,
"but. [96919] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerickxts Hamburg. 1907;É Februar 27.
". M. Polack-ß o.„ diexe Firma ist Moriß sel ft, bestellt worden. _ , . Husömann, In das unter diefxr Firma bisher von Matthias Hermann Heinrtxb usSmann, Kaufmann, bierselbst, als alleinigem Inhaber,
efübrte Geschäft ist am 27. Februar 1902 der Zis erige Einzelprokurist'Hccmann Harry Walter Hu smann, Kaufmann, bterselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage "errichiete offene andel efellschaft setzt das Geschaft unter
' unverän erter irma fort.
Istvan? Hamburger. Inhaber: JSmar Hamburger, Schiffsprokureur, bierselbsi. _ Carl A. . H. Becker. In das unter dtesex Ferme! ["Wer von Carl August J9b_n Henn
cker, Kaufmann, bierselhsi, als aUcinrgem In- aber, efübrte Geschäft 111 am 27. ebruar 1902
s LYilbelm Bode, Kaufmann, ierselbst, als
eUschafter eingetreten; die an dem genannten Ta e errichtete offene HandengescÜsÖast seßt das Ge chäft unter der irma Bode & Becker fort.
F. F, Cl). Klein. as unter dixseybisbeynicht eingetragenen Firma von Franz c"riedrich Christian Klein, FuhrWerksbesißer, bterselb 1, seit dem Jahre 1877 _gefühkte Geschäft wird von demselben unter unveranderter Firma fortgeseßi. . ' '
. . oo , Das unter dieser bis er nicht eingetra enen Firma von Johann bristiqn Friedri Knoop, Fubrwerksbefiyer, hierselbst, sets dem Jahre 1877 geführte Geschäft wird von dem-
en unter unveränderter Firma fortgeseizt.
E. . J. Wohlerdt. Das unter dieser bisber ni t emgetra enen Firma von Christian Heinrich Io ann Woßlerdt, Fubrwerksbesi er, bierselbst, seit dem Jahre 1872 geführte Ges (ist wird von
elben unter unveränderter Firma fortgesejzt. *
Deutsche Heimsckxuß Gesel! chaft Hamburg mit
tbränkter Haftung. rt der Versammlung der Gesellschafter vom 13. ebruar 1902 ist- eine Abänderung des Gesellscha svertrags beschloffen
. worden und nunmehr bestimmt: „
Dem Absaß' 11 des § 2 ist folgender Saß binzuZefüKet worden: n
11
um Einzelprokurisien ,für olack, Kaufmann, hier-
s sondere ist der Zweck der Gesellschaft H
ferner: die Fabrikation “und der Vertrieb von Schlössern, THürsthließern und Metallwaaren Klick,“ Art sowie die Ausbeutung von dies- züglicYFen Patenten: _ _ ie irma der GeseWchaft ist in: , eimschuß“ Schloß-, Thürschließer- & etallwaareufabrik Gesellschaft mit be- _ schränkter Haftung abgeandert worden. “JFK? ist beÉlolsxen wordeln, den Siß der Ge- a na er u zu dere en. Gruft Suck Kachfi. g
Diese Firma ist erloschen. Mor Frankenbur L„1müed. Zweigniederlaffung A ienZeiseUsckoa m gleichlautender Firma zu al orv- an
e Gesel" a ist ,eine Aktien eseüschaft. » Der [1 ' “ . vember YZ] aftsvertrag dan“? vom 21 No-
Der Sitz der Gesellséhaft ist Salford-Mau- thefter.
Die hiesige ZiveigniederTaffung ist errichtet am _ 13. November 1901.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der „von Isidor Frankenburg übernommenen Fabrik von Waterproof Gumm: und Lederwaaren m_td elektrischen Kabeln s owie aller damit zusammen- hcinae'nder oder anderer Fabriken oder kauf- manmscher Gewerbe, ferner die Beibeili un an anderen Gesellschaften _sowie finanzieÜe es äfte uzid dtehr Enverb und die Veräußerung don Grund- eigen um. »
Das Grundkapital der Gesell (: beträ t E 250000, _eingeibeilt in 25 WWU? Namxn laandZLkLZktien “zu 'e Z 102 -
te ien zer a en in 1 500 Vor u s-Aktien und 12500 ewöLnlicbe Aktien. z “
Die ana der Vqrzugs-Aktien haben das Recht, aus dxm zur Dividendenvertbeilurkg ver- fügbaren Gewinn eine Dividende von 5% . &. vorweg zu _erhalten. _ Der dann verfugbar bleibende Theil des Gewinns „wird (Vorbebältlickp der bei Erböhqngen des Kapitals zu schaffenden Rechte) unter die Inhaber der gewöhnlichen Aktien vertbeilt.
