1902 / 45 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

_Darlehcuskaffenvereius, e. G. m. u. H., 111

Wer durch Statut vom 14. Fßbrnar 1902 errichtetc

. Falls dieses

' getragen:

Die Zeichnuxn]d für di? Genoffenscbaft erfolgt, xn- dem der Firma ie Uyterfckorift" der Zcichncndxn bm- efügt wird. Dke WtüenS'erklarung ynd Ze1chnung ?ür die Genoffenfchaft ist Kurch m'mde11ek19 drei Vor- standSmitglieder, untkr denen fich der Vercrnsvorsteher oder dessen Steksvcrtxetcr bsfindsn muß,_ abzygebkn, wenn sie? Dritten gegenüöcr r€cht§verbmd11ch sem soll. Die Mitglieder des Vorstandes s'md_: 1) Jakob Ambkrger U., Landwirtb, zuglsich VeremFVorsteer, _2) (Hcorg Rennbolz, medwirtb, zngkeich SteÜVLrtreter dcs VcreinIVorstcbcrs, 3) Damian Kummermehr, Landwirtb, 4) Zac. Börstler, Landwirth, 5) Heinrich Kaisc'r 111., Landwirtb; all“: in Maudackp. _

Dic Einfuhr der Liste Har Genossen ist wahrend dsr Dkenststunden des Gerichts Jedcrmann geßattet. Ludwigshafen a. Rh.. den 18. Februar 1902. Kal. AmtSaeriÖt.

hübscli. Genoffenschaftsregistqr. [93439]

Am 18. Fsbrnm: 1902 ist bei der Ftrma Lübcckxr choffcusckxaftsbäckcrei, e. G. m. b. H, em- getragen:

Die Generalrwrsammlung [)at am 31. Januar 1902 dic Abäudérung dEr §§ 3, 4, 1041., G., l., 20, 23, 27. 28, 40, 41, 47, 502, 55* und 56 des Stakufs beschlossen. _

Lübeck. Das Atntsgertch1.„?_lbtb. 17.

Uemmivxon. Bxkanntmachun . _ [93440] In der GeneraMrMmmlung dcs ' ctßenhornxr

Weißenhorn yom2. Februar19-“2 _wurde statt des Versforbenen Stellvertreters dcs Vsrctnsvorßsbers Philipp Jakob Kircher U16 [scher dqs Vor11ands- mitglic'd Anton Walser und (113 Voxstandstmtgkxd dcr Go!Maarenfnbrikank Friß Wetßenbomer m Wcißsnborn gewählt. Memmingen, 15. e"cbrnar 1902. Kgl. thericbt.

Uerxeutboiw. _ [93487] K. Amts ericbt Mergeytbetm. I]; das bisfigc ?nOffLtlsÖäffSkEglstLr wurde Heute

Darlehenskaffeuverein Herrenzimmern e_inge- tragcnc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem SWK in Herrenzimmern eingetra Ln. _

Der Icrein bat den Zweck, seinen Mit ltedern die za ihrem Geschäfts- Und Wirtbscbafts etricbe nötbigkn Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gele enbeit zu geben, mäßig lie ende Gelder verzinsli anzulegen.

ie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter

der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor-

teber. bezw. dcn Vorsäßenden des Aufficht§ratbs im mtsblatt des Oberamtsbezirks.

Rechtsverbindlichix WiUenScrklärung und Zeichnung ü_r den Verein erfolgen dureh den Vorsteher oder emen S_TeUVertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeiébnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu-

gefügt werden. Bei Anleben von 1002411111) darunter 2 d

genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand MY bestimmte Vorstandßmitglieder. „n der Generalversammlung vom 14. Februar

furt 2) Ferdinand Engelen, Gutspackyter zu Offxnbeck, 3) Theodor Jeimann, Gutsbefißer zu renstemfuxk Die Satzzungxn find am 6, Oktober 1901 [1311- estel1t. Dtc Bckam1tn1achungen erfoan durch dZn ünsterischen anei er und die von) orstayde fur nötbiq befundencn lätjer. Die_thlenSerklarux1gen des Vorstandes Erfolgen durch Zetchnung de_r Fxrma unter Beifügung der Unterschrift won mindestens zMi VorstandFmitglicdern. _ _

Die Einsicht dEr Liste Yer Genossen rst wahrend dcr Dienststunden 125 Gkrtcbts Jedem gestattet.

