1902 / 54 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs-Anstalten. Cöln (Rhein), 3. März.

Berlin wegen Zugverspätung

Dcr mittelanicrikanisebc Kana! und der WeltMrkchr. Untcr dem Titel „Panama odcr Nicaragua" bringer) die_ (G rc; n z - Leipzig) in _emem ihrer beiden mittelamcrikamsäpen Kanal.- OWM?“ DckiLWL bcbandelt die Ausfübrbarkeit der nem'n Wgsscx. MIL 1" tkchnisckcr sowic finanziclicr Hinsicht und untersucht dabei die FWW Wkicbc Vérändcrmigcn dcr Weltverkehrdurch

boten“ (Vcriag don Fr. Will).

_ Grunow, letzten Hcfic eincn Aufsay über die

6111624 miticiamcrikaniscbcn Kanals mit 11

Für die deutsckyc Schiffahrt kommen

"(lck »Ist-“Asien und Australien sowie die na

Nord: iind Süd-Amerika um das Kap Horn herum ZU FW von unseren Rejchs§ostdampf2m angelanfencn F

_Dxx ch nach den O_askn wird durch röffnung Liner nicyt Verkürzt. Singapore wäre über als über Panama oder Nicaragua, und auch Yiclbournc wäre der neue Weg no Sydney würde auf der alten

urch ahrt in

nach

Route einc Verkürzung bedeuten.

Wcscntli Amerikas. A er hier verkehren haupt Weich aus (Californien, rze UNd nach Europa bringen. " Pasficrbar, und Dampfer wurden auckz _ durch die Kanalgcbubken möglich )öhc Zeigern.

Vork eil amcrikanisckoc Handel nnd der Ost- und Westküste-

Ancl) der durch die neue: Wafferskraßk bier in Betracht, koxmnen. nur für die nordcbmexiscben- Verkürzung der Ent emung

die

hier auch in er

auf dem

Singapore, naher liegen-

,„xg seiner Zeit die Eröffnung des Suezkanals.

ufambara-Eiienbabn in Deutsch-Ostafrika.

eincxn Bericht über_ den Fortgang des Unternehmens bis dieses Iabrcs 156115 das „„Deutsche Kolonialblntt" Fol-

m t: '- c-- * . Die,Witterungöderhaltm"e [md seit Ende Juni 1). I. bei wettcm günstiger gewesen als fruher, daher auch bessere Arbeitsfortscbritte zu

Aus zum Anfang „gendes

.. Untersuchun s-Sacben. " '2. Axtxgebote, Ö 3. Un ai]: und Invaliditäts- xc. erung. 4. Verkäufe, Verpachtun en, Verdingungen 2c. 5. Verloo ung :e. von erthpaptcrcn.

Die zweite englische Post Über Ostende hat den Anschluß in Cöln an Zug H11dcshenn- in Belgien nicht erreicht.

hier beonders dic_ Linikn ck der Wcstküfe Von

Suez immer noch halb so weit Yokohama oder ck um ein Zehntel Wciter. _Selsxst Linie noch einen Vorsprung don _cmigev hundert Sscmcilcn haben, und erst für Nmsceland MUM Öl? 116le

" " d da e cn dsr Weg nach der Wcstküste vcrkurzt wur e g Jächlich chlcr, wclche Holz und ___ Salpxter Fils Porn _nndlCHile

Se els '! 6 War? er neue Kana ni 1, Fur (; fiFrachtYostkxt sowohl an sich killis auf eme fur dtcsc Maffcngiitcr un-

" cinem derarti en K_axml cigmijlich nur der alte von sitixr Linie der Verkehrzwisclycn

_.“ Amerikas 'mit Ost-Asién und Australien wird Kandel gequnen, besonderd soweit die Golfbäfcn Für dte_nordat[anit]chcn Plätze ist dagegen japanischen Und anstralischen Häfen eine _ neuen Wege: zu Hongkon ___Mamlla Werden auf dem alten nge über

05 wird also ei1_1€ Okffnnng "des 111ittclamcrikanische11 1361.17. __s nicht entfernt von der Bedeutung fur den Wcltderkcbr sein,

erlust- und FundsaÉexßLustelltmgen u. dergl. e

50 ern wurde bis * itte

erreicht _ lcitung hofft Anfang Marz „reicht zu babcn. Die Ende

zugänglich gcmacht wordsn, wie (Kilomctcr 50,5).

