* Wil clmine Kruse, geb. Waßmutl), zu
*kareblm. In das biefige Handexsrkgister ist beute zufolge [) * S
Okto. Y_Kaufmann Julius Lange, 3) Bureau-Vor-
Uiocjor-dlm. _ _ [93310]
In unstrem Firmenregister wurde dae Firma „Joseph Kueib 11.“ in Zornheim gelöscht,
Nieder-Olm, den 18. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. 11038011. [93311]
Auf Blatt 246 des Handelöregistsrs ist Heute die Firma Ernst Kretzschmar in Siebenlehn Und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst“ Arthur Kretzschmar daselbst eingetragen worden. _
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Manu- fakturkvaarengefcbäfts.
Nossen, am 19. ebruar 1902._
König icbes Amtsgertcht. Fosseu. [93312]
Auf Blatt 247 des HandelSregisieks ist heute dre “irma Otto Putz er in Nossen und als deren
nbaber der Leder abrikant Hermann Otto Pnßger daselbst eingetragen worden._ _ _ _
Angegebcncr Geschäftszweig: Ledersabrtkatwn.
Nossen, am 19. Februar 1902.
König1iches Amtsgericht. oswudaeh, Univ.Pekanntmachuug. [93313]
In das Handelsregister 1111th 4,030 wurde em- getragen:
Die Firma Bieberer Brodfabrik H. Peters & Co. zu Bieber (Kr. Offenbach e_t. M.). Inhaber: Fabrikqnt Hi1arins_ Peters _zu Bteber und „Bäcker Andreas Klement _da]?1_bst. Nar Theilbaber Peters bat Vertretungsbesu my. _
Offenbach a. M.. 17. ebruar 1902.
Großherzoglicbes Amtßgertcht. olaeuburx, llolsteiu. [93314] Bekanntmachung. _
In das hier geführte HandelsregUter Abtbeckung 11. ist eingetragen bei den irmen:
Nr. 7. G. W. Krüger, Oldenburg i.'H..
Nr. 33. G. Wittrock, Oldenburg HH..
Nr. 34. H.R. Grundmann. Lensahn:
Die Firma ist erkoscHen.
Oldenburg i. H., den 15. Februar 1902.
Königliches Annsgericht. ovlaaeu. Bekanntmaaxuug. [93315]
Im Handelsregister „4. Nr. 45 ist heute ein- getragkn die Firma Friedrich Wilhelm Wirbe- lauer zu Txompcte. Gde. Lcrcblingen, als Inhaber Friedrich lebclm Wirbelaner, Kanfmann da[clbst.
Opladen, Wx 17. Fkbknak 1902.
Königk. Amtsgericht. karebim. [93317]
In_ das biefige HandelStegister ist beute xufclge Verfugung vom 18 d. Mts. unter Nr. 309 zur thxna Fritz K_mse hiexelbst eingetragen Worden:
Spalte 5 (Fjrmenixtba er). Die Firma ist durch Erb am) auf_ die Wxttwe dcs bisheriJn Inhabers
gegangen archim über-
Varchim.ßen 19. Februar 1902.
gabe ihres Ge1chäftsv1an§ Kapitalwer11cherunaen ans den Todesfall und auf den ErlZHensfall 1_tn1_)!)_kenten- versicherungen ab. Sie betreibt das (55e_!_chaft un- mittelbar und auch mittelbar (durch Rückverjtéerung). Die GeseUschaft betreibt neben dxr Var 1cherung ibrer Mitglieder VersicherqusYschafte gegen [este Prämien in der Art, dgß _dte erficher11ng§n_cbn1er nicht MitZlieder der G21e111chaft werden. Sammt- liche Erle ensfall- uud Reytenersxcheryngen werden egen feste Prämien abxxe1chlos1enx dre Gesammt- Summe der gegen feste Pramien ahgeschloFenen Vex- sicberungen auf den Todesfall dars den fnnften Tbetl des Betrages der Gesammtsumme der Versicherungen auf den Todesfall nicht übersteigen. Potsdam, den 12. Februar 1902. _ Königliches Amtsgericht. Abthexlnng 1.
