Handels-Negister.
zucken. [93495] Unter Nr. „300 “029 Handelsregisters Abtheilung 11. wurdc dle Ftrma „Hubert Ernst- Ormanns“ in Aachen 1191 als dercn Inhaber der Kaufmann Hubert Ern" daselbst ringktraacn. Aachen, dcn 17. Fcbruar 1902. Kgl. ?lmtsUericlyt. 5. Quellen. [93496] ' Ans dcr im .anjdclsrcgistcr Abtheilung „4. Nr. 2 ngctragrncn offcnen Handclsgcsküsckyaft unter der irma „Kempkes & Co“ in Aachen ist der (Ge- SMÖUÜU Hennick; Kempkes in Neuf; ausgetrcten und_ nunmehr. Wübelm Kcmvkcs, Kanfmann in KMM, aücnngcr Inhaber dcr Firma. Aachen, 1611 17. Februar 1902. Kgl. ?Amtsgcticht. 5.
“sehen. 193494] „Bax Nr. 5052 dcs Finncnrchlstcrs, Woselbst die irma „P. J. Sommer“ in nchen vcrzciäynxt lebt, kynrdc cinactmgcn: Das Handelsgeschäft ist 11111 dkm Fxrmcurcäytc durcb Vertrag anf dic K*auffraucn akbarma nnd Josefine Ritters in Aachen über- e9911901, welchc dasselbe untcr unvcrändertcr Firma 971129611. Dcr Uebergang der im Betriebe des Ge- äst? bcaründctcn Fordern" en und Verbindlichkciten “" dU? Crwrrbcr ist ansges loffcn.
Unter Nr. 299 des Handc1sre [stets Abtheilung 4. wurde die offcnc .Handclsgcsclls aft untcr dkr Firma " * J. Sommer“ mit dcm Sitze zt; Aachen ein- FÜWCP- Dic Mescllscbafter find “016 Kauffrauen Dqtbüknxa _nnd Josefine Ritters, bctde in Aachen.
W GUcllicbaft hat am 15. Februar 1902 begonnen.
Uk Bertrctnn] kor Gesc111chaft ist jede Gesell- chaftcrm crmä *tiat.
Aakbl'u, dcn 17. Fcbtnar 1902.
Kgl. A1ntöacrick11. ;").
“Oben- [93197] Untcr'Nr. 301 kes .Handclörcaisters Abtbcilung 11. wUkk-c dw offcnc .Hankclsgcseüfckyaft unter der Firma BAUM Gibbcls & Co,“ mit _dcm Si e zu GM)?" cnmctragcn. Dic Gesellschafter smd: lnton *bbklö, Ban-111152111öbclschrcincu und Fkt Thomas, «liftnann, beide in Aacbcn. Die Gesc fchaft bat F5" 1- ebruar 1902 bc onncn. Zur Yerßctuug dcr Esens fk ist icdcr GEJCUschc-fter ermacbtxgt. “chem den 18. Februar 1902. Kgl. 21111114th 5. *Yenxeejo. Bekanntmachung. [93498] NM dag Pankclsrcgisjcr ist in Abt[]cilunq.x.1zntcr &“ 12-3 bentc eingetragen worden, da[; dte xmtza ZU!" Tolksdorf, Inh. Martha Tolksdor “ tn enstein crlvschcn ist. "?Uskcin, den 11. Februar 1902. ' * Koniglichcs AmtSacricht-__Abtl)ejlung 6. Yoda". 5“ [93244] ;„ka dag Handrlsrr isier Abtheilung 11. tt heute war "Ulmer 123 s17mm Meusevai er Metall- Kdek'ßabrik Jacob &Wirker m euselwitz ([JW-“ks Ausf eidcn des bisherigen Mitinbabcrs Robert 21 Max bomas eingetragen worden. "knburg, ken 17. Februar 1902. Hrrzrgl. Amtsgeriaht. Abtb. 1.
