Schulze - Delißscb's ** ba d trecklen ZFoJensJsaftskaffe soll bEsck)
Gebximex Ober- dcr StaUstik xm In _ chaftswefc-ns überbaupx lte aten werde man zu emer
va band und der O ?ZFYYHDMKZÜUD, die Preußis
der Außgleich der Kaff; mit dem allgemeinen te fich aber auf die preußrschen Ve
den landwirth cha liche Kreisen zu dienen; gen nichtländlicher Natur
| weiter nichts al_s fich enttvtckelt
Geldmarkt ist schon voll- den Bestimmungen nicht nur en, sondem auch den gewerb- en (Henoffemcbafts- Schwierigkeiten. er tbatsächlicben
erade die groß teten die größt Darstellung »
' daß noch nicht mehr :ck mit den Gerichten 12
Finanzrail) :» e r | er erwidert, daß die Aufstellung
sondern des Genossen- it Htlfe der anderen Bundxs- embeitlicben Statistik für das ganze Neu!)
Graw (Zentr.) äu äftstbätigkeit'der Ze J aus, daß dte Venvaltung arbeiten werde, leitet babe. D
register wtrd fortgeseß worden ist, liegt daran, respondenzen geführt “word , g. von Arnim _(kons._): Mxm
ert 1 in sehr günstigem Sinne übe; ß s.chens.)ffensclyaftkkaffe und s richt dre
Kasse in dem Gc_ste fort- uene dre Kaffe ge- ners bleiben unver-
e Freunde weichen von den An- in dem früher der Freiherr
re'ise waren mit der ie weitkren Ausführungen des R
igen Leitung einverstanden; rung wie mit der Art der_ Ab br in den Genoffenschaftsverbande tm Jahre 1900 find .. ' den als 1897. Erfreul1ch tft d ck) nur Zzo/o, während der betragen hat. Wenn die Ka so yiedrigem Zins schtckten geschäft geschehen ist, m werden, und dann 1 znrßckgezablt find, s cbrckten und ums'ubtige * ittelstand in Stadt Kredit zu verschaffen. reunde werden nie
chaffun diesc'rf " ' ntwickelung de . ])r. Arendt: J te des Herrn von bexvorgehxben hat, und wc
so war „es a,
rieden mit _der wickelung der Gcschafte, n bat fich sehr gut ent- cn Mark Darle edrige Zinsius; v ont der ReichÖbank 4,15 0/0 n den Verbänden zu rgebniß eincr schr as- Ende Dezember 190] der Kasse gefordert 5 Miüionen daVon chläge einsc sehr ge- lücklicher Gedanke, dem ndung dsr Kasse biUigen mmcn crreicht Herrn yon Miquel füx die
g und dem Herrn won Huenc
Finanz-Minifter Freiherr v on Nhei n b a be 11:
gung über anderweitige Normierung im eamten der Zentral-
Ob wir der spezielxen Ante Gehalt und im Titel der B entsprechen können, kann ich im Augenblick nicht mit der Preußischen Zentral- das war auch das Richtige. Kasse fich eine Aenderung der darüber vermag ich ein Urtbei habe nur das Wort genommen, meinen Dank auSzusprechcn für die gütige Wirken des Instituts hat zu rhei! werden ist immer ein Mann von weitem Blick wiesen, als er diese Kasse gründete (sel) kleinen Handwerkern und bäuerlichen B WohltbatM hat zu tbeik werdcn [affe . Herren, wie klein wir angefangen haben, zunächst 'der Zentral-Genoffenschaftskaffe Gottlob der größte Theil auf dem Kaffe angeschloffen, und wir werde Gesckyäftsumsaß von 5 bis 6 M Daten allein beweisen, und Handwerkerkreifen herr ein solches AUEgleichsinstitd
Es hat sieh in der er berauSgebdeet; es wurden kasse entnommen, Bestände zurück. die genoffenschaftli mäßig zurückzuzahlen, ffnanziell richtiger AuSg ßndet. Die Zentral- nack) Möglichkeit hi!] halten; fie bat den glänzenden wirtbschaftli viel-höbere Zinss Abstcbt nickyt getba
Genoffensckpaftskaff e
Genossenschaftskaffe klein angefangen, und Ob mit der ständigen Entwickelung der Verhältnisse der Beamten ergeben wird, [ zur Zeit nicht abzugeben. um den Herrn Abg. Graw Beurtheilung, die er dem lassen. Herr von Miquel gewesen; das hat er be- r richtig! rechts), die den efißern außerordentlich große Sie wissen alle, meine mit wenigen Verbänden, die angeschlossen find; jexzt ist Gebiete der Genossenschaft an diese 11 im Jahre 1901 wahrscheinlich einen (Hört, hört!) Diese landwirthschaftlicbcn nothwendig es war,
0 ist dtcs das (T lichen Leitung.
