aks 200 „ck werden auf_Antrag konkumerender Erben aufg ordert, sicb svatestens am Dienstag. den 14. Oktober 1902, Vorm._9 Uhr, dahixr zu melden und fiel) außzuweisen, widxr enfaUs fie fur todf erklärt werden. Alle, welcbe u Leben „oder Tod der Ver cho11enen Auskunft_ zu 2Zehen vermogen, werden U?Ufge ordert, fxätestens nn usgebotstermine ieer neie uma en. b b z gKZpler, OberamtSrichtSr. [96117] Vekanntma ung., _
Am10.Ianuar 1902 der farb 1_n Burgau Idle Taglöbnerswittwe Marie Fink. Dre Verlebxe rst, ZMA bisbe'r festgesteüt werden konnte, dre am
4. Januar 1821 in HaldenwanZ geborene und durch nachfol ende Ehe legttimierte ochter der Adelberd UntersZer yon Haldenwang und hes Soldaten Peter Riefle von Burgau. Sie war 111 erster (Ehe, der- beirathet mit dem Kürschner Josef, Anton Werrnayr in Burgau und in zweiter Ehe mrtYemTaglob'ner Andreas Fink dahier. Der Erbe_11t brsber nicht ermittelt. Es ergeht daber öffentlrcbe Auffyrderung, etwaige Erbrecbte bis längstens 1. Mar 1902 bieramts anzumelden.
Burgau, 25. Februar 1902,
Könilajl. Amt, encbt. „([-. 8.) ( nterscbrt 1.)
[96109] *
Der Justizratb Kübne zu Glu? hat als Nachlaß- pfieger beantragt„ den Nachlaß es arxr 5. Januar 1899 zu Hollenau verstorbenen AuSzuglers Franz Seibt aufzubieten. Die Erben des Franz Seibt werden aufgefordexsrkt, ihre Arzsprüche zmd Rechte auf den bezeichneten 5 achlaß spatestens rn dem auf den 3. Januar 1903, Vorm. 101 Uhr, vor d_em unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeboxstermme bei diesem Gericht anzumelden, wrdrrgenscrlls" der Ausschluß der fich nicbt meldcnden Erben mlt töten Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß festgestrUt und der Nachlaß dem fich meldenden und segm- mierenden Erben, in Ermangelung dessen ,aber Yem Fiskus Verabfolgt werden wird und der 1ch_spater meldende Erk)? al]? Verfüguxxgen des . rb] afts- befißers a,nzuerkennen schuldtg rst, auch Weder ech- nungslegung noch Ersaß der Nußungen, sondern pur HerauSgabc des noch Vorhandcnen fordern dürfen wird.
Glaß. den 24. Februar 19022
Königs. Amtsgertcbt.
[96114] Bekanntmachung. , __
Der Invalide Wilhelm Lihy kv [71602150 111 am 13. März 1901 in der medizmrs en Klmtf brerjelbst verstorben. Derselbe hat ein Vermögen von 335,57 „M Hinterlassen. Die unbekannten Erben werden gemäß § 1965 B. G.:B. biermit_ aufgefordert, ihre Erb- rechte bis um 30, Zum 1902 bei dem unter- zeichneten ericbte anzumelden.
