1902 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

N Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

ou s.,;zgszez; “[Z-kkég; vierteljährlich“ 4 .“ 50 „5. Alle poK-Inßaltm nehmen SeßrUnng an: für Berlin außer den poß-Inßalten auch die Expedition

;!

s ss„ QVilhclmstraße Nr. 32. ck Einzelne nummern UK:]! 25 H.

Inhalt des amtlichen Theils: mgcn :e.

m Deutsches Reich.

E B kYkngen, Cbarnklcrnerlcibnngcn :c. _ i MWBWT Vortofrcihcit dcr Posiseadnngcn, bctrcfxcnd "'Winßung von Farmlicn dcrjenigcn Ma11n_schaftcn ekiÉrlauhtxnnandcs, welche in das na? O1!:As1_cn cut- qu chdtttonskorps oder in die dascl st vmbltcbcncn Bekanmxxn'WtkUppen eingetreten smd. keib «chung, betreffend die A115qabe_ von_ Sckyulpvcr: mbunÜk" MF den Inhaber durcb dte Aktjcngesclmhaft urg" FkUkmfenWagrrbauEGcscUschafi in ,Hamburg.

EMW . Königreiäx Preußen. sonsnunqkn- Cbaraktcroerleibungcn, Sandcserhöbungcn und

AUerhoJes P“ Malverändcrnngcn.

rs 'Schts *“ Erlaß, betreffend die Vcrlcihung dcs Enteignungs: M die Stadtgemeinde Ostrowo.

KK.“

. Okdenßvcrleiw

Se" . _ _ , dmeMajestät derKönig haben Aaccgnadtgst gcruht: NokbeYAYanältcstcn Gustav Wiemann zu Stritin den

_ dem "Orden vierter Klasse, _ _ _ _ He,!lnen Ne hkknnn Kalkulator im Iust1z_:M1ni]tcr1nm, Gc- Örltter Kqunungörath Jischcr dcn Königkcbcn Kronox1:§rde11 d -

JU HaMoE'sMbahn-Bettlcbö-Sckre?är a. D. Karl Querfurt em der den Königlichen Kronen-Orden vierjcr Kia c, ur: a MObcrgärtner am Botanischen Garten in ank- Ort* - Gottlieb Perlen ein, !dem Fleis

m

'?klndb ZHÜLnxherÜJU !) * r 113 (Z] e ze

an-oomo rern. . a kn a Ya Gerstc'münve, dcm Menbakm-Werkf bret a. D. Ern (3 uber 11 nnover, dem Eiscabah11-Weic?ensteller a. D. zustav Bo de zu Oebisfelde lm Kreie Gardclcgcn, QEisenbabn-Bremscr a. D. Ernst Berndt zu Gleiwjß, ?imDistrikwbotcn und Vol] iehungsbemntcn a. . le-

Mentzel zu S roda, dcm Futtermcistcr eiebrick) Winter zu Eilcnsjcdt im Krciéc Oschersleben, dem M Machs): Valentin Knci sei zu Hers eld, dcm .Holzhancr: Water Karl Rucbaß zu asuhkm im Kreise Olcßko, de_m ENFarbcilcr S amuel S 1 cm m er zuGroß-Duncnkcn un Krctse Lan ap,. dcm Vorarbeiter Peter Ktrberg zu Baumberg i_m Aso: Solingen und dem Arbeiter Anton Waldbröl W) odkssvcrg im Landkreise Bonn das Allgemeine Ebrcn- - OWT? Annadem Pfarrer Jolanncs Vogcl zu Mcdon] im Kreise kljnjkm und dem AssiZKcnzx-Arzt cm der U11werfitats:Fram-n- *" Kiel ])r. Carlos Knoop dic Rettungs:Mcda1llc am zu verleihen.

&

Deutssrhes Reich.

' Dem K . . . t . DKM at criiclen V: c-Konsul Emtl Stahlkncch_ m 9" (Mcxsiko) )ist die Irdetene Entlassung aus dem Retch6-

' .thin morden.

KÄUFÉKaiscrückzc Konsul Walther Tief; in Bordeaux ist

Bekanntmachung.

