, NEUUteBeUaJe- .. “' 1 ' , zum Deuischen Reichs-Anzeiger 11110 «1111111111 kauszischen Sluuts-Anzeiger.
NT.“). 35. Berlin, Montag, den 10.Fcbr1mr 1902.
»WE-IZZO diessr Beüage, in welcher die Bekanntmaéhungen aus den Handels;c*(H“fFeTrZchts-, 2301611120, Ge110ffenschast_s-,_3Mn-, y,]euster- und Börsen-Rekgistzrs950r WÜYnzeichen, Pch-ÜTÉ berch-
muster, Konkurscz, sowie 016 Tarif- und Fahrplan-Bekanntumchungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint Auch in einem bssondkren Blatt unter dem T1 6
CsWal-Handels-REZMW 1110 0119 «01111090 RMC), 0-1... 350.)
, Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Ynstalfen, für, DJS C611KaL-Handels-Register für das Deuts 6 Reich erscheint in 061 RegLT täglich. - D Verszn auch durch 010 Königliche Expedition des Dcutsckyen Reichs- und Königlich Preußtsckxn Staats“ BLKUJÖPWLÄ [101111511 1 „11. 50 45 für das Viertclja r. - E'mzekne Nummern kosten 20 43. -- Anzetgers, 8917. Wilhelmstraße 32, [*Lzogen werden. Ins 8111011551219 für 0011 Raum eincr Druckzeile 30 „3.-
W „ ' „_ „Rhein 11110 Maas“ zu Lobberich, sowie in 001 Sinsheim. [89804] 910-3297.“ Firm JTDM Schwartncr 'm GLUUffMsÖUsts-Neglster. Brevcsllcr-Zcitnng. , _ „_ ,Zn O-Z 2 des GMoffensckxaftsrc-gistsrs Band ], Barmen, Ums )lag mit 2 Umsch10g=Etikette11 für [89791] Mikglieder des Vorstands fi110 dre Schnetdemnenter 018 Molkcrcigcnoffc11fchaft Filsbach, e. G, m. Bei 011rs-Sckpuybor0k11, verficgelt, Flächemnuster,
]loUmiqu.
(» - - - - Albert Pasck), D0111'111ik11s van Overbrüggen M0 11, H. bslr, wurkc [101110 eingetragkn: Fabriknnnmnern 163, 164, SchU frist 3 Jahre, an- Nr“;"18dZFUTZLTsiFEFiYYVYYYthÉM-ÉZ u11Ttd „JIT Julips 5338111311, alleuzu Lobberich wohnhaft. A1! Stoklc des 001110150110119011 210013 wnrde 9611101001 (1111 7. Januar 1902, Övrmittags 10 Uk)_r. lel1nskaffcn-Vercin eingetragene Genoffcn- Dux 213100119611101111151811 005 230111111109 erfolgen Jxakqb Graf „911, 201101111111) 111 H1l§bach, in 0011 Nr. 3298. F1rt11a Miiller & Evkclskamv m schafk 11111 11nbcschréinkter Haftpflicht zu Dölme 0111111 zwe1 M110[1000_r 0051010211. , . . 2101110110 1111110011. Vtxrmeu, Umféblag 11111 10 Mustern 1111 Rüschen- cinqctmgon Dl?“ Zc1cb'nu11g (1010111851, 111013111 z111€1 M1tglrkdcr »möthn, 0011 3.Fcbr1101_1902. (10111138, 1121116131311, Flachenmuster, Fabr1k1111111111er11
(“5521101101100 0135 Unternehmens ist- Hebung der der F1r111_a 1[10 Na111c11s1111tcxschr1f1bmfugcn. ' «L_YUMMÄT' 52111. 583-592, Schutzfqst 3 Jahr?. 111111111101th am Wirtbschafr 11110 009 Erwerbes der Mitglieder 11110 D11: E1ns1ch1 001 Gcnoffcn 111 wahrend der Drenst- Strugvuj'xx, «051111: [89805] 7. Januar 1902, Vormutags 11 Uhr 50 anten.