kotseiam. * [92578]
bestehende, in unserem Handßlsxegister ». unte_r Nr. 107 eingetra ene Handelsge]chaft [[t anf Marte Baumgart, geb. ablößer, zu Potsdam übergegangen. _Potsdam, den 14, Februar 1902. _
Königliches Amtsgericht. Abtbetlung 1. l'ulsvstx. _ _] 92944] Auf Blatt 195 des HiefigeuHa11de1sregqfers xst beute eingetragen worden, da[; die Fama Loms Garten m Pulsnitz erloschen ist.
Pulsnitz, den 17. Februar 1902.
Königli es Amtsgerickyt.
Ratibor. [93321]
In unser Handelsre ister 11. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen irma Carl Gaebxl zu Ratibor vermerkt worden, daß die dem Wilhelm Henschke Von hier ertbeilte Prokura erloschen tft. Ratibor, den 15. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, soxtl. [93322]
_Jm Handelsregister für den Bezixk d_es unter- zercbneten Athgerichts find [721119 auf den bétbemerften Blättern folgende nicht mehr bestehende Firmen, als: E. F. Handschuh in Reichenbach, Blatt 206, R. Schaarschmidt in Reichenbach, Blatt 254, W. L. Hopf in Friesen, Blatt 372, Ritter & Blätterleinm Reichenbach, Blatt 515, Chr. Fr. Pcszoldt in Reichenbach. Blatt 612, Jacob Schöttle & Co, in Oberreichenbach, Blatt 667, S. Perls in Reichenbach, Blatt 688, Neumann & Winkelmann in Friesen, Blatt 720, Schmidt & Weiß in Reichenbach, Blatt 722, Hans Söllner m_ Neßschkau, Blatt 788, Richard S_elbmann m Reichenbach. Zweigniedcrlaffung der Frrma _Pichard Selbmaun in Dresden, Blatt 820, Pogtlaudifche Tintenfabrik Groß & Henning m Reichenbach, Blatt 834, Iulius Klinger in Rettheubach. Blatt 865, gelöscht worden. Reichenbach, am _18. Februar 1902.
Königlich Sacbfiscbes Nmtögericht.
. Großherzogliches Amtßgericht. [93318]
Verfügung “vom 18 1: .Mi. unter Nr. 179 zur Firma N. Vayder hieselbst eingetragen worden:
Spalte ““) (Ftrma): Die Firma ist geändert in „R_._ Baader Nachfolger einrich Schneider“.
Epaklx5_(F1rt_ncx1mhgber): Die Firma ist auf Grnnd Kaust's cms deu Kamfmann Hcinrich Schneider in Parchim übergégangsn,
Parchim. dsn 19. Fébkllak 1902.
Großberzoalicbes Amthericbt. .
karohim. [ 933 16]
In das [Kiesigc Haxtdessregisier ist beutc zufolge Vcrfü ung Vom 18. _d. Mrs. Unter Nr. 183 das Erlös 6:1 der Firma Ernst Reimer hieselbst ein- getragen.
Parchim„ den 19. Februar 1902.
Großhkrzoalicbes AanSgeticht.
kjmzeo. [92941]
Aus Blatt 1271 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Voi) in Plauen erloschen ist.
Plauen. am 15. “ebruar 1902.
