1902 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

ck07 45.

1. Unterséxchun s-Sacben.

2- Ange ote, erlust- und Fundsa en Zustellungen u.dergl. 3. Un al]: und Jnyaliditäts- :c. ecki erung.

4- Verkäufe, Vcrpachtnn en, Verdingungen xc.

5. Vcrloosung xc. von crtbpapieren.

Berlin, Freitag, den 21. Februar

6. ?.

Oeffentlicher Nitzeigev* Z: MXLÉWF von echtsan

e 10. Verschiedene Yzckanntmachungen.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

____________ __ 1902,

11 Aktien: .Aklim- 7“ . SWO _ftMftZÉYthsu _ GEseUsch M.

den Beklagten zur mündlichen Ver- Lissa klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ne'in-

* Klägerin ladet 2) Aufgebote,Verluft-U.Fund- handlung des Nechxsstreits vor _die Dritte Zivil- bold Baudmaun.unbekanntenAufcntbalts undladet kammer dcs Königltchcn Lan'YMchts zu Elberfeld den Beklagtenzur mündlixhßnVcrhandlung des Rechts- sachen, Zustellungen u. dergl. auf den 21. April 1002;, ormittags 9 Uhr, streits por d_ie Erstß Fmüammer des Königlichen _ mit der AufforderunJ, emen ber dem gedachten Landgencbts m Ltrat. .czufden10_.Mai1902, [92256] _ Bekamxtmachung._ , Gc1ichtc zngclaffcncn .lnwalt zu bxstellen. um Vormittags 9 hr,_1mt der Auwrderung, einen Durch AnNckéluszuklbLll ÖOIWLMWÖUYKM Gsklckéks Zwecke der öffentlichen Zustellung Wlkd dieser s- bei dem gedachten Gcnchte zu cla enen Anwalt zu vom 6- Februar 1902 smd dl? Glanbrch dcr "" zug der Klage bekannt gemacht. bestellen. Zum Zwecke der H entichen Zustellung Grundbuchs V0" Usch Blatt 817 M Abtbctlnng ]U Elberfeld, den 18. Februar 1902. wird dieser Außzng dcr Kla 6 bekannt gemacht. “"Jetragcncn Posten: we er Lissa i. V., den 13. FL ruar 1902. ,1) unter Nr. 4: 58 Tblr- 2? SLU 9»? Pk- Rest Gerichtsschreiber des Königficben Landgerichts. _ _ * rquz1,_ _ Mes Mnttcrcrbcs _di GUÖWiJLk, Bukowökr: [93359] OeffctFschc Zustellung. Gcrjclytssckyrcjber des Kömaltchkn La11dgcrtcht§.. 3 Länder ""d- Mati_m AWM 'VW-)“ 50 _Tblx. Die Ehefrau Robert Blasberg, Hedwi, geb. [93371Z_Za Bekanntmmhung. Ve “Ji“- N PW 5" “' v',*H' vcrémslgch, FM"? die Heidelberg, zu Soli" cn, Prozexxbevollmääßtigter: Jn chen Ursul_a Fichtner, TaglöbnetRbestau in zu MMWW- “" „MWM A"“"t fur M IWM Rcchtsnnwalt 1)r. Gra in Elber eld, klagt gegen München, Klagetbetl, vertreten dur Rechthwalt ieskanbrxn,__zn "Uebe" qnd 5" vcxvflegcn. LM? ihren Ehemann, z. Zt. oknte bekannten Wohn- und Justus lescb bier, gegen Ludwig ichmer, Ta : ! an edr DL" "t. "" dcr__Anibc11dcsAlemnder Bukowskt Aufenthaltsort, friibcr zu Solingen, wegen bSSwilligen löbner, rüber in München, nun qnbekannten Au?- 1, de" SchWdMnU'M PU" KMM ?bgctrcth nnd Verlasscns nnd cbrloscn Verhaltens mit dem Anfrage enthalts, Beklagten, wegen Ebcschetdung, wurde die " AUM.“ dcs MMU" W'Mst Bukowskr “Uf anfEbeschcidung. DieKlägerinladrtdancksagtenzur öffentliche ZusteUung _d_er Klage bewillt t, und_ist obe v“?" Th!“ 9 SN“ ""d 1__Tblr. 10 Sgr. mündli cn Verhandlung des Rechtsstreits vor die zur Verhandlung über dxese Klage untex ntbehrltZ- JPf' mn Arrest belegt fur de)!) Kaufman" AW" Dritte cZivilkammer des Königlichen Landgexicbts zu keitSerklärung dcs__Süb11evcrsuches die öffent1i e “IWH bu Uscb. Dcr lleberrksk_l!k gelöscht; Elberfeld auf den 21. April 1902, Vor- Sißung der ]. Zwtlkammer des K. Landgeucbts 5 ) m'kck„“)_kk- 5: 1 Th)? 12 SLU- «5 Pf“ "_?bst mittags 911hr, mitder Aufforderung, einen bei dem Munchen ] vom reitag h_en 25. Upril1002, v" “H' ZM" rechtskrajttak 779'd"*"'9 des Kam- ?_cdachten Gerichte zugelas'enen Annoalt zu bestellen. Vormittags 9 Uhr, esttmmt. Hrezu wtrd Be-

