1902 / 35 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Viertel Mehrheit der Abstimmenden gefaßt werden. Die von der Geseuschaft außgebenden Bekannt- m ungen erfol en im Deutsche:) Reich- und Kön glich PreußiJÖen Staats-Anzetger. Dr? B?- kanntmacbungen des Vorstands find m 0er fur dre Yrmenzeickynung vorges, rieb; eanorm zu „erlassen.:

ekanntmachungen des ufs" ts_ratbssnd ,mit dex

Firma dsr Gesellschaft, "dem Zusaße „Dkk 'Auf-**

s1chtsratb“ und der Unterschrift dcs Vorfißgndcn bÉwÉé RYftStFUJMYU? z11ve__r_s_el)et_1__.) _G_runder 5137 ee m : au mann ex eum (; u Paderborn, ' Kaufmann" Bérnerd Drees esbkt, Kaufmann Eduard Schmidt zu Bczlm, Kaufmann Ermt Hknschkl dasclhst und Banquxer Adolqumpel zu Hannover. Dieselben_ hohen [0111le -Akt1en übkrnommen, Die Mitglieder des 'kkstCp, uffichté- tach find: Rcchtöanwalt und“ Notar []1". Max Hoff“- mann zu Bcrlin, Banauicr Adolf Gampel zu Han- nover und Direktor Henri d'Hargues zu Berlin. Von den mit der Anmeldung dxr Gessllschaft ein» egangenen Schriftstückcn, insbspondere yon dem Zrüfungsbericht des Vorstanßs, des *Aufs'thsratle und der Revisoren kann bei dem unthze1chnetm Gericht, von dem_Prüfungsbericht 11er Revisoren auch bei dder hiesigen Handelskammer Emficbt „genommen wer en. .

Hannover, den 6. “ebtuar 1902.

Königlickes ' mtszzerickpt. 44.

][eiorjebsssalaß Bekanntmachung. [89616]

Der Inhaber _Hcr Firma W. G. Irrgang Heinriéhswalde ut cht der Kaufmann Max Irr- gang.

Dies isé im,.HandelSrcgister .4. Nr. 15 vermerkt. Heiuri swglde, den 3. Februar 1902. ' K niglubes Amtsgenchd Abth. 1. llelakousen. [89617] Im Handelsregister Abtb. 3. Nr.!) bei der Firma „Albert Lorbeer, ?_nhaber Wim“ und Ge- sfchwifterLorbeeé“, iederlaffungsortßeldruugen, ist_eingetragen, has; nur die thtwc Lorbeer zur Zerchnung der Fxrma berechtigt ist. Heldrungen, den 25. Januar 1902. Königkicbes Amtsgericht.

Jeunet. [89618]

In das biefige Handelsregister Abts). 3. ist bet st

drr unter Nr. 7 verzeichneten Firma Rub. ölkeu in Anner-Mühle bei Hennef beute Fo gendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hennef, den 1._Fcbruar 1902. Köntalickpes Amtsgericht. uot. Bekanntmmbuu [89619]

' aus de_m Handelöre iter.

Nachdem _die Re[lktetx des Fa rikbefißers Moriß Vogel auf die vertrngmaßi vorbehaltene Fortseßung der offenen HandengeseUZchaft - mit Ftrma Vogel_ck Pceß zu Hof Verzichtet haben und mit der Wtrkung vom 1. _Juli 1901 der Kaufmann Oskar _Laubmann _ von Hof als Gesellschafter einge- treten _1st, wird sextdem disse mechanische Baumwoll- weberet yon demyelben unt dem anderen bisherigen Tbeilhaber Robert Pe in offenerHandelsgeseÜschaft unter der verändertenQYrma Landmann & Peet: mit _dcm bisherigen [Ze zu Hyf; fortbetrieben, wybet jeher derselben zur GeseUsÖastsvertx-ettmg und Flrmensetchnung berechtigt ist.

Hof, den_ 8. Februar 1902.

Kgl. Amthericbt. llokojüimbUks. [89621]

In _unser Handeeregisier Abth. 4. Nr. 44 ist heute emgetragen:

_Offene YandßlégesellsÖaft Gebrüder Meyberg h_ter, wel betde zur Vertretung der Gesellschaft, dre am 1. Februar cr. begonnen 1101, befugt find.

