zum Deutschen Reichs-Anzeiger uud Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Handel und Gernerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilage.) ZUckcrcinfubr nach Großbritannien im Januar 1902,
und Kandiözucker nach Januar d. „3 604 (_)35 JFF gtL'gI 1670 630 (»»-1,5 im 0111101: 1901. Davon gmgen 8311 an eu ] . [and 2250 494 0171? (1901: 930 796), aus Frankret-ck) 865167 00715 FW 191), aus den Niederlanden 444 987 01715 (238 063) und aus
6 ' : 55 46 595. „ _
[JYTr4YTZZoFJUvoxx Rob)zuckcr nacb Grszßrtxanntcn (12th sich im Januar 1902 auf 1936 399 00755 gegen 1186 039 00015 m 77971" selben Monat des Vorjahres. Daran war Dentsgbland betbetltgt mit 925 577 «6715. (1901: 156624), Frankreich nur 525 799 053768 (607 260), Belgien mit 145967 00755 172 997) und Nrgcnttmcn jmt 103 748 (:th (89 870). (Nach PUG 1500110111155)
Die Einfuhr Von raffiniertem
Großbritannien betrug im
„„...-_-
Be von Munition und Maschtnen fur das schaffung britisch'indiscbefée'1r902103 ("
(„ , -indi enBud et ur *, , 1nd_1z. a. an AuEgÉFendeForxersthYk 111?!) Bescba ung von Cordttemumtwn für Küstengcsckoüye un efäbk 550000 Rupien, ancr 1110170011 gefyrdert: 675000 Rupien [71th Vefchaffun6 von .k0schinen" fur_ eme zu erbauende Gewebrfabük- mehr als 300 000931101011 fur dle Central Gun Carriage Factoky jn Jabalpux, 5ngefahr 650 000 Rupien für Vßdüxfnj e der Military Works m Btrma und ungefähr 200 000 Rupien Kür Bedürfnisse der Mounted Infantry School zu Poona.
(“1310 L11Z11511mun.)
Bau einer elektrisch?" BeleuMUngsanlage in Edinburg.
Seitens“ der Statherwaltuyg von Edjnburg wird “061: Bau ciyer BeleuchtunJSanlaßs ("'-".die dritt? MMVR] dks Co11nton Mams Fever Hospital “"EgkschMbW- AUSTIN? mrt der Aufschrl_st „131501116- 111131151113 1nsm11at10n, ()01171100, 114111713 190007 110591101“ find an den 'New"! 0|2k1§ MWUWZ 1111117431", ()"), 011011113073, Däjvborgb, bis zum 3. Marz 1902; VMUYWJÖ ][ Uhr, €111zuretchen. _
Berechnung?", Plane 26. 101711211 yon dcm01'j'100 0111101105160115 113100156001 143118111081", 151001710157 813x101)- 81111101], ])SWQk-p1008, yzjndursb. gegen Zahlung cmcr Vorläufigcn Kanrion von 4 K 4Sh. bezogen werden. (“17118 161005110111 aninosr.)
Spanien. ollxarifierung von Waaren. Mechanische Besen zum “ onmeren auf einem Gestell mit vier Rädern zum Straßen- reinigen sind nach Nr. 302 des Tarifs zu verzollen. (Verfugung der Gcneral-Zolldirektion vom 9. 1. 02. - 130101111 060101 (10 10 (1110001071 Zsosm] (10 061101108 110111 20. 1. 02.)
Automaten aus 721110111 Holz, für dcn_Vcrka11f1)0nWaaren auf öffentlichen Plätzen bestimmt, find 013 Sptelc 1106) Nr. 391 des Tarifs zu Verzollen. (Verfügung der Gencral-Zoüdirckkion Vom 12. 12. 01. -- 110101111 0110101 (10 111 111160001011 Z0110101 (10
«(11101108 vom 30. 12. 01.) ' Spulen znm Aufwickeln von Seide cms zugssckxntfcncr
Pa pc, mit auf die Bkschaffenbcit der Seide bczüglichen Aufschriften ver eben, find nach Nr. 233 des Tarifs zu 0011011611. Verfügung
der General-Zolldirektion vom 20. 1. 1902. - 130101111 060101 (1013 (1170001011 onsrul ("10 001101105 vom 30. 1. 02.)