““'"-nt“:- [93243] E „M alten Handelore Yer dcs unterze ebneten („„ernhts ist heute die au ol. 247 raf. eingetragene Uma Altenburger orzeaan - uufaktur - Martin in Bretten ain gelZFt worden. Altenburg. den 17. Fehruar ] . Herzogl. Amtögertcbt. Abtb._1. „"to-marx. [ In das Handelöeegister Abtheilung „1. ts unter Nummer 281 die Firma Dampfsägetverk Kaucrudorf Ernst Höfer in Kauexndorf und als dcrcn Inhaber Holzbändlcr Ernst Höfer in Altenburg eingetragen worden. Altenbuxg, dcn 19. Febrnar 1902. Pcrzogl. A::1tsgericbt. *Abtb. ]. *rmherg, Kestt. [93246] _Jn unser Handelsregister 11. ist heute unter Nr.4 dte Gesellschmt Stcmeler Deckel und Packpapier- » fabrik Gesellschaft mit befchränkter Haftung du Stemcl eingetragen. , Dcr (Hesellsckmftsvntrag datjcrt vom „4. chruar 1902. (Irgcnstand. dcs Untrrnebmc119 1st apicr- fahrifntion. Das Stammkapital betragt 60000 „46 DW Gesellschafter, [Fabrikbelsiver A1] ust Severin in teme! und Fabri ant mecns ederm „daselbst haben Immobilien und Fabrikeinrichtun ?" nn 'Ge- (lmmtwcrtbc von 35000 «46, und der 5 ackermentcr mon Becker zn Arnsberg und dcsse'n Sohn Franz Bcckxr daselbst haben 25000 .Zu baar ein?,elegt. .Die Dauer der Gescllßdchaft rst auf 10 oahke vxr- "Ubart. Zu Geschäftsfü rern find ernannt: ahrtk- 1BLc Au ust ch-erin ]" Stemel unFo Fa rtkant Clemens Écverin dastlbst, und bat em jeder der- «UZH die Bcsu niß, mh («Htescllschast zn vektrcten. le - esellscbaft eginnt cu e. Arnöberg, den 18. Februar 1902. KönigliÖeYAÉaxricbt. „ Ueban'onburc. Bekanntmachung. [93241]
eau Dör öfer, Firma in As affcnburg. FEM Kaufmßnn Anton Dörhöfcrén Aschaffenburg [Fkufrsa ?theüt'd 14 F br ar 1902 a en uk , c" - c U . gK. AmtsczxxiÉx. Bekaummacbuug, [93249] wein dahier xst erloschen.
93245] heute
ist
"“"-Kannen". EMO Firma H. Nei_ „ "*NEU im Firmenregt ter rst erfolgt. Bad Nauheim. den 14. Fcbxnar 1 «»»-„WWW- “*"-Xavbesm.
D*" (9 [li “rer: Damp ?FQFZFr m.ese chaisn Bad-Nauheim - e
b. . _-
bruar1902 ist der seitbctige Gescbasts- br“ Kau ann Anton Aenstoots abberufen und an
einer Steüe der Kaufmann Arthur Schönwaffer zu “k":Naul-eim als Gexchä toführex bestellt worden. '*"tka im ter 13. tft erfolgt.
ndelSre Bad. auhc m, 17.]xfebtuar, 1902. Gtoßb. anwaengbt. korn", ““
des König!!
FiAm 15. Febkuar 1902
[ 93250] Nauheimer
[93253]
Berlin.
audewrentster Zen Amtsgeri to ! btljeilth
o. t eingetragen bei der ""a Nr. 1573:
Actlcn-Gesellsthaft H. F. Eckert
SW! 11! Berlin und mehreren Zweig.
, Das_Vorstandsjnitgkied Carl Koblert zu Bérlin tst,ver1joxben; an seiner Stelle ist der Ingenieur Fxtß „Steinhardt zu Friedrichsberg zum Vorstands- nntqltcdc ernannt. Die Prokura des riß Steinhardt ist erloschen. Berlin, den 15. ebruar 1902. Königliches Amtßgericht [. Abtheilung 89.
uml". Handelsregister [93499] des Königliäxeu Amtsgeri-lzis [ Berlin. (Abtheiluug_ u. Am 17. ebruar 1902 ist emgctragen: Bei der irma Nr. 1286:
111110112 Cooperatisa mit dem Sive zu Mailand und Zweigniedcrlaffung
zn Berlin: ' „
Dic Prokura des Alfred;) Ftcxarcllt zu Berlin ist erloschen. Dem Carlo Biragbt zu Berlin ist Pro. kura crtbcilt.