O untkko kcibej: dcr ot cndnn cn, betreffend die "?Tsftüßung von PFasnstilien gderjcnilgcn Mann- 29 S" des Beurlaubtenstand_eo_, wc chc in dqs lk [[t-Asien entsandte Ex edmonstorps oder_1n * a “M verbliebenen Jesasungstruppcn ern- U Di - getretensind. ___ Ut ' bei der A ' des Gesc es, betreffend te s'hafetresrlxüsung "911 FaxsikiueFngen Dichßeßin eiretener Mann- “"hxveädlvom 28- Februar 1888 (Re! QvlänS'Rögchff')

,;r

Tt" g medekW otcndun en von o ci s:, in UWYH KUMMUnalbUeZHZ-Iden sui als portofreie Sendungcn “s :: "nd Marineangelegenbeiten anzu e . HFW. ?'PorwstÜLM bezieht sich auch au Sendungen bc: stk" 1!te UmerstUk'Mg von Familien verxenigen ann- eM*"Wte ck BeurlUUbkMstandeS, welchein das nach Ost:?lsten " Un ExpUÜK'WWkorpo oder in die daselbst verbliebenen BMrWMn ein(xzxreten sind, s), ““ de" - Februar 1902. ' Staa“sekretär des Reichs-Poftamts. Kraetke,

Insertionapreis ffn den kaum einer Bmüzeiu 30 „3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

de- deutsehen Keichs-Inzeigerj

uud königlié) Preußischen Staats-aneigers

Berlin ZW.. Wilhelmstraße Nr. 373.

Berlin, Freitag, den 21. WWW, Abends.

Bekanntmachung.

Dcr Akticn-Gcfellxchaft „(Hamburger Freihafen: Lagcr!,aus:Gcsc_llscha _t in .)amburg ist auf Grund § 705 des BürgerlichenGMYbnckw die staatliche Genehmigung crtbcilt mordcn, Sch11[dvc1*schrcibungcn auf den In- haber im Betrage von (5000000 .“. (Sechs Millionen Mark) in dcn Verkehr zu _bringen, Die Schuldocrschrcibunqcn laujcn über jc 1000 „_“1, smd mit dcn Nummern 1 bis 6000 bezeichnet nnd find nut 4 Proz. jährlick) zu verzinsen.

Dic Tilgung der Anleihe erfolxt vom 1. Oktober 1908 ab zum Ncnnwcrtl) mit jäbr11ch_ 1/2 §UN,. des (Hcsammtöxlnlcihee betragco, zuzüglich der auf dw getilgtcn Schuldverschreibungen ersparten Zinsen. Die zur Rückzahlung gxlangcndcn Schuld- vcrschrcibnngen wcrden durcb daß Loos bcsttmmt. Die Gesel]- schaft behält fick) das Recht vor, vom Jahrc_1908_ ab auch verstärkte Tilgungen vorzun men oder den [eweiltg unocx: loostcn Restbetrag dcr Ani c nach_ ooranfgegangcncr drei: monallichcr Kündigung am nächsten sttcrmin zuruckzuzahlcn.

Als Sichcrhett fur die Anleihe hafte“! dcn Inhabern dcr Schuldverschrcxbungcn das (Hchmmtvcrmögcn der Gesellschaft, soweit dasselbe nicht durch die ]ewcilig un ciilgtcn Ncstbcträge dcr cxsten Prioritäts:A:1lcihe dcr Geseljschx-t in uffprünglicbcr Höhe von [3000000 .“, sowie der zweiten PrioritätsMnlcibc dcrsclbon im 111sprimglichcn Betrage von gleichfalls 5 000 000 „kia in Anspruch gcnommmen wird. _

Der Betrag dcr Anleihe ist für die Fcrtigncüung von Gebäuden im Hambnrgischen Frcivafcngcbxct vcftimmt nnd sou nnr insoweit znr Auggabc gelangen, «16 11cm: Vcrmögcns: olnekjc m cntsprccbcndt'm Wcrtbbmragc durch die (chkmämfi hcrgcstht wcrden.

Gcgcbcn 'm der Hamburg,

Vchammlung dcs ,Zenatcx, den 19. Februar IM.