stunden dcs Gkrichts Jedem gestattst. 411,1 061“ Bank, eingetragene Genossenschaft Nr. 3299. Firma Barmer Waayenfabrik
D rc! " n "1141 ur Crrei 1111 die es wecksk' - . . . . . , - - ngtZTYe-YU99909110011011, insbecxondésre LorTHZilbastx Lobbcmck), &"ÉLHLZLYFYSZYHT "Uk unbeschränkter Haftpflicht, Ul S1rasxburg C“ Aug. Freudcjvald 111 Barmen, PMW Mt 1 v . ,
Beschaffung der wirkbschast11chen Betriebsmiktel 11110 Westpr. ist [161116 in 0111; (Hetmssenschaftérekgister ein- LMM TÜÜWM kU-Untßk LÜSÜ- WÜWLÜ- Muster
11111101 Aba. der Wirt atsereu ni e. Unkbur . “*““ 89797 „111-«110110111001, Mf; 01,1 Stelle 1111 U119061chiedensn "" WWS _ WW" 9- Fabrckmlmm“ 17" 39- g 11015; VorstsaFd bestebk M 9 NÜitgßlieJern, z, Zt. 250191139712 des Genoss€11schaft§rcgisfers LKirch]: 2101'11911151111101105- 115 Kaufmanns walbard Grodzki, FÖlle-"st “5 IFW-WMM “'" 7“ IMM 1902- sind Vorstmwsxnikglieder: spiel Goßfeldcncr Spar- und Darlehnskaffcn: k'kk NMUN? SÜÜVMMWT- DS,"th JMFH VM * YÉWFJÉF “(»-hr ““I.111'UWUV d S"! . 1) Halbmeicr WilbklmSthünemann zu Dölme, verein, eingetragene Geuoffenfchast mit un- Bz-rdzß JU SYWÖÖUW- HUMVMMUDIMWJUM ge- B r. "““ 'U 9"an “1113023 U11" t'kll9J,kne1 "' zugl-zich Vereinsvorsteber, beschränkter Haftpflicht in Goßfeldcn ist ein- "“Als WM" lst- „ „ "FMF“ WZ) ag mk c"- Fschöar [ e- "WM“ 2) Gro kötber Hßinricl) Holste zu Dölme, zu- astrach 111010011, daß der bisherige Vorstsber, StrastUg-xWeftpU de113Febr11ar1902, 26k3€ge2677F2658€UU20169U26W 21617K11112F7LL-267r7k glei als SteÜvcrtrctcr des Ver€in500rs1chers, Pfarrer-O0111cl, a1tsgkschie0en 11110 «11 seine Stelle KO!11WI_A111130U1ch1. „ “2692Y2691, 2702“ 27035- 270811 270812 2716 b'Ö Z) Yakbmcicr Friedrich Bertram zu 513511110. dcr Pfarrex A(exandcr Trautwein i_n GoßfeMn 311111 'kuatljngen. [89806] .2719 27“'1,2737-,9777,Sch *fé'sx ., ("äh ! DN“ Bor tand zeichnkt für die Genostcnschaft 111 Vercinßvorstalycr gewählt worden 111. K. Amtsgericht Tuttlingen. (310,01 111, 9 (» “ “) “190211132301: “ck STAFF?- dkr Weise, daß der Firma 016 Unterschriften 0er I,)Xarlsurg, 00114. Fxxbruar 1902. Dnrlcheuökaffcn-Bcrein Neuhausen v. G, 21110 M'natten " “MMW '“ “* ag ): Zeich11cn00n Hinzugefügt Werden. Die Willcnsßrksä- Königl. Amtsgericht. Abts). 3. e. G. m. u. H. 111 Neuhausen. Prc13l7'01" (“111111 D La Porte Söhne . rungsn und Zeichnungen des Vorstands find abzu- UnkburJ. “ [89798] In der Gsncraersmmnluna 110111 27. Dezember Va:7111e11 PackLth ; it 61 13111 HUT“ 11110§))1€111t"'lk)c1k111 geben 17011 1111110600119 drei Vorstandsmikglicdexn, Bei Nr. 7 005 G,"110ffc11sch0stsregistkrs (Consum- 1901 wurden (111 SWUL 061 QUÖkWchdkn Mitglieder v rscbl 0110-11 911111191111 ?astisÖe Cr 011 nis'e (Fab 21? Unter dLULn fich dEr Vereinsvorstchr ()er dks'LU Verein Drcihausen eingetragene Genossen; TCS Vorstclndsk nclsUKULk l), 1.