Berlin, den 17. Fcbrzmr 1902.
Königliches Amtsgcrtcht 1. Abtkzcilung 89. nokjlo. Handclöregister [93251]
des Königliéen Amtsgerichts [ Berlin. Abtheilung .*.)
Am 17. Febrnar 1902 ist m das Handelöregister eingetragen worden (unt Ausschluß der BranchF:
Bei Nr. 13 659 _ (offene Pandelögeseüs aft: Berliner Verlagsgesellschaft bk: Dietze u. Wundermaun, _ Berlin): Der GcseUschastec Redakteur Ur. Rtchard Oteße, nt, aus der Gesell. schaft ausgeschieden. _Glexchzctttg ist der Kaufmann ;]).mlSenJ), Berlin, 111 txte Geseüschaft als persönlich ]astcnder escllschaftxr cmgetrctegj. 'Zur Vertretung ist jeßt jeder GesclUchaftcr ermacbttqt. Dre Firma ist in Berliner „Verlagsgesellschaft Scnff & Wundermann geandert.
Bei Nr. 10147 (_FtrmaZ Paul Salomon, Berlin, mit Zweigmederlaßqng zu Oberschön- Wcide). Lant Beschluß dcs Königlichen La_ndgcrichts [ Vom 5. Februar1902 ist daskuntc'r der Ftrma Paul Salomon bestehende Gcschaft eme offene Handels- gescllfézaft, die am 21.201111 1896 begonnen baku» deren nbaber der Kaufmann PauhSalomon, Berlin, und Franz Schmidt, Oberschönwetde, find. Von der Vertretung der _Gcscllsebast ist dutch den vorge- nannterlLsZcsckxlu]; der Kaufmann Franz Scbmrdt auSae own.
Bei Nr. 6281 (Firma: Morjß Jacoby Nachf., Berlin). Inhaber [M: L_Ote Kaufleute Oskar YM“, _.11“:1*r'111ll]c)r[t,U WdftM-Yß sIl-obsepxskbn, YeYn. *cne ncéee a. tce e a am . c- ff Ha g Der bisherige Inhaber bat den jeyi en Inhabern Ver-
Albcrt «Fendriner, Bsrlin, ist roknra erlbcilt. Die Prokura des Oskar Frenzel ist erloschen.
Bei Nr. 4790 (Firmq: S. Gärtner, Berlin): Offene merelsgescüichast. „Dex Kaufannn___Salo Grunwald, Charlottenburg, 111 m dgs (M]chast als yerxönlicl) haftender Gcéclischafter emgetretcn. Die Ge cUscbaft hat am 12. Fcbruar 1902 begonnen. Die Firma ist in S. Gärtnex & _Co. geändert.
Bci Nr. 022 (KommandttgcsclUÖaft: Kommandit-
csellsrhaftfürKantincnbctrieb.Scholz.Berlin): (,in Kommanditist ist_cingktrcten. _ *
Bci Nr. 1864 (Offene Handclögescllschan: vx. Arnold Nachfol er. Berlin): Inhaber jeyt: Leinkich Meyer zu1 üttingdorf Kaufmann, Pankow.
em Kaufmann Ur. Rudolf Birk, Berlin, ist Hon dem Erwerber Zw ka ertbeilt.
VelNr.135 (s
irma: Carl deluxe Berlin):
anaberlkeyt: Gu avKocb, zva:- ann, Wittenberg, ez. Ha e. Die Prokura
ist durch
zembér 1901 begonnxn. das Geschäft und Fama äu ert. Dtm Kaufmann
des obann Stebmever Uebergang des Ekscbäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder ertbeilt.
Bei Nr. 13 208 (Firma :, O. Ließmauu- Berlin): Die Kaufleute Moriß_Fetsenberger und Otto Felsen- bcrgcr, beide zu Frankfurt a. M. 211113 nz kas Ge- schäft als crsönlick) haftende Ée cllsxbaster einge- treten. Ofenc .HandcngcscUWast. Dre Gysellsäyaft hat am ]. Apttl 1901 begonnen. Der Kaufmaxm Wilhelm Oskar Lieymamx bat Firma und Geschaft dcn jcßigcn Inhabern verau ert.