Im Falle der Auflösunz? dEr GeseUscbaft haben die Inhaber der Vorzugsal
ablung der Differenz zwisrhen den ihnen that-
acblicb etwa gezahltsn geringeren Dividenden und 8
BMZ) SZ k? Ms 573% Z' *?" hlt ie . ien in do etngcza . .
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt unter cisügung des oder der Namen 1389 oder der zeichnungsb€rkchtigten Personen. Ber Ju- strumenten, bsi denen das Siege! der„©ese11schafi gebraucht Werden muß, muß die thchnung nach vorberi er Gsnebmigung durch die (rektoren von einem irektor und dem Sekretar der GeseÜschaff erfolgen. , ' „_
Dre Generalversammlungen find mxt €:an ZUK von sieben Tagen zuiwr cntwedcr d111ch ,;z'nxrat oder durch Briefe zu berufen. Ber schriftlicher 7 kimmung aller Mitglieder_ könneit dteselbsn * MÜ kurzem Frist und in irgend einer anderen meiden. ek'k V?xsammlung auf länger als 21 Tage 1“ Uk d1e_neue Versammlung in “gleicher WMW s' Frist zu berufen. Bei
W st eine neue Berufung nicbt
"' ' m öffknklkben Blättern am - „ „Jad " yorßescbrieben; die “ ebenen Bekannt-
verbleibt,
und fu
miFezäblt.
] 2 3
wer en. Gottlieb B bisher inßenieur,
e Bernhard e_sells aft
selbst, als Yetreten ;
verärxderter te an
aufleute,
kticn ein_-Vorrecht auf t Rückzahlung des eingezahlten Kapitals und auf G
mei Erich
mitgliede,
Veröffxn
"QUE!!!-
Im
der
Geseklschaft
Tieder &
die Firma und die F
[ung sind die
Verbindlich
t1ich FaYrikanieiikZi Man
rstersr ist ,aquebenSzeix ' aks ““O-M' ; ])jrsndmr“ 'beskeUt und vertri "MÜ“ 'GcseÜschast allein. “. k und “M
oder
Wii:!)
m übrigen wird sammtheit der Direktoxen vertreten. Diese Gesammtbett ist befugt, einzelne von dei:
die Gesellschaft von der Ge“. '
1901 bk- 36 .. Dee
WKM
* on den Schriftstücken
übrie Geschäft ist
ingenieur, zu Kolonie San Schlesien, als Gesells
dem enannten Ta
irma fort. ermann Barbra bisher von Herm
ist am 28. Febru
bleibt aufrecht Paul Ludwig Horn &
Ludwig Horn, zu Alt Victor G
!*Wér hs
eirzgetragen die F Niederlaffungsorte Hameln und d haber Buchhändler August Hameln, den 25. Februar 1902. Königliches Amtsgerixbt. 111. Bxkanntmaihung. register Abth. 13. ist heute bei hierorts domizilierten
Uamm, «enk.
In unser Handels unter Nr.2 '
„Hammer Verkaufverein ragen worden,
0000 „Fk beträgt. Die esells fler, nämli die
irma Kaupe &? Meümann, “öYi ck
ammer Dampfziegelei . Lensing, .