- 1]) Alk p[ZZZ Sch§Ü71fgist' ZZ (Yak? , SteÜVcrtrctcr befinden kmlß- schaft mit u11beschrä11ktcr Haftpflicht zu Drci- ]) Karl Lang _Kaufnmnn 111 qubausen, (111 011101001 "0111-14. Éa1111c1r 1969 Vorkwrixta s 1“), UF, Alle öffentlichcn Bcka1mt111achu11gen s'1110, 11101111 sie hausen) ist eingetragen worden, daß der Johannes 2) Johanncs Yopfer, Jakobs, aÜda, 10%)?1'11111011 '“5 ““ 1 * g )1"
rechtsverbivdlicbc Erklärungen enthalten, von wenig: Hab“ („,I 00111 VN-smndß ansgssckxjchn 11110 an seine 3) Jakob Seel), Glaser, jung, allda, Nr 3309 “i m _ - “ , . , 3 . _ , * , „ , „ . . . . ... - (1 Dan o & Co. 111 Barme . stkns 0181V01s1an0sm11gltedarn, darunter der Verems- Stelke Konrad SWS [1 „,D,«x[)aUsgn zum Direktor auf den Zeitraum vom 1. Januar 1902 [110 1906 Un1schlag mitFZr BcsaYargtikel-qustern, WMW 0111,
Wrstehcr oder Drffsn Stellwertreter, in andersn Fällsn 003 Vcrsins 11010191 worden ist. als 110110 Mitxsikder gewählt; _ “"'lä 811111111121 abriknummern Art 767 r , JMD 011160 LdNZBe-FlsräévfsäsF-KHU H„Un'xerzsecßckYYlutntd Marburg, 0611 5. Febrgar 1902. 1) 999211239112?“ Sch1thsc1br1kant, als stellvertr. Z, Z) SchsuY-MZZ Jahr„ MMM, WKW, Ja; zn O'*?1111101"*09"0"1“nch „Y ,;aJM “"VW" “ a ? Komgk- YUMYU- Wk)- 3- 2 “1107951 SZ?!» 511111191 - naar 1902, * ormittags 10 111,1 30 Mimuten, chr 01011 "1ka1111111101 0911-11 1 "10 „1 'edechnoff 0101-1011. . [89799] “11 111-130.119? 9119010611719'aUeinNeuhauseno E N“ 3303 Firma Ernst Schwarm“. 1" darf nur F1 1011 ÉLsCHäfWWtHZl erwerk'18111 € I" das GenosscmÖastSrcgister ist zur Nr. 19 Ä" Öcnl-L 65111017 1909 , * ' ' Yarmen, Umschlag ""t „1 UU'1ch[W-Etck9ttc' Das St111 1001190011118 ("1111111111902 BlattLL chierei-Genossenschaft, e. G. m. u, H. 111 ' 51'10111151111110r chnemann 111: Yc1o1trs-S11111115010011, v?xftegclt, Flachsmnuster, der "ikke" “ U € * '“5 ' Großcnrndc -- Folgendes eingctmgrn Worden: „. _ __/_-_- ' Fabrtknummer 165, Schuyfxtst 3 Jahre, 0111161111210“ D*“, (F'- s'ckf 0 L'st d 1 G nwss -st "0 d Durck) Bcschlus; der Gkncralvcrsannnlung Vom "“"-“VU: „Bekauutzmachung. [89811] a11115.Jan11ar1902, 111-0111001109135 []!)13091é1nut611. der ») 71191 )d erd öl (F5 1910 ZDF? ist txt"? ren 15. De'zcmber 1901 ist an Stelle des Landmanns D*"Ö GUMMI, W USUÉWWÜÜUUUWUI vom Nr. 3304._ Ftrma Tango „& Co. "1 VMM?"- ? 