1902 / 53 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

au. _ [96484] „Mf Blatt 200 des biefigen andelßregtsters, dre - irma erm. Hoffmann & ohn m Carödorf

treffen , ist heute eingetragen worden, _da Herr Hans Hoffmann in Pegau aus der Gesell1cha aus- geschieden ist. 28 F 1) 1902

eau,am . eruar .,

P g Königliches Amtsgertckot. ] kmllomlort. Handelsregister. [96678

In das Handelöregister Abtk). &. Vany ] rst unter Q-Z. 31 heute eingetragen worden dxe Yrma„He,r- manu Künstle in Pfullendorf“, nbaber tft Kaufmann Hermann Künstle m Pfullendorf.

Pfullendorf, den 26. Februar 1902.

Großberzoglicbes Amthertcbf.

klauen. _ [96486]

Auf Blatt 1527 des btefigen Hanhelöregniers tft beute eingetragsn worden, daß dn" Frrma Richard Zwerner in Plauen erloschen ist.

Plauen, am 22. Februar 1902._

Königliches Amthertcht.

kosov- Bekanutmachuug. ] 96487]

In unser Handeksregistec Abtbetlung 11. tft ente unter Nr. 722 bLi der dort verzkrcbnctcn Firma Etwiua Mewes in Posen die Aenderung der Firma in „Fritz Mewes“ eingetragen Woxden.

Posen. ren 26. Februar 1902. _

Königliches Amtßger1ch1. '

['on-aum. [96488]

Bei der in unse_rem Handelskegistcr 13. unter Nr. 19 eingetragenen ]uriUisckxn Person „Deutsche Lehen?- verficherung Potsdam auf Gegenseitigkelk“ ist beute vermerkt worden, daß dEr Ius1rzra1b.-'1)r_.GZlstav Otto und der Kaufmann Iulius Lange M11g1tedxr die BureauVorsteber Rnhard Vongé) und Fnedrxcß Krause sowie der Ka1fierer Waldemar Oeblhardt stellvertretende Mitglieder des Vorstandeß smd; da[; alle Schriftstücke und urkundlichen Erklarunxéenytt der Firma der Gesellschaft'und Yen Unter chrtften der beiden Direktoren oder emes Dtrekwrs und eines Stellvertreters Versehen sein müssen.

Potödam, den 26. Februar 1902. .

Königliches Amthcricbt. Abtheilung 1. kotsaam. _ 1964893) Die in unserem Handelskegtster .4. untsr Nr. 28 eingetragene Firma „Paul Hin e Naxhß. Pots- dam“, Ink). Kaufmann Helmuth latb m Potsdam,

ist heute: in „Helmuth Plath, Potsdam“ geändert worden.

Potsdam, den 26. Februar 1902. _ Königliébes AmtheriÖt. Abtbetxung 1.

Remscheia. [96490]

Es Wurde einge1ragen: 14. 272- die Kommandit- geseüsckoaft unter der Firma Rudolf Mesenhöller &. C9; in Remscheid-Vieringhausen mit einem Kommandxtiften und als deren persönliäy haftender Geseüschgfter der Kaufmann Rudolf Mesenböller zu Rem] ext). Die Geseüschast Yat am 1. Februar 1902 egonnen. Für dieselbe it dem Fabrikanten

Peter Karl Mesen 151161: zu Remscheid okura ntbeilt. Rems cid, den 26. Februar UDF;

öniglickzes Amthericht. Abtb. 11. Kostoek. _ _ [96491] In das biefige Handelskegifter ist heute unter Nr. 1351 eingetragen worden: Firma: Hermann Meyer, vorm. Gottfried

ever. Ort der_ Niederlassung: Rostock. ““innemnhaber: Glaser Hermann Meyer_ in Rostock. ls _Ge]chäft§zwchg ist angegeben“ Kunst: und Bauglajerer und Bildereinrahmnngngcbäft. Rostock, den 28. Fehruar 1902. Großherzogllcbe's Amtsgericht. Koctoek. [96492] In das “hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. _1352 etngetragen worden: ; trma: Stgnislaus vaski. _rt dex Ntederlaffung: Rostock. Ftrtnenmbaber: Schneßdermeistcr Stanislaus W691?! 111 Rostock.

Alx; Geschäftszweig ist angegeben: Herrengarderoben- geschaft.