Nr. 13 654 offene Hande ögesellschaft: Kohlxncß &. Bertini, Halenxce, und als _GefellschafterHauf- mann Reinhard Koh metz, Stegltß, xind Skemmc Romolo Bertini, Wilmersdorf. Dte Gesellschat hat am 15. Februar 1902 begonnen. Zur Vertxetung dcr Gcscllsckyaft i_st nur der Kaufmann Rembard
K lm crma 11 t. ck ck ck g Sitze zu Berlin:
(* m't dem Herkncr jk ! Mehbauer Inh.
13 655 Firma: A. -ulius Mcybauer, Inhaber Julius Meybauex, Mi aeßis, Ju-
ürtlcrmeistcr, Berlm.
Nr. 13656- irma: “Theodor haber Theodor kichaelts, Kaufmann, erlm
Nr. 13 657 Irma: riß Pflaum, anaher Frirvrich (Friy) ilbelm flaum, Kaufmann, Berlm;
Nr. 13 658 [mm: „Verlagsanstalt Union“ Aléxanbe?H [Ybrsckjll-ngl'“ Inhaber Kaufmann Alk ander ir cr , cr xn. _
LTU Nr. 12189 offene _Wtzdelsxzeselxschast: Max Kamm, Berlin): Die Fama ist cho] en.
Bei Nr. 164 (offene andels esell]cha 1: Alfred & Arthur Goldmann, Perl 1: : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma (| erlo chen.
Bei, Nr. 8797 [Firma: W. & G. Keßler, Berlin mit chtgniedcrlassnqg „csu Vuchqlz i. Erzseb.): Dem Kaufmann .Hemn_ H_orn,Berltn, ist derart Prokura crtbcilt, daß er mrt cmcm andren
ite ur Vcrtrctun der Firma 5er t ist. PYLL-Zssckpk 5.119 11115 dieYirma: Benno urwitz, Berlin.
Berlin, den 17. Februar 1902. Königliches Amtögericbt ]. Abtheilung 90.
“““"“ [93252]
nerjln. , ' 4 In das HandelSre ister des Kömgltcbxn Amts- gerichts 1 Berlin Abt eilung L. ist am 17. Februar
1902 ol endes eingetragen worden: Nr.F17-§1. Koehne & Mack Tcrraiugesell- schaft mit des räuktxr Haftung. Siß dcr (Hefe schaft ist Verliy. _ Gegenxand des Unternehmens ist der (Enverbx dre Verwcrl ung und die Verägßerung von Grundstucken. Das Stammkapital beiragt 400000 «116. _ „ Geschäftsführer ist Max Wisoßky, Kammann m Wismerödorf. ' ' ' Die GHU chaft tft eme Gesellstbaft mtt be- e
tänkter 1tun . fckDek Ge Uscha115vertrag ist am 11. Februar 1902 fest esteUt.
iILußerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutsckxeu Reichs-Anzeiger.
Nr. 1742. wehren: De ckck . schränkterÉMng. seks mit be S1]; der esellschaft ist Berlin.
„Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und dte Ausbeutung_von Patenten zur Herstellung von dekonerten Spiegeln mit leuchtend erscheinenden Farbenxffekten, sowie die Herstellung von Glas- dckoraxtonen und_v_crwandtkr Artikel und der Ver- kalzf dteser Gegenstande in Deutschland, Niederlande, Danemark, Schwehen und Norwegen.
Das Statxjmkapxtal beträgt 160000 „14 Gxscbaftsfuhrer tft Kaufmann Gustav London in
Berlm. Die Geseklschaft ist eine Gesellschaft mit be-
schränkter aftun . _ Der Ge ellfchakztsverlrag ist am 23. Januar 1902 ]esFestellt. _ ' „ ußcrdcm wird hmmchtlich obiger Gesellschaft Fol- genkxs bekannt aemacbt: DLL Gesellsckxaftkrin offenc Handel esellsckoaft Wagner &. C“: m Wien bringt cine Rei e von in
5911 §§ 2 und'b dcs Gessüschaftsvertragcs näher be- zexcbneten. betm K'atscrljchsnXatentamt in Berlin zum Patent _angcmeldeten rfindungen zur Her- stellung dcfortcrter Spiegel mit leuchtend erscheinen- den Farbeneffekten hkzicbungMcisc zur [teüenweisen Entfernung _von Sptechbelag, sowie Hastellung von Glaßdekyratwncn na mit besonderen Betriebs- sbctmmsscn Vcrsebcncm_ Verfahren in die Gesckl- chaft cm zum fcstgewtzlcn GeZ'ammtwektb von 8000094 unter Anrechnung discs Betrages auf ihre Stamme'mlagc.