11011, Y" S"», € 29610) “3 19?)sz a e. Ckaus Stanek in Quickborn der Landmann Claus ].,- SWWUHU ""O 15. ,Okt-Fbkr 1901 W Sprcnd- U111schlag Mit 4 B€109€1rllk€[-Mlxstér11, VLksU'ILÜ',. * o zmm cn: “Mécb ZZZMÉM "cht“. Oettchén in Quickborn und an Stelle 085 Land: "USU“ Wistzcrvcrcxys- LMIKÄMMW Genosscy- Flächknmnster, “*abUknnmmcrn Art. 772/1, 2, , Herzog 191? „m gert ' manns Carsten MöUer in Großknrade de'r Lnnd- schaft"m1t4uuhcschr1mktccr H„“skpfikkßk- Haben 7719 Art. 2601, S uthrist 3 Jahre, angkmeldet am * p en. mann Carstcn Schküter in Großsnrade 111 0611 Vor- 39 11 5- U; W- ]7- L6- LZ 45 "!,W 2,5 dcs SWUW 17. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. 1110171231307 "“__- 18392 stand gewäleworDen. Inch Gsnosjcnschaft, 061011 GsschtPabr 11111 VLM N12 3305. „Firma A. Brennsrhcidt in Barmen, J E s 1,60 W , „| N 28 "t 0' ““O-(79 Pkcldorf, 0011 1. Februax 1902.“ YQUÜ HZJMÜOKYZYÖLÖ SUM 30-«ILM 955 fÄJMÖS-U 1111111516151 1111“; 2 Dr11ck11111sternAz1tr Verzicrung be- StaYt vVYZ5LY0Z110Z1902€0201Z11021e (Ye 11 092111017011 5160111111009 521111tsger1cht. Abkk). 11. TWK? [MÜ- ÜMUMUWM 595,11), EWÜUSUUILU Tk; [105111131 Waarsn, 116111613811, _?101601111110101, Fabrik- „RübenverwerthuugsgenoffenschastKrusckxwiß, UUÜUU'U- "119"!- [89800] ' nummern 88 11. 89, Schußfmt 3 “511010, ang€1110l0et
. . . - - . Dec S1 001: Geno"'e11 at 011 ni tmebr, wie 0 . : ' * 1 ', cinqetrggene Genoffcnsxbait mit beschränFter 0 In 0119 MYR ?FnoJenséaüvreQstÉ 111 1121110 béj' TEUR 0111?) ,SprendY'an TRYLZUÖLÉUW sondern 1111111110121?" „511111101 1902, )kachmtttags 12 Uhr 30 „Rt Haftpfllébt“ 1111000111 SJB 1" Kruséhrynz nge- Y YF u' k“ ex; DRÜYHZYWLN 'ÖWÜÉÜÖÜF ' durch „Sprendlingen bei Bingen“ zum Ausdruck Nr. 3306. Firma Wil elm Büs en in tragen. Ferner 111 0111101 Folgßndes emgxtragen: „ t?“ “e*nc "Éaßoff 1csxcrhaft mexx 111111?lele In gebrääs 10110011. _Die Genos11311sä)ast wird 01116) den Barmen, 1111111511111 mir 2 csaßarfjkßh Mustern Gegenstand des 111110111201116119 15-1: 1) 010 Vcr- ge 'tgfl'th“ e Heckxmar F01 desc „mtu cr Vorstand gerich111ch 11110 außergerichtlich 110111211311. offen Flächenmuster Fabriknummern Art. 3564, 1001111111111 10011Z11ckcr1'11ßen 011111 Verkauf und oder ZKF!) 5" ' “ JM UW? ragen Der Vorstand 11611001 11113 0emD'111ktor, dem Rech11er 3565, SchUßßjst 3 Jahre augemeldek am 20, Ja;. Zuckerfabrzkatwn, ?) “016 Gewa M19 "von DATUM 9) ck „. stbl ?; 0 G' , [11 s [ 11110 0101 1021101111 Mitglicdern. Als weitere Vor- 1111ar,1902 9111011111110» 4,115; 5 Minuten
15 9611111119111310"511110111111,,91 .. 91.951.911- ..11, 1,1111? 3111119111911“. 11101111111er 9111151111, ,gewäblt, ,a, 111111- 113301- E...... Meyer „.
