1902 / 54 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Bab!"- Handetsregistcr. [96929] 1. _Jn dicßscitigem Handelsregister Abth. 11. wurde eingetragen :

Nr. 396711. Zu Q-Z. 16 - Firmg J. Huber in Dinglingcn, und zu QZ. 17 - F1rma_Julius Stcinkopf Ww. in Dinglingen: Dchaufxnann Friedrich August 5118618 in DingliUgcn wnrde Emzel- prokura ertbcilf. _

Nr. 41381). Zn Q-Z. 56 - -- Ftrma Jakob Skhnurmann inLahr: Durch B_e[ch1uß der Geséll- schaft ist auf 10. Fsbruar 1902 dtc o_ffcne Hgndels- ZesTÜsÖQfL aufgolöst worden. Auf d1esen thtÉZunkt che1dct der (Hoschaftcr Iakob Schm1r_mann,_ am. Sohn, aus und das Geschäft cbt m1t Akttva und La fich auf den scitbcugen esellschafter Iak_ob nurmann, Elias Sohn, über, welcher berßchttgt lst- dassölbe mit unveränderter irma nsettcrzlzqucn-

m Kaufmann Sigmund chn11rmann m „abr

UU dc rokura ert eilt. , Nr. FZZ“. ZZ O-Z- 25 FW“ Loßbeck in Lahr wurdc

Gebrüder in Lahr:

DLm Kaufmann Wilhelm Menges Prokura ertbeilt.

Lahr, den 25. Februar 1902.

GrOßb- A1nt8ger1cht. l“"'“-1111311111. "ZFH". _ [96930]

I" das Handelsre ister 11.1 111 unter Nr. 93223114 Firma B A- H. atthey zu LandsberÖa. . MYM dEr?“ Inbaber der KWFZW ertbold

ev zu Bkrlin eingetra en _wor -„

I" dem Firmenregister Ébet der Tuma H. !!klt Kaßner, Landsberg a, ., Nr. 21, ?_Frkner , daß der Kanmann August Imm Hterse s _das Handels eschäft erworben hat gnd es uytxr der Ftrma H- A. Ynßncr Nach . fortfahren w:;ukar ___02

Landsbcr , Wart e, den 24. eb gKönigliäpcxs Amt5geri t.

***" ' „[96935]

ALX-LiZFatt 11336 des Handelßregisters 16 heute die Firma Bruno Bennewitz tn Lciyzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hetnrtch Bruno

ein etrage_n worde11. _ _ BeAnLefelxeBbeTLernYcsckpäYtszwetg: Betrieb 8111er 9191)-

taback andlung- 27. Februar 1902. LÜFTUNG Amtsgericht. 91911. 1113.

1.611:- !-

] lt Auf BlaDieskauer Kieögrube, Gestkllskbaft

die irma - . . . ränkter Haftung m Letpzt em etra en mit TesY olgendes verlau_t1)art wordIn: g g Der Gese schaftEVertrag rst am 7. Februar 1902 eschloäen wordcn. , egen and des Unternehmens ist die Ausbeutung der von dem Gesellschafter S neider auf eigenen Namen Tßr Rechnung der Gesc schaft angekauften, in der 5.) abe der Station Dieskau der Eisenbahn- linie Leipzig-Halle auf Flur Zwintschöna gelegenen Kiesfelder. _ _ , -

Die Gesellschaft 111 aus ca. 15 Jahre, [ck16 zum 31. Dezember 1916, eingcggngen.

Das Stammkapital Hetragr 20 000 „M _

Die Zeichnung der F1rma kann rcchts1virkmn1 11111 durY zwei Geschäftsführer zusa111111cn erfolgen odcr dur eincn Geschaffßfiibrcr zusammen mit dem Sies- vertrcter. _

Zn Geschäftsführern find [10116111 dcr K*aufnmnn Yerr Friedr1ch C[)1istia11 Wühclm Springer in

eivzig und der Tibeaumztcrnehtycr Herr Gottfried

"111 Leipztg-EutruZscl), zum SteU- vertreter der eschäftsfübrer ist esteÜt der Kauf- mann _Herr Georg Wilbelnx Eduard Albert Friedrich Cbrifttan Theodor Möller m Leipzi .