Ein rlaß (110111016611 des Finanz-Ministers Vom 15. Ja- nuar d. I. hat bezüglich der rage, ob Wollen ewebc aus der Klasse der Tuche, wel e durcb Beband ung mit einer
emischen *Sub_stanz wasserdicht geworden sind, nack) r. 404 des Zolltartfs oder als Tuche zu verzollcn sind, in Anbetracht, da unter Nr. 404 nur Gewebe, aus Kautschuk in Verbindung mit an eren Material1e11 faklen, besjtmmt, das; WollengewWe von dbiger Besehaffenheit nach Nr. 194 de,s Tarifs verzollt werden sollen und der Wortlaut des_ Waarenderzcrchmffcs dahin zu ergänzen ist, daß nur solche wasserdichte Stoff_e_untcr Nr. 404 fallen, Wklcbe nach Maß abe Yer Anmerxung 81 zu dlclcr Tariftmmmer mit einer Kautschuks icht uberzokzen smd. ((Z-00609. (10 11100143 vom 7. 2. 1902.)- 211fbebung der Spiclkartensteucr. Nachdc111durchArt.21 des Budgetgeseßcs Vom 31. Dczsmbcr 0. I. die Spielkartenstcner ayfgehobcn Wordcn, find nach eincm Randerlaß der Gcneral-Zoll- dtxektton yorn 16. Januar 1). I. die Zollämter angewikscn worden, bet dxr Em- und Ausfuhr dcr Spiclkartkn Von den Streifbändern, Beglettscheinen, Stemxeln' und sonstigsn durch das Reglement Vom 14. August 1.900 vorge chrlebcncn amtlichen Erfordermffcn abznsoben. §F011eck111119020Z10101 (10 19. (1110001011 g01101'01 (10 00001105' Vom
Schwck1 Zolltarifentwurf. „Das Schweizerische Handelsamtsblaü Tom 14. d. M. schreibt: Der Bundesrat!) hat in seiner SWUng vom 2- Februar den Entwurf eines neuen Zolltarifgesctzcs mit zugehörigem 0113 zu Enya bcratben. Aus dem letzteren, der gegenüber dem 18151 Insgen Tartf viel mehr ins (Einzelne gehk, werden wir in cmer Wiredr? nachsten_ Nummern einen AUIzug bringcn. An Jntcrcffcnte'n ab erselbe ubngenö Von der cidgenöffischcn Handclskanzlci gratrs ISQÖben. _ n den Entwur smd eine Reihe Von Bestimmungen tarifnriscbcr Yßxxxnans dem Zo ches vom 28. Juni 1893 berßbcx gxnommen al1ßeroéd Wik beben crvor, daß der Bttndcsratb ermaähtxgt tst, untxr (laren MM cn Verhältnissen aucb Durchfubrzöüe u erhoben. FM" 0 er ausaxs Olchen Staaten, welche die in dcr chwc1z crchatsn fie ungünstTrfelben kommenden Waaren mit hobenYUcn bele§1cn oder BundeSratbgF' bebanxeln als die Waarcn anderer xaaxen- ann der zweckmäßj le anaßc dcs Generaltarifs jeder Ze1t m dcm ernYr kascbeinendcn Maße erhöbcn. . namentlich . “"" der Bundesrath unter auTcwrdentlicßcn ["imstanden, die zWLckmäM JaUe ,von Theucrung der Le cnsmittcl, vorubergebsnd Ueberdißtg Lkscbemendcn Aendcrungcn im Tarif vornehmen- , . «...... 96.69.15 **."683'891913" “““““ “"" Von solchen Vexjf), rc e"“ bi * * un e der Vunde'sversammlun „ e 1l_111brexcdxzacbstan ZusammcxßkmßstnKYanF zu geben. Dieselbe entscßetdet er Rte Fprtdazter der V€rfügungen. - e LU lsk Plc Vestimmun nach welcher ein Waarcherzeikbnlllß ? xauszuxzebcn 111; ferner die. *erabscßung dec rem Po (sendungen von 500 F auf 250 g.