mekLkéJ Lewandowski in Uscb, jngleickwn di“ Kosten um Zwockc dcr öffentli Ln Zustellung wird dieser klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf-

er Etntragnn , ** bekannt ema t. fordetung geladen, rechtzeiti einen bei diesseiti cm Mit tbr?" Aétsyrücben ausgescblvffcn. WFFFÉSKWÉÖ 19. Feb2uar ck17902. K.Landgerichte§1gelaffeney echtSanwalt zu beste en, _ schnkkdkmühl. den 8. ebruar 1902. Twclkcr, Der klägeriscbe nwalt_ wtrd_bean_tragen, zu erkennen: [9340 Könialicbes mtsgericht. chjckztssckprcibcr des Königlichen Landgerichts. _1c___§?iere der Strcttstbetle wird dem Bande nach R AÜW)!“ Üi'iheil. * ' O ctFliScPZK-lluu . ge le en. _ . , 4 In _dJ Wilhelm Boerßingcr'schen Anfgcbßtssachc [ZYYYWU DKFZ? KTL!- Ybstxéühneg, zu Lübbet1au_ 11. Der verklagte The_tl bat dte_ Kosdten YS Rechts: «?" *k- 1-01_ hat das Kömglicbe Amksosklkbk 1" Vorstadt Nr. 207, Pxozeßbevollmäckytigtex; Rechts- strettes zu tragen, eztebungSwe1se er . ageyarte: ' “"d""z "1 der SWW W" L* (“TOWN 1902 anwalt Schneicbel 'in Erfurt, klagt gegen ihren UU “WM-

. * ** ' München, am 19. Februar 1902. Back""WW Wabelm Gerichtsschreiberei des K. Landgeri ts München 1.

Rechwnachsol ' Hartmann K. ObertSe retär.

gxr: * - - nt alts, we cn Ehe ctdung, mlt dcm Anfrage, die _ -

5 bexkÖ'ansmaM «Oocberlcm .5" EMRK" [ZW Twi?chc11 dcn cn-tcicns estebenkc_Ebcozu_trcnnen_und ['HELP] QeffeuÜichedZuYFung.eb Ortloff

Kosten" _.) Sgr. m_jt sechs _vom Hundert VetzmS1chk dcn Vcklagtcnfürdcnachnschuldtgcn-xbcjlznxrklgrcn. „mc Vcrebcltchte max! a ._§_1§x, 9 .lt Kl“ ,

- gnez' Angeklagcnw Abthetlunq "' R.“;- ""d M Die Klägerin ladet den Beklagten zur_ m_undlxchxn zu Schaalq, Vertreten urch _. e, Y_Y_wa th= r Jarcntzngk: aus Graudcnz _th 12 Thlr. Verhandlung des Reckytßstrexts Vor dre 3. ZtVll- bammxr btcx, klat ge cn ihren __ NMI, _cn * mrt funf Vom Hundert verzmsltcbes Vater- kammer dcs Königlichen Landgcrickyts zu Erfurt auf Schnetdermcxstcr A bert ellner. fruher m chaa a,

erbtbeii, cingctrancn in Abtbxilung 111 Nr. 37 des den 23. A ril 1902, Vormittags 9 Uhr, je 1 unbekannten Aufenthalts, _wegen bTYÖMrtLZieerr;

