1902 / 54 p. 39 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reich

M 54.

Mustkr, Konkurse, sowie die Tarif-

MUtral-Hand

das Deutsche Reich kann durch a1le des Deutschen

Das Central-Handels-Re ister _f_ür Berlin auch durch die Königüche &xpedtxton Anzeigers, M7. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

*] * [' ' ?MFZMKn-ÜWÖUUJM «FZZM Der IWW drcser BU Smd FahrplanBekanntmachungen der Eisenbahnen en

els- Register für

Zehnte

Post-Anstalten, für Rcicbs- nnd Königlich Pre'ufzischen Staats-

, V e i l a g e s-Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 4. März

cken Staats-Anzeiger.

1902.

9“, GenoWBörscn-Regiftun, über Waarenzeicben, PaTTnte, Gebravch;

els-, Güterrechts-, Verein _ _ thalten find, erschemt auch m einem besonderen Blatt Unter dem Titel

das Deutsche Reich. (Nr. 540.)

Das Central-Hnndcls-Register _für das Deutsche Reich crscheint _ fur das Vierteljahr, - Einzelne Jnserttonßprcis “sur den Raum emer Druckzeile 30 „_5.

Bezugspreis beträgt 1 «;ck 50

in der Regel tägliä). Det“ Nummern kosten 20 45. -

Handels-Negtster. Schönebeck. __ b t bei deirLénZtY

Jm Gesellschaftsrc iter i eu 8 Nr. 2 vcrzcichnctc1g1s offenen Hanßclsgesellsch9ft „A- & W. Allendorff“ zu Schönebeck em- getraqen worden, daß die Gesellschaft durch F" Tm 28. Oftobar 1901 erfolgten Tod Yes Sta raHhs

aul AUendorff aufgelöst ist- Der uberlebcnde (““E“ cllsckoafter Kommerzicnratb __ Otto AlledeéffOt?" Groß-Salze und scine _osze ])k- [' R' “(H 9 Aükndorff in Gcaz nnd W111y_ Ullendokff [11 wf]- Salz€ Haben das Geschäft mtt aÜcn Akt:!)en und Fass'Mn übernommen und führen dasselbe ""NO"

isbcrincn Firma als eine neue offene HUUDLWJLWÜ- WIT fort. cmgcma die VSffML HZUZUSJLTLMYTF u öne e U" . jKlepzkilzz bei Cötben cmgetragen worden. schasxer sind der Kommerzienratb Otto AÜendmff 3“! Gro -Salze 1)r. yvi]. Otto Allendorff zu Genz bLl Cöt cn nnd,WiÜy Allendorff zn Groß-Salze. Die hat am 28. _Oktobxr 1901 begonnen. Zur Vertretung der Geselhchafr tft der Kommerzien- ratb Otto AÜendorff qllem in 17098111 Umfang be- rechtigt- Jeder der bexdcn anderen Gesellschafter ist nur in Gemeinschgft nut dem_ anderen, oder in Ge- meinschaft mit 2111em dEr Herden Prokuristen, Kauf- mann. tanz Voigt und Kaufmann Franz Müller in ©?,;xtSalzc, zur Vertretung der Gesellschaft er- tig-

Dem Kaufmann Franz Voigt in Groß-Salze und dem Kaufmany Franz Miiller daselbst ist dergestalt Yrokuxa erthexlt, daf; ]eder derselben die Firma der

esel11 aft nur zusammen mit einem der beiden

' ' d [öre ister 13». unter Nr. 52 'st "" Ha" ? LZ &W. Allendorff

Zweigniederlaffung in Gessn-

Gesells after Dr. Otto AUcndorff oder W119) Allsndorff zeichnsn darf. Schönebeck,“ am 26. Febrnar 1902. Königliches AWcricht. Zohß'nr-euborg. [96984]

Auf Blatt 400 1786 Handelskegistkrs ist [)eutc die Firma LudwigHulzler in Veicrfeld Und als déryn Inhaber Hkrr Kaufmann Ludwig Hußlcr 'm Bercrfcld cingctragcn worden.

Angkgebencr Gsschäftszweig: Haus- und Küchengeräthen.

Schwarz_et_tb_crg. a_n1_28. Februar 1902.

Kdnrgltcb Sachs1sches Amtßgerickzt. Ionxburg. [96985] In unserem Firmenregister ist heute die" unter

Nr. 76 eingetra ene irma , S [ _ lösch Worden. g F “H ck ochauer ge

Settsbuxg, Yen 24. Februar 1902. Komgltches AmtsUeriÖt. Abth. 1. Sprottuu. [96986] In) Handelsrkgister Abtheilung 11. bei der irma Nr. 64 «_ Internationale MctaUWerkc, Josef IFF?! __le JitJmfiß d s ist_ heute eingetragen .,_crourae7' . loschen _st_ cmrlck) Scemann er Sprottnu, 691126. Febrnar 1902. Kontg_l_1_chcs Amtögericht. ankbqoh, lik. §uakdrüokew [96988] Im _1)to[1g_cn Handcléregistcr 3. unter Nr. 99 ist bcutc dxe Ftrma Friedrich Pfeilstücker zn Sulz- bath [__md als deren Inhaber der Heinrich Friedrich _Ychstuckcr, Kaufmann zu Sulzbach, eingetragen r en. Sulzbach, den 25. Februar 1902. KleWgeÉt. ]. Usingen. Bekanntmachung. [96990] In unscr Prokurenrcgister 1st bei der Firma Kar Fienstbach, 11singen,_eingetragen: Dic Prokura es Theodor Dtenstba 1st erloschen. Usingen, den 8._ Je max 1902. KömZYzZpes Amthericbt. Koiaßenkelx. [96991 In unserem .Handelörpßifter Abtheilung z. it Unter Nr.8 die Firma W lh. Dreher & CH in eißenfcls am 28. Febnzar 1902 gelöscht. Königliches A111töaertcht Weißenfels. "!*-ev. [96992] LAUf dem die Firma Mas inenfabrik Pm“ bebnmnn vorm. Heinrich oos in RoYt-stb „etrcffLnden Blatt 200 des Hirsi en_HandclSrePsters Gute eingetragen worden, daß dre Firma kunfkia _Heiurich