Münstyr, dcn 14. Februar 1902.

Königkicheß Amtßgkricbt. Abth. 2. Wortokf. _ [93444]

In unser Genoffensckdaftsrsgister ist zu Nr. 5, „Neue Gcnoffcnschaftömcierci und Schrot- miilxie e. G. m. u. H, in Timmaspe“, heute ein etragsn: _

„cr Landmann Jobannks Paascb ist aus dem Vorstand außgetrc'ten und an [Ein? SteUe der Z Hu_fner Hinrich Arp in Timmasve in den Vorstand gewahlt.

Nortorf, dL]! 17. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. 0100111111132". [93445]

In das biefige Genossenschaftßregister ist heute eingetragen:

Firma und Sitz: Molkerei Oldenburg_,_ ein- getragene Genossenschaft mit uubeschrankter Haftpflicht, Eversten. _ _

Gegénstand dcs Untsrnebmens: Dre MMX)- Verwertbunq auf gemeinschaftliche Rechnung und (558- fa5r, insbesondere die Versorgung der Stadt Olden- bura mit Milch und Molkereiprodukten.

Vorstand:

Gerhard Popbanken, Landwirtk), Wechloy,

Georg Wilksn, Landwirtky, Vloberfelde,

Friedrich Hüttemann, Landwirtb, Bloherfelde,

GEM] Köstkr, Haußmann, Ofen.

Das Statut datiert Vom 14. Dezember 1901. _ Bskannfmacbungen erfosgen unter der_71rma Z" den 111 Oldenburg ersch€insnden „Nackm ten fax Stadt und Land“, und zwar gezeickmct Von zWet VorstandSmitgliedern, die vom Aufsichtsratb aus- ehenden unter Benennung desselben von 0901 Vor- Jßenden unterzkicbnet. ' Die Willenserklärnngen des Vorstandeß erfolgen durch zweiMitglieder; die Zeichnung geschieht, mde_m Zw)?" Mitglieder der Firma ihre Namenöunterschrtft et nqcn. Die Einsiéhf der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Oldenburg, 1902, Februar 11.

Großherzoglicbes Amthericht. 2151517. ottenxwln, nruuusokuf. [93446]

Im "Hiefiqen GénoffensckyaftSrkgister ist zum Konsum- verein Kemnade, Eingetragenen Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, Band 1 Blatt 14 unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß laut Beschlusses der GeneralVersammlung vom

. . M. an Stelle des einqegan enen Weserboten die Braunschweigiscben Neuesten achrichten für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmt worden sind.

Ottenstein, den 14. Februar 1902.

1902 smd als Mitglieder des Vorstands auf die Dauer von 4 Jahren ewäblt worden: 1) A. Schulz, S ultbeiß in Herrenzimmern, als Vorsteher, 2) Johann Dill, Gemeinderatb da[elßst, als Steüvertrcter desselben, 3) Johann von Berg, Gemeinderats) d'asekbst, 4 Leonhard Bauer, Gemkinderatb daselbst, _ 5) Leoybard Striffker, Gsmeinderafk) in Rümsl-

baujcn. Die Einstcbt der Liste der Geno en ist währknd

der Dienststunden des Amtsgerichts «JEDEM gestaktst.

Den 19. Februar 1902. AmtSrichter Mezger. Uesovsao. [93441] Durch Beschluß der Generalversammlung des Credit-Vereins in Meschede. eingetraxxeue Genoffeusclngt mix beschränkter Haftpfl cht, vom_17. Jult 1901 1st das Statut eändert worden. Die Haftsumme rst auf 600 „44 er öht. Die Be- kanntmacbun en erfolgen in der Mescheder Zeifung. [att cinßebt oder aus irgend welchen künden nicht zur Veröffentlichung von Bekannt- machungen des Vereins benutzt werden kann, tritt