Hohenlimburg. 3. Februar 1902.“ -

Königliches Amthericht. ]lolxjuimleu. 89622]

Im bicfigen HandclSreg'tster ift beute i der Firma _G. Vexkex & Co? zu Neubaus eingetragen, daß dle Zwe:gmederlaffung_ in Rottmüude auf- gegeben und deshalb gelö1cht und daß auf der Gxorgshütte b. Boffzen eine Zweigniederlaffung erachtet rst.

Holzminden, dcn_3, Februar 1902.

Herzogltcbes Amtßgerickjt. Alpers. llo-dorx !. (1. uöbe. [89623]

Bezüglicko der Firma Electricitätswerk Hom- hurg h. d. H. Actjxugesellschaft wurde beute m unserem Handeléreguter Folgendes eingetragen:

Jn _d_er _Gcncralverjammlung vom 27. Dezember 1901 uf der § 30 des Statuts abgeändert worden.

Homburg v. d. Höhe, den 22. Januar 1902.

Königlxbxs Mutsgerickpt. 1. lvowxulur. _ [89252]

Jm HandelSregixker Abts). 11. find folgende Firmen gelosckpt worden: '

Nr. 273. Th. Stramm - Inhabex Zuckerwaarenfa rikant bierfelkqt, am 25, v. M.,

Nr. 10. S. Locwcnftein - Kruschwitz , _JnM Kaufmann Simon Locwenstcin daselbst, am

Nr. 151. Wladislaus Zülsdorf - no- wra l_aw “? Inhaber Kaufmann Wladislaus üls- WZ! tcrselbjt, am 1. d. M.,

. 131. H. _Skowrouska »- Krusrhwiß _, anabcrm Kaufrrazt Helene Skowronska daselbst, mit der für Stamélaus Skowronski eingetragenen Prokura, am 5. d. M„

Nr. 162. A. Kofidowski - Juowrazlaw -, FnZabÖr? Kaufmann Anton Kosidowski bierselbst, am

Inovrazlaw, d'en 6. Februar 1902. , Königliches Amtöaerübt. - Joux. [89624]

_ Bei Fol. 538 Bd. 11 des alten HandelSregisteks zst cmgetragen worden, da[; die Firma Karl Vlencke m Thalbiir el erkofcben ist. Jena, 5. ebruar 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. 10.

[(an-ruhe. Bekanntmachung. [89838] In das Handelsregister 13. Band [ O.:Z. 84 Sexte 719/20 ist cingetraßcn: Nr. 1. Firma und S1 : Dampsziegelei__!skeck, aibel & Cie.. Gesell- schaft mit beschraukter Haftung. Karlsruhe. , Gegenstand des Unternehmens: . _ Dre Hrrstellung und der Vertrieb von ZiegßleiWaaren 522? ??€qu der_Abscblrsß and_c__r_wei€,H ?thntit direkt _ n re .zuammen angen r e ä c„ ins- besyndm-der Fortbetrieb des von Friß Waibelund

Zuowrazlaw -, heodor Stramm

Ma Neck bisher unter der Firma Dampfziagelei Neckx & Waibel vorm. Max Neck milden; Sky in, Karlsruhe betriebenen GHW, €;, ;, *. FTJMFkanyal: 85 5001441“? *" ' e u rer; , . YZ UÉJYU-«MMWMMMKUWW- - e:“ : “- :-- -„ ' Gcsellsckycift) mit beschränkter Haftung. Der Ge- seüschaftsvertrag ist am 20. Januap19Y2f1-ugeßßt worden mit Nachtrag v01_n“ _1-Fybkuur 1 . : L* _Die GFN after Frtß _Waxbel ,und Max, Neck bungen a : re_Stamme1n[agen das, 5155er von ihnen unter der trma Dampfzie'geleiNeck &, Waibel vorm. Max Re in Karlörube betxiebenc Ziegelei- Éschäft mit allen Mähen und Pasvvay naeK-dem 10711): vom.“ 1. "Oktober 1901 m die:;Gese [Mt ein -und zwar nach folgendem Geldwertb: 1) Das Ziegeleianwesen in Eggenstein, Grundstücke Jb. Nr. 2644, 26444, 2057, 2658, 2659, 2660, im

ertbe von ............ 75 000.44 - 2) 316 eleieinrichtung auf dem Anwesen im“Wcr „edon'.'.“ . . . . . .' 45000,-

