annhcimer in Wien
der Kaufmann Paul M (11??an Serie 8387 l c.
we en des Antbeils sel ey Präwicn-Anie Dic unbekanntcn Jiibab
'rma Karl Löbr'in Magdeburg. Weinfaß- rozeßchollmächtigtc: Rechts und Medes zu Magdeburg, anaebltck) Verlorcn gegangene fällig gcwescncn, in Wen iibcr 150 „W, wslcbcr von burg auf Chriitopf Scbcrer 1 weimar gczogen und von dem lcßtcren worden ist,“ beantragt. durcb Jiidonament zu Bcr mann 1 Kat Robra_in Aichkrslchn und Antragstellerin übergegangcn. kunde wird aufgefordert, spä 15. Oktoher 1902, Vormittags 10 U r. Vor dem „untcrlechnktcn Gerichte anbcmuu tcrmmc scnw Rechte anzumelden U11 Vorznicgexi, Widrigcnfaiis dercn Krafiloserklärimg cr-
anwälte Giesckc s Aufgebot dcs n am 15. März 1901 (1) zahlbarcn Wecbfcis Hcinricb Miillcr in Mar- 11 Wenkbaä) beiNtcder-
('r der vorbezckichncicn Ux- kunden werdcn Hiermit anfgchrdcrt, spätcstcns in den 15. Mai 1902, Vormitta s 10_Uhr, dor dcm itnic'rzcickmktcn straßc 6, Ziriiincr Nr. 24, ange ii)xc .?)11'1111' anwmcidcii und d widrigknails dicscibcn für kra
("*icrichis, Angi: _t- si'lztcn Anfgcboisicrmm ic Urkunden vorzulegen,
ftlos erklärt werden ck Mörschßl in Trais-Münzen
Dor Wechssl nächst auf die Firma Papc_1md auf_ 'die Firmxc schließlich aus dic Dcr Inbabsr der Ur- tcstcns in dam auf den
BWLMsckm-eig, dcn 25. Oktober 1901. linbnrg, dann
Herzoglicbcs Athacricht. ]. Amtsgericht Hamburg.
A rswrbcncn Frau
des verstorhenen Ewald Witth,
ck _ 11211 An gebots- Yer Trimincntsvolistrecker dcr ve d die Urkunde Wilbkiminc Pauliiic, geb. Meissner, Maklcrs Jobanii Heinrich Christian _ namlich dcr bie1igc Rechtsimwait 1)r. zuk- ( Bauer, hat das Vinfgcbot erkläxung dcx Obligation burguchcn Pramicn-Anleii) Serie 3982), Nr. 12.
Dcr Inhaber der Urknndc wir
12. November 1902, Vormitt [1610111111011 Auf vaisicrmin, bietselb Erdgcickwß lin 5, Zimmer?? Urkniidc Vorzulcacn, 101 dcißlirkilt'iidc chlchiZwiÖd. am urn. en .
Das Amts cri k Ha ['
Abtheilung fnx
Vcröffcntii t: W,-
ronhauscn, den 13. beantxagi zur, , der dreiprozcntt
e von 1866 über5 Die Wiitwc Annette:
BZT Gastwirtl) (37. H. Gebe bier, §)icchisa11n*alt Aloxanders dJö Anfgkbot des Hypo "Nr- 9 (3000.18) auf Blatt 20 urkunde vom 1. Mai 1899 beantragt. dcrUrkUndc wird aufgefordcrt', spätestens in dem aus 1902, Vormittags 10 Uhr, ten Gcrichie anberaumtcti Auf- tc anzumelden und dix. Ur- f(iils dic Kraftloschlarung
etersen in Sonderburg und Vertreten durcb en in _Sondetbnrg_, ti)ekcnbricfcs der Hypothek 1 Norbnrg ans Schnid-
d aufgefordert, seine
Poststraße 19, umclden nnd die
drigcnfalls die“ afthycrklarung dc1123. September Vor dem untcrzcichnc gebotstcrmine seine chb „kunde vorzulegen, widrigen der Urkunde erfolgkn wird. Norburg, den 25. Fkbmnr 1902.
