. die Gesellschaft als Persönlich haftende
' link]»vk,
_ schafter eingetreten i
liöpooiok. “ Nr. 195 die F
.DE 53.
DLk-JFMYdicsch-Veilage? uUlst-sr, Konkurse, sowie die Tarif- und
Neunte Beilage * _ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Könißlich Preußischen Staats-Anzetger.
Berlin, Montag, den 3. März -
eint auch 1n eincm besonderen
[att unter dem Titel
1902“.
7Twelcher die Bekanntmaähungen aus OWÜÜM Güterrechts- Vereins-,'_Genossenschaftö-, Zei en-, Muster- und Börsen-Registern, übe; WaarenzeMsPatente, Gebrauchs- Fahrplan-Bckanntmachungen dcr Eisknbahnen enthaltcn find, erfä) -
C ntval-Haudels-Registee für das Deutsche Reich. (Nr. 539.)
Das Central-HandäsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick). - Der Bezugspreis bcträZt 1 ck 50 „_Z für das Vierteljahr.“ _- Einzelne Nummern kosten 20 „z. -
_ „ ,; 't ür das Deutsche Reich kann durch alle Das (3'611tral Handels Re 1] __ecrd__f___n des Deutschen Rcichs- und Königlich
Bcrlßn auch durch die Königliche Anzctgcrs, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels-Negister.
]nkkskbm'x- Bekanntmachuxt . [96442] W111? ist in unserem Handelsrcgttcr „4._dte unter Nr. 137 eingetragene Firma F, SablywsFt-Saalau gklöfcbt und dafür nnter Nr. 143 dre F1rma Max Sablowski-Saalau(2.11aterialwaaren- und (?FYÖ Y] äft) und als deren Inhaber der Kaufmann - ax 0 lowski 111 Saalau eingetragen worden. Insterburg, den 26. Febr_uar 1902. _ Königlicbcs Amtsgkrtckzh Abts). - “)enk- **“ *,“ ___ ___ [Y5307] Anf Nr. 27 Abts). „4. ch Han eErc 1 er , wo. selbst die Firma Frommann'sche Hof- uchbn11d- lung (Bräunlich u. KHosttethth) Jena 12111- k ' ' ' ne : _ _ ge chreijstxYHZLTLtchZlngYn Oskar Gotthard Hcmr1ch Bräunlicl) in Jena ist inÉolge Abxcbcns (zus dcr GkscÜsCbaft ausgeschieden. [8503181211 sud 011: Mm». Frau Elisabeth ErnesHirZ YYTJUTZMUFZÜUFLF' ' an 11 arse1m, zu Jena 1111 CsLUsÖastcr cin etrctcn. ' 22. ebruar 1902. _ _ cna'ÖerßherzZYLYNFZMM. 11. it:“. Bekanntmachung, [96445 “Fxosj'xstgen Handelsregister Abts). „4. Nr. 36 ist heute zu dcr oßenen Hnndc_lsgesell[chast R. Filmer, NieteUfabUk- LaUrahüttc, cmgetragkn
WFL" Prokura d_es JU 211161115 Drifchcl ist erloschen und dem Ingenieur _.)kax Kcrgcl in Laurabüttc Kdllektiyprokura crtbmlt, daß derselbe in Gsmein- schaft n_11t d_em Buchbaltkr Pa111?)1udolpb zu Laura- butt? die' Firma 1101" procrux'um zeickpnct. Amtsgcr1cht Kattowitx424. Februar 1902.
]i-ttos'ilx. Vekauutmachuu . [96444] Im hiesigen Handelsrsgister AbtJeilung 3. Nr. 456 ist heute eingetra sn die Firma Salo Piski, Kattowitz, und“ a s Inhaber derselben Destillateur Salo Piski 111 .Kattowiß. Axntsgcricht Kattowitz, 25. Fcbrnar 1902.