Die öffentltchcn Bekanntmachun en der Gesellsckpast erfolgen tm Deutschen Reichs» nzeiger.
Nr. 1147._ Metall Industrie „Union“ Ge- scllschaft nut bcsckjränkxer Haftung.
Dte Vcrtxetungsbefugmß des Geschäftsführers Osch Schnnd ist beendet.
Nr. 758. _Bcrlincr Metallioaareufabrik Gr- fcllscha t mti h_cschränktcr Haftung.
Die cscllscha1t ist Hurch (Einbringung in die neu- Mründetc, am 27. Zum 1900 eingetragene Berliner
etallwaarcnfabrik H. A. Jürft & Co., Aktiengesxnsxhaft in Berlin, amgelöst.
Die Liqmdatwn wird yon den bisheri en Geschäfts- führern, den _Kauflcuicn Johannes Lu hardt, Carl Zippert, Gustav London bcsqrgt, von denen jede": allem zur Vextteiung der Gc]eUschaft befugt ist.
Nr. 627. Märkischer Jmmobilien-Verein mit beschränkter Haftung.
Dtc VcrtrelnngIb-xfngniß dcs Liquidators August“ Cu cl ist beendet.
cr „D'irck'tor Wkrtxer Eichmann 'm Bcrlin ist zum Mrtltqmdatqc bestellt mit der Befugniß, dic Gesellschaft selbstandig u Vortreten.
Berlin,_dcn 17. Je kunt 1902,
König11chcs Amtsxmicbt 1. Abtheilung 122. vernburg. [93254]
Un1cr Nr.'240 VLB Handelörcgisters Abtheilung 3. ist bet der Fmrm „Gustav Schulz“ in Bernburg cmgcttagcn worden:
1. 9. dsr Zimmermétstcr nnd Stc'inbmchsbcfißcr Friedrtck) Elze 111 Bernburg, b 1). der Ttefbammtcrnkbmer Otto Schulz zu BLrn-
urg,
«,. dcr Jngxnieur Albert B0b111 zu Bernburg smd als Ge1cl1schaftcr in ])as bestehend? Handcls-
geschäft aufgenommen. Dte dadurch entstandene
offene HandelSLeseUscba t, ür welche die bis ' e
Jnxm forteef hrt wir , am 1. Januar 1 nnen.
[. DerMitge ellschaxkeßSteinbruchsöefisekGu ew Schuß] in Bern urg, 17 am 1. Januar 1902 s:“Zus dex :) enen Handelsgeseuscbaft ausgeschieden. Leßtere mcd von „dex übrigen Gesellschaftern unter der bis- herigen trma fortgeführt.
Beru urg, den 15. Februar 1902. Herzoglicbes Amtßgeticht. vorneaue]. [93266] Im hiesigen HandelSregister Abth. 14. Nr. 88 ist beute zu_ der Firma Jakob He ner & Co. in _Lieser etngetragen: Die offene Zandesßgesellsckpaft tst aufgelöst und die Firma erloschen. Berncaftel, den _15. Februar 1902. Königltcbes Amtsgericht. Rockonpm. Bekanntmachung. [93260] In das Handelßtegister 11. des bissigen Amts- gerichts Band 1 ist zu der Firma Hermann S warze zu Sehlde, Nr. 32 des Registers, beute Fo gendes eingetragen:
Spalte 1. r. 2. _ Spalte 5. Die irma ist gelöwht. Bockenem, dc_n . Februar 1902. Kömglichcs Amthericbt. ]. voekonom. Bekanntmatbun . [93259] In das Handelsregister 11. des hießgen Königlichen
Amtßgeriebts ist heute unter Nr. 44 eingetragen: Dte Firma Export- und Lagerbierbrauerei
Bockenem.
Ort dcr Niederlaffun : Bockenem.
Inhaber: Brauereibc tßcr PaulHein in Bockenem.