“"ck den Amn ' ' " * » -gcnchtsratbR1chtcrfur9 cch_t erkannt. & "_ dcn Kan mann ( Nachstehkk'“ GläUbiü" bczicbungöWAst dM" ZYX? frülycr zufErfurt, cht Unbekannten Auf-

dem Gastwirtb B' ' '“ " ' . . . d Eb mlltk gebortgcn Grundstuck» Kgl. ' 511 ordcruu , emen bet dem gedachten la una, rmt dcm Anfrage, te e _ om wwke" Bl" 35“ - - YFZ chxasswxengAnwalt zu bestellen. Zum “_dem Bande n_ach zn trc_nnen, den BeklaÜten sur _dcn (teuérdic Mathilde Amalie SMP ""t cmer Ans- Zwecke der öffcntlickyanusteünng wird dieser AusZug 1ckusdigenTbetl zjx exklareg 11er zu den echtsstretts- ? ein et aus de'" Erbrezefz vom 2" Novxmbcr 1846“ dcr Klage bekannt gemacht. kostcn zu vcrnrtbcllen. Klagcrm ladet den Bßklagten Zblm "* Abtheilung "1- Nr. _ch dem Er rt, dcn 17. Februar 1902. zur müztdlichcy VerhandlunY des Rechtsstrcüs vor böki cen W" Wilhelm Bocrsttngcr 3" CML) M Der Gerickztsscbrcibér dcs Königlickycn Landgerichts. die Erste Jtmlkammcr dcs „andchchts zu Rudol- wßx klxndstücks TUM “Vl" 22“ ' 92960] *Oeffcuilicve “Zu *euung stadt auf Montag, de_n 28.21 r111002_, Vor; x«o____k_xn nut ibrcn Ansprüchen und Reckoxxn anf dre [ 1D Eb _ _ res „[ckckth tübm *Anna Marie mittags 10 U r,_ nnt der Auf ordcrung, emen be: 11-1an 5 WWIZUHÉM WSWMOMW cboxnck/FLÜFZ ck1F1ankfnr1a Oder ,Sandsttaße 10, KLF JLÖZÖTMZ HÖHE WFTÜJL'XF YUFYthUka-x » , * ' ' «. ' 1 u e u [93401] I M "“'-L*“ "LM" . Zrozeßbcvoümäästigtcr; RcchtZanwaltLo1erzuFrank- t,“: en. um w L “bor?" * ' t m Namen des Königs! t Oder kla t e cn ihren Ehemann den r ck dteser Außzua der "Ksaßé e annt gemacb. _ Verkündet am 14. Februar 1902. ur a. g t “_ Rudolstadt, den 1 Februar 1902- Klemsckpmidt, Aktuar, als Gerichtoscbreiber. T3 "F„WYÉ'"? “FFXI, ;_YWZJMFY GerichtsscbceszeNrWaTels Landgerichts. H und -

" k r * ,deo Arbeiters erer Caspar , . Le “"dxblUJMZMLTU "“ ßUWYNYM ""' "YYJM YZYJJYZY'W scheWß Feix? YF [93361] OeffentliFe ustel!

172,38" durch bm Rechwan'xaltt-ZYZYLÜ dZFekY klagten für_1:en allein schuldigen T_beil zu erklären Die Ehefrau d_es Eri (___ K 1) b __ A das KöniYKe Amtsge _ck ___1_n _ k _, und ihm dte Kosten des Rechtsstretts aufzzxerlx§m. Catharina, ge_b. mfck), & ft, __: Sta"? rg , mtSricbter ternxann fur eck) ek, (mnG . db ck Die 5115 erin ladet dcn Bßklagten _zur mundlx _en Yrozeßbevoümachxter cthanwa ___ UHU F Die„unb_ekannten YerkäßithT-A d“ 'thbrzin " [1 Verband ung des Rechtsstreus vox die Dritte Ztvtl- tade,k[agtgegen1 renEbemann,denAr__e11er _ b1_ FTM _PqßlmgbausOcnk Blatt J.) __ m (__st nnch kammer des Königlichen Landgcnchts zu Frankfurt astert, z. Zt. un_bekannten Außctntba _s- fdkubekBM r. L Mode", “OWM"- _o “"" “FFF a. O. anf dcn 10. Mai 1902, Voxmittags estetmoor b. Wmsßst ryvbnba ,23uner “188?