- der Deutslhe Reirbs-Auzeiger so lange an deffen

Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bat bestimmen können. Meschede, 13. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Ujlitzou, 111. ]!roaluo. [93442]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- Das Statuk Vom 25. Januar 1902 der „Spar- und 'Darlehuskaffe eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Barmig. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines SYar- und Darlebns- kaffengefähäfts zum Zweck der Gewabzzmg von Dar_lel)n an die Genossen fur ihren _Geschasts- und Wtrtl): schaftsbetricb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparßnns. Die von der Ge- nossenschaft ausgehenden _öffentltchen Bekannt- macbungen find unter der F1rma_der_ Genoffezt[chaft, ezeichnet Von zwei Vorstarxdsmxtgltedern, m der Yehlefiscben landwirtxcbaftltcben Genossenschafts- ZeifungVZu Breslau au zunehmerz. _ _

Die illenserklärung und etchnung fur_dte Ge- nok'sensäpaft muß durch zwei orstandSmitgltexer _er- fo gen, wcnn fie Dritten gegenüber Recht_sverbxnd11ch- keit haben soll. Dj_e Zeichnung geschtébx m der Weise daß die ZUYenden zu der_ F1rn1_a_ der GenoÉenschaft ikkre amensunterscbrrft, betfu en. Der orstand beteht aus:_ Arthur Beutner, er- marm Sterna el, Goxtxteb _Liebche_n ermazm Strauß und er it1and_5)krt1chke,smnmtlujßjnz grtmg.

Die Ein tder Liste _der Genossen,?t Wahrend der Dienst[ unden des Gertchts Jedem ge taktet.

Milüsch, den 15. Februar 1902.

Köni-Wricvt-

' Uüuster,"e§tt. Bekanntmarljun . [93443]

In unser Geno enschaftSregister ist eute unter Nr. 15 die GenWenscbaft „Zytbt enoffeuschaft für Vieh des rotlmnten westfälis en Tiefland- schlages, eiu etragene Geyossenschaxx mit beschränkter aftpflicht“. mrt dem Srße zu Drensteinfurt eingetragen. Ge _enstcxnd des Unter- nehmens ist die örderun der mdytebzu t untxr den Geno en. ie Haft umme_ betragt 1 „46, dte höchste Za [ der Geschäfwmxtbetle 5. Vorstand:

1) Franz Hagedorn, Brennereibefißer zu Drenstein-

erzo liches Amts eri t. H gReinking? ck .

Üaéojt. """ ' " ' 9344

“Y_Y_“-

. Dre FirmaRohstoffgenoffcnschaftfür Schreiner in Stxzttgart, éingetrageue Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, Sry in Stuttgart. Nack) dem Stqtut vom 27. Januar 1902 ist der weck der auf mne bestimmte Zeit nicht beschrßnkten enoffensgbaft der gemsinsckpastliöbe Einkauf der Robntaterralien. Die Haftsumme dsr emzelnen Ge- nossen beträgt auJ jeden Geschäftsantbeä 100 „M,_ ein Genosse kann me rere, jedoch höchstens 5 Geschafts- antbe1le erwerben. Der Vorstand besteht aus 3 Mit- gliedern, nämlich aus dem Vorsitzenden, dem Kasfier und dem Geschäftsführer. Rechtswerbindliche Willens- erklärung und Zeichnung für die Gsnoffenschaft er.- folgt dur zwsi Mitglieder des_Vorstands 'm der Weise, da diesklben der Firma xbre Namenönnter- schrift beiügen. Die Vskanntmacknxngcn de_r Ge- noffenscbaft erfolgen unter 56an _ana _mtx der Unterschrift yon mindestenö zwei Vorßandömrtglxedern in dem in Stuttgart erschsinendcn „Nkuchggblatt“. Die dermaligcn Mitglieder des Vorstands smd: Ernst Rüdi, Sckzreinermexstsr bier, Vorfißender, *(Zkinricky Siglvcb, Schreimxrmeistxr [)tcr, Kasfier, ottbold MüUer, Schrsmcrmetfter bret, Ge- schäftsführer. _ _ Die Einsicht der Liste der Genosssn rst wghrcnd der Disnststunden des AmtIgericbts Jedem gcstattst. Den 17. Februar 1902. Lanerann.

