1902 / 35 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

amerikanis n MetaUmärkte -- Vers iedenes: Die

Jubiläums tixtiung der deutsY Ida e. " Die oblenprodu on im Deuts ech. Neuerup

für das Feuerlöschwesen. - Hermann, _ein Mitte egen barten Keffelstein. - Mondgas zu mdlxstrixllen

cstt'e'ken. - Preiöausscbreiben. -_ Der amenkamche tabltrust. Kleine Mitthexlungen.

gegangene Bücher, Zeitschriften :e.

Handels-Négister.

zusbucb. Bekanntmachung. , [89572] In das Firmenregister wurde etngxtragen_ dre Firma „Mathias Arold“._ Unter dj_eser Fama betreibt der Kaufmann„Matbms Arold m Ansbach ein Schnittwaarengescbaft. Ansbach, 5. Februar 1902. K. Amtsgericht.

_. 'n,

„Que. . [89570]

Auf Blatt 372 des Handelsregisters [ür d_en Bezirk des unterzeichneten Amtherichts ist heute d1e Firma Emil Schmalfuß in Bockau und als deren In- haber der Holzhändler Emil Hugo Schmalfuß kaselbst einactragen worden,

Angegebener GeschästSzweig: Holz-, Kohlen- und Baum'ttel-Handel.

Aue, den 5. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

zugustusburx. [89571]

Auf dem die Firma Holzindustrie Hammer- Leqbsdorf Pau_ Drechsler in Leubsdorf be- trefßudcn Blatts rst beute cingetra en worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedri Hugo Peuckert erloschsn ist. '

Augustusburg, den 6. Februar 1902.

Kgl. Amtszxericbt,

vambekx. Bekanntmachung. [89198] Einträge ins HandelSregister betr. _

1) Franz Simon, Firma in Bamberg. Die Firma ist erloschen.

2) Firr_na_ Levy. Kaufmann seyior, offene Handelsgejechyast m Bamberg. Sert 1. Januar 1902 ist der Kaufmann Max Kaufmann in Bamberg als Vollbereckytigter GeseUschafter beigetreten.

3) Die Firmen „Georg Brueck. Dampf- Wasch- und Bügelauftalt“ und „Bamberger cheral-Anzeiger für Bamberg und Um- gebung, neuer Generalanzeiger uud Ccytrah anzeiger Inhaber S. Fackelmann“), beide in Bamberg, sollen von Amtswegen gelöxcbt Werden Dkrsn srübere Inhaber, Kaufmann Gkorg Brueck und Sébastian Fackelmann, Repräsmjtant yon JM. Richters Verlag in Würzburg, beide urxbekanntcn Aufenthalts, werden biLch mit dem Beisüget) yer- ständigt, da fie binnen 3 Monaten Widerjpruch geltend ma n können.

4) Simon Leßing, Firma in Bamberg. Dem Kaufmann Wilhejm Lcßing in Bamberg wurde Prokura ertheilt. _

51 Hümmer & Witx, offene andesSgechscbast in Bamberg. Die (Hexellsckyaft it durch den am

27. Januar 1902 erfolgten Austritt des Gesell- schas16r8 Johann Hümmer, Kaufmanns in Bamberg, aufgklöst und die Firma erloschen. Der andere Ge- sellyckyafker, Kaufmann Tkwmas Witt in Bamberg, führt das Geschäft unter der Firma „Thomas Witt“ als Einzelfirma fort.

Bamberg. 31. Januar 1902.

K. Athgericbt 1.

Barmen. [89574] Jcßiger anaber_ der Firma van der Weiden & Hanselmann m Barmen ist der Bildhauer Jacob van der Weiden daselbst. Die dicsem für die irma ertheilw Prokura ist erloschen. Der Ehefrau «50105 van der Weiden, Elisabeth„ geb. Markmann, "héer iyt Prokura criheilt. Barmen, Yen 31. Januar 1902. Königl. Amtsgericht.

