1902 / 45 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Milcky, BiIcuits, Cakes, Wurmkuchen, kocber, Lampen und Lampentbeile.

Nr. 52 611. A. 280“.

Anstalt zur Verfertigung der 1)!"- Sulzberger's allgemeinen Flußtiuctur-

O.: Herstellung und Ver- W.: Flußtinktur. _ Beschr. Klaffe 2.

Spiritus- Klaffe 2.

Salzungsn._ 29/1 1902. trieb von „Heilmitteln. Nr. 52 612.

28/10 1901. Ewald Vcidt, EffZU a. d._ Ruhr. 29/1 1902. (G.: Fabrik Ps/annazeuti/ckyer Praparate. W.: Pharmazeutische Präparate.

Nr. 52 613. Sch. 4838. Klasse 2.

„111171110701101“

* , _ Cdnard Stbueider, .'amwver, Bahnhofstr. 7. G.: Chemis e Fabrik. W:: Ein desinfizierkndes Pxäparaf

Nr. 52 614, W. 3838. Klasse 2.

WUCKLN. '

_ [)r. Gustav v. Köpxnickernr. 119. und Vertrieb chemisch - pbarm W.: Arzneimittel, koSmetische zeukiscbe Prävarata.

Nr. 52 615. H. 6938.

Walck, Bersin, G.: Fabrikation entischer Produkte. Tittel und pharma-

Klaffe 2.

Zanäwurm-1asniol.

Haß & Stieme-

G.: Pharmazeutisches Laboratorium. W.: Cm Mxttel gegen Bandrvurm,

Nr. 52 616, -S. 3837.

Magdeburg.

Klasse 13.

139586101.

1)!"- Heinricb Spaß & Co., sche Fabrik (m. b. H. . Berlin. (H.: Chemische Fabrik.

. : Grundierungs-

mittel für Flächc'n, 7 ußböden, Decken und Wände. Klasse 14.

Nr. 52 617. C. 3309,

Clarke uud Cie.,

C. UN. 21. 2-9/11902,- G: Fabrikation Von ck ©

Vaumwoklgarn _ -Zwirn. _ Be/chr.

feifen, ZündholÉebälter, Skrtxiettenbalter, Gläser-, laschen: und Scbüffel-Untersaße; Biaardbanden; ummisauger; volle und Preßluftreifen für Jahr- und Wageuräder; Gummilösung. Asbest, Asbest- pulver, Asbestfäden, Asbestpapier, Asbestpappe,

Asbesjgefieckyt, Asbesjtuckye, Asbestsckynüre. Klasse 21.

Nr. 52 620. R. 4060.

24/7 1901. J. P. Rudolph, _Görli, Ober- steinweg 17. 29/11902. G.: Werk/tatt ür kunst- ewerblicbe Bildhauerei und Molekel. W.: Intarsien- Ymitationen.

Nr. 52 621. B. 7936. Klaffe 21.

1310100011910]

12/11 1901. F. Brechenmacher, Frankfurt a. M;, Kl. Schifferstr. 9. 29/1 1902. G.: KunstschWfferet. W.: Fensterrahmen aus Holz und Metall.

Nr. 52 622. G. 3731. Klasse 22 n.

3/10 1901. Willy Goldstein, Berlixz, Oranien-

straße 123. 29/1 1902. (H.: Zahnimtitnt. W.:

JürsYlich Zähne, Zabng€biffc und ZabnvwmbM. _ e r.

Nr. 52 623. Sch. 4794. Klasse 22 b.