mmm zu „onkklngbansen cmgxtrachW 1a x_j zu 9 Uhr, mit der Aufforderunxz, emen der dem gc- bguytung, daß er e sert dem_ _. Janugtr Jtnchtcnden Erbpacht 5Vl)" _? * , “l,“ Yreuß. dachten Gerichte zngclnffcncn .analt zu _beste11e11. hosmb vxrlaffxn bgbe_ und J _ fett dtefer Ze_1 Ze en "tant, 2) 20 Sgr. )?"!th al1c „Z) “2 Hubner, Zum Zwecke der öffentlichcn Zustellung wjrd dieser tbren Wxüen m bosluber Ab wbt von der vausr en

4 ] Mäbtag und 5) (111€ 12 Jahre 7 Thaler ' t. Gemeinschaft fern halte mit dem Anfrage, die_ am

ZKM" Kurant Gewinn, Werden Mit ihren AUTUMN" UlZYFUXTQÖlYLZFaLJ Yéméécbruar 1902. 6. März 1882 Do; d6111 Standesamt; zu Wxngst

auggcsckploffm“ Gröschkc zwischen den Paxteten ?cscbloffcne Ehe zu schetden, _ ' * den Beklagten fur den

chuldi cn Tbeil zu erklären (Ztsstrcits zur Last zu

[93369 Oeffentliche Zustellung. Gcrickytsschrcibck dcs Königlicbcn Landgerichts. _ _

Dic1chcrin Juliane Auguste, chebcl. Webdcr, [93366] Oeffentliche ZU LÜJUM- ?UTUÖYNYLZLYZL [?:cdsetIYn Beklagten zur münd: eh' Jäwig' i" M"“lodkM "“m“" Wb dc" Die MMM)“ Hä1*sl“LN" eÉWßle“ WLW“ li en“ Verhandlun desRecthstreits vor die 1.Zivil- Wanwalt, Justizratb SEKT" in BÜWM' klagt 5" Krcbé'auckye, Prochzbcvollmächtigtex: Rechtsanwalt kammér des König ichen Qandgevrichts in Stade auf den NJW “" K*Nl'mack)" IVW" M"" Webde'“ N M l *" GW"- "agt IM" XF?" Ehe")“"m 1 Mai1002 Boéminags 9 uhr. mit der 111th in Mittelodcrwiß, jeßt unbekannten Anf- dcn Häusler Gustav Häußler, fru er zn Krebs- Aixfforderung (___-W bei dem gedachten Gerichte zu- entbalts, mit dem Antrags, die Ehe Dex Parxeicn jaucbe, ikst unbekannten Aufenthalts, a_uf Grund elaffenen An,walt ___ bestellen. Zum Zwecke der Wegen böswilligcr Verlosung ker Klägekm _settcns bzgjjxhcx Verlosung, mit dem Anfrage, die Ehe der Lurch Beschlu dom ___ Februar 1902 bewiUi ten des Beklagtcn zu scbcidcn und dcn Beklagten für den artercn L* scbcidcn u„» auszuspreche", daß dex Bx. öffentlichen Zußtellung wird dieser Au6___g der K age allein sebuldigcn Theil zu erklären, und ladet dcn [agte dicxchuld ander Schxiduy traÖt. DteKlagenn_ bekannt gemacht. BUMM“! znr mündlich Verhandlung des Rechts- ladet den Beklagten zur _mund1t n ' erbandlung des Stade den ck Februar 1902

»Es Vor die Zweite ZivilxaerF Zelt! K?AYFJ Y_kcchtésYreitds v?xztxie DTYFbIVZFMFT TSL KMZ; GcriÉtSsÖrcibet des Königlichen Landgerichts.

