dgl., mij Schnüren, we1che über dem Deckel dutsh/ emen Gnff verbunden s'md. MY Böttger, Breslau, Tauentzienstr. 30. 26/9 01. 5 . 17 813. 81c. 167 911. Auch a1s Blasinstrumenk zn benußende Schachtel aus einer geriyten Abwickesung, der_en Oeffnungen miT dünnem Paprer 11521:be find. Wxsbe1m Mauer, Magdeburg-Neuftadk, Pappe1- aslee 20. 30/10 01. M. 12251. 81c. 168199. Versteckt liegender Deckel- 55/5151; für Ktsten 11.591, mik am Deckßs fißendem Bolzxn und; m des/en Scbliiz eingreifenden! keik- förmtgcn Riegek Wilhelm Theodor Muggli, Neu- stadt a. Haardt. 30/12 01. M. 12 553. 82a. 167 845. Walzen-Trockenapparat, bei welchem dre eine Walze in gkeitenden Lagern ge- lagert und durch GegengewiÖte gegen die andere Walze angedrückt wird. Actien-Masckjinenbau- “Anstalt vorm. Venuletlj & Ellenberger, Darm- stadt. 23/11 01. A. 5143. 83a. 167 650. Jockeke- oder SÖerzinger-Ubr mrt ganzxn ode]; durcbbrochenen Metaüplatinen in Blkchgebause mtr bemaltem Blechschilde. Jos. Kammerer Nachfi., Triberg, Bad. Schwarz:». 25/10 01. K. 14895. 83a." 167 818. Zifferblattmkt Celluloidüberzug nnr "uber letzteren nach vorn geklappten und an- edruckten ;Haftklappen am Rande der Metallunter- aZe. Krämer & van Eisberg, G. m. b. H.- Coln a. Rl). 27/12 01. K. 15 651. 83a. 168193, Aus HüUe und Kern be- stebsndes, aus zWei hoblgeprägtxn Schalen ber- gesteÜtes UnryHrad für 1,11)an und sonstige Lauf- werke. Ferdmand Dorer, Schonach 1. Baden. 23/12 01. D. 6408. 836. 167 653. Uhr mit elektrisch bstriebenem AufzieHwerk. Pau1Schröder, Bsrlin, StaU/cßreiber- straße 29. 13/11 01. Sch. 13 479. 85a. 168 024. Mineralwaffer - Avparak mit Spronabfüllun . Otto Uhlich Nachf., Cöln a. RH. 2/102. U 1272. 855. 168 021. Auslanfhabn 11111 durcb Baxonettverschlnß abgedichtetem und aufgebängtßm
chlanck). Conrad Christ & Co., Berlm. 28/12 01. C. 3301. *85d. 168 026. Füll- und Saugbabn für
transportable Badeeinrichtungen n. 591. Zwecke, wir daran befindlicher, während des FüÜens oder Sanqens frisches Waser gebender Zapf-Tülle.
(?xxecke, Berlin„ Prinzenstr. 33. 2/1 02
85e. 168160._ GUM, welches oben mit einem ringsmnlaufe'nden Außenfalz Versehen ist. Hans Dittmar, München, Meßstr. 33. 6/1 02. D. 6430. 851). 168161. Mit zwei WafferWr/chlüssen aus einem Stück .bkstebendes Kloset. Franz Guilleaume, Bonn. 6/1 02. G. 9182.
851). 168169. Fußdruckvorrichtung für Spül- kkosets mit hochliegendem Wasserbehälter. Julius
Josspb Gerson, Dortmund, Markgrafenstr. 5. 8/1 02. G. 9189. 86c. 167 852. Kettenbaumbremse, bei welcher
das aus mehreren gelenkig mit einander verbundenen und mit Ledereinkagcn versehenen BremssÖUHen [)e- steHende Bremsband durcb schercnartig wirkende, mit dem_©ewichtshebck in Verbindung stehsnde Hebel betbatfgt wird._ Arthur Oswald, Untermhaus 5. Gera, 11. Richard Wehner, Gera. 5/12 01. O. 2219.