Rostock, 28. ebrnar 1902. Groß erzoglicbes AmYSgericht. Kotoodnrx, 1711111“. _ [96493] ?Ze't nachstehenden Filmen ist im Handelsregister un er Nr. 13. S. Werthau, Rotenburg, Nr. 57. C. J. Rössing. Rotenburg, _ Nr. 117. J, Spiegel & CY, Rotenburg. em etragen worden: Die Firma ist erloschen. otenburg, a. F., am 26. ebruar 1902.

Königl. 5211111ng1 1. [. Lebumlau. [96494]

Auf Blatt 6 des HandeTSregisters des Königlichen Amtsgmchts Schandan, die Firma ,Gott elf Böhme“ in Schandau betreffend, ist ente ol- gendes eingetragen worden:

I das Erlöschen der Prokura des Herrn Karl Ri ard Ullrich in Schandau,

2) die am 1. Januar 1902 erfolgte Umwandlung der offenen Handelsgeseüschaf1 unter, dkx Firma „Gotthelf Böhme“ in Schaudau m eme Kom- manditgeseUscbaHt unfkr dcrsekbcn Firma mit dern Eintritt des isberigen Prokuristen HELM Kaus- manns Karl Richard UÜricb in Schandau als per- sönlich haftenden Geselkscbafters. _ Als Komman- dtnsten sind 6 ersonen eingetragen,

Schandau, en_ 21. F€bruar 1902.

Kömglicbcs Amtsgericht. Qobuaao. *

" [96495] Kn dem Handelßregntcr des Königlichen Amts- Lösche? JFFYÜ 1TtOZcu1e LWL 22an 72 das Er- caronm onein und auf Blatt 154'das Erlöschen der FirYtahNßiax S anbau eingetragen worden. _ndaquöMchH eZTruar 1902. mg es ts ' Zemotbslm. m gencht. [96496] _ , effentlirhe Vekauutma „Dre tm alten Handelßregister FolésZnYngetra ene irma H. Scherzberg &. Sohn in Sehlothg'

jtÉFlschF'i d 27 F em ot em._en, . ebruar1 .. FnsWnW Zoböuobeok.

Jm Handelsregister“ 1. ist beute bei dYZTJ Nr. 51 übertragenen Firma „A. G.Weitsch Naeh- folger“ in Schönebeck eingetragen worden, daß das Geschäft auf den Kaufmann Paul Se

lige in Schönebeck übergegangen xst, der es unter unver.

ändertet irma [ortse 1. Der Uebergang _den im Betriebe Zs Geschäftsßbegründeten Verbinyltchketten, die bis 1. Januar 1902 entstanden find,_i]1 ber dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Seüge außgefchloffkn. „_ _

Ferner ist im Prokurenregnter ber Nr. 26 Ver- merkt worden, da die dem Kaufmann Paul Selige für die ,oben bezLi nete Firma ertbeiltc Prokura er-

Schönebech am 19. Februar 1902. Königliches Amth_ericht. _ Jobvsar-onbekx, ] 6498 Auf Blatt 336 des Handelsregisters ist heute da

' Nürnber er Metall- und

cbrüder Bing,

_ Handelöreaißer. In unyer Handelsregister 11. irma Fritz Salecker zu W * nbaber der Kaufmann an Salecker m Weblau beute einge1ragen wocdcn.

Wehlau O.:Pr., den 26. Februar 1903. Königl. Amtsgericht. "eiusenkelg. ]

In unser Handelsregister Abtheilung „1. 26. Februar 1902 eingetragen: Nr. 323, Firma Lieb- mann & C“". zu Weißenfels. Gewüjchaftcc md:

der_ Kaufmann Hermcnm Liebmann, 2) 51011 ubxabnfant Au ustc Domo

(hast hat am 15. ertretung dcr GULÜ (bas

Zeichnung geschieht in kg Weist, 1711“; "M zu ker Ftrma dcr Genvncnscbast tbtc Nam ' schrift beifügen. Bonn, den 15. Fcbrnar 1902, _ Königl. Amtsakriädt. Abtbetlnna 9- k'rleabokx, [locum Bekanntmachung. “Zn daI Gcnnsse'nMthernftcr xvntkc kun] _ (Ponch.lvkrsmmnlnng " nenoffens-baft Reichelsheim. «_G. m. " .. vom 22. Dcxembcr 1901 wurdc 1111731111: kks " akskbicdcncn Vorstandsm1111611315 xnnnnckkaW ' in F*cncbclk'eéim “ker Würgcnncistcr Fr. «1011 U

