab, der die W tragt, angkordm-t 111 und, durch die E s' hoben, auf den Stab auffch1ägt. Louis -
Waldkirchen i S. 6,1 02. «H. 17 527. -
77_f. 168 166. Schienenstoßverbin
Sptekzeugbabnen mtttels eines in der einen
WRRL durchdzweiéXkrelét 11" einanW _1e 71 (mern “ wee indurj
Rxegel1s3. „3811. Jean Schoenner, Nüthg- 717702,
[
77f. 168166. 5211113 Gummiscbaum, SÜW“
zucker o. xgl. _bxstebende Gummibaud-SpüWW
welche mtr 1m111crtem S muck Vereben ist- “M
ZiJs-JYWBWMWMW“ astaniena es 70. 71192" . [ .
7911. 168118. Zünderbülse mit seitliib der Zu11dschnur [legenden Kanälen. Fabrik ele FÜYYl? G. m. b. H., Cöln a. Rb. 1 U- 79a._ 167 949. Meffcrbalter für SÜD“ maschmen a_us zwet Spannbacken mit AKW und an W1n_kelbebeln hefe tigte: Druckleiste W schnellen Au/thcbten des Me ers. Kölner zxygmaschineufabrik von Wilh. Quefier- W- Sulz. 3/102. K. 15685.
79b._ 167 946. ZigaxrrenMundstkuiik welcbe! m_:t emer durÖlöcherten latte verseben t. W Klauder, Deffau. 31/1- 01. K. 15662.
80a. 167 835. Hand-Zicgelpwsse mit die ein- gedrungene Bctonmaffe zusammendrü Klappe
anz Formkasten_ und den fertigen Stein ÖW“ dr_uc_kender Ausstoßplatte. Gebrüder MW Y:?mgbausen. 4/102. Scl). 13 720
a.
168159. An ie elstrangp en WAI.“ ordnuyg von Zylindex undZPLeßkopf [WKW Md gxlsnkta a_m Rumvfstück zwecks Auöeimm pkk“ dteser Tbetle in der Vertikalebene. BUMM EYenwerk Büscher & Harlog. Elberfelb-Vamsé be . 6/1 02. V. 2927. „ * 81c. 167 1507. Karton bzw.Schachtelm!k““5' yehmbarem, an den Ecken gehaltenen, mit .d uberzogenem Deckelbild. Franz Dillenbm't- W“ Domstr. 23. 27/9 01.. . 6219. -
81c. 167908. Verschluß für KMW