Köniqbcbes Amtögericbt. klauen. - [_92940] Auf Bla“ 1737 des biefigen Handelöre iters ist beute ,die Gesellsckzaftsfirma Wilhelm lück & Sohn in Vlguen, _errichtet am 1. Februar 1902 von den Fl€i1chermctstern Herrn Wilhelm ?inrich Glück und Herrn_ Max Rudolf lück basel | als Gesßusckyaftexn, emgetragxn Hor Sn. Angegebener Gejcbäftszwetg :- Flmscberecgeschaft. Plauen, am 17. Febrnar 1902. Königlicbes Amtsgericht. klauen. [92939 Anf Blatt 1738 des hiesigen Handelsregisters it Heute die Gesellsckxaftsßrma Rudorf & Roth in Plauen, errichtet am 5. Fehruar 1902 von den Bauunternehmern Fram Albm Ruporf in Ober- weis 1113 und Gustav Oskar Roth m lauen als
(Hefe schaffen!, eingetragxu Wurden. [ngegebener Geschäftszweig: Baugeschaft. _ Plauen. am 18. Febmar 1902._ KönigliÖeSleÉgenchf. klauen. “ [92938]
Auf dem die Firma William Franke in Pin_ueu betreffenden Blatt 969 des hiesi en Haydelßxcgtstexs ist bente eingetragen worden, MY der bishertge _Mtt- inbaber Herr Daniel Wilhelm rayke außgescsyeden und der Kaufmann Herr _Gustav Ztnsser m Plauen Alleininhaber der Ftrma tft. .
Plauen, am 13. Februar 1902.
Könia'sicbes AmtSaericbt. kölin, komm. Bekanntchhung. [93320]
In unser Gesellschaftsregisxer tst heut? bet der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Theoßor Rad- mnuu u. Wolff - FalkenwaZde _erngexxagen: Die GeseÜschaft ist aufgelöst. Dre Ftrma ttt er-
ofoeYt' d 6)6 J 1902
'i,en„.anuar ._
“ KöniWeuÖt. _
["als-Lom. _ [92579] In unser Handelskegister 8. rst heute unter
Nr. 19 die juristische Person ,Deutschc Lebens-
verficheruug Potsdam auk
mit dem Sitze zu Potöd
Die„SaHung ist am 23
Den Vorstand bilden:
. Januar 1902 festgesteüt. 1) Juslizratb Vr. Gustav
“;RxéYxBWMgé-ZJYBMY31331“?33333 v , (: YYY.» xm: EFQM: [333 „::ME-
4 ;, “ -. [..:-713
Gegenseitigkeit“. am eingetragen worden. '
nem-ehoja. [92945]
Es,wurde eingetragen, 13. Nr. 196, zu der Firma F. Aug. Hönnekuövel m Remscheid-Blieding-
nogtook. [93330]
In das_ hiesige Handelöregister ist heute unter Nr. _1298 emgetragen worden:
Zuma: W_ilhe1m Nevermauu.
rt der Nrederlaffung: Rostock.
_ Firmeninhaber: Droguist Wilhelm Nevermann in Rostock.
Als GxscbäftSzweig ist angegeben: Droguen- und Farbeng61chäfd
Rostock, den 18. Februar 1902. _
Großherzogliches Amthertcht,
nogtooli. _ __ [93328]
In das hiesige HandLlSregifter 111 Heute unter Nr. _1299 eingetragen worden:
Firma: Wilhelm Ehlers. Pohleh's Hotel.
Ort der Niederlaffung: Rostock. _
Firmeninhaber; Hotelbes'tjzer thbelm Ehlers,
Das unter der Firma „C.Schlößer“ hierselbft R st ck
o o . Als Geschäftszweig ist angegeben : Hotelwirtbschaft. Rostock, den 19. Februar 1902. _ Großherzogliches Amiögertcbt. Rostock. _ [93326] In das bissige HandelSregister i1t bcnte unter Nr. 1300 eingetragen worden: Yrma: Arnold Heyden, Hotel zur Sonne. rt der Niederlassung: Rostock. _ : _ Firtzteninbabcr: Hotelbefißer Arnold Heyden m
o o . Als Geschäftßzweig ist angegeben : Hotelwirtbscbast. Rostock, den 19. Februar 1902. _ Großherzogliches Amtsgertcbt. Rostock. _ [93327] In das hiesige HandelSregister ist heute unter Nr. _1301 eingetragen worden: _szrma: Otto Dö pc. rt der Niederla jung: Rostock. __ _ _ Firmeninhaber: Kaufmann Otto Dopxe m Rystock. _5 [s (HeschäftSzweig ist aygegeben: HMO, Muycm, Frlz- und Pelzwaarengeschaft.