Nack] dem GeseUscbaftsvertrag ist ?ür die Bekannt- macbunZen der GeseUschaft die jeweilig am Sitze der Gesell] aft als Amtsblatt des zuständigen Handels- regtstergcricbtes dienende Zeitung bestimmt]

Leipzig, _dex1 27. Februar 1902.

Kömgltcbcs Y_Yßgeriäpt. Abth. 1113. l-oip-lg- [96934]

Auf Blatt 10 5947986 HandclSregisters, die Firma Werner & Schneider 111 Leipzig betr., ist heute emchtragcn WorDcn, das; «Herr Paul Johanncs S neidcr als Gesellsckyaster ausgeschieden ist.

Leipzig, den 27. Fkbruar 1902.

Königliches ZlnMricht. Abtl). 1111. l-sipxjg. [96933]

Auf Blatt 10 358 des Hgndslsregistcrs, die Firma Friedrich qudscheider 111 Leipzig, Zweignieder- asian? betr.,_ rst bsute ei_ng-:tragcn worden, daß die Gesel] chaftcrxn Frau Regine Verw. Goldschcidcr nach erfolgter W1edchcrcbelichm1g_ dcn ("amiliennmncn .Lewit' fübxt, daß Herr Mors Gow cheider, Kauf- Mam] in Wten, als Ge cllscbafter angeschiedcn und daßtbm für die Firma rokura crtbcilt worden ist.

eipzi , den 27. Februar 1902. K niglich€6 Amt8ge11cht._ AM). 1113. bslv-jx. [96936]

WYBlakt 2930 des Handelörcésters, die Fimm Fk- ug. Großmann in LcipJg betr., ist heute Linsekxa en worden, daß Fran (.lisabetb Johanna

kanzxs_a verw. Großmann, ck). Großmann, Maric l;)“ Eltse Frida unmündiZc ZN chwister Großmany,

err Hugo ulius ar roßmann, ränlexn räulcm r

Wil clmine Ele Gro m_ann r ü Großmann und _crr Ludwrg a ws?- mann als Inhaber aus cs 1ede11 md, daß der K_anx tnann Hkkr Carl Augukt Friedri Tprer 111 Letyzrg Inhaber ist und daß er nicht ur d1e im Bctrtcxbe es_ GssYäfts begründeten Verbmdlichkeiten der 13113- hM M nbaber, welche in der Zeit vor dem 11. De- zem Lk 1901 entstanden find, hartct.

LWJI- den 28. ebruar 1902.

öniqliches mthericbt; Abtb.1113.

[“Isldkss.

[96938] MAUf Blatt 8110 des Handelsre isters, die Firma - ax Hilbert in Leipzig-Neufta t betr., ist heute emgetr(161211 worden, daß der Kaufmann err Gustav tw Schneider in Leipzi als Gesell after em- 9““'-ten und daß die Ges1e11schaft am . Januar 902 errichtet worden ist. Leip i den 28. Februax 1902. Zéikniglicbes Angernbt- Abt!)- 1113. [96937] l-sj„„,_ _ _ AU latt 7920 des HandelSre isters, dte Ftrma Leipxj YZr Eiseumöbel-Fabrik,JIebrüdxx Kuntze in Le pzi -Goh1is betr., ist heute e_mgetragen Worden, de:]; die Herren Karl Eduard Kun e und Ernst LouisKunye als Gesellschaxxer auSge chieden

_ [96932] 11 337 des Handelsrcgtsters ist heute

Hugo 3111131

ßnd und da ?der Kaufmann Herr ermann agnus m Lewa? a s solcher eingetreten is . .