Bockenem, den 4. Februar 1902.
Königliches AmtöaeYcht. ].
nackeoem. Bekgnntmachung, [93258]
In das Handelskegister .4. des hießgen Königlichen Amtögcrichts ist heute unter Nr. 45 emgetragen:
Die Firma: Heinrich Wilhelm Weule.
Ort der Niederlassung; Pqckeuexn.
Inhaber: Kaufmann Hemm]; thbelm Wenle in Bockenem.
Bockenem, den 6. Februar 1902. 575.1ng1. 1- !!ookenem. Bekanntmmhuxt . [93257]
In das Handelsregistera. des [)127192'11 Königlichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 46 rmgetragen:
die Firma Ernst Kippenberg.
Ort der Nicderlaffung: Gr.-dxere.
Jnhabcr: Kaufmann Emsbeppmberg
Heere. Bockenem. den 10. ebruar 1902. Königliches * mtsaericht. 1. uoekeuom. Bekanntma ung. [93256] In das Handclßregister „4. des iefigen Kömglichen Amwgericbts ist heute unter Nr. 47 eingetragen: Die Fixma Hekuriä; Warnecke. Ort der Niederlaffu . Mini kbahlum. _ . Inhaber: Mühlenbe 18er und olzbandler Hemrtch Warnecke 'm Königska lum. - Bockenem. den 10. Februar 1902. Königliches Amtheruht. 1. ooekeoem. Bekanntmachmz . " [93255] In das Handewregister-J. des hte gen Konigltcben Amtsgerichts isi beute untcr Nr. 48 emgetragen:
in Gr.-
die WM FY MJWYS MM. zu WWMjen'stedt. en wer Fried Ztmmemam Bockenem, den 10. ebruar 1902.
Königliches mtsgerilbt. 1, vkmuuekvselx. ***-MKM
_ „ [92849]
In das btesrgc andelSre ister SÉtetc .?4er. 11897 W diegeern-a;Band 17 8“ „ ren ung rann wei a ie [eien
_ Gesc schqft mit beschrägnktcr H z ?“ mrt dcm Sly m hiesiger Stadt eingetragen.
Dcr Gegenstand des Unternehmens besteht in der Festseyung und „Durchführun vpn Bestimm uber ocn von _sctten der Ge eüschafter ersol Verkauf der tm Gkscllsäpaftsvertxage *
Ziegeleicrzeusmne nach Maßgabe dieses Gesenschaeftän
vertrages. Das Gesellschaft beträgt
21000 .“: LWK Geßellschaftsvertrag datiert vom 5.'Febmar
Zu Geschäftsführern find bestellt:
1) der zcgelexblfißer Wilhelm Damköbler,
2) der Ktegeletbefiyer Franz Eduard Meyer und __ 3) pa Kaufmann Robert Kükenthal,
]ammtltcb hteßlbst. Außerdem _ck 919 Ersaßmann gewäbxt:
. der Ztkgeletbesryer Carl Kleucker bisselbft. Dtc Vextrcxung der Gesellschaft nach außen erfolgt recht§yerbxyd11ch durch] die Mitwirkung aller drei GYchafoYreß [ d Gs
_1e ct nupg ür ic e cllscbaft e ol in Wctse, _daß dl? dre] Ges äftsführer rfbeKtv. Mkr f(Frsaxxmmmer rer Fjrma i re Unterschriften hinzu- ugcn.
Etwaige Bekanntmachungen der Gesel! ft er- folYn durch den Deutschen Reichs-Au [Ian,
rauusthweig, dxn 17. Februar 1902.“ HMWÜYS Amthericht.
(* n y.
Stammkapital “rer
uremev. 93261
In das Handelöreqister ist eingetragen worlden: ] Am 15. Februar 1902:
H. S.'Cramer. Bremen. als Zweigniederla ung dex m, Berlin hestebenden Hauptniederla ung: Dre Jtrma dcr btefigen Zweigniederlaffung ist m H. . Cramer Filiale Bremen umgeändert. Dre an Adolf Casxary und vaold Cobn ertbeklte Gesgmnxtyroxura nt am 18. Januar 1902 erloschen. Oletcbzemg xst ."" Kurt Hoell er Prokura für die hiesige Zngmederlaffnng ett eilt.