86g. 167 931. Webschüßen mit in ciner seit- lichen RiUe liegender, weicher Sckonur als _Faden- stbuß. David Hoppcnkamps. M.=Gladbach-Lürrip“ 128. 16/12 01. , 17 400.
86g. 167 941. Stabldrabt-Drebergeschirr, be- stehend (1119 einem Sielzensäzast und einem Führungs- scbaft, dessen Litze zwei Aygen,entbälk, 'die in einem stumpfen Winke! zu emander angeordnet ind. e'c-eltcn & Guilleaume CarlZWerk Akt.: es.- 9Külbe'1m a. Ns). 27/12 01. F- 8257.
Aenderungen in der Person des
Inhabers.
Eingeiragene Inhaber der folgenden Gebrauckys- mustcxr sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3. 67 627. Vündéhen für Hemden.
3, 123 432. Hemd mit vorderem Verschluß. 3. 123 433. Hemd mit AchselVerschluß. 3a. 150 761. Trikothemd.
Vereinigte Tricotfabriken Akt.-Ges., Vai- bingen «. d. F. „ '
Zb. 157 560. Hosentragerersay._ Davtd Gal- linger, Frankfurt a. M., Blumenstr. 10.
34g. 147 120. Kleiderschrank. Mathilde Stciubard- Koblenz.
38. 52 648. Gewölbter Fugkn - Stechbeitel. Soeding & Co. G.m.b. ., Witten (15.911151.
42c. 154,618. Dreit eilige Kameraspreize. Fa. Carl Zetß, Jena. ' 545. 151996. Ans1chfsvostkarten u. s. w.
H. van Kan, Ven1o; Vertr.; Frl. Katharina Herold, Walbeck, Rhem1.
56. 110 216. Pettsäpe aus Palmblattgeflecht. Fa. D. Bamberger, Lichtenfels.
57a. 138 650. Kamera.
57a. 138 651. Druckschiene für Objektivscblitten. 57a. 145 251. Schnurzug.
57a. 146 933. Objektivträger.
57a. 146 934. Kameraspretzen.
57a. 146 935. Kameraspreizen.
57a. 146 936. Versch1ußksappe.
57a. 147 008. Jokal-SMiWersckyluß.
57a. 149 156. ' laypkamera.
57a. 152 035. Schteberkaffelten-Rabmen.
57 a. 152 141. Gesperre.
57a. 152 142. Éiqerwerk.
57a. 157 488. nurzug.
57a. 163 740. Au ziebwalze.
Fa. Carl Zeiß, Jena. ' Verlängerung der Schulzfrist.
Die Verlängctun Egebühr von 60 „M ist für die nachst€bend aufgefü rten Gebrauchsmuster an dem „am Schluß angegebenen Tage ezahlt rporden.
3. 109912. Schablone ?ür Tatüxn-Muster u. s. w. Alwine Zapf, Altona, Königstr. 283.
27/1 99. Z. 1536. 22/1 01. " „
3. 111 890. Kleider- ÖW Bsxxbstexxtrager 111 s.tw. () anna Nühsmann, raun wetg, ea er-
Frolzjenade 5. 7/2 99. N. 2250. 23/1 02.
3. 113 298. SÖwerßblatf u. s. w. Adolf
Maaß-Verlin, Leipzigerstr. 31. 6/299. M. 8006.
31 1 02.
4./ 110 311. Lampenreflektor u. s. „w. F.
Schuchhardt & Co., Spiritus-Gliih-Ltcht, G.
m. b. H., Berlin. 28/199. _Sch._8905. 25/1 02.
4. 110 502. Befestigungsbugel furLampen u.s.w.