]iaukejtmpn. [90446] Zu unser Pandclörkaistcr Abtlycilnng H.. ist 6111- Ftragcn Nr. 76 die Firma Paul Dnmmasck) in aukchmcn und als der Inhaber der Uhrmacher Pans Dammas daselbst. _ DomUhrma cr Joseph Dammaséh 111 Kaukehmen rst Prokura ertheilt. Kauke men, 24. cbruar 1902, öniglichc's mthericht. Abts). 5. kauksdmoo. [96447] Die in Unserem Handelsregister cingc'tragcne nicht mehr bestehende Firma: Nr. 33: Mcdizinal-Drm ucrie zum sckWarzeu Adler in Seckenburg Inhaber Ka1tf__n_1ann Max Römisch daselbstÖ soll von mtswe?_e11g6101therden. Dkk Inhaber cr Firma yder 061611 Rc t§nachfolgcr Werden auf efordcrt, 151611 ctwatgen Widerspruch gcgen dic Löscßnng dcr Ftrma bis zum 25. Juni 1902 geltend zu machen Kaukebmen,_ 25. Fcbruar 1902. Königlubes Amtßgericbt. 21511). 5. kohle)": Y96449] In das andelörcgister 11. ist Heute bei kr. 18, Dampfka ebrennerci „Vatavia“ Ge clls aft
_n_1it beschränkter Haftung in Koblenz *ctre ond, emaetragcn worden:
m Kaufmann Waldemar üttcn eim in Koblenz ist Prokura ertheilt. H O Koblenz, den 22. Fcbruar 1902. Königliches AmtSJericht. 4.
_ [96448] Nr*15 -1._1ndc[sre ister 4. wurde [)cute untcr S' _5 die trma „ otthold Spriu er“ mit dem » e' in Koblenz_ und als ana 61 Gotthold „Inhaber cmcs Hotels und Restaurants in o [ cmgetragen.
cuz, IFW 214ch Fcßkuatrg 1902.
m 1 es 111 eri t. 4.
]iöviFQ- g "“_YÖ
. ""Sie-"hausen. [94071] ]ZZZWKÜL? Handclsregister Abtheilung „4. ist am „„We, 811.302 bei Nr. 11 (Firma Schloß- Hausthild in Yios-Wufterhauseu, Heinrich worden, daß deröÖ'ziZaZZVTZ'ßcrbaZTsZt)dcixactxßzgich . _ re c1cr 101 31111
*" das Handels?“ “bas? als 116163111111; baffcndcr Gesell-
In das
Die nunmehr aus
“* und Richard Hauschild-den Vraucrcibefiycrn Heinrich
. ers ere zu FönigJ-Yxltsterbauscn. bester!)Y,]ZZÜYYFTTZYFT SLF“ schaf 0 qm 5- Februar 1902 de o1111c11 11110 Mrd unter unberanderter Firma fortgefü rt Königs-Wusterhgusen, de" 13 Febräar 1902 Königltcbcs Amtsaericht, ' W
___) _[9645_2] - ! eu c un cr 1rma Gustav Waldow d [ dercn Inhaber der Koblenbändler ' nn as in Köpenick eingctragen Wordcn. Gustav Waldow Köpenick, den 25. Februar 1902, Königliches Amtögcricbt. Abth. 117, 1,0116. Bekanntmachung. 964,54 Jm Handclöregistcr Abtb. &. Nr. 40_ [111ka 5131116 11 der Firma Katzensteiu & Bauer m Lehe als nbaber der Firma 6111 etragsn; Wittwe cnrictte .1aycnstem, geb. Bauer, und Mori]; Bauer in Lehe. Lehe, 15. Februar 1902. _ Der Gerichtsschreiber Königl1chen Amthericbts.