21/111901. Rudolf Schoene. a11e a. S., Merseburger fr. 1651. 29/1 1902. G.: .Hersteklung und Vertrieb won Lauf- _gewichts-Waagebalken, Kartendruckavparatc, so- wie deren Theile. W.: Laufgewichts-Waagc-

balken, Kgrteydruck-

/

;

Bureaugeräthe,

Gewichte, _Korkpxeffen, Pisoirs, Kraftnzaschinen, laan'rrtlZ/ckyaftliche as inen, Stalletnncbtungen, Psluggnxz, Ackerscheiben, Harken-

bülsen, Milcbfilter, Buttermascbinen umyen, Mas inen für Formerei und Gießerei, Für jYRÜk/lem, zum Öiffs- und Wa erbau und für das TranSport- weserx, Dampfkeffel; Qisenblecbarbeiten, nämlich Re- seWotre, schmiedeeiserne Kochkessel, Brau: und Kübl- pfannsn, eiserne Ybriksckyoxnsteine, Wellblechdächer, Brückentbcile, Car ons, M11chkühler, Milch-Trans- portgefäßs, Ble kannen, Dachxmnen und Abfall- röhren aus (Eisen [Sch, 1chmiedeexserne Träger, Dach- konstruktionstbeile, Bobrgerüste/ schmicdeeisernc Thüren nnd Abschlußwände, Gawmeterfübrungen; Kraft- nnd Handmilckozentrifugen. _ Besébr.

Aenderung in der Person des

Inhabers.

K1. 10 Nr. 24 225 (L. 1688) N.:.A v. 21. 5. 97, - „_ .. 27 858 (L. 1825) .. 14. 12. 97. Zu/olge Urkunde vom 9/4 1901 Umgeschrjeben am

18/21902 auf zmerioav 316x616 Company“,

New York; VERY: Pat.:Amv. G. Juke, Berlin

FURL.

Kl. 260. Nr. 3620 (M. 298) 91-21. v. 12. 3. 95, . , 4949 (M. 420) , 26. 4. 93. Zufolge Urkunde vom 15/1 1902 und zufolg:

Urtbeils dcs Königliäzen Landgerichts Frankfurt a. M.

Vom 12/11 1901 umgeschrisben am 18/2 1902 auf

die Aktiengesellschaft Hartwcizengrics- und

Teigivaarenfabrikcu Homburg v. “0. H. (Gebr.

Mort) 11. Lambrecht.

Nachtrag. 91.206. N:. 36 670 („H.4800) RZA. v, 18. 4. 99. Der SW der Zeicheninbaberin i/t vcrlegt nach: Prinsenbaae (cingetu am 18/2 1902).

Loschung. K1-Z4 Nr. 49 631 (9.11.4901) R.:Y. v. 19.7.1901. (Inhaber: Arnow Otto Meycr, „Hambnrg.) Ge- löscht am 17/2 1902. 5171.38 Nr. 10 543 1Sch.175) R.-A._v. 8.11.95. (Inhaber: Georg Schemlkr, Frank/nrt a. M.) Gelöscht (lm 18/2 1902. K1. 34 Nr. 21 375 (D. 1135) R.-A. 1). 22. 1. 97. (Inhaber: Jes. Dam), Cöln.) Gelöscht am 19/2 1902. Berlin, den 21. Februar 1902. Kaiserliches Patentamt. v o n -H u b e r. - [93127]

Zeitschriften - Rundschau.

Patent und JndnstriL. Zeitschrift für Patent- wc/en, Industrie und Erfindungen. Bcrlag yon G, Dcdreux, München. Nr. 5. _ *“nfxalt: Neuc Patente und Erfindungen: Apparat zur Herst-Jllung

apparate, wwre deren "heile.

Nr. 52 625. K. 6568. Klaffe*32.

111115110“

(;,/111901. H. C. Kur , Nürnbcrq. Kirchen- 1veg5. 29/1 _1902. G.: z1ei=, Farßstift- Und Federbalthfabrtk. W.: Zeicher- uud Schrkibmatk- rtalien._ nämlich: Bled, PMR» Schi€f€r= und “arhstxskxgmt nnsdk ohne Faffung, _Bleistiftbaltcr, * lerstistreücn, Brtcsbesckywerer, Brissöffner, Farben, FederlxaLt-er„ cherhalterträger, Fedexfästcn, FeBer- wiscber, leffél, (Hummicrer, Kreide, Kreidebalser, Künstler- und „Patentsti/te und deren Einlaaen, Linxale, Maßsiabe, Radiergummi, Radiennewr, Retßzweäen, Schreibtafeln, Sckreibzenge, Siegel ack,

29/1

11/7 1901. Adolph Huesgcn, Trabcn («Mosel.

