1902 / 35 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

UMWELT- Bekanntmgäxmtg. 18.8562] , . Betrcff: RegixterfüßrUng. ' . _ Handelsxegiftcr. , ' _ _1. Neu ein eTragcne irmen; -“ 1.)_ Kumtverlaxx mmh 2- la]. “, InhaBLL: Kauxmananestan Fanny Schlaf, Verlag von An-

ficht§kar1€n 'm Pas'xng, Prokurist: Kaufmann Leopold Sch1511n Pasing. ' ' , '

?] IMM!) Micdanucr. Juhadßr: Vanmeister Jo]cp13_ Mxchmcr, BaugÜE-Lyäst 'in München, I?;manmgchxaße 78]1, r. '

Z] Auto:? Vogel. thßaHer: Anion VWA. Handel mik 1aWwirtb]cbaj_0ichsn Maschinen in Münckzcx» Dachauchstraße 740. ,

* 4) W.“)?!ip]! _ Kiotx.„ Jubabßr: Pbilipy KWZ, Ag;x:tx:r_g€_1ch1ckäxr m Nlünckzen, Dachmterstraßß 14.5

5] Hemrich de Ahna. 'Juk)ab€r:' HLiUÜÖ de Ahna, Kumxßandcs. jowie Kommission für, Im: x_nonlten nnd Hypotbkksu, in Münckyén, “Kobelk- straße 2/0. - * *

- 6“- Rnß-oif Lüsm. WNQTLUQIMknkgeschäst in --München, “Bricnncr- Uraße 29,0. - *

11. Veränderungan ein étkagcnek Firmen: , „I) „“K". V. Wengert.“ „09mm Bnpjist WLUJLLÖ [Zskxgé x9151858118 als anaber*gelöscht; nunmkb'rigcr _:x'txhaöcr ans Grund Erbauscinanderseßungsvxrtrags: Wirkwe Rosa Wengert in München. .,

2) And. Kauf. _Offsne Handngeseüsckyast infosge 2151514315 568 Tbctlhabkrs Alois Fübrcr aufgelöst; mm AYemmbab-xr unter gleicher Firma: Kaufmann INQ- Huber in MÜNÖCU; '

111. Löschungen eingetragener-Firmcn. acob Müller.“: “, - U) sinchen, am 3..Feb?_nßr 1902. Kgl. Amtsgericht München [. ]lüvebwvx- Bekanntmachung. ' Betreff: Registxrführxmg. Hmdelßregtst'er. _

_ _ 1. Neu eingetragene anxn: _1) , Franz Salger & Co.“ Offene Handels- exxüscéast zum Betriebe eines Zinkornamenten- und „Uexxwaaren-Ge chäfts in-Miinckzcn. GoÜicrstr. 23.

Begrrxn: 4. Fe mar 1902. Zux_ Vertrctung. find nur th beidkn Gesellschafter cmein1chaftlich“berechtigt. GcscÜschgstcr: SpängsermejLFer Franz Xaver Salger Und Schieferdecker Anton Hummel, beide in Münchcn.

2) „Karola Wengenmay'er.“ Inhaber: Karola Wxngenma r, Fabrikation "und _VeÜrieb Von Krautsrmet in München, Adelheidstr; 3/0.

3) „Josef Asenbauer.“ Inhaber: Josef Asen- bauct, Baugeschäft in München, RuffinZstraßc (Ryuhausen).

4) „Ocularium Carl Kr t.“ Inhaber: Karl Kruft, _Jnftitnt für*Augc11glä er unter ärztlicher

Leitung m München, Kaufingerstraße 15.

5) „A. Manfred Carl.“ Inhaber: Kaufmann

[89642]

Anmut Manfréd Carl, Waarcnagenturgesckyäst Zn Miinchev,-Ama1ienstraßc “77.x _ 6) „Christian Walliser .it-.“ Inhaber:

Cbristmn Walliffc; „jr., Waarenagenturgeschäft in München,“ Kaiserstr. 59/1 r.

7) „Emil Hesse.“ J:!Haber: Emil “Hesse, Generalvertrctung für Mosaik und Wandplatten, ]owie Terrakottkn der Firma „Viüewy & Bock)“ in Müm'hc'n- Bricnnerstraße 54.