Halle a. S., den 24. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 21515. 14. [96121]
Der am 12. November 1825 zu Wokubl in
Mecklenbur :Strelitz geborene Ludwig Bengelstorff, b welcher naZ Amerika auSgewandert und 1211 dem Jahre 1888 verschollen "rst, ist am 23. April 1901 für todt erkläri. Als Todestag ist der 31. Dezember ** 1898 feftZestellt worden. Als gesevliclée Erben des- selben ba en fich gemeldet und WWW esen: ) die verwittwete Eigenthümer Friederike Bliß,
geb. Ben elsjorff, in Dabelow,
2 der rbeiter Johann Bengelstorff aus Glambeck,
3 der Arbeiter Carl Bengelstorff aus Zierke,
4) der Arbeiter Friedrtcb Bengxlstorff aus Zierke,
5) die verebelicbtc Adolßne Memke, geß. Bengel- storff, in Neustreliß, _
6) die verebelirbte Ockert, verwcktweke Hinze, geb. Bengelstorff, in Berlin, Manteuffelstr. 89,
7 der ts_eiter Carl Bengelstorff aus Dabelow,
?) der Arbeiter Wilhelm Bengelstorff außDabelow
un 9) der Arbeiter Ferdinand Berrgelstorff aus Dabelpw. Auf Antrag ,des Abwejenbe'rtspflegers, des Eigen- tbümers Heinrrch Ggu m Zterke, Werden alle die- jeni en, Welche ein naheres oder gleich nahes Erbrecht an en Rücklaß des Ludxvig Vengelstorff zu haben vermeinen, aufgefordert, m dem auf Dienstag, den 2, September 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem Gro herzoglichen Arptherrcht, Abtl).1, bier angeseyten ufgebotstermzn rbre Rechte spätestens anzumelden, widrigenfalls _dre 8111) 1 „bis 9 ge. nannten Personen oder dre fich Meldenden und LegitimiCrenden für die recbtrn Erben angesehen werden sollen, ihnen als „solchen der Nachlaß über- lassen und das Erbenzeu mf; ausgesteÜt werden" soll, ferncr die sich nach dem' ussch1uß meldendcn naheren oder gleich nahen Erben (LUS Yandxungen und Ver- fügungen derjenigen, welche" m dre ErbscYa'ft gz:- treten, anzuerkennen und zu ubernehmen schu dtg sem 1011611. Neu eli , den 20. Februgr 1902. , Grsotßrherxygliches Amjögerrcbt. Abtherlrmg 1. 6572 Bekanntmachung. [9Der]gerichklich bestellte Verwalter dcs Nachlasses des am 2. Dezember 1901 m Barme'n Verlebten und zeitlebens daselbst wobnhaft gewesenerr Fuhr- manns Heinrich Vesper, Ebamann von Marra, eb. Garthe, hat das AUngbox zum Zwecks des „ us- cblu es yon Nachlaßgkaubtgern' bcantra t. _(§ 1,970 - --B.) Es ergeht desöalb an afe drejemgxn Personen, welche an den Erblasscr bezteöungswetse deffen Nachlaß eine Forderung glauben gelxrnd machen „ 2211: können, dre Aufforderung, rbre Anspruchs, unter , n abe des Gegenstandes und des Grundes drr erung, unter Bxifü ung der Beweisstücke m Kist oder Abschrift, christlich oder mündlich zu Zw koa des Gencbtsschreibers bis um 30. Mai 90: Vnmütag§cht11 Y 1) imrÉelr Ibkr. 6, , en tu anme en en äu igern FW der N WUUÖkbeil angedroht, „daß sie un- stßeiWreÜYw' Vor lLeutZißerbindlrchkceiten und B eleßfzuwsrden, von dn en und Anklagen
kgun [ en Erben nur in oweit frie igung “vßr ver ungen können
„& als 191) nach Be- einVUeberscbu YbeFusgesäyloNnM Eslaubiger noch armen„ ck 26. Februa 1 . Königliches AmtsgeriräotMAbtl). 10.
[96590] AMWMWurg. Aufgebot. Auf Ankrag des Te_fta
mentsv U styrbxe'TndYeÉMsHek'xW (MZ YYYWMY namt e 1 ma ers u av Wil (Adolf) Siebenbaum, vertreten durch helm MWM; B
- . die i Réchtöanwalte DWZ. "3111“. SchMki§ser imdb FFK werden aisle Nachlaßqlaubtger des in Brauns '
. wet geborenen und hterselbst am 6, November 190c1h ver?
storbenen Rentner aufgefordert, ihr mvoch- den 23, mittggs _11 Uhr, termme ber d straße 19, Erdg _ , melden. Nachlaßglaubr können, unbescbajdet 1369 Re keiten aus PfltchtthellSre Auflagen berückfichtt nur insoweit Befrred
5 Heinrich Otto Bernhard Miiller e Forderungen spätestens in dem April 1902, Vor-
em unterzeichneten (Heri ß links, Zimmer N. steh nicbt melden, den Verbindlich- Vermächtniffen und u werden, Von den Erben 1 ung Verlangen, der ni t ausgesch1o1 erschuf; ergiebt; aucb
eilung des Nachlasses nur tsprechenkxen Theil dsr Ver
Durch dasselbe Urtbeil i Grundbuche von
Grundstücken B1 auf Bettlern Nr. 32 und N tbeilung unter Nr. ], tbeilung 111 unter Nr.