Karmeo._ _ [89573] Die für die ana Wilhelm Becher hier dem Kaufmann Hermann Hensche in Clberfekd und dem T(chnikkr Gerhard van de Sand in Barmen er- tkyeilxe Gcsammtprokura ist für dsn ersteren in eine Einzelprokura umgeTrandelt, bezüglich des [WWW erloschen. Barmen, ken 4. cbrunr 1902. Königl. thgericbt.

8:1.

8:1.

Berlin. _ _ [88905]

In das Dandcssrcgtstcr des Königlichen Amts- .gcrichts 1 Bcrlin Abthetlnng 13. ist am 1. Fybruar 1902 Folgenkcs eingetragen worden:

1729. Spiegelberger Terraiugcscllschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gssellsckyast ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ertverb der “zu der Konkursmasje dcr Wittwe_Frida Heymann, friZbcr zu Schömberg, und des vkrjwrbcnsn Mühlen- *bcqißkrs rtwtg Hsymamt zu Spiegelberg gkbörigcn Und bei «picgelbcr bci Neustadt an der Dose be- legkm'n Grundstü e einschließlich dcs Mühlen- xtabliffsments, sowie dkrcn Verwaltung, Vkrwcrthung und Vcräußcrung. Das Stammkapital bctxägt 90200 .“. _ '

Gcwhäftssübrcr [iyd:

Kaufmann Enn! Lange zu Bahnhof Neustadt mx der Dose,

Kauxmann CgkYLMscr zu Berlin,

5101151101111 (»Trmt Müllkr zu Spiegelberg bci Noeustaßt (m dm: Dose. _

Dic Ges001chast Ut einc G2scU1chaft mit [*e- [clxkänkter ( xtung. _

Dcr Ge ellschastsvkrjrag ist am 11. Januar 1902 fesWstLUt. _ _ _

Sind mehrere GesckyäFtsfüHrer bestellt, 10 jvtrd dte Gcsellschast dnxch 2 derwlkc'n vertreien. _

Außkrdcm wnd bekannt gkxnacht: die öffentltchcn Bekanntmachungen der GcscÜxchaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzcigcr.

Dic nachstßbcnd genannten Geseüsclyaftcr bringen in di? Gesell1chaft em: _

_ :x. die ihnen gegen die Konkursmasse dcr offenen «Yankelégcsellscbaft Alcxander Heymann zu Spiegel-

('!" _ bei Ncustadt a. Dvsse, gcgen die Konkurs- ma7yc übxr dcn Nachlaß dcs verstorbenkn, zuSviegcl: ber bet Neustadt a._ Dose wohnhaft gewesenen Yk blenbefivers Hartung Heymann und gegen die Konfurözna e der vrrwittweten Frau Frida Heymann H:!- (? one "€ bei Berlin zustehenden Ansprüche auf - uSza lung er KonkurSdiviW, die bei Aus-

schüttun der vorbezeitbneden Konkurzmaffen auf die- jenige orderun entfällt, _welche_ jeder _der ge- 'na1F1tenb(?esells after an die erwahnten Konkurs- ma en a ; b. die Rechte auf Acceptationi derjenigen Offerten, welche von der ypotbekengläubtgenn der oben ge:, nannten Grund tücke gemacht smd, und zwar zum festgxxßten Gesammtwertbe von 90200 „M unter Am: nung der daneben gescßten Beträge auf ihre Stammeinlagen : 1) der Kaufmann Josef Braécb, Berün 5400 „M 2 der Rech15anwalt Step an Gerbard,1-3233rlin „M

3) der Kaufmann Georg Schlapsky, Havelxäög __ 4) die offene HandengeseUscbaft M. Neufeld & CZ„

Berlin ............... 15200 “sé: 5) der Kaufmann Emil Lange, Bahnhof Neu-

stadt 0. Dose ........ _. . . . 3500 «,“» 6) der „Kerr Carl Loeser, Berlin . . . 2200 «ik 7)_die o ene Hgndelsgesellsckpaft Größ & Glückstein, Berlin ............... 500 „M

81 der Kaufmann AugustEheling, Kyriß 1100 „46. 9) die offene Handelskgeselljchaft Hermann Hirsch, Plaui. ....... „...'...1420055 10) der Kaufmann Ferdinand Lüdecke,Neustadta.D.