„...“-
Bulgarien. ,“ * . Einfuhrbes r" k " ewisss medizini ck“*va !alxtäten. Diech5ulat0ri11§e§1 2153632011119 pom 9422“ um [1829 zatst?1"Nl'9[ement fürs otbeker :c. veröffentlrcbt. in 1stM1 fo 9?" e
e tmmun ent lt : ' Der Vgeckaubayxx? itffenzen welche zur VerfälsÖung„von GenlJß' mitteln dienen, 16 in den Apotßel'en verboten; ebenso ist (FF 1“ Verkauf von Spezialitäten verboten, welcbe seitens des “sen
;
Gewichthrenze für 10 - _
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 4. März
Medizinalratbcs nicbt ausdrüä'licb gestattet'wordcn finp. Wer 116116 Spezialitäten einführen und verkaufsn 10111, “016 Erlaubmsz
mu hierzu besonders bcantragen und gleichzeitig dic Zußammenseßung an-
-
geben, nach welcher die Spezialitäten gefcrtigt 11_nd, ganz asxgeseben Von der emischcn Untersuchung, MU)“ anf xeden Fall m dem chemischen taats-Laborawrium an 5170th des Antragstellers vor-
genommen wird. Der freie Verkau von Spezialitäten, welcheÉisti ?. odcr Heftig wirksnde HLilmittel enthalten, ist untersagt._ 91 e Spezialitäten können von den Apotßckcn nur auf Grund einer arzt- licbcn Vorschrift verabfolgt werdcn.
Außenhandel Bulgariens im Jahre 1901. Die Betbciligung der wichtigsten'Länder am bulgarischen Außen- bandel gestaltete sic!) in 0611 [xßten berdcn Jahren, kme foth: Herknnfts- und Be- Emfuhr Aus uhr
' slä der 1901 1901 1900 stnmmmg " 7 WeXtLHSiötauscnd Tr255en 5 729 Oesterrei Ungarn . 1 228 ** . GroßbritYni-zn . . 13 917 7 529 15 875 5 992 Belgien . . . . 2 392 2 363 10 975 6 590 Deutschland . 9829 5615 8799 5766 JTalicn . 4 465 2 977 3 133 1 379 Türkei . . 10 062 4 656 24 429 18 002 Frankreich 3 827 3 098 4 868 4 992 u ammen einschl. Z sanderer Ländcr 70 044 46 342 82 770 53 983
Bei den wichtigstsn Waarcngattgngen wurden im ngre 1901 (un?) 1900) ikn )Ein- §1thusfuhr die folgenden chtbztffern (m tancn “rauen verzei ne:
Eixfubr: Tcxtilwaaren 25 590 (13 297) - MetaUc und Metall- waaren 6209 (5198) - Leder und Lcdkrwaaren 4601 (2353) - Maschinen, Instrumente, Apparate 4474 (2786) - Kolomalwaaren 4434 (3984) - Oe1e, Fckte WWF und W00ren “(7070113 3438 (1829) _ Harze, Mineralöle und 9185le e 2992 (3128) _- Holz: 11110 Holz- waarcn 2014 (1355) - Eisen abnwagen, Wagen und Schtffc 1861 IR) -- PWR und Papierwaaren 1847 (1289 _. Sterne, Tbyn,
106 und nach daraus 1657 (1644) - bcmtsche ErzeuLmffc 1301 (575) _ Gerb- und Farbstoffe, Farben und Ftrmffe 1295 880) - Früchtc, Gemüse, Sämereien 2c. 1146 550
Ausfuhr: Mais 21310 (3491) - Weize'n 16173 É5469) - Gerste 4676 (3406) - Eier 4389 (2443) - Hammel, chafe und Lämmer 3469 (2822) _ Büffel, Kühe und Kaler 3104 (1615) --
Weizenmebl 2480 (1650) 5- Roggen 2388 (2170) - Hafer 2324 (105) _“ Rosenöl 2141 (3708) - Kaschkawnlkasc 1771 (1535) _ Ordinäre WoUstoffe, Aba und Schajak 1751 (1520), Setdenxokons 1634 (1642) - Robe Lammere 1506 YIM) -_- Taback mBlattern und Abfäüe Von Taback 1023 (236). (3 ulgarijche Staatßzettung.)
DLT «Handél mit Spißcn in Rumänien.
