1902 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

itekken-Verein „fand gest: _ chten der Beurtbmlungs-Auöszhu die zum Schinkelfest eingegangenen Pxeißarbeiten und 1m daran die Verkündiqung ver zuerkannten Preise baues '(Begutackster: Regierun 5- waren 16 ntwürfe zu einer „Volksbibl otbek m_it Lxsebaklen, Vortragssälen und Räumen für „Haxdfert: ketjo-Unter- ' ' Davon gelangten 9 m dle engere brenloof', .Daxts ZUebxirstuFtdenZ, ' arm Laa “. tämiiert wur en 2 e en m, preis, Nr.ch2 MY 3 mit Schinkel-Medatllen. Als Verfaffex ergaben sicb die Re ierun s -Baufül)rer Eckardt-Sömmerda bet Erfurt, Richard nc-Mannbeim und Benno Köntg-Cbar- 19ttenburg. _ Auf dem Gebief des W as s erb a ues (Verfgffer dcs Gut- achtens: Regierungs- und Bayrak!) Eßer) waren 4 En twurfe zu emer .Tbalsperre bei Markltssa“ der mit dem Kennwort „Landw Verfasser Regierungs-Bgufübte , Eifel - dcn Geldpxets empfing. Vertheilung. _ Endl! bahnbaues (Beguta Entwürfen zur in Le rte“ die drei mit den Kenn infacbes Signal“ und .Dochl“ eldpreis, Nr. 2 und 3 unt M faffer die Regierungs-Bau Klinner-Frankfurt a. O. Saarbrücken erxmtjelt. Welckoe Don de , als geeignete baußlicbe Arbeiten für dre werden. konnte, aöweichend von der sonsti mitgetheilt werden, ?) eingegangen war.

übrun von Lichtbildern in stoßer ?Yen e, sowie eines mit von- fständi gr Einrichtung versehenen Ongm kotbes S der 1 on man e Fahrt mtr emacht und deshalb mt

rfutckt bekra tet wurde. ruktiven Theil Vielen sebr wetthvou machte, über manche Dmae, von denen ohne daß der Sprechende od ' Sachverhalt besißt. Wer hat nxcbk schon vom sen lang berabba allons gesehen oder von der , von Schlepptaucn, obne genau zu wtsfcn, welche damit hat! Hier empfing man die Belebrun , ' Augenblick des Aufstxeges der vorher zur F [lung des Ballons mxt Gas benutzte, später geschlossene Ansatz wixdcr geöffnet und sonnt eine Verbindung des Jnnenrgnms mlt d_er außcrcn gestellt wexdén „müsse, qnf kte Gefahr bm, inhalt durch Dtffuswn fL bei Ausdehnung des G wälmung oker durcb Dmckvermmkerung, kaß der Ballon , des um die Luftf !ffabrt Sie bezweckt eine schnelle Enxleerung des, Ba o Augenblicken der Landung, erganzt also dte Auf das, am oberen

einem Motor ur ort «mus,!- Ballon-Tvpus schiffe kes G::ach Zcppeln unk Sankyo D*umvnt's Tim * Hier wird ein Erfolg wrsentlichravon ()B-bangen, Baß kao *- der Motoren in ein üpitigckxé ' b Die Chemie hilft vic entf, dtesco Zul dutch Hetstlüpn? sk ' und zugleich fester Metaülegietungrn xu cttczckcn. Em ?

als den Wafferstoff 1)"qu ße nicht zu *lxefexn. wütke selbst ker Effekt emes noch erbcbinb letcbtnen

br geringer sein.

* erliaer Arch , ,

YleFüg der Guta Vortrag Dr. Max' in seinem war d1e Belehrung en und geschriebxn wird, enaue Kenntmß vom

att. An dem biet ** aumeistecf Rönnebeck) IUÉMY xicbt' emgegangen.

abl,diejeni en mit den Kennworten

. . eißleine oder von dem Ventil und ck)“ 11- -N*ks'- ÖAW - Bewanktniß es

Der nächste Vorstaas-Abcnd kee Vereins „Bern daß und warum im

Presse“ ist ein „Dichterinnen Akcnd“ 1an finkcj am DMÖÜ' ken 6. März, im sroßcn Saale kcx' A1ck2i1c1tcukanico (W straße 92,293) statt. Eixxtrittkkarten find in JUZ Vncbbnn'kluJMU„ Amelana(PoMamcrsirc-ßc 126), 2411311113!Frxckrlcbstxasak ***,). “nad" ; chters (Unter den Lin»! UZ, Wovtc (Potsramctjlmßc 13) „Berliner Presseksub' (Char

r. 1 mit dem Geld-

, Atmosphäre ker- kaß allmählich dcr Gas- a te el würde

die Möglichkeit bestehen,

uptmanns Groß, ns in den leßjen abe kes Ventils, beim Ziehen e nicht mehr Durch die Reißleine wird emes Umfanges, nämlich _

was natürlich Nel witkjamer *ntleexung betbeikührt.