_ „ CY, sammti
ngofenztegelei Westfalia Schmitt „ Dampfziegelei
, trxna Braamer D
haben m,.Hobc der an ihren Stam
den fünfth Prozent einen S
Nach dem Be1chluffe der gen
Abtrktnng der Geschäftsdnt ist dis Dauer der_GeseWchaft bis z 1904 fLstgSsLYk Mit, der Maß der Gsselischafter cm halbes _ zsmbcr 1904 dyn GksLÜsckZaftsvererg die GeseUfchaff auf 1Mltek€_ funf . _ gikt, Welche BLstimmnng ani jede weitere Verlange- rung AnWeJndung findet. _ " _ “ „, Endlich ist bezü 11chdere1chafisfnbrung bejinximt, daß alle Iicchisg€é1chäftc und «112 _won der chchafts- führung aus estellten Urkunden fur Öli: Gesellsghaft ? Zis, solange em _Geschafts-
führer bestellt ist, von die em odkr 6111611116016? Stull- vertreter oder von zwei Gesammtprokurnten, sobald mehrere Geschäftsführer besieUt find, Voti zivel Ge- " übrern oder einem derselben und ememSti'U- vertreter, oder Prokuxisten oder von zwei Stellwer- kretern der Geselyäftstübrec oder von einem SWU- vertreter und rokuristen mündlich
ind, WEnn
Direktoren sei e„s aklein oder in Gemein einander oder mit dritten Persone!) zur der Gesesischaft im Gazi ext oder in einzelnen Be- ziehungen zu bevoUma tigen.
Frankenbur im Amte cines „Soyoming Dirsoeor“
chaft mit
Solange Isidor
önnen die Direktoren ihre qu1 durch LTU? im Falle
Kooptation vergrößerzi, auch können "r die Zeit einer zufäüigen Direktor ernsnnen. W'-
Nacb dem Ausscheiden des Isidox Frankenburg scheidet anährlich mit der ordezitltcben General- Versammlung ein Drittel der Direktoren _aus und erfolgt die Neuwahl oder Wiederwahl der Direktoren durch die Generalversammlung, „eine_ Verminderung der Zahl de schl eßt.
[) J. Frankenburg,
4 Car Otto Weber, 1711. Dr.,
5) a Kr' s ld, 6 Y ZFC) ieg fe 7 T
, Mabbs, . Rowe,
8 Herbert Standring. _ _ mit der Anmeldung em ereicbten
kann auf der Gerichts chreiberei desdunterzeickyneten Gerichts Einsicht genommen
akanz einen
alls diese nicht T Direktoren be-
1
Das ausscheidende Drittdeil bestimmt si nach der Amtsdauer, bei gleichkr Amtsdaizer dur . Loos. Ist die Gesammizabl der Direktoren 131cht durch 3 theilbar, so scheidet ein Drittel der nachst kleineren durch 3 tbeilbaren Zaiß aus. mayagiUJ äirsoborg scheiden nlch„t axis l_md werden bei der Berechnung des Dnitbeils nicht
das
Sog.
ie Gründer der Gesellschaft waren: J 1179: Frankenburg, erton I. Frankenburg,
Februar 28.] W
ehrend.
bierfelbst, am
In das unter dieser Firma von Elias Gottlieb Behrend,
Zivil-
als alleinigen: Inhaber, 24. Februar 1902
Paul Behrend, Kaufmann und Zivil-
setzt das
dberxz bei Altwasser in chafter eingetreten; die an ge errichtete offene Handels- Geschäft unter unveränderter
ck. In das unter dieser Firma ann Barbracl), Kaufmann, hier-
alleinigem anaher, geführte Geschäft
Firma for .
Erhalten.
le.“
agdeburg, und Albert Bothe,
ngdebixrg, zum sterertretenden gliede be1tel11,
Abtheilung
Das AmLSJerickyi.
„(gez.) Volcker r. tlicht: Schade als Gerichtsfchreiber.
irma
emgeiragenen,
V rkretu der ' - nuZxrdere nckind néresMÜÉejsvaeW n
t. „ = E ri le, . mann, bierselb 1.3???“ " b “5 Sub Kauf
Magdebgrger ,Privat-Bank. der gletchnamrgen Aktiengesells
burg. Diese Ge elks at 1 At S ri, Bankdirektor, zusMcbf ha rbur chu a
eas
ar 1902 em Kommanditist ein- die an dem genannten Ta e errichtete ommanditgeseUscbaft tseyt das Geschä?
