1902 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, D'enstng, den 4.März

„3. 54.

1. mn “uchun «SWW 2- AufYote, Écrlust- und Fundsachen 3- Unfall- und Jnvalidijäts- 2c. Bcr erung. 4- Verkäufe, Vcrpaäytun cn, Vcrßlngungen :c. 5- Vcrloosung xc. von erthpapteren.

2) Aufgebote, Verluft- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

97050 Aufgebot. , . [ Auf1Antrag der Marie Treusch zu RUÖYIHWU wird der vers oUcnc, am ?. IMU“? WN 3" Reichelsheim gc oranc Job“?" GWP Joßkt xtmch Amerika anögewandcrt, aufgcwkdkkt- “l) spa csbcns “im Aufgebotétermin Freitag. den 19“ Doch) er 1902, Vormittags 9 Uhr- x_u meldmx, w:“drrgxn- falls bezüglich syjngx die T,?deTcrktlarung ersolgcn wrrd. 7121 ti* .eorcr: G1)chc131e1ie, gijlerTaYLZxkunft über das, Leben oder" den Tod des Ver (hollenen zu ertberlen' WMW?"- 1 ätesiens im Aufgebotstermin dem untcrzctchnetcn (*?)c- ' - en, ? Yk) ?FFLH-Zche YTbansprülbc an :dcn Nachlaß “Och Versckwllcnen glauben erhebe" 3" konnen, MM ["I um Aufgebotstcrmku ebenfa_[1s anzumelden 131151911 achweis ihrer Erbeiaensch91k zn erbringén. wxdrxgxn- an;; e, „soweit zu(ässig-bet dcr Erbvertbcxlnng mchr eri! cbtigtwekden. _) “8. cbruar 190... . FW" “(Z'ÉßerxoÉLYÉlyxtssrricbk- _ Grbproklam. [NZZ] am 10, November 1826 gsborxne _Manosc o mm» rie xjch,Jacob_ ürß von“ bjcr „rst dnrch faklüfib s iy, yeq fru 8th!" YZÜÜLUJMÖW bic- e „vomVWZAprlk 1898471 fxurl'tOdt ?ckerth sDa ie er gungen 111 'Oklkgkn, o m eine TTW gn-Erbfeq zur_ Erbschaft bcxufen. Als 101? s 5 her legtxtmtert Abkömmlmgc von Hal -

* wistem nämltck): * 1 der Gutsvenvalter Carl Werber 111 Barckow b." r 1) w

e to 1 „211918 Yalcin Johanna Zürs; 3 der uymann Johann Jürß .4) “_der am 22. Nowembcr 1.885 gcborene Martm Bunge 5) die am 22. März 188!) geborene Ida Bunge _ _ Antragßmaßig werden alle dtejentgcn,* wclche cm .'näberes oder gleich nabcs Erbrecht zu haben _ver- meinen, als welchc inébesondcrc Frau 1111?) Kmder des für todt-Erklärfcn, scrner drr Ernst Hans Otto Jürß, zuleßt in Liwerpool, und August Wilhelm *ürß, zuleyt in (Hispanon, Orcgon, in Betracht ommen würden, mtsgcfordcrt, binnen 3 5Monaten a nato fich zu 111915011 und zu 1cgitimicrcn, widrigenfaüs dic sick) Mkldkndcn und 9091111111618115811 für dte re tenErben angenommen, ihnen als 101chcn der Nachla überlassen und das Erbcnzcugnis; aus- es_tellt werden und die nach Ablauf der genannten Lui ÜF “meldendcn näheren oder gleich nahen r na (: ndlun en und Disyofitionen derjenigen, «wel e .in-» Erbscßaft Xetreten, anzuerkennen und - zu 11 eme men schuldig se n sollen. Rofto . den 27. Februar _1902. cbt dcr Sccstadt Rostock.

bic- selbst.