volxen. Bekanntmqchung. _ [93451] In das Genossenschafxsrygister ist bet der Genosscn- schoß: Landwirtschaftlichcr Bezugs- und Absatz- verein, eingetragene Genossenschaft mtt un- beschränkter Haftpflicht zn Stadensen (Nr. 19 des Registers) heute Folgendes cmgetragen worden: Der Hofbefißec Wilhelm Hatnborg_in NetteLYamp isk als fünftes Vorstandömitglied gc1vahlt;_Vo[lFancr Friedrich Schulz in Nicnwoblde und Vrertkl _ofncr HL'lnrich Bombeck in Stadensen find aus dLm Yor- stande aus etreten und an ihre Stelle Achtelbyfner Wilhelm Zelmann in Nicnwolxlde ynd Vierkelhofnkr JobaFln Feb1baber in Stad8n1cn m den Vorstand gewä [. Uelzen, den 6. Februar 1902. _

Königlichs Amtherlcht. s'ulabköl. Bekanntmachung, [93452] betr. die im GenossenschaftSregister unter Nr. 20 er- fol te Eintragung: _ _ -

Haut Statut vom 21.Januar19i12 rst zu Fahren- berg unter der Firma: Fahrcnberger Wasscr- leitungsgenoffenschast, eingetragene Genoffxn: schaft mit unbeschränktxr Haftpfli_cht eme Genossenschaft zur Anlage einer Waffetlettun _zur Vcscbaffung eines guten, gesundenQueU- und rmk- waÉerS errichtet worden, _ _

cr Vorstand bestsbt aus den M11; ltedern: Johann Heinrich Pack, Ackerer zu Fa renberg, Gustav Klein, PZasterer zu Fabrenberg, August

Jäger, Ackerer zu ahrenberg, yorx dknen jc 2.1zx1ter Verfügung ihrer 5) amenSunterschxtff zu _ der Ftrma rechtsverbmdli für die Genossen]ck_)aft_zetchnen. Oeffentliche ekanntmackyungen [m_d tn dieser Form in die Landwirtbschastlicbe Genoffen1chastszextung zu Bonn aufzunehmen. _ _ Die Liste der Genossen kann wahrend der Dtenst- stunden des Gerichts von Jedem emgxsehen werden. Waldbröl. den 13. ebruar 1902.

[ 7]

Heute ift bk? Nr. 1 unseres GenosenscbastSregisters (Leugtvether Spar- und Darlehnskaffeuverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen. das; der Besitzér Lsngwenat- Veiniakebmkn aus dkm Vorstand auSgetrLten und an seine Stelle strer Carl Rcdeßkk-Kappotscbsn in den Vorstand gewählt ist.

Ragnit, den 11. Februar 1902. Königliches Amtsgcricht. 521th. 11), nenasbnkx. [93448]

Heute wurde in das hier Éefübrte Genossenschafts- rkgrster unter Nr. 13 das tatut der Spar: und Darlebnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hohn vom 28. Ja,- nuar 1902 eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bétrieb einer Spar- und Darlebns- kaffe; Die WillenSerklärung und eichnung für die Genossenschaft muß dzjrcb zwei * orstandSmitglieder exfol en, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbind- 11chket haben soll. Die Zeichnung escbiebt in der Weise, daß Hie Zeichnenden zu der irma der Ge- nossenschaft tbre Namensuntersänift beifü en. Die Bekayntmachungen der Genossenschaft erfo gen unter der trnJa d_er Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- stan metgktedern, _im le_tndwtrtbsäpafflieben Wochen- blatt für SÖlesnxtg-Hobtein. Der Vorstand besteht au_s Friedrgcb T_xan, Paul Lange und Johann „Sievers, [ammtltch m_ Hohn. Die Einsicht in die Ltste_ der_Genoffen wahrend der Dienststunden des Gerichts :sf Jedem gestattet.

Rendsburg, _dcn 11. Februar 1902.

Kömglicbes Amthericbt. 2, 110x389“ Bekanntmachung. [93449]

Bet der Spar- und Darlehnökaffe. ein- Zetrageue GeuoffeuschaYt znit unbeschränkter

aftpflicht in Pripkowo :| m das Genossenschafts- re ister unter Nr. 8 Spalteöä. eingetragen worden:

n der Generaldersammlung vom 8. Februar 1902 ist das Geschäftsjahr auf die' Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember festgeseßt worden. . Rogafen. den 17. ebruar 1902. , Königli es Amtßgeriéht. Zt. "6111161. [93450]

Heute wurde bei Nr. 13 des Genoffenschafts- regrfters - Molkerei enoffeuschast e.-G. m. und. H; zu Urexw ler _ bemerkt, da an Stelle des ays dem Vorstand MSF ckZie enen Mathias Kolz der Vergsnann Peter afer zu Urexweiler gewählt worden ist.