Es AuÉYericbi. Bekanntmachung. „ „
cher Kammer, Direktion der Außzablung des
2304 »“; wc
e r s [)r. . Gerickptsscbrcibcr.
f cbot. , . * Wie and in Arnstadt, ais Emma Preuß, at das Aufgcbot der 35 %igen er Stadt-Anlcibe Scr. 1 her 500 „js. Vom 1. Juli 1890 Inhaber der Urkunde wird auf- jn dem auf den 14. Mai ittags 10 Uhr, Vor dem unter- jchte anberaumtkn nmelden und die Urkimdc Vorznlcgcn, Kraftloserklarung der Urkunde cr-
Auf Antrag Herzogli orstcit, zu Braunschweig wird zur skapitals von bcfißcrn Paul und Otto Radau b. Harzburg zn Beznge ciner Brennbolzrenie aus den H Forsten Termin _ March 10 Uhr, ange1ejzt. tbeiligte Werden das Ablösungsfap , melden, widrigenfalls sic nut geschlossen werden und die An
den 28. Januar 1902. )crzoglicbcs Aintsixericht, R. Wie'ries.
K. Aintsgericht Biberach. Mai 1831 zu Biberach ge- ll, Welcher im Jahre 1855 oder 1856 nach Amerika ausgewandert und Ver-
Vcrwandter Karl Zell, Antrag auf Céinlsitung dcs vcckc dcr Fodcöcrkiärung * Antrag wurde ziigcinmcn, 111111 dio Aiiiiordcriiiig (111: _ _ Tcriiiwiiciicn Jom Jniin-Z Zell, cus in drm 0111 Freitag, den 5. Dezember Vormitt. 10 Uhr, anberaumten Auf- lden, widrigcnfalls die Toch-
kunft über Leben oder Tod des n. spätestens in
Dcr Kanfmann Gu Bedoiimächtigtcr der TOIkixgantiii, in Hamburg- - 1 a der . 1.111..g11.olx)1r. 13 stehenden Berechtigung zum
gcfordcri, späte
„ ihre Ansprüche auf [tal spätestens „im Termine anzu- tbren Rechten aus- Szablung dcs Gcldcs
Aufgebotstcrminc
eine Nacht!! “"? drigenfalls d"?
r*t, dcn 2. Nodcmbci“ 1901.
. . erfolgen wird. ““““ka 1110211erth AM)- 11.
, „ f Wlstivc dcs Maurers Konrad Schrader, Dorciic, gcb. 5111119, in Kirchw gebot ioigcxidcr Latich-(Kredit-Anstalt: 1) di». 1,- Nr. 04 048
00 „!(-., 2) [„it-t. U. Nr. 09360 (1. (1. 215. April 1892 Wer 300 «,
ehren hat das Auf- der Hannoverschen
11. (1. 26. April 1892 über
Gegen den am_ 5. borcnen Josef Julius Ze
Privatisr in Bibcrckck), Ansacbotsvorfal)rc'ns znw Zi
Dcr Iiilmiwr dcr“ Urkimdcn 111 dcm ans dcn 30. April 001 dkm nnicrzcicbiii'icn
aitfgcfvrdkki, ivätcsiciis 1902», -Mittags 12 Uhr, 111 Hannovcr, Nr. 26, anbcranmtcn Anfgcboisicrminc icinc Rcchtc anznmcldcn imd dicUrkundcn vorznlcgcn, gcbotötcrmin zu mc wrdrigcnfails' die Kraftioscrklärung der Urkunden er-
2) A _e,_welche Aus Vcrsckwilcnen zn cctbcilcn vermisse dcm Aufgebotstcrmin dcm Gerichte
Den 26. Februar 1902.
annovcr, den 2. Oktober 1901. Königliches Amerirbx; Abts). 20.
_ Bekanntmachu
Das aux Antrag der Wwe. _ pbine, geb. Lenders, zu Vorst eingeleitete Verfa ren, UID Aufgebot der verloren g Nr. 86-, 869, 870, 873, 874 der Gcwcrbcbani zii Krefeld ist durch Das bereits , Veröffentlichte iiamitcn Urkunden Wird dabor aufgehoben.
Krefeld, den 22.
hiervon Anzeige
“ "5 LW", “'S" «“hier: „Moll. K. Amts erlebt Biberach. EM 12» ktobcr1855 zu Kirchentcllinkü furt geborenen, zulexzt in Ait'hofcn, O wohnhafte" Borlcnmacher weleher vor ca. 20Iahrxn don Auf!) und wir dicser Zett verichollen ist, Georg Kilian Weber, S Antrag auf Einleitung dcs Zwecke dcr Tv wnrde zngclaffcn. Es er e 1)_dcn Vcrscbochncn sthNicus in dem auf Freitag, 1902, Vormitt. gebotstermin zu meldcn, rung er dich wird. 2) A e, welche„ des Verschollenen zu crtbeile in dem Aufgebokstermin dem
Den 26. Februar 1902. Std. Amtßriäyicr: Moll.