si dxr Gläubiger der im KMS Breslau, (1111 dcn 10 und 19, und zwar r. 10 in der 111. Ab- auf Bettlern Nr. 19 in A5- Hypothekrnvott [der, für Anna Grund des Kansfontraftcs gust 1821 zufolge der 821 auf Blatt Nr. 32, 1852 auf BlattNr. 10 September 1853 auf
Zum chckc “rer Öffcntlichen Zt wird dicser Auözug dxr Klage bckannt «emacs; ' Karlsruhe, den 27. Februar 1902. ('Untersckxrift), Gerickptöfrbrcibcr dcs Großbetwlicbcn Lando Orffeuui e Zustellung., * “ . Gütermann, !" R '“ ; akvb Haber, hat da -- 111§chtöanwalt
andige Kaufge
Weiler,bEbclflr.11-chvon roxcß evo mä tigten „ eribrückkn gcgen rbrcn gcnmmtcn Ehrmann, lUl . in Rupprrtswcilcr wohnhaft, kcrmalcn obne" bkk' ' Aufenthaltöort, Klaas zum K. brückcn mit dcm zwischen den Pa 11.1111nchwci18r am 25. Oktobrr ] Ehe attsztrZTreclben, dä" Vckk schnlkigrn Uri „zn cr ärcn u _. zcßfosten Fur Last zu learn, nnd ladet dcn Vckla' " (ben Vcrbanklnng dcöRecbWst ' :_' der 2. Zivikkammrr 169 genau!!"- 1 1902, Votum! ' » , cincn bki dcm Pk walt znm Anwalt ' an den abwcsxndcn ' cr Klageanszug verär'frntlrcbi. , dcn 28. Februar 1902. _ cbrcibcr des Kgl. Landacrrckpisx aver, Kgl. ObcrxSkretär. che Zustellung. * , * 11111 Wcitbc zu Mc ": . ollmäcbtigtcr „R "R,; lugt 909.9" scmc * Pokallniscbfics, unbrkann
Verfügung vom 24. August 1 cr Verfü ung Vom 15. Mai erfügung Vom 3. 19 eingetragen, und chhten auf die Vorsteben si außgxschloffen worden. Königlrchesßantsqericht Breölau.
als fich nach “(ck enen _Gläubiger ' ft_e_t jeder Erbe Antraßc erhoben, die SWW“ fur den fernem rtcien Vor dem Standcöbeamkk" , 888 abgescbll'ff agtsn für dcn “a
Grundes der Forderung nd kcmsclbcn die 11-7 .
Beweisstücke smd in Urschrift oder in '
Hamburg, den 22. Fehmar 1902.
gerrckpt Hambyrg. eilung für AufgebotNacben. (ez) Völckers'Qr.
cht: Ude, Gerrchtsschreiber.
Auf Antrag der Knies und des" Knaup, zu Roda
Durch Ausschlußnrtbcil des Vom 20. Februar 1902 Die Hypotbckcnbric 400 Thlr. nebst Z der edungelischen Kirchenßemein ' getragen im Grundbuch Br adt Nr. 242 in Abts». 111 werden ,für kraftlos erklärt. Dre Kaufmannswittwe Hellbardt
eren Rechtsnachfol
ebnete" Gerichts
fe über 200 Thlr. Kaffe des Hospitals
aunsberq Haus Neu-
m die zur münkli brftimmtc Sitzung (Gerichts vom 1 911 r, mit drr Aufforderung cri tc zugrlamcncnRrckthn 211011. Vrbnfö Znstrllung klagtrn wird die's Zweibrücken _ Der (Icricbtö!
us
geseßlicben Erben des Johannes jcn Ehefrau Eli abetba, 11 werden (1116 Na fordert, ihre Ansprüche und Re u ge otstermin:
1902, Vormitt Gegenstandes und
fügung der urkundlrchen oyer in Abschrift bei uns (: jemgen Gläubiger, unbeschadet des Re Vermä tniffen, Pfli
, grb. Schlattel, ger werden 1an ihren An-
für erstere in Abtb. 111 0 Zinsen aukges
laßg'säubjgcr auf- te spätUtens im Samstag, den 19. April 98 9 Uhr, unter Angabe des ' Forderungen und Beweisstück? in [ck sch chtnzmk1eldew Die- We er ni maden, en Verbindlickykeiten aus ttheilsrscbten und Auflagen von den Erben nur insoweit ck nach Befriedigung
r. 16 eingetragc 11 Ps. nebst 50/ Vraunöberg, den 20. F !)