Rostock, den 19. Februar 1902. _ Großherzogliche?) Amtßgertcht. nontock. _ „ [93325]
In das biefige Handelsregister ist Heute z_11r Firma „Nordische Damp schifffahrt-Actienngcllschast in Rostock“ unfer Tr. 843, Spalt? 6,_e1ngetrag_en: An Steüe des Kaufmanns Frtedrt Peterjszx, wächst das Amt kesBorjtandes medcrge eY bgt, [[t der_Kaufmann Otto Zelck zu Rostock zum orstande gewählt.
Rostock, den 19. Februar 1902. _ Großherzogliches Amtsgertcbt. Saalfela, Saale. _[93331]
Unter Nr. 156 des hiesigen HandelsregijtYrs _4. ist heute die Firma Eduard Wagner, Fabrikation pharmazeutischer räparate, in Saalfeld und als deren Inhaber duard Wagner in Saalfeld einge- tragen worden. Saalfeld. den 17. Februar 1902.
- Herzogs. Amthericht. Abtb. 3.
au en: . the Wittwe Friedrixb August HönneknöVel ist aus der Geseascbast außgexckyiedeu. Gleichzeitig ist der _Fabr1_kant Carl Wilhelm HönneknöVel zu Remscheid m die Gesellschaft als persönlich haftender Ge- sellschafter einactrcten.
.4. 206. Die Firma Herm. Birkenstock zn Remscheid und als dersn Tbeilbach; 1) Hermann B1kk€n110ck_]1111101', 2) Walter Birkemwck, 3) Arthur Blrkmxjkock, al]? Fabrikanten in §)Te1nsch€id. Die Gesellfckmft hat_ am_1. Juli 1901 begonnen,
«1. 207. DN Fama Liebermann & Co zn Remscheid und (1121 deren Theilbaber: 1)'der Kauf- mann Mr_mann Ltebermann zu ?)Temfcl)eid, 2) das Kauffxäulem 5L_lmalie MiFls zu Gelsenkirchen. Die Gese111chaft wxrd am 1. ärz 1902 beginnen. Zur Ve1tretung der Geerscbaft ist nur der Kcmfmann Hermann Liebermann zu Remschcid ermächtigt.
Remscheid, den 14. Februar 1902.
Königliches Amtheticbt. Abth. 11. Remsebeja. [93323]
_Es wurde eingetragen 14. 6 zu der Firma Gustav Rntershaus m Remscheid: Dcr abrikant Gust» Rilkerßbgns _isf aus der GeseUs aft aus- Nschteden. Gleichzettt ist_der Fabrikant Rudolf * tjxxrshans zu Rem] eid_ m die Gesellschaft als personltck) bastexjder Geselljchafter eingetreten. Die 1231!) Rudolf Rittersbaus ertheilte Prokura ist er: 9 en.
Remscheid, den 18. Februar 1902.
Königliches AmtSqericbt. Abts). 11. nhexat, _ [92584] , Ju unser Handelßre “Mer ist cingctragen worden:
o.. Durch Generalver ammlungsbeschluß der Gesell- schaft „Vereinigte Ziegelwerke von M'Glad- bach, _Rheydt uud Umgegend, Gesellschaft mit beschrankter Hafxqugi in M'Gladba “, mit ZwetgniederlasYW _xn heydt, vom '28. ezember 1901 smd zu ergftsfübrerngewäblt worden:
Z) Zrmdann YYHLU, __ Z
) eo or 2 er, eide ie eTeibe'i er u
M._-G_1adbach, g W z
3) eznrtch Dürsklen, Kqufmann in Odenkirchen,
4) tlhelm Junkers, Ztegeleibefißer in Rheydt. _ b._Untcr Nr. 108 Abtb. 4. des Handelskeqistets 1st_ sm_getragen_d18 Firma „Ernst Gellissen“ mit Nieder_affung m _Rheindahlen. AUetniger In- haber rst der Destillateur und Liqueurfabrikant Ernst GeUiffen zu Nhemdablen. Rheydt. den 14. _Februar 1902.