[ ist unter Nr. 6 die ehlau und als deren

Erlöschen der LackirWaareu-, abrik, vorm. ' Aktiengesellschaft in Nürnberg , Fabnffiltale Grünhain i. S. eingetragen worden. Schmarzeuberg. am 25. Februar 1902. Königlich Sächfi1ches Amtßgcrxcht. Jodseiunn't. Befanmma un

Der Geheime Kommerzienrat!) Mayer von Coba offenen Handclßgejx

cbruar 190.2 begonnen. * nr

1 [si jeder Gesellscbaktcr Dem Schub abrtkanten Emil Somo'

rokura crtbeilt.

Fricdbcr . 14. Fcbrnar 1902. _ (Zroßbcrwalicbcs *I1mtsasrnh1. Bekanntmaobung.

In das bisch01911:*ffc'nscbnftßkcgUtcc wntkc C onsumvercins

_ . m. b. H. cinnctmncn; LJ" skblnß dss (Ucncralvcrsammlnng vom _R- 3.0 [*mal 1902 bat [nb kik (Mnnsjcnschkt ZW“ Zn Liqnirntwrcn find bcstcllt: 11 .HcinrrÖ ' _ch 2) Jacob chkcr 11., 11) Wilhelm 11.111111“, 41, ** : Damm 111. „111 Rcisktrchcn.

Gießen, nm 27. Fkbrnar 1902. _

_ (IronbcrwglicbüsAtntsacnckot. navojannerat. Bekanntmaxhung. , In Unik! (JMksskt11chbn11§ng1716111111111 22. k'„ 190.) kie dnrch Ztntnt rom 26. *Jnnnar ! errichtete (“cm*sse'nsckyaft untcr kcr 571111111: " u. Darlehnskaffc, cin ctkngrnc GcnoffZZ] ' *

mit unbeschränkter Ha 1vf11ch1"'nnt dem «134- Seitendors,Kr.Habelsebwcryy,cmgctragcn Gch'nsmnd res [11111111111111116111 dcr Vc111ck'_b Spar- nnd Ta11chnöknsfmnn1ch671§ znnkks (M17;1 . = von ?atlcbcn an dir (“Tnkßcn 1111“ 1brcn (“ck „2 nnd Wirtbscbaftsxbktrikb nn? Frlcéxbtcrnng ?" ““ anlagcn unk Förkcrnng ch «1511113119;

Dre Bckanntmacbnngcn ?ctMcnoncm ** unter der Firma 1911111111, zx«*4c1§1)11c1 non „zwe stan'kémitglicdckn, dnrch kik s(l)11*111ch€111111114119 licbc (chossenscbnfté-;),citnnn 111 chölan. Di? Willcn§crkläknnncn 1D *Zkkkktnnkkö 111)d ;“ nunn für dic (“'chwffsnscbqit «fomsn knrcb tnmd zwci Mitglirder in "1er Wen]: 1.11“; kik ZUM“ * " der Firma ker («cnoffcnscbnét ikst Ramme 7- . xbrift beifügen. Tic (?innnn kcrx'jne rchtn' 111 in den Dienststunden des (ericbw Jedem 11717 ;. Habelsänvervt. den M. Fcbrnar 1902. *

Königlxicich Amtßgkriibt.

nalbekxuat. 7

Bei der (Neno Ländlichen Sp stcd1, Eingetragen sxhreiukter Haftpfi

emgctraßcn, daf;

gywar in Weißenfels ist Königliches Amtszgericbt Weißenfels. ' ** kirchen ! e. G

Auf BTatt 269 des bicfi

[ 2] gcn Handclßregistcrs, dis rma Neumann & CL '

111 Werdau betr., ist fura Franz Regel ]1111.

ist infolge Ablebens aus dex [ chnft „Jakob Mayex“, nut F der Hauptniederlanung m Coburg und Zwetgnteder- [affungen in Schmeinfyxt und Frankfurt a. M. als Geseüsckwffer anSgU reden.

Schweinfurt, 27. _Je runr 1902.

