1902 / 53 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

..„M- ,„-,._„._-_...,. , .

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 3. März

M 53.

Vierte „Véilage

“_ 6. KomSUTandit-G

chen Staats-Anzeiger.

eÉÜsYaften auf Aktien u. Aktien-Geseüstb. irt s

1. Unter 11ch11n s-Sa en.

2- Angesbotc, Lerlusténnd FundsaZen LusieUungen U-dsksl- 7. Exwecbs- und chasts-Geno„f1'enschaftcn. 3. Un al]- 11nd Invaliditäts- xc. 'er11 erung. e en er n e ev* 8. Ntederlaffung xc. von Recht§anwaltew

4. Verkaufs, Vcrpachtun en, Verxmgungen :c. 9. Bank-Auswet e.

5. Vcrloosung xc. von crtbpapteren. - 10. Verscbtedene ekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verluft-u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

1965511 Oeffentliche Zustellzmg._

Dcr 5101111110101 Joscpl) MathausFowcntbal" 111 örstci11,vcrtretc11 dnrch dic Rc iLanwalte 1)1'.Gr11110- aum und Sckyottcnfcls 111 As affenbuxg- 116111 "Uk Schriftsatz dcs Rechtsanwalts ])r. Gruyebaum 00111 22- Fsbrnar 1902 gcgcn dcn Schmtcdemetster Johann 911311111 Freund von Hörsterin, 111111 unbekannten 3111100100110, Klage unter dem Vorbrmgen, er habe Von 0106111 ,

u. 206 “if: 23 „5 Rest für in den Jahren 1890 bis 1895 clic erte Waaren, .

1). 363 Z“. (Tus einem mit 50/71 Verbebenex Dar- lehen 10111 Schuldschcin vom 4. Januacx 189,

zu fordern, und ladet dcn genannteUonWnn 9100111 Freund Vor "0115 K. Lan eri xAschaffcnb1117g, 31011- kat11mer,zu dem nach ewi 11311119 der 966111117501 Zustellung anf Diensta . 20. Mat _1902, Vormittags 9 uhr eft1mmten Tcrmmc; zur mündlichen Verhand1Ung dcs RLchtsstrcttes 11111 der Aufforderung, zu seiner Vertretung emen 581 51818111 Gerichte zugelassenen NerWCZUWalt zn bcsteÜen. Jm Termmc wird klägerischerselts beantragt MWM, ZU erk131111I195an11 Adam Freund 111 schuldig, an den KlXLZJxl; „47, 23 .H Waarenkanfschilling,

1). 363 „ck Darlebcnsfqrderung nebst 50/., Zinsen aus beiden Summen 1611 1. J011uc1r1897 zu bc-

! - . . ' j(*k11e.UBek1agtcr bat 1011111161470 Kosten des Rechts-

treites zu tra en. . fn]. Das 11115011 ist gegen Sickyerbeitslcistung vorläufig vollstreckbar.

Aschaffenbuxxg, 28. Februar 1902.

Obennmrk-Pforten16118, untcr dcr 2175005111111], daß 581qu9107 111111 dcn 0111gek10gtcn Bctrag 1112? rück- 601101110 911101110 und für 1317 Instandssßung der 11011 111111 011117_.11*1"111dig1111g v::rlaffcncn Wohnung Vér- sch11150 11111 10111 9111110110 auf kostenfäüiqc vorläufig 0011917115018 Vkrurtbeiluna zur 305111111; 5011 229,88 Mark nebst den Kostcn der cinftwciligcn L*.crfugnng, sowie 4 Prozent Zinsen 10011 85 Mark 1e11 177111 Klagcz11stall11ngstag1'. Dcr Kläger 10001 dk" 2871111111711 znr mündlichen Vcrbandlnn dcs Rechts- strmts 1101“ das Königliche 5111111de71 1 zu (80111, 9161501111111) 13, auf den 26. April 1902, Vor- mtttags 9 Uhr. Zum chckc der 0171711111150" Znstcllnng wird dicser Anszug dcr Klage bukannt gcnmcht.

Cöln, dcn 27. 7375111111: 1902.

. _ F r 0 st 8 r , Ger1chtsxchrcibcrdcsKöniglicbenAmtsgerichts. AWN.

[96566] Oeffentliche Zustellung.