Matcrinizügen

(Ein lrbcitcrmangc] lag auch wenig Unscrncbmcr aus der

dic Eröffnung bringen wird.

Arbcilcrstamm bildcn.

t 1. rach Vierteljabrc Juli bis Oktober 1). Mittck-Amcrika günstige Nachncbtcn vor.

ziöscn Fieber.

EiscnbaHn-Kommandos iiber entnimmt ist der Pcrsom'n- in Mai,

Gewitterre cn des _ Bcirwbsstörungcn

linie starkc schädi migen vcrur achten nur geringe. lang es unter 24 Stundcn wis cn

waren allerdings in Kauf zu nc

Dic Brunnenarbeiten längs gang, badcn_anch cin? Be_fferun wenngleich stellenweiw die Wa noch nicht als eine ganz

erreichen,

ammelbassind für Regenwasser, wiederum gezeigt bat,

meter 317 und 343 in Arbcit.

auf bölzcruen

Fels nicht ausreichend erschic'n.

verzeichnen. Die Auf öbunZN dss Planums im LULU craihal um _ ovember v._J. _ _ __ vollendet. Anfang dieses Jahres hatte die Gleissptße Kilometer 77 - 7 1chm diesseits Korogwe (Kilometer 8?_-, und die Bau-

d. J. mit dem Get _ September v. J. erreichte Ninffy-Siation (Kilometer 69) ist alsbald deni öffsntlicben Verkehr 111 derselben Weise

Nenkrdings laufén neben dsn tägiick) verkehrcndcn entlich morgens zwci durchbeude Züge donTanga nach Nius'y und ie ren dcnsclban Abend nach

13 fsrnerbin nicht “Vor, da nur noch Strecke thätig waren. früheren Bahnarbeiter (namentlich Wamamwefi) bat fich beiderseits der Bahn angesiedclt 11ndSchambcn angeicgt. _ für den Fall der Fortsetzung des Bahndaus nach Mombo emen guten

Ueber den Gesundbciiözusiand des I. liegen wiederum im allgemeinen Es ist jedoch _der Todesfall eines europäischen Beamten (Magazingcbilfcn) zu Verzeichnen; er erlag dcm Perni-

Eiscnbalm Sivakopmund-Windhock in Deutsch- Südwestafrika.

Wie das .Dkutfcbc Kolonialblatt“ dcm Thätigkeitsbericht des

die Monate Oktober bis Dezember 1901

und Güterverkehr um die Jahreswende

andja (Kilometer 311,6)

zweiten Hälfte dss Dezcmbcr d.

Ba nkörpers

Zwischcn ziaribib (Kilometer 194) und Okabandja ge- Hcranzicbung Von 400 Eingeborenc'n, soweit wicdcr herzustellen, da[; _ _ Swakopmund (Kilometer 0) und Kartbib, wo an der Wieder- erste nng auch des Nachts gearbeitet wurde, an keinem Tage ausgesetzt zu__ werden. men. dcr Eisenbahn ncbmcn weiteren Forf- der Waschsrbältniffe berbeigeZIbrt, erversorgung für sehr schlechte

iebige Brunncn behalten jedoch im

fichkrc bezeichnet werden kann. Wenig er- 5 _ mer noch ci_n€n gewissen Werth als HZ:? YFZ wie [ich fett der leßten Regenzeit ange _ '

Der Babnkörpcr war Anfang Januar 1).

meter 318 liegen die beiden großen Brücken 1113er das Okahandja- und Swakop- lußbett, deren Uferbau, etsxrne Tra fahljochcn oder Steinpfctlern _ru)t; überall da angewendet, wo die Eindringungstwfe der Die Okahandwbrückc, 305 m lang,

...... ......

zum grö Eren Theile _ 200 m [an , wir

Der sbau KorogWe er-

lie en smd. bisher die W Z)

Station Bombuera unter anga zurück. _ _ Theil anfgcarbeiie Em Theil der Reservemaschincn. Diese Ansiedier würden wesen bisher

Beamtcnperionals in dem I o n d o n , 4.