01 111111110 KWZ .; .1111 10 0 € „,11) er * „ “ 011 01 111. 11 en c11 er 1111 an wirt in , ' * 5“ (Hcscldäf1sa111118'11e 250. V01stan0§n1itglie0er find: „Rath-chmarct Spar- und Darlehnskaffen- Sp1'1'11011ngcn„0. JOHMU 5151| 17. daselbst. [) Barmen, Um (blog n11120a11d1n11stcr11, Versckylossen,
. , . .' - . „ ("l" 1, b'k * “,:2,« :* Josef L?c[e1cq 111 Sukowy, Otto Raue m Jan,)», Vetem, eingetragene Genossenschaft mit un Wöllstcm, den 29, Januar 1902 ZÜÖZUYYZT Y_JJUFMUYHZYZ YULMCZZZ,
- * _ - _ beschränkter Haftpflicht“ szeumar. - . . , YZZÉZMY YZF YUTZZYFIYVBYFÜIYÖWZUYY Der Gkgcnstand 065 Unternebmkns ist 011101) 0011- _ (Gro________ßk). AMWÜMM' 9101511011001; [Y_Ubr 2599111111011. , ])2113111111; 1111101775111. Die WiücnöerUärungLn des |M" BÜMUÜ “ÖILÜUÖM- Wik sol 7; DU BWW «0111111310111. - - [89808] Nr. 3308" IML": Tbtcl&ZTLurn1s111Barmcu, Vorsta110s erf'dlqen durch zwei Vorstandsmitglieder; LÜULISPäk-Ukld Darlehnsfassenchft äfts z11111Z100cke: Komglichcs Amtsgcr1ch1 Wolmtrstedt, Umschlag 11111 0 Mustern fur Wagenbordcn, ver-
. . , . , ,; ' . " : 0011 4. Februar 1902. schlossen, Fläcbcnmuster Fabrikn11mmer111627, 1630 dre ZercYnung géscbtebt derart, daß dre thchnenden MF,; HYYYKFJW d“ GUMMI "“d F““ Bei der ländlichen Spar- und Darlcbnskaffc 1631, 1035, 1636, Sch*uxzfrjst 3 Fabre, angemeldek
zu der ' 1111111 der Genossensckmst ihre Namsnsunter- „ . . ,. B - - - - .- c» :) 5 - . - , , „. , , „ , 2 0er Gewa 11111 11011 Da,.[ésen (111 d1c Geno cn crtuxgcn, emgctrcxgcne chmjcnschqft unt 111112.) «5anuar190.„ )kachm1ttags4Ul)r 20 Mmutcn. TFFbFY?WSSYÉYZLLWUWMHT lauft vom 1- Ok- füc)ibre11 WirtYfch0?13501rieb. ) " hcschrnnkthHastpleZ, z11_Vcrtmgcn tft heute ' Nr. 3309. F1rma Sehllmxh Sohn & Steinhoff; Die CinfiÖT der Liste. der Genosscn ist während Das Statnt ist durch den Besch1uß der General- 111 das Genomenscha1tsxkg1sfxr 01,11get111gcn: 111 Barmen, Umschlag m1t 21116111 Vcsgßartckel- ., _ (» Versammlung Vom 29. Dczembgr 190] abgeändUt, » DLr Ackernmnn Crmt ©0115 tft (1110 dem Vorstand Mustpr, Nrstcgelf, „Flachennmster, Fabrtknummer'
dcr D1e11stst11110211 «520em gestattet. . . . „. , t 0 S [ 0 A .;94 S - (».