1 unter un-
M. Magnus ertbeilte Einzelprokura o. Gesellschafter: Paul , und Wolf Berthold raf von Westarp, bierselbsi,
Di :) dls “11 t t 28 Éech22e1Y.e geie schaf ba begonnen am
beide
9?"
weigniederlaffung ft zu
Ma de-
zum Vorstands- Kaufmann, Vorstandsmit-
zu
für das HanFlOregister. s Bureau-Vorstebet,
„ _ 196440] hiesigen Handelskegtsier 11. Nr. 311 it heute August Müller mit dem
_ _em Firmen-Jn- Muüer in Hameln.
[98921]
mit beschränkter Haftung in Firma
G
Bedingungen
einem P
für Ziegeleifabrikate, nkter Haftun “
Grund des Bes 28. Juni 1901 das erhöht worden ist und j t
, einge-
tam ru-
ng &- Bau»,
zu Hamm, die &Cie. Nbvnsrbetg zu
Klute Sdhne, irma
JTMLZLZ;
ampfziegelxilzu lecxm, mem agen 2 en- ola-Wecbsel ausgesieüt. aixnten Generalversamm- e_andert unter denen die « eile eréolgen darf, und um 21. Dezember abe. daß, falls keiner Jahr vor'dem 31. De- chr1ftlich kündigt, abre verlängert
cthätigt
*ffvollzogen sind, Alle schriftli an Er-
!éé L;. 4
_ 1
Y"? unter der Firma der Gesellschaft
Das Wer die Generalverfammlun g voix: 28. Juni MÄRKLIN Yotokou befindet "ck Bl. 24
Rub [ ' | Wo ÜuYWei-M als stel]
enundan
ertretung Ha
lu1es der &
seiner Stene der Ziegeleibefizeers Wilhelm Klute in
mm als llvertretender “ftsfübm bestellt. Hamm. Zeit 26. Februar 190“?! König ches AmKSgericht. Uuuosor. BW. [96922] Im hiesigen HandelSregistet btbeilung 51. Nr, 1223 ist zu der irma
Augu'fl Plinke eingetragen als neuer ana er der Drogist RudolfMever in Linden. Die Firma ist geändett m: August Plinke Nachf. Rudolf Meyer. Hannover, den 28. ebruar 1902. Königliches mtögericbt. 4.1. oaouonr. BekanntmacMug. KMW] Zm-hiesigen HandelSregiste'r tbeilun ,x. r.!)0- md zu der Firma Friedrich Vaffe (: 5 neue In- aher _ei_ etragen: Wittwe des Gastbo ebefiyets rtednch affe, Lui e, geb. Wegener, in nnover, otelier Ernst Bast in Hannover, Cb rau des Hotelbefiyers Richgrd Börner, Elisabeth, 9 . Basse, in LeipMz, Ehefrau des Fabrikbesißers Robert Leunis, 5 arthq, geb. BaYe, in Hannover Kaufmann Albert Base in New ok! und aua Base in nnover. Offene _ ndelögeseüs ft seit dem . Februar 1902. Die Wittrve Ba e ist aüein zur Vertretung der Gefeüschaxt berech» Hannover. den 28. ebruar ]. , Königliches YJWL. 411. Uejaelbera. Handelsregister. [96677] Ein etraTen wurde: 1) Zu A lb.», Baxtd 11, O.-Z. 365: Die irma ,Phi ipp Ueberle“ m. eidelberg. ana ist Xbilipp Ueberle, Baumeiter in Heidelberg. Dem aufmann
Beis in Heidelberg ist Prokura
ertheilt, _ ngege ener Geschaftszweiß: Bange cbäft, 2) Y Abth. /1., Band 11, O.-Z. 7: * irma „B. üller“ in Heidelberg. -- Dem Ka
einri
ann Peter Rommeisz in „Hsidelbch ist Prokura ertbeilt. 3) Zum 1eichen§11kgister Z. 286: » Firma
„Förster Grixbcl“ _in Heidelberg. _- Die :) ene-Handelögefe111chafi istduréb den am 12. August 1901 erfolgten Tod des Tbcilbabers Heinrich Griebel aufgelöst. Das Ges äft wurde 'von da ab von der Tbeilbaberin Jean örster Wittwe auf alleini € Rechnung weiterbetric cn. Am 1. Januar 1902 11 Kaufmann Julius Hallbaur in Heidelberg als Theil- baber in das Geschäft eingetreten,_ woxnit eine neue offene Handelögeseüschaft errichtet 11, die am 1. Ja- nuar 1902 he onnen hat und das eschät unter de: Firma „För er & Hallbaur“ wett ührt. Heidelberg, den 24. ebruar 1.902. GFZ). mtherich1.