: Weixahandlung. : Weine. _

Stempel, Tinkenfäffer, Tintenlösclzer, Tuschen, Tusch- näpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenbe cr.

Nr. 52 626. J. 1543.

Klasse 32.

RKKRS

ZKM.“

25/11 1901.- C. H._Jache, Ruhrort. 29/1 1902. G.: Geschäft für moderne und prakTi/ckye Komfor- einricbtun en. W.: Bureau-Artikel, näm1ich2 Papisr,

Nr, 52 619. H. 6340, Klasse 18,

. Z ck und Tusch-

. Jummi, Retsxnaßel, Zei enpinsel, Zeichenmaßstäbe,

Band- und Rolxmaße, eißzeuge, Außziebtusckyen, Bureaumöbel, namlich: Pulte, Tische,

7/121900. Fri/z Heede, “ann.:Mündcn. 29/1

.. Gummiwaarenfa tik. . . Kautschuk, Guttapercha nnd Bglafa xur swb odcr m Kotnpofitionen, in libLU) Zustand bergsstellte Waaren nam11ch: «cz Pharmazeutische, _ dätiscbe, physikalische, technische unh ph und Utenfilren;

W. ; Gmumr,

owie daraus anärztliche, gymnastische, geo- emiscbe, nautische, elektro- owgrap 1scheJnstrmnente,A parate für gewerbliche Zwecke bx 11mmte Walzen und Walzenbezügc, „Verdichtungs- fropfen, Stäbe, RöYrcn, Bänder, “chm":rc, Beutel, Sch1auch6 , Hanfscblänchen), T_rstbrismsn,

Ringe, , Gurte, (mit Eln/Öluß 'von &?!erth ff zeug e e, an gx: e, Flas enzug-, Ei/enbabnwagen- gegxn fände und zwar: wax erdiäbte Röcke _und

schu e. Schweißblaf1«r_,

und Stiefel, Gummtzuge, oder pflanzlichen Fasern _(fur fich oder auch Verbindung nnt dex) emgangs genanyten Rohstoffen hergestellte wafferdtcbte oder clasttscbe [_ und Typen; acben (und zwar: Brvchen, Pfeile, prmgen, br- und Armringe); Kämme „und Bursten; ederbaltcr, Tintenfaffer, Packet- Luzeale, Dosen, Schalen, Büchsen, Kqsten, el. Taschen; Zigarren- und Zigaretten-Sptßen,

Thürdrücker, Rädcr (Frixtions-, Räder); Beklegdxznq» _ Gummtwaséhe, ofen, Hö/cnträger, ecken, Strümpfe. „Schuhe Sohlen; aus tbrert/ckyen

Spielwaaren ;

Knöpfe; Kiffen;

, adiergummi;

Briefumf 1ng, Tirxten, Fedexbaker, Schreibfedern, Bleistifte, Stgnienrstiste, FalbsListe, Briefordner, Brief- sammler, Geschaftsbüchßr, Drucksachen, Formulare, Broschüren, Zeichenpapter, ei nen-

Stühle, Zeicbenschränke, Zeichentisckye, Bückyerschränke, Schreib- maschinen“, Schreibmaschincn-Farbkxänder und Durch- schlagpapxer, Ko ierpapwr, Vervielfältigungsapparate, Hektograpben, tograpben : Masse, Hektographen- Blätter, Wiegekarten zu Laufgewichtswaagen.

Nr. 52 624. A. 2689. Klasse 23.

83.1011?