““"noWraFlaw 739115 Februar1902 kaanntnmckxungen 131101011 1111161: der ana 111 "YM“ k? NZ 1111 (171161118 1616" er Pastor Berthold 11.091 , chuyfrlst „3 «30918, angemeldxt am «3 ( Kö,11igli ckck AmkSgeriéht.“ 00111 Rheinischen GenoffLnsmetsblatt in Cöln. Dic 9116111111111 m den Vorstand «MM. 28. «Januar 1902, Votm1ttggs 11 Uhr 40 Mmuten. Willst1serklär11nge11 dcs Vorstands “erfolgen durch den „Nr. 3310. Frrma 'MÜUZL' Ltesxr & Cox, [(Symbol-H [89793] Vercinßdorstebcr oder Jessen SteUVSrtretc-„r und min: , Gesellschaft Mit heschrankter Wstung M In unserGenosenschastsrcgister istbeutebeer_5 destens, noch ein weitcrés Mitglied 000 Vorstqnds. Muster-Neglster Vaxu1en,c„U1„nschla11 mtr eméchsaHaUikel-Mnskcr- ländliche Spar- und Darlcbnskasse Bergwié Die 3211111111111] geschich in der Wi,:ise, daß 001“ _Ftrma * * VSLYWUXTÜZÜÖMYMstM Fabr1k1111n1merRArt. 2788, eingetragene Genossenschaft *mit beschränkter dle 111116191,qu dex Zstcbnenden [11113110611th Mrd. Wie auslän01schen Muster werden unter WOZPYrMUaIFZ [JIMMY “m “9“ JW“ Haftpflickxt zn Bergwitz, in Spalte 6 Fylgcndes MülhezY'Z'LMx'e?“FYYKYÉTNZZÉWZ 2611118 0011111111119.) Nr“. 3311 "111,11, 20:11:10 Iunq Söhne 111 0111901109211 worden. De1 Lehrer Ernst Knofel und 0 0 )__N__L____' )- - 121111111211. [88464] Barmen, Um chlag mit 18 Mustern für Etikette,
der Landwirt!) WilHelm Delatcr' zu Ber wi, find Uliiostel',s7o8tf. Bekanntmachung. [89801] . _ , _ _ _ „ ', _ ' Vorst,» «Y.,... ., 1 ck10 „„„ «.„„,„,ch.,..„„,x.„ „. 101.11 31.11.3191111“ 9011101an..,. ., 11111111 31111111111-91,111111111101003 der Pastor _thhelm ckckck? ZMD der LÜUdWUM unter Nr. 28 LÉUIÜWMM' we?,oxks 00m1z111€_rte11 Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Wagen: 30. Jan1101 1902, Nachmittags 4/1101 40 Minuten. H„squ Krsß1chma1 zu BexgnnZ 111 den Vorstankz gk- Gßnoffenschaft 111 Ftrma: Westsalrsche Genoftcjz- 5010011, verschlossen, Flächenmuster, Faßriknnmmern Barmen, ], Februar 1902 ' wabkk- Kenibxks- de" 51- ("War 1902- Komg- Wastébank- UUIWWML.Gcnosscusckxast m“ 1632-1634, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am Kgl.?lmtsgerjck,1. 801.