Dsr Bäöker und Wirth _Engcn K11cppcrt_ 111 Dorf-Rüttgen, ProzeßberUnackytigter: Geschaffs- agent Spiegel 111 Dtedenbofcn, klagt gcgen de_n Nikolaus Wagner-Zcimetl), Maurer, früher 111 Röttgen, z. Zt. ohne 137511111th Wobn- und Aufenthaltsort, unfer der Behauptung. dqf; Bck1agtcr ihm für im Laufe des Jabrcs1901 käufltch gel1ef€rte Waaren nnd gegebenes Darlehen dcn Betrag von 102 „14 75 „Z schulde, mit dem Anfrage auf kosten- fälligc Vernrtheilnng des Bekla ten zur Zahlung 11011 102 „M 75 „„I nebst 40/0 Zin'1011 seit Zustcllnng diescr Klage. Der Kläger ladet den Bekkagten zur mündlichen Vcrbandkuna_des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amthe-„richt D1edenhofen in die periodische Sitzung 111 Rodemachcrn auf Samstag, den 26. April 1902, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke dcr öffentlichen Zuste1111ng wird dieser Aus- zug der Klage bekannl gem0cht.

Dicdcnhofen, den 26. Februar 1902.

mittags 9 „Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteYng Mrd d1escr AUSzug der Klage bCkannt gema . Marbur , den 27. Februar 1902. 5907111101111, Gerichtssthrcibkr dcs Kön1g11chcn Amtsgerichts. 91611), 4.

[96568] * Oeffentliche Zustellung.

Die Ebekcutc 0501501111) Hinrich Hülseberg in Verlii moor, ProzeßbWollmäckxtigtcr: für Ehefrau 111116 erg dercn Ehemann, klagen YIM den Schmied Jobann Hülscberg- 151er 111 ksc'rlüséFmoor, jetzt unbekannkkn 91111cx115011s, Unter der 1 ebauptung, das; der Beklagte mit der Lsistmtg eincs nach dcm Kanfocrtrage Vom 1,_Oktobcr 1901 311 gewährcndey 1301131511 1101161“ festgcwßtkn 9111011150115 1011 1. Ok- tobsr1901_1111Rück11011dc 171, an deffen StcÜe jcdock) nacb Ermenen dex Kluger eme Geldrcnté von jährlich 400 „111 17011“, 11111 dcm Antrage anf Verurtbcilung des Bcklagtcn zur Zablgng Von 200 „411 für die Zeit Vom 1. Oktober 1901 bis 1. 915111 1902 durch Vor- läufig Vollstrcckbares 1015811. Die" Kläger [aßen den chlagten zur n1ü11dl1chcn Vcrband1ung des Rechts- strctrs Vor das Königliche An1tsger1cht in Osterholz anf dcn 16. April __1902, Vormittags 10 Uhr. (511111 Zwkckc der "0176111116570 Zustellnng wird dicser 91110ng der Klage bekannt gemacht.

Osterholz, den 22. Februar 1902. Der Gcr1chtsschreiber_ des 511311111117th A111t§gerichts.

[94970]

Oeffentliche Zustellung. ]) Dcr Wirth Adalbert

Mitbalak, 2) die verw. Wirtbsfrau Anna Michalak, geb. Podcmska, 3) der Wirth Lorcnz Walczak, 4) der Wtrth Ludwi G0- lirxski, sä111mt1ich in Fabianpw, rozeß evoll- mach11gtsr2 Rechtßanwalt 521115 10 Me chen, klagen gegcn den Arbeiter Franz Michalak aus Fabianow, zulkßt zu Hamburg, jcßt unbekannten Aufenthalts, 1101er„der Behauptung, daß der Beklagte verpflickojet [HH 111 1312 Löschung der auf den Grundstückkn

Verurtheilang dss Beklagtcn, in die Löschung d"er auf Fabianow Nr. 11 in Abtl).111 1111171 Nr. 5 fur den Béklagten ITngctragenen Erbthecksforyerung von 175 „47. 112511 Zinsc'n 1111 Grundbuche 0161136 Grund- stücks sowie der mitmxrbaftcten Grundstücke Fabmnqw Nr. 45 und 46 und 01177 sonst 2111311 11011) m1t- verhafteten Grundstücke zu wiÜigen. Die Klager laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlqu dxs Rechtsxtre'its wor das Königliche Amfsgemcht m Plesäocn auf den 22. April 1902, Vormittagö 9_Uhr_. „. um Zweckc ,der öffentlichen Zustellung wird d1es€r 211153119 der Klage bekannt gemacht. Pleschxn, „den _20. Februar 1902. _ Der G811chts1chretbcr dcs Königlich€n Amthértchts.

ck

3) Unfall- und nvaliditäts- ec. Verst erung. Keine, M,

4) Verkäufe,]18eMrh0rht01111-e11, [95095] Verdmgungeu 2c.