_8] „Alfred Christensen,“? ___Jnhabkr: Alfred (z-brtstensen. Waarenagenturgescbaxx » in- München, .Hans Sachsstraßc. 1. , *

9) „Johann Fjufterhöl 1.“ Inhaber: Jyfxann Finsterbßlzl, SteUcnvermitkC yngsz und Kommijfions-“ geschäst m Müukhen, Neubause'cxkraße ZU.

10] „Johann Hösl.“ Inhaber: Kaufmann- Jobann 621, Sckpyeibmaterialienbajxdsl (211 Zr05 nnd 6:1 (191-911 in München, Türkemiraße 55.-

11. Verändetungen eingexragener Firmen:

1) „Y!. (M.“ Eder.“ __ offene ndelsgesellscbaft zum_ Zwecké_ das Fort- betricbes dcs brsber von _KmnnmnnswrttM 5ima EDU“ nnn verechl. Bxaun, betykebenen Weiß- und Wokéwaarcr] cstbästs ,“ t'n 'Mün en, Vlkkualisn- markt 14. « cginn: 1.'Febr“uar“ 19 2. Gesellschafter:

Kar1Braun, Kaufmann in München, unddcsscn.

Eöefrau Anna Braun, verwittwete Eder. , _ 2) „Leon Goldschmidt.“ _Clara Gßldscbtmdt als J!:smber gelöscht; nnnmebrtgcr Inhaber Unter irma: Kaumann Franz Xav-xr MüÜer,

«(Lich DZ 6 _ _ _ _ Rumford traßc 9. An cnstande nnd Verbmdltchkette11_

sind nicks mit üöcrgcgangen.

3) „Neue Ortrandcr Stärkefabrik, Ge ell-

fchäfx mit beschri'xuchy _Hafkun .“ W? fber' Staerkcr, Kaufmann in Lctpzjg, „als äeschästsxührcr MWM?-

41 „OcUlarium, _ Haftun .“ Die Geseüsäxaft bat sxcs) aufgelöst und befindet 'n!) in Li_qu1dation._ Liquidatorcn:_ Die bis- lycrigcn GcWäftsfüHrcr 'thkyctrd Bruun 111 Frank- ,?"an a. M. an?; Hermann SiebecT in Wiesbaden.

111. Löjc ungen, Cingetxagenkr Firmen:

11 „Franz" niger.“

27.) „Haus Brunner.“ _ _ München. dkn 5.'Febrnar 1902.' K. MmYZerickzxMün'Öen 1. Wäüwzi-xsu. * ' ' _

K; Amtög __ “cht Münsingen. Bekanntmachung. Jm Handelsregister, Abtbetlg. für Einzäfirtycn,

[89843]

men anf Antrag [321116 folgende Firmen gelö]cht:- '-

Johnnncs Böhringer iL Miiufingcn*' Ju- Zzaber: Jo'oannss Vöbringcr, Schuhmacher da[esbft. Eugen Kock) in Münsingen; Inbabcr: Eugen Koch, Buxhbinder daselbst. _ _ _ _ Auguki Heimbergcr, BFckekél_uUdHänd111W tn Hüiwsn; Inhaber: Augmt Hknnbergkr, Bäcker “Da]Ub k. , _ Benedikt Frank, Hand_[ung in Hütteux. In. Haber: Bknedift'Frank, Kaufmann daselbst. Auguü, S mid in Münsingen; anabsr: August Sclmt'xd, Uhrmacher dasc1bst. ** ' DE:? 3. Februar 1902. Amtsrichter 'W niz c n e [] g e r. U:“insier, 1705": Bckanntma_chuug. [89644] Im béestgsn Handelsrs i_ster thbcxlnng „1. Nr. 183 ist “heute eingetragen die Ztrma „Hmurxcb Remels“ mit Niedsrlaffunßsort Münster “u:“:d als Inhaber

0611615621 Handklsgärkner Hcinr1ch Ncwcls _zu Münster. Miixfter, 4. Februar 1902.

König1iches Athgerith. Abts). 2 Münster, Westf. Bekamnmg-Huug. _ [89643] In unser Handelsregister Abtheilung 13. tft hezxYe bai der unter Nr. 13 eingxtra cyen, brerorts donuzt- [ierten Aktiengesellschaft- _m rrma „Hotel zu:;- König von England„ vorm. Gerbaulet,

* Jnßa'ser: Rudolf Lühn, _

_ Uenbramlenburx,

Umwandlyng in eine,

Gesellschaft mit beschräüktcr.