Brawa Special - neue - (:*-enhält [. Spiezelvokx, lkremeo: Am 31. Dezember 1901 111 die Firma erloschen.
Heinrich 21. Heilemann, Bremen: Am 11. Fe- bruar 1902 111 das Gxsckoäft mit Aktiven und Passwen „auf (3.019.111 Rtpper und Cbrisiian Karl 2111195 Konnccke thrtragen worde'n und wird von 5161?" unth Unocxanketkr Firma a1s offene Handels- gxscüsävaft xortgefftbrt.
Kmest E*Txdeman, Vremxn: Am 13. Februar 1902 M an „Theodor Hkmrich Friedrich Liebig Proknra "1178111.
Diedriqx Kyhlvzann, Bremen: Am 31. Dezember 1901 111 dle irma erloschen.
P. Linke ck_ a., Bremen: Am 9. 190019 du MMW auf ck die Fxrmaeclo *
Tkeodor , „ P. W. Drunk "tx
"ck21“, FFF“: m 13. Februar 1902 ist * a.'ero .
n !more! wo 3. “klimt- &. “., lio-c-nljt-lel-oun-jkzku". oke-ou :“ D_er perfiönlicb haftende Geseks Tbeodrxr Yumä; Friedrich Liebig auch die sellschaft-
VrYenÉU-ZÉFSFJUÜZ 19103 A r en t rei er mt to: Stede, Sekretär. SSM
kreolen. [93264 In das Handelöceaister 919991ng 9. ist („91 ein etxa en worden: „
“„er “kt. 330, die Firma C. T.Löb“becke SCs. Yer befreffend: Die „Kaufleute Jriedrith von Löbbecke,
roß-qudorf bx: Brteg, und Oskar von Löbbecke, NeuzB'nesen bet Brie, sind in das Geschäft als pxrsonlnb haftende Geßeklscbafter ein etteten und bat die nunmehrige offene Judelsgesells ft am 1. Ja- nuar 1902 begonne_n. 1e Einzelprokura des Adolf Sxexborst und dte Gesammtprokura des OScar Nosnn. find erloschen. Die bisherigen Gesamm- prokurtten Geox „Jahn und_Paul Engel, beide 11 Breslau, findsztuüt nzelprokuristen der offenen Handel.!-
e .
geskUschaft be ,;
Bei Nr. 400, die offene Hgndelßgesells Pariser & Straßnephier betreffend: Der berige Gxsseüschafter Kaufmann Max Straßner„ Breslau, tt allsiniger Inhaber der Firma. ,Gclösckzt firzd nachbezeichnete, im Firmenregister enmctragene hte tße Krmen:
Nr. 1270. . . eyhau.
Nr. 5433. Central ureau M.Meudriner. „kr. 7553. A. Leviathai. BreZlau, den 10. Februar 1902.
Königli es AmtögeriÖt.
„[t :s.
okesjau. 93263] 'In] das Handelßregister Abtheilung .I.. it [ckqu ernaetra en worden: Bei 5tr. 255, Firma Gebr. HerzberYer bier JeweiMedexlaffung „von Fyrst i. Qt) treffend: m artm Schmidt, Forst, ist to uta ertbeilt. Nr. 3521. Offene Handels esel] chaft Theodor Moses &. Co.. Breswu, egonnen am 11. e- bruar 1902. Persönlich haftende Gesells after md Kaufmann Theodor Moses und verebeli te Kauf-
mann Rosa Moses, geb. Geisler, beide bier. Dem Eduard Mosxes, Breslau, ist Prokura ertbeilt. Gelöscht nd die Firmen Heinrich Lion und
Gustav Schüßler vormals L. A. Schiefb- er, beide hier. Nr. 2641 bezw. 9269 des Ftrmenregi, s. Breölau. den 11. ebruar 1902.
Königl' es Amtsgericht.
[LIM]
okulaj. eingetragene
Nachbezeickpnete, im itmenregisier hiesige Firmen sind erlo chen;
Nr. 5654. Otto Frie e's Wwe.
Nr. 6819. Reinhold aufe.
Nr. 9322. . Löchel. Nr. 9494. . Heinzelmann. Breßlau, den 15. ebruar 1902,
König!" „es Amtögeticbt.