F. Schuébhardt & Co., Spiritus-Glüh-Licht, G. m. b. H..Ber1'tn. 3/2 99. Sch. 8943. 25/1 02. 5. 111424. Gehäuse undAuSwurftricbter von GrubenNuttlatoren u. s. w. R. W. Dinncudabl. Steel? a. d. Ruhr. 16/2 99. D. 4141. 25/1 02. 6. 112470. Maischbofüch u. s. w. Otto Wehrle, Emmendingen. 23/2 99. W8217. 20/1 02. 6. 112 931. Depblegmator u.s.,w. R.Scbmidt & Sohn, Nauen. 21/3 99. Sch. 9185. 27/1 02. 8. 111129. Dampfdekakiereinrichtung u. s. w. ErnstGeßner, Anei. S. 16/2 99. G. 6012. 25/102. 8. 112 789. Garnsträbn u. s. w. Chr. Ring- wald &Cie., Waldkirch. 28/2 99. ©6040. 21/102. 8. 113 933, Garnbündel u. s. w. Chr. Ring- wald&Cie.. Waldkirch. 28/2 99. G. 6041. 21/102. 10. 111714. Hobelspähne 11. s. w. L. W. von Maleczky, Budapest; Vertr.: Ernst „von Niesé'en 11. Kurt von Niessen, Pat. -Anwa1te, Ber in U27. 7. 28/1 99. M. 7937. 27/1 02. 13. 112859. Venkiske el u.s.w. Fa. C.F. Pilz. Cbemni . 21/2 99. IP. 4380. 28/1 02. 15. 1103 5. EinfärbVorrichtunJ für Hand- stempel u. s. w. Robert Göhler, . offebaude b. Dresden. 24/199. (5). 5936. 23/102.
15.. 129 962. Vorrichtung zum Stempeln von Blerstiften u. s . w. I. S. Staedtler, Nürnberg, Kirchenweg 10. 23/2 99. St. 3365. 29/1 02. 17. 110 896. Luftkühlmas ine u.s.w. HB- Roclkcr, „New York; Verkr.: . Dkißler, PUT;- Anw., Julius Maemecke und Franz Deißler, Berltn 17917. 6. 14/2 99. R. 6527. 29/1 02.
21. , 109 787, Trag- und Leitungsscbnur für ekcktrtsche Beleuchtungsköxper u. s. w. 22H/1I02nß
Meißen a. C. 24/1 99. R. 6457. Kohlenbalter für elektrische
21. 110 810. Bogünlmnpen u. s. w. Körting & Mathiesen 9/2 99. K. 9923.
Akt. = Ges., Leutzsch - Leipzig.
24/1 02.
21. 111122. Glocke bei Vogenlampe11u.f.w. KHrtjng & Mathiescn, Akt.-Ges., Leuysch- Lexpzig. 13/2 99. K. 9951. 24/1 02.
21. 111407. Reibungsknpplung für BWL",- lampen u. s, w. Körting & Niatbiescn, Akt.- Gcs.- Lex1ßsch=Lcipzig 4/2 99. K. 9886. 24/10'. 21. 113 289. Schaltcrdose u. s. w. Gebr. Jaeger, Scha116müble i. W. 22/3 99. J. 2526.
22/1 02.
21. 113315. Aula - und Abstellvorricbtung für Elektromotoren u. „w. Deutsche Otis- Gesellschaft fiir Elevatoren, Aufzüge, Hebe- 12117e/11sk32G. m. b. H., Berlin. 9/2 99. D. 4200. 21. 113 764. Schnellschalter u.s. w. Gebr. ZTl/1g02r, SchalkSmühle i. W. 23/3 99. I. 2527. 21. 114 689. Kabelträger u.s.w. R. Stock & Co., Verlm. 27/3 99. St. 3427. 22/1 02. 21. 115 017. Klappenschrank für Doppel- ch & Coo; BLTUU.
leitungen u. s. 11). R. Sto
17/4 99. St. 3461. 22/1 02.
21. 115 672. Kohlenpulver-Mikwphon u. s.w.
292/1S0t2,ck & Co., Berlin. 29/4 99. St. 3488.
21, 116 489, Mikrotelephon u. s. w. R.Stock
& Co., Berlin. 12/5 99. St. 3514. 22/1 02.
21. 117 815. Hebekumschalter u. s. w. R. Stock
& Co., Berlin. 11/4 99. St. 3453. 22/1 02.
24. 110 147. Schornsteinfutter u. s.w. Herr-
mann & Voigtmann, Chemnitz. 30/1 99.