-Carl Kleuser in Goldcnberg bki

Akxicugesellsthgft, Münster -i]W. ;Fokgendes ein- gekrugen; »

“711561: Ge'neralvßrsammlung vom 29. Appil 1901 “war .die Hürabsßßung dcs Gruydkayitals in der Weise bekchloffen worden, daß. auf jede Aktie 25 0/9 zugczablt und sodann je zwei; Akkicxyin eine Aktie zusammen- gelegf 1verden_]ollken. Vor! denjenigßn Aktien aber, (1le wclche du: ZuzaHkUng der 25 0/9 nichf geTeistst würdß, [wüten ]c zebn1n eine Akkie zu tausend Mark zusammengélegt werdcn. Infoxgc dieses Beschlusses wird das Aktienkapital nicht auf 250 000, sondern auf 120 000 “24 berabgescßt Wcrden. - “Münster, 4. Februar 1902. KöniglicheYYtanxriäyt. Abtk). 2. Uiiustel'hokg, Jem». - [89645] In unserm Hanch-rcgistcr-Abtheilung „4. ist heute unter Nr. 66 die, Firma. " . Ulbrick) zu Münster- berg und 916 dercn JubaHLr dcr Brauereibefilzer August Ulbrxch zu Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 4. Februar 1902. * * » Königliches Amtßgsricht. k Wungarcl. , [89646] Zu unser Handelsregister Abthsütmg .4. ist am 31. Januar 1902 eingetragen, da[; die unter Nr. 40 eingetragkue offene .*Handclsgksellschafk in' Firma Berliner Waarcnhaus Carl & Wilhelm Vruunlieb zu “Daber durch Tod'_ des Gesel!- [Yßfters _Carl Vrannlieb aufgelöst 111. , Das Ge- ] aft wrrd untcr unveränderter *Firma Von dem sieb zu Dabkr fortgesetzt. *- Naugard, den 31. Januar 1902. - KöniWes AmtIgeriébt.

Heute ist bei der Firma Heinrich Schultz im HanHelergtstey Nc. 8 Fol. 8'einge'tragen Spalte 3: Dxe Frrma [[t gelöscht. ' Neubrandenburg. 6. ebruar 1902. Großherzoglicbcs mtsgericht. 2. Uengtreutx. _, [89648] In das hiefige Hande-lSregister ist heute unter Nr. 179 das Folgende eingetragen: * ' Spalte 3. Kühl & Schuppenhauer, Spalte 4. Neustreli . . . * Spalte 5. Der frühere Restaurateur, Roberf Kühl nnd der_ Kattfmann Carl Schuppenbauer, beide in chstrelrß. Spalte 6. Die Gesellscöaft ist eine offene Handels- geseUschaft und hat mit dem 1. Februar 1902 be- gonnen. , Neustrelitz, den 5. Febxuar 1902. GroßherzoglicheYWYgWx Abtheilung ]. 0n'snbac11, Uaiu. Bekanntmachung. [89650] In Has HandeWrcgiséeY Wurde eingetragen daß die dabwr „bestandene Imetgniederlassun Firma Frankfurter Möbelfabrik Karl eifried zu Frankfurt, a. M. (H.:R. 11. 53) erloschen ist.

der

früHcren Gkscllsckxxfkcr Kaufmann Wilhelm Brunn- ?

[89647] *

dre. F«1brik5ntcn Car! chusc't jau; undeilKleuscr zu (Holdenberg übertxagen. Dic Ge]e[lschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. ,- » ' Dle GÄcllsxhafT betreibt ein Hammer: und Stabl- wexk. TW Fxxxng wird in das zuständige Handels- regjstcr des Komglxchen Amtsgerichts Lennep über-