K. Amtßgemcht » Regts1eram1.

861111761411, Moak"). [

In das HandelSregister ist zu Nr. 104 Carl Kühl ljicrsclbft heute eingetragen worden: Die Firma ist Nrändxrt in _ Das Handelsgeschaft . gegangen auf den Kaufmann Ludw1gR

Sckxweriu (Mecklbgz) , den 27. Februar 1902.

thde,

Gerichtsséhrcibcr des GrZßbxrngl. Amtsgerichts. Joostenborx. [ nde1sregister Abtheilun 11. 5 r Fama Vo es & (,L: schaft mit beschränkter Ha tung, eingetragen worden, daß nach tbeilung des Gesellschaftßvermögkns die des Liquidators erloschen 111. Die Firma i

Senftenbch, 9 ö11igl_i_ches__ tnt§gerichk

eu1_e das Erlösckyen der Pro

biec1clbs1 verlautbart worden.

Werdau, den 27. König1i_ _)ßx 2l1n19gßrich1

Labern. Handelsregister Zaberu.

[ 1 Nr. 296125. GeseklschaftSregistch wurdc getra en die Ftrma;

Yttwc & Karl Morin, e tn Saarbur 1chaft ist eine oncnc und hat 511116 19?- sllscbafter smd: ine, geb. Sins, Wwe. von Etienne

2) Jaxl Morin, beide Buchdrucks Zextux1gsv6rl§ er in Saarburg Angegebenxr GN druckeret nebst Zeitun Zabern, dcn 28.

Kaiserlickch Amtsgcricht.

Genossenschafts-Negister.

In unser Gen

„Carl Kühl Nachf.“ a c bierfelbst,

rciLbcs'nzcr und Buch; nnd Kunst-

Senftenberg, vollständt er Ver-

[

Eintragungen in das Haudelöre ister. Ab Firma B. Wolff, Schuhwaarenbändlcr Bernhard Wolff

Nr. 386. Firma Rich. Nüg Inhaber 111 der Kaufmann Ri selbst.

nftsregisier wurde 119111: ein- getragen: ]) das Statut vom 29. Januar 1902 der „Spar- und Darichuskaffe eingetragene Ge-

ffenschat mit unbeschränkter Ha pflicht“

Bornheim 'Gegcn tand des Unternehmens is11der Betrieb 2111173 S

nska en-Gcs (1 16 zum Zweck der Gewähxung ff ck enoffen für ihren Gestbafts-

je der Ex1e1ch1cru11g der Förderung ch Spanxnns. Die von 'der Geno1enschast nuLgebench öffentltcbcn Zöcfnnnt- machungen find unter der Firma 13er Genonemclyaft, gezet net von zwei Voxstandßtmtglicdern in der deuts eri; landwirtbsäyaftltäpen Genossenschaftspxxffg

ie WillcnSerklärun Genossenschaft muß dur 11 wenn fie Dritten ge

Weise, daß die Zeichncnden ihre _Namcnsnnter Vorstand, 116118136111 cms: 1) Wilbckm Koeblcr 111., Landwirts», 2) Karl MMU 11., Landwirt!» 3) Jakob Müller 112, Landwirtb, nnd 4) Heinrich Koehler, Landwirtb, alle zu Boxnbeim wohnhaft. 11ch1der Aste dye Genoffcn ist wäbrsnd es GernhtsFIedcm gestattet.

r. Aquericbt,

Haber ist der 1 lbs

ffcnschaftörcqistcr "111. 7 M'" und Darlehnskaffk D cn Genossenschaft "'“ m_:- zu Dingelstedt * "_ nnSMc 1611 Eandwirtb? *" ' kek1111111111311"Öcmmnn Bosck "* '" ' chkant nnd Vorsinndsmit Halberstadt, den 211. Königlichcs Amksnsricbt. Abtb- "- lllknevkoru. Keckar.

In unser Genoss der unter Nr. 4 e' versicherungk enschaft mit unde ckarftcinakb“

von Darlehn cm dtc

und Wirtbschaftsbetricb, sow Geldanla e und

Nr. 387. Firma Wilhelm Schir . Solingen. Inhaber ist der SPDIF?) VlIilbelm chirp da]elbst.

Nr. 18. Firma Runter & Kirberg, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Der GeseWchaftsvertrag vom 25. Febru bg Firma lautet:

Pomrilwerk Franz Herbig G beschränkter

Westdeutsckjes eseusthaft- mit

s exigeZ Geseüschaftsregister. auterjung, Solingen. [1 und 1718 Firma er-

Fkbrnnr 11102.

und Zeichnung für die _ orstandsmitgliedcr enuber“ Rechtsdcrbind- „„I gesckyteht in der u 1791 xztrma der Genoffen- chr111 beifügen.