Königr-eich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigsi geruht: dcn Seminar:?Oiz'xktor Schulratth,r]1301. undl)r.pbi1. August Beck zu Hctltgcnftadt zugleich _zum chicrun s: und Schulrat!) im Nebenami bei der Regterung zu Er?ur1 zu crncnncn.

S eine M a j cslät d ey König haben Allcrgnädigst geruht: dcn chjzzjsMffcffor Arlt in Gassen zum Landrichter

b t, daseleN GerichWAffcffor Rohde aus Harburg zum Amts-

i ter in Loi , , r ck den GKths-Affcffor Lorenßcn m Bramstedt zum Amts-

' * N'- . . WM" (Yrcihchts Assessor Plitt m Biedenkopf zum Amts:

ri ter 'm Battcnbcr _ ck den Gerichts-AX/fcffor Wenderoth m Oberaula zum AmtSrichtcr cbendasclbst und _ _

dcn Gerichts:§!lffeffor Herztg nz richter in Saarloms u ernennen, sonne _ _ _

dcm Rechtsanwat und Rotax, Iushzratl) Fromme m dem Kreisgcrjchts-Dtrektor o. D. Gustav den Charakter als Geheimer

Barmen zum Amts-

Scehausen i. A. und _ Konstantin ' qmsen tu Kiel Znstizrath zu schen.

._.. _-.--

Auf den Bericht vom 15. 0;anuar d, I. nnll Ich der Stadtgemeinde Ostrowo aüf Grund _des _Gcseyes vom 11. uni1874 (Gcfeß-Samml. S. 221) btcrnnt das Recht verle ben, das Grundeigenthum, welches zur Horstellxxng der von ihr cplantcn, aus dem Grundwasxcrstromc m der Fürstlich 3 adziwiU'fchen_Wturekcr Fort zu_ pctsenden Wasser- leilun nothwendig ist, tm Wege der_ txtgnung zu erwerben oder, oweit dies ausreichend "_tst, mit cmer dauernderx Be: schränkung zu belastcn. Der emgercxchte Plan folgt zuruck.

Berlin, den 29. Januar 1902, W i l b e lm Z. Zugleich Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: _ Freiherr von Hammerstetn.

Studt. d' Miniter der 5 entli en Arbeiten der eistlichen, An kIlcntcrri ts: unt)ff Med zinal-Angelégcnheßten und

des Innern.

Ministerium der gei tlichen, Untxrrichts- und Medizinalx ngelcgenhetten. _ Am S ulle rer-Seminar- " Deli [ck) ist der_ hisheri e 1cchnische LeYrer ?m der Kloftcrs ule Ro leben Emtltus (Fs ordentlicher Scminarlehrer angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. FDM Doy1äanächter_,Hcrmnnn Hardt zu Lindenberg, Réglcl'UUQk-Öézlkk wtctt'm, Ut der Charakter „Königlicher Ohm"- Nmtmmm“ verliclxn worden.

Yiehtamtliches. Deutfches Reich.

Preußen. Berlin,21,.Februar.

_Das Königliche Staats:Ministerium trat hcuie zu cmer Sitzung zusammen.

Der chgicrung-Zratl) Cunp in Oppcln ist der Königlichcxx Rrgxcknpg 111 Stctttn zur weaercn dxcnsilichen Verwendung überwicftn worden.

Laut Meldung des „WTB.“ ist S.M.S. „LQrchZ)“ gcstkrn in Ronstnnjinovcl eingcjkwffcn.

S. M. S. „Tiger“ “01 am ]0. Fcbruac 'm HongkoM angrkommcn, '

S. M. S. „VuUard“ Scr gegangen.

“ck (3806711 von Singapore 4,31

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Mumm" wird dik »

des Reichkund «W:aneigers“ om Eisenßahuamx au tlie tabeaaris Uebersichtcher :- triebs:Ergebn1 isekbahnen de:!

e deut eber , Monat Januar 1 02 ver tkicht, auf wels): au! ag an dieser Stelle auszügtich ingewicsm worden ist.