Köntgltcbes Amthericht.
Rostock. _ [93324]
In das bicstge Handelßregister ist Heute unter Nr. 1296 eingetra en worden:
Firma: Carl amp.
Ort der Niederlassung: Rostyck.
Zirmenjnlxaber: Car] Damp tn Rostock. -
ls Gejchaftstetg lst angegeben: Handlung feiner
ausländischer Holzer und Hebewerkzeuge.
Rostock, den 18. Februar 1902. Großberzoglichss Amtsgericht, nostook. _ _ [93329]
In das hiesige Handelöregjster ist heute unter Nr. 1297 eingetragen worden: Hermann Eu el.
irma: th der NiederlaZung: _ostock. _ Firrctkjeninbaber: * fenfabnkant Hermann Engel m R 1
of:: . Als Geschäftßzweig ist angegeben: Ofenbandlung
und Tö erei. Rosthck, den 18. Februar 1902.
Großherzoglicbes AmtSJericht.
Juarvrüeueu. [93332] _Unter Nr. 114 des Handelsre isiers 14. wurde-heute etngetragen die Firma an Lkr. Karl Hafner zu St. Johann und _al _ deren Inhaberin die Frau des J_n_sta1]ateurs Frtedrtch Karl Hafner, Katharina, geb. Yabek, _in_ St. Jobänn. Geschäftßzweig: Jn- 71aUakronSgexchaft. Saarbrücken, dmr 12. Fsbruar 1902. KönigliÖLF Wutsgerilht. 1.
Säckingen. Handelsregistercintrag. [93333| In das HanDLlSrcgistcr Abtk).14. Q-Z. 73 zu
Firma Stretcher und Bertsch in Säckingen ijrde
heute eingetragen:
_Die Zweigniederlaffung in Kleinlaufcnburg ist
aufgehoben.
Säckingen, 6. Februar 1902.
Gr. Bgd._Azyt8gerich1. Sobelbouberx. [93335] Auf Blat1220 dcs biefigen Handelsre isters ift beuxe die Firma Paul Hempel in Wa tersdorf und als derey Inhaber der Zimmermeister Herr Friedrich Albm Paul Hempel 'm Buchhüz einge- tra en worden. __ _ ngegebener Geschaftszwetg; Fabrikation von Holz-
0 .
Scheibenberg,_de_n 19. Februar 1902. KömgltcHes Amthericht. Joheivonverg. [93334
Auf _Blatt 221 des biei en Handelßregisters it bente dre Firma E. Otto öcke1 in Krottendorf und a1s deren anaber_der TischlermeisterHetr Emil Otto Möckel de_Yelbst Eingetragen worden.
_Angcgebener - eschäftßznxeig: Herstellung und Ver- trreb won Kartenpußmascbmen.
Scheibenberg,_den 19. Februar 1902.
Kömglicbes Amthericht.
Sevroan. Bekanntmachung. [93336] Das Eigentbum der in un)er_em Handelsrcgister unter Nr. 26 Abtheilung 14. emgetra enen Firma ,Ernst Schneider“ ist auf den Kau?mann Emil anzke übergegan eu Und ist dies im Handelßregister vermerkt worden, ?owie, da[; die Firma jeFt „Ernst Schueider-Jnhaber Emil Franzke“ autet. Schroda, den 14. Februar 1902. Kömgücbes Amtsgericbi. Zollokeo. ' [93337] Eintragung in das Handelsrc ister. 52th. 13. Nr. 7. ana Solinger Klo nbahn Actien. Yselssckzast, Solingen. Dx: bisherige Vorstand, trektor Paul _Stqbl zu S_olmgen ift anSgeschieden. Zu_Vors(1Cand_9tZt_t_gltederÉ[_xnd bestLeÜt: 1) der J", entcur ar * 0 zu 0 ingen, de ' 1»;th SYP? zu «Frfexd_ch ___ __) : JWMW „em au mann rte rt S i e ' ' Gesammt-Prokura ertbeilt. m Wald ist Solingen, _de_n _15. Feb1uar 1902. Kbmgltcbes Athericht. 6. Steele. Jm _biefigen HarzdeLSxegifter 521th. 11. NLIZZZY Jute emgßtraYnddte FItrrZab Max-Goldbamn in my an a eren“nae d " Goldbaum in Kray. _r er Kaufmann Max Steele, den 1_4._F_ebruar 1902. Komgltcbes Amt9gericht, Steele. _ _ " [9,3339] Jm _btestgen HandelSreglster Abts). 14. Nr 59 -s FÜZYJÜF enäudaßb NZN offene Handelsgeerschckfx . nt re ' steele na Steele verlegt Fxärlaffung vo" Königs- Skeele. 1?)- Februar 1902.