. 28. Star . WMÉM-s ÜWÜMN Abtb.1113.

eipxjs- [96939] AU Blatt 10 039 und 8885 des HanpelSregistxrs find ente die Firmen S. Machudorf 111 Leivzj - Neustadt und C. G. Busch 111 Leipzig gelös t

worden. ebruar 1902.

Leipzig, den 28. Königliches 51 mtsgerickü. Abtb. 1113.

hioguin. [96940]

In unserm HandclIregister Abthejlung 14. tft beute untcxr 911.96 das Erlöschen der trma F. Achtclik in Licguitx (Inhabcr Franz A telck) und unter Nr. 389 dre “rr1na„F.Achtelik“ 311 Liegniß und _als :deren Inhaber der Ka11fma1111_ u1_1d Schnetdermetster Martin Eduard Achteltk 3621?ng emgetragcn Worden.

Liegnitz, den 26. Februar 1902.

Königliches Atntsgeriébl.

buawixovnfen, mmm. [96460] Registercintrag. _ _

]) Durch Vertrag vor dem Kgl.Notar1at_Ka1fcrs- [autcry 1 Vom 30. September 1901 hat s1ch unter der Firma „Chamotte- und Thouwaarenfabrik Heitenleidexhcim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Litze Gsscllschaft mit beschränkter Haftung m1t dcm SM 111 Hettenleidclheim gebildet. Gegcnstand des Unternehmens ist die ._Herstellung und der Verkauf Von Chamottc und von enerfesten Pro- duktcn_. Das Stammkapital beträgt 30 000 946 Als Gksckyastsfubrer find bestellt:

1) Dr. Franz Von Recum, prakt. Arzt ir) Kaisers- la11tern, 2) Peter Schwalb111., Ockonom 111 Helfen- letdclbeim.

Je_der der Geschäftsführer ist für fich aüejn be- WchT1gt, die Geseüschaft zu Voxtreten und für dxe Ge- seÜsxhaft zu zeichnen. Dic Ze1chnung geschi_ek)t tn der Wczsc, das; der Zeichnc11de der Firma scmk Unfer- scbrjft hinzufügt.

_ Die BekanntmaYun en der GeseUschaft erfolgen 111 der Pfälzischen re ße. * _ Die Firma iringcx & Hqffmann“ 111 Freinsheim ist, 11achdcm d1c Außemanderseßung stattgefunden hat, erlosYenQ _ ___3) _?ie Firma „J. ambeis“ m Frankenthal 1 er 1) en. * Ludw gshafen a. Rh., 25; Febrnar 1902. Kgl. Amtheucht.

huävrissbas'en, 11119111. [96944] Registercintxäge._

1) Eingetragen w11_rde_d1e Ftrma: „Hotel Hermann LMX“, Stß 11_1 Frankenthal. In- haber: Hermann 1111 , Hotelter 111 Frankeqthal.

2) Die Firma arl Neubronner“ 111 Frau- kenthal ist erloschen.

3) Eingetragen wurde die Firma: „Adolf Gold- schmidt, Farbenfabrik Speyer a. Rh.“ Sitz: Spe! er a. Rl). Inhaber: Adolf Goldschmidt, Fabmkant in Speyer a. Nl).

4) Bstreffcnd die Firma „Georg Schmitt 11.“ in Bybenheim a. Rh. Der Firmeninhaber Gg. Sch1n11111., Koblenbändlér, Hat 19.111611 Wohnfitz Von Roxhein) nacb Bobknbeim (1. R1]. Verlegt.

5) OW Firma „J. J. Storck .11'.“ 111 Franken- thal 111 crlofckyen.

_6) 25919919 Firma: „Hcinrick)_G1acßgcn“ mit SU] 111 Frankenthal. Das G11ckäst 1181111 Firma 111111] 11.111) Ablcbcn dcs Jubabch 439111116) Glaeßgrn in Frankenthal anf dcffcn Witkwc Barbara, geb. S eurer, daselbst iibcr, dic cs mit Einwilligung der Er cn unter der Firma „Hch. Glaeszgen Wwe.“ unverändcxt Weiterführt.