Vormundschafts- u. Nachlaß gert

.“ Linck. [97049] _ Aufgebot. _ Yer Kaujmann Erwin Müller 311 Landesbut 1.4?) [es. als Verwalter des Nachlancs des am 31 tober 1901 zu Landesbut i. Scszles. vcr-

storbenen Kaufmanns Heinrich David hat das Anf- Ybotsverfgbrczn zum Zwecke der Ausschlicßnng yon * achlaßglanbtgern beantragt. Die Nachlaßglämbigcr werden daher aufgefordert, ihre Fordcrungcn gegen dkn Na laß des genannten Erbla ch spätestens in dem au den 25. April 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe- raumten AufÉebotsfermw bei diesem GZcricbte an- zumelden. ie Anmeldung bat die Angabe des GTLenstandcs mxd dcs Grundes dcr Fordcrung zu en altkn'; Bewetsstücxc Lud in11rschrift odcr in Ab- , schrift berzufügcn. Dtc Nachlaßgläubigcr, Welche sich mcbx meldcn._ können, unbeschadct des Rccbts, vor * der_x Verbindltchkcitcn aus flichttbrilsrccht€m Vcr- Macbtniffen und Auflagen rückficbtigt zu wcrden, von den Erben nur tysowcit Befriedigung yrrlangen, FJS sch nacb VestixdtgunJ der nicht ausgk1ch1offencn I:lldäubtge'r noch em Ue erschuf; crgiebt. Nach der d eklung des Nachlasses [MLU jeder (8th nur für bxndsxincm Erbtheil entsyre enden Tbyil der Ver- n “*NEU; Die Gläubiger ans Psiicbttbeilsrechtcn, ,deZkamffm und Auflagen, sowre dix Gläubiger, AUÜYHZN Fxxbe'sthränkt haftet, werden durch das e ro en. LWLWUK. den 15. Februar 1902. . ' »Königlichcs Amtßgerickyt. [97068]

In dem Auf * sebotsvarfabren zum Zwecke der Todos- erYch'g dcr vekschollemsn Odilia Alwina, geborene baus "nlEbefkau erster Ehe Von Wilhelm Bruch- ?znd “DUTZEND Ehe von (8cm? sAkriIzoth, geboren '" m er 1841 " üse or, J&ZFYBÉZTSMFM in Dßffcldorf am 20. Februar lr annt:

mDie verschollene Odilia Alwina, Fedorcnc Ruf;- u YM“ Ehefrau Erster (Ehe von Wi1l)e m Bruchhaus wetter Ebc von Ercole Ari one, ebotcn am (E' ezember 1841, zu Düsseldot als ochtcr _yer HUM“ SchU91Uacher Heinrtcb Rüßmann rxnd Odtlra, 117997916 Müller, wird für todt erklärt :pxt Wrrkung ur NMUN" Rechtöverbältniffe, we1chc sgh nach den d§"tschen Geseyen bestimmen, owte rmx Wtrkung Uk. das im Inlande befindli ye Vermogcn. Als Zlepunkt des Todes wird der 31, Dczembct 1897

WMQ * 20 3" b 1902

eldor , dcn . ze ruar ' .

* fKöniglichs Y_Wucht.

ekanntma ung.

V ck Gerichts vom 25. Fe- Thomfen. geboren

[LYRA A s 1 th 11 di 1 s ur us u ur e ee bruar 1902 U renz Philip

Zustellungen u. dergl.

bat das“

Vierte Beilage

4.Mai1881 zn ansnis, für todx erklärt. Als Todesfag ist der 31. Dkzcmber 1899 scskgcstkÜk- Souderburg, dun 25. Fcbruar 1902. Königlicbss YmtsacriM. 1. [96593] Bekanntmachung. , _ Durch Urtbcil vom 14. Februar 1902 111 dle gm 8- Februar 1827 in anlbach geborene Mgrta Geier, Witth von Nikolaus Kock). für todt erklart worden. Als ““ ciwunkt dcs Todcs ist der 31. Dezembsr 1892

1211 6 OW worden. ndern, den 17. Fkbruar 1902. Königsi es Amtsgcrtcht. [ 97072] Bkkauntmachung. _

D1trchAusschlUßurtbcil dcs unter:,cicbnctkn Gertckyts vom 21. Februar 1902 ist das Sparkassenbnch _der Kreis-Sparkaffc zu Neumarkt Nr. 29 936 ubxr 220917. 62 „3 ausgcstcllt für Paul Prutsch m (Hoßcndorf für kraftlos erklärt.