Ueber die 6311111151 5011 Spihcn nach_R11mänien iebt dic'offizienc 0111101111616 Statistik kc'mcn 0011011811AU17ch111J dq cr 521111931 “0011 mit Tüll und Stickcrki zusammcn aufgcfü ri 111. D16 meubr dex ?rlc'rt 0911011111011 WMWU stellte fiel) im Jaßre 1899 und 1900, 1012 o g :
1899 1900
Menge in kz; Oesterreicb-Ungarn. . . . 367 216 “rankteicb ....... 243 157 cutschland ..... - 68 75 Großbritannien ..... 82 24 Bclgicn ........ ]4 16 Scbwciz ........ 27 9 Italien ...... . - 2 " Znsammen. . . 803 497 Wértl) in Franks". . . 72 450 44 730-
Di? gan barstcn Sorten in Spißen (1er m den eiyzelnen Jahren jc nack) der ode Vcrschicden. So wurden tn ;Bukaresx rm Jahre 1901 anßscblicßlich irländisch Spich abgescßt- wabxend m dem vorher- gcbcndM Jahre am meisten * rügge-Splßen besteht wurdcn. .
Zur Förderung des Absatzes de; WMW exnpfiebÜ ?;s ,ficb, "icht 011-3111 Bukarest, sondern auch dte ubmßen Stadte Rumamens regel- mäßig durch Rcissndc mit größerer! Pastersammlungexx besuchen zu lassen. Thcucrc Spitzen Werdeq m deux Lande wxmger Ycrlangt, da die', rumänisckycn amen es ltebxn, mt? der T_orlstte bayfig zu wechseln- Echte Spiycn finden formt wemger Abmß, YS_w1rd„ der guten imitiertcn Waare dec Borsa gegebew Jn _Rumamen rtcbtet man fich streng nach der Pariser ode, besonders m den Phantafie-
Artikeln. , . . .
" ' '1dct einc Fabrikatwn pon Lcht813Smycn m tsxatt, MRIMFILÜ'Häuser. die fi ""t dex Einfuhr von WOM befassen ind in Bukarest folgendx: “ÖNSMM e Haus:_,_,1111 b0U XLR“ , 9951) 176705, eradZZ'Ychgmtz - axtmovjcr, Calea
' "** . [iCacaxtcoxted . _ chrleléNGa'cb 53311263? Bericht der belgtschen Gesandtschaft in Bukarest.)
Verstaatlichung der Erzlager in Schweden.
wedi en Parlament 1011 demnachst em Geseßesvorsckdlag untechFeZÖwerdesré welcher dte Erwerbung der_scbwedtschxn Erzelder durch den Staat zum Gegenstande bak. Zunachst ist “019 Ve taat- lichung dcr GcÜivare-Eisenekölagex- dcr Luoffovaara-K1runavagra- und verschiedener anderer eldcr m Yusficht geyommen: Ursprun , lick) beabichtigte man an die Grangksbyrg-Etsenerzmmen, wel e die fehle !(cben Hochöfen Mit Erz Yersokgcxz, in den vorliegenden Plan mit“ außzunehmen, bis auf weiteres lst man aber davon ah- ekommcn. m eine genaue Wertherxxxittelung für dje m rage kommenden Erzfeldcr vornehmen zx: konxjcn, hatte der Fmané- kinister kürzlich eine Anzahl Vergtnzxemeure m Stockholm_ zur A - gabe ihrer Gutachten.versammelt- (Tach '1'116 anmssrmg ami
1141111111; 30117001.)
Vereinigte Staaten von Amerika. s" d
' 'n u r von AusstellungWegcn tan en. Das YHLZLUF inELTIaxbilr? ton macht unter dexn 13. Dezember 1901 bekannt daß Gegenstände ür die Aqsstellung txt Charleston (800611 Saroljjxa 1010750119 9.0 97081. 11101011 Exzpoözt-ion ab (311.21'125120121, 800111 (307011110) zoüfrei untcr denselbey Bedmgupgen wtc fur dxe Panamerikaniscbe Ausstéllung in Buffalo em- und wtederauscxxben und da die Ausstellungsgegenstäntxe von der leßtcren aucb wetter nach C arleston gebracht werden durfen.
._.-._-
' 5 1 nd in den Vereinigten Staaten von Amerika Der BWH es a .im Jahre 1900.