„ Königliches Amtsserkht,
Straubing. Bekaumma uu . [93340] Unker der FirmaIZohaunJ'k. Soäjneidek b.?"eiht der K. Ayvokat u. tSanalt I. N- (&ander "' Amberg eme Pappenfa rkk in RegensikkM
StraubinK. den 18. ebruat 1902.
.* Amtssxeri t. Reg.-Ger. Skullknkt- Handelsregister. [93504] 0 K. Amtögericht Stuttgart Stadt. _ «zn das Handelsrx ister ist heute eingetragen wordekk _ _ ]. Regtter für Einzelfirmcn: _
Dre Firma Carl Heinrich Ott. Siß m Smit“
art. Inhaber: Carl Heinrich Ott,Kauf1nat1n hjer,
erfzcugbarxdlung.
Zu der Firma Iulius Engelbachs NaMliett Garuagentur Eygeu Lutz 'm Stuttgart: Fortzlsaut der Firma ist geändert in: Ense"
r. u .
Die ana Emil Fischer, Si in Stauss“- Inhaber: Emil Fischer, Kaufman?! hier. S- Ge- [8111chaftsfirmxnregisten
Erloschen smd die Firmen:
Carl Rosenberger in Stuttgart, gaIulius Engelbach Kohleuagentur in Stutt-
Richard Ju_n_ge itz Stun art.
_ 11. Regnter fur Gese schaftsfirmen:
Die Fxrma Alexander Schliae & Co.- Druckeret und Verlag. Siß 'm Stannat“- Offcxne Handelsneseüschast seit 12, Februar 1902- Tbe1lbaber_:_?_11exander Schlicke, Mechanikc Werner, ._Kajsxsx, Geox Reichel, Sekretär, [ämmtltcb blex- Sammtltcbe GeJeUscbafter smd nur in Ge- YZWFYT zur Vertretung der Gesellschaft er-
__Zn der Firma _Carl Faber in Stuttgart: Am 1.1. Januar190_2 lst alßweiterer 1ersönlich haftender GeseUsxbaftxr sm_getreten: Karl ugen Faber, Kan' YM?!) el_1_1 Kirchheim u.T., deffen Prokura ist dadurch
_Zu der Firma Dietri & Fischer in Stuttgart: _D_12_ offcne Hgndelsgkfellchast bat fich durcb egew ]erttge_Ue_beremkunft der Gesellschafter aufgelösß- das Gas aft_1st unter 79er Firma „Emil Fischer“ auf xen bcrlb9ber_Etml_ thcher allein übergegangen, es ck daher die Ftrma m das Einzelfirmenregtstcr über- tra endworxxn. M S
U Lk ? irma . chneider in Stutt art.: Dcr Gese11[ch_a ter Carl Plotbc ist aus ker o enen HanxelÖ eseÜ! aft aUSges jeden, in dieselbe ist als person]: ) baxtender (512er chafter eingetreten: Franz Arnold, Kan mann bier.
Den 17. Februar 1902.
Landricbter Teichmann. “tribe":- Haydclsregister. [933431
In das Handelsregnwr wurde heute ein etra en: Ftrma: _Maria Siedle, Glocken- und _es a?,- gießcret m_Schönwald. Inhaberin Marta,o_;1e . Kirner, (Thesmn des Auerbabnwittbs und G1 en- gießers Joseph Siedle in Schönwald. Dem Ebe- mann ist Prokura ertbcilt.
