A ck t e V e i l a g e zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staais-Anzeiger
M 54. Verlin,Dienst11g, den 4. März 1902. ». "_.-Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bck011ntmach11ngcn aus „0071 Handels-, Güterrechts-, Vereins-, GenossenschaftS-, Zeichen-, Muster- und Blörsen-Registern, über Waarenzeicben, Patente, Gebrauch!- musier, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplaanekannimachungcn der Eisenbahnen entbciltcn find, erscheint auch in Linden! bes onderen Blatt unter dem Tit el
Central-Handels- -Register füvda as Deutsche Reich. (N.. 54.0
Das Central- HandelH-RLFÜU is:: das Deutsche Rei kann durch alis ost- Anstalten, für/ Das Central- HandelS-Register fürd das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -- Der Berlin auch diirZ die Königli e xpedition des Deutschen Rechs- und Königlich1e11ß1chen Staats. / Be ugspreis beträgt 1 .“ 50 „3 für das V1erte1abr -- Einzelne Nummern kostenI 20 H.- Anzeigers, 897 ilbel111straße 3, bezogen werden | niertionsprcis für den Ra111n einer Druckzeile 30 ,).
Vock „Central- Handels'NegisKer für das Deutsche Reich“ wérdeii heut die N ' 52 ""' * . 52 712. K. 642 . Waarenzeichen. r Sch. 4192 m.... .. N. .,
(Es bedeuten: das Datum vor ?dem Namen den Tag D b Zo mN men den Tag , der Anmeldung, das hinter a W. Sl, y_ [SIS],
der Eintra ung, G. : Gescbä aftsbetrieb,
Klaffe 90. Nr. 52 718. W. 3780, Klasse 14.
9/9 1901.Euge11 Wieuswwiß, Breslaiz-
Waaren eschr : Der Anmeldung ist eine Be- “ 21/11 1901 Alb ck91 S schreibung beigefügt) Saliérrin rc chmitz, Cölu a. Rh., „ Ed g 45 11/2 1902 “0,8 1901 Schloßstr. 4 11921902. (53. E11 105 andes mit Nr. 52 006. St.1801. Klasse 2. VertrieHVonHeil/"albcn W: ZeilsZwaélYsYx MWWU- Inhaber KurzWaaren, Pyiamenten, Seiden,g ÖNZUWVÜWCK, Nr 52 706 dcha Kirch11er)&C002, woilenen und [einenen Garnen. W.: WoUene und * * K' 6600 Klasse 2. Barmen 1" 1902ba11m11311l11111! Strickgarne, Leincnzwirne, Näh- und G- Export und Jm- HäkkÉarne aus Baumwoiie und Leinen, Nähseiden Nadeln und trumvfwaaren. - Bescbr
Nr.:;2 2.0. K 6533. “"" 1111111770?-
sobm xW-kko.
“ ", port. W. : no 8 | [m [138 und Nadelbücher alier Akt.
1S9/11 1901 Otto Koch. Brehna, Bez Halle
*
28/ 10 1901. rau Anna BabettcStockme W.Nükn-
berg“T(Yrei§1i11Ziika11-ynvon a-S - 11/ “2 19-02 G.:Dampro111re1HW-
ZIanpulver . Ziirsezxéeéixii11g/smittcl und Mitte[ gegen das Lauf01i „
pulVer. ;_„T-Z --,. -- Nr. 52 707. I. 1357. Klasse 2. Nr- 52 713. L. 3394. Masse 11.
X_Lsiur. Qipps'ß 80111171111111011116 1911131110 22/11 1901. Heinr. Lippe, HambuYL, Gcrckens-
' ro
/ 97. P. 2847. Nr. 526 „ 28/111900. Fa Carl
Fü er, Barmen 11 ii 1 10_14 11 2 eldorf-Derendorf wee / 1902 " nzefarben- (Hauptsiß in Barmen) fabrik W." Bronzefarben -* Bescbr 11/2 1902. G.. Che- Nr- 52714 S.3736.K1affe 13. 57 8/8 1901. P H Pastor -- “ 1 * - MWS Fabrik W": " Söhne, Aachen Butts eid. * * «WWWY zeutiWiséHinMiic: 11/21902 G.: Nadel- Fa rik. 7 “'".1315"-'-“ - „Nadeln (11111 Art. ' * ' „.___-*- 4». H „ 19/101901 S Keiler Naebiol r. Danzig „„ 0131059185 13111110. Z,? 1902 Herstellung L111111 Teririétxon , 52 „ “ 1011111111201, Gsireicckümmel- quEULLU- [ kk" Nr 708 N 1808 Klasse 2- und Spirituoscn aller Ari W.: Branntwein, Gk-
ircipekümmel, Liqueurc, Bittern 1111?) andere Sp1rituo_sZ1.