2900 „kk:

11) die offene HandelsgesellsÖast H. Vögel, Ham- urg ................ 1200 „M 12) die Kommanditgefeüschaft Reinhold Pinner & Co., Bcrlin ........... _. 600 „14 offene Handclsgesellscbaft Gustav Heilbrun,

13) die Eisleben .............. 500 .“:

14) der Kaufmann Wilhelm Möhring, YBnack

- :“

15) die offene Handelßgesellscbaft Peter & Schulze,

itksto .............. 2300 „56

16) der RitkergutSbcfißer Otto von

walde ............... 400 „ck 17) der Kaufmann Albert Bock, Wusterhausen

3200 .“:

18) die Wittwe Pauline P'mtus, Hawekberg

-

Rohr, T_Oannen-

19) die Firma Samuel Levy Söhne, Hamburg 2000

20) der Rechtsanwalt Max Lazarus, Berlin

_ 1000 „4- 21) der Banuner GuztavMokkcr,Berli1_1 1900 „46: 22) der Gch.Kommi1fionsratl) Adolph OWMUM

Berlin . „_ ..... _ ........ „M 23) Kaufmann AUgujt Helmß, Harburg 500 „ck 24 der Vorschuß- Und Sparverein eingetragene Ge-

noüenschaft mit unbeschränktsr Haftpflicht, Wuster- hausen a. D ............. 1200 „kl: 25) Mühlenbefißér Rudolf Havemann, Brüsen: ,agen ............... 500 «14 26) der Müblcnbefißer Carl Schnur, Neu-

stadt a. D ......... _ ..... _ . 27) die Aktiengeskllsebaft Véecklenbnrgiyckye Spar- 3100 „ck

bauk zu Schwerm [. M

28) dieKrma Hermann Calmon, Kyriß 800 „FC. 29) der

ühkknbcsißer Wilhelm Ebc1ing, Schoencr= mark ............... _700 „FC 30) de_r Vorschußverein eingetragene Genoncnschaft mit unbexcbränkter Haftpflicht in «Havelbkrg 5600 „;ck 31)__dkr Vorschuß- und Sparveret'n eingetragene Gcnonsnscbaft mit unbeschränktsr Haftpflicht in Neustadt a. D ............ 5600 „ik; 32) der Ingenieur Bruno Bentz'm, Alleininbaber der Firma Fr. Benß'm, Neu-Streliß . . 1600 .“: 33) 1712 Firma C. Düßler, Kyriß . .

34) der entier Jfidor Schindler,Bcrlin 1300 «14 _35 die Erben [Yes Kommerzienratbs Simon zu Jldburgbanscn, näm'ncb Fabr'xkbcfißer Bcrnhard c*imon in Hüdburgßauscn, 1)r. Richard Simon in (Tbarlottcnburg, thtwe Anna Mannheim in Ham- burg, Frau Hcdwig Weiler in Warschau, Frau Martba Scksindler in Schöncbc'ra . . . „46

1228. Charlottenburger Abfuhrgcchsckzaft mit beschränkter Hqftuug.

Dic Vekfrktuygsbcsugniß dc-Z Gcsckxäftsfükrcrs Max Stöwbaas ttt beendet.

810. Hvdor. Allgemeine Baugesellschaft fiir Wasserversorgung und Kanalisierung, Gesxllschafx mi_t bcschränktxr Haftung,

Die dem Kgumtann Jean Hop)) und dem Ober- Jngeniexxr Flachöncr crtheilten Prokurc'n sind er- loschen.

Berlin, den 1. Februar 1902.

Königlickes Amtsgerickxt [. Akth. 122.