verschlechtert. Ohne diese M . a es in der Höhe, s emgeltefert worden, von welchen irtbscbaft und Industrie“ Versehene - r Fritz _Beustex in Gemünd an de; Dxe Medatüen kamen nicht zur wurdcn von den auf dem Gebiet des! Eis e'n- gierungs -Baumeister Dircksen) em- ,Umgestaltung des Bahnhofs worten D'orWZ forbnna m]]uxxar“, ten bedacht, Nr. 1 mit dem en, und als deren Ver- führer William Wolff-Berlin, Georg Hugo Lippmann - St. Johann- ereichten Entwürfen außerdem aumeister-Prüfung anerkannt gen Gepflmenbeit, no ' a die ministerielleCntscheidung ierüber no

Theater und Musik. ernbause wird morgen Gounod? Oper

Cdln, 4. März.. (W, T. B Wie rie_,Kékm1ché. “', zeitung" aus Oßnabrück melket. at die Polt“: „dort, eme _ fangmchc Falschmümckwetkstättc entkeckt awd tm Zusa _ ange damit eincn „Kaufnmxxn aus Ostpreußen Vctbaftkt-

Bremen, 4. März. (W. T. V) Scine_ Ma Kaiser bat duni) kic vrcußifckc Ge'sanktsckmst bc: dcn _ [ dcr Direktion des Nordrsntschen Lloyd“ mittbe1lkn ':-

Seine Kdniglicße Hokeit_ der Prinz Heinrich v_on,P_tkk* ü er den Kapitan, ric Oxfixierc unk Mannschaftrn Www "l:.“ ctxiéb ch SÖnelldamrfch „Kronprinz Wilkclm läßltcb der Ueberfabtt nach Amerika höchst befriedigt ancigcsrrckbku

Budapest, 4. März. (W. I. V.) In kcm dcr (*

n Staatsbabngeschcbaft gkkötigcn, bsi rer _ gele enen Almasiscbacbt fand in dcr vngangrnen *- Exploi on schlagendkr Wetter statt. Durch **

sebr verdienten

Ballons angebxa t, _ der Ventillcine Gas aus einer Oeffnung entlaßt, d: als “kao dcs Baßondurchme Ballon auf einem Viertel - bis zum Aequatyr ist und die fast augenblrckll eC , . bahn ist, um die e Wirkung fchneu zu erzielen, der S1 hülle nicbt genä einzig und aUcin

ist daran die Rei Korb führt und deren starker Stoffbankcs zuc- schlingen der Re: unkt am Ventil “61

Auf der Reis;- Off der Bann- t, sondern es smd die bei'cen Säume recbts und links durch Aufkleben eines breiten Stoffbankes miteinander sten Ende dieses Stoffbandcs, als

che dmc!) den Füllansay nach dem ' Abkrcnncn dcs aufgeklebien In sehr geschickter Weise ist ein Ver- mit der Ventilleine ve1micden,

ßleine befestigt, wel

Jm Königlichen Op

dercn Angxiffs- .Margaretbe“ mit

wie)-

ictbäliniß zu ihrer Lnswns ? (* nen - * &a,» nt?

*g.

G

[?

ottenfteaße 37) erhältlicb-

Zs stäk

Raus

stcrtti- ,

stützende Koblensäyicbten n-utke cénc Ynmkl vpn Arbeit?"! Drei rerselben find todt, dic übtigen maren gerek“

London, 3. März. (FTB) Wir .?!rrrsAgmtu'“ :* Buenos Aires mcxvet, ist da kentfcke Dampfer Wü"

11 Geraldine Farrar als Gast in der Titel- Sonnabend, den 8. d. M uffübrung von Richard Wagner's Bühnen N1belun en" mit dem ersten Abend .Das Rb am 10. d. * . .Die Walküre“, am 12. . .Götterdämmerung“.