St. Wendel, 18. Februar 1902.

Königlickpes Amtßgericbt. 2. Strombors, linuxrijek. [93488]

In unser GenoffensckyaftSreYfter wurde ek dem Warmsrother Spar- uu Darlehuskaffeu- verein. eingetragener Genossenschaft mit un- b"eschränkter Haftpflicht in Liquidation in Warmsrotb beute emgetrcz en:

Naä) vollständiger Verthet ung des Geyoffenscbafts- vermögens ist die Vollmacht der Liqmdatoren er- loschen. Eingetragen am 18, Februar 1902.

Stromberg. den 18. Februar 1902.

KöniWnädt-

stuttkakt- [93489]

K. AmtsgeriFst Stuttxert Stay. IF das Genoffenscba register „1 heute emgetragen wor en: *

KönigliWÖt. ]. "iesbnaen. Bekanntmachung. [93453] Genossenscbastsrcgister.

Landwirtsckxaftlicher Konsumvcrein e. G. m. u. H., Wildsnchscn. _

Philipp Ssbajtian 11. [st aus 01311“! V_orsta1_1d_a1zs- geschieden und an [Link Styl]; dcr Landwntl) Hsmrtch Mal)! in den Vorstand gcwablt.

Wiesbaden, 8. Fxbrnar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 12.

Muster-Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

vnjsburk. [91318] In das Muslerregister ist ein etra en: Nr. 35. Offene Handelögese [(l)-Ft W. Buller u Duisburg, 8. ein Milchkocher, o en, mit Ge- ?cbäftönummer 1081 und einer als ., ecor-Rouge“ bezeichneten Emailledekoration, 1). ein Preisveréeicbniß mtt Abbildunge_n_ von HaqualtungSgegen fänden, offen, mit Emaxllterung in Decor-Rouge, plastische Erzeugniffe, Sckyußftist dreiIabre, anaemeldet am 13./24. Januar 1902, Vormtttags 10 Uhr.

Duiöburg, den 28. Januar 1902.

Königl. Amthericht.

Ujoaer-s'ästeglorntlokt. [93230]

In an er Musterregister ist unter Nr. 165 bei der Firma ebßky. Hartmann & Wiesen. Gesell- Wast mit besthvänkter Haftung (Weberei)

üstewaltersdorf zufolge Anmeldun Vom 23. Ja- nu_ar 1902, Vormittags 101 Uhr, als lächenmuster m1t drei bn er Schußfrist angemeldet worden ein verfieJel es «ckck, enthaltend 3 Muster für Bett- dama t, 2 _ after für Transparent-Rouleauxstvff, 1 Myster fur Handtücher, 7 Muster für Decken, „Servtxtterz und Stoffe, Fabriknummern 2596 bis einsäplte ltch 2608.

N. iiftegiexsporZ, 553? 16. Februar 1902.

Komgli es mt§gericht. '

" Konkurse.

*pom'aae. Konkursverfahren. [93182

Ueber das Vermögen des Hufners FriedricZ Christian Matthie en in ell w i , kursverfabren beute Lröffnet? e a t ist das Kon

Der Biebl in Hüdewaxt ist, zum KonkuZZceralYtY nannt. Anmeld xst [ckck 15. März 1902, O ener

Arrest mit Anze gefrist bis 3..M" Gläubigerversammlung am 6. MLT; 11122122, VL? mittags 10 Uhr. All emeiner Prüfungstermin am 25. März 1902, ormittags 10 Uhr

Apenrade, de§ "18. _FebruÄxt1902. '

_ _ _er en, uar,

als 'éerubtsschretber des Königs. Amtsgerichts zue! urs. Bxkanntmachun . ' „337.4F?1322e*329u17« 71123717] Konkursverfahren über da a mittags 5 Uhr, das

Dambach. Kürs ner ins Aermögen des Karl

,

Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. “"“

Konkursverwalter echtsanwaltWFllz'leixexr, erö net. März 1902 it er.