norton!- VekanutmathuuY. _ [96924] In unserem .HandelSregister fo en die folgenden
Firmen bezw. Prokuren gelöscht werden, da sie iiich1
mehr bestehen:
1) de Vries & Ste_ru, Herford, Inhaber Kauffmann Max Stern, stöber u Herford; Pro- kuri t: Ehefrau Kaufmann Max tern, Julie, geb. Alexander, daselbst,
2) S. Schrader WY- Herford, ?nißaberin Wwe. Sophie Schrader. b. Kahler, rü er in Herford" kaurisi: ran: raver daselbst.
Die In aber der irma bezw.. deten Rechtsnach- folger, deren Au enthalt unbekannt ist werden - v_on in Kenntni Mehr und zu UW ausaefordert emen Widxrspru 8 (häuften am 15. Jun 1902 bei dem icfigen Gerichte eltend zu machen.
Herford, den 26. ebruar 1902,
Königxxes Amtsgericht. llilaezbeim. Bekanntmachung. [96925]
Im _andelöregisicr V1att1358 ist die Firma: Elect citätswerk Moriyberg G. m. b. H. in Moritzberg gelöscht.
Hildesheim, 25. Februar 1902.
Königliäxs YtnLSgericht. [.
[;o-“101111- Vekanutmachiät . 96443 Im Handelsregister Abth. 11. Nr. 141 istlbei de:!" irma HJ Gö er mit dem Niederlaffun sort seylohn vermer 1, daß daocéandels e «haft au die abrikantet] Hermann und ruft G er, beide zu serlohn, ubxrgeÜan en ist und von ihnen unter der
Firma Heim:. ö?“ Söhne fortgeführt wird. Offene Handelöge ellscbaft seit dem
1902. Zur Vertretung der Gesellschaft
seüjcbafter befugt.
Iserlohn. den W'YW“ 1902.
Königli Amtßgericht. .söbalaät. “ 96926]
Auf dem Blatts, 100 reo Handelsre s ür
Bezirk des unterzeichneten AmtherichtsgiTtsxtbelxite 371?
Wagen worden, daß der Kaufmann Cornelius Arno rmann aus derzßandelesellschaft in
schieYMW "' IU! adt-s-hm
Jöhstadt, den 28, Februar 1902. Königliches Amthericht.
24. ebruar ist je er Ge,
el ausge-
!idoinbet'k, kt“. nudelsrei er 96450 "ZRX“Y enAmtsgeri taköYQsl-erla i.BrZ m . :*
ragt 1902 ist e ngetragen: Yi "YFM"? Yétbexlusriig X: ' 1 r. ; ur e e e irma vertik-
_berger ngtst mperk Tl. &zymmeéNa C3,“ 111 dem Fraulein Lutse Hölzner in Königsberg i.Br. Einzel: rokura ertbeilt;
im_ Nndeßsregister Abdiheilulixghsxi
21 r. . : ür ie „ on udustriewerke Aktiengeseusthast Liukehnen“ hie elbft ist der Lutse Höanxr in Königsberg i.Pt. Ge ammtprokura derart ert eilt, daß sie die |Firma mit einem Vot- 1iqndsznitgliede oder einem rokuristen zu zeichnen, mit dieser Maßgabe auch zur Veräußerung und Be- lastung von Grundstücken besagt fein fol]. [(Link:-bora, 1'1'. Handelsregister [96451] desKönigli enAmts erichtßköuissber i.Br.
Am' 27. Je nm 1 isi eingetragen im ndels-
reglisierN Abt7b1eZlun &.:i e: r. . „ ür de iesige irma Nei Paths Na f_.'1st dem ever Arßnsohn zu KFF?-
rg tj, PTrii [LnlzZeLprokÖixa erfkfbeilt. “
un er r. . e :) ene andes! [] KletkeéMatthee init dem (5in11611127292?! 1. Pr., als persönlich haftende Gesel] chapter de Kaufleute Arthur Kletke und Emil attbee zu Königsberg 1. Pr.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1902 be. gonnen. Zur Vertrxtung sind nur beide Geseüscbafter gemeinschaftlich ernicngxtxgx___ß___
](oultx. „„ [96453] Zu der in unserem .,andelSregUier Abts). 11. ein. getragenen Aktiengcsell chaft „holzindu : her-
mann Schütt Aktiengesellsthaft in .zeru er- gebt“ folgende Bekanntmachung: „
irma Lahl beth 1
In der außerordentliche" Gxneralveksa ' 13. Februar 1902 ist besxblkzycn: M:!