_eröffnet worden. In der gcgan_g_cn._ März,

I. find auf der ganzen Bahn- York angck. S Uichkgé ungen, dic mannigfache Be- abgeg. „Pfalz:, erbeiführtkgi. Di? düdUkck) Kaiserin Maria waren indesien verhältnißmäßig ("Henna abgcg. „G

paff- „Sachsen",

die Strecke binnen kind", „_ d. La P

üge derkebren konnten.

„Vorkum“, v. 1), Hamburg, Linie.

brauchte der Betrieb Größere Zugdcrspätungen

able York 11. Hamburg

0

«5- zwischen Kilo- Zivischen Okabandja und Kilo- in Hamburg angek. v. .)?

er von 6 m Lange, le texe wurden fable wegen

und ,Numidia“, ab eg.

ertige Vadnkörper_rei_chfe Anfang Januar meter 339, abgcfehen Von zwei Lacken von _ meter 317 bis 320 und Kilometer 333,50 bis 335,50),

ezüglich dcs _ _ _ wefentliä) gebessert. In der Hauptreparatnrwerkstatte zu Kar b smd sebr sa gemäßer Leitnn motiden, die fi im

schickte und zuverlässige Führer ergänzt worden, eine sachgemäße Behandlung, unter deren MW esondcrs stark zu leiden hafte, gere

. .. YIYY's'ViZMZÜIYM' H 5 A V .)aana„ur imat“ . är in amur„ut 't" (Orientreise) 2. Mär in Jaffa anxzzek. 9 Me Firm

, 1. März QMM?“ Crcach

arz und „Valesia“, v. ebendaber, 2. März in v. amburg 11.Westindien, 1. März in St. T omas _ „Polyne 1a“ 28. Febr. nnd „Svria“ ]. März 17. dort abßß ., sowie_„_Sardmia', v._Hamburg n. Westindien, 1. März ebendase it, „Galicta“ 28. Febr. 11: Tamptco, „„A yria“ und ,Granada“ 3. März

war Ende Dezember V.J. so weit edieben, daß mit dem Aufbringen der eisernen Trä er begonnkn wer en konnte.

_ Die Swakopbrüxke, mit ihrem Unterbau im Januar ferti sein. _

[ on bis Kilo- 3 und 2 km Länge (Kilo- die noch zu

Maschinenwesen?) haben fich die Ver ästniffe

die zahlreichen schadhaften Loko- Laufe dkr eit angesammelt hatten, zum großen t worden, und sieben jeßt auf alien Wegbselstationen Das Lokomotidpersonai ist Minierweile durch ge- [odaß nunmebx auf el das Maschinen- nct werden darf.

März. (WIT. B.) Der Cunard-Dampfer

„Etruria“ ist seit Sonnabend in Queenstown überfällig.

Bremen, 3. März, (W. T. B.) Norddeuisther Lloyd. Dampfer ,Hamburg“, v. Ost-Afien, 2. März in Colomb baroffa“ v. Bremen in Adelaide, ,Caffel“ v. New York in _ und _.Trave“ v. Genua in New York angek. ,Köni Albert“ 1. ars v.th_ra1tar_ n. Ost-Afien abgeg. „Friedrich der Gro e", v. Australien, 1. Marz thraltar pass., ,Borkum“, v.d.LaT1_Plata, 2. Mär v. Anx- werHiFn n. Bremen abge ,

1. ärz Lizard paff. „Jah

]) .Bar- Éalv wn

.Frankfurt“, 11. aliimore u. alvesion, n" 1. März v. New York 11. Genua ab-

(W. T. B.) Yampfer .Köln"'1. Mäii'i in New traßburg“ 1. Marz v. Rotterdam n. ntwerpen n. d. La Plata_best., J.März Vlissm en vaff- Theresia“ 3._Marz v.G1braltar über eapel n. era“, v. Baltimore _kommend, 3. März Eastboutne v. Ost-Afixn, 3. Maxz in Hongkon und „Witte- lata best., m Montevideo angek. ,???ark“ 3. März

v. Funchal n. MY), „AÜer“ 2. März v. Gibraltar 11. New York abg-

c_i Platg, 3. März a. d. Weser angekommgn. 3. Marz. (W. T. B.) _ Haxnburg-Amerika- (Weftmdieniabrt) 2. März in

_ „Palatta' 1. „Holsatta', v. Hamburg n.

