Roebuvj. Konkursverfgbren, „ [93233] In dem K-xnkursvexfabrxn "b“,“- das Vermö en der Ehefrau Wtkkb Fktkdxllß Schürmann, aiba- rina, geb. Brune. verk.;«tuvete Brust, in Bochum- ist zur Abnahme ÖLxSch1ußrechnung des Verwalters, zur. Erhebung “von Einwendungen geßen das Schluß- berzeicbniß der bei der Vertheilung zu erücksicbttgenden Forderungen und zur PrüfunZ der nachträglich an- gemeldetkn Fordernngcn dcr c»:cküußtßrmin auf den 28. Februar 1902, Mittag_s 12 Uhr, vor dem KöniglichenAmtsgerichte bialwlbsf, rn1m§r29, bestimmt. Schlußrechnung uxxd Scblu Verzctchmß lisgen auf dsr CZcriÖtSfcbrsibere! Abtb. 4, zur Einficbt dsr Bcihsiligtsn auf. Bochum. d€11§15. Fcbruar 1902. Königl. Athericht.
nümie. Konkursverfahren. "[93178]
In dem Konknrsverfabren über das Vermogsn des Bürgers Caspar Quest zu Bünde ist zur Prüfung der nachnäg1ich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme dcr Schlußrscbnnng dcs Vsrwalfers, zur Erbkbung Von Einwendungen gegen dgs Schluß- verzsicbniß dsr bei der Vertheilung zu bcrucksxchttgen- den Zorderungcn und zur Beschlußfassung der Gläu (ger 1":er die nicht Herwertbbaren BErmögens- stücke dsr Schlußt€rmin aus dén 12. März 1902, Vormittags 11tl_hr, Vor dem Königlichen Amts- geriéhte 171131611311 bcmimmt.
Bünde, dem 13. Februar 1902. _
Dcr Gkrichtsscbrsibcr dLAmthencbts.
kurs, n!. quaob. [93163]
In dmnKonk11rsverfabr€n über das Vermögen des Gaßwirths Otto Schmidt zu Barz] xst znr Beschlnßfaffnng iibcr Cinstcüung _des Verfabrxns wegen Mangels an Muffe Termin au] degx 15.'Marz 1902, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzetchneten Gerichte anbkraumt. ,
Königliches Amthertckot zn Burg b. M.
ours, [U. Uascleb. [93164] _ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren übér das Vermögen des Materialwaareuhäudlers Wilhelm Schnell zu Burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vemmlters, zur Erbsbung vou Einwepdungcn gegen das SchlußMrzeicbniß der bei der Vertheilung zu _berück- sichtigkndsn Forderungen und zur Bescbwfzsaffung der Gläubiger über die nicht Verwertbbaren VST- mögensstücke und über die Erstattung der 2111s1agcn und die Gewährunz] einer Vergütung “an die Mrtglieder des Gläxtbigerau§schuffes der Schlußtermin auf den 22. März 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königltckyen An-tsgerichte hierselbft bestimmt.
Burg, TW 18. Februar_1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts.
vauxix- _ Konkursverfahren. [93177] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufieuie Walter ache in Danzig, Brand- gaffe 97, und Karl ischke in Danzig. Stadt- raben 20,' "111 Firma Walter Joche ck Co. in nzig. rst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
immer 23,
V :) gt , Gerichtsfcbreibcr des Königlichen Amtögerichts.
beil wird' 11an Abhaltung des Schlußkermins hier: mit aufgehoben. Heiligenbeil. den 17. Feßruar 1902. Königliches Amthertcbt. Abtk). 2.
)en-l- Konkursv erfahren. [93190]
Das Konkursverfahren über den NaYaß des am 26. Mai 1901 zu Jena vxrstorbcnen attlers und Tapezierers Carl Paul Eduard Gotz- bchiit wird nach erfolgtkr Abhaltung des Schwy- termins bie1durch axtfgebobsn.
Jena, den 7. Februar 1902. '
Großberzogk. S_äÉ 2113133g3mch1 Abth. ].