Jm Königlichen Schauspielhause 's Trauerspiel „König Lear" zur D Herrn Coquelin des Aelxern mit d von derxPorte St. Marttn aus P 10. d. M., mit einer Aufführung yon von Bergerac“.

i_gaw's Hochzeit“, F lschr-Edel nicht gegeben wer maus" zur Aufführung gelangen.

auch ganz in der Nähe dcs Pols ungen der Lnftkall ontccl; n vollständig die seit 15 Jahren find frei von dkren naheliegende Gegenstand an der Erkokctfiä Auf den Bodcn treffcnd Und fi

den Ballon zu erlcicbtcrn, bier- c'mc sanfte Landung zu gcstajten. um den Ballon anzukzalten nnd evtdnctcr Wichtigkeit amcnken Wixkung in end erscbxint es, kaß entbaltcndcn Ballons

chen Hanf mit seinen 24 Auslauflein

mit einem Gewicht von 70 ]; wiegende Kmb, der aüerdin Das gesammle to

xtje kgeben. __ » m beginnt eine Ge- edeutendsten Erfin

estspiel „Der_Ring ein old“; es folgen .Siegfrie ' und am 15.

nik grlxdtcn *die Seklepvtaue. cn'rs tnkbr gebrauchten

unlöslich nm eimm gc 'e'-rt zu den Seltenbei niedeücgend, Haben fie die Wi Fal! zu mildern und jo Daß ße xurch Leute erfaßt werden, poüstandtg ur Erde zu drin mit der voraes vertikaler und horizontaler Ri tung. Uebenas . gn xinem der Luxtfchxffcr - BataiUons aus bestem italienis Ring und Korb als dkr leer nur 65 kx Rohr scflrchtcnj ist. Ballons beträgt, emschlic wovon etfichtlich d Tlxcil auémacbt.

Colonra auf

gelangt morgen Sbake- fahrzeuge find *":

arstellung. _ Das Gastspiel em Ensemble desTbeaters aris beginnt am Montag, den Rostand's Schauspiel „Cyrano

des Westens wird morgen an Stelle der en UnpäßliÖkeit der Frau Katharina en kann, die Operette .Die Fleder-

St._ Petexkburg, 4. März. (W. T B.) Ski"? „M ""“ der Kaiser Nikolaus hat für die Notbleikcndcn m “*** _ _ macha 150000 Rubel gespendet.

n„ ist von unier nebenen verlan

New York, 3. Mätz. (W, TL?) Bei ren Ueberscbw * ;nungen (vgl. Nr. 53 d. B1.) smd in Wilkcobatte (***

wo hundert amilien obne Obi“ d, fck“ '“ umgekommen. Dcr Eisanbabnver “ck sm s

führenden Linien ist “gestört.

Auch am okeren Hjxdfon und am Mohawk - *- Hocbwasfcr. Auf kcr New Pvtk-Zeutml-Babn ist ret ("***- m diesen Gegcnden cinmftcllt. Mcbme Züge, kakuntet aucb kk" kannxe „Empire State Exx'rcfx“, mußicn mitten im Wass" klcikcn, weil kqs Feucr in den Lokomotiven von den ein „“ [Utbcn ausgelöxcbt wurde. Die Paffaßiete Wurden in “*“ In Pittsburg fällt xasM

und an anderen Orten.

en, an denen g schwerer ist O aus lkichtcm die Gcwi 1 eines sv1chcn [.', BaUast in12-13 Säckcn, 8 e Échlkpp1au„ cinen heren g ron Waffcmjcffßas jekcs KUM-

*Drb mit Bequem gende berührte zum nach ihren beikcn Haupt- en Fluges, welcher ohne

'n der Lust zu bewe en denkt. m Erfolg vetspte

«M“..«_-„ , «»,-__“. ._

Ke d -T enter. burg.)ß MWH:

Maunigsaltiges. Berlin, den 4. März 1902.

In der, ,Urania“ (Taubenstra Naß m 'der an ibm gcwob ,enwärtigen Stan

. uk, wo so viel von trauxtg verlaufenen und no bevo te end

E i r b tr" tli «“im" nch2echAnsZaÜn

as 100 m lang . Da bei Anwmdun meter (men Auftrieb von 1,2 öbnlich 2 Personen im n Wisdkn können. - D ck die Auksichten der Luftschiffahrt

Ballon abu u d d s “cy m' die Beibiffe der f n ? na *ich

Flügeln oder Rädem ß dcn und zur Zeit am 2fo

ße) sprach Vor einigen uten lebhaften und fessclnken d der Luftschiff [) BaLonfc-brfex, glücklich und dxe Rede ist, besonders seit- Zubörer *kurch ibr

Tagen Dr. G. 3-4 statt gew gerade im Aus

die Lüste etlkobc

die , " örexin eber Anzahl dankend a der Votiragaxße durcb

' die erkorderli

(Forlseßung des Nichtamtlichcn in der Ersten, Zweit?" '

tvom 4. “März 1902, Vormittags.