7) Dre Firma _ „K_onrad Wittemanu“ in Jrgnkent al_, sowte dtx: dcm Kaufmann Franz

runenwad 111 Mannhetm crtbciltc Prokura find erlosckden. *

Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1902.

Kgl. AmtIgericht.

lmaxsigslmton, 11110111. [96943] _ Rxgistereiuträge.

_ 1) Befr. d1e_Ftrma „L. & P, Strau jn Lambrecht. Dic GeseUschast bat fich mit erkung Vom 1. Oktobsr 1901 aufgelöst und ist in Liquidation Mtrcten. Zn L_tqmdatorcn find bestellt: 1) Adolf Strauch, 2) Hentrick) Strauch, beide Kaufleute in Lambrscbt. Jeder derselben ykrtritt aUein die Ge- fcllsäyaft 11111) zcich11€t die Firma.

2) Eingetragsn wurde die Firma „Vertrieb technischer Bedarfsartikel für Motoren UZW Automobilindustric Jakob Wältner“. „SLV: Ludwigshafen 11.911). I11bab€r: Jaws) Waltner, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Kommtsfions- escbäft betreibsnd. Prokurist Robert Strobach- . aufmann in Ludwigshafen a. Nl).

Z) Die offene Handelßgcscllsckyast unter der Firma

b .

bak fick) aufgelöst, dieAuSeinander eyung hat statt- gl. Amthericbt.

g.“ ' i s

Die Firma „Ph. G Djxlxsch 111 Ludw g - Kgl. A1ntögericht.

In das biefige Handelskeg 1er 1st Heute zu Fol. 16

„Gebrüder Jacob“ 111 Ludwi s afen a. gefunden, die Firma ist crlos en. , LudwigshafenKa. Rh., 27. Februar 1902. [.o-1671311111911, anom. [96945] chiftereintra a en a. Rh. ist erlosäZen. h Ludwigshafen a. R ., 28. Februar 1902. l-iivtbeon. __ _ [96941] t ! Nr. 16 zur Firma: Carl Greve-Lübthekn emge- tragen worden:

KOl-Ö- Ein etragen zufolge Verfügung vom 14. Je- 1902 9060111111: _ _ _ brlFZotbekerkYgarl Grewe, wohnhaft m Lubtbeen. Lübtheen, den 24. Februar 1902. . HerzoÉicbes Amtßgertcht. 96942] btvoen. _. _

[“In das bi 1gc Handelsre 1ister rst beute zu ol. 67 Nr. 65 zur irma Alex oebel-Lübtheen n- w rden: _ _

JLFÉTFUZ. o Eingetraaext zufolge Verfugung vom

18. ebruar 1902. 801301'11111.

en we en Aufßabc des Handels- nbabFrs desselben, des Kauf- am hiesigen Orte. Verfügung vom

zu Lübtheen bat Orte aufgegeben.

D e FRM i? 13le

("1 ts c en 6 XML Alex Goebel zu Lübtheen

Kol. 5. Eingetra en zufolge, 18, Februar 1902. 1109011111].

Der Kaußnam] * lex Goebel sein Handelsgeschaft am biefigen

? t een, den 24. ebruar 1902._

Tüb h Großherzog icbes Amtsgcrtcht. Uaxaeburs- Handelßregistex. 96461]

In unser HandelSregtster 13. tft unter r. 101

heute die irma „Ma deburger Bau-Verexxk

Gesenschat mit bes ränkter Haftung“

' ]

z-Zichmmgen, etgcnc und

festJLsteÜt. August Meißner

August Meißner Hier hat

geschäft mit 61119111 7000 „46, der Kaufmann W hat ebeyso _ 1natcria11e11-Handelsgesckyaft

Magdeburg, den 26._ Königliches Amtsgen

mit Zweigniederlaffung in

“des Handelswgifters ck., ist niederlaffung 111 aufgehoben. die- Kaufleute Nathan und

Magdeburg übergegangen u Gebrüdex Schachmann, & CFH fortgeführt. Nr. 1758 desselben Ma deburg und als Felix cha mann daselbst Pandelögese gonnen. Magdeburg, den 27._ Königliches AmtßgeN

Klaitw.