[(ok-10111. Konkursverfahren. _[93226] Das KonkurLVerfabren über das Vermoqen OSI Kleidcrhändlers Hermann Kahn “zu Koblenz wird, nachdem der in dem Verg1etch§fermm DM: 25. September 1901 angenommßne ZwanaÖVekglmch durch r€chtskräftigen Bkscbkuß xvom 25. September 1901 besiätigt ist, hierdurch aumélwbcn. Koblenz, den 17. Febrnar 1902.„ Königliches AWMNFHQ 4.
[(you-nacb. Koukurévcrfahren. [93210] In dym Konkursverfahren über daß Vermögxn des Händlers Johann Schäfer [. m Kreuznach ist info1ge eines Von dem Gaxxleinschaldner emachten Vorschlags zu einem ZwangÖVcrgleiche €rg1crchs- termin auf den 11. Miirz 1902, Vormittags 91] Uhr, Vor dem König1ichen Amtßgertcbt m Kreuz- nach, Zimmer Nr. 2, Sitzungssaal, anbxraumt.,Der, VergleichsVorscblag ist auf, dsr GertckytssckprxiherU dcs Konkursgerichts zur E1nficht der Bctheckrgten niedergelegt.
Kreuznach, dcr] 13. Fcbmar 1902.
Kal. Amthericbt.
l-ede. [93224]
Das KonkaröVerfabren über das Vcrmögen der offenen Handelögefellschaft Nordstertz Fahr- radWerke Poplawski & Co. zu Lehe_tst, nac!)- dcm das Schlnßverzeiämif; eingereicht und dl? Schktzxz- vertbcilung Vom Gläubigerausscbnß genehmigt 11, anck) Einwéndungen seitens ksr Gkäubtgar gegen das Schlußverzeichniß und die Sch1ußrcchnung mcht er- Hoben find, aufgebobe-n. Lebe, 7. Februar 1902. _
Dsr Gerichtsscbrc'ibcr Königl. Amtögertchks. [„im-staat. Konkursverfahren. [932181
In dem KonkurÉVerabren über das Vermögen des Schneidermeisters Anton Pieper zu Lippstadt ist zur Beschlußfassung 1";er die Fortsetzung dezr Anfechtung der cedierten Forderungen und über die Verwertbung der bis ]th noch nicht eingegangenen zwéifelbaftsn Forderungen Termin auf den 6. März 1902, Vormitta s 113 Uhr. Vor dcm König: lichen Amtherichte ier anßeraumt.
Lippstadt, den 17. Febrnar 1902.
[„la-m, 1". kauen. Konkursverfahren. [93173]
Das KonkurSVerfabren über das Vermögen des O_andelsmanns Piukus Hartmann in Lissa i. P. wnd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
das Sch1ußverze1cbniß der bei ver Vertheilung zu berückfiäytigenkep Forderungen. und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über dxe ni t verwertbbaren Vermogensstüäe der SchlußtUmin an den 14.Mäxz 1902, Vormitta s 9 U r, vor dem Kömg- lichen Amsygerichte iersel st, 5 fefferstadf, Zimmer Nr. 42, bestimmk. Danzig, den 14. _Fehrqar 1902. ' Gerichtssäxreibsr chKömgltMn Amtögertchts. Abth.11.
])irxebau. Konkursverfahren. [93169] In dem KonkurEVerfaHren über das Vermögen des
vcrjtoxbsncn Uhrmackjers Carl Wrack und seiner Ehefrau Adelheid Wrack hier ist
zur Abnahme dsr Schlußrecbnung des Verwalters, zur Exhebung Von Einwendungen gegen das Schluß- Ve'rz-"ichniß der bei der Vertheilung zu berü : sicbxigenden JordexunÉen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 11 er dre ,rstattung der Aussagen und die Gewährung einer Vkrgütung an den Verwalter der Schlußterm'm auf den 14. Pkärz 1902, Vor- mitta s 9 Uhr. vor dem Königltcben Amthericbte bierscl [1 bestmzmt; Schlußrechnung mit Belägen und Schlu verzetchmß lxegen in der Gerickptsschrciberei zur Einst t aus.
Dirschau. den 17. Fcbrnar 1902.
Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts. Döbeln. Konkursverfahren. [93193]
In dem KonkurEVerfabren über das Vermögen des Schnxidermei ers Hermann Staljmach in Döbeln ist zur A nahme der Schlußreckpnung des Verwalters, zur Erhebung vor] Einwendungen gegen das Schlußverzcicbmß der bet der Vertheilung zu bexückfichtigenden Forderungen und zur Ves luß- faffuuZ der Gläubxger über die' nicbt Verwertb aten Vermogensstücke der Schlußtermm auf den 18. März 1902, Vormitkags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtßgembte bestimmt worden.
Döbeln, den 18. ebruar 1902.
Königliches Amtögericht. [*Im-eu, Kuhr. Beschluß. [93213]
Das Konkursverfahren des Kaufmanns Fritz Schmi (InHabcr dcs „Cennalbazar“) zu Alten- dorf w rd nacb rechtskraftig bestätigtem Zwangs- ver [eich aufgehoben.
ssen, 14. Jebruar 1902. _ önigliches Amtßgertcht. 1288011, lkuju'. Veschluß. [93214]
Daß Konkursverfahren des Johannes Hörne- mann in Firma „Jobs. örucmmm & Co.“ zu Essen wird nach r'ecbtökrä tig bestätigtem Zwangs- Verxxleicb aufgehoben.
Essen, 14. ebruar 1902. _
“öniglicbes Amthettcht. kra-knu't, Usain. [93220] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren übxr has Vermögen des Kaufmanns Juda Blum, x_n Ftrma I. R. Blum dahicr, Hciiigkreuzgaffx 7, rst nach erfolgter Ab- baltung des Schlusstermms aufgehoben worden.
Frankfurt a. M.. den 18. Februar 1902. DererichtssÖreiber des Königlichen Amthenchts. 17. (;rewsmöklen. [93198]
Der Konkurs über das Vermögen des_ Erb- vächters Carl Wipper zu Warnow wxrd nach vollzogene! Sch1uf3mxrtveilung aufgehoben.
Grevesmühlen i. M„ den 18. Februar 1902.
Großherzoglicbc-s AmTSgencbt. . Uinareubell. Konkursverfahren. [93168]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Wiechert aus Heiligen-
Liffa i. P., den 12. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. , ooxobausou. Konkursvérfahreu. [93179]
__Ü
Zt. zmarly. Konkursverfahren.
Das,.Konkursverfabren über das Vermögen der Angelika Kopf. Ehefrau von Gligius Solgadi in St. Amgrin, wird nach erfol ter Abhaltung des Schlußtermms hierdurch aufgcbo en.
St. Amariy, den 19. ebruar „1902. Katsexlicbe_s_m__t§g_ertcht. Sonasrabanson. Konkursverfahren. [93229]
In dem KonkurHVerfabrcn über das Vermögen der offenen Haudelégcscnsäxaft in Firma Carl Flick'äe Co. in Ieklja bci Sondcrsbansen ist ge- stclltcm Anfrage gemäß zur Vcschlnßfaffnng über das 17071 dem FabrikbcsiHSr Edmnnd Flick aus Wutba bel Ruhla gemacht? Angkbot anf käufliche Ueber- 1aff1mg des gesammten, zUr Konkursmassa gehörigen Grundbesitzes einschlie lich Zubehör Gläubiger- ersammlungstSrmin an den 21. Febryqr 1902, Vormittags 10 Uhr, Vor dem Fixr111. Amts- gsricht€, Abtl). ], [)isr, Zimmsr , Nr. 8, bestimmt worden. Der Antrag liegt znr Elnsnht der Verhei- [igten in der Gorichtsschrcibkkki ans.
Sondershausen, dM 19. Fkbxuar 1902. _ Der GerichtsschrsiberKHWchFürstltchén NmtEgertchts:
.'1r ner.
Konkursverfakzrcn.