Schmidt in Elbacb aycrn nnd der August
angcncn Aktien
„.A. Biberach,
urücknabmc cr- “ ohann GL!)
nfgebot der ge- :) cn dcr chwunden
ere in Bibarach, Aufsicbotsverfahrcns zum Dicscr Antrag 131 mm die Aufforderung an dann Georg Weber, fich
Tebrnar 1902
chcrkläruna gestellt.
deutsche Bodencreditbauk.
„Dcr chlnii des nachstehendkn 3.10/gigen Pfand-Z bricics unteres Instituts wurde bei uns abgemsldot: Serie 37 bitt». .]. Nr. 122 950 Ti. „sß 500».
München, den ]. März 1902.
Die Direktion.
Leipzi ' er Bank.
Es ist uns das ? bbandenkommen des Von der Batik außnestclltcn Rechnungsbucbes Nr. 8651 .. Juli 1895 Von der Betheiligten angezeigt ald hiermit den Inhaber aus demselben bei ai 1902 bci uns
„ anberaumten Anj- widrtgcnfaUs die Todeserkla-
Auskunft über Leben Gericht hiervon Anzeige
Wir fordern des 'dieies'Burbeß auf, seine A dercn Verlust bis zum 31. geltend zu machen.
Leipzig. den 28. Febrnar 1902. ' Konkursverwaltuna der Leipziger Bank. Rechtßamvalt F r ey t a g.
]
Dcr Kammermusikus bci Miesbach iiiOber-B mann zit Kramchfeld,
pflegcr, liaben beantra Friedrich Wi _ vnbaft in Kranichseld Der bezeichnete Veri spätestens in dem an
ollenen Tischler- elm 'Daniel Schmidt. ju-
, ci) dahin erlassen: den 28. August 1902 vor dem unterzeichneten ebotskcrminc zu melden, “ ung erfolgen wird. nt über Leben oder T eilen vermögen, xrgeht pätestcns im Aufgebotstcrmtne
Thür., dc'n 14. chs_.2[m18gericht.
t.
Weber Karl Friedrich b. Kinscl), in akob Kinski), geboren en, zuletzt im J
ns unterm 1. Oktober er 1901 in Pforzheim Ketten abrikantcn Alexander Hau mmm [? ende Ehefrau Bertha, olicen Nr. 54 452 und Wir werden beide Policen für U" und, an Stelle des Vexfickyerungsx em Duplikat ausfertigen, wenn heute ab gc- ter sich nicht melden sollte.
JUgemeiny Renten- Capital-
ngsvann Teutonia. W ii [ le r.
A "der DeutsK-Lg schaft zu Luder! des 1)r. Julius Hérmann Ott
Nr. 32162 ist Verl
der Urkunde„d1e Au dieselbe spatestcns 11. Dezembxr 1902, 1 ichneten Gerichte ankutnelde Urkunde vorzulegen, wrdrigenfalls dieselbe «klärt werden wird.
den 19. Februar 1 Das Angericht.
ZUnzeige sind die von n den am 7. Dezcmb
[is die TodeSe alle, we che Ausku
nzeige zu ma n; Blankenhain 1." Großbetzogl. Sa
1 Auf Antra der Deuschcr Ehefrau Lu wird der verschollene am 11. Mär Wipes n')?Hsltdhas 1 dem a 1 a *: en n vembYr 190 o
melden, widrig
innerhalb drei rechnet. ein Bexxcht Leipzig, den 11,
und Mrdensner
, 1 . eiliimmten Auf-
FWWWerfiManS-Geseu' neten Geri t du“
711 1864 auf das Leben bei dem unterz
[is die Todeserklärumx i en, Welche Auskun Ver chollenen zu „ert rdert, spätestens im Anzeige anber zu machen-
0 Dolle in Köni 6- auf Inhaber lautende Po ice gangen. Auf Antrag des ck an den unbekannten fforderung, seine A in dem au Donners-
en vermögen, Aufgebotsrermin
e nacbbenannten ersonen, übkr dcrcn Leben und
Aufenthalt seit mebr'als ze geworden ist, ergeht [nerdur
auf Anträg, zu welchem
dcn, Pflegern 'dic_Gcnchmig_izng des Voynndenfiö- gericbts crtbeili ist, die Anisorderung, "ich ipäkestens im Aufgcbotstermin Mimvoch, 2. Juli 1902, Pormitta s 8 ler, bei unterzci netem, nach F 961 Z.- :O. zustandi ein Gcrichi zu melden, widrigenfals dic Todeße larimg erfol en wird.
l., Stärk, Kaspar, geb. den 11. ärz 1824 in Trais-Münzenbcxg, Sohn der Johann GeorJLStärk Ebclmltc daselbst. Antraßsteller: Pfleger ndreas
erg.