23/2 1901. Actiengefellscbaft dcr Holler'schen Carlsbütte, Carlsbüne b. Rendsburß. 29/1 1902. G.: EisenWaaan- und Maschtztepfabri nebst Kessel- scbmicde. Robe, ematllxerte und Verzinnte Eisengu'waaren undzwar: Hays- Ynd Küchengarätbe, Töpfe, fannen, Teller, Wa1chk211el, Badewagnen, Wascheinrichtungen, transportable Oefen und Koch. Herde und Theile Von solchYn, Darren, “Rosistäbe, Ornamente, Grabkreu e, Güter, Fenstcr, ScZulen,

feiler, Treppen, Stttfzen, Treppcndoxken, leander,

etten Those, Kandelaber, Röhren, Rinnen, Konsole, Ballus1er Dachbolster, Krcuzkappen, qucxenhauschxn, Reliefs, iguren, Wafferspeler, Wegweqer, Schx1ft- tafeln, Belag- und Ankexplaften, Bau- Und_ Mobel- beschläge, Brisfbef werer, Büßexexsen, lattbolzen, Möbel, Christbaumtänder, Doseyoffner, * arderoben- haken, Gartenwalzen, Sch1rmstanpeß Fußczßtxeter, OfenvorsZÉ , Thürdrücker Venttlat'oren, «Pfel- knechte, oblenschaufeln, aufcn, Knpyen, Mqrsex, Schlachtermukden, Hanteln, BwTschnerdema/cbmen,

Werk-

Hand-

ge-

von perspektivischen Zeichnungen ngck) geometrjscben Aufrifsen. Eine Ma chine zur Herstellung vexoickter Kanten an Blechplatten. Yerfaßren zur Hemteüung von aus Kleb- und aserstoften be lebenden Gebrauchs- gegenständen. Vie fachscha11ung für FexnspreÖ-Ver- mittlungsämter. Verfahren zum gleichmaßigen Ueber- ieben von Körpern mix einer 1chxchtabfe enden Ylüsfigkeit. GaSregnxatoc ,Automattc". . erüst- asker für Malergerü/te und dcrglx Kammfbürcn- schloß. Oel- oder Flüsfigkcits-Rergungs-Apparat. _Dentsche Patentamnßldunßen. _ Internat. Patent:, Mustkr: und Markenscth. _ Meinsre Z).)kittk)ej[1mgcn.

_ Handsl uud Vcrks r. _ Büchsr nnd Zcit- schrift€n. _ Patcnt- nnd GébrauckMnastslscl/UH-

Verkäufe und Lizcnz-Zlhgabext. _ BkzugSqucUEU.

_Stkiwandnstrie.*F6c1/Wschrift für Skcin- we/en, 11111111 nnd Technil, Franksnrt (1. M. Nr. 7.

_ Juhast: Mittelalterlickye Baudénkmäler Frank- fnrts. _ Der Yyrtlandzement und seine Zusatz- matcrialcen. _ te Herstkllung der Vencstianischen

und neapolßtanischen Steinböden. _ Deutsche Knust- gewerbeausstellung in St. Petersburg. _ Inter- nationale Ausstellung für moderne_dekoratiVe Kunst in_Turin. Patente. _ Rund/chau. _ Sub- mtsfiynsresultate. _ Unglücksfälle. _ Handels: und Betr:e_b§-Berichte. _ Bücherschau. Firmen- Nachrtcht§w _ Neue trxtzen. _ Konkurse. _ Kon- kurSnachr1chtem _ Su mr/s'wnen. _ Briefkasten. _ Vermischtes. _ Inserate.

Das Rbcinsch117,Zentralorganfür die Jnksreffen dex Sch1ffahrt„nnd des Handels auf dem Rhein und seinen NeberxfwsZZn. Verlag der M. H. Haas'séhen B1!ch_druckere1, kann eim.) Nr. 7. Inhalt: Emfubrung' vou Schiedsgerichten in Schiffahrts- angel'egenbeitct); _ ArbMSnachMiI/felle für das rbe1111sche Sebrfst'rpcrsonal. _ Zur Kanalificmng der Mosel Und Saax. _ Die Nachtxxthe im Schiffer-