W v. _ x _ estmdien, pasi- .Hercvma“,

v. St. Thomas n. avre,

(: geg.

„Ithaka“, v. Ham urg n.Mittelbra tiien, ].. Mär;

io de Janeiro, „Lydia“, 1). Hamburg 11. Südbrafil en, v. Bahia

v. Hambur n. d. La Plata best., v. Sunderland

.Sa Min“, 1). Ham urg n. Ost-Afien, 28. Febr. Gibraltar pa. „Atheia' 1. März in New York, „Hamburg“ 2. März in Colombo angekommen.

6. Kommandit-Ge ells aften au Aktien u. Aktien-Gesellseb. 7. Exwerbs- und 8. Niederlassung 2c. von Recht§anwä ten. 9. Bank-Auswei e.

10. Vec1chiedene Bekanntmachungen.

irt schafts- eno ensibaften.

1) Untersuchungs-Sachen.

[971411

Ge M die Gesck)äft§gcbi[finncn:

11.111161 _Clzobc, geborcn am 25. Februar 1884 zu Vierzig, Kreis Lauenburg, eva11gcli]ch,ledig,Tochier des Friedrich Chobe und der Marie Haffkc,

:? Grete Halle geboren am _22. Februar 1883

zu rqningen in olland, evan eltsch, ledig, Tochter des Wilhelm Halley und der retc Prinz, _ welche sich [verborgen halten, istdie Untersuchungs- haxt we en Diebstahls und Unterschla§unZ auf Grund des Be chlusses vom 26. Februar 90“ verhängt. 'Es wird ers_ucht, dieselden zu verhaften und in das 1,1151 sie Ger1cht§gefanng abzuliefern. sowie zu den *Sreigen Aftcn 6. 1). 77 /01 sofort Mittheilung zu machen. -

Zabrze, den _26; Februar 1902.

Königliches Amtsxiericht.

[97135] K. StaaLScmWaltsrhast Ulm.

Du: abwesenden Wehrpflichtigen:

_1) de_r am 29. Angnst 1879 in Jesingcn, Q-A. .Kirchbsitn,_geborenc, zuleytdort [ich aufhaltende Gott- lieb HLMklch Baur,

_2) de_r am 24. Fcbruar 1879 inSckwpfioch, Q-A. -Kikchi)€tm, geborene, zulevt m Obsrlcm1ingcn,glcichen Oberamts, fich aufbaltendc Mechrgcseiie Johannes Gräter,

3) der am 29. Juli 1879 in Göppingen geborene, Iuleyt dort fich aufbaltendc Prediger Carl Halm,

der m_n 23. Nodember 1878 in An hausen,

Q- - Geislingen, geborene, zulcyt dort 1": auf- baltendc Andreas Leber,

) der am 5. August 1879 in Dürrmenz, Q-A.

_MFÄWTÉYU geborene, zulevt in _Munderxingcn, “Heinrich NWMe fich aufbaltende KcUner Wilhelm

6) der am 17 r' ' ' ' &") Geis 5. Juni 1878 m Wcißenstcm, „-A. PWYWYWZYTM“ zucht dort 1ch aufbaltende

er am 11. Januar 1879 in Hattenhofen . „1 . ZZZÉKMLM U1- cborenc, zuleßt dott sich auf: 8) der am LaA ommelspacher.

[ t * - Pril1881 in Laupheim gcborcne, FFI YZUJYUHUelÉbaitende Kaufmann Ferdinand _ _ „er am 4. 5) oveinb „. .

Mun 111 e _ er 1818 in T1 crfeid O.-A.

JOFÉ'JJÉMFFÉWÜ ZYX dort [. aufiialtende er am “1- pm 18'78 "

Mün _ in E lingen O.-A.