5

s'!

Michel Carré. al's Gast.) Anfang 7 Schausptexbans. 59. Vorste un Traxxersptel m hAufzü übecxetzt von An Ludwig Tikck. A1 Donnerskag: O und Dania. von Camille Saint-Saöns. Deutsch von Richar

Schauspielhaus. 6 . Schauspiel in4Auf

ummel. Anfang

::“- T*

k“!

Zäulein Geraldine

König Lear. m Shakespeare, elm von Schlegel und

eranus". 62. Vorstellung. Samson per m 3 Akten und

(Direktion ;Sigmund Lauten-

Niihter. (1-6 Akten von Alexandre

Ein galanter Schwank in 3 ck von Max er Schwiegermutter.

cht. Hierauf: Die jap Fnjtag, Nachmittags e .

. Meeres-

wq» niveau reduz-

_ Beobachtungs- Furcht vor d

Temperatur in Celsius.

Teri von Ferdinand. Ka? Das blaue

WU" **::st

p-z MONO

OSS a.09u

«1 q «1 *: Barometerst.

WQ Q

Q

riedri -Wi DIMM: Y. F [112,11]!

onnerstag und Sonnabend : a

Nüdtisaxes Theater. Mitiwoch: Der Ober-

reita : Der Bettelftudent.

Ma 5 3 Ubk: student. *g*- Abends 7x Uhr:

zügen von Feli de Musik von xFYrd

ndet am 8., 10., amzntzAuffübrung

tel Der Ring nnement wird L [-

Thalia-Theater. Mittwo neuer Ausstattung: Seine Klei gopoffe mit-Gesang u Worm, als Gast.) Anf Donnerstag und folgende Tag

Zentral-Theater. Oäperette in 3 hr.

Donnerstag und folgende T Sonnabend, N

| [

on1 Richard Wagner' h_es Nibelungen st mcbt aufgehoben.)

Deutsrhes Theater. Anfang U Uhr.

Doynerstaa: Gs

Frettag: Es lebe

Lerlmer Theater. Der Hahn. _ Die F Alt-Heidelberg. lt-Heidelberg.

Ichtller-leeater. (WaUner-Tbeater.) Mitt- woch, Abends 8 Uhr: Gesang in 4 Abtheilun

Donnersta , Abends 8 Uhr: Der

Freitag, A ends 8 Uhr: Probekandidat,

Theater des Weßens. Mittwoch: Die Fledermaus.

Donnerstag: Jm Brunnen. Freitag (27. Abonnements-

SoZabend: Volkstbümlichc Vorstellung zu halben Preisen: Der Zigeuqerbarvn. _

Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Die luftigen Weiber von Windsor. - Ab ds Wiener Blut, Operette von Johann Strauß.

UHWOO

WD

: Mit v U Mittwoch; Faust. ck o ständig

lebe das Leben.

'“!“

QOQO-OOWOW

„'„11-1

»Qc» «woe;

e: Se e Kleine.

Mittwöch: Timon. - er den Styx.

Mittwoch: Das süße Akten von H. Reinhardt.

süße Mädel.

bei den sieben w achmittags 3 Uhr: 8 er - Abends: Das

DeUe-AUiance-Theater. Dame aus Trouvill Tanz in 3 Akten.

rtwi alsG t. ?? UFH.

Nügenwalder-

Neufabrwa'ffér

„...So SDBY“: ““

Der Jongleur. gen von Emil ob

Die Geisha.

Zum ersten Male: Der

[||

OYSOY

»

Oudddiß'wix-

S Mittwoch: Die e. chwank mit (Emil Sondermann, Lebensbild in 1 Leop.Tburner, al

GrT):)nnerstag: Die Dame aus Trouville, Hierauf: .

,_-

SSW 4 wolkig *

Trianon-Theater. Fahnbof Friedrich

S Lessmg - Theater. Mittwoch: Zum ersten ck Male: Die Kolle in. von Hermann Kats . (A nes Donnerstag: Nora. ( gnes Sorma.) Freitag: Ueber den Wassern. (Agnes Soma.)

Georg'nstraßx, dicht am chen Cbarlotten- nnd Coralie & Co.

labrögue und Henne uin. paport. Anfang 8 U :.