* Neumarkt, den 21. Fcbruar 1902.

KöniWemM.

[96591] Amtsgericht Hamburg. Bekanntmachung. .

Auf Antrag dcs 51'aufnxannx8H. Samson _|r_1r., bicrsclbst, vertreten durch die htestgen RcchtSanwalJe 111-53. jur. Wulff nnd_Melch1or, ist durch Urtbctl dcs unterzeichneten Gerxchts vom 26. Jebrzjar 1902 der Von dem Antragstcncx am 17. Marz 1901 aus- gestellte„ auf I. chy in «Hamburg, Schulterblatt 84, gezogene, von lctxtcrc'm _angcnommcnc, drei Monate nach (11160 zahlbar? und vrn dcm Antragsieüer jn hmmm indossierte Wechsel über „48 2200,- für kraft- los erklärt worden. *

Hamburg. den 27. Februar 1902.

Das Amtöacricht Hambux . Abtheilung für Aufgebotssa er:. _ (JF,) Völckers 1)k'. Vcröffentli )J Ude, Gerichtssthrciber.

In der Aufgebotssache des frißbcrcn außergericht- 1ichcn Auktionaxors (Justav Adolx Goslicl) zu Duis- burg hat das Königliche Amtsgertckyt Abtheilung )(? in Düsseldorf am 25. ("'cbruar 1902 für Recht er-

kannt:

Die Gläubiger dcs früßcren außérgcrichtlicben Anktimxators Gustav Adolf Goslirh zu Dnisburg aus dcsjcn (He!chäftsfül)runa werden mit ibre11_An- 15111chM gn dic [ssi dxr Régicrnngs:Hazzptkaßc zu Diisseldorf [)intcrssgfc Kaation anßgcscsUoncn,

Diisseldorf, den 25. Fcbrnar 1902.

[97067] 1151111111095 Nthericht. [96592] _

Durch A11s1ch11tfz11rthcile dcs unterzeichneten Gerichts Vom 5. Fcbrnar 1902 und vom 19. Februar 1902 smd: ]. Die Inhaber folgender vaotbckcnposten: u. der für die vercbelicbte HäusL'er Maria Schikorczf

*.geb. gel, zu Klein Coscl auf Blatt 8 Schreibersdo

xn A tbeilung 111 Nr. 12" eingetragencn Hypothek ubcr'900 „46, 1). dar für die Friedrich Paßkaffche XUleanffc auf Blatt 176 und 321 Bralin in .lbtbellung 111 Nr. 1 eingstkagcnen Hypothek über 50 Thaler Kumpf, . e:. der für Marie Kofiol auf Blatt 51 Bralm m Abtheilung 111 Nr. 2 ein- aktragcncn Hypothek über 36 Thaler 11Sgr.5715 P1-- (1. der für den Fabrikantcxt M. Schlesinger und Firma M. _Sch1_cfiugec & Co. m Kempen auf Blatt 157 Vralm ctngetmgcnen Hypothek über 2040-46 521 43- 9. dkr für die unverebclichte Katharina Kula (1le Blatt 19 und 33 yon chin Woitsdorf in Abtbet- 1ung111 Nr. 2 bezw. 12 cimctragcnen Hypothek über 8 Tbalcr 10 Sgr.; mit isch Ansprßchen auf diese Postcn ausacsclÜoncn Worden. Bezuglkcb der nnter 1:1. un'? 16. genannten Posten find'dw jIn- baber wegen ihrer Befrisdigung (_mf die bet der ._Ke- gicrnngs-mepjkaffc zu Breslau hinterlegten Betrage- zu [a. in Höhe drr Gasmnmtjordernng, 31110- in Höhe von 00,76 «;ck, angewie1en worden, ]1- der Hyyotbekcnbricf über die auf Blgtt 25 Schoklendorf in Abtheilung 111 Nr. 3" f_ür dte FreisteÜxnbesWer Gottlieb und_ Elisabeth artmann'schcn Eheleute eingetragene *vazotbek von 02 Thaler 25Sßk. 6P1- füFrafsleerklaerorch. 26 Februar 1902 ' ro arten er , cn . - Köni UI)» Amtßgericht-

