Theater und Musik. Neues Theater.
Yan Helene! Odilon seßte «stern ihr Gastspiel in der None "der
räfin Clara Sangiorgi m
oberto Bracco's dreiaktigem
Lusspéel .Untreu“ fort, welche sie in einer Gastvorsteüyng des Wienxr VoLkstheater-Enssmbles im Jahre 1900 bereits bier geypielt bat. Wte
damals zei?
nete die beliebte Daxstellerin die Gestalt so treffend, wie
fich der tta ienische Dichter diese treulos scheinende und doch innerlich wahrhaft treu liebende Frau nur gedacht haben mag, und fesselte
zudem» durch fand sie in
vsrschmäbtcn Likbbabcrs geschickt und glaubhaft durchführte.
die Anmut!) ihrer Erscheinung. Vortreffliche Unterstützung Herrn Joseph Giampietro, der die undankbare RoÜeDdes en
Grafan spielts .Hsrr Max Freiburg recht annehmbar, obwohl ihm dies? Aufgabe wicht rsclxt zuzusagM schien. Den Abend beschloß der kürzlich (“ingcbcndcr gcwürdigte Einakter „Colombinc“ von Erich
K orn. Frau Odilon zurück.
Im Köäiglicben Opernbause witd
Lebhaftör, wohlverdienter Beifall rief nack) den Aktschlüffen
und die anderen Mitwirkenden wiederboLt auf die Bühne
morgen Wilbclm
Kienzl's mufikalischcs Schauspiel .Der Ewangelimann' in derwbea kannten Beseßung gegeben. Den Schluß bildet das BaÜLt „Slavqche
Brautwerbung“.
Jm Königlichen Sebauspielbausc gebt morgén Felix
Yßilippi's Sckyauspiel .Das große Licht“
mit den Damen Poppe,
dick) Und dcn Herren Matkowsky, Pohl, Christians, Molenar, Ober-
laender und Vollmer in den Hauptrollen in S
(ene.
Im Deutschen Theatkr gklangcn als nächste Novifät vier Einakter Yon Max Dreyer, bxtitekt „Puß', „1420016313 tringpbang“, ,VoWSauxflärnng“ und „Stjcbwabl“, zur Aufführung. Dre Probsn
5]; diesen vier "Stückxn sind im Gange; Sonnabend, den 1. Marz, fsstgeseßt.
Jm Tk) enden“ Woch
ihre Premiöre ist auf
Latcr des Westens finden in dieser und in der fol- c n:?brcrk Gastwikle statt. Morgen dLbutiert Fräulein
[se- Longam'r Dom Stadt-Tbsater in Graz in der Operette .Der
Bettcksiudsnt
Am Montag tritt in der Oper .Der Troubadour“
Herr Otto Marak Vom Nationak-Tbeater in Prag und am Dienstag Mis; Rosa kalda 'm 7291: Oper „1.3. 'kr-mjam“ auf.
DKL! für [Heute, Freikag, im Saal Bechstein angekündigte
LiekeriAbcnd
yon Hermine d'Albert findet nicht statt.
Maunigfaltiges. Berlin, den 21. Februar 1902.
Der Deutsche Flottenverein nahm in der Nachmittags-
Ztßung seiner gestern keuwabl des Vorstands vor.
bcrige Erste zum Ersten
H o l l m a n n ratb
Freiherr Von Würßbur
ier abgehaltenen HaupXVLrsammlung die . _ Zum Präsidenten wurde der bis- Btzx-Frgfident Otto Fürst_zu Salm-Horstmar, szs-5 rafidenxen dßr Staatswkretär a. D., AdmiraL und zum Zweiten Vtze-Yräfidenten der bayerische Reichs- gewahlt. Zum Vorort der nächsten
Mitgl.:cderVerammlung Wurde Nünchn bestimmt. _ Auf ein an
Seine
Majestät Telegramm war folgende AUerböchste
den Huldigungs-
n tw :) rt eingetroffen: „Hubertusstock, 20. Februar.