[93222]
“thurn. [93180] In 132111 Konkursverfabrcn 1"! er das Vérmöaen des Kaufmanns Gustav Heyer, ix) Firma Gustav Heizer in Thorn, ist infolgc 6111813 5011 dem Ge- meimschuldnkr gemachten Vorschlags zu 61116711 anrzgs- vergl-Ziche Vcrglsichstermm auf den 14. „Marz 1902, Vormittags 9 Uhr, Vor dcm Kömgluben Amtherickyt in Thorn, Zimmer Nr. 22, gnberaumt. Der V2rgleichsv0rsch1ag und die Exklarung, des, Gläubigkrausscbuffes find «[ dcr Gerichtss rxlhcret des Konknrsgerichts zur Einficht der Bet etltgten niedergelegt. Thorn, den 14. Fébruar 1902.
Wterzbowsxfi, . Gerichtsschreibcr dys Königlthn Amtsgerichts. Unkuvgtaat. Bekanntmachung. [93165]
Das KonkurIVerfabrcn 11er das_Vcrmögcn des Kaufmanns Jakob Großmann m Unxuhstadt ist aufgehoben, nachdem der Zwchmgswerglctch _durch [[MZtkräsftügen Beschlnß Vom 1. Februar 1902 be- ätig i . Unruhstadt._ den 17. Fcbruar 1902.
Königliches AtntSJ-chht.
"411115111". [93192] Nr. 3451. Das KonkurSycrfalxren über das Ver- mögen des Müllers Hermann Langen in De- gernau wurde heute nach Abbaltnna des Schluß- termins und nach VoÜzug der Schl11ßVertHe111mg aufgehoben. Waldshut, den 15 Februar 1902. Der Gerichtsschrciber (Hr. Anitherichts:
Kür-bnrk. Vekanntmackmng. [93227] Mit dieSgeriäytlichem Beschluß von Heute wurde das über das Vermögen des Architekten Hermann Kir ehe von hier eröffnete Konkarsverfabren, als dur Schlußvertbeilung bcendet, aufgehoben. Wüme-g, den 17.. ebruar 1902. erichtsscbreiberet 3 K. AmtSaericlyts. Der gSlxlckyäftsleitende K. Ober-Sekretär:
In dem Konkursverfahren über das Vermö en des Kaufmanns Adolf Heinemann. Inha er der Firma H. Heinemann, zu Oeynhausen ist zur Abnabme der Seblußrecbnung des Verwaltkrs. zur Erbcbnng von Einwßndnngen gegen 163 SCHWIMM- zeichniß der bsi dsr VertbsiUmg zu bcrück1ichtigend€n Forderungsn der Schlußkßrmin auf dcn 17. März 1902, Vormitta s _10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte iern-lbst bestimmt.
Oelmhauscu, dkn 18. Februar 1902,
Adspena,
Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. oläonhnrk, (;1'05511. [93195]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vadeanstaltöbefitxers Johann Schuster in Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Séblußtermms Hierdurch aufgehoben.
Oldenburg, den 6. Februar 1902. Großherzoglicbes Athericbt. Nöth. ?. ortenborg, liessen. [93460]
_ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Jacob Müller und deffen Wittwe Karoline, geb. Vogel, in Stockheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebun yon Einwendun eu gegen das SÉluß- verzei ni der bei der Werk eilun zu berücksichtigen- den orderungey und zur eschlußfaffung der Gläu ': er über dr? nicht verwertbbaren Vermögens- stücke er Séblußtermin auf Dienstag, den 4. März 1902, Vormitta s 9 Uhr. vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte TFFLbst bestimmt.
Ortenberg. den 15. Februar Gr. Heff. ArtzWiÖt.
['n-aan. Bekanntmackxung. [93196]
In Sarben Konkurs übxc das Vermögen deß Fragners oßsef Len m Vaffau hat das K. Amtögericbt a an mit * eschluß vom Heutigen den allgemeinen rüfungstcrmin wegen ecbsels 'm der Person des Konkursverwalters verlegt auf Diens- tag, 4. März 1902, Vorm._ 10 Uhr,
immer 410. Als KonkurEVLrwalter 1st gewählt:
err Rech19anwa1t Rudolf Maier in Passau.
Passau, am 18. Februar 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtherichts Paffau. ['on-(jam. Konkursverfahren. [93161]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Correus zu N'owawes wird, nachdem der in dem Verglenhstermme vom 4. De- zember 1901 angenommene Zw-angsvergleich durch rechtskräfti en Beschlu von demselben Tage be- stätigt ist, ierdurch aa" ehoben.