1) CarlS ließmann. zu Kastel be Eisenwaarenfa tik)

der bisherigen Firma weite 2) _Adolf ercmias. Em111e, geb.E ingsr, Chef

3) Philipp 811131117611. Mainz, den 28. Gro

1111137611.

Das bisher unter der Niedermeudig Von dem zu Nicdcrjncnd1g betriebene

Haber dcr Firma find: 2) deren Kinder“

Schmiß, (3. 9. ertrud Schmiß, zu Ntedermendig. allem die Wittwe Schmiy

Maven, den 26. ebru

Blome].

selbst die Aktiengesellscha Hobelwerke R. Schunk

In _der Generalvcrsamm ist 1318 Herabseßung 1500000 „16 nm

besch10ffen.

D1e § 3 Abs.], 23, 26 statuts md u. a. dahin kapital (111€ 1100000 176 den ana find.- All; rungen muffen:

]. WEnn

11. wenn der Vorstand besteht, entweder von zw

oder von zwei Prokuriten, abgegeben werden. Sies]

des Vorstands stehen

finden bescblo ene Herabsetzung

_Zick) Blatt 109-111 Memel, den 27.

in Groß-Moyeuvre“; Die Geseüsckpaft ist eme Welche am 1. anuar_1902 Die Gesells after_ smd: 1) Karl Franxots, Wei 2) La ian rangzms, W beide in roß- yyeuvre. sellschaft find be_1de Gejell egebener Geschaftßzwetg: ßandlun

loschen. Metz.

In Band 171 unter registers ist heute

Gesellsckzaft auf

(l'u-saraneos _ 00111119 mit dem SWL zu

getragen worden.

dem Sitze in Magheburg mngetragen. des Unterqehznens "111 91. der An- Baumatermlren und sonstigen zu wcndcnden Artikeln, 1). die Ausführung von und Umbauten, Anfertigung won Bauprojekten, Kostenansclylägen, Taxen 11. s. w. fremde Rechnung, 9, der Erwerb und Verkauf yon Grundstücken,

Der GcscÜscbaftsvertrag ist am T?MFWOZ

Geschäftsführer find dEr und die Dümmel und Richard Franz, burg. Jeder Geschäftsführer ist Vertretung der Gcseüscbaft bete kapital beträgt 21000 „14

sein zu Magdeburg betriebenes

Ungaoburg. HandclSregistcr. Bei der Firma „Otto We

1) 51811th Pctcr Schmit],

des 400 000 «M auf 1 100000 „44

diesen Mitgliedern Die abgeänderten Bestimmungen des

ebruar 1902

11. Km Firmeyregister wurde bei der mea Ch _ _ _ Groß-Moyeuvre cmgetragen: Dte Ftrma 111 er-

den 27. Februar 1902. _ Kaiserliches Angencht-

Uülbauseö. Handelöregister' ves Kaiserlichen Amts WWW zu Mül aufen.

Gegenstand und Verkauf von BaquLcken zu Ver- Bauten

Ba

*,

fu;

bebaut und unbebaut. 7 Februar

aurcrmeister Kaufleute Wilhelm samrytlicb zu Magde- fur fick) allein zur trgt. Das Stamm- _ er Maurermeister 111 Anrechnun auf seine

Stammeinlage sein zu Magdeburg betrie enes Bau-

Inveytar zum Werthe von tlhclm Dümmel hierÉlbst au-

zum_ Werthe von 7000 akk

in die Geseüsckyast emgebracbt.