_ Firma Gebr.L [ ck Gesellsthnft ist aufgelö

Solingen, den 25. Februar 1902. Königücheö Amtchricht. 6. . Bekanntmachung. [96 02] In das btefige Hm1del§rcgi1ter Abtheilung Firma Louis Adler in Springe ( stets) beute eingetragen worden: irma ist erloschen. Springe, den 28. li 66 Amtsgericht.

kanntmaehuua.

chr utter W]

cnckaivetcammeis v' * an SteUc des aus!“ . - Pslmcr LUBW“ andgmitglied aewsb

16. Fcbrnar 1902 Wurde Borstnnßsmitglicdcö Ni m Neckarsteinach als Vorst Hirschhorn, 25. Fehr" “KNITÖLJAMWJCÜÖK- Ve!anntmachung- _ . '. dicßseiüacn GMOÜUÜ'“ * cm und *!*-nichl!s

[[oben]-„oben. Auf Blatt ] regtstcrs, wosclbst der S Verein für die Pflege 1 mit unbem- 1, 111 unterm bc der GntkbeRm Fri _ Zintmermcifm ?- Vvk'tand nansibicdÉ *

_, “]).1111 “ck“*“,- bmnzcr (“1111312

Alzey. am 18. Stuttgart.

Im HandelSre i [Jute ?chhder' t euer a emge ragen, a Stuttgart, 15. F 11

[ ericht Stuttgart Amt. er für Geseüjckpaftsfirmen wurße nag & Cie. m dieselbe erloschen ist. 902

Oberam19r1ch1ec _K (111 m a n n.

1 ]

roduktivgenosyenscha 1

rrma Eugen H enoffcnschaft mit bx-

1, zu ijdorf ist heu1e unte: enoffensäyaßßregistexö

worden: An Stelle der ausgejéhiedencn A

1311, Morttz Lorber und Oswald

md *manuel Loske zu Bielefeld, Emil

_ _eslauer zu _Dreöden orf m den Vorstand

t er da * 7- Berltn-Rtxdorf, em etragcne rt worden, daß in Lan enwetzcndorf Ziwfcl asclbst aus dcm an dcrcn S1ellc dcr ohcnlcubsn 11111“ 1114151116 ricbks ;]ktrctcn find.

Hohenleuben, den 20. FWU." 1941.2-

Fürftliclnn Nrntknc'richt. 5

[ . _erem Handels-Firmenregistcr find beute mann, Otto S U eovold Jacobi --- B. Wal . Kozlomöki *- Th ouis Feldmann ".“ Bachner liuski » sämmtlicb 111 Thorn. von Amtswegen gelöscht.

Thorn, den_26. Februar 1902. KöniWLYtsgeriM. Tuttlingen.

K. Amts eri

In das Handelske

&. Abkbeilung für Gese Nr. 68. Gehring

„Gelöscht info!

Fabrikkikektor ixdorf, Leopold B und Otto Gauger zu Ri 1) Berlin, den 26. Angericbt 1". Abkaeilung 88. newbokg.

Unter Nr. 5 des GM die Genossenschaft mit be

meiner Consum-Verein fiir mgcgenb“ in Be getragen worden:

fkowicz -- Julian *" T. Czar-

[ngk n. vsröMnUkM: kkkÖFÜk1t[.AmtÖI ardt, A,-G..:*nfixt""* ""du-en). d gyn (“cnossenscbastsrcxistkk "“'" na „Landwirt vertm zu Niedcr-Gem Genossenschaft mit und: thräukter O“ emgstragen, dau durcb Ves lang vom 24. “Februar 190 standsmitglicd nuss Gcmündc'n'kct V den Vorstand

Homberg Ober!)