H. 11380. 18/1 02.
24. 111186. VexonséhornFeinWHw. Herr-
mann & Voigtmann, C enm'nz. 16/2 99.
H. 11487. 18/1 02.
24. 111733. Rauch- und Staubfänger u.s.w.
Josef Büllesbach, Recklingbanjen. 9/2 99.
B. 12174. 24/1 02.
24. 111953. Treppenrostplatten u. s. “w.
Otto Thost- Zwickau 1. S., Albertstr. 2. 6/2 99.
T. 2906. 27/1 02.
24. 111954. Schrägroststirnplatte u s. w.
Otto Thost, Zwickau 1. S., Albertstr. 2. 6/2 99.
T. 2908. 27/1 02. *
24 112 291. VcrbrennungEregulator u. s. w.
Cars Schlupp, Leipzig, Sophienstr. 22. 30/1 99.
Sch. 8909. 18/1 02.
24. 112946. Schrägrost-Stirnplatte u. s. w.
Otto Thoft, Zwickau 1. S., Albertstr. 2. 6/2 99.
T. 2907. 27/1 02.
24, 113896. Dampfkesseleinmauxrnng u.s.w. errmann & Voigtmann, Chemmtz. 1/4 99.
. . 11776. 18/1 02.
24. 124311. Rau - und Dunstsaugeru.s.w.
Gustav Hausig, Cassel, olländtscheftr. 105. 24/1
99. H. 11355. 24 02.
25. 112261. VorrYtung fürfranzösische Rund-
/
/1
wirkstühle u. s. w. C. errot, Cannstatt, Württ. 6/3 99. T. 2944. 17 1 02.
26. 111575. Karbidkebäkfer u. s. w. Rudolf 2S.Z*/l1u932 Erfurt, Anger 78/79. 6/2 99. „Sch. 8958. 26. 113223. Gasdüse für Bunsxnbrenner u.s.w. Julius Pintsch, Berlin, Andreasstr. 72/73. 2/2 99. P. 4328. 27/1 02.
27. 111244. Gaskompressor u. s. w. G. 91. Schütz. Wurzen i.S. 6/2 99. Sch. 8957. 17/1 02. 30. 110 242. Oblatenkap el 11. s. w._ Johann Schmidt, Nürnberg. Hintere Be schlagergasje 3411. 36. 2/2 99. Sch. 8940. 23 1 02. _ 30. 111119. Cysto kop u.s.w. W.A.Hwsck- mann, Berlin, Johannisstr.14/15. 13/2 99. H. 11465. 30/1 02. . 30. 112013. Schußgaze u.s.w. P.Veters- ZosrLf 0F“ Co., Hamburg. 13/2 99. B. 12177. 4 ...
34. 110102. Spirituslajnpe_u. s. w. H. O. Sonnenschein, Chemni/„z, Bccker/tr. 15. 27/1 99. S. 505]. 21/1 02.
34. 110138. Gaskochapparat u. s. 11). Paul Hoppe, HannoVer, Brüderstr. 13. 24/1 99. H.11352. 24/102. . „
34. 112093. Aufwaschtischemsaße u. s. w. I. G. Leistner, Chemniß, Amalienstr.24. 8/2 99. L. 6108. 17/1 02. _ 34. 114735. Waschmas ine u. s. w. W11- helm Schneider, Höbr i. affau. “ 27/1 99. Sch. 8897. 9/1 02.
34. 115 278. Waschmaschine u. s. w. CFA. Heinemann, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 33. 26/1 99. H. 10048. 23/1 02. 34. 119 429. Geschlossener Hochspucknapfw s-w- Or. Nicolaus Hanika, München, Haydnstr. 9. 8/2 99. H. 11446. 24 1 02. 36. 111717. Gas adeofen u. Füß-
s. w. manu & Feeth, Effen-Altendorf. 30/1 99. F. 5465. 30/1 02.
37. 114009. Daéhpfanne u.s.w. Fa.Gustav delZJWernicke, Berlin. 15/2 99. H. 11482.