3671111. Handelsregister [89575] des Königlichen Amtögcrickxts ] Berlin (Abtheilung o.).

Am 31. Januar 1902 ist eingetragen:

Bei der Firma Nr. 525: _ Deutsche Hartspiritus- und Chcmikalicn-Fabrik Actiengesellschaft. mit dem Siße zu Berlin:

Nach dem BeschlnYe der (Henstalbersammlung vom

16. Januar 1902 [0 das Grundkapital 1) um höchstens 1300000 „44 durch Attsgabe don

höchstens 1300 Stück beyonechtigten Aktien erhöht,

2) Herabgcseyt werden um den Nennbetrag dcr-

jsnigep alten Aktien, die zur Beziehung von neuen

auf diese zum Kurse _von 85 0/0 in Zalykung gegeben werden, fernkr die Halfte des Nennbetragcs der nicht in Zahlung gegebenen altc'n Aktien dnrch Zusammen- legung dersslben im Verbältnéffe Von zwei zu eins, endlich um dcn Nsnnbktrag eincr anzukaufenden alten Aktie, sofern die Zahl der nicht in Zahlung gegebenen altkn Aktien nicht durch mei thkilk'ar ist.

Ferner die dmc!) die Generalvxrsgmmlung vom

_16. Januar 1902 bcschlos1ene Geyellxcbaftsvertrags-

andcrnng.

Am 3. Februar 1902 ist eingetragen: Bei der Firma Nr. 1431:

Berliner Land: und WaffertraWport-Versithe- rungsgeseusthast- mit dkm S_ißc 511 Berlin: Diejenigen Aendcrungen des GULÜscbaftsvkrtragos,

Die durch die Gen'eralversammlung dcr Aktionäre vom

14. Mai 1901 beschlossen smd. Aus ihnen wird

bekannt gemacht: Die Befugnisse der einzelnen Mit- ]ieder des Vorstands zur Vertretun der Gesellschaft estimmt, sobald nach Beschluß der eneralVLrsamm-

lung derselben mehrere tbätig [ein soUen, der Auf- fichtSratb, und kann derselbe insbesondere die Zeich- nung der Firma jedem Mitgljedß des Vorstgnds allein oder in Gemeinschaft unt emem Prokurtsten

übertragen. _ __ irma Nr. 17:

“Bei der axameter, Aktiengesenschaft mit dem SiYe zu Berlin: Nach dem Bes luLe der Gcneralvcrsammlung.der Aktionäre vom . „anuar 1902 [ok] das Grund- kapital um 220000 „ck herabgeseyt wcrden.

2000 474 Berlin. Dem Kaufmann Heinrich Moyé in Berlin

1000chkg

Bei der Firma Nr. 721:

D ebe Grammopbou-Akti esxascha t mit deeumtsSiße zu Berlin und Zngcdetla ung zu Hannover: , _

Die durch Generalversammlung derAkttonare vom 11. Oktober 1901 beschlossene Aenderung dcs Gesell- sehaftsverirages und [einer Anlage 111.

Berlin, den 3. Februar 1902. _

Königliches Amtßgeriebt 1. Abtbetlung 89.

net]!!- Handelsregister [89576] des Kötelgliäjeu Aankoerichtk [ Berlin (Abtheilung z.). _

Am 5. Februar 1902 ist in das Handelßregtftcr

ein etra en worden (mit Ausschluß der Branchs): Hei Fkk. 1576 (offene Handeléaesellsckpaft: Max

Junge, Verlin)x Der Gesellschafter Max Sch1zs e ist aus der Geselvckzaft aué eschieden. Die Gele - schaft ist aufgelöfx. Derbisßerige Gesellschafxer Max Junge, Berlin, ijt alleini er Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7922 (offene ndcngeseUscbaft:_ . F. Fetschow & Sohn, Berlin): Die Gew [Öaft ist infolge des Todes der_Frau verwittwetcn Kom- merzienratb Preuß ausgelöst. Der bisherige Gk[k'Ü- schafter Banqujer Eugen Preuß ist jest allemtgcr Inhaber der Ftrma. _

Bci Nr. 11373 (offene HandengUelXschaft: H. C. Plaut, Berlin): Inhaber jest: Theodor ka[er, Bankdirektor, Berlin, und Fakir!) Hacniscb, Bank- direktor, Breslau. Der Ue gang der in dem Be-

Verbindlilbkeiten_ist bei m Erwerbe des eschästs durch die Bankdrrektoxcn Wénkler und ngniscb aus- gefchloffen. Die Gxsammtpkokura des Gustav Schultze und Hugo Voges ist erloschen.