Dir „8 3 des Gcsclwcdaxtévcrtmgksän. _ ., cändert, daß er folgenden Zusaß Cid „_ - ?tattbaft, Vorzugs-Aktien audzugcben. k???“ : rccbtc darin beitcbcn. daf; sie" yon dcm 19,0/ _ * dic Aktionäri' cntkallcndcn L_Rctngcwmn b ' :..:, crbaltcn icchb obnc svatcic Nacbxabluug „**-*- Fall das; cin (Hcsäpäftéjabr' cmcn germ Fer: ck cracken soütc , wäbrcnd dic Stamm,. kde !“ » fcrnchn Vcrtbcilkach ZKKZk1JC71'1nl1-4'0/0 zl]! „_ der Rest dcs Rcinacwinns glciibmaßm W a td" _ nacb Masxgnbc dcs Ncnnchxths vcrthllö ". fcrner bei der Vertheilung dis Gcscllscbafkn zunächst die Vnrmgé-Akiicn tbtxn Neuß"? m““, andgczablt crbaltkn, alsdann ck11 dic „“E-1011111“ .“ während der Rest nacb dcm Vcrbaitmxx (: „_ „x beträgc rertbeilt wird. BauV): mn des jakrcs 190607 ab ist dic (5111116111171 Herbst""- ?lkticn mittels Ausloosnng gcgcn atx «34, sm * 110"/o ibrcö Nennbetraged ,ncbst 69/0 ZK“? „; Beginn desjenigen Gcschaftsmbch, an 1?» Gcwinnbetbciiignng de_r ausxiclooxtcn Altun . bis zum Tag: der fr1tgcschtcn "1111619911114! .
Das Grundkapital der, (Resellfcbaft yard um " 500000 .“ dnrch Auögabß von bocbsicnö '. den Inhaber lautcnkcn Akttcn zum Ney" _" i. » je 1000 .“ erhöht. Tiefen nmcxi Akim! ' __ bezeichneten Vorzugsrcäytc zu. Dir W'sgqbeJ-U- . erfolgt zum Ncnnbctmgc, [„ekocb babeii dte ..“ 29/9 Aktienstcmpcl n cntrtcbtcn. Die ncueNW nehmen vom ]. Otnbcr1901 ab „am . '“ _- Gesellscbaft im Vcrbältnixzdcr 91911 und trages ibtcr (Linwblnng tbcxl. ie Erdöl Grundka itais gilt an demjenigen Betraak ?“ „_ welcher Zis zum .'11. Oktobcr 1902_ae_zet-' Witd- Dic ncucn Akticn wcrden zunachtt di! “3, WFM?" Aktionären derart zum Bczuac MTF. daß; auf 3 alte Aktien je eine 11811!“ Votings! t .“ zogen werden kann. Für dickes chugökkkh su gewä rende Frist von mindcstcxis 1_4 Tag?“ den An rcbtdmtb festzuscgcn. DW crits E! » auf di e Votzu s-Akticn hat mit 253 9/0 dck_ betta es zuzü li 20/0 Aktiensicmgl bis zum .“: ; d.“. 119351 11 zu erfolgen; die 1xmzab1un ; die ferneren 759/41 des Nennwertbs sem det “ "*
rat-„Z'fest'i Akti che ' rejen en en. aif wel das vo '“ - „t auf die num; Aktien nicbt ausskü“
Bezugs" werden im Verhältniß von .'1 zu 1 xusam "- Das Grundkapital wird dem cmäß ur_n zwei . des Neynbetra es derjenigen kticn, Xür 1!»th voxetwabnte 5 e U?Uecht nicbt audgcübt wtrd- »; Myt- Die * ktonäre smd aufzufordem ' ammeiizulc enden Aktien spätestens é“ _“ 31. März 902 zum Zwecke der Zusame* einmkeichcn. Gegen drei cinznrclchcnde AM"; dcm (Einreicher eine mit dem Stempclaufd _ ?- sJchstcmi'clT laut Bcschluß vom 13- 5“
) “' **