___„___„„ Nr. 52 721. H. 7035. Klasse 1".
51.77.7529». 77 "11.77.7735... 7 7777 7 ...... „. K () (ck C S 7/10 1901. FVkadoiny. Ba cl. V i 3 ? UUkU|ZIMZ|nn|Ü||18U||YökZ Siicicibcrger, Miilbansen i. Gs, Graklieiisirxß[1114x 11/2 1902. G. Herstellung und Vcrtrieb von phar-
tischcn und kosmetischen Präparatxtx. W.: 17/12 1901. Gerner Strickgarufabrik Ge- mazeu 13/9 1901 G' S:: ies & [,C'o“ ““Web“ brüder J'cistkorn, Gera, Reuß.11/2 1902 G: YFFÉZFZWÜWL und kosmetische Spezialitäten und YFZ??? MLHLb/Zl 11:13:21? WégenJ-chab kik *: Deko-
Strickgarnfabrik W.: Wollcne und bamnwolicne Fur dicses Waaren _ zeichen werden die Rechte aus Strickgar11c.§ 3 des Uebcrcinkommcns mit der Schweiz 00111 Nr 52 715 T 2176. Klasse 13
Nr 52 699. Z, 833. Klasse 21, 13/4 92 auf Grund ciner Anmeldung in dsr Schwaiz . _ , . . vom 17/1 [902 in Anspruch genommen [1119111211111101111111111. N..52709. F- 38.1. m.... 3» “5 “ 6/81901.Rai11111110 Zeise, Oels töte b. Groß- ""' breitenbach' 1. Tl). 11/2 1902.1Hxigarrcnspiyc11-
i_ab rik. W.: Pq_0_11*1_ Zlanrrkn/piycn Nr. 52 700. S. 3882, Klasse 25.
12/10 1901. Traine & Hauff, Mainz. 11/2 1902. G.: Cbc'miscbe Fabrik. .ka
Nr. 52 710. G. 3735. Klasse 14.
8/D10 FN'sch ru _ Wik Dä- Söhne, b15/10-1901.Franz Hellwi &. Co.. GM "- *!*/1110211141111 Neusalz O. [NH Berlin.11/2.1902.Ö.:Weingroß 11/2 1902.& G.: „ „ lung, Fabrik Von Obst-,Fr11cht- und SchaumM ' einc
Leinen- und Hanf- arnspin11ere1 und wirnerci, Fabrik
vonleincnen wir-
nen baumwo enen
Näiyfiiden und
Nr. 52 722.“ M. 5115. klasse „.
31880178 „03100“ 36311113 „('-"10111 0101131“
14/12 1901. C. A. Seydcl Söhne, Unter- 'iacbxcnberg 11/9 1902. G. :Kabrikaiion und Ver- tr1e vOn Mundharmonikas. "Mundharmonikas.
Nr. 52 701. B. 7970. Klasse 32
, “ Hanfbindfäden. 7/9 1901. FranzFeurle- LindenbergW Schwab?" : Aus Flachs,1 ma 11/21902 G.: Strohhutfabri- WW“ Bäumone und 11/2/8/1Z821 VÖNZF Ft?" ck1depr „GYM
W.: Teppicb- ReinigungskApparate. -
Da111cn-, Knaben- und Kinder-Strobhüte, Stroh- Hanf beréestellte Nr. 52 724. B. 7885. Klasse 208-
n1üßcn. Gaéllei ow1e Nr. 52 710. P. 2711. Klasse Zs]. ZWÜ'UL-
_______________„__„„__----- NK 52 717. G. 3702. Klasse 14.
DSUischS Eixiye.
4/9 1901 I. D. Gruschwitz-ßSöhne, Neu- Lass a. O. 11/2 1902 G.: Leinen- und anf-
23011901131111» & Co., Iserlohn. 11/2 1'902 Fabrikatioii und Verkauf von Schreib -
sere G" . r" W: Schreibfcdern _ NN 52 703. T. 2201.K1asse 38.
521171“ "“'“7'
28/101901' Tbabak- & Cigaretten-FabÉik 13/31901. PinnebergerOelzeug-a-Gummi-
pmnerei und Zwiznerei, Fabrik von leinenen Zw men, aumwollenen Näbfäden und Hanfbindfäden. .: Aus Flachs und Hanf beraestelite Zwirne und Garne.
Nr. 52 719. 21.2054. Klasse 14.
28/10 1901 Job. Heinr. Völkeu, Bremen,
RUM“ G. m.!x ., Danzig. 11/ 2 1902. G.: : aaren- abri ik H.Wil1e. Pinneberg 11/21902. Sixitrßliileßz und Ver rieb von Zigaretten. W- . Z.: OelJua- und Gummiwaarenfabriknatio W: _ . Boxntr 5/7 1221902 G.: chläSchterei W.: 9 1883 Klasse 2 Aniüge, Mäntel, Pelerinen, Schürzen, Kopfbe- Fle1s waaren. ir. 52 705. S_Ko . . deckungeg und Pferdedecken auß Oelt [.tucb Nr. 52 723. L. 4051. Klaffe 20-1.
Klasse 4.
„ÉÜZt-r030t" Nr. 52 711. J. 1549. "LI E ZWStroi'kheiu,s Fetlin, Wiener- Mlcatok
iritrÉSLchewo “ is" (12 G***:tis :*euiii)“ dthTtiIsFx; chem er 11 aarm aeu e “ “. t r ationale Vertrilebsgeseu- 9/1 1901. J.I.Auner, ReutlingenW 11/2Ga1902 YAM erbindung von Pepsin 11nd31t2 1901. mIlk e 11 Ma gbude 21 wirnerei und Näbfadenfabrik 18/12 1901 1-10"-
ape-111rc1t3/f Yaki!) iiur: mit Eiweiß, Lebertbranpräep11rcit,Oel-H„urinUL/(„Yche
i tk 11 (Gast'ifeng und etro eumöfen. alier rt aus Baumwolle zum Nähen, äke n, ()ompau,l- [.in-iw], London und enwlii'ionen, medlUineinsche Oele und Fette, medizinisckpe J.,?" 229th 111111117, Öritroleumöfen Stricken, Weben, Stopfen H Bern MUMM Wewjnkel, WMS- 12
Takes und Tab
“1 “z,“. , * .: “