3) da_s Anwefeu iu Leimersheim(Bm)r..- Rheinpfalz) 511“ ........... ' 16 500 4) Lehmgruben und Wer und zwar:“ “. a. Gemarkung. Eggenstem: * Lgb. Nr. 3110, 4286, 4483, 4484, 4503, 4574, 4577, 4578, 4676, 4681, 4737.ein- schließlich der nur zum Aushub erworbenen Aeckerzusammen _. „. „_ . . . . 7300 , b. Gemarkung Ltedolshenn: Lgb. 2190, 2191, 3170, 31754, 32504, * b. u. (;., 3251, 3252, 3253, 2252, 3261,

3262, einschließlich der nur zum AustB , erworbenen Aeckcr zusammen 8000 . 0. Gemarkung Lmkenbeim: . - - : *

Lab. Nr. 5785, 5847, 5848, 5849, 4487, 4477, 4478, 4589, einschließlich der nur zum Aushub erorbenen Uecker ._ . . . ' 5) Geräthschaften und Utensilien zu- sammen . _. . * ........... - 6) Maschmen zu . ._ ........ welch tere 2 Rubrtken Zubehör der Ziegelei md, ' 7) Waarenvorxäthe und Geschäftöaus- ände .............. 40 .

Summa, . 241 500,“-

700,

19000 30000 .

worauf von der Gesellschaft zur Zahlung übernommen werden

1) Hypotbckenscbulden im Betrage“

7 500 »“

von ........... nebst Zinsen vom 1. Ok- tober 1901 an, 2) die sonstigen Schulden

der übernommenen Firma . . 24500 , 172000

Rest . . 69 500-471

sodaß die Einlagen _ & des Gesellstbafters Watbel mit . . 49500 , b. des Gesellschafters Neck mit . . . 20000 .

geleistet find. Kartsruhe, 5. Februar 1902. Großherzoglicbes Amtßgerirbt. 111.

[(at-15121110. Bekanntmachung. [89839] In das HandelSregjster 1!- Band 1 O.-Z, 38 Seite 329/30 ist zur Ftrma;

Färberei und chemische Waschauftalt vormals Ed, Prunk, Aktiengesellsthaft, .

Karlsruhe ' eitRetragen: ' _

_ r. 3: BureauvorstandKarkBopv m Karlsruhe ist zum stellvertretenderx Dtrektoc ÉVorstcmd) ernannt mit dem Rechte, die Ftrma der esellschgft gemein- schaftlich mit einsm andxrn VorsYthdsmrtglied oder einem Prokgristcn zu zetchnen. ilbelm Pub! in KarLEruhe ist als Prokurist bestellt mit dem Re(bte, die Firma der Gesellschaft mit eine_m Vorstands- mitqlied oder einem Prokuristen zu zetchnen. Koriöruhe, 6. Februar 1902. Großb. Amtsgericht. 111. 110111111211, Sevsabou. [89255] Houdelöregifterciutrag. * Die Firma C. Lud. Haug mit dem Sitze in Kempten ist erloschen. Kempten, den 4. Februar 1902.

Ksl- Wc köojssberx, l'r. Handelsregister [89625] des Köui liehen Amtsgxrichts Königsberg i. Pr.