Lbruar 1902. t 11. Abtheilung 8.

[96462] el & Co:“ zu Berlin agdeburg, Nr. 106 etragen: Hie Zweig- a_s Gesähast ist auf Fe11xSchachmann zu nd wtrd unter der irma vormals Otto_ eßel

ein

Diese ist anderwett unter Regtstcrs mit_ dem Sixze zu dersn pcrsönlnb bastende G1"- sells ater drc Kaufleute Nathan Schachmann und

eingetragen. Die offcne

schaft hat am 31. Januar 1902 he-

ebruar 1902. t 14. Abtheilung 8.

[96946]

In .das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Das unter dieser Firma

teben'qe Handengewerbe (Holz: und _ ist auf den Kaufmann Gustav Schandl daselbst ubergegangen, welcher dasselbe unter

übrt. ür diese irma ist der rau des Ges äftsinbabcrs

Adolf Jeremias, Kqufmann, beide zu Mainz wohn- haft, Prokura ert eilt worden. g. Hänlein.

ebruar 1902J _ h. Amtßgericht.

Die Firma ist

_ [96947] Fuma Pet. Schmi zu Kaufmgnn Peter S 111115

Geschaft wird als offene

')andc169cfc1lsÖast 1111161 “081 Firma „Wittwe Pet. chnnß zu Niedermendig“ wsiTCrbetricbsn.

In- Bkrtba, geb. Eifler,

&. Maria Clara Ekisabekb Schmiy, 1). JakobYcinricb

Johann Peter Schmiß, (1. Maria MAF, j". Mathias Carl Schmiß, a e Zur Vertretung der Firma ist

berechtigt. Vorstehendcs

ist in unser HandelSrcgister eingetragen worden.

ar 1902.

Königlnbes Amtögericht.

Vekanntmaihmtg. In unser GeseUsähaftsre ister ist bei Nr. 1 3, wo-

96948]

Vereinigte Säge & & Co: Vermerkt steht,

Folgend€s beute eingetragen:

[ung vom 3. Februar cr. Grundkawtals Von

und 30 des Geseüscbafts- eändert, daß das Grund-

?cstgeseßt und in 1100 auf er lautende Aktien von je 1000 „46. zerlegt die Gesellschaft verpflichtenden Erkla-

dcr_Vors1and aus einer Pexfon besteht, entweder von dreser allein oder von zwei Prokurtsten,

aus _mehreren Personen ei Mitgltedern desselben

oder Von einem Mitéliede und einem Prokuristen-

vsrtreter von Y_Y_t liedern 61 .

Étatuts be-

des Beilagebandcs. Die

des Grundkapitals ist erfolgt.

* Königliches mtsgericht. "Abts. 1. 116111. Bekanntmachung. [96950] 1. Im Gcerschaftsregister Band 17 I r. 773

wurde eingetragen die Firma „Francois et 11]:

offene Handengesellschaft, begonnen hat.

ngroßbändler,

e111bandler,

_ZurtVertretZYH 12er 2(?(?- a er erma 1 . n- LZZein- und Yiqueur-

Band 11 Nr. 2146 . Francois 1118 in

[96467] t. 61 des Gese schafts-

die Firma Feuerverfitherungs- Gegenseitigkeit für das Ober- Glsaß l-a Uutuoljo (lu klaut-nbiu Iooiété mutual!“ contro l'in-

Mülhausen i, E. ein-

i

?

Inventur per 30.

alles Mobiliar-

Verwaltungsrat (AufsichtSratb), 12 Mitgliedern estebt, und stand), walkun [ellscha

Jahre und ermächtigt dur_ch _ 1818, darauf erncucrt au] we1tere dre1ßtg Jahre von! 1. September 1848 an, 11. Nowember 1848, _ sells aft umgewandslt gemaß dem Gejeße _vom 24. 1111 1867 und der Verordnung der 9ffentl1chen Verwaltung vom 22. schaft ernencrt fich in _ nachste drsißigjäbrigchriodc endigt m1t dem 1. _tember 1908. Die

tm Umlageverfahren.