11. Jung, Friedrich Wilhelm, geb. den 28. No- vember 1833 m Bußhaä), unebeliäöer Sohn der Christine Jobannette Henriette Jung daselbst. -An- tragitcilcr: Pf1eger Mots Schmidt, Bäcker in Buß-
ba
Fi, „Hildebrand, Elisabeth» 921). den 30. No- chder 1845 in Hausen, Tochter der Jost Hilde- brand Eheleute dasclbst. Antragsteller: Pfleger Jakob Klös von Hausen. _
117. Schmicgcl, Georg, gab. den 1. März 1846 zn Butzbach, Sohn der Burgixrmeisterci cbilfen Jobanncs Schmicgel Eheleute daselbst. nfrag- Echr: Pficgcr Karl Hadermann, Kaufmann inBuxZ-
U , ?. Wa ner, Jobanncs, eb; den 11. Juni 1848 in Maiba , Sohn 00! Hcmrtch Wagner Ebeleutc dasclbst. Antragstcilcr: Pflcgcr Jakob Roth T]. von Maibach. ,
D']. Ro f, Elifabetbc, gcb. den 19. Juni 1844 zu Nieder: eiLel, Tochter der Johannes Rompf Eheleute daiel st. Ant'ragsteUer'z Pfleger Johann Adam Studt 11. von Ntcder-Weiiel.
171]. Samos, Geor_ Kaspar, gab. den 31. Ja- nuar 1813 zu Münzen erg, Sohn der Balthasar Sames Eheleute daselbst. Antragsteller: Pfleger Johannes Wkil Von Münzenberg. _ .
17111. Krausgrill. Jakob geb. den 25. Zum 1843 in Nieder- Weisel, So n der Johann Georg Kraußgriil Eheleute daselbst. Antr steUer:Ambro tus Krausgrill von Nieder-Weisel, Bruder des er- schollenen. .
11". Weßel, Anna Marie, gcb. 21. August 1826 in Nicder-Weisel, uneheliche To ter der Anna Juliane 25321381 von dort. Anita teller: Pfleger Konrad Bill 18tcr von Nieder-Wei el.
Ferner warden alle, wel e Auskunft über Leben oder Tod der vorgenannten" erfchollerzen zu ertbeilen vermögen, au geFordert, spätestens im Aufgebots- termin dem 2Uch§1Alchitgebzn machen.
, o er
Butzbach.den [_ November 1901. .
Großherzoglich Hessisches Amtgencht.
[96115]
Auf zulässig befundenen Antrag des Rentners Wilbklm Schubart zu Crivitz, als Abwesenheits- YJflelgcrs des am 17. Mai 1839 geborenen und im
aus 1891 verschollenen Rentners August Schubart daselbst, Sohnes des Pastors Schubart zu ape! aus seiner Ehe mit Anna_Dorotb€a, geb. 5 ade' wird der Vcrichollwic _Angnit Sckxubart bierdurcé aufgefordert, sich spiitciicns in dem auf Donners- tag, den 18. September 1902, Vormittags 9), Uhr, Vor dem 11nicrzcichncicn Amts oriciyi an- iiclicndcn Tcrmiw zu mcidcn, widrigciZaiis seine Todcöcrklärmig crsolgcn wird. leichzcitig werdcn aiLc, welchc Auskunft iiber Leben und _Tod dcs AugustSchubart zu cribeiierx vermögen, aufgefordert, spätestZis un' Aufgebotstcrmm dem Gerichte Anzeige zu ma en.
Trivia, den 26. Februar 1902.
Großherzoglich Mecklenburg-Schwetinsckyes Amtßgericht.