11 Male 60 Millionen don n vierzehn Tagen bereits 2 bedürfen so große Ums
und Land durch die Grü Der Zweck ist vono
ntalen Einrichtun r Ka e zn danken. ck, daß der Finanz-Minister die se Einrichtung so warm
err von Huene in diesen Dank Verdienst des Hsrrn tr ermnern uns 11 gegen die Gründung d Pumpgenoffen r die freif'mnige bres Zweckes erke: dann sollten ste fi den sie denselbe
aquflanzen gczü tet Kastc bat gerad? as chen K_reijc sick)
ten zmammen-
iÜiarden haben. welch Leben in unsern seht, und wie dringend
Heße axgen die
ck zu Genossenschaf n Vortheil Von de' affe das trcibba
' en „gefördert hätte, em, als fie thats chlch
Herren von der Linken artigen Entw orge, das semem
aw (Zenn) meint, die so entwickeln, daß und ihr beitreten w
Wx fi;)ie lLastZdwirtksf b G ic en ei ungsun (: iger e Ergebniss andere s ropbczciungen der tehen erst am Ansa hier ein Werk der uhme gereicht.
sten Zeit allzu seHr die zu die! Bestände der Zentr und es fioffen nicht in dem 8 Allein auch dies ist allmählich die
Ausleibethätigfeit l-Genoffenschafts= rwünschten Maße [ besser geworden; ck daran gewöknt, regel- urchaus zweckmäßiger und hlung und Entnahme statt- at fich bemübi, den Kredit r aUen Dingen konstant zu eftgebalten, als infolge des gs die Möglichkeit War, eine Das hat fie mit voller hat nur Nußen von der d möglichst bikligen Kredit che den Sas von 3 30/9 ermäßigt. - cbt “des Freiherrn von Huene nz von Miquel das große Ver- Der Freiherr von onderer Sachkenntniß bei dieser ffen dieser beiden Momente hat die wir zu verzeichnen das von diesen beiden ter auSzubauen und zu pflegen im d des «Handwerks.
Nichts Von den
sodaß jsßt ein ?) leich zwischen Cinza Genoffenfchaffékaffe [) ig zu halten, und vo gen Kredit auch f chen Aufschwun pannung zu nehme . n; die Landwirtbsthast che, wenn sxe auf einen konstanten un Wir haben in der Hauptsa nd ibn zeitweise sogar auf Der Herr Abg. Graw hat mit Re gedacht, der in Verbindung mit Cxcelle dienst hat, daß die Kaffe fick) so entwi Huene war mit ganzem Herzen und bes Angelegenheit, und das Zusammentre nicht wenig zu den Fortschritten beige Wir werden bemükpt sein, das, Erbe, Männern uns überkommen ist, wei Jntereffe, dex qujdxvirtbsäyaft un Zenkrum “und rec'his.)