' Klosterstrgße 77/78, 11 Tr

la en. orderun en md bis um 7- März 1902 besm Gxicht anztgxmelxen. Erstez Gläubigkwersamm' lung und der Damit vcrbundxnc Prüfungstkmi" W 14. März 1902, Vormittags 91; Uh" St ungssaal Nr 11, links pnrterre. ugsbuxg, den 19. Februar 1902. _ Der Gertchtkschreiber dcs Kgl. AmtsgeriÖts' FUÖS, K" Sekretär. 93415 .luaubut'a. BekoW'z-jsän . ] Das K. Amtsgericht Auasburg gbat mit ? schl" vpm 19. Februar 1902, Vormittags 11111)!- KonkurSVerrabrcn [15717 das Vsermögcn der SPMUÜ' un_d Meblhändlcrscheleutc Franz und "kl“ Götz m Pfersee eröffnet. Konkursvchaltxr: Justiz“ rat_k) Vqthmcr hist. Offcncr Arrest mlt Anzetgs“ _fl1cht_bxs 7. März 1902 ist «[You- Forderungen md 5141311111 7. März 1902 beim crichtanzmpelden- Erste Glaubigeersammlung nnd der datmt ver- bundsne Prüfungstermin am 14. März 19,0,“ Vormittags 10:31lhr. Sitzungssaal Nr. 11- [mkk- Parterre. Augsburg, den 19. Februar 1902, Der Gerrchksschrmbcydss Kgl. AtntsgcriÖts; FUD_Y_._K. Sefrctär. 11mm. " [93172] Ueber Has Vermögen des Gutspächtcrs Kar Lippold m Geheege bci Triptis ist am 19. Je- bruar 1902, Vormittags 10:1 Uhr, das KonknrHVLk' fahrkn eroffnct nnd dcr Kanfmann Eduard KM] 111 Amna_ zum_ Konkursverwalter ernannt worden- Anmeldsfrlst 5141 zum 10. März 1902. Termin_1Uk W(zbl kas andxren Vcrkvaltcrs, Bestellung 811165 Glattbiacxgussckynffgö n. s.w. am Donnerstag, den 13" Marz _1902, Vormittags 10 U ko Prufungstermm am Dienstag, den 25. Mer]? 1902, _Voxmitiags l).]. Uhr. Offener Ark mxf Anzstgefcxst bis zmn 28. Februar “1902. Auma, d_en 19. Februar 1902. Der (Hertchtsschkc_ih_cr Großb. S. Amtsgerichts- lkuaoy-pmlen. Konkursverfa ren. [92056] Nr. 4305._11eb_er das Vsrmögen dcs estaurateurs Karl Emrtcb m Baden wurde heute, am 13. Je“ br_1_1ch1r 1902, Rachm. [6 Uhr, das Konkursverfahren croffnet Rccbtöanwalt 1)x*. Zahler in Baden ward,? zum _Konkxirsverwaltkr ernannt. Offener Arrest mlt AnzutFHchlxcht, sowie Anmeldefrist bis 5. März 1902- Erst; laubtgsrdersommbma und allacmeinerPrüfuan“ termin am 12. März 1902, Vorm. 10 Uhr* Badep, de'" 13. Fcßruar 1902. Der Gerrchtsfehreiber Gr. Bad. Amtßgerichts: Matt- nuä-Uaukolm. [93228]

Uebcx dcn Nachlaß dcr Obstbändlerin Christoph Graultch ll. WiteWe, Magdalena, geb. Hefter- mann, zu Vad-Nauheim wird heute, am 18. F6- bruar LW?- Vormitths 10 Uhr, das Konkursver- fahren LkOffnet. KonkUrSVLrwalter: Rcchtöanwalt nnd Nota; Stahl in Bad-Nnuhcim. Offener Arrxft mit AnzeUFefrist sowie Anmeldefrist bis zum 6. Marz 1902. Er te Gläubigcrversammlung und angememer Prüfungstermin: Freitag, den 14. März 1902- Vormittags 10 Uhr.