[96108]
Das Kgl.?lmtögcrictheumarkt a. R. hat unterm 22. Februar 1902 folgcudqs Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Buyers Mtchael_ Huber von Unter- weiuback) crgebt hiermit die Aufforderung:
1) an den Bauersso 11 Johann Nepomuk Huber von Unterwoiqba , 17. Schönberg, eboren am 4. Mai 1851 m ntexweinb als e iche: Sohn der Bauersebelcnte Joief und osinaéduber, le tere geborene Scnftl, zulevt wdhnbaft in nterwein ch, dort auch bcbeimgtbet, set? dem Jahre 1889 ver- chollen, fich spatcftens m dem auf Montag,
en 9. Novxmbu 1902, Vormiuags 9 Uhr, im didögeriäytlxchcn AmtSzunmer Nr. 16 anberaumum Aufgebotsxennme zu melden, widrigen-fakls die Todeßerklarung erfolgen werde;
2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Veri ollenen zu ertheilen dsrmögcn, cspätestens iq: Aufge tstcrmm dem Kgl. AmLSgeri te Neu- markt a. R. Anzei e zu machen.
Neumarkt a. ., den 26. Februar 1902. Gerickotss reibereides K [. Amtheri-Hts Neumarkt aR.
cr Kgl. Se ctär: (h. 8.) Koch. “
[96589] AMtngiuM Hamburg.
gebot.
An Antrag des Pflegers der vers ollenen unver- eheli ten Emma Johanne Auguste F ederike Köslin namlich des Recht5anwalts 1)ria. "at. :ck Nudoi Ratjen, vertreten durch die [)i en 5 echtLanwälre Uros. _jut'. Ratjen und Hauers, wird ein Aufgebot
1) Es wird die am 18. Juli 1870 in Leopoldshail als Tochter des Babnwärtets AuYt Kölling und dessen Ehefrau Johanne, elx ölfer, ge- borene unveredelicbte Emma Ybanne Auguste
riederike Kölling, welche im Hre 1889 nach * ew York angewandert _ii, z,;xleßt im Jahre 1890 von dort aus cscbne on at und seitdem verschollen ist, bierm t aufgefordert, fich spätestens in dem auf Mieuvolh. den 12. November
- 1909, Vormittags 11 Uhr, anbevaumien Au ebotsbermin, biersclbst, Poststraße 19, Erd- ges of; links, Zimmer N;. 1, zu melden, widrigenfaüs ibve Todeöerklarung erfolgen wird.
2) Es werden alle, welche Auskunft übxr Leben oder Tod der Vekichollenen zu ertbeilxn ver- mögen, hiermit auf efordert, dem unterzeichneten Gericke? spätestens im Aufgebotstermine Anzeige 'zu ma cn.
Hamburg. den 18. Feßruar 1902.
' Das AmtsgerFt Hambur . Abtheilung für ufgcbotsia n. (gez.) Völckcrs Or. _ VeröffentltchYYÉZLiMssäzreiber.
[96588] Amtögericht Hamburg. Aufgebot. AusAntra dcs egers des verschollenen Carl Friedrich Bo , näml drs Rechtßanwalks [)x'iI. “m'. aus Raucrt, vertreten durch die hiesigen Re '- anwälte Uros. _jur. Rauert und Rodmow, wird em Aufgebot dahin erlaffcn:
[
Es wird der am 18. April 1847 in ommern) als Sohn des Büdners ori? und deffen'Ehefrau Louiie, geborene Carl Friedrich V iord-Amerika axis- seit 15'Jabren verschollen rs .
gewandert und dert, sich spätestens in dem a , 1 vember 1902
hiermit aufge'for
s 11 Uhr, anberaumten rielbii, Poststraße 19, Nr. 1, zu melden, wi * TodeScrklärung mit Wirkung für diejeni
1, sowie mit Wirkung für das liebe Vermögen erfolgen wird- lcbe Auskunft iiber Leben oder Tod des Versehoüenen zu erkbeilen vermkxgen, , dem unterzeichneteii Gen fgcbotstermine Anzeige
ck Hamburg. den 19. Februar 1902. Daß Amißqericbt Hamb Abtheilung für„A11fgebotss
. . (. . BeroffentltäpWichtsschreiber. Aufgebotsverfahreu.