Triberg, den 12. Februar 1902.
Großb. Amtöaeriäst. 2] Driver:. Handelsregister. [9334
In das Zandelßregistet wurde heute da? Erlöschen der Firma . Castellaz i in Schonach emgetragen.
Triberg, den 12. Je max 1902.
Großb. Amtsgericht. “[*]-im". _ _ [93341]
In das lmefigk Handclsrkgistcr Wurde bout? cin- gctragsn: _
]. 2381 Nr. 444 dss ;Oankclérrgistcrs K.: Die Firma J._P. Hegner itt__d[1rch Umwandlung in Eine Gc16111chc1ft mit beschxanktcr Hafxung crloscben.
_11. Unter Nr. 27 ch-Hm1dc16rkgi1ters 11: Die Fxrma Trierer Druckerci-Gcsclls ast mit be- schränkter Haftuu z_n Trier. egcnstand des Unternehmens ist ermUung "nnd Vertrieb von
Drucksachen, welcbe dnrch Buchdruck oder Lithographie-
ber esxcllt werden, _[owie der Abschln? anderwsitiger Geßckpafte welcbe "Direkt hiermit " Vcrbindung [toben.- Das Stammkavital beträgt 22000 «14 Der Gesellschafwvertra is_t errichtet um 31. anuar1902 Fkk) NOVA Y_lHo m BTM. ckGeschä tsfübrer ist o ann 2 er egner. 11 kn cr ' ' . Trier, den_ 18. Februar 1902. “ m Trier Königliches; Amtßgericbt. Ath„ 6
Uslar. [93144] In das HandelSrcgister 11. it 9) “' " a Ilse & Comp. Uslar, eingestraéxßnxjr' 17“ Firm
Der Drechslermeister Carl 1' "1 aus der (GeseÜschaft ausgeschiedY1.Mke zu Uslar ls UZlar, den_15*_1. Februar 1902. "_ "au Königlichßß Amtßaericbt. 2. a ru- Handelék'éql" . ' * In das Handelsregistcr H|“ [VZO
Würde bxxéte Ling-ZUTTJY die JMFH 0- Q'Z- 9 ' ann _e , Sohn in W _
I ?ZMUTZMU "» dle B[UmMfabril'eckxxtjthirkaobann
LIAN“ "pd «dobqnn Wilhelm Heß, beide 11
be'aon nrn. Dre Gxscllychgst hat am 1_ Januar 1902
BWM?) (G“sÖWWI: Fabrikation künstlicher
Walldürn, 18. Februar 1902. (YYYYZYÉÄÜ
Weimar, Eingetragen unt _ [93346] HandelSregisters WTr YYY“: Abtheilung 13. des
. . bki d ' : „Fcldschlößchen Brauereier 1erinvjtéar
Aktien esell &. _ Dem B Ü chaft“ - , . .. .....1293 «.....T......... W......
den. eimarÉrdFtb 5. FxbrÉak 1902 ' erngericht. "iosbaasn. Bekanntmachuug_ Die Firma HFLLTYLYÉU 11, _ ndluus devklutiquariat 11111 demeÉßse Yszbat-eu- den ÉUÖdZm Buchhandlex Heinrich Heuß hier auf gegIanYn*?Wle_ZI_;Uv _Frsiedricb Ehrig __biter über- 9" is 't “ . be rZrdUeber ang der in dUYnBÄÖiFZZeIZSLGesÖÜFs ck31 ÉrrYZe "YZ? ex; Und Vekxfiichtungerxhkstffäé e 0 Wiesbaden,- 14._ (lebTlernégFJl-iß ausoes Kontgl- Amtsgericht,
Verantwortli er Redakteur I. V.: von Vojatéomski in Berlin-
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin'
Druck de AnstaxtédeYtsÜ" BU druckerei und Ve
877. W lmskkaß'? Nr- 32"
r Tbeod_or _
[93347].