42. 112139. Okulareinrichtunq für Fernrohre u. s. _w. Voigtländer & Sohn, A. G.,Braun- schwexg. 25/2 99. V. 1906. 25/1 02. „
42. 112 217. Automatischer Stromunfer- brechen: u. s . w. Hermann Mohr, Mannheitn,1x1.7. 13. 10/2 99. M. 8048. 20/1 02.
42. ' 119 565. Rech€nscheibe u. s. w. Johann Baptist Knab, München, Rappstr. 4. 4/2 99. K. 9884. 27/1 02. '
44. 110 336. Zigarettenkaften u.s.w. Gräff. zu S_olms'lsche Glasfabrik, Andreasbütte 5. Klitsch- dorf [. Sch. 3/2 99. G, 5972. 27/1 02.
44. 110 747. Tabackspfeife u. s. w. Har- burger Gummi-Kamm Co.. Hamburg. 6/2 99. .H. 11414. 22/1 02.
45. _ 111 250. Fangeisen n.s. w. Car1Knoll. Ltegntß. Danemarkstr. 35. 8/2 99. K. 9893. 23/1 02. 45. '112 592. Nachreinigung an Dampfdrescb- mgschmen u. s, w. Vereinigte Fabriken land- Wtrthschaftlicher Maschinen, vorm. Epple & Buxbaum, Augsburg. 8/2 99. V. 1885. 24/1 02. 46. 111190. KolbenVLntil u.s.w. Dresdner GaSmotorenfabrik vorm. Moritz Hille, Dresden. 17/2 99. D. 4219. 25/1 02.
47. 111040. TranSmi/fionsseü u.s.w. F. E. A. 1(H?)1Znther, Halberstadk. 14/2 99. G. 6009.
27/ . 47. 119177. Hahn u. s. w. Aug. Kibele
LYNCH)?“ Wei߀11felsa.S. 29/5 99. K. 10 559. “ 50, 111097. Getreide-Spiß- und Schäl-
maschin? 11. s. w. Miiblenbauanstalt und Maschmcnfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 2/2 99. Yk. 7992. 30/1 02.
50. 111.103. Verzabnte Walze u.s.w. Otto Wehrle. Emmendingen. 6/2 99. W.8152. 20/102. 54. 111493, Bogenmitnebmer für Gummier- und _Klebmaschinen u. s. w. Ferdinand Dautc- Bkrlm, Spenerstr. 11. 13/299. D. 4203. 24/102. 54. 116 583. BriekaVert u. s. w. Friiz Hamburger. Wien; Vertr.: Carl Fr. Reiche1t, Oberlößni -Dresden. 4/3 99. . 11591. 24/1 02. 54. 11 403. Wirthschafts- eklamesäule u.s.w. U. F. M. Büsck), Hamburg, Schopenstehl 26. 26/1 99. B. 12058. 21/1 02.
63. 110482. Kköppektragarmu.s.w. Metall- waaren-, Glocken- und Fahrradarmaturen- Fabrik 21.-G. vorm. H. Wismer, Meblis i.Tk). 25/1 99. M. 7949. 24/1 02.
63. 111000. Doppelständer für Fahrräder u. s. w. Valentin Rockenmeyer, ürzburg, Grombüblstr. 41. 23/1 99. R. 6454. _22/1 02. 63. 112296. Zahnrad für Fabrrader u. s. w. Bielefelder Maschineu-Fabrik, vormals Dür- 28/1p02& Co., Bielefeld, 10/2 99. B. 12159. 63. 118 839. Anordnung des Wechsel-Getriebes u. s. w. Friy Dürr, Berlin, Alt-Moabit 97. 3/2 99. D. 4195. 27/1 02.
63. 127 474. Rückschlagventilkörper n. s. w. Franz Richtcr, Cöln, Moltkestr. 70. 28/1 99. 5?- 6470. 27/1 02. '
69. 111184. Klingen jeglicher Art 11. s. w. a. Hermann Schnider, Soltngen. 16/2 99. ck). 8997. 26/1 02. _
71. 110 428. Spannbacken für Letstenmascbinen u. s. w. -Patent-SchubmasYineu-Gesellschaft
m. b. H., Berlin. 3/2 99. . 4332. 24/1 02. 71. 110 935. Leistenmas ine 11.s.w. Patent- Schuhmaschinen-Gesellschaft m. b. H., Berlin. 3/2 99. P. 4331. 24/1 02.