Das Kgl.Amthericht Speyer bat brnar 1902 folgendes Aufgebot erlaff ]. Die ledige, gewerblosc Margarc rtbausen wohnhaft, . September 1845
echtßderbältniffe, Gefeßen bestimme! im Jnlande bcfind Es werden alle, we
hiermit aufgefordert
unterm “18. Je- tba Endres. in
zu Hartbau en gebawneu Bruder Peter August Endres, Sohn der verlebken Eheleute Theobald F?r? 11[., AckleZer, und Anna e. omann, we er im *- 1871 nach Amcxizka “ausgewandert und seit ' €: Zeit vers ollen ist, fur todi zu erklären. Es ergeht
1) an den Verschvllenen, sich spätestens in dem Freitag, den 3. Oktober 1902, Bernat! iaalc des Kgl. AmtügeUM , „ , uigßbotstermine zu melden, wrdrtgenfails die Todeserklarung erfolgen wird;
2) an Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verichollenen 'zu ertheilen vermögen, späxestens im Aufgebotstermme dem Gericht Anzeige zu machen.
pryer, _den 25. Februar 1902.
Die Ger1ch18schreiherei des
(11. J.) Reis, Kal. Ober-
Bekanntmachu Das Kgl.?lmts ericbt Werneck 1902 fol endes Josef S aalmann, Antrag gestLUÉ, seinen Vater, Schaalmanxi von Tbeisbeim, der seit vielen Jahnn verichoiisn ist, für todt zu erkiären. ES ergeht des.- halb dlk Aufforderung: Jakob Schaalmauu. sich spätestens in dem _ den 9. September 1902. Vor- mrttggs 9 Uhr, dahier anberaumten A Termine zu meldcii, widrigenfalls die Todese
welcbe Auskunft über Leben oder Tod criheilen Vermößen, uigebotsterminc dabier Anzeige zu
“ebrnar 1902. „Amtsgkk'lMs '.
Maria Endres,
Speyer bestimmten
[. Amtsgerichts.
n .
[Hat am24 Februar ufgebot erlassen: Der Kaufmann wohnhaft nun in Wien, hat den den Oekonomen Jakob
auf Diensmg,
erioigsn wird ;
kob S aalmann zu spätestens im
Werneck, den 26. Der Gericht:?iibrei et des Svaß_,_K. S*“
] Anf
Christian Schwind in Grünin en dcn verschollenen Jakob Emt S geboren am 28. Juni 1859 zu Grüningen, von " cr Adam Schwmd ' Elisabetb,geb
wird aufgefordert, Dienötag, deu mittags 9 Uhr- anberauznten Aufgebotster alls die Todeßerklärun [ c Auskunft über Leben o scho enen ztx ertbeilen ver rdLrung, spateitens in!;l
[Seltend m m s äteien
sub späiesims in dem an D 902
voi dem unterzeichneten G mme zu meldm, widrigxn-T
der Tod des ét-
Aufgebotstermme dem antiken Bet ,
lien werden Nui Mech
br 1902. ck Hesi- Amwsetübt- [96624] K. AmtsHericht Herrenberg. Den . drum: 1902- ,
Anuieldung verse ung des Ausf
1: am 1. März 1811 . Jahre 1847 verftorbeuen ZnePinickzkict, geb.bKu mchert
WP ne, Je - Zimmermanns Johan ' Jakob Etter W
_ akob Eiter. seb- am 16. einrirh GM:, geb. dort am 14. Ja- 844 geb. dort am & Septem- Eli abet Etter- geb. dort am 26.2949 mit den Elton: „ * üd-Pennsylvanien ausse'wattdext rie Kat rine'
Samuel Etter,
alle im Jahre 1847
und seit 1858 verschollen, Sohn der Ma „ der am 18. Februar 1813 _m E' S HYnne? [Zipitherß SY rie, u-- enny amen, au wa seit 1852 verschollen, "[., das von d Namens Rosine, im Jahre kunt in Mößingexx verheimtbet, [ck, die am 24. Dez en geb; Cbttiliane Bar 847 mit Jakob Gutekunfi n ennsylvanien, audgewandert un
der Sohn jener Erbla erin mbe; 1819 geb. Friedrich ' ingen, am 6. März1847 ua in Jahre 1851 noch inE wohnhaft, seither Verscbokl an dem der Elisabeth Weim kob Weimer und der Elis ondorf, we1ch erstere am 22. (bon vor dem Jahre 1847 m merika ausgewandert und
on der Marte
, heile (für jeden 1? akku rechtigten bei einer Ma e
abstammende un-
, der am 16. Deo- ubael Wert
“d-Pmnsylvanien ls mitberuieneuE e:; er T er des “ “
W