K a i s e r Merickztetes
Die von dem Deutschen Flottenvere'm Mir dar e racbte, von
wahrhaft patrTotiscbem Geiste durch1vebte Huldigung
Befriedigung Mit [Zedern
_ abe Ich mit 611ng engenommen. _ bttte Eure Durchlaucht, den dafur 5 kemen aufrichtt sien Dank zu übermitteln. Das
Sire en des ereins, das Verständn ß für die Entwickelung Deutsch- lands zur See tm Lanzen Vaterlande tbatkräftig zu fördern,'kann Ich
nur auf das
wärm te anerkennen. I werde das Wirken des Vereins
aucb fe'rner mit sympathiscbem Jnkere c verfolgen,“
Der StadtbaushaUs-Etat für 1902 ist nunmehr der Stadtverordneten:Versammlung zur Bexchlqßfaffung zugegangen. Der- selbe schließt in Einnahme un?) Ayßgabe mxt-112839112W ab. Die Einnahmen betragen im Ordnzarmm 107 697 177 „M und im Extra- ordinarium 5141935 skb, d1e_ AuSgahe11„101550502 „jk bezw. 11288610 «sé. Gegen das Vyrxabr erqtebt mh im Ordinar'mm eine Mebreinnabme von rund 5 Mtütqnxn Mark und im _Exsraordinarium eine Mindereinnahme Von 1'/: Mtklwqen Mark. Die Außgaben sind im Ordinarium um 5402 584 „M geftjegen und im Extraordinarmm um 1 797 393 „M gefaÜen. .
'In der gestrigen SiHung dex Stgdtvxrordneten wurde zu- nächst die namentliche Abstammung uber LMM m der Vorlcytkn Sixxnng nacb längkrér Bérajblmg kek“? Antragés dec „St_adtvy. Cajskl und G8- nosskn, betreffsnd die im R21chstage gkgcn d1e 11ädti1chenKca111“(111)a11s-
VLcwaUungcn LLÜVÖLULU' Anschnldigungen, gestellfsn Schlußantrag vorgenommen. Die Abst1mmung ergab dre Annahme des [sztcren
mit 58 gegen 43 Stimmen. Einem VorsckYag des Stadt». Mommsen entsprechend, wird das sienograpbüche rotokoll der über die Krankenhausfrage gepflog_en€n Debatte sämmtlichen Mixglicdcrn des Bundesraths nnd HEI RCLÖITÜJLI zugcbsn, _ Eine lebhafre Dis- kujswn knüpfte sich_1odaxxn an den folgenden, Von den Stadtvv. Augustin und Genosjcn cmgeb1achten Antrag: „Die Vsrsammlung wolle beschließen: dsn Magtstrax zulersuchen, die Verfügung vom 25. Oktober 1901, betreffend dre Nichtanwcndung dcs § 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, aztßer Kraft zu seßen und den Magistrat zu ersuchen, ck12. eme Vorlage zum Zweck anderWLiiigkr Regckung der m der exwäbnten Verfügung KLkégkltLU Matcrie zu machsn.“ In der Vkrtügung des Magistrats sini) Normen bezüglich der Zmpendnngen an Arbkitcr und Vedxcnftetc dsr Stadtgemeinde in Krapkbetts- und_ Beurlaubungsfällsn aufgestellt wordsn. DLr Stadt!). Hsmnqnn begtmxdete den Antrag und bcnyytc disse Gelegenheit, um aÜer1e: Anschuldxgtxn en gsgen DM Magistrat zu erheben, die der Ober-Bürgermetstxr 511773751121: an der Hand_ eines umfanzreicßkn Vewciömatcrials auf tbre Gmndwsigkcit zurücksübréZ. Der ntrag wurde einem Ausschuß überwiesen und nach znme'ni debat1eloser Erlcdigung kleinerer Vorlagen die öffentliche Sißung, welcher einL gSHLime folgte, geschlossen.