5.1)»Crügér (
grundet Hi, habe rakter bekommen werde. sm ik den [eßten Jahre
Mk geworden ist, und de aß die Kasse eine . Wir haben das s (quel einen weiten Blick mit d
arüber kann man auch anderer
Zentzal = Genoffen ruger s1ch mit
Ich danke für das Lieb
Herr von Klei asse anreßte, fand er Gegcnxtebe, dieses erk
eleitet als unter H t fich über diese Kr
eswerben des Vor- für die Kaffe
schen Staats- dcn Gedanken _ ganz anderem Erne Heßc haben
, ich weise den a ,dieGewerbe-
bet dcm prsußi lärxe vielmehr
errn von „Haene. nur Krittk geübt. ar anxrkennend
nschaften gründen. A dazu beds es r er an den Leurtfen sc? ":ß er Zentral-Geno aftlichen Genossen gemacht. Kennt es in KarlSruhc ni
sagt, die Mil erhalten; aber offenschaftsverband, der ss nt, zu erfahren, wel
deH Bundes der L um lhre großen Bestände dabei kann von ei
überschritten u
iche tampfen,
ehmt den Kredt » die landwirjbsch ben sebr sauer erbandlungen des Vereinsta Konflikt,„den de
enschaftskase in n- chaftsverbände haben err von Arnim die kennt er nicht den rvorgerufen bat? zentrale habe von der ntrale in einem Gen Es wäre sehr st es vielleicht ein Bankgeschäfte machen, „ein Standpunkt,
Abg. don Brockbau 1 nur beistimmen. andere, als w daran, daß di Crüget tritt als hilden hier heute schon eine führen, wenn wir uns
cher Verband das ist. the? Die Kaffe
ner AuSgleichs
kany dcm Abg. von Cruger ist beuje eine Das liegt wohl
r. Volk»): Wir chaftskaffe für die mer gesagt, daß s'
haben immer geglaubt, gewerblichen_Kreise e- 1e eincn agrarikcbxn C a- das jeßt bestättgt. Es Genossenschaften bevor- daß fie eigentlich eine wie eine Bank arbeiten. uEgFeichssteUe sein solle, hat man
Z it vorausgxsagt. Daß
sen (kons.): J Die Tvnart des er von jsner Seite hör
sch so entwickelt ial gegen die Ka
crrcn kein Mater r armen Berlin n reinen Gencffenscha auch darauf noch einla
an' wen sie den Kredit geben. Staatsaufß t erblickten.
Geno enschajxstage uf eiden Seiten :)
tstag; wohin soll es
Kasse bewiesen Wtr wollen erst abwar ' schaftSwesen entwickexn wr viele landwirfhschaftlt Die Kasse kann fich ' „ ' dianlicb sein, wenn fie rem geschaftlx (hst viele Genossensckya die Genossxnsckpaf Milliarden zu paradteren,_ lung der Thätigkeit der Genossen: Ich habe es immer Vermr€den, schaft Umsaßzablex! gls Maßsk sehen. Die Stqttsttk muß v voUes Verständm liegt. Das Kata , , haupt nicht den Namen emer Statt ßbuch der deutjxkyen ck nur durch prthte scbcltXNrbändde YtheZlen. 'Betlr et
(: esin ie (: 2 en emge ag F eine deutsche Reichs- Gen
t sebr saumselig auf rem Gebiet der Genossenschaftsrxrba er Bilanz gestraubt. D Zentral-Genossensch OWM gegeben ha ffe widersprechen, Es liegt darm
Meinung ein. tliche Geno en- , zeigen wird, daß retbbausvfianzen find. senschaftswesen Es kann nicht darauf
it dem Umsaxz Zur Beurthei- kein Material. elißscb's e Genossen-
Karlörube und auch che Genoffegsckpaften nur Tch
perständniffc a selbst nutzen und d
bgcwaltet. Au erzeugung gekommen, daß d
pommerschen Verban r und mehr der Kontoku lagen kommen n
Genossenschaften
er Offenbacher V es Formular dafür aufges ch fich auf diesem G [» ' Auf diesem Gebiet sollten Arbeit zusammcnfin _ chritte für dte Handwer
' Feld, wo fich al] unten zum Wo
Verbandes ang or und Schied
ck) der Posenxr Verband rgarztsation der de ist statt des rrentverkebr ein- Von den kleinsten «ben die land-
ankommen, mö [i
darauf, wie si ten entwickeln.
hat keinen Zweck. chaftskasse liegt darin für die SchulzekaO ab für die Thattg_ on Männern bearbettex wxr für das Makcrial haben, das 111 dre * berauSgegkben hat, ve _ stellt nichts wetter Eine wirkliche die Genoffen- ik wird viel
gsfäbigkeit [) arbexten nach ka
auch diese zu för
er, das die Kassc
dar als ein Adre
ck nicht geschehen. Statistik ließe si
rden“ können, ist Partetcn und akle
Richtigkcit der . „ tet es über- tchter bxnzustel! .