' , n . rt . n er u _ . ___-„„- _ VorYUYZY ZFZVLLUJ. knit der ??uffordernn , l1 (:MaVZrmitmÉS 9-3 Uhr. mit der Au orde- [93368] Oeffentli e_ZufteUuu?_3_ _ nen bei dem geda ten Gericht? zngelaffenen Anwar rung, einen bei dem gedachtep Gerichte zg ela enen Dte menu Au uste redel, geb. oblmann, m wecke der öffMUÜÖM ZUÜCUUUI Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der o ent ichen Oberlungwt , Sa sen, vertreten dur_ Re [ganngx

lu bestolle Z [m “i'd ' "* l b 1 nnt ema k- 10 wird dieser Auszug dkk KML]? [MMU Bieter m übingeu, klagt gegen 1xen_ bemann ÉQAJ AYLUHFFLYÜL 1230“?- g ck JÜxcbltjkg . b 1902 aul OY) Yiedxtl. Zauftéjecénn,_zule_x_z_t_xn__1_1_1_kvtttce_r_1_- ' ' d tö- , 15. xcruar “. ur a. ., erze1 m un (11111 cm a n - Gerichtsscbrciber des JYzahcbcn Lau gem!) Guben den F _ wesan, MIM Ehescheidung m_t dem Antrage: daß

[93330 u ner, _ _ “] Qeffentliäxe Zustelluu * ]Y'8/02'0'R'20" ' t (b 'ber dcs Königlichen LQNÖIUKÖW- die zwiscbkn ker Klagerm und dem Beklagten am Die Frau Helene Goh cb 5J'kadloff zu Berlm Gencb 57 M „**-' ----- - . S" St d g ' - -“ ' ( - ni e * u teilung. 18.November18_93 vor dem R. achfischen _an_ e - YUnfattxZstraßdea, Y_rozbeéY_tnélMgtcÉlZßJß [9F?Y]MariaOÉT1?1?a Rdex gxborcnc Wolf, Ehefrau amt Oberlangwtß geschlÉffene ETL. wegFZélJoserex d'" ArbeYMM er(a (a?.soßlg frü er 311 Berlin“ des Slbloffcro Rudolf Radze m Cbetnniv- Prmeß- Verlaffßng seitensi d(eSscb lix_emanxt (YUM entmex, BR unhetker 1 “A' /fek111balts “wegcti Mi handlung, bevollmächtigte: Nchtöanwalte Gracff und Dr. von das; der BeTklagte d?) " José; ucvStULLHLilTn, elcidigunanan !) *1]; n 'und, böslicher * erlassung: Davidson in Koblenz, klat geßen ihren ELemann, “"ck zur kasUFJ Z WZ? r 1121111011038" Ver- m ??t e rod): Fb: der Parteien zu scheiden den genannten Schlosser UdÄ Radke. 5" est 3" sei“ und ladetR entstreixsgßn ZL- Zivilkammer des Und denBel'tl1 :Tge, "iedé allein schuldigen Tbéil zu Niedermendig, Wr obne [Jekanntea Wohn- und ZMA)!!! d? de(b' ts Tyxpin teen auf Mittwoä) ekklären Dag Y_juy n_ det den Bekkagten zur AufenthaltSort, wegen besÖUdunß-MLTÖW Antrags, omg LLUMM 912102 UZI u &“ z 9 u r mii mündlicßen ZZ ___aaer Yes Rechts its vor die die zwischen den Patteten am _. Januar 1879 zu den 1 . ai _ , b_or_xn gd ch_ _ Zricbte ZFUW“ ZTilkLmYeT des Kön lichen Land- Cbemniö gesYosYZLYe LUX ÉYTFMUXYFMNYNYÉT FIZFWZLYLYÜTÉZ lestellengeZTtm AZwecke der "| &ckwa 11] “FILA Ne_ucö GZIP?!“ dxxejIr-MFZ YZFLCUBZT Fjederberstcéllung des_ ebxlkchekt Lebens 6 entliehen Zustellung wird dieser AuIzug der Klage ) ROS, ÉorßjußngijFhrÉ IUZ der Au. orde- Benärtbteilen zumKTlllieZZn BéeixbaYTZYUdelsadK dtesn MZWsZiZZchÖKM 18. Februar 1902. I-"kinen bei dem gedachten erlebte zu elafHenen e, agen M " '. . - ' * S mobl, Lan er.-Sekr.- Anwaxt , zu bestellen. Zum Zwecke der z ent jchen streits vor die Zweite Ztvtlkammer des Königs: en Gerichtsschreiber des _ Landgerichts.