In unser Handelsregister Ath. “
ost-Anstalfcn, für rcnßisckxn Staats-
hengonl'elcl, 70311. [96455] Auf Blatt 39 das Handclsrcgistcrs ist heute ein- getragen worden, daß Frau Frtedcrike 9111111116 verw. „BMUKK, geb. DölTing, aus der Firma I. A. Döllitxg 111 Lengenfeld _ infolge Ablebens- 016_J11l)a_berm ausgeschieden ist und die Schnittn1aarcnhandler1nn6n Berxba Maric Verw. Wolf, gcb.Bra[che und Mane _Albt_nc Brasch6 111 Lengenfeld als (Ge cl1[cha_fter1nne_n 111 dte genannte Firma eingetreten find, [owte daß _dte GesclksÖast 0111 1.Jan11ar 1902 errickxtct worden tst. Lengenfeld i. V., den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
börraelj. Handelsregister. _
_ Auf Grnnd des Eintrags im HanZelSrcgister Abkb- Q., Bd. 11, OZ. 48 Nr. 2 -* Ftrch Fx. Vogelback) u. Co. in Lörrach - - wird htcrmtt Fochdcs bLkannt gemacht: __
_Oelt 1. Januar 1902 ist das (_Gcschast vorz dem [usberigcn Jirnwninhabcr Fabrtkantcn Frtcdrich Vogelback) in Lörrach, an] seine Söhne, Kan mann Friedrich Vogelbacb „junior und Kaufmann .llbert 5 ogelbacb, beide in Lörraäé, übergkgaygen w_elche das1elbe in offener Handenge cUschaft wetter Öetretbxn.
In 21511). ck., Bd. 11, wurds unter Q-Z. 53 cm- gctragcn: _
Firma Strittmatter u. Co. 111 Vromba_ch. PersöxtliYhaftande Gesellschafter fink): Josef Strttt- matter, ckorationSmaler, und thl)elm_Mor cn- tbalcr, Kaufmann, beide in Bromback). D1e (HeLeU- schaft (offene Handelsgcsellsckxaft) bgt am _1. Januar 1902 be onncn. An egebener Geschaftszwerg:_Handcl mit La en und Far waaren, sowic Fabrikatwn Von Beizen.
Lörrach, «.Februar 1902.
' roßb. Amtögcricbt.
[„uolionxyalao. Bekanntmachung. [96459] Die Von dem Kaufmann Ludwig Zschocke zu Luckenwalde betriebene, in nnscr HandelSre ister 6. unter Nr. 122 ein etragknc Firma F. L. Zs ockc in Luckenwalde | auf den Kaufmann Mar 5 (1161) zu Luckenwach übergegangen. mclchcr das G7] äft untcr dcr F1rma F. 2. Zschockc Nachf. fortfii rt. Dcr Ucbsrgang dcr m dcm Bctrikbe dss Geschäfts begründeten Fordcrnngen und Vcrbindlickscitcn ist [161 dcm Erwerb? des Geschäfts durch dcn Kanfmann Basti) axxsgrscbloffen. D1es 111 im Handelsregister Vormerkt, Luckeuwmde, dcn 22. Februar 1902, KöyigLYmZngricht. [.nekonvmltlo. Bekanntumthung. [96458]
In unser Handelsregister 4. ist unter Nr. 25 bc xder offencn *).)andelsgcseÜscbaft E. W. Fähndrich m Luckenwalde hcntc Folgendes cingetra en wordcn:
Spalte 4; dem Kaufmann Albert acnickc zn Luckenwalde tst Prokura ertbcilt.
Luckenwalde, de1_1 26. Februar 1902.
Kömgl. Amtßgexicht. l-iihoolx. HaudelSregister. [96457]
Am 28. Fabruar 1902 ist bei der Firma „HYC. Ottq“ in Lübeck eingetragen:
Dte Prokura des Hexmann Carl Eduard Otto iét erloschen. Dem Hmnrtch Ferdinand Carl Otto it Prokura crtbeilt.
Lübeck. Das Amtsgerickpt. 521515117.