51310 Anfertigung, Liefernng und Aufstkllung eines fretstebexden Uebe1ladekrabnes 5011 20000 kg Trag- quft fur Bahnhof Thorn 1011 verdungen werden. Zje1chnun und Bedtpgungen 11egen in 111111317111 teeb- nzschen ureau, Zrmxner 186, zur Einficht aus, korznen auch gcgen fre1e Einsendung von 1 „M mit

e1chnung und von 50 „3 ohne Zetcbnung von uns

Lzogen wcrden. Angxbote find, verficgelt und mit e11tsprechender__Aufsch11st Versehen, bis sxätestens den 12. Marz d. I., Mittags 12 ihr, frei

ern, ' ß ' ' Q ' ' ! *x ! ' t . GchMZs )r-e1bere1 _806 K* ?sanddqertckyfs. , Gcr1chtsschrctber Wen Atntsgemcbts. : abianow Blatt 45 und 46 eingetragenen 58 Thaser an uns einzusenden. Der 51. Ober Sekretar. (11.5) Daschner 10 S _ 175 E bt “[ d , . [96558] Oeffentliche Zustellung. d 07.ng 171) 15,41» xrblYe'tstsfor'temdmg ?ZULMUUM1 Vronékßerig,lidcn 20. Februar 1902. [96564] chfentli e Zustellung. Die Kaufmannsfran 2811561111107. Schrötc1 7,11 a 1 0 SM eza _ 1 ,m1 ('m n rage, au " 9 the Etsenbahn-Direktion.

Königsbkrg, Waisenhausplalz Nr. 10, ProzcßbeVoU- 1111115111115 9171510011006 1)7. (609110111, 110111 gcgcn dc11K011711101111RadolfSrbnjctka, früher 51111611105- bcrg, 10131 1111511011111011 9101711150116,1111171101 Vc: 1101151111111, “0011 Bcklagtcr 111 dcm Grundstück Haber- bcrg-Ncnk (350110 911. 16 7111711200111 1171111 5180111111119 für dir Zeit 0001 1. Oktobcr 1900 bis 1. Oktober 1901 für den jäbr11che11 Mietbözins Von 800 „41. ge- 1nietbet, dann aber die Wohnung heimlich Verlassen und die Mietbc für die Zeit vom 1. Januar 1901 519 1.,Oktober 1901 mit 600 „M schuldig geblieben set, mtt dcm Anfrage, dc11Bek1agten zu Verurtbcilen,

Die offenk Handels e e111chaft Landau 1111d"Wc,1c1)§- mann zu Schwicnto 1010113, Prozcszbc00111110ch11gtcr Rcchtsanwalt_ Kock) zu 211011111011 O.:S., 6001 1111 Wcckysclprozeßc gcgkn “0111 «1101115576911 Stcpban KaliWoda, 1111501 111 111011116111, cht 1111511011111711 9101211150110, 0111 Grund 070 Pri1110-Wcchscls 00111 13. Dezember 1901 über 250 „zz., zahlbar (1111 1. Fe- bruar 1902, 1VL1chM der Beklaxzte acceptiert, am

älligkcitsta e aber nicht eingel st hat, und der

rotesturkun c vom 4. Februar 1902, mit dem An- trage, den Beklagten zu vcruxtbeilen, an die Klägerin 250 „x(: nebst 60/9 inscn sett dem 4. Februar 1902

"775177Ve7r10osung72c. bßon Werthpapiéfsen.

Die Bekanntmaäyungcn über den Verlust von Wertbpapicwn befinden fich ausschließlich in Unterabtbeilung 2.