Die Tbeilnebmer an der offiziell?" Festsabrt naéh Jerusalem auf dLm Damvfcr .Mldnigbt Sun“ im Jahre 1898 fanden s1ch gestern, wie „W. T. B." meldet, mit ihren nächsten An- gsbörigen zu dem aÜjäHxlicb veranstalteten Festmahl zu1ammex1, welches dicßmal im „K'ünjtlerbausx“ (VLÜLVULstkaßL TZ) stattfand. Dte Arxangemcnts hattsn _wicder dex Minister des Königlichen Hauscs Von Wedel. dcr RegtekungI-Prafidknt Frciberr von Scheerboß und der Gcbeime Hof-Kammerratb _])r. Wüblisck) iibcrnomnch. Etwa 100 Dames] und Herren hattxn stch eingefunden. Anf Setpc Majestät dLU Kaiser und König brachte der Mmistkr DesKön'tsg- lichen Hauses von Wedel ein Hoch aus. Der Minister der gett- 11chen„2c. Angslegenbeiten Ur. Studt geda tc seines ykrstorbéne_n Vorgatzgers, des Staats-Ministers 1). ])7. Bo e, und trank auf dre e„mein1amen Erinnerungen, der Präfident des Ebangerlisckyen Ober- xrckpsnraths, Wirkliche Geheime Rats) 11.1)1'. Barkhausen, der mtttbeilje, da infolge einer Allerböchsten Oxdre das Jnstitutfür Alter- thumswiffens ast in Jerusalem binnen kurzem ins chen trefcn wende, toasteta auf das Comüéz. An Seine Majestät den Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin Wurde ein Telegramm nach Hubxrtusnock abgesandt, welches lautete: „Euren Kaiserlichen und Khmgl'icben Majestäten brin en hundert Theilnebmer der Jeßfabrt ur Emwenbun?1 der Erlöserkirßze bei fröhlichem Crinnerun sxeste ire ebrfurchwo sten Huldigun en dar. Barkhausen, Studs, edel.“ _
Von außerhalb waren za [reiche Begrüßungs-Telegramme eingelaufen.
, Am Dienstag Hatte der "Verein zur FörderuZÉ de'r Kunst tm Bürgersaal des thbhauses einen Ernst von ilden'bruck) gewidmeten .. Litera r1s cb en Ab end “ veranstaltet, zu welchem Mit- glieder und Gäste zahlreicher denn je versammelt waren. Herr H erm an n
Haefker leitete unt einigenWorten die Vorträge ein. Er versuchte- den Gegensa zu beFonen, i'n dem Wildcnbruch der in seinen W277?" Zdealx tm a txn Sanne scbtldert, seiner AnfiÉt nach in Inhalt 1111?)
echmk der D1chtnng_en zu der „xnvdernen“ Kunst steht. rau Alwme Wrecke las dann emen Abschmtt aus der Erzählung . dlcs Blut“; bterauf trug, e_rr Grube zwei epÉckpe Dichtungen, „Gottvater“ und „_Das Hexenlxe_, vor, und Herr bristians brachte einzClns Ge- dtchte und einige Scenen aus dem zweiten Akt des Dtamas „Dee
General-Feldoberst“ zu Ge "r. D - -, ; * 'on eiyks Gedichtes und die TéoTles en Schluß bildeten du „Rc [tatl
- - . „U"U dé! „Land attie“ a s der koche ZKZFJÉYTYJ keskUkchchtFkk§1luZieckeJ Die eboYLnen Galßen waren ds. , ,m o es i t ' dern
auch der erdergabe nach, cbkens en Wertbes Mgln' son
_ . wobl wurdig, und der Verein kann den Vortrags-Aöcnd als cme semcr gelungcusten Vcrmxstctltnngcn bctrakhtcn'
Am Sonntag, den 9. März er., findet in der 1 1 bil- harmonte (KopeytckerstranZe 96/97) zum Besten “OYc chxnsYons' an Sterbefjaste des llézemeinen deutschen Cborsän “' Verbandes em Gcsellsckxa ts-Abend, bestehend aus mußkalißä)“ und dekYamatortschen Vo1tr99cn und daran fich ansclysießendcm Bau- start. (Ztrxlaßkarteu zum Pretse Von 3, 211nd1„iö. find bci dcn Pförtner! des Kom lxchen Opern- und Schauspielhauses, sowie in dcn mit
[akaten elegten Musikalien andlu e ' ' en hildarmonie zu haben. “H ng n und lm Burcau dsl NSU
M
Cöln, 20“ FORUM (W- T- B) Die Kölnis c olks eitung' meldex: Dre Frau des Oberlczndes e:icht§rätk)s LéerYardzs, K?h- SchWWW [W zur CkUÖÉUUI euch „?Vnabe'n-Afvls in d:r anrr- ge'msmde von St. Martin in Cö1n tcstamcnt vermacht.
Tiflis, 21. e'bruar. (W, T. B. v [„ Nr- 44 d- Bk) kkaHgkstcrn das von Hier )entsécéxdteSzÉvLYTKFaxxkß-
sische Schützen-Bataillon ein und bctl)
arisch 100 000 .“
eili te i "o ort (m 5?" AUMrabungcy der durch ,das ErdbebZn sYe'rsfchüttcten Personen. Dte RettungSarbetten gehen infolgedessen 1ka rascher
Vor fich.