Uaunboim. Handelsregister. [96022] Zum Handclßrc istcr Abth. 4. wurdc kingctra cn: _ 11 Bd, 7, OÖ]. 161: Firma Ludewigs & o. 111 Mannheim: _ Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft m1t Aktiven und PasfiVen und sammt der Firma auf dyn Gesellschafter Wilhelm Ludewigs, “aufmann in Mannheim überchan en. 2) Bd. 1711, 49: Firma „Peizoldt & Kloos“ in Mannheim. _ _ Die Gesellschaft ist auf elöst, das (_Gcschaft M11 Aktian 1111d.Pass1vcn und ])ammt der Ftrm_a an den Gefeüscbafter Heinrich Kloos, Kaufmann m heim, übergegangcn. 3) Band 71], OZ. 123: Firma Luise Störz- lmch-Hcriug, Mannheim. _ „ _ Inhaberin ist: Wilhelm Störzbczch, Kaufmann Ehefrau, Luise, geb. Herma, Mannhenn. __ GcsYäftsbranckye: Korsctf- und Wxtßwaarengestbast. 4) Yand 1711, O.-Z. 124: trma Dro ere Justitia Josef Meudt & Fis er, Mann cim. Gesellsäpafter sind: _ Herrmann Josef kcudt, Schiffsbcsisw Mannbctm, _ Wilhelm Josef Fischer, Kaufmann, Mannbemt. Offene - ax1dcl§gesel1schaft. Die Ge cllscbaft hat am 6. Dczcmbcr 1901 be- gonnen. _ Ge ätsbranchc: Ort) 611: utzd Farbwaarcngefchaft- 5) Yaxd 117, O-Z. &: F1rma „J. S. Fries Sohn Zjveignicderlaffung Mannheim Mann eim. _ _ _ , Au ut Heinrich Remigms_ Frtes, Jngemeur m "rank urt am Main, und Hmnrxch Rxmtgtus Ev _en, “ 11g€11ic11r in (Frankfurx (1111 _Mam, smd als per on- lick) haftende - esellschast6r emgetrctcn. _ Jakob Fries Ebefrau,_An11a, geb. Dondorf, tft aus der Gesellschaft ausge chtcden. Mannheim, 10. 6511101: 1902. Großb. AnttsgcrYZt. ]. [96021] »lauujuzjm. Handelsregister. ' Zum Handels-ch. Abts). 13. Bd. 111 O-Z- 3] wurde ein Otra en: ChemiS-“hegFabrik Lindenhof C. Weyl _ck Co. Aktiengcsclisehaft, Mr_mn eim xmt Zwerg- niedcrlaffungcn in Hüningen 1111 [saß und Duis-
bur a. R . _ g desUnternchmens ist: “016 Uebernahme
[96456]
ann-
in
Ge enstan? _ _ und d e Fortseßung der Geschafte 11110 Fabxtken der Handelögefellschaft „Chemische Fabrtk Lmdenbof
Jnscrtionsprcis
C. Weyl & Co." zu Mannheim mit Zweignieder- laffungen zu Hüningen im Elsaß und zu Duisburg (1. Rh., dic Erzengung und Weiterverarbeilung und der Verkauf 11011 Steinkol)lc11theeréor9d11kten, sowie die Hektellun aller für den Gechastsbetnsb er- Lordcrli cn katerialicn nnd §)ilfsproduktc,_ über- aupt von Chemikalien aller Axt, ferner dre Vc- theiligung an Unternehmungen Drttter, deren Geqen- stand mit demjenigen des Unternehmens der Gcsell- schaft übersinftimmt, _
Das Grundkapixal herragt 3 714000 „46
Als Vorstand ist bestellt: _
])r. Karl Dyckerhoff, Fabrtkant,
])r. August Clemm, Dutsburg. _ __
Aktiengesellsckyaft. Der Gesell1chaftsvertrag 111 am 28. Januar 1902 festgestellt.