[96660]

Wladikawkas “Gisenbahn-Gesellschaft.

und 4 „411 20 „3 echfelunkosten zu „zahlen. Die an Klägerin 510 „47. nebst 40/9 Zinsen seit dem **;- , , . _ . Klägerin ladet den Beklagten zur xyzxtxdleen Ver: 1.,J1111_ 1901 zu zahlen und das Urtbeil ge cn Sick)» Laut den Vom Fmanz-Mmtster „bestatigten Re eln für dte Amortisation der 4 0/ Obligationen handlung des Rechtsstreits vor das „Kommst e Amxs- benslctstung für vorläufi vollstreckbar zu crßlären. Die der GLsLÜ1chafk, Emission 1885, wurden in der 13- Zic ung vom 21- DMMÖU 190113- Januar 1902 die

Klagcrin ladex den B,? sagt 11 zur mündlichkn Ver- bandluyg'dqs 91echtss1re1ts 130 die Vierte Zivilkammer des K0111g11che11 andgerickots zu Königsberg i. r- mzf “001121. Kuni _1902, Vormittags 10 u r, Z1111n1cr Nr. 79, 11111 dex Allfforderung, einen 21 dem gedachten Gcktchtc zugelassenen Anwalt 111 bc- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Kla 9 bekannt gemacht. Königöbcrg, den ..4. “ebruar 1902. M-cdxnus, criclztssäyreiber des Köntgltcben Landgertchts. 4. Z.:K,

[96565] Oeffentliche Zustellung. ,

Die UUVLTLHL11ch1L Arbeiterin Agnes Goßctmak in Pol. Koscbmin HH., Prozeßbevolbnäcbtigter: RLÖW' mnvalt Kantorowxz 111 Koschmin, klagt gc en

gericbts zu Beuthen O-S, Zimmer Nr. 54, 1m 1. Stock des Gerichtsgebändcs, auf den 30. April _1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentl1chcn Zustellnng 1131rd dicser AuSzug der Klage bekannt gemacht.

Beuthen O.-S., “021726. Februar 1902.

' Pe1kcrt, Gcrrchtsscbrcrbcr des Königlichen Amtögcrichts.

Nummern folgsndcr Oblinationen gezogen: Stücke von einer Obligation i „46 408 D. R.-W.

82182 82484 82543 82570 82850 82918 83498 83635 83766 83779 84000 84728 84872 85014 85560 86206 86530 86755 87297 87303 87397 87495 87907 87929 88005 88185 88242 88334 88607 88715 88971 89424 89802 89879 90006 90202 90872 90873 90874 90875 90876 90877 90878 90879 90880 90881 90882 96339 96340 96341 96342 96343 96344 96345 96346 96347 96348 96349 97549 97550 97551 97552 97553 97554 97555 97556 97557 97558 97559 97670 97671 97672 97673 97674 97675 97676 97677 97678 97679 97680 98880 98881 98882 98883 98884 98885 98886 98887 98888 98889 98890 99595 99596 99597 99598 99599 99600 99601 99602 99603 99604 99605 105315 105316 105317 105318 105319 105320 105321 105322 105323 105324 105325 107988 107989 107990 107991 107992 107993 107994 107995 107996 107997 107998 108087 108088 108089 108090 108091 108092 108093 108094 108095 108096 108097 112938 112939 112940 112941 112942 112943 112944 112945 112946 112947 112948 112982 112983 112984 112985 112986 112987 112988 112989 112990 112991 112992.“ 116172 116173 116174 116175 116176 116177 116178 116179 116180 116181 116182 116546 116547 116548 116549 116550 116551 116552 116553 116554 116555 116556 116722 116723 116724 1167.25

116726 116727 116728 116729 116730 116731 116732 119362 119363 119364 119365 119366 TFF;

[96567] Amtsgericht Brake. Abth,l. _ Oeffentli e Zustellung.

Dte „Furma C. K Zi cher zn Cocsfeld klagt gegen Iden Backer A. S m dt, früher 111 Bremen, zuletzt 111 Brake, jeyk unbekanntsn Aufenthalts, unter der Behauptung, da[; der Beklagte ihr aus Waarcn-

lieferung 43 „44 40 „F nebst 5 0/0 Zinsen Von 30 „M . . . - ““' ' *

, . . . - ex,. 119368 119369 119370 119371 119372 120121 120122 120123 120124 1201251201

5333313011713 YFM 11,191) VMAWt-W 59621391 053155110 Arbeückstau WM“ IWW 120128 120129 120130 120131 120940 120947 120948 120949 120950 120951 120952 LMX?