l1chcs Amtsserlcbt- beschränkter Haftpkahk- LWWJM WWS": daß 31. Dezember 1901, Vormittags11111)r30 Minuten. _ck
hobborjab. [89795] an FTM? 995 ÜUIJYMLDMM VYUZWNWMZFZILFZ- Nr. 3292. Firma Ernst Schwartncr 111 Barmen, 301111. [89829]:
In unskr Gcnossenschastßregisfer ist bei der unter Ms ?" MUMM a. ' Franz PUT er 3" W er Um1ch1ag mtt eincr UmscthEtikctte für Velours- In das Mnsterregistcr ist eingetragen:
. d K* t l' 0 [51 Vor: . -- (**- - -, „ , . Nr. 5 eingetragenen Ge11os1e111chaft„GeWerkschafts- stearndsFiftthllciY YÖgälJlt FMH 1111.se s zum Sckyquorden, Verfie elt, lachem1mster, Jahnk- Nr. 576. ana Franz Ant. Mehlem, Stem-
nummer 162, Sch11yrist 3 Jahre, angemeldct (1111 gutfubrik uud Kunsttöpferci 111 Bonn. ein 1181--
?FXÉYÉYZFK betstYFiFltheermJKZYiFt-ZGict; Münst-ÉÉ'ÜF." 7" *lebxuar'Zbkth'Abt 2 2. Janqar 1902, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 118981101“ 111111111109, enthaltend 2 einzelne Blätter, Lobberich beute Nachstehendes eingetra en worden“ Kon1g1ches__m_saL1__; l)“ ' „ _ Ben Nr. 2750. Firma wix vqr. dic Schuß- ans 0011011 folgende Gegcnstände veranschaulicht sind:; Der Faörikarbeiter Wilhelm Kox zu obberick; 111 UYqiuo. . [89d02] fr1s1"fsxrdasMusjer Nr. 111 (Sebka) 1st 1111110 Jahre 15 Bayer), Fabrik-Nrn. 2751-2765 6111111111011 , aus dem Vorstande ausqeschieden und an seine Steüe BU dem Spar: UUd Kredilvcrexn, cmgetra- verlangert. ' 4 Jarwméren, Fabrik-Nrn2766-2769 einschlic [1 der Fabrikarbeiter Gerbard GlaSmackßers Hier als gene Genossensckxgft mit. beschrankter Hast- _ Nr. 3293. F1rma Evcrxsbusch C: Hisingboff Muster fur plastische ErzeuYniffe, Sch11yfrist fünk' S chriftfül) rer in den V orstand bineingewäblt w ordc n pftjcht 311 Rheine 1st heute 111 das Genoffenschafks- „m Varmxn, Umschla mtt 1_Mu11er emes kom- Jahre; der Schutz soll 11 auf jedes Stück in L obb cri ck den 22 Januar 1902 „ ' reg1ster 0111 etxagen: ' _ _ „ schen Rock1toßes, Versch offen, Flacbemnuster, Fabrik- 0nzer_ oder theißveiser Ausführung, in jeglichem “ Köni [Weg AmthetickZt Das, bis erlae Vorstandsmtxglzed AUstVLLÖLkanstek nummer Ark. 764, SÖUHstist 3 Jahre, angemeldet atertal sowie in jeglicher Ausführung und Größe- g ' Frtednä) Hagemeyer ist frc11v11l1g ZUSJLscblech- Es am 3. Januar 1902, Na 1111116199 5 Uhr. erstrccken; angemsldet (1111 30. Januar 1902, Vor- hohhsl-joh. [89796] 1n„d neu m den Vorstand ewablt worden, dsr Nr.3294. _Firma A.Vrcnnscheidt in Barmen, mittags 11 Uhr 45 Minuten. In unskr Genossenschaftßre ister ist unter Nr 8 Backermeifter Wilhelm Fre" Lr und der JUWEL Umschlag mtt einer Abßildzmg emer szxtelschnal1e, Königl. Amtsgericht Bonn. Abts). 