ewcrhe. _ DW bayerischxn WaF/erstraßen in dcr

ayxuschen Kammer. _ Die FM eUung der Unter- mam-Kanaltft-rung. _ Dcr Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß- und Kanalschiffabck' _ Aus der Handslskammer u Straßburg im Elsaß. _ Aus der Rubrortcr andelskammer. _ Zur Lage des Rubrkohßnmarkts. _ Ueberxiäyt über den Güter- verkehr m den, hiefigen Ha cnans1a1ten im Jahre 1901. _ Sch1ff§* und Güterverkehr in den Häfen zu Stxaßburg wahrend des Monats Januar 1902. _ Dxe Kanalbauten des Auslands. _ Rhederei

Vereinigter Schiffer. _ Der gro L Schmugge1-, Diehstahl- und Hshlereiproxzefz. _LÉZWZ richten und Korrewondenzen. _ Anzeigen.

Der Arbeitsmarkt. “Üb1no11ats rst e Zentralstelle für ArbeitSmar t- BL'cichte.sch 211141622 Organ des „Verbandes deutscher ArbeitSnaéßweiss'. HerauSgebxr Dr. J, Zastrow, Berlin, Verlag von GeorgARcrmer. Nr,„10. _ Inhalt: Die Bedeutung der Krankenxqffen fur dte Verfol ung der wirth- Tcha1111chen Krtsls. _ Rundschau 11 er die Lage des ArbertSmarktes. _ Bergbxm: Rückgan derung. Absaßschwterigßrten. Entla Ungen und Lohnberab/xyungen. _ Et/cngewerbe und Maschinen" Verbandsbtldungen. Preiöbekvcgung. ' Equrt. Cntla“sunge11 im Texznl5 eerbe: L 1) b un ayern. o n ewe un . _- ' werbe: Durcbföbruna des "JMS?! Tc:1cif2!(.H-r_cl Dbl Monatsmaterml: Wettexberiäot. Arb Krankenxaffcn. Strtkeverzeichniß für Deutschla d Oeételrretcky-Ungarn, Schweiz. _ Maltun ? / Ar e1tanchwe1se_: Ablehnung des ArbeitSna w ,er Antrags 1m„Re1chstage. Großindustrié und Arbeie1s- yachwkts. Dtenstbytenbermutelung. Amtljäth *g, ubex Arbextsvermrttelung in Frankreich _ BU'JUM Mxtgltederliste des Verbandes deut/cber 213)ij

Maschmengewerbe. _

(He ' GL- Statt txsches ertsna werfe.

wi ? " ' . 19F2.k se nebs zahlenmaßxgen AUJUben uber Januar

. Maje

“OU" För- Ad

Steigender st " ' § eschafthang m Gera, Elsaß, Baden

Weinmarkt. Weinbau- und Weßnbanyewblaxt ' (Verlag unh Ex dition von Jean ZCMZÜ ?" a. M., RbemerLRr. 4. _ Inhalt: Ruckexmnerun an den Zentral-Weinbauverein dax Mtttelmosk feli en Andenkens und die beutiaeW111zekansch9"""g' _ rod-uktion und Fabrikation im Kmpwfe "Ut e-m Zandxl tm AUgemeinen und im Weingeséaft un

pezteUcZn. _ Das Schanmweinsieuerge SB“ Erne kleine Reminiözenz. _ Dentschland. Tk!“- 10. ebruar. _ Trier. _ Vom Rhein. Dellboftn“ _ Zeeg. _ Lorch. _ Von der Nabe. Hcdßksbeim' _ Rtedexbausen. _ Sobernheim, _ RHLMHCffÉm' Aus Nbctnbessen. -* St. Johann. _ Aus der NYM“ pfa_lz. _ Aus dem Elsaß. _ Aus Baden. _ “' mijchtes. Der neue Wortlaut des Schaumwsmsteuer' geseß-Enfwurfes. _ Weincrnte Italiens im Jab" Ergebniffe der Branntweinprodu ion Rußlandß am 1. November 1901. _ Personalien- _ Termmkalenker. _ Anzeigen und Beilagen-