Die Zeichnung der Firma erfolgt erxtwedcr_ durcb ZWEi Vorstandömifgliedcr 0der_ durch em Borftands- mit lied gmneinschgstlich m1t 61118111 Prokunsten oder 5an) zwei §Jörrxkurntcn. _ _ _ _
Der Vor tand kann e111zclne_se1ncr M11 l1cpcr zur VOMabme bcstimm1€r Geschxtfte oder cstnnmter Arten Von Geschäften ermächt_1 erz, _
Der Aufsickxtsmtl) ist erma' ttgt,__e1nzclncn Mit- gliederq des Vorstands dic Befngmn zn crtbeilen, dic Ge[cllschaft gÜein zu vertreten.
Von den Vorstandßmitgliedern 1)r. Karl Dyckerhoff und ])1'. August Clxmm ist jedcr für fich aÜein berechtigt, dic Ges6111chaft zu vertreten und die Firma zu cichncn. _ _ _ _ _
Has Grundkapttal 1st emÄctbmlt 111 3714 Stück auf den anabcylantcnde ktien Von Nominal je 1000 „11 _ _
Die unter der Ftrtna „Cbcmifchc Fabrtk Lindknbof (C. chl &. Co.“ in Mannheim mit chi niedcr- laffungetz in Hüningen und Duisburg beLsthhendO offene »andalögessllschaft hat pkr 30. September 1901 ordnungömäßigc Inventur 11111) Bilanz des Geschäfts ersteUt. Anf Grnnd 5101er Bilanz brin t diese Gesellschaft als Einlage in die Aktiengesellsckpat 6111 und [1131er übcrnbnmt von ihr in Anrechnung 0111 das GrundkaHiFal die [011161161711 Aktien des unter “061" ("111110 Cbc1n11chc Fabnk Lindenhof C. Weyl &, Co. ctrtkbcncn Gaschäfts zu den Wcrtben, wie [16 laut J11Vc11t111 1,111 30. Ssptcmbcr 1901 berechnet find, wie folgt:
Mannheim.
]) Kasse . .“ ......... „44 11847,99 2) Wechsel .......... , 9437,39 3) Effekten .......... . 237 323,22 4) Waarcnvorrätbc:
&. in Mannheim.“ 1014 570,07
1). in cüningcn „ 110 236,14
0. in uisburg ., 277 936,13 „ 1402742,34 5) Maschinen:
11. in Mannheim.,“ 247 260,15
1). in Waldhof „ 154 347,25
(:. in Löningen „ 12 969,46
(1. in uisburg ., 126 455,51 „ 54103237
6) Grandstücke: 11. in Mannheim.“
1). _111 W_al_dhof „,
(1. m Zuryngen ., ,
11. 111 msburg „ 412 300,85 , 1505 616,69 _ Summa 5-6 3 708 000,-
Die Akttcn find zum Nennbetrage auYegeben.
581 320,36 387 426,12 124 569 36
Dcr Vorstand besteht aus 111111dest€ns zwci ersonen und WM Vom Anffickytsrath bestellt. Die eneral. vcrsammlung Mrd Vom Auffichtsratk) - unbeschadet der Rechte dkß Vorstandes - unter Angabe dar Tach- ordnung uttttcls einmaliger Bekanntmachung im Deutschen NLiCbs-Anzeigcr mit einer Frist von 22 Ta en ber11fe1_1.
Hießffentltchen Bckmmtmachungen der Gesellschaft sind 911010, _wenn [te im Deutschen Reichs-Au- zei er er c_h1€ncn find:
Zis Grunder der GeselLWaft find: - _
1) 3,316 offeneHandenge e [YaftIhemisckzeFabnk
LlndßklÖOf C. Weyl & (,o.“ in Mannheim.
2 ])1“. Karl Dyäerhoff, Fabrikant, Mannheim.