tragen. , . _ Remsch_ci_d,_den 4. Febrnar 1902, - - KomgÜches _Yntßgerickpk. Abts). 11. Koutlinxon. [89657] K. Amtsgqxicht Reutlingen. In _das Handelsre» mm:. für Einzelfirmen wurde heute emgßxragen, daJ die Firma „Fischer-Rosen- fe_ldcr“ 11111; dem Six; in'Rcutlingcn und ebenso dxe K_prokuxa dcs Rudolf Reihlen, Kaufmanns bier, erlo chEn lst. Den 3. Februar 1902._ Landgeriäytsratb M u f [. Reutliuxxou. [89656] K. Amtsgericht Reutlingen. * Jn “_Oas HandelEregister für Einzelfirmen wurde Heute _erngétragen: , . „Fischer & CZ:“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nut dem Saz in Reutlingen. , . Gegen1_1and_ dss Unternclkmens ist die Uebernahme mzd Wetterfubmng-der isher unter der Firma 71scher-Noscnfelder Dampffärberci in Reutlingen,

etriebenen Gcsckxäfke. , » Das Stammkapital der Geseüschaft beträgt

fest estLllf. _ aschäftsxükzrer smd: Albert Fxscher, Fabrikatk in Reutlingen, und Rudolf thhLLn, Kaufmann daseWft.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur unbeschränkten 'Vertxetung der Geseüschafb betechtigt."

Dre Eiqlagen der drei GeseÜschafter auf das Stammkapital _wurden in'fol endet: Weise geleistet:

a. von Fabrikant Asbert ischer in Reutlingen 50000» „54 durch Uebersaffuna der Aktiven und FasswN der Fixma Fischer-Rosc'nfelder, Dampf- arbere: m Reutlingen, nach dem Stand der Bilanz Vom 1. Okkober 1.901, _ * '

1). Von Kaufmann Gustav Müller in Stuttgart 150000 „44 durch Anreckpnung eines Tbeilbetra s seiner Forderung gegen die Gesellschaft in HöKe [einer Stammeinlage.

e'. von Kaufmann Rudolf Reihlen in Reutlingen 10 000 „44 durch Anrechnung seiner Forderung gegen die Gesellscbat und 40000 «74 in haar.

Den 3. Fe war 1902. -

Lanquff- nentljuxsu. [89658] K. Amtsgerikht Reutlin eu. '

In das Handelsregister für Einze firmen Wurde Heute ,bei der Firma „Johannes Döttiuger“ in Reutlingen n Stelle des verstorbenen Inhabers

Offenbach a. M., 30. Januar 1902. * Großhkrzogliäyes Amtsgerirht. ()U'enbaylr, Uaju. Vckanutmarhung. [89649]

In das „Handelsregister ,unter 4/129 wurde ein- _gctragcn: . - .'

_ Dem Apothekcr Karl Mönch zu Offenbach a„M. ist Von Seiten der Inhaberin der Firma nx Fr. Mönch. “Roscnnpothekc, daselbst, Prokura er- thcilt worden ' und die dem Apvtbcker Max'Rosen- baum bikr' ertbcilf gewesene Yrokura erToschen. ,

Offenbach a. M., 4. Fe ruar 1902.

Großb-xrzogliäxs Amxsgericbx.

oylaaev, Y_ekannunachun . [89291]

Im Fittnenregqxer N;. 18 -- ?Firma W. Fritz in Vurscheid_ -__t[1.heutc eingeXragen:- -

Das _Gesäpaft nk infoLge Erhgangs mik Aktiven Und Paffiven übergegangen auf:

' Karl Fri , _ _ , 2) Gustav riß, , ' "* _ baidc Kaufteytc, in Jücrbofb. Bursäyei'o wohnhaft. Diess seßen das GescHäfT Unter unweränderter Firma als okfcnc Handelsgescllstbast [ort. Die Firma'.“ift

Abts). .4. Nr. 43 übertragen.

„13. November 1901 bc onnen. Fux Vextretung der- ]“clbewist ]cdcr' Gésakls afterFÜr ick) allemxrtnächtigt. Opladen, dkn_ 4. Februar 1902. , Königl. AMWM. _ oylaaen. Vckannfmaöhung. _ [89651]

Vsi Nr. 21 des Gesellschaftsregijtcrs - Firma: A. &H. Pfeiffer ;.11 Hintechg, Brg. Burscheid, Jxxbabcr: 1) Karl August, Pfeiffer, 2) Hugo Pfetffer, bsidc Kaufleute z1_1 Hinterweg - ist bcxzte ei1_1 et_ragen:

Dcr Gestllschaßer Karl 91 g11stPfc:ffer_1 infolge AUTORS“ aus der 'GLseÜ] aft ausgesckytedexx. An dessen Sielle ist Walther feiffßr Brennererbefißer zn Hinterwe , in die Gesellschaét (116 p_ers ön11ch haftender (H&M aste): cingctr'eten. D,": Firma/ist nach AbLH. .4. [r. 44 übertragen. ' Jeder Gesell- ](bafter ist 3131: Vertretung der Geseüxchaft für fick) allcin ermächtigt.