Pylicen festge teilte Maximum der Garantie. F1Zrzäng der Verfichsrungöansprüche ist eventuell vor- 2 (1 en.

walkunxésratl) (AuffichtSrath) ernannt.

ReZnin cn,

die achtzig Direktor zu und Stunde der Vcrsamrylun angebcnden, 14 Tage Yorheyzu geschehenden Emrü ung in eine zur offcn111ch11ng Yer Gesell] aftSangclcgenbeiten be- sttmmte, 111 Mulhausen ers ' en '

11

Gegenstand der Gesellschaft ist die Verslchexung

und Immobiliarvermögens tbrer

Mitglieder egen Feuer, Bliy und Gaßexplofioyen

au die im tatuf näher beze1chnete_Art un“? Wmse,

Y __zwar in Elsaß=LotHringen und 1m Gebxete von el or .

t

GeseÜschaft wird Verwaltkt 13.- durch einen

der aus mmdestens

1). dem Direktor (Vor-

der mit dem Voüzuge der_Bescb1üffe des Ver-

Eratbes betraut ist und 1m Namen der Ge-

t zeichnet. _ __

D1rektor ist: Gwrg Burr m Muxhausen. _ _

Die GeseUschaft wurde zuerst gegrundet auf ertth Ordonnanz vom 20. a:

Die

kraft Ordonnanz_ vom

und ist nun in eine kaS Ge-

Januar 1868. DW Geselx- dreißigjährigen Perioden; dte erfolgt

ist beschränkt auf das in Hen Em:

eckung der AUSJaben Die Beitra svflicht

Der Dirkktor (Vorstand) wird durch den Ver-

Dcr den Generalrat!)

Mitglieder des Verwaxtun skathes find: 1) qun Zuber, Fabrikbe 13er und Bürgermeister

2) Jakob Riedcr, Fabrikbefißer in Weserling, Z) Igbann Micg-Kö [jn eZabrik'bsL'ZZer hier,

4) Istdor André, Fa Ukß Fer in aSmünster, 5) Eugen Bertrand, Fabrik esiäcr bier,

Verwaltungßratb wird durch

(Generalversammlung) ernannt.

111 Ri Helm

6) Heinrich Bourcart, Fabrikbe1xzer in Gebweiler, 1) Iobann Georg Mttlcr, S0 11, Gutsbefiyer in

) ugust Pe_ti_t, Sohn, KunsRchloffereibefiYer bier, LHBFY Stgtsmund von einach, Gu sbefißer 113 a ,

10 Edmund Schlumber er, abrikbefißer hier,

11 Alfred Schmerber, (rbribefißer [per,

12 Ernst_ Schmidt, Brauereibefißer in Colmar,

13) Ludwt Trtmbach, Gutsbefißer in Reichenweier,

14 Karl acker-Rey Kaufmann hier.

Den Genexalratl) eneraldersammlung) bilden FoÖstVerfi erten. Derselbe wird Vom

ammenberufen mittels einer Tag,

Ver-

dsZ

ettun . In Band 171 unter Nr. 62 des Gesgeüsebafts-

registers ist heute di? Firma Chemische Fabrik _Lmdenhof C. Weyl & Co. Aktienßesellschaft 111 1 '

Mannheim, mit Zweigniederla ungen m

Hüningen i. E. und Duisburg a. Rh. einge- 1111 en worden.