' der am 1. Juni 1900 in den Vercini ten Staaten 5011 Amer2i3k5l erfolgten Viehzäbkung ist „zum crstxn 291016 der Verjuch gema t Worden, eine genaue Feststcßung sammtltcber, Hausthtere, d. b. owohl der auf den Farmen wxe der auf den kleinen Bauern-
!
“1902.
böfen wie auch dcrknigen 'm den_S1ädten und Döxfern zu _b-rmgen. Bisher hatte man (ich amtlicherseas 11149 nur 0111 eme Ermtttelung des Vicbbcstandes der großen Farmen beschrapkt. Das Resultat dieser statistischen Erhebungen ergab folgenden VtehbcstScnYZlc:k
Milckykübé ............... 18 172 914 Kühe, vornehmlich zu Zuchtzwecken . . . „11686 829 Kälßer und Jungviel) unter 1 Jahr . 15641480 Och1cn von 1 bis 2 Jahren ....... 7 041643
. ., 2 „ 3 „ ....... 5227 378
.. ., 3 und mehr Jahren ..... 3141722 Bullen von 1 Jahr und darüber ..... 1 337 277 Färscn von 1 bis 2 Jahren ....... 7273 731
___-___.- Rindviebbestand . 69 522 974
Arbeitßpferdc von 2 Jahren und darüber . . 18 532137 Füßen unter 1 Jahr 1359 652
----------
„ Von 1 bis 2 Jahren ....... 1473 461 236110115 an Pferden . 21 365 250
Mau1e;e[ über 2 Jahre ......... 2912 958 Maule elfüllen unter 1 Jahr . . . . , . 255166 „ Von 1 bis 2 Jahren . . . . 291458 Bestand an Maulthiercn . 3459 582
Esel ................. 119 992 Mutterschafe .............. 32 056 129 Böcke und Hammel ........... 8060124 Lammer untsr 1 Jahr ......... 21 529 062 Bestand an Schafen . 61645 315
Schweine ................ 64 615 363
Ztegen ................ 1 893 491
' Von dem _Scbafbestand im ganzen Lande entfaUen 99,6 0/0 auf “016 Fczrmen. Dre Zahl der Wollséhafe in den Vereinigten Staaten 111 _wahrend der leßten zehn Jahre von 35 935 364 auf 39 936 663 Stuck anHLwacbsen, was einer Steigerun um 11,1% entspricht. In dtefxr Ge ammtzunabch hat von den Fünf grosßeen Staatengruppen aÜem _der Westen be1getragen, in dem ein ehr von 104,10/9 korxstatlext wexden konnte, während sick) in den übrigen Theilen der Umon em Ruckgayg, und zwgr in North Atlantic mit 38,9 0/0, in North (Central 11th 18.3 0/0, in South Atlantic mit 27,4 0/0 und in South_Central unt 46 % bemerkbar machte. (Nack) 1373066100673.)
.,.-___-
Viehzucht der V'crcinigten Staaten von Amsxjka und
Vtebbandel Cbtcagos in den Jahren 1900 und 1901. . Das chsuS-Bureau 061: Vereini tsn Staaten von Amerika hat“ 1111 Jahr?. 1900 eme vollstandige Zäh ung der Haustbiere des Landes Vorgenommen, deren Ergebnis; am 3. Dezember 1901, bei (Gelegenheit 0er fütgften Jahresversmmmlung der National LiVL Stock Afforiation m Cbtcago," Verkünch wurde. 2691 man kcn am 1. Inn“: 1900 er- baltcncp Zahlkrgcbnincn die am 1. Januar 1900 geltenden durch- schn11111chen éreisc des Webs 111 Grunde, so gcw'mnk man folgende Uebersicht 11127 die Größs und den Werfb des Vishbestandes der Vereinigtcn Staaten:
DurckyschnitksPreis ; Art Zahl pro Kopf II"") Dollar Dollar Pferdc ....... 21 365 250 44,61 953 103 802 Mgulthiere ..... 3 459 582 53,56 185 295 212 Mrlchkühe _. ., . . , 18172914 31,60 574 264082 Anderes RmdMeb . . 51 349 820 24,97 1282 205 005- S afe, ....... 61 645 325 2,93 180 620 802 S weine ..... 65 115 363 4,58 298 228 363 18 en ....... 1 893 491 2,93 5 547 928 se ........ 119 992 53,56. 6 426 771 Summe , . 223 121 737 . 3 485 691965. Diese große Summe stellt aber noch nicht den thatsärhl' en Werth der 01131 ixre'der Vexeinigten Staaten am 1. Juni LW dar. In Wrrkltcka 011 tft nämlich der Gssammtwertb des lebenden