Vad-NaulZHeinZzß 1_8H. e_5;_75“el_)2_1'ua_rs Y_Y_

ro . . m en . Veröffentlicht : WriMZsÖreib-n. vakuum. Konkursverfahren. [93208

Ueber das Vexmögen des Zigarreu- u Schreibwaarenhänd1ers Georg Kittler in Barmen, Oberdörnerstr. 76, ist heute, am 18. Je- bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, das K k

on urs- Verabren eröffnet jvorden. Vsrwalter:

Rechts- anwalt Alfkrtnann in Barmen. Anmeldkfrist bis 1. April 1902.

Erste Glätxbigkryyrsammlun am 13. Ykärz 1902, PrüfUngstkrmin (1111 10. leril 1902, beide Nachmittags411hr,imSixungsaal1. A(lcn Pcrsonkn, Welche eins znr Konknrsmazc ebörige Sache in Vefiy babsn odkr zur Konkuröma c etwas [Yuldig find, wird aufgegeben, nichts an dcn Gemein-

] yldner zn verabfolgkn oder zu lctsten, auch die Ver- p 1chtung auferlegt, yon dkm Bcfiäc der Sache und von den Fordexungerx, für welche 2 aus der Sache abgesonderte Bcfrredtgung in Anspruch nehmen dem KonkuZVerwalter bis zum 2. April 1902 5Ilnzeige zu ma en.

Königliches Amtsaericbt in Barmen. Üsrlio. 93184] _ Ueber das Vermögen des Fräuleins Lina eudt m_Vcrlin, otsdamerstraße 76.4a., ist heute, Vor- mtttags 11:2- hr, von dem Königlichen Amtsgericht [ zu Berlin das Koykprsverfabren eröffnet. Verwaltet: Kaufmann Conrad! m Berlin, Weißenburgerstraße 65-

Yrist zur Anmeldun der Konkursfoxd en 8-Avril1902. Este " - MWS ?. Mär 1902, Glaublgeweksammlung am

z Vormitta “s 1

fungstermm_ am l_4. Mai 1Y027KV152ZMYch3

1111 I1:1r1e3r_3___1_m Z(FUYYSZLbäxZe, KloZerstraße 77198-

zeigepfl] tbis 28. A ril'xMffW "Ost mn An- Verlin, den 18. ebruar 1902.

des Königlichen ZYYHÉYYYWWN

"1.11.5111!" Y Abtheilung9_;3_4r_;63 füreJelTTZuFNMöge" der Geuoffenslba tsbau

gen von Lebensver “"W“"

HLZTYZEÜG. m. b. H. in VerlinfkchDeffauer- _ __ , beute, Vormitta s 11] Uhr von dem verYßrlchen Zlmtögeri t] zu Zetkin daéKonkuts“ ___ B ?_1 er ffnet, erwalter: Kaufmann Bosbme n er n, Ko enickerstraße 91. Frist ur Anmel- Erl]e Ge__r_ yn urSforderungen 'bis 29. 211250 1902“ Mitt auslaerversammlung am 18. Mär 1909“ 190§g8V12 Uhr. rüfun stermin am I - t

, orminags 11] Lhrßiim GerickptsgserZ rrest mxt Anse] [ e pen, mxner12- Berlin. den_1Dg9s.pr1Fe TUT? F&LMarz 1902.

des Köni [[ en er Gerichtsschxeiber

""Um ;; ck Amwaericbts 1. Abtheiluns 83“

18 1

Ueber _das Vermö en des Emi Fock?“ YZZ-dYseYWWJZe LAL, [FF:ZFYMMF UFJ Konkursverfahren erexff Missericbt 1 zu 11

' ck Verwalter: Kan “"

oebme in Berlin, „(25 kiff" ut AnmeldrÉ der _Konkurs FIMßgrénglsis 3?- M am - Vormittags 11 Uhr. Prüfunsökkkm n iMG i' r]! 1902- Varmüiags 11 uhr“ immeerrcY/s ebaude, Klosterstraße 77/78, 111 TKM 1. März 1MOffen“ Arrest mit Anzeigepßilb

Berlin- den & Februar 1902. G . des Königlichen AmtxngtsochrjéibeäbtbkksW“ 39“