[96573

J" AWZ"? bt 1 *) ot 091111716711. a an _ *inrikK rau Wbcrtine von Ducker, von Vin e, zu Wiesbadsn. vertreten durch xen RcchiSanwalt Siebert zu Wiesbaden, das K_ömgl citye Amts cricht u Strehlen durch den Amthertchtsra_h von exsdor am 27. Fébruar 1,902 erkannt fur

Recht: _ " ' f"nf- Dcr . otbekenbrtef Uher dtc „Hypothck v?" u cbntausZYMark und Zinsen, e_xngetragen fiat Frau 2Albertine von Dücker, b. Freun von nRthzu Wiesbaden in Abtheilung 111 Nr. 23 dxs !, er- guts Obkr-, Mittel- und Nteder-Olbendors, gebtldet aus dsr Utkuude vom 6. September 1869 uqd dcxn Hy otbekenbrief vom 20. September 1869, wtrd fur kta tlos erklärt. Die Kosten desAufgebotsverfabrens

jvkrden den Antragstellern auferlegt. Strehlen, den 27._ Februar 1902. Königliches An1t5q_ertcht. Bekanntmachung. " ' Auösch1ußnrtheilc dcs biefisch Komgljcben Amtsgerichts vom 12. Februar cr. nd 1) folgende Gläubiger;

1) Der auf dem der vercbclichten Acketßürger

Auguste Sch11ka11a, geb. Glaubitz, zu WinanZies;

das Gencralaufgebot v_on betreffend den Antrag der lay- geb. Freirn

[97066] Dnrcb

"' * arte dcs Grundstkxckcs Nr. 145 l§Z1O13rtl)éml1l Nr. 1 für die yerwntwete Auna RFJ

. ' b. S omann, laut “gerichi cr YFKWY 138581 31.ckTMärz 1835 mx't _dxm Yemxrken eingetragenen 90 Thlr. 15 Sgr. ruckxxanyigenWKaqf- gelder, daß auf Verlangen der Glaubxgcr 1ahrltch 10 Thlr. ohne Kündigung abge'zablt werden mussen.

2) Des auf dem dem Bäckerme'ister «Hcinrich Noth

Oeffentlicher Anzeiger.

zu Winzig gehörige]! Grundstück Nr._59 Winzig Abts). 111 Nr; 12 1111." den Bäckermeistcr Heimrich Kßrn zu Wng unter Bixdnng cines Hypotbckcn- brtescs auf (ermd dcs Kauxysrtrags Vom 17. März 172311). '6. April „1866 zusosgc Verfügung vom 7. April 1866 emgctkagenen zn 50/0 Verzinslichcn 515 Thlr. K'aufgclds.