ViijiFtZFYckjiiiideene, MUM dort ich auibaltende er am 21, .

Göppingcn,_ géborenc?Oezenjber 1879 m Boi] O'A'

Schneider Karl Ferdinaiiizle tezd'zkt sieb aufßaltcnde

12) der am 26, Au borenc, 31116th in GöppiLFxW 0 («ckde Ado f FLAhbl ;; er am . pri 1880 in Ulm b cht dort sicb aufbaltende ““ WU“ M' FkiLdULÖ TF? ___d__ Kaufmann Wilhelm wer cn e u 1 , als Wehr [ ' Abficht, [ich dem Eintritt in den WeYi-tigßßstiichxäk dM HeereI oder der Flotte zu entziehen obne Er- laubniß das Bundesgebiet verla en oder nach er- _ reichikm militäsp ichttgen Alter ich au erbalb des Biindesgebiets au gehalten zu haben, He Ver eben gcgen § 140 Absaß 1 Nr. 1 St.:G-- . Di elben werdkn auf Mittwockx. den 14. Mai1902- Nachmittags 8 Uhr, Vor die ]. Strafkammer des

in Eßlingen ge- fich aufhaltende Kellner

_bierdurch für fabuenfiüchtig cr

K. Landgerths Ulm ziir Haixpwcrbandlung gcladcn. Bci nncnts Uldigtmn Anddlkibcn wrrdcn dicscibcn anf Grnnd dcr nach F" 472 der Strafprdzcswrdnnng Von den znsiiindigcn .)1“01itrdibcl)ördcn iibcr dic dcr Anklagc zu Grunde liegenden Thaliackwn ausgestciltcn Erklärnn cn dkrurtbcilt werden. Durch Besckyluß der !1. trafkammer des K". Landgerichts Ulm Vom 10. Februar 1902 wurdc_zur Deckung der die An- cs uldigten möglicherweiw treffenden höchsten Geld- Ttrla et und der Kosten des Verfahrens mit Bestblag c eg :

1) _gemäß „5 325 der St.:P-O. das dcm Ange- Zcbuldxgten MngchZustchcnde, in Verwaltung und iuYneßung seiner cutter, der Wittwc Mathilde Ma ier, g_eb.Edel, in Munderkingen, O.-A.Ek)ingcn, stehende Yatcrgut im Beira von 181 «ckck 49 „z

2) chinas; § 326_St.P.-_ . bci sämmtlichen An- geschiildigtexi -- ubrigens [Vi Mahler nur insoweit, als durch die Beschlagnahme unter 1 eine Vollständige Deckung nicht erfolgt dercn im Deutschen Reich bcfindiicbcs Vcrmöacn bis zum Betrage von jc 1000 „16

Ulm, don _28. Februar 1902.

.P-StaZtsaant Seeger.

[97185] Beschlagnabnt_e-Vcrfiigung. _ _

In der Untersuchungsiackyc gcgen dcn Pwmer It)]ef Emik Hacnnig 4. Kompa nie Eisen- babn-Regimcnis Nr. 2, Wegen ??qbzienfluckP wird an Grund der §§ 69 ff. des Miltiar-Sirgs-

21813511 5 sowic dcr §§ 356, 360 dcx Misik);-

trafgcrickytsordnnng dcr Bc_sch1_1ldiZt)c h_tcrdurch Fur

Ladnenfliicbtix] erklärt und sem im eutscbcn Rctchc efindlr es Vermögen mit Beschlag bcicgi.

Berl n. den 1.“ März 1902; _ _

* Gericht der 2. (Hardc-JnsWtcric-quwn. [97138] Vcschla nahme-Verfiigung.

In der Untersn iingssache gcgen den_ Rekruten Arthur Müller aus dem Landwehrbezirk rank- furt a. M., wegen Fqbnenfinch1,w1rd auf _rund der §§ 69 ff. des Militär-Strafgcscßhuchs fowie der §§ 356, 360 der Militär - Straf crichxsordnyng dcr Veschuidi tc bierdnrch___f_ür fahnen ücbit erkiart und [Zu; "ln Écytséen Rei c befindliches erwogen unt

a ee . .