ausgehändigt. Soweit eingereichte Aktienu" '„ _. führung der Zusammenlegun nicht ankreilbkkk - YWYYt aber .MÜMt unguxürséchädk' 1 en at an e n. ' : dreidian ÉYYY: etw?"ck MAM gc au erklärt. „ e gültig gebliebenen werden pxeise oder inEnnangelun eines so! lxcbe erskeigetung vakant, Der „.rlös Bcihxtltgtcn nach Verhältnis; iitcx? Aktionik" Verfugung gksicUt. _ Dicjcnigcn Aktimi. 1711 “I?? zum ,Zkycckx Dkk anmmenlcnung cin crcicbt “' und diexcmacxi,“ Mich von kinctn A tionär Anznk)1_cmgcrctcht wcrdcn, welche zur 'Du " der ;F11mnxmc111kgung von .'1 in 1 nicht aus _ ?Zk'é' ?xsllxclymt T"Zchft mr Vcrwcrthung für " * _ck 19 c_n zur er ügung gcstcllt werden. : fu_r kraxtlod erklärt. An Stelle der für Wk klarten Aktien werden neue Stamm-Aktien v"" worth audgegcdcn, und zwar immer eine 1- 3 Aktien. .neZZlu können die altcn Akri * ' welcbx der , 1e_ schaft and der Zusammen] ** Perfu img bleiben, denn?:"wadcn. DM“ smd ür Rechnung der beiligten Mm ' preis: und '." Ermangelun eines solchen du liebe Petfiugerung zu » aufen und d," ***“ Bethmligten nacb Verhältniß ihres Aktien 1; * Verfügung zu stellen. Für den Fan, »“ ' “ usammenlegung ein ;“ e betrag" don “" " [„cibt, welcher zu der bexlo men 3 nicht ausrcigzt, wird der ot tand e = eine volle Stamm-Aktie auszu ben "Pv *» den _Betbciligten im VetbLlLLniß ihrer * ; zux Verfügung zu je en, “äh * * etwd den ' rtbetligtcn nicht geb brendt B“"- __ chg'ellnlxxftsvetZleetibz.s Die ZUY'KKU ., „Kkmßte a u des im bis "zum 1. Oktober Mdmckpgefübkt eik- , Erlosxi'c neu auszu ebenden Votzugö-N LixersiarkuU der der Jiewminclb !!le-14. ' enen. t aus . avitaldeta WW amnxicnl ung a1tct Aktien ieltc LIW'W' oweit e ordcrlteb, 2kur BeYtigung eine! “ , bstbtei n
nterbilam und u , mit M * L_ Betrage zur tiert!“ M k '
hinauöge sonderen Restwefondo venvcnde . Koniq. den 26. Februar 1902. Königl. Amtsgericht.
kre-xjaeb. Bekannte » '
_Bei Nr.152 unsereo Gesel]! ftmais-
die offene Handelögeselsschaft in Ktn!“ .- “"I?
& VEU, Theodor Petry'k alli. *.* ** *
dem S1 e zu Kreuzau? und als deren **“. k
die Kan leute Johann iedt SGM?! “9 Adolph Balz, beide m Kren?! r ci ' "*
wurde unter Uebertra un der ima des Handels“ istero be,. 11. olgmdes . Die Gesellscßaft ist auigeld 1. D!: U 1e111chaftet * obann Jticdnckp Gasfü- *“ .. 11566229 62979111“ r mm un : ! FWT, Friedrich Bienia; xu KLkeuwakpr“ Kreuznach. den 28. Februar 1902- Kgl. Amtoqntxht. Abtb. 1-
l-aJd-x. WHM)» bei de' n nn et "dels" ista „4- 111. L"“ Nr. 66 „&.Ku. “Mück!“ ei irma det Zweigniedetlaffung Iulius Katrin. isVesös t. ., dm .
m
et igun
,-
"!"“
LM 1902- Könia ide] AWM?-