...-..::n.......1.15.75.70,„1.11.... 2) ...... ...... ...... . 17117 171117. 131177 17017 137137 3731 971.3 9101 071.2 137.1 177.1 «1.- .. . . - “- . tg ; ,- . . ' .“ 1111111'"N*eswmstowch- Wk ""MMntMAufMW-a 131045 131040 131047 131048 131049 131050 131051 131052 131053 131054 131363 139733 135735

nebst 5 -_8 Zinsen von 30.47. 75 „3 seit 1. Mai1901 und yon 12 „47. 50 „3 seit 22. Juni 1901 Zu der- Ukkbéllßn und das [1715711 für vorläufiÖ voll treckbar du„erk10rcn. Die Klägerin ladet dcn_ _cklagten zur t(?ZmüslkkkWn Verhandlung des Rechtsstretts Vor das dekoßberz liche Amtsgericht, Abts). 1, zu Brake auf FIL. ril 1902, Vormittags 10111», Zu? Zwécke der öffentlichen Zustellung wird d1escr LM der Klage bekannt gemacht.

""t“ der BSHUUWUW, da der Klägerin yor1 den Emen- tbümcr Franz und (Elißabetb GoScimaY/schen Ebe- Ü'Ut?" das densclbcn geböri 8 Grundstück Polnttsxb Kosckymin Hauland Nr. 65 11 erkqffen und &on.)1 tfn BMZ 69191301 ist, das; letztere xedoch voHl el: [1 u - [assung gestorben find, daßkdie Erben„zur_ us «1 JM des Grundstücks (111 die FlaYYabetht zsätejn' 15211672 ' ' er , , nur d1c Genehmt "31a ?ehört, fe lt, mit dem An-

131366 131367 131368 131369 131370 131371 131372 131373 132782 132783 132784 13

132787 132788 132789 132790 132791 132792 133090 133091 133092 133093 133094 133095 WW . 133097 133098 133099 133100 137831 137832 137833 137834 137835 137836 137837 137838 137839 . . 137840 137841 141032 141033 141034 141035 141036 141037 141038 141039 141040 141041 14104? 143144 143145 143146 143147 143148 143149 143150 743151 143152 143153 143154 143Z15 143862 143817 143818 143819 143820 143821 143822 143823 143824 143825 143859 143860 143 61 145272 143863 143864 143865 143866 143867 143868 143869 145267 145268 145269 145270 14523 145439 145273 145274 145275 145276 145277 145432 145433 145434 145435 145436 FZZF FIJI 145716

Februar 27- 9166911115 *" de" ' u Verurtheilen, 145440 145441 145442 145'07 145708 145709 145710 145711 145712 145713

(1.0) Ahrens,GerichtSaktuargc1). MJ; ZFVYFZZYFnzuk111ZWY-Yt3sz0igenthum an 145717 146576 146577 146578 146579 113133 113730 113137 113133 FW YZF YYY FFF? , k .

[94158] dem Grundstücke Poln- KOMMT" HW" Blatt Nr" 65 148150 Ww] 148152 “8:33 113.535 148960 148961 148962 151592 151593 151594 151595 151596

' " ' “ber1ebt und d'emgenxäß hareiy zu 7611162211 Kyle? “511? 611511517111 als, Etgentbumerm d1esxs (; * ' Grundbucbe emgetragen werde. D1e

Ilrälxxistttuckßdxe? die Beklagten zur mündliäven Ver-

des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- YMYnßn Koscbmin aztf den 18. Apri] 1992, Vormittags 9 1 ex Kum Zwecke er offentlrchen Zustellung wird dieser Aussug »der Klage bekannt

gema t. ' , den 27. ebruar 1902. MWM Der 0331119171501... dcs König11chen Amtsgenchts. 9113184.

1) T [96559]F- 8219208316189“... Chemnitz - ermin zur Mündlichen Verhandlung wird be- Die 1rma_ t'Ut :erd'e Re tSanwälte Justizratß sftmmt auf den 17* Apr111902 Vorm. 101197“ YwchcklZWoltllWck-IILRHL in tMarme- klagt 11? en den

Das Armenrc t w j t. and , _ , ochcm- den 10c,h Febiréarb “1773321; sand ungsre1senden H. Eggers, fruher m arburg,

" ' ' ' d es Me 1le mit dem „Anfrage, dure?) KonngéxexSsxYFderWt' Zinnf J6u610111'16615g vvlléthrcckbar zu erklarendcs Urtbctl [96551] Oeffentli : Zustellung.