9. am 30_ Januar 1902 die durZ Statut vom 21. De: Franz Beil, beidexzu Rheine. vers1cgelt, Muster für plgsttsche Erzeugmffe, Fabrtk- „.___- zember1901 errichtete Genossenschaft unter der Fitma: Rheine, den 4. Februar 1902. ' nummer Art. 57, Schußfyst ZJaHre, angemeldet am l)]bersela. “_ _ , [88895]? Gewerbliche Vereinigung in der Schneider- Königliches Amtsgertcht. 4. Ja111mr 1902, Vormtttags 9 U51_15,Mmute11. In das Mustxrrcgnter 1st_ci11getra116n: Zwang zu Lobberich, eingetragene Genoffen- Iebonklongsfola. [89803] Nr-3295._F1m1aMannCZSchaxer1nBarmen, Nr. 1685. F1r111a Seelmxx & annemauu lw schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Bekanntmachung. Gen.:Reg. Nr. 7. UMschlag m11 11 Mustern fur Sp1130narbe1ten und Elberfeld, Packet nut ] V ustcr filr Hosenträger,
' ' b i e'n ? ra en worden. ilmes'er arle nska enverein, ein etragene einer diese Mußer darstellenden hotolitbograpbie, vc'rficgelt, Flächenmuster, Fabriknummer 386, Schuß- UUFZÉLsZFZJYLYZMHYeL Zstg tdieg örderung Zenoffenschft 1211 uFbes-bränkter Haftpflicht verscksqffen- Flachenmuster. Ja mkpummern 287. frxstZJabre, ana_cmel_der am 6911011111902, Nach- der gewsrbüchen und :virthscbaftlicben Jutereffen zu Hilmes. ' . 288, 2,739, 292. 295, 296, 297, 398, 300, 310, 312 1111111193 4 „1111220 M1n1zte11. _ . ihrer Mitgsieder, insbesondere durch Ankauf von An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmckgbedes und Nr. 1, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 9117-1686. thma ***?)emx. Ve1cnbxuck§§11 Ezber- Robmaterialisn, Maschinen, Werkzeugen u.s. w. und Pfarrers Gustav Heil ist der Pfarrer Otto Konze 4. Januar 1902,_ 11110119? 12 ÜbkM _ feld, 110101" mtr 7 .lbbüdungen fur obejwa Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie der Ver- zu Hilmes in den Vorstand gewählt, Nk- 3296- FWW (,duard eyer WU- m VLksWL k, Jkachcnmustcr, Fahrtknummern 912, 919,
, . . „ - , - - 3, bruar Barmen, Umsckolag mit 2Bandmustern verschlossen, 925, 927, 929, 930, 936, Schu frist*6 Ja rk, an-
trteb_selbs11)erf€rttgter Kkeld1tnX€§F§nauch an NUM, ]gYnYFrYchZY-zlrge]LFZMTWUW vom Fe Yäckzenmuster, Fabriknunnnern 3118 , und 3120, 116111010171 am 7. Januar 1902, tHVUr111ittagéY 9 Uhr «. " ? “, Februar 1902. e“chujzfnft 3 Jahre, (1119111161081 am 6. Ia11uar1902, 55 Minntcn. '
' Nachmittags 4 Uhr 25 Mmuten. ,
1
0'811 111: 1cme1nscbaftliche „ . WHL: dofn dxr Genossensahaft außgeheqden Vekgnnt- * ©chenk1eugsfexd,.de11 3 „ machungen erfolgen unter deren Fama m der Ze1tung Kon1gl1ches Amtsgertcht.
Nr. 1687. Firma Aug. Günkher in Elber-