Nr. 13 486 offene Handeksgcsellsckpaft: M. Bue- ww Söhne, Soldan x_uit Zweigniederlaffuug in Berlin, und als Geselljckyaftur die Kaufleute 3." Soldan Isidor Buckow und Samuel Bueww. Dte Gesellschaft hat am 1. Oktober 1882 begynnen.

Nr. 13 487 Yrma: Wilhelm R. Kieymanu, Berlin, Juha :: Wilhelm Kießmann, Kaufmann,

ist Prokura ertheilt. _

Nr. 13 488 offene Hankelsgesellxckzaft: R.Prie|er & Co., Berlin und als Gesellschafter Frau Re- becka Priester, geb. Eyck, Berlin, und" Ludwig Scherbel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellsckoaft hat am 2. Januar 1M bcgonnen. Dem Kaufmann Ifidor Priester zu Berlin ist Prokura ertbeilt.

Bei Nr. 7759 (offene Handslégeseüsckzaft: S. Frenkel, Nordhausen unt Zweigniederlaffung in Berlin): Den Kaufleuten Adolf Elias Warschauer und Emil Dannenbsrg zu Berlin ist Gesammt- prokura erthcile dsrgestalt, daß jeder derselbsn ge- mkinschaftlicb mit Lmem anderen Gesammtpwkuristen

triebe des Geschäfts [»Fünrktm Forderun en und

ihre Stammeinlage du von Xbox Firma Gebr. Hayustbkej ».- .- urg a. H. betriebene „..-..., Aktivis und Passwis ckckck « Gesellschafter Puttend

77000 ckck, von den Ge] sls Hanustbke je zum Er

schäftsführer ist der Kan manu NW

11 Brankcnburg a. H. Derselbe W ??Usckyaft in der Artz-Ztckxnen, daß er z“. _

N :! beifügt. Die Bekann ** ÖUTYL den Denkfabrik LW MW Preußisckxen Staats-Auzeiger. Dx

schaftévertrag ist vom 21. Januar ck12. . Brandenburg a. o., den 4. W KönialiÖÉLMnY-y - bremen. M n das“ “avdelsregister ist eingetragm W: J P Am 6. Fkbruar 1902:

C. Asendorpf, „Bremen: Im OW lM xx Die Firma erloychen. F. Engel, Bremen: Am 1. Februar lM kk" Georg Wilbelrxt _Engel un Anm: '! Vckling das Gexcbaft durcb VW W führen dasselbe unter unveranderter_ Fkk offen? Handels essllsehaft fort. Du "&". Wilbklkn Enge) er!!)etlte Prokura xfx au [Fk-

bruar 190.2 crloskhen.

Erfurter Ueebaoi-cbo Sek zotjenxe-ejlscb-kt, ["Duo-,als nikdeklaffung dcr in Yperögehaseu Hauptniercrlaffung: Me utedeclaß-m j- am 15. Dezember 1901 aufgebo u. __

Fr. Eduard Hartkopp. „Bremen: A- 7. Nu; 1900 ist der Kommanditist gestorben. MU“ Erben find bis zum 1 Febyuar 1902a15.» ditisten in der Firma verbltxbext, a_n das" jedoch ausgeschieden. Darm! ist k1e_ „“ gesellschaft in eine offene Handelögeyell » gewandelt. «...; .

Harry Knoche, Bxemeu; Inhaber Hara“, Angegebener Ge)chaft§zwetg: Agenfureu., ** !*

Dicdr. Pflüger ck Co., Vremequth" 4. Februar 1902 erfol ten Außstbctdén del _- babers Friedrich Augut Hemncb Schmidt &

nkelsgesellscbaft auf elöst. Seitdem [est

iedrich Pflü cr na Uebernaxyme der und Pasfiven ec Gesellschaft das Gesthistsk sejne alleinige Rechnung unter W

Firma fort. Carl Uuqewitter Bremen: Am 3. Febrnatl" ist an Carl Friedrich Slcncbkrg Prokura M Dream:, 6. Februar 1902. _

Der Gerichtsscbreiber destäArmthernbu:

die- Firma vertreten darf.