Hangover, 20. Februar. Der 35. Hannoverscße Provxthal-Landtag erledigte heute dm Haushaltsxdlan in dcr Schlußbcrathung und wurde dann dura) den König- lichen _Kommtffar, _ Oben-Präfiden'cn Grafen zu Stolberg- Wernrgerode mtl folgender A'nsprache geschlossen:

_ _ Hochgeebrte Herr_en! __ _

Sie schen heute am lun; dxr _dwsjäbrigcn Tagung ws ProvinzialEandtagW, auf ßeren x_k cbnij; Sie mit gletckxcr katicdigung zurückMickcn können, wie dxe König ichc S_taais:e'ictung. Den beidx'n von der StaatSregicrung Ihnen _un!crbrcxt_et_en_ niräßen betrefchd "ken Uebergang det mecindc Alfeld zur :tavnfcbcn Berkaffun ::;x'o betryffcnd ciner Acndernn dcs St_atytß dcr Ritterschaft des erzog- tbums Brcmen, haben S e Jbrc Zuytimmnng ektbé-lt.

Sie haben den Haxxöbalföplan für 1902 vcrabschiekcs, in wclckz-cm ,die Provinzialabgaben m gleicher Höhe wie im Vorjahre cingesicljt worden find. _ _

Den Aufgaxen dcr Pryvmz auf ren; Gebiete dex _Fürfoch n;: Idioten und SchwaäÉinmge haben Sw dnrch Bcrcnstellung b;;- deutcnde't Mittel zyt xweiterung und znm Umbau der Provmzéä- Heil- und Pflegßanxtalt zu Lana-nhagxn Rechr_1ung getra en.

Ebenso haben Sie den Neubau dex“ Hebammcnebransialt .:,u OSnabrück beschlossen. _ _

Durch Ihre Beschlüsse, betxeffcxzk d:: incrstußung ch NTUÖQUKI kes Vaterländisäpen Museums m Geller WW dtc Gewabnm eM: Beihilfe für die kirchliche Versorgung druff r Seeleute", ba en EF Ihr oft bewährtes Intense für tdeale estrebungen von MMM

belbätigt, _

Mit bewndexer Genugtbuung erfüllt rs kie Königlickpe Stams?- regicrnn daß Sie den Anträgen Ihres; Außfchuffes auf Unterstüyxmg der Art ander- und der Geestemelioratwn m voUem Umfange zugx- stimmt babcn.

Ich gsbe 'der znve1ficbtlichen Hoffnan Ausrruck, daß diese B,“- sxhlüffe di:“ Hebung“ a11ögedehnter,_ _tht sck§af11ich znrückge*bltebe;1x*r Gcbich zur Fol e hab»! und daß dtexemgyx ntcresjkpttn, welche zm' Zkit sub noch a lebnend Verhalten, bald d1echckmafztgkeit Her Untc'e- nchmungrn erkennen und bei deren Dunbf-"ibnmg tbrc Mxtwirfxmg nicht versagen wcrden. _ _ _ _

Meine, Herren, ich kann mcht schinken, o_bnc dn? scqtlicben Ta-zxs an dem vor einn ochamxbyljckxxn Versammlung m

rovinzial-Muscums dcr xäffen111cheu Bmußxmg kb» 1t; ein Bau - ebenso würdig der _ rxvinz, ck als der herrlichen Sammlungen, rie er 111 1ich auf»;-

nommen_bnt *

Meme Herren, in der vollrn Uebtkzengun . “sz Ihre Beschlü??? der Provinz sum Sosua gereichen wkrden, nflxe im YUKböchW-“K Auftrage den 35. Landbag der Provinz Hannover für geroffen. N5ch dcm Schlusse dicser “Ans (ache brachte der V0!"- sißcnde des Proviazigl-Lgndta es “Luxx: zu Inn: und Knyphausen cin dretmaltges och

:: gedenken, ?tolzc Bau kes Leben worden bn errichtet,

_ _ _ auf Seßne Majesiä! den Kaiser und Kontg aus, m welches. tnc versammean Mitglieder lebhaft cmstimmten.

Sachsen.

Die ErsteKammer hat gestern, wie das „D esdner Journal“ beriet) ct, dcn Gcsetzentwurf, betreffend dre Tage:-

geidcr der Landiags-Abgeordnctcn, abgelehnt.