Potsdam. den 13. ebruar 1902.
Königliches Amtßgeriébt. Abtbxilung 1.
naatoubakx. VeFanmmarhung. [93505]
In dem Konkursversahren über das Vermökzen des Kürschnermeisters Franz Gperke von h er ist infolge eines vor) dem Gememscbuxdner machten Vorschlags zu emem Zwangsverglexche erg1er s- termin auf den 13. März 1902, Porm. 10 u r. Vor dem Königlichen AmtsTZerxcbx bterselbst, Zimmex Nr. 5, anberaumt. Der ergletckyéxvorseblag [md dte Erklärung des Gläubigeranssäpusses find nx der Geriäytsscbreiberei ,5, Zimmer Nr. 10, zur Emficht der Betbciligten medernele'egt.
Rastenburg, den _17. ebruar 1902. Königlrches thögencht.
In dem Konkurswarfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Koch in Zehdenick ist zur Prüfung dsr nachträglick3 angmncldetCn Foxdcrungkn Términ auf den 7. März 1902, Vormittags 9] Uhr, Vor de'm K0111]_][1ch611 Atntsgerjcßt 111 bedenick anberaumt.
Zehdenick, den 15. Februar 1902.
_ W 01) le ,- Gerichtéschrmbcr das_FYrYWcht Amtögcrichtö.
Tomlooick. Konkursvcrxahrcn. [93176]
In dem Konkursverfahren 1": er das Vermögen des Kaufmanns Paul Koch in Zehdenick ist in olge emes, von dem Gemeinsxbnldner gcmacbtkn Vors lags zu emem Zwangsvetglmche Vergleichstexmin auf den 7. März 1902, Vormittags 10 Uhr. vor
.dem Köntéxlichen Amtögericht 'm Zehdenick, Zimmer
Nr. 1, gn eraunxt. Der Vergleichsporscblag ist auf der Ger1chtsfchxetberet des Konkurögerichts zur Ein- sicht der Bethetligten niedergelegt.
„Zehdenick, den 15. ebruar 1902.
o bl c, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszgerichts.
Tarif- xc. Bekanntmachungen [93414] der Elsenbahnen.
Hayseaxisch-Ostdcuts er Güterverkehr.
Der fur dje Zett Vom 1. ebruar bis einschlicxlich den 31. Dezember 1). Is. auf den Preußiscthesfi chen Stagtsetsenbabnen exngeführte ?lusnahmetarif für die Vefordxrung von,G18 m Wagenladungen gikt mit den glxtchen Besttmznungen für die Frachtberecbnun und 619 zu dem gletckyen Endtermin vom 24.13.2919. auch tm Hanseatxsch-Ostdeutschen Verbande mit Aus-
förde-Kappelner- cbmals urbahn, dcr AltonwKalten- kirchener und d M l b ' ' ' . '- -be[meisenbahn.er' e en urgjschen Frre17r1ch th
Berlin, den 19. Februar 1902. Königliche Eifenbahn-Direktion, namens der betheiligten Eisenbabn-Verwaltungen. [93235] Mitteldeut er PrivatbaYt-Güterverkehr.
Am 24. d. ts, “dj Stationen der PreFZs “Yesfiérkehr zwischen den
en ]
331 33 9931733355 93.133.993. ' . " ek “(n a = ters ;
schwerglschen Landes., Dahme-UFYIUÉ Braun.
Croffener, . lberstadt-BTak [» Ebelsbener, lmenau-“Großbrjxixxnkxxcx ?? eZ JFK“, leber, Niederlaufißer. Osterwieck . W ens-
Rublaer, Südbar , WLimar- „ asserlebener, und Zs rpkau- in[tenvalder EFZYKYFYFYZ Saüßat- u„ hammer) gndererseits im We sl ?.?TZUIWYYJ'ÉUN V""“tbsbnen UUtereinandeer- Stationen der 81er PZHWbabnen mit den
Hansd . T......„S......,.,... F3 373153...3333
Eisenbahn für Eis in Wagenladun en von
10 H oder bei Fracbtzahlung für Yes Mindestens
jedem Wa en eln Au8nahmetari es (&th von des AußnaYmetarifs 5 für WegebafustzxffédYngYFY ,
[Maß der StarYrd-Küsttiner Eisenbahn, der Eckern- k
Yenberg- bn S
KTaYerblbeFtéinscbließllch den 31. Deum
Erfurt, den 17. antar 1902. königliche i!,eubahn-Direktiou-
“ls Jeschäfksfü rende Verwaltung. .