Athcricbt. 521th. 1.
WM
te Maurer P
Drr Sclmtirdcgcsrllx Töpferstraßc Nr. 2, Proxr (_:nrralt Jacobsobn mMcmcl. k 1 P 1 me Woitbe. geb.
au ine a kr,
Glied, aus Dy ck beVollmächtigter Re klagt grgen ihren E Paschke, früher in Artfcnthaüs, wegen sch EHS begründeten P dem Leben, mit „_ arteicn bestc[)endr El)
en für ken fck) die Kosten des Die Klägcrin [adst Verhandlung des
alts, anf (Hrurd böslicbcr “L' L. die Bcklamr zn vcrurt Mmemschaft mir „111 Kluger ladet dic Vr [UM 895 ?)kcchtsstrcit Kl'onäxltckxn Landgericht
»rrlaffung, "J" * dbeiblxn, “diä bauöl “. . agor wic cr ,crznktc cn. . - Kagtr znr 11111ndlichcu Vcrbcm vor die Erste Zivilkammer '“ s zu Mcmrl auf ken 9. “ Vormittags 9.1, Uhr, cmcn [*ci dcm cYrmxwrlt 311 bcstrl teilung wird diescr bekannt gcmacbt.
Memel, dc'n 25. Jehmar 1902.
„ _ _ R1 Gerrch1sjchrcibcr des K? 62] Oeffentli
HOF, 2) die ledige „Hor, vrrtrrtcn dnrch brdyllmächtigten Hanz Dil],
von Schriesherm, z. . ' «*r 111 Art. 1 17 B G Vrstimnnmgrn «115 Vater des drm “1111011511“ axtf vorlänfjg 50111! W erlaxxtcn Dalxin: . drr PCNEWS [UWS dir 2 K'lägcr Ziffer ! anznrrkcnnrn, 1 eine monatlixlzr A11111k1111" ppm 20.“. - - ' zahlbar“ für 111x511 Von dcr * ' "en zurückgrlcgtcm 16. ' düse! Zcit ctwa cm nsokomn vessel“
bemann, den Maurer ybcrrnfurtb, jrtzt un Yung _der durcb die Nackyjtellnng nach „die zwischen den Werden und den Be- !“ il zn erklären, ibm Last zu lcgcn. 1r mündlichcn
chttgung verlgnge t ausgekckylostenkn Gläubi Auch haftex jedrr der Erbe nNachlaßglaubigern nach 1) nur Für den seinem E il der Verbindlichkeit. Zwingenberg, den 24. Februar 1902.
Heff. Amtsgericht. Bekanntmachung. attin des Rittmeisters Baron Falkenstein Namens Charlotte ev. drren Descsndenz eröffneten Testament st Bock Von hier be-
flichten, jowie . nickJTchLHlZdeFde grdackxtcn (Jrrrcble des a aws sprechenden The
Zum Zwecke '
dc'n Brklcmkcn zr Rechtsstrcits VO Königlichen Landgerichts tadtgrabcn 2,8, Saal Mai 1902, Vormit eincn bci dcm 1
[96595] Oeffentli ' geschiedene EFW
Louise Wilhelminr rst in dem am 11. des Königlichen Kast ('1'. 12 005. 45.) Berlirt, dsn 15. Februar 1902.
Kömgliches Amthericbt [. Abtheilung 95.
- nialickch Lan' cricbtö- thwädnißerj _ ...- M
the Zustellung ciner Kraae- ““*“ «Hans Sw M
81 im 11.Stock, tags 111 Uhr, ]rdackÜcn Gerichte: 311111 Zwrckc dcr ser Auszng dcr Klage
rcslqu, ch 25. Fcbrnar 1902. Ger1ch191chrkihrx ckrs__.11önialichcn Landgrricbts.
che Zustellung. ann (Ward, Sophia K'mnystraßc 19, lt 1)r. Wclch ren Ehemann, den '?"bkxÉZ'W" G B un . . , ennung der Ehe. Die 521 in 11 zur mündlichen
die Vierte Zivi
mit der Anfford zugelassénen Atszlt öfsatrtltchen Znncllxmg wird dir
Ann.) ch lk Vornxmd bczwscs“ r druckerei aver enden Otto M
(1111 Grund d Durch Ausschlußurtheil
vom 19. Februar ]
1) der am 28.