Fiktimiikfuriz a. M., den 28. Fxbruar 1902.

Gericht der 21. Division.

Der Gerichtsberr: E n g ck FFircxiithiiK' Kriegsgerichtsi'atk). [97137] Beschla nahmc-Verfügung.

n der Untersu ungssackoe gegen dyn Rekruten IKW Schmidt aus dem Landwehrchrrk Frankfurt a. M., wegen “abnenflucht, wird an Grund der HS 69 ff. des ilitär-StrafgesFbuckos forme dec "“ 356, 360 der Militär-Straf e_r: _tsordnxmg der B5:- Kuidigte Hierdurch für fahnezÄuäpttg erklart Ul_1d sein im Deutschen Reiche bcfindli es Vermögen mit Be-

1. stbZI-akiiith a. M.. den 28. Februar 1902.

Gericht der 21. Division.

Dcr Gerichtsbcrr: Engel, TKY'FHFÖ ?? MK Kriegsgerichtsrath. “143 Be la-nthc-Veéfügung. _ [géJn ]der UxiQsuZYstsackye gegen den ur _Dis- position der Ersaß clwrden e1itla1enen ememen

cor rlein dom Landwehr eztrk Wiesbaden, réege-ai1 .?ahnlin u t, wird auf Grund ddr ? 69 _. des Mi itar- tra cicybucbs sowic der-§_Z .56, 360 der Militär-Straéigenchtöordnun _ der eschxtldiLte art und sem m

“_D_cniLchcn Reiche bcfindliclws Vcrmögen mit Bcsching )() Lg , , Frankfurt a. _M., den 1. März 1902. Dc GGR? der 21. Division. r 811 s er: _ asemann, FNdi rer?!) KUF Knegßgertchtsrath. [97144] Beschla nahme-Verfüguug. _ In der ,Untersu unYsache gegen den Rekruten Kaxl August Hermann äizold vom Landwehrbezirk Wiesbaden, wegenFalZnenflu t, wird auf Grund der §§ 69 ff. des MilitqrxStra geseßbucbs, sowie der §§ 356 _360 dxr Milttax- Strafgerichtöordnung der Ves uldt tc hierdurch für fabnenfiüchY erklärt und [ein M eutschen Reiche befindliches ermögen mit Beschlag belegt. Frankfurt a. M., den 1. März 1902, Gericht der 21. Division. Der Gerichtsberr:

a s e m a n n , FNdi' rerr_k_rl._ Y'mK' KriingJericthatl). [97145] VcschlaÜFh§éÜWMguns.

In der _Untersu ungssacbe gegen den Rekruten Otto “Ferdinand Radestock vom Landwehrbezirk Wiesbaden, wegen Fahnen ncht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mliitör- traf eseßbuchs sowie der § 356, 360 der Militär-StraHérichtsordnung der

_ Jr abneix ücht§ech1ärt und [ein un cutscben Rex c findltcbes ermögon mit Beschlag Belegt.

Frankfurt a. M., den 1. Mkzrz 1902. Gericht der 21. Divtfion. Der Gerichtsberr:

* cschuldiÖte hierdurch

In_ der Unteriu ungssache “gegen den Matrofeii Heinrich Cornelius Hölzchen der 5. Kompagnie ]. Mattosen-Divifion bezw. S S. „Kaiser

gehoben, da der Genannte zu seinem Truppentbeil znrückgekebrt ist. Straßburg, den 1. März 1902. Königiiches Gericht der 30. Division.

[97140] Beschluß.