Opladen, den 5. Februar 1902.

Königl. AWÉÖÜ. 05t91-11012. "_ ** , . [

Am 1. Februar 1902“ ist; die offene Hande sgeseü- xchastHugo Feist & C2; in Scharmbeck unter Dr. 61 7386 HandeWregistcrs _le113. 1x. eingetragen. Persönlich haftende Gescklxcbafter md:

]) Kaufmann Lugo Fei] in S armbcck,_

2) Kausm_ann' icgfruxd Skolzberg daselbst.

Dic Gescüyckpast bat am 1. Januar 1902 begonnen. In die bisher": c Firma "H“]w Feist“ istStolz- berg nls pcrsönliZ) haftender Ge 811] after Eingetrctkn und die Firma, wie angßgebcn; ganjxdert.

Oswrholé€ 3. Februar 1902,-

'* “önig icbes Amtsgericht." 2. ()nox'mlork. Bekanntmasbun'g'. ' 89653] - Zu der in das Handelsregister .4. Nr. 4 em- gctragenen “Firma Friedrich Warncke Otterndorf ist Folgkndes ck_ngctraqen:

Die Firma rst 'm'Adolf Warncke" Otterndorf gcändert. Inhaber ist der Kaufmann AdolfWarncke zu Otterndorf. .

" . Otterndorf, "31. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. ]. * * l'irmaxoux. Bekanntmachung.“ [89654] _ _Firmeuregistereintxag. . _ __ „_ __

[DLZ Firjna „Chr. Zell ;jk-“J n Pirmasens Uf er 01 en. '

Pirmasens, den 5.Februar1902

KZT. 9 mthericbt“. * '_ Komsoneja. [89655]

Es w rde ein etra en:“ .:.R 64 zu der Firma " g g F Remschejd. , Firma tft auf

89652]

, Das Geschäft nntsr der genannten

Yz

11a * Zia mmmebrigc Offene Handelßgescüsäpast bat am R | ck

Johannes Dötinger, Weinhändlers in Reutlingen,

deßen Wittwe Frau Mathilde Döttinger, geb. Laux,

da ier als Inhaberin eingetragen.

Den 5. Februar 1902. ' LandgerichtSrath Muff.

Rostock. - [89662]

In das _hiesige Handelsxeaisker ist heute unter

Nr. _1275 emgetragen worden: *,

era: Fyanz Molkenthiu.

rt der NlederlaÉung: Rostock.

Firmeninhaber: attlermeister Franz Molkentb'm WKMÉYM [1 b S r ?ck | , a Izweigä an ege en: pezia ge ä

in Reisearükeln und feinen ke*derwaaren. ' - Rostock, den 6- Februar 1902; - » , Großherzogliches Amthericht. ; Rostock. ' » * * [89663] In das hiefige „HandeLSregister ist heute unter Nr. 1276 eingefragen . worden: Firma: Friedrich Hnusem O_rtder NiederlcYung: Rostock. ' Ftrmeninbaber: icrhändler Friedrich Hansen in o o . * * Als Geschäftszwei ist angegeben: Biérbandkung. ' Rostock, den 6. Febxuqr1902. .- ' _ _ Großbetzogliébes Amtsgericht. Roswell. , 896 In *, das _ biefige .HandelSregister Nr. 1277 emgetragen worden: Firma: Rudolf Vallschmicfer. Ort der Niederla un : Rostock. Firmeninhaber: au]]mann Rudolf Ballschmieter

n o ock. , Als GesÖäftszwei ist angegeben: Margarine: und KolonialwaakengeMth. ' Roftock, den 6. Februar 1902. Großberzogückxas Amtsgexicbt.