Am 5. ebr11ar_ 1902 nt eingetragen:

im andelsrcgister Abtheilung z.:

bei t. 221: In die am hiesigen Orte unter der Firma_Ri_cbeus1_1_hm & Bieler bestehende offene HandelsgezéeüxchaL m_ der Kaufmarxn Felix Riehen- fabm zu önigk kg 1. Pr. als petjönlicb haftender Gesellschafter emgctreten.

bei Nr. 938: Das am hiesigen Orte unter der Firma Th. Fragstciu v. Nixmödor Nachfolger Richard Brettsämeider bestehende ndelsgeschäft des Kaufm.?nns Richard Brettschnaider ist auf den Kaufmann Reinhold Okau zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Th. Fragsteiu v. Niemödorff Nachfolger Richard“ BFÜWUÜDU Inhaber Reinhold Oban“ sor 85.1.

imx Randelsrcgister Abtheilung 13,

bei '. r. 85: Me am hiesigen Orte unter der Firma „Oftdeutsckxx Waagen-Fabrik, Gesell- schaft mit beschxanktcr Haftung“ bestandene Pandelßgesellscbaft 1st_ du chBesch1uß der General- versammkung vom 5. Fe war 1902 aufgelöst, Yum Liquidator der Kaufmann Elias Hirsch zu Kömgs- berg 1. Pr. bestellt. , liöoisxtejn, Elbe. [89626

Auf Blatt 94 des bissigen Handelsrcgisters it beute verkautbart worden„ daß der Produktenbändler Louis Ferdinand "mann aus der Firma: Louis Herrmann in öui |in infolge Ablebens aus- eschied€n und dessen tttwe, Auguste Anna verw. Zerrmann, geb. Schade, in Königstein, Inhaberin der Firma geworden ist. *

Königstein, am 31. Januar 1902.

Königliches Amtßgericht. l-eer, 081114439]. [89627] u der von Blatt 38 des _altenÉandelsregisters

na dem neuen Handelöregtster th. 11. unter Nr. 21 übertragensn Firma . Büutiug &Comp. in Leer ist eingetra en als nbaöer der Kaufmann Nicolaus Wecrt K 0131) in“ eek. Deni K_aufmanp Wilhelm Klopp in Leer ist Pkokzna erkbetlt. Dre bisher offene Handelsgesellscbaft tft durch den Tod des“ Mitinhaber?! der Firma, Kaufmanns Johann

Diedrich Klopp u Leer, erloschen. * Leer, den Cchmar 1902. ' Kön glichch Angericbt. 1.

(.o! u:- _ *_ 89629] Aulfj Blatt 11310 des Hanixelscegjsters tt heut? “die Fama Max Kess Quit m Leipzig und als deren InhaberÖcr aukmann Herr Max Hugo Kesselbutt ebenda xingxtragep worden; _ _ . ' Angegeben“ Gejcbaxts-wmg; Betneb enter Etsen-_ und Kumvaarenbandlung. .. -- Leipzig, den 6 ebruar 1902. Königlitbes m_tsgericbt. 21th. 1113. [.slv-13“. _ _[89628] Auf Blatt 11311 “des Handeksregtsters nt heute die Firma Leipziger Kohlen-VerkaufSl-urcau, Siegfried Reis! in Leipzig_ und als _dcrcn_Z11_- haber der Kaufmann Herr Gtegfricd Rsiß da7e1bjt xingetcagegwordeu- _ _ . » _ Angegebene:- Gestbgftszwkxg: Betrieb emes Koblen- Groffo-Versandgesthafts. Leipzig. den 6. Februar 1902. Königliches Amthericbt. Abtb. 1113.

l-eipkik- _ [89630] Auf Vlaft 9501 des a:1d1_:[§re isters, dle F1rn_1_a Joh. L. Miiller & o, m ipzig betr., 111

hsute eingetragen worden, daß der Kommankxitijt angeschieden, daß der Kaufmann Herr Friß W1tt1g in Leipzig als Geseüscbafter ei etrete_n, daß Herr Johann Ludwig Müller (118 cseüjchafter au?- eschieden, daß ein Kommandxttst eingetreten, daß dt;: Frofma des Herrn Frixz Wittig erloschen und 0ng dem Fabrikanten Heym Johann Ludwig MüUer m Leipzig Prokura ectvetlt worden ist. Leipzig, den 6. - ebmar 1902. Königlichs Amtsgerüht. Abts. 1113.

[„on-xi:- é89632] Auf Blatt 6010 des Haudelöregifsters it "beute eingetragen worden, daß den'Kau leuten Herren

Reinhold OSwald O_els und Friedrich Gottfried Albert Hackemesser, beide in Leipzig. für die Firma Heinrich Nestler daselbst Prokura ertbeilt worden ist. Leipzig. den 6. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. 21th. 1113.