Zul? - ' n oblen auf den 15. Mai 1902-

genT____l!1_1_:_ng wird dieser Nußzug der Klage bekannt JLLXJWTÉ 9T uér, mit der Au_j_sorderung, [93458] O ::;qu: Zustenng, _

Berlin den 17 F x, 1902 einen bei dem ge «ÖKK GLÜCK? WRC!“ enen An- Die Eva Kat arma olf _uny dle Sophie Volk _“ . aehmémß 'F§chchesx' reiber walt zu bestellen. ZumAZweckc Fer ochntlickoQaY; u Asbach, vertZetenÜurcherHMWx-VÜÉlZSch-kä

* ' ' d' er us 11 er . age a en c en en 2 g

[LZZWFönigUZW W,]- ivilkammek 20“ JFZLWQ Mrd Uf z (; Al_ :'st _, mit unk; anniem Aufenthalt, wegen Die Ebefr effentmhe Zuftelluug. [- KZleuz. den 15._Jebruar_ 1902. Aljmentatwn, mit dem Antra e, _der Bean te _sei

Emilie eb an des Reisenden Nobert Hombeur ' kennt?, YUM , zum UnterbaltZ herz?! germ Eva Kat arma

mäckkkkg'tg ' shauö, &" Elberfeldrk Prozeß vo ' Gerichtsscbrciber des König ichen Landgerichts. olk ene monatliche, r1e3 Monate voraus; [bare

1 ten er: echtöanwa NMUN) - kla ' gegen Umto- Rente vom 13. Dezem er 1901 an 20.46» pro Monat «::.» 911111211111“ 11-1“ 1.8; 90.19.5«M-LFFÉZMWM.R......» .. „. „,...,... «...... .. ""fittlichen Verhaltens a;:f DJFsÖTiWW- Die Pxozeßbevounjäckptigter: Qcht8anwa1t Dr. Wolff zu die lägerin Sophie Vol 0 .,“ zu bezahlen und

die Kosten des Rechtsstreits zu tra en, und laden den Beklggten zur mündlichen VFrbandlun des R§chtsstrejts vor das Gro herzogliche Am e zu Furth !. Od. auf Mitnw ,deu vo.!lpri 1002, Vormittags 9 Uhr. __?um Zwecke dn öffent- lichen Zustellung wird dre er Außzug der Klage be- kannt gemacht. * rtlz, den 19. Februar 1902. [.. 8. Cmrt , Gerjéhtsschreiber-Asp. des Groß erzogltchen Amtögericbts. [93373] _Oeffxzuljche ZustelluZzg.

1) Der minderJahrtge Bernhardt alter Bettzügc vertreten _durclx semen Vormund, den Stadtrat Hentschel m_Letpzig, Kläger,

2) ?_ne l_edt e_KHckyin Friederike Wilhelmine Marie Fxtlzyge m ewzkg-Reudniß, Carolastr. 211, Mit-

agerm,

zu 1 und 2 De_rtreten dnrch den Rechtöanwast' Gustav Hofmann m Leipzig, kla en gegen den Maler- ?ebxlfxn ernbard Müller in icxipzig, rankfurtet- traße 6 1 b. Malermeister Richard 1111er, jeyt unbekannxen Aufeytbalts, wegen Ansprüche aus außexcbehchxm Vmschsafc, mit dem Anfrage auf kostexxpfljchttge und vvrläufig vollstreckbare Ver- urtbellung:

1)_dcm Kläéer auf die Zeit vom 1. Oktober 1901 ab 1319 zum cr üllten 16. Lebensjahre den derLebenS- stcllung dex Mutxer entxprechenden Unterhalt durch Zahlung emer vterteljä rlicb im voraus zu ent- rtchtxndcn Geldrente von zunächst 240.4Q jährlich zu gewabren, _

2) der Mrtklägcrin die Kosten

&. des Unterhalts des Klägers auf die Zeit von de_ffen Geburt bis zum 30. September 1901 mit

160 „M,

k). ihres Unterhalts auf die 1 vom 1. Oktober 1900 bis 1. April 1901 mit „M, .

c. der EntbindunZk mit 20 .“.

6. der für den läger gemachten nothwendigen Anschaffungen mit 200 „41; zu ersehen,

und laden den Beklagten zur münylickoen Ver- handlung des Mchtsstreits vor das Königliche Amts- gencht zu Leipzig, Zimmer 57, auf den 8. l 1902, Bormiüags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlicbcn Zustellung wird dieser UZzug der Klage bekannt gemacht. _

Leipzig, am 17. Februar 1902. _ Dcr Gcr1chtsschr€intchM Amtsgertchts. 93375] Oeffentli e Zustellung.