Cbarleroi, 20. Februa _ _». c- .,des ValléeS'dchruben ijWZ T B) In dem Schacht
„ „ ontceau-la- ontaine wnrden beutle F??.nd funf Arbmter durcb [Magendé Wetter schwer ver e .
Nack) Schluß der Redaktion eingegangene epeschen.
Wien, 21, ebruar. (W. T. B,) In der anrrkircbe dcr _Hosbqu W zog hkl“? Vormittag der Kardina, Fürst- Ekzbtschof Gruscha dxe kirchliche Segnun dcs Erz- Herzogs und der Erzherzogin Rainer, Höchßtvclcho chte ihre goldene Hochzkxt begehen, Der Feier Wohntcn de_r Kaiser, sämtmlichc Erzberzoge und Erzherzogiqncn, dxe zur Feier cmgetroffenyn auswärtigen Fiirstlichkßtkcn, dle Hofchargen, die gemcmsamen „sowie die östcrreiYZsMn und die ungarischen Minister und dxc Spißen der Be orden, der Generalität und des Adels bci.
"(Fortseßung des “Nichtamtlichcn in der Erstxn, Zweiten und Driven Bejlage.)
Wetterbericht vom 21.“ Februar 1902,
Ueurs ThraTLr. Schiffbauerdamm 4:1. Soun- abend: Gastspiel yon Helene Odilon. Untreu. Komödie in 3 Akten Von Roberto Bracco. Aus dem Jtalientschen_v0n Otto Eise11schiß„_ Hierauf: Columbine. Ba azzads in ] Akt Von (Erich Korn. Mufik Von Franz Toth. Anfang 7Z Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Untreu. _ Colombine, * Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Veilckxeufreffcr.
ResidenZ-Thkaser.(Direktion:SigmundLauten- hurg.) Sonnabend: Sein Doppelgänger. Schwank m 3 Akten Von V,)?.Hennequ1n und G. Dubal. Vorher: l?ogjjolx spoken. Sonntag und “folgende Tuge: Dieselbe Vor- stellung, Sonnta , Nachmittags 3 Uhr: Nora. In Vor reitung: Ein galanter Richter. Fchdrich - Wilhelmnüdtisrhes Theater. Direktton: J. Fri scbe- Sonnabknd: Die Fleder- maÉts. iAanchh .*,tUkzr. onn ag, (: mi tags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Dcr Vettelstudent. _ ' - Fledermaus. Abends 711 Uhr. Die
Montag: Der Obersteigcr, Anfan 7.1.1] . Drenstag: Der Zigeunerbaron. A ?anä ?ZHFLH-c.
Thalm-Theater. Sonnxbend: Mit vollständig neuer Ausstattung: Seine Kleine. Große Berliner Ausstattungspoffe mlt Gesan 'und Tanz n 3 Akten. (Paula Worm, als Gast.) ZTnfang 7x Uhr.
ZZZLFZ thxdäxolgtetnde TFF: Seine Kleine.
, amtagSZ r: ukleiü ' ' Der Raub der Sabänerinneu.Z en Pretsen.
Zentral-Theater. Sonnabend, Nachmittags
4 ubx: Zu halben Preisen (jeder Erwa ene
ein Kmd fret): „Schneewittchen bei daeJLt fiebbeY
wer en. Emlagen: Lebendes Scha siel. ie u pe. Die fxeche Ratte, _ ?! ends
U Uhr: as sxße Mädel. Operette in 3 Akten
von H. Reinbar t. ZU halben Prelfen:
Sonntag, Nachmitja s 3 Uhr? „Fkt Seekadett. "_ YHendS-W Uhr: Das süße
ädel,
seUe-AUiance-Theater.