1902. dic Ueberzmbnw 11111) dic Forfscizu 11119 Fabrtkcu der .Handelsgcwllsäpaft andenbof C. Weyl & Co. zu Mannbe'im, mcderlasLungen zu Hüningcn burg a. und der die Herstellung

Ur GescMÖaftsvxrtrag 91111611 Vom 28. Januar DLT Gcgcmjand des Unternehmens bildet 11? dsr Geschäfte Obenüséhe Fabrik mit Zweig-

_ i. E. und zu Duis- Kk)., d1e Erzeugung und Weiterverarbeitung Vcrkauf von Steinkohlenprodukten, sonne aller für den Geschäftsbetrieb erforder-

lichen Materialien und Hilfsprodukte. überhaupt von

Chemikalien aUer Art, ferner die

Betheiligung an

Unternehmungen Dritter, deren Gexxenstand mit dem-

jenigen dcs Unternehmensder Ge

ellschaft überein-

stiYMt' G dk '11 d (9111111791 bet as run (1 1a er e " r" 3 714000 :“ p ? agt

zu Vsrtreten und die' der_Gescllschast ist nicht auf be

Mitglieder 13135 Vorstandes md:

1; 1)r. Karl Dyckerhoff, Fa rifant in Mannheim, 2 _])r. Au ust Clcmm in Duisburg. _ Dwselben md berechtigt, einzeln die Gejell chaft Ftrma zu zei 11m- Die 11er Nmmte Zeit be-

scb "kt

znzei VorstandSmitglicder odex dur nntglicd gemeinsam mit

ra . Die Zeichnung der „Firma erfol t entwéder durch ein Vorstands-

emem Prokuristen oder

durch zwci

Vornahme bestimmter Gefchéz e oder Arten von Getchäften ermächttgen. rat!) ist ermächtigt, _einzelnen standcs die Befugm allein zu vertreten.

111 3714 auf den Inhaber lautende

* unbefcbadeÉ der Rechte des Vor tandes Die Einberqfung kcfolgt _unter ordnung mtttels_ einmalrger „Deuxschen Reichs-Anzeig von mmdestens 22 Tagen vor nommenen Verfgmmbzngsta e, der Berufung mcht mtt

e

chaft smd

&

C. Weyl & Co. _ _ [Wangen in Hüntngen und Dmsburg b tebende o ene Handelßgcseüschaft bat per 30. September 1901 ordnungömä tge Inven_tur und_B11anz des (Geschäfts erstellt. Au, Grund d1efer Btlanz br'm t die Ge- sells aft a[s_ _ _ _ und eßterc ubermtxxmt Von tbr m das Grundkayital dre folgenden Aktien “966 unter der irma Cbemtschc_ triebenen Gescha

_;Yrokuri 11:11. _ _ Der Vo tand kann einzelne Jiner Maßlwxer zur

eskmmter Der An ts- Mitglicdern des or- zu ertheilen/ die GeselYÖaft as Grundk ttal ist eins heilt ktien von nominal

]e 1000 ckck _ _ Der Vorstand besteht aus mmdestens zwe1 Per- sonen und wird vom Auffickptsratb bestellt.

Die Generalversammlung wird vom Auffichtöratb - berufen. ngabe der Tages- Bekannkmachung i_m er“ mit einer Fast dem in Aussckpt :- diesen .und den THW ere net. Die öffentlichen „V anyttxtackyungen der (Heß!!- iltig, Wenn ste tm „Deutschen Reuhß- ?chienen find. ' Sacheinlage_: _ _ Die unter der Firma .Cbemtschc Fabnk Lmdenbof “' in Mannhetm mlt Zwei nieder-

,.

nzeiger“ er

esc (haft ein

nr nung * _

Einlage in die Aktien

abrik Lindenhof C. Weyl & Co. ts, zu den Wertben, wie fie [aut September 1901 berechnet 6111,

“wie folgt: 1) Kaffe ............ 1184799 «ii 2) We sel .......... 9437,39 „, ', _ Y Y]? ten . "“ck ........ 237 323,22 .. aarenborra e: _ 8. in Mannheim ....... - 1014 570-671“!, ., , 1). in Hüningen ...... 110286114 0. in Duisburg ....... 277 93