Konzerte.

Mittwoch, Anfang 8 Uhr: eue Staegemann.

chen Inseln und Süd-

vomxegend hoch und

M tmum von über

en_ Busen, ein

Und von Schott- eliä-b KZT: R U

Weiter WAW!

DMKN Se'éwarie. -

[uke dex briti der WWF t- Ein

. ' ' _ Deutsch von Mauric laitd um'vog ptel m 4 Aufzugen

Iing-Akademie. Lieder-Abend von Hel

Baal Nerhßein. Mittwoch, Anfang 71 Uhr:

arie Vusjaeger.

Rene; Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt-

8 -Weibli e-

in MSM von RFbert Mis ,

anes: Georg Engels, als Gast.)

tag und folgende Tage: Das Ewig- , . .

, :D“ MM:"YFZZ Uhr. Zu halben Preis,", .

Lieder-Abend von M

Zirkus Alb. I

) Mun» , b ' e Soiréeo “YZF“;

Die vier Elemente. Flix Mary N13;

„MUMM §chMspiele. Mina,» haus. 6]. Vorstellun _ M u . 5 Akten von Charles

von Goethés „Faust“. von Zu!

(RMd-Gkbäube, äßse Ubr: . a.:

Rosario nach Rotmkam ""Um-(k, auf der)),l'öb' * Gtund, getatbcn. EIn Dampfer sowie L Hüfelcxstung akgcsandt trekken.

"___

kkb! auf km nach New „,'-«- Die Stadt Albano ist »

offer, ebenso in PU" *

Dritten Beilage.)

/ , _ __...-

sekuuxt ikmdxäsKFY Neu “TZI?" " e . n et 9 en ' om Kik. Schumann. OK?; MIZ? vmmrikams' Sportokvtel, auögefübn von " Anerikautkk" und 10 Herren der Test!" M“",

[1111-13-10 in "“' . “1-4 ' von Fräulein DorJeUMWuémF "" A."! Mptbirem vÉÜständF neuen mask?" "1,1; .- o. uk rk" . *NIX-“YM «WWW.... * 11 or . _ Donnerstag, Abends präzise Uhr: ck Abend mit ewechsttmn AM ' der oben angefübttxn Spa&M" und

Rmilien-Nachrichtén!

Verlobt: Frl. Frida Albrecht mit . Leu

Brrluno xxx! !FoiLll Berlix1«Bg19aXn «_ P,

. a on . ' . '“

) iblwtbekar, „ProersWewFr,'nlxkaYMTbk

Gaeber , (Verlm). -_ Frl. Melitta "»“

Hrn- ' 1xxcrgutsbes1yer Georg von Kva- "S-ckOUZZ-ÉktchytkaLausYß) .. Frl. R;".

r m! tn. *, t decker (Schneidemühl .“ "“'" M" AlexandäxF “' *

Geboren: Ein So u: SMF?! (Sobotka, Be]. PKR). *- Hm ." von alßahn (Leuschentin). _“ . Obers“ ns von Tiefckwwiy (Berlin). k"- . umratb (Colmar i. Els.). -- A'"- » Sebott (Gusckoen). A Eine To k": Leutnant Lothar von Westernbastn (Com) “* Hrn. Leutnant Otto von Könemann (Sch * "* . Geheimen Ober-Regierunng _ FJMUZFntin),-Hm Major von ' GestvgreFYYTi ".) n mej FMWt-_ . ..- e. ;- or * «lfte: . ädniy). » Hr. Ömaalmas" " übelm erken- Wiesbaden). » Ok- ' ** * Meckel vonÉeYsbé- (Yamlauß _ÖßbtetsY “- _ . ra er n. -- , _", „Emilie Holder-E er (Zn!1n).r» Fk- ' von Guknar, eb. Anna von eZchickf

ollin (Berlin). -- VM ' Metkä Brea! . geb. Gsrä 11 MR)

uo und VNäudorf- TOY *- r. v n (G Kg). o o

Verantwortli er Redakteur - I. V.: von VojaYowjki in Berlin'? Verlag der Ewedition(Scholx)1n Bekl

Druck der Norddeut nukerel und “"“,-, Anstalt, Berlin ZIP„Y [W: '

Zwölf Beilagen ' . (»an Ostset-WM- , *- sowie die Juha! abe- "r. s “. „*? n ""ck mue- * ,vZMWTIYY **“ ““e:- * *"

KWWjeftusthastncu ., '.. * .es," „' „.o *- ““""" '*'-IM::K. *

M

!!