Viehs psr Vereinigten S_tagten noch bedeutender und erreicht “est fieber „die Hohe von 4 Millxgrden Danr, da die Preise gestiegen Find und die an enommenen Preqe nur aus den auf den Farmen veran-
stalteten ertbschäßungen Hervorgegangen smd, während die iere in den Städten einen viel größeren Werth haben. Die anße ülthesn von er -
Zahlen geben Fdock) schon eine annähernde Vorstellung dehnung und 5 edeutung der Viehzucht in den Vereinigten Staaten- Dxe bedeutendste Entwick1ung derselben hat sick) fast innerhalb eines
Menschenalters vollzogen. Das Jahr 1901 War eins der gewinnreiahsten in der GescbsZte der V1chzucht der Vereinigten Staaten." In, demselben HM te sowohl 111 der Union, als auch nn Auslandc eme stetige Na : nach Jletsth, besonders nach den bcsten Sorten, und das ntete e füx dte Yiehzucht, sowohl für Schlacht-, 016 01165 für Zu w_ e, stteg bestandig. Das Bestreben nach Verbexserung' der „Vxeb stande war sehr rege und das Geschäft em ausßedebntes; em plößliches .Hochgxhen der Preise trat YZLYM nicht ein. . » „ . So war die Lage der * ie,zucht in „dcr Unwn Ende 1901 eme vielversprechende; beeinträchtigt Wurde sze nur durch die ck71 te 'Maisernte, welche viele Züchter zwang dxe Fütterunxz zu b r . Andererseits führte dieses Mißgeschixé zu beschleumgten ersuchen einer intensiveren Außnuyung des Matses, zu einem manni achereu Anbau von Futtcrpfianzen und zur Gewöhnung .des Zu t- und Mastviehs an andere Futterarten. Das Interesse für die Vixbzucht und deren Hebung ist dura? beffere Marktpreise und zahlretckx AussteUungen gefördert wordxn. Chicago steht an der Sptße der Bestrebjzn en nach _ck- aufbcfferungen und nach Vervollkomuznung der Zu Yung und utte- rung des lebenden Viebs; Zn Chtcago berrs t ja auch die leb- haftestc Nachfrage nach Fletsch aller Arx, und dort besteht (ma!) die große International Live Stock Exposxtwrz; , Während des Jabkes 1901 boxtrug dre Zufuhr n„ach Chica o in runden 30111611 3069 700 Stück Rmdvieb, 183 600 Kalber, 901 000 Schweine, 4102500 S:?afe unp 110 000 Pferde, oder zusammen* 16 480000 Thiere in 30 900 Etsenbabnwagen. das bedeutet egen 1900 cine Zunahme von 340700 Stück Rmdvxeh, 47 300 Kä cm 320 900 Schwemcn,„553 600 Schafen, 11000 Pferden und 18506 Eisenbahnwagen. Dze Zunahme des Angebotes wurde von guten Freisen hc [Metz Rinder, Kalber, S weine und Pferde stiegen im 1616, wä rend nach guten Sch01en 61 an eme enen Preisen eine
lebhaftc Nachfrage herrschte und ßewßöhnli (: cbafe zu mäßigen rersen schnell verkauft wurden, () gletch von dieser Art erhebltche ken en auf den Markt gebracht wurden.
us (55th o yerséhtckt wurden im Jahre 1901 annähernd, 1034700 Stu 9111105161), 19 500 Kälber, 1318200 Schweine, 770 800 Schafe und 102900 Pferde in 75 800 Eisenbahnwagen, '- was etnc Zunahmc von 100100 Stück Rindvieh, 5400 Kälbern 283 500 Schafen x_md 11200 Pferden, eine Abnahme von 133 “ __ LSZFZVJYUtQan eme Zunahme von 4700 Eisenbahnwagen gegen„ **
e eu e. , “ „ „ " Seit 1893 hat der Vieheingang in Chicago ixn IMU: 1901 den * großtm Umfang erreicht; mfolge einer achtjäbrtgen , IWW