[.eu-xis. , [89631]

Auf Blatt 10158 des Handelsregisters it beute eingetragen worden, Haß der Frau Therese Anna Martha pexehel- Iaemcben- geb- Beck;“, in Leipzig Fr ' te Ftrnxa Taenzex' & Iaenichen ebenda

rokura erthetlt worden ut.

Leipzig, dext 6. ebruar_1902.

Königluhes _mtßgmcbt. Abtb.1113.

[.it-Zain. [89633] In unserem Handelsregister 4. ist bei Nr. 367, die Haudengesell cbaft Bernhard Gustav Lauge“ zu Liegnitz betreffend, „Folgendes cingetragenworden: Die Ge ell cbafter: ]) _rau_Kaufma1m Klam Lange, geb. Pohl, in tcgntß. * 2) Elsbeth Lange, jest verebel. rau Ritte'rguts- besizzer Friebe, iu Leschwiß, F

3) Fraulein Mgrgarctbe Lange in Lieguiß sind aus der Gesellkckya aungreden. Liegnitz, den 5. F mar 1 . Königliches Amthericbt.

[.in-, [!]-ein. [88554] JN" unser Handelßrc- ister Abth. „4. Nr. 56 ist heute die offene «O_andxls esel! chaft„Gebrüder Wirßfeld“ mit dem Stße m ' a. Rhein ein etragen worden. Die Geselljchafter _d Jobanxt ZZaptist, Josef, Friedrich Carl und tlbelm W1chfeld, alle zu Linz- ausen. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1902 begonnen. Zur Vertutuug der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Friedrich Carl Wirßfeld ermächtigt. Linz a. Rhein* d_en 31. nur 1902. Kömgltches Amthericht. l-ubliuitx. [89840]

Im Handelsregi'ier „4. ist bxute untkr Nx.84 die Jima Max ieuer Mit Niednlanungsort _ubsYu und als _deren Inhaber der Kaufmann Max **„iener in _Lub!chau eingetragen worden. Amtsgencht Lublinitx. 4. 11. 02.

[.ua'n'iß'ohakeu, Kboiu. [89842] _ Registereimrägr. 1) Cmgcttagen Wurde die Firma mi! Six;

in Frankenthal:

2. „Karl Frank“. anakex: Karl Frank,'Glascr in Frankenthal. Geschaftszwe1g: Glas- und Por- zellanwaarcnhandlung.

b. „Sauxuel Mohr“. anaber: Samuel Mohr, _Kßufknmnn in Frankenthal. Gsschäftözwcig: Skiset:- a 1"! .

Ludwigshafen a. Rh., den 4. Februar 1902.

KE Amtsgeriädt. *

l-uaskixyhzkeu, Rhein. [89841] _ chisterciuträ e.

1) Eingetragen wurde die irma „Pfälzische Thouwcrke Hagenburger, Schwalb &.Comp. Hetteuleidelhcim Rheinpfalz“ mit Sitz in O_ctteuleidclhcim und Zwsigniedcrlaffung in Lud- iqtgshafetz a. Rh. Offene Handels esal'lxckyast fett 1. Apr11_ 1901 zum Zwecke der Aus eutr und dcs Verkaufs von Robthon 1an der Fabrikation bochfeuerfester Tbonwaaren. Ge]el1schafter: ]) Nico- laus Hagenburger, 2) Pkter Schwalb l., 3) Louis Zerrmann 111., 4) Petßr Hagenburger, 5) Lsonbard

agenbuxger,_ sammthche Thongrubcnö-tßer in Hettenlejdelhetm; 6) Katbatina Muschi _gc . Hageti- bur e_r, Ehefrau von_ Johann Bernard Muychi, S nftsicller in VerTm, z Zt. geisteskrank in der Irrenanstalt Daüdorf und vertreten durch ihren 524 sagten Ehemann als * Pßegcr und obgenannten Peter Schwalb ]. als (Hegmvflkger; 7) Adam