Koxtook. - [89665] In das Hiefige HandelSregister ist heute unter Nr. 1278 eingetragen worden: irma: Carl Vechlin. ' rt der NicderlaMnF: Roftork. FirmeninHaber: * ö elfabrikant Carl Bechlin. in

Rostock., . , AlsGeschäfÉSzweig ist angegeben: Möbelgeschäft. Rostock, den 6. Februar 1902. . , Gcoßberzogliclyes Amtsgericht. , nootook. ; [89666] In das biefige Handelsregister ist heute unter Nr. . 1279 eingekragen woxden: Frma: Gottlieb Buchholtz. « rt-der Niederlassun : Rostock. , irmeninhaber: „Bär tenfabrtkanx Gottücb Buck)- boBin osty. _ , _, _ , Als Geschäftözwexg ,ist augegcben: Bürstenfabrik, Spiel- und Kürzwaarsnhandlung. , Rostock, den 6. Februar 1902. _ Großherzoglichcs Amtsgenéht.

Rostock. - _ _* _ [89667] , In das hiefige HandelSregtster 19 heute unter Nr. 1280 eingetragen worden: YUM: Friedrich Wendt. rt der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Hof-CbronometermaÜer Friedrich

[ 64] ist heute unter

Wendt in Rostock. _

Als GcsckyästSzwei 1ft angegeben: Ubrenbandlnng. Rostock, den 6. ebruar 19 .' _ * _ GroßbeMicheö Amtsgmcht. Rostock.“ ' [89668]

In das hiesige Handelsregister, ift heute unter Nr. 1281 „eingetragen worden:

Firma: Max Albrecht.

- rt der Niederlassung: Rostock. ,

Firmeninhabsr: Kaufmann Max Albrecht in Rostock.

50 000 „44 _ Dcr Ge]sU[chaftsvertrag ist am" 16. Januar 1902 N t ck

52116 GeschäftszwÜg ist am egeb'kri“: Handschuh- und Herrenartikelßes äft. ' Rostock, "den 6. Februar 1902. _“

Großherzoglicbes Amthencbt._ * Rostock. * " _ [89669] In das bicsigß HandclSregister ist beuxq naler Nr. 1282 eingetrageu worden:

Firma: Friedrixlz Hopkins. Oxtder*kiederla]1u11g: Rostock. _ '- * _ Firmeninhaber: Kaufmann Frißdruh Hopkins m

ostock. , , , Als GesäzästSzwÜg ist. angegeben: Ziaarrengesckyäft.“ Rostock, de116.Feb_rqar1902. . : ___-.: 4,9"; Großherzogliches Amtsgericht. L:“- ***-W Rostock. _ [89670] In das Hiefigß Hand,?lSregister “111 heute .unter Nr. 1283 Eingetragen worden: , FMM Elise Westphal's Buchhandlung.“?“U rt der Nied€rsaffung: Rostock, “***-«* “177" '] Firmeninhaber: Frau Elise Westpbal in Rosxock. Als Gkschäftszwaig ist angegeben: Buch-, Papiert

und Musikalienbandlung. » -

Rostock, den 6. Februar 1902. _ . Großherzoglicbes Amtßgertcbt. _ Rostock. [89659]

In das hiefigc Handelsregister ist heute unter Nr. _1284 eingetragen worden: irma: Carl Wüst, „rt der Niederlaßung: Rostock. Firmeninhaber: Hof-ScbubmaMr

* SHéZialY

Carl Wüst in

of 1.) . . Al_s Geschäftszweig ist angegeben: Schubwaaren- geschaft.

Rostock, den 7. Februar 1902. _ Großberz'oglicbeö Amthertcht. Rostock. [89660]

In das hiesige Handelsregister ist Heute „unter Nr. 1285 eingetragen worden": Firma: Friedrich Junge. _ rt der Niederlaffun : Rostock. _ ** - * Firmeninhaber: Kau mann Friedrich Junge in

ostock. . Ms "Geschäftsztveig ist angegeben: Material-, Glas=, Porchan- ,und Samenbandlung. , Rostock, den 7. Febuar 1902. . Großberzoglicbcs Amtsgeriä'ot. Rostock. - [89661] In das Hiefige Handelßregister ist heute unter Nr. 1286 eingetraßen worden:, _ . Firma: oxohannesHo pe. ' rt der Niederla “ung“: ostyck, _ Z'ZierZeninhaber: chneidermeifter JohanneSZHoppe m o o . Als Geschäftszweig ist a11?kgebexr: .Herren-Garde- roben-Maßgesäyäft und Tuch)and1ung.] [ Rostock, den 7. Februar 1902. _ Großbcrzoglickyes Amtßgextcht.