orene Johann Geor
2 der am 24. Au
Io ann Georg Cbri ti ?k-
ntcrzeichnetrn Gerichts r todt erklärt worden:
g Karl Schmidt. st 1850 m Neundorf geborene an genannt Heinrich Wurz-
Dls Ekpcfrau Bsrgm , zu Dorttmrnd,
Prozeßchoün *.*-tcrschaft zu va! Bergmann JokZan
auf Grund der » 1565 dem Antrage auf Tr ladet den Beklagre des Rxchtsstreiw v " ' ichen Landgeriéh „02. Vormittag forderung, einen bei
Januar 1823 in Neund ebore : Yrjstiarxe Sophie vereher. orf “ " mr ,
4) die am 22. Se borene Johanne Kath bucher, geb. Schm
Als Zeitpunkt des Todes i den unter 1, 3 und
Neumeister.
[kammer deo Dortmund auf den hr.Zimmer50, dem gedachten
ntstellnng wird dirscr Ax
ptember 1826
in Neundorf ge- , .. . , arme srtedenke
Verehel. Wurz-
st fesjgesteÜt worden bei 4 genannten der 1. J em unter 2 genannten der 1. J Lobenstein, den 20. Februar 1902
Fürstliches Amt§gerichts
' ÖW Lehrgeld "
sken des 11 'ndkk" * ien sechs WLWZI Ent-
mit der Auf Gerichte zngr werke der öffentlichen dcr Klagr bckannt gema Dortmund, den 24.
, . HL . Gertcht§1chreibsr des „Königli_ch_cn Landgerichts. Oeffentliche Zustellu Hermann Rage tcr: RechtsanwaltB
(1. 100 „26. als Ko muttcr für die ers
sönlicbc Entschädigun urtcr für die Ansp wohnung zu zahlrn.
' Dcr kläg. Vertreter lad ltchcn Verhandlung das Amtsgericht Mannheim 8. April 1902, Vor Z_1_mmer 27, bestimmten öffentlichen Zxstellrmg wi
Mannheim, 26. Febru D(ejr (chichtoskl)
„„vom-(.*- ebe ausder '-',
ct dmx Vrklaatcn znr mü ' 111ccht§strcits Vor Gr“ in dcn auf Dienst m. 110 Uhr,
td dieser AJOz
nterzeicbncten Geri ts Hypothekenbrief 1": er
Durch Ausschlußurtbeil des u dym 26. Februar 1902 dre auf Nr. 12 Blatt Anklam Abtheilung 111 derung von 2243 «M für
den 26. Februar1902. Königliches Amtsgericht.
rozeßbeVoUmächti cnw't' * " (' rg, klagt ge e„n [ [UDW 313 MMK!“ IÜWIML For- ' 2 Jahren bös]! * und scrtdcm !) chwundcn sei, mit dem
zu [ eiden, 1) The) zu crklären und strerts aufzucrsegcn. De
rcißer des Gro b. A t 1 : Christ. ß "WWW Urtbeil des unterzei
kraftlos .'erklärt wo Der Brief über die au Krers Breslau, B Abtheilung 111 Nr
ene Post von 300 Thal durkunde vom 3. Okto Januar 1885, und 19. Juni 1895, 1880 und 20. I sowie dem Um
ihr „die .Kostrn d r Klager ladet die W des912chtssircits do
chneten Gerichts vom gende Hypothekenbriefe für
" , «5135361 in Sandbékk „Hänolrr Peter SMV“
Vertreten dnrch sci
bcvollmächtigter Réchtanalt Gröning .' -'
. ' . ncn Vormund wxrte Zrmlkammer drs ursburg auf den 12
mittags 9 Uhr, mit der
f dem Grundstücke and 1 Seite 79 Blatt
ür die Gesckcphwister d
ern, gebildet aus der
7 , KUSJefertigt ekenbrtefe vom Ivermerken vom 24. J
er 200 und 350 Thaler erk auf die Geschwister
da unterNr. 11 für die , Ernestme und Helene on 2.356,64 „xz, gebildet 18. Zum 1880 und dem
unter Ntr. 13 fürPdeFr emge ragene o t Hypothekenbriefe La uldurkunde vom
udwig Nowa" 8, jest unbekann
turm, daß 3“ : ,. lawa Sws ka * * “T*:
forderung, eincn „Anwalt zn be- FusteÜung wird cht.