genburger, RechtSanwalt m Kaiserslautern. Zur Y_ertrctuxtg der Gxsellschaft und Zeichnung der uma smd nur dre beiden Ges001chafter Peter _ chwalb_1. u_nd _Lcmzhard Hagenburger, und zwar m Gemxmsxßast mtt emander, bérechtigt. 2) Dre Ftrma „Groß & Capano“ heim is_t erl_ofchen. _ _ . 3 Die trma_ „chzmch Vester“ in Ludwigs- ha en 11. 1). 1st erlokckpcn. ___4) _D_§e Ftrma „A. Mahla“, in Frankenthal ! ero n. - ' Ludwigshafen a. Rh., den 5. Februar 1902. Kgl. Amtsgericht.

[.in-boo. _Bekanytmachung. [89635

In unserem Ftrmeurcgffter ist heute: Venncrkt, 505 die Firmen B. Sandrock (Nr. 122), E. Kanßdors (Nr. 352), W. Müller (Nr. 353), M. Krüger Nr. 358) und _W. Teitcuborn (Nr. 384) er-

schen sind

in Oggers-

l-übbeo. _ Bekam“ - - - . Zn unser Handeldwmfjn 11. ck die Firma B._Laudrock_zu ? * - . vcrwittwctc Kaufmann Laudrock, Kinga, daselbst eingetragat worden. Lübben, den.?» Februax 1_ 2,7 Königliches JÉÉM_„„_ !- - __

Uagäeburx. Handelsregißer...

]) Jn 0:15 HauMlSrsgistsr 11. is! Nabe & Neuf _ _Nx. , Dcr Sitz der Gas? [Öast tsé Wik

2) Vki dsr Fama _Jth, 2 Nr. 182 kessckbkn Registers, ist Firma sowie Die Prokyra 563“ Ich:: ,

atfrr.

.“ . . x, * :ck crlZYi Nr. 419 rssfelbkn MMW“,

Firma M, Brenner zu Magdeburg 11iöd€r10ssun en in Düsseld _ m_!d _ gkagcn: ic» 5101117121111? *.*.)kmrub bannks Blencke, bcxde zu M*agdeburg,“ sönlich baftcnre (HLsSUsÖaßel i_n B "" ('ingktrktcn. Tie cffcnc MUMM 1. Jaj1110rd1902 begoyixßn. K ck [& e"“: 41Bsi cr Firma *in. o dss Registers.» ist „'ingßtragen : DerKaufn-W Koch 11 Magdkkurg_1jt jcßt Iubabexdg Dic roknra_ 51:8 FU“ Homemamz ist dank gang dLS (5341151103 sr oxchcn und_tbm_u« Ul, wcrber Levvold Koch wwdcr ertbnlt.

„;;: "AZ? . 5) Bei der Firma E. W, Do , eld, J&M Lbcnka, ist eingetragen: Gssetzltcbe

Elise Dornfeld ist dcren Mutter, Witth

Ida, geb. Blankrnsurg, zu Magdebm __ ' “__,

Masdeburg, den 5. Fchxugx ] KÖUiIÜcheS Amtégemkt „4, WE-

!lakblu'x. ». In unserem Handeléregister Abtheilung 4. is d8)f"§§?e"d§§ FMF: V v«“«1

r. '; i c m rama ““ in Marburg, “' - *

2) Nr. 45: N. G. Elwert'sche U ' Buchauhlung (Sorüyene. Raabs Braun) 111 Marburg.

3) Nr. 46: N. G. Elmert'sckje Ber_ handlung (Nachf. W. Braun) in ,

eingetragen worden: I.,„Z-

.Dem_Sc*'bne dcs Firmeninbaöers, ,_ "“ Gottlieb Braun in Marburg, ikauCz /

Marburg, dm 4. Februar 1 '. -

Königk Amtsgerichk Abkb. 3. .

bkd-kx. -

J]! unsemu Handelsregister Abtheilung z. _ der auxer Nr. 64 eingetragenen Firma Haftexpfxug itz Marburg vermerkt wordn:_'

.Die Fatma ist erloschen.“ * '

Markt??? _den 4. Februar 1902.