3) Des auf dcnx fem Frcistcllenbkfi Lr Hcinriab

Waltl 'zuPtIkorsms nchöxi sn Grund tück_ Nr. 25 PlÖklZFMZ „ADY. 111 _Nr. 1 Für die bcidsn Kurandcn des Wottsrrod SMW» Namens Karl und Christiane Proaß aus Groß-Wangcrn als Bas denselben Von dcren wmstorbcncn Bruder Gottlieb Prcuß zugefaücnc, laut 170107011 vom, 24. August 1817 nnd Verfügung Vom ,clbcn Tage: cmgctragenc, zu 5% verzinsliche Erbtbeil Von 9 Thlr. 22 Sgr. ] 4) Dcr auf dem dem Freistcllcnbefißcr Johann Klose 311 Kadlcwe gehörigen Grundstück Nr. 2 Kgdlcwc 111 21511). 111 xmtcr Nr. 3 für 5211 Freibauer T1chuschke zu Gabel 311191 6 Schuld- und «Hypotheken- v_erscl)rctbu_ng vo11_1 22. F6 ruar 1834 unter Bildung emos Bricfcs emgetxagkncn, zu 5 0/0 verzinslichen 100 Tb1r. Darlehn, dw Von Yom Gläubiger chbnscbke untcr dcm 4; Jul: 1837 geruhtlich mit den Zinsen von Jobatzms ab ohne Vorbehalt mit_ allen Rechtcn an dlc Mullér Preußsckye Mündclmaßedes Gcrichts- amts Von Dabsau cadicrt ist.

5) Des auf dem dem Freistellenlchßer Jobatm Klose 7.11 Kad1ewc gehörigen Grundstü Nr. 2 Kad- lcwc 211211). 111 Nr. 5 eingetragenen Antbcjls dcr Auézüglertockyker „Christiane Mir aus Herrnstadt, Toxhter der pcrwutchen Anna Elisabeth Mix, eb. Wmtcr, zu Kadlcwe, 911 dem auf Grund dks ' er- trages Vom 21. Mat 1859 ohne Bildun eines Briefcs_ für dw Herwitthte Anna Elisabet) Mix, geb. Wmter, aus Kadlcwe, eingetragenen Kaufgeldc Von 329 Thlr.

6)'„Dcr auf dem dem 'Frcistsslcnbcfißcr August Schecke zn (»Junern geHörtgen Grundstück Nr. 20 (Mnern Abtb. 111 Nr. 2 für Johann Josef Schr- 1au€_ke zn Canem auf Grund des Vertrags und der Versügmxg yom 16. März 1859 cingetragcncn zu 4% Vcrzmsltckyen 100 Thlr. Kauf Elder.

7) Des auf dcm dmr] Stollenbc itzcr Karl Baum-

art zu Obcr-Nicdcr-Mcblmt gehörigen Grundstück Nr. 8 _Obcr-NxcdchKre'blau 915111111 Nr. 1 für 1716, 5 5111113600118 crjtcrEHc dcr Fran Anna Rosina chpolt,52rw_1111vc1 gswewncnBanmgart,gcb, MLißncr, ans; ObßerwkcrIZ'rkblan unter Bildung cines Hypo: jbckcnbrch auf Grund *c-Lr gsrichtlichcn Erßsondc- mug Vom 5. September 1811 8x (1991-9111 Vom 7. Nonbcr 1829 cingxtragcncn mit 5079 na zu- rückgelegten; 14.8ebk11211ahrc eines jcden ver rbcn verzinsltcbsn Vatererbtbcils Von 24 Thlr. 17 Sgr. 8 ?f- Kurant. *

) Der auf dem dem Stellcnchitzcr Karl Baum- Jth zu Ober-Niedex-Kceblau Fyörigen Grundstück

r. 8 Ober-Njcder-Krkhlau 52118111 Nr. 2 für die minorenncn KWparBaumgart'schn Kinder Namens Hedwig, Caspar und Kaxl und den minorenncnKarl ??Lipelt unter Bildung emes Briefcs auf Grund des

*rbrczeffes vom 28 Mai 1827 6): Escrow vom 29. Scytembcr 1827“ ein etragencn zu 50/0 verzins- lichen Crbtlyeile Von 40 blk. Kurant. _