Son b : Dame, aus Trouville. na end Die
* . Schwank it Tgnz in 3 Akten. („Emil SondeUUYUÉFFKZHYZ Fmauf: Gx- Parrser Lebensbild [„ ] *Anfzuß AYJZTML SYLTYM' *FLeoFTbm-ner, als Gast) Stufe. .I., , ags, U ": Von Stufe zu
Trianon-Theater. Georgenstraße, W, W
, Von 91". Lsopold “[orian Mcißner erzählte?" wahren 8 Uhr Vormttta gs. Begebenheit, 1719-71 ilhelmKianl. _ Dergißmein- * „ _ mcht7 Tanzmarchn in 1 Akt (3 Bildern) von FY *; W' d Z““; Zeymck) Regel und Otto Thieme. Mufik Don Name der Z IKZ stäFe- ZY- tchard Goldberger. Anfang 7É Uhr. Beobachtungß- ZH ._., Wind: Wetter ZH 'Schausvtelhauß. „48, Vorjtellung. Dys gyoße sation ,; Z Z richtun XZ L1_cht. Schausptel m 4Zlufzugen von Feltx Philippi. * WSNZ 9 Ö5 Die zur Handlung eborendc Musik von Ferdinand _ " “3 Hummel. Anfang 7? Uhr. Stornowav. 759,6 SW Ijbedeckt 4,4 "Sonntag: Opernhaus. 52.Vo1stellun. Tann- Blacksod. . . - .- - ... Kaser „und der Sän erkrieg auf arthurg. Shields . . . - - - _ * omanfucye Oper in 3 kten von Richard Wagner. Sciay. . . . 761,3 1SSO 41Dunst 67 An ang 7,1„Ubr- le d'Aix . _ _ _- .- Scb'aujxpelbaus. 49. Vorsielbtng. Miss Zobbs. tis .. .. _ 1 » -« _- JMFH m ÉFYUHÜJY Kon JZNfUL KélQäZome. 4 * . . * EU von 1 € 111 V ers. n ang k. ULMER . * ?ZLZZ YZ 198321? _.YZ Neues, Opern-Tbcgter- Das. rqßÉ .Lickvx- Kristiansand 7647 ?Wijidstiüe bedeckt 20 Schauspiel in 4 Aufzugen von €;?!le b1l1vy1- Die Skudeßnaes _ 768 3 SSO Zbedeckt 0“4 zur Handlun geborende Mu1k Von Ferdinand Skagen . . . ] 771,4 S 3Dun1t »»1,4 HUMJ- Zn,?" 7? WF"; [Jr.BiYk-VYFM _ 7-25 - __ zu teex oreung me ag: tm ömg en KRIMI. 711,8 Y? 3995? „13:1; Schausvrewause statt- MW - xxx? ZZZ 7177577 "ZZ .. „„ T „ is 7). . . . “_“, 1, e e _ . e ex- enter. Sonnabend: Es lebe Wkünda - “080 W LMM? - 03 das Lebén. Anfkcjmg 71 Uhr. nykum- - - ZLF- ZZ ??eZeY (Z)?) SFKUFIYZYJL mittEags 22[ Uhr: Rosenmontag. et um. . . . , e e _ , _ s ; 1 x . Hamburg . . 7708 OSO 3 bedeckt _20 Mo:??ag: És lxbe v?xseZÉbTÉ Leben St_vincmültzde 773 2 SO 2 wolkenlos _ 7,1 ___. NYM“ .“] 774,4 O Wunft .. 11,7 Berliner Theater. Sonnabexitht-Heidet- Jteufahrwasse 7758 S 1Dunst _9,0 berg. . _ . Memel 7. . . 775,9 SSO Lbeiter _94 Sonntag, chbmxtta s 2T Uhr: Ueber unsere Münster Frust. (1.Tbetl.) _ 581156 ?ck Uhr: Alt-Heidel- WM, . . 7681 SO .2 bedeckt 06 e" * _ JHUUQLVSY- . 7704 SO 2bedeckt ___08 Montag. Alt-Hcidelberg. „crlin. . . . 7720 OSO 2wolkenlos _5,0 . . __"- ZÖYUW " )???? YYO ZYHYYLDY :x? Zcther-Theater. (WaUner-Tbeater.) Sonn- MU au. . . 767 2 NO Zwolkig _03 abend, A'ben5s 8 be: Köniz?)i Harlekin. Ein FxYk'fmt ' * ' * “ Maskenfptel tn 4 Aufzngen von udolpb Lothar. (Main) 767 9 O 2 bedeckt 2,6 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Revisor. _ Karlßrube' ' 7156 8 O 2bedeckt 2,8 Abends 8 Uhr: Familie Fotzrchambault. München : : 7660 SO 1bedeckt _ 12 Montag, Abends 8 Uhr: Emfame Menschen. * . . 62,6 SO 3 bed ekt 2,8 *