"mgl. Amtsccerickpt. Mtb. 3. * Ularkrnutäat. [W

Auf Blatt 141 528 Handelsregésters smd beute.

offene Handelözzesellnbaft unter der Firma: Hager & Hörold in Markraußäbt

*-

“j QMM! „»

«- «*.,- ._.-_ ***-TK

“1.

.-

und a18 denen Inhaber.- , _.“);- xeer YUZFZUTJ ._Osxar ZLHUiWk-HW und . r „u n er War 1; , . “.* _ _ beide in Markranstädt, ug , , ernÄetragZ1WNsztfcksts _ BWH B n eg ener ; a zwe: : einer; = und ??ccidenzdrucketei, sowie Herlag'bes ,Stadt-Léd FLFW. , Amtsblatt für den Stavkratb zu Markma- a _ _ _ Markrakftädt, den 4. ebruat 1902. Königl'ubés mthericbt. * „., Uelojoxeo. [89639 Zu_ Nr. 6 ch Handelsregisters Abtb. 13, Pkt! der mem Deutscbeßhpothekeubank.Rchik Heute emaettagen worden, daß die Prokura de! ' Kuhlmann bier erloschen isk ' Meiuiu eu. den 3. Februar 1902. * " ersogl. Amtsgerichx __Abtd. 1. _

Uleu. _ Bekanntmachung. _Im Gexllsckyaftsrcgistcr Band 117 Nr." bet der Ftrma Aktiengesellsthaft "1 *" werke - [lutz ko-k-eaux 5211241 _ mit dem Si in Aanverpeu'; ', Zweigntcdeklassung in aiziéres bei - “*: getragen: _ _ .; ** In Bextchngung der Eintragung von!“ 1900: Dle _GeseUscbaft wird durch einn 'F' =:? mmdeséens funf und höchstens neun MTW!-

traltet und die Gcschäft§opcrakionen durcb . zwei und höchstens fünf Kommiffäte _*

die einen sowohl wie die andern sind:, Ö Generalversammlnn ernannt und durcbsm Metz, den 5. Fe ruar 1902. , » Kaiserlicbes AmtsgeriÖt.

Uüjbanoeu. Handelsregister * dcs Kaiserlichen Amtsgerichts zu * **

Zn Bag?) 171 unter Nr. 59 des = '. regxstcrs Ut heute die offene Han , - N. Prct-Thierru in Mülhausen

13

, : "“ck-M'

d_er in Band 111 unter Nr. 86 des Firma _-_._ * *“! eingetragenen gleichnamigen Firma - 1»? * MIME ' 111chaft F5 kosm- 1e esc 01 am 1. e ruar1902* * (FssYckyaftcr sind:___ ' fn1m- » Vys genannt „cicolas Peet, Kan 1421715 2) Robkrt Prot, Kaufmann, *: É' beide bier wohnhaft. _ - _Dcr Ehefrau _Hes Gesel?) “ters Yves W Nicolas Prxt, Eltxabctb, ed. éierrv, ebenso - wobnbaft, Ut Prokura cxt eilt. -- . ; Mülhausen, _4. Februar 1902 KMWWIYWMW Uüllhoim. Handelskegißcr. M In 005 diesseitige Handelswgiffer Abib. &. wude, 511116 Ltngetragcn: _, .; Ö-«Z 133. Firma L. Krafft u. IOMMU MM»... c 2 s (1 er 115 Ludwi Krafft, Bauakt )' und Jako? Grkiff, Baufü re:, beide in _ ,

Offexxc Handelsgesellschaft. Dic GeséüsebaEa hat am 1. Fcbruar1902 M*! _ Jeder GcFYUs , fter vertritt die GeseUsW Fk cinen Ecschastßabsckzluß _über ein Objekt W: „*** al_s _ 10000 «45 M eme vorherigerk .. “: Emtgung dcr Gcscllscbaster erforderlich __ Z11.-.Z 7. Firma Ladivig Krafft etm: Die irma ist erloschen.

"15151111"-

zx,.p:«*§" ;1_ .

Lübben," de11 3. Februar 19

02. Königliches Amtherjcht. „Abtbeilung l.,

heim, den 1. Februar 1902. „_ " Großh. Amtsger'iM. *