93236] “““-“*-
eizriseh-Wefffäli ch-Hesfi cher Kohlenvek'ebk' [9120 soforjiger Éültigfcitswcrdcn für BMW“ kobley (rohe) und Braunkoblcnbri. nctö, MW? von Stattonxn 17er vollspnrigcn Cöln- &rcckn'mjk bahn xmt dtrekten Frachtbriefcn nacb Stajton?" da Dtrekttonsbezirke Caffel, Frankfurta. M. und Main] aafgsgeberx werden, die Frachtsäßc Von der 1131121921195“ [tatwnYoln-Ebrknfeld bio znr EanamWÜatw" um 2 xz fur 100 kYaekürzt. Dic Bcfördcrnm] “" 79“ Cyln-Freckxener .“1cinbahn erfolgt auf Grund anentartfs dieser Balm. Essen, den 15. Februar 1902.
Königliche Eisenbabn-Direktion- 393237]
uSnahmetarif vom 1. Juni 1901 für EUR“ erz u. s. w. zum zollinläudisckxcn Hochofen“
und Vlcihiittenbetrieb.
Am _20. h; M._-1retcn dic nachbczcicbnctcn Yus- nabmesaße [xn Etjcner] u. ]. w. zuntzollix1länd11chen Hochofcnkxatxtcb m Kraft; * .
Von Komgs-Wusterbaufen nach (Hsorgémaricnbuüe
, Von Kontgs-Wustcrbanscn nacb Vienenburg 0-46 “““ von Zeuthen nach Georgsmarienbüttc 0,63 „ki, _von . euthen nach Vienenburg 0,46 „% fur 100 kk;-
Effen, “den 17. Februar 1902.
Königliche Eiscnbahn-Direkkion namens der betbeiligten Verwaltunch- [93238]f ***"
Fratzk urt-O_esfisäj-Südwestdculsckxcr Verbayb- Mu [oforxxger Gültigkeit wird die Statxon ockenbxrm m den Außnabmetarif 51). für Stcme
des Tankhefts ck 1 aufgenommen.
Fraukfzart a,. M., den 18. Fcbruar 1902-
“ KönigltckxMsenbnhn Direktion.
[93239] "““““
Vekanntmaässu . NordWesideuts Bayerischegr und Nord- deutsch -Hcsfisch - iidWestdeutscher Verbands“
, ' Gütertarif. _ .
„ Mat soforttgcr Gültigkeit und bis cix11ch1icßltch 31; Dezember d. I. tritt ein Auönahmetarif fkk Ezs tn Wa enladungcn von minkcstcns 10 s oder bci Frachtza lgng fur dieses Gewicht Von jedem Wagen 111 Kraft. Die Frachtberecbnnng erfolgt auf Grund dex Ezüfernmmen zu den Sätzen des Aus- nabmctariss fur Wegebaustoffe.
Im Verkehr mit 2811 bayer. Vizinal- und Lokal- bahnstatzonen und bayer. Stationen der Lokalbahn- altlengc]ellschaft in München erfolgtJrachtbercchnunß auf Grund der Gesammtentfcrnung.
Hannover, den 19. Februar 1902.