P?isien Zusammen- ! .
n für _sachver-
ker gemacht ws Erhebungen durcb
ner staatlichen Statist Wir müssen „daher darauf ver- offenfchaftsstatistik durch das Zentral : Gcnoffenschalfß- Statistik, ihre Stattjttk
Konfes wnen zusammen Abg. von Werd Statistik dcs Neuw , haupt, fich als Oberrebxs Verbande, dem Herr Cry vor, und das erfa rt man an bg. Vr. Arendt: ständig zu _balten,“ neuen Institut mu werden und darauf , stehen der Kaffe erletchtert schaften, aber dre Besttxnxnun Gewähr für die Soltdttaßd , Abg. Or. Crüger wrders g. von Werdeck, Ya d dners) Verband dte Zu (:
[ mmenbrüche be Material dafür vorbrm
Der Etat der Zentral-Genoffcns Es folgt der Etat der Verto
Abg.1)r.Böttinger nl mmen der Aktien thckfi t auf die A e! VeéanxagULgÜsch e er re erge e a ndustrielle Wett chinen anschaffen,
teibpngen machen. eilen, was als Sanierungs
Crüger bat die
göaf? ***st“ EF" ck d' Z ': 'st er en i an ein ur te eiungt g aftskaffe der Milch- Das würde dem weil diese nur den eine Förderung des durch den Staat.
en, fo müßte man
„ scheint nur de der auf semem St
ssen selbstverständlich er Anordnungen getro aUerdings das C gen über die Kred Genossenschafte chmals dem Vorredner und er-
bebaupte, daß in sonders zahlreich
chaftskaffe wird bemiüigt. altung der direkten
. rt 11, afZexesXtrrveStxtch
itgewährung b
widert dem Ab seinem (des Re
Genoffensabäftskaffebr. seien, auch das
genstadt:Auf u ische Zentral- ne Genossen- bebrtH"? “YZ ge 1 lg m .
le von der Zentxal-
a ten, sondern nach den Grundsäßen, d kann also nur konstati Genoffenscbaftskasse Verbandskaffe, diesen Kredit erhalten ba Umsaßzablen foxlen ,ke über die Verhaltmff ,' AußgleicbssteUe zu Hren _ Einzahlungen und“ dre Ruck der AuSgleicb zwischen den
nur an Vereini
kk MKW heilten relatives Unheil Den
zahlun en de en
müßten fortges einz nen Geno
um konkyrrenzf dte Verwa tu
- sondern auch
sei, Die Ultrafiökalität der Steuerbehörden
noch weiter. '
ebe . fclbsj die Anschauungen im Ministerium. Wße könne dlc Sm“
verwaltun
bebax1vten,daß zu viel abgeschrieben werde“ eine W
xorgliche §serricbkzlcitunc; müffc angefichts wechsclnder Konjunktur"
ür dauernde Erträge und für Reserven sorgen. Die Mitglieder
VeranlagungSkomthoncn, welche nicht selbst der_Kndustrie an hören, könnten den ertb von Mas men, Gtundstu
en 11. s- w.n
erm “fen. Dazu komme die tage, x()?) M Vcrkauföwcrth oder d“- Betéichwcrtb derselben gesctht werdcn wür. Redner bxttct W“ * d , _
amm, daß das Verfahren in der Verwaltungsgericbt beschleunigt werden
Finaaninistcr Freiherr v o n N be in b a b c n?