9) Der auf dem dem7Bauergutsbcfivchar1Krug zu Groß-Vaulwie geböngen Grundstück Nr. 9 Groß- Baulwic in Abts). 111 unter Nr. 1 __für die ledige BaucrYttöbefißerstochtcr Anna Novna Krug zu Gxoß-5 aulwie auf Grund des gm 21. Dezembcr 1847 crricbteten und am 8. Jul! 1848 publizierten Testaments ihres Vaters zufolge Verfü ung vom 12. Dezcmbcr 1849 cinYetragencn 50 T lr. Aus- stattung und 300 Thlr.. - »atererbe, dte bei Verhei- ratbung der Gläubigertn oder dere!) Majorennität Zahlbar, bis dabm mit 50/a_ Vcrz1_nsl1ch_ fixjd, sofcrn Bcs'wcr dcs Grundstücks nicht die Glaubtgerin bis zum '4.Lebensjal)re erzicbt_und_veryf1e t,1n welcbsm FallThter yon dem Erbtbctl kcme „8111281! zu zahlen

rau -

10) Der auf dem_ dem Zimtyermann Karl Wilde Yu Wanglcwc gehörjgen Grundstück Nr. 5 Wanglewe .!th 111 Nr. 3 für die Sicban1rtb'schen Kinder erster-Cbc zufolge Quittung nnd Genebmt um] vom 13. A ril 1837 und Verfügung vom 14. 57111837 mit 5 rief unter den Bedingungen des Mutter- erbtbcils eingetragenen 5 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. Erb- tbeil von GroLcltcrn. _

11) Der an dem dem Zimrxtermann Karl thde zu Wanglewc gehörigen Grundstück ka.5»qu1g1ewe Abts). 111 Nr. 2 für Gyttftied, Gottltßb, Cltsgbetk), Anna Rosma und Cbmftianc, Gesckywtstcr Steben- wirtl), zufolge Erbvergletcbs vom 28. Oktobex 1854 und Verfügung vom selben Tage unter Bildung eines Bricfs eingetragenen 10 Rexcbötbalcr Muttex- erbtbeil und zwar für jedes dcr Kmder 2 Thlr. mzt crlangter Majorennität qulbar und nur dann bxs dahin mit 50/9 verz1nslxch, wenn es vom Vater keinen Nußcn zieht, wt? pte Ktxlder auf den Todes- fall aucb einander substrtmerx sem sonen. ,

12 DM auf de'm dem Ztmmxtmann Karl Wtkde zu Wanglewe gehörigen Grundstuck Nr. 5 Wanglewe thl). 111 Nr: 1 für den Herrn v. Noth als Ver_- käufcr untör der'Bedingung eitzgetragenen Yestkaux- gelbes von 4 Reickystbalcrn, daß dem Vcrkgufcr bis zur gänzli cn Tilgung dcr Sumnze das Ergentbum an dreier abrung vorbehalten 516152.

13) Der auf dem dem Bauunternehzner Eduard Kahlert zu Dahsau gehörigen Er_undstxtckeGNr. 12 BrennoWiZ Ahth. 111 N;. 1 fur-Pdtc „5011011110 Eleonore bsl'jchen zwei mmorennen Hrndcr Mar_tm1 1835 zu zahlenden und Von da ab rms 50/0 vcrzms- lichen auf Grund der Verfügung Vom 9. "Oktyber 1832 xingetcagcnen 5 Reichsthalcr großvatcrltcher

Erbthctl. _ 14) DN“: auf dem dcm Müllermeistcr Paul Gmßlcr zu T1che1chcn gebörigcn Grundstücks Nr. 55 Tscheschen rau Pastor Marte Klose,

Abtk). 111 Nr. 1 für'die - geb. Schulze, zu Gtmme aus dcr Hypothekenvcr-

8. Niederlaffung :e. von 9. Bank-AUSWctsc.

ZZHÜÜFÖKÜFHYD au Aktien u. Aktim-Geers-h. 10. Verschiedene Bekanntwa-hungen.

chen Staals-Auzsiger.

1902.