Deutsche Papier: nnd SchreibwaaUP' Zeitung, achblatt für Papier- und Schkelb' waaren-Indutrte undKandel, Buchbinderei,- Buck)“ banxc1, Buch- _Und Steindruckerci und dt? . Lehorukxß Mascbmcn- _und ch€mischc Fabrtfatron- Redaktor! und GesckZäftsstclle: Berlin 97-- Pots- daerstmfzß 80a.) Var. 7. Jnkyalt: DcutsÖer PapterVYrcm. Bckanntmaäpnngen. _ Einchngsdou Mf Pawel. _ Zentralificrung Von Pdpicrlic exam)?"- _ BUÖY'WUÖL- und Papier-Verein „RHLTY und Ruhr“. “. ekauntmachung _ Belehrungskxtk/L “5 éapterpcrcms Berlin und Provinz Brandenbura- „“ 516111)Ntkn aus der Branche". _ Geschäftliche MÜ“ tbmlungen. _ Mustcrbncb über Scbtcibmöbcl- Unsere HandeUVetbindung mit Rio de Janeiro. “„“ Der Handel in Papikr und Pa ierwaaren inBcrlm im Jahre 1901. _ Tachnische euerungcn. _ Vom letband'el. _ Vexmiscbtes. _ Personal- und Ge- schaftst1ottzen. _ Lttcratur. _ Gebrauchßmuster. “" Patente. _ Inserate.

Industrielles Echo. TcéniYes Export-Faxb-

. . “*““

blgtt für enropäischcs und über eei es Ausland, 10“ wre '„Déutsches Offertenblan“ ü*r Ingenieure, Tcchmf6r, Z).)kaschinenfabriken, Ber : und Hüttey- wesen, Hoch- *und Tiefbau, Cbcn111che Technology- Armaturcn, Kcssscl, Kraftmascbincn,_Clektwuxbntk- , Beleuchtungswe en, F_ärbexei, Holzbegrbettunlé- Arbeiterbygieine, Grapb11chc Künste, Kyramtk, Textl Industrie, Schiffbau, Wcrkzcugmaschxnen_und pez- wandts Branckxcn. (Dcr Wo e11schr1t fur Polmx- Literatur, Kunst und Wissens aft .„ as Echo" bel- 89613811.) Verlag von JH. S orer m Bcr1111"§x_7s., Wilhelmstraße 29. Nr. 7. _ nhalt: Gescha tl1chL Mittheilungen. _ Jndustrie-, ewerbe- und unst- Ausstellung in Düsssldorf. _ Erfinduygder elektro- magnctiscbcn Kanone. _ Rauchfrctq ettUcbt «Fronen.

Wie alt ist rec Pythagoräi_che Le r/aß. _ Monazit-Submisfion._ (Hin Juwe ter-Scherzartikel. _ Stellenmarkt. _ Briekwechsel der Redaktzou. _ Zahlungsstockungen. _ Unfälxe.'_ Marktbericht. _ Aus Handel, Gewerbe, Industrie, Verkehr.

Ge und eit. y ienis e und gesund- Zeitsste nl1/ e ZZZx riftéhÉeraUSgesebxn von

.Brix, tadt auratb a. . in iesbaden, tkolas- stra e 19, und V7. Petruscbky, Direktor Yes bakter. In ituts in Danzig, LanYulZZr, Kastanxenweg _8. (Verlag und Expedition von ' . eineweber m Letpzrg, Könncrlystraße Nr. 57.) Nr. 4. _ Inhalt: Ortm- naliLn: 2111106151111 Fanlage nach "Wuttkc's System in Cincm SÖUUWUKS, nacb nwbrjabrigcr Erprobung ÖT1ch11LÖLX1 won Mcdizina1ratl) 1)r". Grnncr. * Jabrésbcricht ijbcr Vik" schulärztlichc Thätigkeit in dem Mittsl- und Stadtschulenxer Stadt Darmstadt. _ Ucbcr RaTKchtilgung ][1r Städte, Sch1acht- bäussr [md 9111/11111: Gc1cköstc.' Von E. Cckclt. Bericbtc über die Thätigkeit dcr Gesundbkits - Kom- missionen. _ Inserate.