Vcschwerdcinstanz bcim Ober-
Meine Herren! Der Herr Vorredner bat die etwas WUK“-
Frage der Abschr-eibungcn me schäftsführung dcr wirtbs punkt der Vermkidung v Kommunen, als speziell vom Sta
aus behandelt. Ich kann dem „Herrn Vorkcdn daß es im Intercffe eincr
b: vom Standpunkt eincr soliden Gt“ chafk1ichcn Unterncbmungcn, wie vom Stand» 5 9" SchWnkunacn in den Etats dcr einzelnkl-Z
ndpunkt dcr Staatöstcncrvcrwaltuns. er darin durchaus folgkka _ soliden Gebabrnnq det geworblicben Unter“ “
nöbmungcn durchaus gebotcn ist, die Abschreibungen nacb Möglklbkku Z' “
nicht zu beanstanden, wsil, ann fich die Leitung der gewerblichen steht, nicht so hohe Abschreibungen zu vcrtheilen und daher chige Zeiten zu werden, als [*I bei (Sehr richtig! links.) folgen, daß es für Kommunkn, wo erhebliche find, erwünsckpt ist, nicht in gewsrblichcn Unternehmung schr crbcb und deshalb ein glcichmäßich M Werken unbcmtskandet zu sehen. Ick glanbe abcr dv urtheilnng der Frage di Erwägungcn vicllcicht (* räumt'bat gegenüber d verwaltung in diesem Herrn Wx]. 1)r. Boe“ Abschrcibung solider zuschränkxn wie md eine derartige Best AuBfübrungöanwcisung enthalten ist. Art. 19 der Ausführungsanweifung stimmung, die ich mir gcsjattcn werke, k lang. Es heißt ka: _ Für die Vskvcrtbung der 2
dem Steueraufkommen
man die Abschrcibungen beanstandet- Unternehmung leicht dazu veranlaßt“); _ Vorzunebmcn, einc böbcrc Divider?“-
r widerstandsfäbkg für ungünsitkkk“
starken Abschrxibungcn dcr FaU'isx j “ Ich kann dem Hcrrn Vorredner auch dank .; dic Kommunen, namentlich für M *.
industrielle Betriebe vorbanW-j
lichc Schwankungcn zu ctlkiken Z," Es; dcr Abfchrcibungen bei Urs?“ **,“:
ck), daf; dcr Hm Abgeordnete in dcr Bk“ *“7 kscn wirtbschaftlichkn und kommunalpolitiscbk" „I' in zu großes Mas; dcr Vetlchtigung EMU“ cn Rückfiäptcn, lic der Staat, die Staatsstcuék'“ “ ? Falle zu nehmen hat. Ich erkenne mit W ingcr Vollkommen an, daß es crwünftbt ist, 'die * wirthscbaftlichet Untemebmungcn so wenig tm“ ' Mä)- Der Hckr Abgeordnete bat vermißt, daß , - immnnq sowohl im Gcsey von 1891, wir in d?! Allein, meine Herten. »“ “ enthält eine derartigc Bk“ . . urs vorzutragen; fie ist nieht .
Lcrmögensstücke und Forkcrunakk - “
bei der Inwentur und- für das Maß der überhaupt zulässigen Ab“ * schreibungcn ist hiernach die Vorschrift im I' 40 des Handelsgeses,„. buchs, d“ kaufmännische Gebrauch und innerhalb der durch des,], selbe" Wogen?" GrMen das Ermcffcn der Stencrvflicbtigen |le Z
bestimmend. Die v
on demselben in dieser HinfiM W "i"" VU" * *
führung angenommenen Gmndsäve bleiben daher aus!) für die B!“
rechnung beo innewfilcbtlaen Einkommens
die unaebübrlkbe Höhe der Ab nach allgemejnem Gebt MF:!“
maßgebend, sofern _ 7“ im einzelnen Faak“ *
U die ** “ : ;„sächlichen Verhältnisse gerechtfertigte Max"? besondere-
Abßcht einer künstlichen Herabdtü “* "'" '“
ckung des wiruilhm Rex,.«minn' erkennen läßt.