- [. Z 1e111chaftsrcgisths,wo ] Haskpslicbt „All- ernburg und

numberx (0x wird, 111 cin-

t Tuttxingen. t beute, etngetragen worden : Usch.-anen, zu der Firma

rnburg gcführt

pedicnt Paul Kleinau ande ausgeschieden nnd chcxbkxtchard Pflu

Vernburg._den 24. Februar 1902. -11crzo§11ches Amtsgericht.

zn Bernburg ist nns tft an [Liner Stelle

ge Auflösung der Gesellsäzast,“ 9 11! Bernburg in

g für Einzelfirmen unter Nr. 238: „Gehring „& Nick in Tuttliu Inhaber der Ftrm

luß der General dcn *orsiand

2 an Stclle kes (beißenden Karl Fischer vk" andwirtb Katl_W1111ch VÖ“ ewäblt werden 111.

n . 25. Februar

a ist Heinrich

Den 26. Februar 1902.

OberarntSrichter L Äne m a n n. K. Amtsgericht Ulm. „_ Eintragung in das HandelSregtster.

Februar 1902 wurde im Einzelfirmenreg. 17.17 231.36 eingetragen die Ftrch „Viktor l)- u. Lederwaarengeschaft, Zweig- niederlaffungin Ulm. Die Hauptniexderlaffung be- findet fich in Caffeb, Inhaber: Dre thtwe des Kaufmanns Viktor Wagner, Helene Wagner, Prokurist: Karl Wagner, „Kauf-

Amxsrfxxhxst ?W-

er “Genoff 2nschaf1§rc 3 ejngejragcnen

„_ [95008] ttcr__111 1761111: bei der enonenschaft mit un- sdorfer Spar- und ' rund der Statuten- „. zember 1901 folgcnde

JU unser Gcnoffcnsckyaftstegistcr Bd. 1 N" ._ Ilmenauer Bau * - H.. Ilmenau. e""

Fenscl bier ist aus “'"“; Stcllc der

änderung vom 2) tragung erfolgt: § 2. Gegenstand des Un Spar- und Darleb

1) dk! Erleichterun rung des Spa 2) der Gewährung für tbrxn Wirth

samkeit der GenoFe cha , _ Gewmn als vi wtrtbschaftlx S nach matcrtcller sächlich die Rückfi derjelben maßgebknd se § 29. Die von der Genossen Vckanntmacbungen 28 Ziffer 4, § 23 voxgeschrtebenen

zeichnen und durch das in Cöln erscbei tsblatt“ zu veröffentlichen. __ c Wiüenerklärun dle Genonenfchaft muß durch oder desen Ste

Wagner“, Schu

h_mens ist der Betricb nökanen-Geschäftes zum

dxr Geldanlage und Förde- n

Oberbelcger Oskar 1111an gusgcscbicdcn 11 Rudolf Schippe hier getreten.

«lmenaU. 25. Fxbrnar 19013.

1) S. Ammtöaeeicht. 11- Vekanmmaaxuus. 111'11scbaftsrmis1er 111 beUkk '

, aftsverein zu I" cnstbast ostvreußksthe“ cnonens-haftcm "

["tr die Zeit bis

tandamitglicrs Kaufmsnx' .

ann KU" (koeln von blk ' »

7 "“erbx-ra. den 24. Jcbruar 1 Koninkchrs Amtescticbt.

S [ in (Ta el. MZYFTU Caffe? n an die Genossen

_1en Einrichtung und Wirk-

sou nicht fywobl das elmebr die Hebung der achen und neben dem Streben itglieder haupt- -s7tttliche Hebung

scbczfi außgebendcn §54, Ab].2) find

luaeorbura. In unser (9er , (iadlicher Qu („ck ,entral-Genofs

salaboim. [ f B1a11318 dCs biefigen Handelöregi]

dolf Zöllner hier und als I 11) Herr Gustav Adolf Jößner gctbener Ge]chafts-

cute die Firma nber der Gastwir bter ein etragen ast- und S ankwirtbs . Waldheim.xgnx 2 . Februar 1902. Komgltcbes Amtöqsricbt.

enrlnubtcn Vor

Mtggc ist Kanfm Kalabeim

Auf Blatt 319 des Uke die Firma

_ ] andelSregisters ist nbgber dxr Rat

1 d 18 bskellerwirth Henk, er un a

etragen worden. ck

g und Zeichnun

dcn Vercins-Vor11e [[Vertreter und mindestens cin weit Vorstanys erfolgkn, wenn Nechtsverbmdlichkeit haben

Verantwortlicher Redakteur «. V.: von Bojanowski in V

Verlag der Expedition (Sebold) *" B“

Druck der Norddeutschen Bu Anstalt, Berlin ZW„