73. 111019. Seil u.s.w. F.C.A.Günther, Halberstadt. 10/2 99. G. 5997. 27/1 02.
76. 112000. Beschlachmd u. s. w. I. D. Morel, Roubaix; Vertr.: („Haase, Berlin-Lichter- felde. 30/199. M. 7971. 27/1 02.
77, 109 902. Brettspie1 u. s. w. Isidor Lankisck), OstriYiW-"Z. 23/199. L. 6045. 21/102. 77. 110 054. Schlittschuh u. s. w. Wilh. Tillmannö'srhe Wellblechfabrik u. Verzinkcrei, Remscheid. 28/1 99. T. 2891. 25/1 02.
77. 110 806. Spielkreisel u. s. w. E. P. ZFLmÖW, Brandenburg (1. H. 9/2 99. L. 6111. 77. 112 141. Pnppenbalg u.s. w. E. Esther _]“11n., Sonneberg. 25/2 99. E. 3132. 29/1 02. 77. 112174. Figurengruppe u.s.w. Berliner Kunstdruck- und Verlqgsanftalt vormals A. 26'5/1s5Z02Kaufmann, Berlm. 3/3 99. B. 12 301. 77. 112 594. Spielzeug 11. s. w. Meß & Y/llanr, Brandenburg a. H. 9/2 99. M. 8035. 80. 127 842. Polieryyrrichtung für Gegenstände aus Marmor u. s. w. Langenxelder Marmor- sägeWerk Deus & Cie., Langen eld, Rbld. 30/1 99. L. 6072. 27/1 02.
81. 122 675. Kreiseswipper u. s. w. Frixz Baum, Herne 1. W. 15/2 99. B. 12193. 28/102. 86. 111092. Webeblatt u. s. w. I. JA::- tonius. Berlin, George11kirchstr. 21. 28/1 99. A. 3205. 25/1 02.
88. 110 588. Radialturbine u.s.w. S nei- der Jaquet & Cie., Straßburgi. E.:Königs ofen. 4/2 99. Sch. 8948. 16/1 02.
Loschungen. Infos e Verzichts. 4a. 161512. ZZgulierdüse für GaSJlüblicht- brenner u. s. w. 421. 162 734. Neib-Zündapparat für Berg- werksficherbeitslampen u. s. w. 6. 116 668. Zapfhahn u. s. w. 19." 126 474. Verstellbare Lehre aus Eisen- robr u. s. w. 21c. 162 979. Steckontakt-Stöpsel u. s. w, 30. 122 517. Gebißfeder u. s. w. 36a. 148 965. Doppelfalz für Ofentbüren. 64. 112536. Lagerfaß- wickel u. s. w. 71, 131334. Einlegeso le 11. s. w. Berlin, den 10. Februar 1902. Kaiserliches Patentamt.
v o n H u 5 e r. [89832]
Zeitschriften - Rundschau.
Leipziger Illustrierte SchuhmgÖer- eitung. Centralblatt der Schubmdustrte und chubmoden-Journa[. (Herausgegeben von Em. Seyfertk), Leipzig.) Nr. 3. _ Inhalt: Muster und Moden: Zur Schnittmuster-Betlage. _ Von den
amerikanischen Schuhmoden. _ Feuilleton: Aus der
alten Zeit des Wanderers. _ Theorie und Praxis: Sierings neuer Halbstiefel. _ Eine neue-Scbuß- vorrichtung an Stanzmaschinen. _ Neue Verfthen und Rezepte: Soblenscbußmittel, Dramant-Sttefel- wichse. _ Genoffenschafts-An elegenbeiten: u dem Genoffensckoaftstag. _ Fach ildun swesen: llgem. Schubm.-Fachkon/crenz-Bericht. _ otizen und An- fragen. _ Patentwesen. _ andes und Wandel. _ Kleine Chronik. _ Briefasten und Qutttung. _
Inserate.