den Beklagten kostenfällig schuldig zu sprccherz- an 718 Der Kaufmann Wil elm Heinrich DeriÖSMUU

1) 58,95 „M nebst 6 0/0 Zinsen se1t dem du Cöln, Obenmarßpforten 16/18, rozcßbcvoll-

15, Januar 1902, mächtigter: Rechtöanwalt Vr. Mannbemt zu Cöln,

2 3,60 „710 rotestkosten 1115115151. _ . I))ie Klägecikéladet den Beklagtkn zur mundlu'ben klagt gegen den Kaufmann Eugen Axelmatm, cht

ohne bekannten Aufenthaltsort, fruher zu Cöln,

1“ 148955 148956 148907 1415300 151601 151602 156872 156873 156874 156875 156876 156877 156878

15 9 5 15637173 13115335 1313331) 156882 159721 159722 159723 159724 159725 159726 159727 159728 159729

159730 159731. 1: von n Obli ationen 0 Mark 2040 D. R.-W.

561-565 YZF-é570 3531253585 3686-3590 4171-4175 4176-4180 4441-4445 4446o-4450 7241-4245 7246-7250 7921-7925 7926-7930 (3721413725 13726-13730 150111515095 15097; bis 15100 16401-16405 16406-16410 16531-16535 16536-16540 18741-18745 18746-18750 26021513 26025 26026 26030 27461-27465 27466-27470 28881-28885 28886-28890 34341-34345 34346 ßig 34350 40801-40805 40806- 40810 44041-41045 44046-44050 46291-46295 46296-48300 51711 1316 51715 51716-51720 51771-51775 51776»51780 52711-52715 52716-52720 53691-53 9: 53696515 53700 57811-57815 57816 - 57820 58031-58035 58036" 58040 58791“ 58795 58796-58 6059195 60595 60596-60600 “61161-61165 61166»-61170 62081-62085 62086-62090 64811-64815 64816 bis 64820 65891-65895 65896-65900 68451-68455 68456? 68460 72981--72985 72986*-72990 76761 bis 76765 76766-76770 77531-77535 7 7536-77540 78801-78805 78806-78810 80761-80765 80766-80770. _

Die Zahlung dicser außgeloosten _Obligatwnen exfolgt „übereinstimmend mit dem auf den Obligationen angegebenen Nennwertbe vom nachsten nacb obiger Ziehung Zur Kuponzablung estimmten Termin, 13. 1). voxns18. Iuni/L. Juli 1902 an, gegen Ruckga e der O ligationcu nebst alons und allen noch nicht 101119711 Kupons, derm) Zablungßiermm nach kcm 18. I1111i/1. Z1111 1902 abläuft, nach Wahl des Inhabers: 111 Rubel Gold m St.Petersbzlrg 1371 der St. Petersbumer nternationalen Handels-Bank; in Mark Deytscbcr Re1ch§wqbr110g 111 Berlin und Frankfurt a.M. ei der Directioß . der Disconto-Gcsellthaft; 111 Pfund Stkrlmg 1n London bei Herren N. M. Rothschild & So“; in Francs in Paris bet .Herren dc Rothschild frdres und in Hou. Gulden in Amsterdam hei-Hmen

Li mann, Rosenthal & Co. " _ pp Dkk Zinslauf kkk ausgeloostcn Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Ruckjabluns M .

Kapitals derselben bestimmt ist.

Trier, den 4. Februar 1902. UKlMeFUiEÜsabeth Olk, ledig und ohne Stand ?Kecbtsanwecätch' Klägerin, Prozcßbevoümächti ter: Jacob Lamb Tbewat zu Tr1er, gegen den A erer kanüten Wobria,“ “cker zu Masbur , ]th obne be-

ordern" Z' und AufenthaltSort, e lagter, we en LerbandlY-n ck lade dM Beklagten zur mündli en in Cochem 9 Les RechtsZmits vor das Prozeßßeri t Amts erichtun werde eantragen: Das Kön gli e strcckbgares UWH? dkcxsxfkaralßten durébvicirläufign W131“. Klägerin zu as a g Verur e en„ a, , dem Klagetach.h en 177/71) “M nebst 4% Zmsen felt

Verhandlung des Rechtsstreits 1301" das Königliche Amtsgericht auf den 29. Aprtl 1902, Vor-