nottsmzjl. K. Amtsgericht Rottweil. [89671] In das HandclSregistcr, Abtheilung für Geselk- schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Zie el- verkaufsftelle Schivenningen a/N. Gesells gft» mit beschränkter Faftun , in Schwénningeu “emx' getrcYen: Die Gese schaft Hat sich zufol eVes [usfes der' esellscbafter vom ]9. Dezember ] _1"'au gelöt und ist in Liquidation etretcn. Zum Liquidator it der seitherige Z Karl Holl, Kauft'nann in

Xrokuri Schwennin en, estellt worden.

Den 6. ebruar 1902. AMW“- Üiixons'uläo. » * ' ' ' [89306] In unserm Handelsregister Abxbeilunc; 11. ist" die unter Nr. 33 eingetragene trma ?xxrd._ Olly (F.-Schön- Nakhf.) - In aber: xtsengreßem-

beß er Ferdinand Otto in Rügenwalde - heutev-ge- r*word'en. ** - ** Rügenwalde, den 1. Februar 1902. Königliches Amkögericht. *

nüxeuumläo. ' ' [89305]

In unser Handelsregister Abtheilung „4. if heute unter Nr. 107 die Firma Paul Otto und als deren anabc'r der Maschinentechmker Paul Otto in Rügen- Walde eingetragen, worden. .- - . * Rügenwalde, den 1. Februar _1902. . Königliche's Amegeacht. Ruhrort. - » » [89672]

In unser HandeWrcgister i[t_ zu *derA Firma „Warenhaus Louis Toller“ m Bruckhausen eingetragen, daß die irma “erloschen ist.

Ruhrort, den 2. ebruar 1902. *

' Königl. Amtsgeriéht. -

Unbrort. ' - '89673]

In unserem Hanchrcgister ist die Firma uftav Lohbckk“, dersn SP nack) Duisburg verlegt ist, gelöscht worden.

Ruhrort, den 3. Feßruax 1902.

Königk. LlMaerichk.

Snukbrüolien. _" [89674]

Bei der Firma Hanau &;CY in_ Dubiveiler 1nitZweigmeder1affung in Sulzbach wurde heute eingetragen: Dxe (HeseÜsthast rst au]ge[öst._ “Der“ Kaufmann Mvriß _Wolff in Dudweiler führt das“ Geschäft in Dndwetler nytcr unveränderter Firma fort. DZI Zwaigniedcrlaßnng in Sulzbakh tft er-

los en. . , , Handeksregister 4. 112. Saarbrücken, den 3. Februar 1902.,

Königlichc's Amthericht. 1. _ _

Saarbrücken. . , [89675].- Die Firma Frileoges, Auskunftei Merkur,

welche m „Auskunftei_ Merkur JFritz Voges“

abgeändert ist, hat ihre Hajtptmederla an von St.

Johann mask) *raukfurt _a. M,_ vßregh In

St, Johann be 1th jeßt eme Zweigmederlaffung.

Handelsregister .4. 69. * . Saarbrücken,- den 5. Februar 1902.-

*' Königlicbes A1nt§gericht. 1. _ _

Seviconnitx. . __ „_ [89677], Im [)iefigen Handcksregißer 11. at bet der, „unter

Nr. 52 eingetragenen Firma H, Rothe zu Sckxk'eudüz ,

vermerkt: _ _ . .Die Firma ist erloschen.“ Schkeuditz,__dcn 5. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Zcbkeuäitx. _ - "__* [89676]

' ?_u Nr. 68 des hiesigen Handklsregqters 11. ck als

In aber der Firma C G. Bemmes112lltscherbitx

dsr MühlsnbefixÜcr ?lrtbuvvon ledam_mer zu Alt-“***

[cherbixz an Ste e des verstorbenen Crwm von Gold-

ammer eingetragen woxdenx - Schkeuditz, den 5. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht.

.