7. Erwerbs- und WirtbsYeaefI- enoFenstbaften.

tSanwalten.

scbrcibung vom 17. Juni 1864 31111319: Versagyng Vom 18. Juni 1864 eingetragknen mit 59/0 verzms- 11chcn Darlskyns von 100 Thlr.

15) Der auf dem dem Hauslkx Karl Eckel? (1115 Quaüwiß gcböriggn Grundstück Nr. 13 Quailnytß 211th. 111 Nr. 1 xür “eic Züchner Johann Gyttfrxed )iPP-éscbcn minorenncn Kinder 9113 QuaÜwP ,als „zokann Gottljcb, Ernst thHclm, CbUane Dorothea und Karl 5211191111, aus erster Ehe m t der Johanna Rosina, gcb. Kabsabl, mts dsr MJ ga??- gsgcn cine beidcn Theilen freistehcndc 11a 1che Mindigung 6x provoa. («,v (10.70. vom 30. 9. 1825 eingctragcnt'n 82 Thlr. 22 Sgr. Pfg. Materna- d§1ß dj_e Verzinsung zu 5 0/0 erst stattf-ndet. wenn dtc lecgc _im cltcrlicbcn Hause durch das Heraus- trctcn aus 1elbigem aufhört. " “16) Das auf dcm dcm Stcklcnbefißkc Hermann «Mumm zn Mönchtnotschclwi chörigen Grund- ftstck Nr. 18 Mönckymotsäpkswiy 5318111111 Nr. 9 für dcn „Vorkaufcr Bernhard Fiebig aus MSM!)- motsckelww aus dym Vertrage vom 10. April 1863 zufolge xrfügtmg pom 19. April 1863 einge- tragene mlt 50/9 verzmsliche Kaufgeld von 20017.le-

17) Der auf dcm „dem 535qu Gustav BUMM: zu _Jacobsdorf gcbörtgcn Grundstück Nr, 15 acoks: dorf 21511). 111 Nr, 1. füx den Johann C risiopb Lgngner zufolge ortößertchtltcbcr Kaufpunkta'tion vom 15. An?uft 1838 und» gkricbtlichcr Rekognitions- verband ung Vom 8. Ssptemöer 1838 9x äWkSiQ (19 (:(-(1911111311) mit dem chcrfcn obne Zinskn el_n-getragczxcn 50 Thlr., daß der Schuldner der- xsßchéj 111, zu Mtchacli jeden Jahres 5 Tblr. _ab- chlqgltch zu bezahlen. .

„181 Der a11f_"dem dem Gastbofbefißet Rein old Stcp_b_cm - 311 Koben a. O. gehörigen Grundiück Nr. 27 chau Abtb.111 Nr. 7 auf Grund der Schuld- und Hypothekchersckyreibung vom 28. März 1847 9); äsgrst-m vom 4. Juni 1847 eingetragenen 100 Thlr. 11 „Sgr. Maternum der Geschwister Stephan aus Hezdau, Vornamens Julius und Adolph. „LR Dcr auI dem dem Freislellenbefißer Und »Zchubmacber .! gust Pcukurt zu Wanglewa ge- 59r1g211_"(55rundsjück Nr. 2 Wanglewe Abtf). .1'11, Rx. 2 mx dcn Scholzm Winkler zu Alexanderwiy zuwlgx Schuld: und Hypothekenvcrschreibung vom 20. S8P1embcr 1828 :10 (113010611111 (16 0011, (10.10 untcr Bildung eines Vricfcs eingctragenén mit 5 %

vkrzinöückyeu 24-Rcichstbaler.

20) Dcr am dcn) dcm Scbtnicdemeister Gustav (119115111022? zn Gamm gebömgen Grundstück Mk. 8 (Janna 515.111 Nr. 6 für den Fleischermeister Eduard W111!) zu Herrnstadt laut Schuld- und Ver- pfändungsinstruments. vom 16. Januar 1852 unter Büdung cines Bnefes zufolge Verfügung vom 16. Januar 1852 cmgetragenen, zu 59/0 verzinslichen 100 Thlr. Darlehn.