Zeilschrifk fiir Elektrochemie. Heraus- egeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesen- Éaff, unter Leitung von Prof. 131“. R; Abeg -
reslau. (Verlag von Wilhelm Knapp 111 „e ck S) Nr. 6- „_ Inhalt: Zur physikalischen CHthe der Sébwefelsäure. Von O. Sackur. _ Reperthum. Neuerun en auf dem Gebiete der elektrolyttsckyen
Oberflä enbebandlung, Galwanoplastik und Ver-
wandtes. _ Patentuachriéhten. _ Hochschul- zmd Personalnachmchten. _ Fragekasten. _ Verems- nachrichten.
Eis- und Kälte-Jndustrie. HerausYgeben von ConstanzScbm'lß, Ingenieur. (Berlin.) * r.15. _analt: Die Fabrikation das f(üssigeu Ammoniaks. Von Constanz Schmiiz, Berlin. _ Der deutsche Buttermarkt im Jahre 1901. _ Zeitschriften und Bücherschau. _ Erfindungen nnd Verbesserungen. _ Jndustrieüe Nachrichten. _ Anzeigen.
.Der Ve_rg- und Hüttenmann. Fachblatt für die erteres/en des g21ammt€n Bergbaues. Organ der Etsen- und MetaÜ-Jndustrie. (Verlag: Riesen & Calebow,_Dresden, Wartburgstr. 35.) Nr. 13. _ Inhalt: Dre Gebirgsformationen Und ihre Vor- kommen von technisch wichtigen Mineralien in Mähren und „Oesterreich-Schlefien. _ Edison's Ver- fahren der Elskngewinmmg. _ Zur Lage der WM- scHen Berg- und Hüttenmdustrie. _ Zur La e des Etsenmarktes; _ Sack) ens Koblenhandcl im Fabre 1901. _ Dje Entwi elung des deutschen Kali- bergbaucs. _ Gasmotor odcr Dampfmasckyine? _
Großbritamtiens Mineralförderung in 1900. _ Volks-
wirthschaftlich; _ Patentliste. _ Mittbsilungen aus der Ge (haftswelt. _ Vom Büchermarkt. _
Submiffionen. _ Inserate.
Die EdelmetaU-Jndustrie. „156116115515 11155 111655117; préaisux“. Juternafionales Organ der-anelen-, Gold- u. Silberbranche sowie ver- wandtar Gcwcrbe, mit der Bei1ag€ Ubren-Jndnstrie u.Jeinmechanik. Wien-Berlin-Budapest. Nr. 3. _ Inhalt: „Auf.“ _ Debatte über das „Dorotheum“ im n.=ö. Landtage. _ Eine bedrohte Industrie:. _ Peter Breitbut 3811101'1". _ Exkursion des n.:ö. Gewerbevereins nach Konstantinopel. _ Notizen. _ Personal- und Firmennachricbten. _ Neue Firmen. _ Stand der Konkurse und Insolv/mzen. _ Kon- kurse. _ Konkursaufbebungen; _ Briefkasten der Administratton. _ Marktberrcbte. _ Technischer Theil. Josef J. Zapf 1“. _ Notizen. _ Patent- liste. _ Inserate.
Deutsche Techniker-Zsitung. HerauSgegeben vom Dentschen Techniker -Verbande (Berlm S.). Heft 6. _ Inhakt: Abhandlungen: Nebey-Feuer- wache in Hannover. _ Trinkwasser und seme Ge- winnun. _ Zuschriften an die Redaktion. _ Elektris betriebene Schiebebübne. _ Techtzische und ewerbli e Rundschau. Heißdampfmaschmen. _ euers ußmrttel na Mack. _ _ chulbank. _ solierteme. _ S )ornstein-Aufjaß und Luft- ventilawr Patent „Kernehen'. _ Neue aufen. _ Briefkastxn. _ Mittheilungen des Verbandes und der Vereme.