FMM. . . 760,3 W 4 bedßckt 42 Theater des Weßens. Sonnabend: Volks- Riga ..... 775,1 SSW Lbeiter . _98 LYNET 1',Votrstellung zu! halben Preisen: Der ' 't 't ein Maimum von e e U M* " , übeémWFoZTquxtW voTlSüderland üxber Europa Sonntag, Nachmittags: Zu halben rersen: ausngre'itet. Depressionen von unter 760111111 Martha. _ Abends: Wiener Blut. perette
Liegen [Wer Lappland und westlich von Irlayd. von Johann SWW" V ill _ T I." DLYtscÖland ist d_as WLtter trockcnxt und merkst “YFM (Schuler - orf e ung). Der rou- YYY?- "IZMYÄMYUUHL, im Osten ÖL! er. For - Gétisenskag (ZENIZLWßonFnzenY-YorsjenunY): ZZZeües ' a ie von 1 91a 8 a von er péra _.-. ' Deutsche Seewarte. oomixus in Paris. lm “[r-"iam. Theater, kessing-Theater. Sonnabend: Zum e1sten . - . ' Male: Ueber den Wassern. Drama in 3 Auf- . ÜÜUSUÜL ZÜWÜÜLU- Sonnabend: Opern; zü en von Georg Engels. (Agnes Sorma) ' _ MÜ: [FFK Vorstellune? Der. Gyangelimaun. onntag: Ueber den Wassern, (Agnes Sorma.) “', 1a: ,s _ ,
Schausvi
in 2 Aufzügen, nach einer
Montag: Die Fee Caprice.
Bahnhof Friedrichstraße (SMscben Charlotten. und
Uniwersitätsstra c). Sonnabend: Coralix & Co. Schwank in 3' ktan Von Valabrzgnxk und .Vemu'quin. Deutsch Von Maurice Rappaport. Anfang 8 Uhr.
Konzerte.
Zing-Atmdemic. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert Von Edwin Grasse (Violine) mit dem Philharmonischen Orchcstcr (J. Rebiöek).
Zaal Mel!][leim Sonnabend, Anfang 75 Uhr: Lieder-Abend von Marianne Geyer.
Veethoven-Zaal. Sonnabend, Anfang 8Ubr: 11. Lieder-Abeud von Else Widcn.
st ,vßrrFFUF-SZMZUmUn. (Renz-Gebände, Karl- ra e. onna end, Abends " ' * : xx]. (;]-amis Soirée uleM-séfoéy UHF: Neu. Zum ersten Male auf dem Kontinent: Push- Ball. amerikanisches Sborts-Spiel, 12 Ameri- kanerinnen, [.'éeuxéro ]nmineugo. Ju Feuer und Flammen. ausgeführt von Fräulein Dora Schumann. Monsieur SoZmnnn mit feknem Sports-Akt. Direktor Alb. Schumann mn seinen unerreicht haste enden Original- Drc uren. «Zum Schluß: ephisto. Große Austattungs- ankozmme vom of-Balletmeister A'SSoZYZZZ waYkmyirande-Ü 2 Musikkorps,
- : gro e ala-Vor "2 Nachmittags ZS Uhr und Abends UstFlLZ-tmeIn
?DeiiYanZ57stellungen: Mephisto. Nachmittags ein
FammeU-Nachrichten, Geboren: Ein Sohn: , *
333 9227333879 «.... oIiß?"§3'é"HTn.G§?-LU
Amtsrichter Dr," s(ernewakd .Berlm. _ Hrn.
Gestorben: Hr. BÖÖFUYUZZH" “ NL)"
erner (Naumbur . . . - ' (STonlBU-tba von ReichTnLacké ) oppxr Ueberle(Z1.l'*_ Fr. Dr. Anni ordan, ge von ew 1) er Y. _ Fr. Pastor Centurier- verw- ? P'ome) net?)??- eb.w(?kombert (SgtFßaT . . "_“ . ck ! Tochter Ilse (Carlsbof b-ngmgNYchktor e "
ohann Gott- _ Verw F eb. von Selz
Y_-
“ Vérantwortlicher Redakteur I. V.: von Bojanowski in Berlin. '
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck der Norddeutschen V V [“““ Anstaxt, Berlin M., Wi FZYFÜZßYnÜk- ZL“
Neun -_ Beilagen
„(einschließlich Bötien-BeilagÜ- _