Der Fubrbalter. Zeitscbxift für das gcsamxnte Vcrfebrögewerbe, Möbelspedition, Amtliches Publika- tions - Organ der Fubrwerks : Bcrnfégcnoßenschast. Herayßgegeben von Louis Müller, Berlin ZS., 1e1ch1orstraße 11.) Nr. 7. _ Inhalt: Bremsen und 12.1“ Kntsckxerfiye: Immcdiatgesuck) an Seine

„tat den Kaiser. Verbands- und Veteins- nachrzchtem _. Aus deux Verkvaltungsbericbt des Berliner Magistrats. (Schluß.) _ Fubrwerks- Berufs ?noffWchast; Anwendung der Unfallvexfiche- rungsplrcht auf bauSlrche Und andere Dienste, zu

denen Unfallversichérungspslichtige er onen nebenher herangezogen wcrxden. __ Die Uchtrsagung der An- WÜZTÖLF “QR-Urbetter-Fürsolrgeaescyen :c. Alls Nxchfrxgx He 1 ron: Auskunftei, Wagen-Angebot11"d

' K*oHlen“ aurc- ndustrte. chtral- r "' ' gan ur. Ko len aure-, Mmcralwas'ssrz Vrauselimonafdcn-, Sboda' Hasser? Schanmchz- und Eierabrikanten sowie (Zr 1 &;hemcker." Blerbrancr, Kohlensäure ändlk.“ Easwzr'the, Kublanlagcnbc/“ißcr 2c. (Verlag Und Sxpedttxon: Max Brandt 11. Co., Bsrlin U17“-

pcner/traße _19.) Nr. 3, Inhalt: VW Endungkder Kohlensäure kur Erzsu ung von ckckck U)?)andraparaten. „111. Von ])1". (Z. Luhmann. Kchel „as Mazgneßtchrfabren zur Herstellung von ka111 ermure, Bon "ngenicur Zahn. _ Dic Pbyfi' wässer-ÖYlsM Untcrstzcbun der natürlichen Mineral“ korri " t oy W" ".* Zur lage der Bezeichnung der __ Fi? YH Tafelwaffck- Dcr A oUinaxis- Me Wafferfra craer Vexhandlungen ü r die“ inera“ Flü-s' kx)?“ * Absuübahn für koblensäurebalkkge * und1§1 EZY» 1-1 ach111€mc Mittheilungen. _ Handel?: micrter Gase. 11529122" _ Die Industrie kompr Sauerstoffes nnd die

Kerskkllunß des verdichteten 011 MNIMstern,) _“ eka'ndun desselben. Bkrliner

M nzeiger. „Tbierärztlickz W euscbk'ift' Verlag Von ITKWc-rd Schocy, „21Min (11211.-

!"Zeit christ für die ZZMammte

. Luiskn' r(„lßc 30. Inhalt: Hoffmann:

trkuns er aseptischen M M der; , _" eta - “r' YFM, „k):gmfekttose KälberpneIY-ZLF- : ertltsaßwns- und Brutapparat- " Referate“ p(;Fermetster Ueber das ständige Vorkommkbkx [a sHgkner Mtcroorganiömcn insbesondere der Rot/ aub achlen- in den Tonfi en des Schweines' Pfae Ts. Dre Bekänwfnng der Roßk'm'kbeit di“ . 1! es. „_ Jeß: Wochenüber uhr über die meMr zmlcbe Literatur. _ Tageßgesch chte: Protokoll ve" Generalver/ammlung res Thicrärdkücbe" ZUM" tbxerjins'der Provtnz Sachsen, der anhaltischen bie" u ngtschen Staaten. VerchiedMs' TV““ sa tung und Tbierzucht. -- eranzeißen und pkecbnnaen. _ Personalien. _ Vakanz?"-