21) Der auf dem Grunftück Nr. 8 Camin1ür dcnselken Wirth AW). 111 Nr. 4 aux Grund ker Hypothekenbesteilung vom 21. Septen": er 1844 91 (]:-«robo vom 25, S_jä. 01, or, unter Bildun „eines Bricfes kingctragenen 300 .“. nebst 5% sm, Kündigungs: und Beitreibungskostkn.

22) Dkk auf dem dxr vexehclichtcn StelLenb. e: Anna Sckyroctchcö. Herbrtcb, zu Polgsen eb en Grundstuék Rr. Dittersbacb Abts). 111 r. 2 "r den Tagcarbcitcr Franz Walter zu Dittersbacb. auf Grund dcr_ Urkunde vom 6. Februar, am 7. Febmxr 1880 bricslos eingctragcnen, zu 50/41 verzinslkchen

112,30 „46. Darlehn.

23) Dcr auf deux dcn Gebrüdern Ernst und Reitz- bold Tittlcr gchörtgcn Grundstück Nr. 225 WWW Abtb. 111 Nr. 2 fur dewRaihmann und V er Gottlieb Richker 9x probon01l0 (',» äsokßw vom 25. September 1810 unter Bildung eines Briefes cingctragenm, mit 5% verzinslichen 50 er Realmünzc, welche von dem Gläubiger Richter als Kämmerer 1000 (;ck-„Manig der Stadtkommpne zu Winzig «?( äsakow vom 25. Juli 1817 vewfändet worden find. ' '

24) Der auf dem dcm Korbmachermeister Hänsck) zu Winzig «hörigen Grundstüc? Ir.-.20 Winzig 21511). 11] kt- 6 ür den GenW zen Danicl Wiclyette zu Groß; mograu laut? Ulv- und Vc'kpfändungswstrnment ck. 6. den 9 Iuli“1852 zufolge Verfügung vom selben Tage unteyBildunß «'in-:s Briefss eingetragenen, Zu 5 9/0 verzinöltÖM' un

an den üchncrmeistkr Ems Glaubih. laut Mt- licher Ur unde vom 7. September 1860 en und zufolge Vc ügung vom 8. September, 860-e1n- getragenen 100 blr. Darlehn. - *

C25) Deck)? an;“?1 dexs? ka ?reistellenbesWa TW unv u ma r ugu euer“ 32 ge- böYgehn rundsl'ück Nr. 2 Wanglewe . 111

Nr. 1 für die minorenne Tochter des Scbäf ers Karl

obs, Susanna, auf Grund dxs Bekeynünfssszvom 2. Juni 1827 und der Rkkogpttion vom 11. Januar 1828 unter Bildung eines Briefxs am 14. DMW 1827 eingetragenen, zu 50/9 Verzinslichen 10 chs- thalcr, die auf Grund des 24. Yeöruar 1855 nach 521511). 111 Nr. 2 des dem Gast"of- und Müh1cnbcscher (Gustav Jenner zu Wanglewc gehörigen Grundstücks Nc. 7 Wanglewe zufolge Verfügung vom 12. 2114111855 Werktagen

Parzellenvertrags “"vom

worden md. ' - , 26) r auf “rem dcm Sfeüenbeßßsr Wtsbelm Janz zu Wiscbüy chörigen Griindnück Nr. *13 “tschüß Abtk). 111 r. ] eingetragenen 196 Thlr.

„YZF, FIM" Kurant der 3 minorcnnen Walter'schen 144313111 W. I?. «» _ 1). dar Joßanna Flfisabetl) quéet EKH? , 55 Thlr. 10 Sgr. 4.) Pf., dkren Praztpuum 15T !-

"10 S r., 0. Les Karl Fricdrick) Walter Erbtbetl 55

10 S r. 4[ - ., g ErLbrYTß vom 21. September

laut 12133 vkrzknsbar und zur Zeit des Anfags d