Bei Nr. 4869 (offene Handélsgxselxsckpaft: Arthur Samulou, Berlin): Dem Kaufmann Richard Semme], Berlin, ist Prokura ertheilt.

Gelö7cht die Firmen.“

Stede, Sekte oüie.

[ Zn unser Handelßrcgifter Abtb. s.. ist Nr. 220 die “trma August Sieks. Bündx- als deren In r der Kaufmann August Stefs Bünde am 7. Februar 1902 etygetragen.

*;

«...I !*

Nr. 13 0-11. A. B. Matz, Berlin. Nr. 730. Friedrich Nentwich, Berlin. Berlin, den 5 Februar 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Kernburg. - [88909]

Blatt 66 “(“Es HandelSregisters ist bai der Firma ,.Gasanftalt _ vpn Babenberg & Co.“ in Vutkau, Zwexgmederlafiunß 'm Leopoldshall. ein-

etragen: Dix Gesehschastec Friedri Feodor Ludwig Cbristian Adol? Schaffer, Ur. Ma ugust Gerhard Schäffer, riß Bernhard Otto resel und Ingenieur und «tadlratb Car[_ Bkmxdt find Verstorben. Als neu?. Ge1el11chaster find eingetragen: 1. für FriedrichZcoror Ludwig Christian Adolf Schäffer der cam]. ]"ur. chnbard Carl Friedrich Feodor Schäffer aus Etyenach: 11. für“ Dr. Max August Ecrbatd Sckpäffer:

]) deffcn thth, jxßt wieder vsrehelichte Inez AgneZ Mane Anna Appenzeller, geborene Wolfs, in Y_chtoxc,

2) Irma Ctmhe Maria Schäffer zu Mentone ( ur Zeit Prndkrjäxyrig),

3) nes Paulme Schaffer (zur Zeit minderjährig) zu Mentone;

111. für Fix; Bernhard Otto Dresel dsr__Fa nfbcstßex Dresel zu Magdckurg; 17. fur den Jnßemeur und Stadtrat!) Carl Brandt zu Buckag-Ma He urg: 1) denen tttwe Charlotte Brandt, 925. Herr- mann, zu Magdeburg,

2) réulejn-Julie Brandt zu Néagdeburg, Z raulem Agnßs Brandt zu Magdeburg,

_räulein Axtwnie Brandt zu Ma debur ,

5) dre. Eheßattm dcs Fabrikdireftors ar] P?Wel, Eltsabet , geb. Brandt, zu Bochum,

6) Dr. 91111. Carl Brandt zu Speldorf kei Duisburg,

7) die_CheZ_attin des Ingenieurs 1)-. Rudolph Kruger, barlotte, ch. Brandt, zu Magdeburg.

Bernburg, den 1; Fe ruar 1902.

Herzogltcbes Athgeri-„ht.

nieletelü. _Bekammna ung. [89577]

In unscxe'm Handelsregister btbeilung 11. ist unter Nr. 203 UL offene Handelßqesellsckdaft unter der Firma Gebr. Blankeuage1 zu Bielefeld. Gsseüschafter dte Fabrikautgn Hemrtch und Carl Blankenagel da- selbst, heute em etragen und vermcxkt, da[; die Gesell- schaft am 4. Fe ruar 1902 begonnen hat.

Bielefeld, 19115. Februar 1902.

Kömgliches Amthericbt.

oranaendurs, [[aus]. [89579] _ Bekanntmachuu .

Die m unserem Handelsregister 11. unter Nr. 65 emgctragene _:Handelsgesellschaft Gebr. Hanuschke & Putteudorfer zu Dom Brandenburg ist auf- gelöst und daher gelöscht.

Brandenburgck. H., den 3. Februar 1902. Kömgltckzes Amtsgericht.

Zkamlenbut's, nase]. [89578] Bekanxztma-huug.