3 inclysratl) 1)r. August Von Clcmm in Hardt
bc1 Neustadt a. H. 4) YtynßmeZienrath Gustav Dyckerhoff *; 16 cri .
5) Rechtsanwalk Dr. Robert _Süpße, KarlSruhe. Dieselben haben sämmtliche Akttcn ubernommen. Mitglieder des ersten Auéficbtsratbs find:_
1) Ok. Carl Weyl, Fa mkant, Mannhetm.
2) Reichsrat!) Dr. August von Clcmm, Hardy
3) Kommerzienrat!) Gustav Dycke_rhoff, Btcbcrtcb.
4) Rcchtsanwalt Dr. Robert Supfle, KarleUYe. 5) ])k- Philipp Bendkr, Rentner, Freiburg 1.58. Von dcn mit der Anmeldung ein_geretchten_Schrrft-
stücken, insbesondere von dem Prtifungsber1chtx dcs Vorstandes, des Aufficht§raths und der Rextsorcn kann bei diesseitigem Gcnchte,_ Von _dem- Prufungs- berichte der Revisoren überdtes bet der Handels- kammer Mannheim Einficht genommcn werden.
Mannheim, 11. Februar 1902.
Gr. Amthericht. 1. _ Uammeim. Handelsregister. [96024
Zum Gcs.-Reg. Band 7111 QZ. 188: _Ftrma , Adler Fahrradwerkc vorm. Hemricb Kleyex, Filiale Mannheim“ in Mannhejm als Zwerg- nicderlaffung mit dem Hauptfiße 111 Frankfurt a, M. wurdc Eingetragen: _
Die Zweigniedcrlaffung Mannheim 1sta11fgcboben, dic irma dabier erlos cn.
annheim, 20. Je ruar 1902. Großb. Amtögeucbt. 1. »launbeim. Handelsregister. [96023]
Zum HandelSrcgister Abtb.13. Bd. 111 O.. . 31, Firma „Chemische Fabrik _Liudeuhof C. eyl & Co., Aktiengesellschast“ 01 Mannheim, wurdc ] eingetragen :
in
ür den Raum einer Druckzeile 30 „_F.
Emil Lcnchscnring, Mannheim,
Robert Lu111_pp, Mannheim,
Eduard W111, Mannheim,
Au ust Würth, Mannheim,
Ro_ert Barlen, Duisburg, und
Fel1x Weber, Duisbur ,
LU]? __?ls Gesammt-ProkuriYen (zwei Unterschriften) (' c . Mannheim, 20. cbruar 1902. Gr. mthericbt. ].
ntannhoim. Handelsre ister. 96464] and 711 O.- . 334,
_Zum Gescllscbaftß-Reg. F1rma__„Hesz Fahrradwxrke Gesellscha mit h_cschraukter Haftung“ m Mannheim, wurde em L_tra en:_ _ __ 16 iqmdatwn 111 beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 21. ebruar 1902, Gr. mtsgericht. 1.
Uanobeim. Handelsre ifter. 96463] _Zum Gesellschafts-Reg. * d. 9111 O.: . 318, ana „_Hansa Haus Aktien - Gesellschaft““ in Mannhetm, wurdk eingetragen: Hermann Waldeck, Kaufmann in Mannheim, ist als Vorstand der Geseüfckpaft außgeschieden. JoscßGehrig, Kaufmann, Mannheim, und Georg Bade, Kaufmann,_ Mannheim, find zu Mitgliedern des Vorstandes 56111210 und gemeinschaftlich zur Ver- FRM; _der GeseUschast und Zeichnung der Firma ere lg. Mannheim, 21. Februar 1902. Gr.__?_l_111_t_sgericht. ] . Uarkrauutöat. [96465] Zluf Blatt 138 des Handelsregisters, die Firma Sackjfischc CelluloidWaarenfabrik Hermann Becker m Markranstädt betrcffend, ist heute ver- lautbarx worden, da? dem KaufmannC-urt Hermann Becker 111 Mnxkrans ädt Prokura erjbeikt worden ist, Markranstadt,_am 25. Februar 1902. Kön1g_W_MtheÜcht. Uelnorxeu. [96466] In das biefige Handelsrcgistkr Abtheilung 14. ist 5611111111161 Nr. 12 011: Firma Heinrich Wohlenber und als 1761611 J111)aber_dkr Fubrwerfsbefixzer Heinri Wohlenbcrg m Obof cm etragsn worden. Meinersen, den 18. - 65111111 1902. KöniWLMYZSMiM- alüjjma-eo. Handelörxxister [96468] des Kaiserlichen Amtsge cbts zu Mülhau _ In Bayd 17 unter Nr. 667 des Firmenreg' ters 1s_t beute dre Ftrma Emil Kraeutler in Mülhausen em etra en worden. nba er ist Emil Kraeutler, Kaufmann bier. Apgegebener Geschäftözweig: Vertretung für Auto- mob1lwaggn, Mülhausen, 26. Februar 1902.