[ Die Katharina Ste an, geb. 14_. Oktober_1900, prof., gesetzlich vertre_tcn_ duxch_d1e Vormunderm_ _ Luise Steffan, Stevperm m Hobetschweiler, Klagexm, .. “YF19rich,§.o.r«-V.YLMW.§. in- m ' an end, ,

ers und Al

um Kak. Amtsgerickxu Pirmasens dem Anfrage, den Beklagten zu verurtb en:

1) anxuerkennen, daß er als Vater des am 14. Ok- tober 1900 von der Ktndömutter Luise Steffan außer- ebelich geborenen Kindes Namens Katharina zu gclten babe, _ _ _

2) an das Kind 1150 „za ruckstandrgen Unterbglt für die Zeit vom 1. Dezember 1900 bis __1. Marz 1902 sammt 40/9 Zinsen Vom Tage der Klage an zu bezahlen, _

3) für die Zeit Vom 1. März 1902 bw zu_m Voll- endcten 16. Lebensjahre des Kindes einen dreimonat- lichen, voraußzablbaren Unterhalt von je 36 „46. zu entrichten.“ , ,

4) die Ko11en des Rechtßstreits zu tra en,

5) das ergebende Urtbeil, soweit 111151! 153- für voll- streckbar zu erklären.

Der Bcklagtc Dorst wird biemit in dep von vem Kgl.Amthcr1ch1e Pirmasens zur mündluben Ver- handluIn)? anberaumten Termin vom Dienstag, [en 13. ai 1002,_ Vormitta 8 S_z Uhr, x_m Sißungssaale des K*. Amtsgeri ts bm öffentlub Vor eladen, .

irma eus, den 18. Februar 1902. _ Der «ichtsschreiber des K Am wghts: Nebinger, K. Amthenebts- tar.

“.___-.__-

[93367] Oeffentliche uftelluux. _

Die offene-Handclßgesells aftWars auerseRttschel, zu Berlin, Markgrafenstraße 9, _Prozeßbevoklmach- Ligier: Rechtsanwalt Heilbronn, bret, Krausenstr. 38, kla 1 gegen den Handelögebilfen Eugen Zaake, frü er zu Berlin, cht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,; daß der Beklagte thräge für Papierlieferungen pon den KunYen der Klagerm eingezogen, an fie aber nicht abgeltcfett babe, mit dem Anfrage auf Zahlung von 1208 “[C]-9 „Z nebst 40/0 Zinsen seit 1. Jgni 1901 und_vor_1aufige Voll,- Ltrcckbarkeit des Urtbkllß- Dl? Kla enn ladet den Beklagten zur. mündlichen Verbandung “(Yes Rechts. streits vor die 24. Zwilkammer _des Körxtgltchen Land- erichtß] zu Berlin, Netzes Gmebtßgebaude, Gruner- ?traße, 11. Stockwerk, Z1mmer 30, auf den 0. Mai 1002, Mittags 12 Uhr. mrt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelaffxnen An- walt zu bestellen._ Zum Zwecke der öffentluhen Zu.- stellung wird dnss: Außzug der Klage bekannt

gemacht. Berlin, den 7. Februar 1902. _ Zrestel, Gericbtöscbreiber des Königli en Landgerichts 1. ZKvilkammer 24.

[93365] Oeffentliche uftelluug.

Der Rentier _Bogdan ier, Mullerstraße 59, Yrozeßbevollmätbtjgter: Ncchtßanwalt Noah bier, agt egen das Fräulein Anna Ohnesorge, früher zu öneberg, . Batbarossastr. 80, 11, auf Grund des Wechsels vom 1. Max 1901 über 1500 .“, mit dem Anfrage auf Verurtbeilung der Beklagten ur Zahlung von 913,20 «_nebst 6 9/9 Zinjen seit 4. o- vember 1901. Der Klager ladet dre Beklagte zur mundlu'ben Verhandlun des Re _tsstreits vor die 2. Kammer für JDM achen des *öniglichen Land- gerichts 1 zu erlm, Neue Friedrichstr. 16117,