Keramische Monatshefte. Jüustrierte Mo- natsljéhrist für Freunde und Förderer der Keramik. Bei age zur „Deuxschen Töpfer: und Zie [er-Zeitun “. (Verlag yon erbelm Knapp in Halle a. É.) Helft 1. _ Inhalt: Die Königlich dänische Por- zel anmanufakxur. Von Dr. Heinrich Pudor. _ Gymnasium m Stade. _ Majolikamalereien aus dem 16. Jahrhundert im Louvre zu Paris. _ Ge- meindes (1911113 in Nieder-Scböneweide. _ Die keramische Ausstellung im Kunstgewerbe-Museum zu Leipzig. _ Ferner liegt dem Hext bei: Zweiter Theik des Be- richts über die kon kituierend? Versammlung des Vereins deu1scher Verblendstem- und Terrakotten- fabrikanten. Der Schluß des Berichts gelangt mit nächstem Heft zur Außgabe.
Deutsche Seiler-Zeitun . Zentral-Anzeiger Fr die gesammte Seilerwaaren-«zndnstrie. (Verlag:
erg n. Söhoch, Berlin 0., Schillingstraße 30.) Nr. 3. _ Inhalt: Verband Deutschsr Roßhaar- Spinner. _ Der (Geschäftsgang in “lacbs 11n_d Jute in Dundee in 1901. _ Der Fla Sanbau m Ar- gentinien. _ Kausche. _ Vegstadiliscbe Fasern. _ Der Weltbandel in Faserstoffen im Jahre 1901. _ AuSzüge aus den amtlichen_Patcnt[iften. _ Ocrgiuas- Marktberichte über Hanf, Fkackys, thte 2c. _ Mannigfaltiges. _ Fragekasten. _ Brzefkasten: _ Aus dem Leben unserer Leser. _ Iltbsttßmarkt. _ Inserate.
Dcr Weltmarkt. Zeitschrißt für Maschinen-, Eisen: 1md_Metall-Jndustric und 1361115131. (Redaktion und Expedxtion: Berlin 817. 47.) Nr. 3. _ Ju- balt: Deutschlands Außenbandczl in Eisen, Kohlen und Maschinen im Jahre 1901. _ Die Ausstellung Düsseldorf 1902. _ Neue Maschine zum elektri- Lchen S weißen von Dampfkesseln. Von Rg. _ .luwmati che Eisenbabn-Signale. Von (H. R. _ Eigentbümsickse Ursachen einer Danlpfkeffel-E p[ofion. _ Die Er en des offenen Handels e_seÜ/äyafters. Von Dr. jur. Abel. -_ Absatnglegen eiten: Kleine Dampfkeffel. _ Stäblerne Viadukte. _. Brücken- lieferung. _ Eiserne Brückenkonstrukttonen. _ Metallene Brücke. _ Eiserne Brücke. _ Stabl- schienen, Eisenschienen, metallenes AuErüstungs- material. _, Bolzen. _ Eisenbahnen und elektrische Bahnen. _ Elektrische Bahn. _ Cisenbal)1ten.'_ Eisenbaßtx- _ Straßenbahn. _ ElektrisZer VENEZ- _ Elektrxs e Anlagen. _ Elektrische eleucbtun . __ Elektrls e Kraftanlage. _ Gegenstände für xls - tusche Beleu tung. _ Elektrische und [andw'trtb- schaft1iche Ma chinen. _ TelepHonneZ. _ Maschinen- lrefenzng. _ Maschinenhaus. _ Metallene Barrlézren. _ Er erye Dachkonstruktionen. _ Metallene Tbüren und clander. _ Wcrkzeu e und Gerätbschaftcn. _ Brunnenbohrer, Windmü [en. _ Hufeisen. _ Kahellegung. _ Telegraphenstangen. _ Fabrik- erxtchtungen.,_ MarktbaUe. _ Marktberichte: Der EJenmarkf nn Weltverkebr. _ Der Eisenmarkt
O erschlcfiens. _ Der Eisenmarkk Rbeinland-West-
salens. _ Die Metallmärkte e“rankreichs und
Belgiens. _ Der englische Meta markt. _ Die S
/