Bahnhofstraße
FF gedachten Gerichtc zu unter der Beh
Zum Zwecke der c") zug dsr Klage bck urg, den 22. ?ck
Aufenthaltsorts, Nowacki Vater d 1. Juli 1900 an
b . Ignatz SMW ge orenen Kin
cklagtcn u. für den 13 SzysZka zu
fur das Kind (7 vom 31. Juli „Lebensjahre des
(1 en prkwnnrrwrsi
*2) das Urtbcil klaren.
niglichcn Landgerichts. schreibungsver
20, Juni 1895 1). der Brief 55er die ebe Gsschwiter Rembold, Karl ck) eingetragene Post v aus der Schulyurkunde vom Hypothekenbriese Vom „23. A1 0. der Brief über dle eben minderjährigen Hermann Okrus Von 589,16 „44, bestehend aus dem vom 23. August 1895 und der S 7. Januar 1887, „ 11. der Brief übkr 15112 an Aecker der Odervorstadt, Nr. 307 -- Vincenzstraße 16- für den Kaufmann Otto Gollm von 350 „M., bestehend aus d Vom 29. Oktober 1887, der 25. Oktober 1887 und drn Ver 1888, 14. Juli 1888 und 5. S 111. der Brief über die auf dem Nikolaivorstadt, Band 1 B _ ße 97, früher ZZKAbtberlung berzigen Brüder emgetragerxe über welche als Ther! Fleischermeister Carl Post von 300 qulcrn _ ein Zweighypothekenbrief gebildet f
Grundbuche von Jeraffel- Band 1 S. 246 auf dem Grund- btbeilung „111 Nr. 62. für den chirdewan eingetre- welche ein Zwei ebildet worden e vom 28. M
' z 1884
31. Juli 1900 gebo
zu verurtbeile'n- nen jährlichen 1900 bis zum | ' Kindeö (und in * _ )1n vierteläbkl „. 0, dw verfallenen ('va
für vorläufig vollstreckbar l" “ Beklagten zur mündl
„ ;] €11n,V d scherd, Maxstr M" '
Hettlane in E e ,
at c ' geb. Küppcr, fr kk)! ggen semc
Rüttensxheid, jetzt wegen Ehebruckys.
er Kl" 1 gtc_znr mündli ager 11st
artdlnna des Rcckyts-
Vormittags 9 Uhr, m edachtcn Gcckrichte
dcr M'ntl' Auszug der Kl ( WM
en 26. Febrna
GerickytsschreiberZÉr-Zz
ger ladet den
9 des R tos 1 zu Stex?
der öffentlichen
dem Grundstücke Breslau. 1[ Fol 331 Blatt Abtheilung 111 Nr. 3 iy eingetragene Post em Hypothekenbriefe Schuldurkunde vom merken vom 2. Juli 2 tember 1888, rundstücke Breslau, [att Nr. 44 »
nac bekannt gem ormitrags 1'0 U
stellung wird die ck
_Zéßßißßxhen Landgerichts. 26' Fcbrrrar 1902"
, Hodel,
g einer Klage. chrctbcrdrs Königlichen AmkkgkÜw' _ _Qeffentliche rr ertlmgenie
dany in Bcrlin,
br rau desAssist
fried Schaber, Ma Karoline, gel).
tube, ProzeßbeVoU
45011, zuK'arls- stark ebenda, 11a
altB.Ba11m= 1111, frübrr zn Ortcn abwesend, xxlagte die Klägcrin
n ibrsn Chewa
ptung, daß der B. hahe (§ 15613 dre zwischen de
2an Verschuldens dcs
Rechtsanwalt *“ den Ingenieur
Tbeilposk von 50 Tha prünglich für den muß eingetragen gewesenen
bößlick) Verlassen
e aufxostcnpflich1151e 1er d klagten Wr Zahl!
zur mündlichen V
mg von 300 „“. ned Der Kläger ladet crbandlnng dei ) ' Amtögeri t in
der Brief über die im Krets Breslau, latte Nr. 25 A
ene Tbeilpost
02, Vom nage 9 mn Zwecke der öffentlichen Z ()!;Szug der Klage bekannt ! “
Bochum. den 26. Februar 1902-
Vormittags 9 u o bei dem gedachten r
Meble zugelassenen
Gerichtsschreiba *!*-Sea AmwatM