Königliche Gisenbahu-Direktion. [93240]
Magdeburg-HaüeBayerischer Verbands- Güterverkehr. Für die Beförderung von Eis in Wagenlgdun en von mindestens 10 t. oder beiFrqchtzablung fur die es (Dewi t kommt im Verkehr zwtfchen Stationen der
, . , Direkt onsbezirke Ma dehnt und HaUe a. S. der ndrYYJéTW-[leirath Braunschweigiscben andes ahn, der Osterwieck- Tokaooieu. Konkursverfahren. [93175] Wafferlebener, der Niederlaufiyer und der Dysan-
Wörlißer Eisenbahn einerseits und der Baysrisahcn Staatscisenbabncn andererssits mit Giiltigkeit vom 25. Febrnar bis 3]. Dczkmbcr 1902 ein 211:61131)mc- farif zur Einfübrxmg. Dcr Frachtbcrcchnnng wcrd-In die Säyc kes Amönalxnlctarixs 5 für ngcbanstoffe zu (Hrnnds (zulegt.
Magdeburg. dyn 17. Fcbrnar 1902.
Königliche Eisenbahn-Dircktion- namens der bLtbciÜatkn (kiscndavnvkrwalmngen.
[93241] Ostdeutschcr Privatbahnvcrkchr.
1) Für die Zeit bn“; einschließlich den 31, Dczcmbcr d., J._ gelangt für Eis in Wagcnladungcn won mmdejtkns 10 b oder bei Fracbtzablnng für dieses Gewich_1 von jedem Wagen «in AnLuabmctarif [[u den Satzen dcs AuN-abmctarifs 5 für Wegkbausw e mzd den für_diesen, Außnabmctarif geltenden Bc- sttmmungcn uber dlc FrachrcÖmmg uach dcm Ladegewtcht der gestxüten * agen zur Einführung- Der AUEnahmetartf fm'pct Antvcndnng fiir den Bek“ kcbr zwijchen den Smtxvyen der Prcu“;isch-Hcsfischen StaaWetsenbahnen, Komgliäwn Peilxtäc.(§;jsenhabn
und Oldenburgiscbcn Staatsci enba " 'ner'éit und den Stationen der Alt-Damsm-K'FlegerJ!Gk'kifs“ Nald-Grtmmener, Mnßadt-(Hogoliner, Reinickendo “ Liebenwalde - Gr. _Schonebecker, Stargard : Küstrinek upd Stralsunzd-Tnbwcr Eisenbahn, dcr Statio" 212va der Breslau-Warscbaner (Fiscnbabn, sowie Ser Nebenbahn Hansvor -Priebus, T),)?udfau-Tcuylw“ Hmmßkfel? und Raus a-Frciwaldan andercrscits- ucsc)l FuunrddtüfiStatWFcn .)omburg v. d. H. ÖM ngen es ' ' T. M. treten anderweite cr ixektwnsbeznfs Franks
mäßigtx Entfernungen_1"“ ?YYTEFÄYW der Strecke Frtcdrichsdorf-“Frted- _l ülfigkkit vom 5, A “[ ." (», den die Fireackp'tsaKe [m Vekxebk mit Ktn dÉatFTen 17,“ a 2:18:11 athtschex_E1sCnbabn für sännntlicbe Tgkkf' 5 km [1]? “3 sur '00 k bei Entfernungen u 7 erhöht. e Ms dkk Privatbaßn zu (Gunsten verletzter?" Nähere A * „ _ «k)fe1:tig1111gssltxxzäl§st kabeilen dic bethetltgien Güte"
' Stettin, den 19_
ebruar 1902. im FQÜÜÜÜLS Yléenbahu-Direktion- [93242 men “LY LiligtYVemaltungw- ] Vekanntmachun „ emsth'ßk erbauv.
D . (Verte? mit „WWW
El a .Lothrin en.)
1. ???bruTareY 11 13-1 t(frc:t?zöksiscbeZSZC-lzchn17117168: vom
' "* ' au en iten --
, Peziastan 26 § 3 E. [) kommende
Emschreibe, dux mbc ung Cen- times zu berYYiY'emPelsebubr von 50 in 80
traßbyrg. en18. ebmar 1902- OKT qescbästsfüande Verwalkuno'
aiserliche General-Direktivu der Eisenbahnen in Elsaß-LokbrinsJ'z-
Verantwortli er Redakteur I- V.: von BOjaYomski in Berlin.“ '
Verlag der Expedition (Scholz) in Berli“
Druck der Norddeut * ck rei "nd Anstalt,Ber1in FRYMFÉWR N'" “L*
“
101 dis *