Kaiserliebes Amthericht. Uüosterberx, Jebloo. [964751 In unserm HandelSregéstcr Abtheilung „4. i bcuie unter Nr. 70 die Firma s. DiebitsF u Münsterberg und als deren Inhaber der 1115- druckereibesißer Hans Diébitscb zu Münsterberg ein-
getragen worden. Münsterberg, den 27. ebruar 1902. Königlickyes mtsxzericht. kaumburk, 8“!!!- 96476] Im Handelöregister Abiheilung 13. ist ei der unter Nr. 5 eingetra enen Firma Heimchen. Seife;- Versandhaus, esellschaf_t mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweigntederlaffunxxn Nama- burg a. S., eingetragen worden: xe Zweig- nicderlaffung ist auf ehoben. _ Naumburg__a, ., den 24. Fehruar 1902. KöniWertcbt. Ueubtaoaenbnrk. HMM , Heute ist bei der Firma Richard Mock. ol. 27 Nr. 254 des HandelSregistexs, sm_getragen: Spaxte 3. Die Firma tt ßeloscht. Neubrandenburg, 27. e ruar_1902. Großherzoglickyes mtÖgerukt. 2.
160111131111". Vekauutmacknmg. _«78] Die unter Nr. 32 unseres Handelßregts _ 4. eingetragene Firma Gustav IWW tst geloscht. Neudamm, den 25. Februar 1 .
Königlickpes Amtögericbt. . _ 6479] audelsregifter zu Neu . 9 * _ Ein etragé? wurde die Zu Neuß érri tete wers; nieder assun der zu Du slmrg bestehenden irma „Philipp Moses & CFF“, deren alleirzi er In- habcr der Kaufmann Fhilxpp Myses zu Dms rg tft.
Neuß, 5611 24. Fe ruar 1902. _ Könioth- 5- 01111011011. Bekanntmackxuug; [96482] Unter Nr. 85 des Gesellschmtßregrstcrs " Mou- heimer Rin ofenzichlei, Gesellschaft _mtt be- schränkter aftuug m Monheim - rst heute ein etragen: urch Generalvcrsam1111u11gsbcfchl11ß vom 15. e- bruar 1902 find für das Jahr 1902 _z1z Ges _ - Fbrcrn gkwählt die Geschschafter Phtltpp Mu er, auuntemcbmer zu Mo11be1m, und Josef Moublen, Kaufmann zu Düsseldorf. Opladen, den 26. Februar 1902. Königl. AÉßngcht.
U 6115!-
orb. [96483 In unser Handelßrcgister Abtheilung 4- ! Folgendes eingetragen worden: __ irma und Ort der Niederlayupg: . Sckéreibßr, igaanfabrrk 1x Orb. Bezei mm ck 11130 an man_n : _ Ligarrenfa rikant Jakob retber m Orb-
b, den 27. ebruar 902. r KöZglicbes Amthericbt.