Es ist also in dicser Ansfübrungsinstruktion au die Stcucrbcbördcn fick) nach Möglichkcit dkm ka und den eigcnen Angaben des Stcncrp schreibung anzuschließen haben, und sich Vorgänge anschließen zu können, behörden nur im Höchsten Maß erwünscht. Boettinger mit Recht den besten und arbeitsamstcn
für die beste Veranlagungskommissto Fall fcstzustellen: Was ist als eine ange
Veranlagungskommiffar
sdtückliép gesagt, wß- ,; ufmännistben Esbta-eh .“ flichtigen binficbtlicb dcr Abs: , in dicser Bczicbung (m die!: ist ja für die Stcncr-Rcmnlagungs- , Denn wic der Aba- **
hervorgehoben bat, ist &? anch fü! _;
11 sehr schwer, im cinzelne"
messene Abschreibung anzustb" und was geht darüber hinaus? * *
Allein ich glaube nicht,
' das man so Weit acbkn kann, wie „“ schemend der Abg. ],)r. Bock
, rings: möchte, ob schreibungen als nicht der St
ne weitcwö alle
. euer unterlie'gcnd zu erklären. Der ubs- 1)r. Boettmger hat selber d
und ordentlichen Veranlagungen gemacht, und ersteren, die den Charakter eines
unterwerfen seien, aber nicht die
cn Unterschied zwischen außerordentlich“
bat gcmcint, daß d“! , * Reservefonds babcn, der Steuer ]" .
ordentlichen Abschreibungen. Das ck gerade der Punkt, zu unterschcikc
ordentliche Abschreibung ist.
man sagt: als ordentlich Abschreibungen “,die thatsäch1ich ciner Wertbvctminderung dks betreffenden Zn dem einzelnen Jahre gleichkommen, nnd sofctn 'das der F tst, unterliegen fie unzkveifclbaft der Stcuchflicht nicht- aus Gründen, die ich
' sonst dur ans bill" ? , solrde Werk vielfach über dieses ck mm an"
hinaus, und es istder Fall vorgrkom geleitetes Werk in einem Jahre 94 0/0 auf schrieben hat. Das ist höchst erf aber ich glaube nicht, schreibung nicht der Steuerpflicht ] eine erhebliche Bedeutung für die weiteres Abschreibungen in einem
n, was eine außewrdcntliche unk ki“ Ick glaube, man geht richtig, KM" smd diejenigen anznskbM“ 7
Moment der Werthetmindkk"“_" men, wo ein vortrefflich und solide “" *
[einc Maschinen abs?)- “ rculich und solide gewirtbscbast'“. “ dazu führen kann, nun diese LZ 11 unterwerfen; denn das hätte " Staatsßnanzen. Wenn wir ob“ “'
, solchen Ma i t der SM“ .: pflicht unterwerfen wollten, so würd ße " ck
eßtgeben. Es ist auch nicht richti vtel abgeschrieben wird, bei einer
en Miuionen dadurch dem SM *,“ g, das;, was in einem Zahl?“! günstigeren Gestaltung des Wirth"
- dem Fiskus wi , komme»; wurde. Wenn diese "Abschreibung eder xu gn :
werden, so ist es möglich, daß i
L" auf ungünstige Jahre übertraük" "
' " U" ün ti wat ß" . l'eme Steak: bekommt, weil be (; s gen Jahren “' S
schaften abgezogen werden. "Ich glaube also, daß es im Ein usung sein muß, was als an
und was darüber hinausgeht. D anders, wie bei der Ans xe Sa
kanntlich 3% bei de„ Akticüskseaé
zeifalle nach wie vor «ck dä; “SMM“ Abschreibung anzufcbk" :““; ck)? liegt doch schließlkkb ;
ammlun » . * kann ck"], pur nach allen Rikhtun J M Privatkapital D es _
' gen begünstigen; YntYnl, der aus seinen laufenden
ap a ien noch anfammelt, den M steUen können, w um doch nicht von d" SWM" ,
aber troydem wird man
Einnahmen sebr “W
Zweck ist- ““ das si" wirtbscbaftlich durchauö amÉWY
Mit dem Abg-kUk- Boettinga kann man _duröaus aa “