In der Strafsachc gegen

1) Johann S auler, Meßgergeseae, geboren zu Bleialf am 8. ovember 186 ,

2) Peter Kraemer, Fabrikarbeiter, geboren zu Neurath am 31. März 1 69,

3)_ Nikolaus Trost, Ta elöbnec, Stemmßhlen am 15. Septen! r 1870,

4) Nikolaus S milz, abrikarbeiter, geboren zu Ormont_am 7. tober 1 70

5) Wilhelm Viewer, Klempner, geboren zu Pram am 18. September 1870,

Yeodor Haller, Ackerer, geboren zu Dasburg

geboren zu

6) am 6. ebruar 1870

7 ilbelm S aial, ebore d brett am 5. Hiärz 1871, ck 9 n zu Gon en

8) Johann Brück, geboren zu Pronsfeld am WDMUZWWLZUW !) Dup ck a tas awers, e men zu am 11.66.1621. “. ...I.“ u er aalen, ? oren zu ü er am 5. Januar 1871, 9 zu 3 verstorben, alle übrigen im Auslande fkk aufbaltend, _MgewVergebens gegen § 140 Nr. 1 ShG-B- wtrd aus den Antra FZZ" SWWM zu Trier vom 15. Je ruar 1 die durcb _ laß der Strafkammer des Kgl.xLandgericbts zu _ er

F 1) erkr D-K _ Husemann, vom 22. Februar 1892 über das im ,_ 'Nirrnil) cim." Krwgßgencbtöratb. befßndxiche Vermögen der vorbxzei :- _ _„«-m---- pflichtigen verhängte Beschlagnahme aufgehoben. [97146] Veschxa nahme-Verfiigung. riet, den 19. Februar 1902.

K !. Land ericbt. 1. Stk:: ammér. Dr.Siihneidcgr. Closset. Écbönbrod.

Barbarossa“, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund

97142 ,

[ Die]wider den Musketier Wilhelm Karl Otto Hennecke der 4. Kompa nie Jnftr-Regtß. 136 durch das unterzeichnete Geri t am 23. Dezember 1901

erlassene Fahnenfluäyts-Crklärung _wird hierdurch auf-

9 1902, Vormittags zeichneten Gericht

_“ M, .

der . 69 ff. des Militär-Strafgeseßbuckys sowie *

der § “356, 360 dsr Militär-Straf ericbtsordnung , ; " ud,

derd Ziäyilldi fc _?Frdchxyxöir bfiihdehüHti erklärt 2) Aufg oYllVerwftuu'Y [

un em tm eu en el e e n 1 c ermogen

mi1KT23leschdlag21che ti» 1902 suchen! us ungen * g * e_, _en . xruar . _ _ ebot.

Kaiserliches Gericht der Larme-Inspektwn. [„IZJUverebelickpte FWKÜY Marie SMF“ ck. 97139 , . Molsen, ini Beistande ihres emannes, des aÜik- [ Die] e cn den Rekruten -- Schneidergesellen - Pers H. Söllig zu Berlin, Invalidenstr. 50/51,

g , .

Adam a ner aus dem Landwehrbezirk 11/ Berlin hat das Aufgebot_ der S uldyersckzreibuugen det ergangene eschlagnabme-Verfugung vom 13. Februar Zk- vormals_ 4o/otgen kon oltdierten Preußischen 1902 wird btermtt authoben. _ Staats-Anletbe

Vrandeuburg_a. ., den 1_._Marz 1902. 11. von_1883 _ 9 _

_ Gericht der 6. DtMiop. 13 1,111.- 11'. Fr. 268 92-„ubex 200“ „44, Der Gextäptsberr: _ _ arwald, 2 1.111. 11. Nr. 13 534 uber 150 „45, v. Liebert. Kriegsxzexickotsratb. 13.1vo_r_1_1883:5111§i. U

[97136] Bekanntmachung. _ 2; r.

Die am 4. Oktober 1894 erlaffßne BekannnnacburY, 3 ' betreffend Beschlagnahme des im eutschen e 4; ' _ _ _ befindlichen Vermögens dsr Ehefrau Hubert Gersten- 5) ' uber xe 150 „M. * broich. Agnes, geborene Klobotsckpxk, Hebamme zu 6

Cöln, wird hiermit als erledigt zuruckgezogen. 7 ' 101664

Cöln, den 12. Februar 1902. _ 8 '

Königii e Staatßamvaltschast. beantragt."

100 079 Die Inhaber der Urkunden werden *- spätestens in dem auf den 8. M Kl7t1rst1rlhr' “MFM * o a e * , 6 An? ebotsla-“mins U nden

efordert,

immer 6/7, cm umt . echte anzumelden und die