Ju unskr_Handelsregtjter 8. ist heute unter Nr.4 Folgendes eingetragen:

ana: Braudctzburger Holz Comtoir Ge- sellschaft mitbeschraukter Haftung mit dem Siße zu Brandenburg a. H_ Gegenstand des Unter- nehmens _ist 33er Han_del_mtt Nuß- Bau- und Brenn- bolz sonne dtc abnkatwn von Baumaterialien aller

.

die Firma deren Inhaber der Fabrikbefißer Friedrich Seelhorst zu Bünde am 7. Februar 1902 eingetragen.

Bände, den 7. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. 89581] delSvegifter Abth- 4. ist unter ' r. 221 riedrirh Seelhorst- Bände, und als

[kün-le. Zn unser

Der Geschäftsbetrieb umfaßt Herd- und Blech-

"waarenfabrik sowie Eisengießerei.

Bünde, den 7. Februar 1902: KSWM- Handelsregifter Gaffel. [89208]

Eingetragen ist: Hermann Huueeke. Cassel. Inhaber ist Kauf- mann Hermann Huuscke in Caffe . Königliches AmLsgericbt. Abtb. 13. suse]. Handelsregister Cassel. [M] u C. Eckhgrdt. Cassel, ist eingetragea: _ Ye Fixma in erloschen. *" Königliches Amtsgericht. Abth. 13 Cassel. Handelsregister Cassel. Zl; F. W. Pfiägiztg, Caffel. ist ei *“ ' ' Dre Firma iqt erlo1chen. Die Prokura 1! * mguns Adolf Wilhelm Pfiäging in '

lotchen. Königlich-ZZW

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Philipp Schnell. Gaffel, ist

daß die dem L. Schmkel und dem Q. „[ck

die der_tx L. Schi1tkel und dem V. Holle, M

zu Camel, ertbeilte (nicht auch die dem I.

und dem V. Hoüe crtbeilte) Gksamth ck

loschen ist. .

Königliches Amt-Igericbt. Abtb. 13. Obemnitx. (8931. _Auf Blatt 5120 dks Handelßregistees ' bell! kk Frrma „Flascheubier-Versaudt-Gesth ft-

Heinze“ in Chemnitz und als deren Kaufmann Max Hugo Heinze daselbst MMW

Qusel.

worden. Chemuih, den 5. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Äbtb.«1;. Chemnitx. “_ [ZW] _qu Blatt 5122 des Hanxelsregisters isi beute die Firma „_Gebr. Körting“ in Chemnitz, alSZW mcperlanuztg der zy Liuden_be'i Hannover unt?! dt? glélchcn Firma bestehenden O,)auptniederlaMw ÜR? getragen und Verlautbart worden, daß KW merztcnrabecrtbold Körting und Herr Inken!“ Ernst Koxttng, beide in Hannover, GcseÜW sind. Wmtsr find auf diesem Blatte dic HSW Johannes Körting in Linden, Wilhelm Fricke i" ._PannoVZr, August Mähnert in Berlin, Ma Haller m_Bxxlrt), Ernst Werner in Hamburg, OWN Dxetrjcb in Breslau, Ernst Köttjn jun. in Lindt?!- chtyr Körting in Dresden und Kris Körtm " Lejpztg als Einzelprokuristen, sowie ie Herren “' &naeuZ m L_mden, Adolf Thamm in WWW“ rl Bukow m Linden, Max Krone in u_nd Oscar Hüter in Linden als GesamWW emgexragetx worden, die legteren mit der W das; je zwer von ihnen gemeinschaftlich die WM vertreten dürfen. ' Chemnitz, den 5. Februar 1902. * Königl. Amtßgericht. Abth- 13. .

Veranlwoxtlicher Redakjeu'r I. V.: von Bojanowski in Berlm

Verlag der Expedition ( Scholzck ("Berli")

Art und Hande mit denselben. Das Stammkapital beträgt 154000 „;ck Von den Gesellschaftern ist auf

Druck der Norddeutschen Bu

und VW Anstalt, Berlin W., W “HFS: M "-