Großbandlnng Von

“Ul Le manu. Ingenieur, vorm.

Boos, aschinenfabrik lautet. Urzeu, am 28. Februar 1902. , Königli cs Amtßgericbt. 26115, [96993]

In unserem Handelöre ister find die unter Nr 174, 178, 200 und 204 anetragenen Handelsgesell- WFT al? W lf (G [ llsch ft 1: der S mied

r t ru. o es a c : _ Arno Txethr und der Schmied Emil W;]f tn umsd , _

2 C;)erQiider Gißelt (Gesellschafter: Fabxtkanten Ri rd latter und Alfred Degenkolb in ZWYJecb-

iftb 9969.34] d ls iter 131. eu e un er Han eErtFiß mit dem Ort der Mosel und als deren In-

3 Ge rüber Wuudrack (Ge ellschafter: nikeY Gustav Wundrack und Otto Önndrack in 219), 4) Picker u. Krug (Gesxllschafter: Kagletzte Emil Theodor Wilhelm Ztcker und Frtedrtcb Richard Kru in Krossen a. .) ?xwzxrxxk... . c , en . e . 8 Königliches Amtsgericht. _„_,„__.._. TOIU'dUOZ'Yi. n em 1 gen Nr. 14 die Firma Karl Niederlassung Zell a. d.

h_absr Karl Emig, Weinhändler i11Zell(Mo[el), emactragen wordcn. Zell, den 22. (Februar 1902. KönigWEriÖt.

2011071'0111. [96513] F_Jn das Handelskegistsr Abtheilung 11. ist bei der irma:

C. Herxfurtl) in Buntenbock (Nr. 211 drs Reaktors) Fo1gendcs eingetragen:_

SP. 2: Wittwc Emma Hc'rffurtl), geb. Winter, 111 Buntcnbock.

Zellcrfeld, den 27. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Asllortola. [96514]

In das Handelsregister Abtheilung 11. ist bei der Firma:

H. L. Mengler in Altxnau (Nr. 150 des Registers) Folgcndcs emgctragen:

Sp. 3: Georg Wilhelm Eduard Mengler und Berthold Johann Heinrich Mcng1_cr, beide; no_ch minderjäbri und vertreten durch dtc Voxmunderm Ehefrau ergmaurers Albert Just, Lma, geb. Madlung, Verw. Mengler.

chlerfcld, den 27. Februar 1902.

Königltcbcs An1tsgertcht. Tollorfolü. _ [96515] F_Jn das Handelsregister Abtheilung 4. 1st be1_der - trma:

W. Römer in Grund (Nr. 118 des Registsrs) Z""olgcndes eingetragen:

Sp. 3: Frau Annie 3115111917 geb. Lahmann, Wilhelm Römer in Grund.

Sp. 4: Der Wittwe Minna Römer, ist Prokura crtheilf,

Sp. 6: Offene Hankelögesellscbaft seit dem 1. Ja- nuar 1902. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Art, daß der Firma die Unter christen beider JU- habcr hinzugefügt wsrdcn müsst".

Zellcrfcld, _dLn_27. Februar 1902.

Kömg1ichks Atntsgerickyt.

Genossenschafts = Register.

zohjm. _ __Vck_nmrt_mqch1zng. [96995]

Jn_daö 11121141" GcnosßnWastIrcgistcr ist zu der (HenoUcnscYast olkcrci Oyten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfitrht, beute eingetragen wordcn:

Zufolgc Gcnsralversammlungs -Protokol]s vom 19. Fcbrnar 1902 ist als VorstandSmitglied ausge- schieden dcr Anbaucr Diedrich Vogelsang in Oyten nnd der Baumann Hix1rick_7_Jager in Emb en.

Wicdcrgcjväblf wurde ? nbauer Diedrich Iogelsan neugewäblt Baumann Hinri

und

geb. Bcrgert,

in Oytky und Ellmcrs m Oyten. Achim, den 25. Februar 1902. Königli es Athgerxcbt. ], 415113111. Veröffentlichung aus dem choffcnschgstsrc ister. „Gemciuuüßigcr Bauverem u_ lsfeld e.G. m. b. H.“: Banratl) Kranz und txbelm Waüack) sind aus dem Vorstand _ auSgcs reden, Bücking K711[., Kansmann m Alsfc d, und Gustav Ramspcck U., Kaufmann da[elkft, als Vorstands- mit lieder neu bestellt. Älsfcld, den 26. Februar 1902. GWWW-

[96996]

b[?69(Z7] In das bcim biesägen Amtßgericht gefü re c- noffenschastsregister ist bci der nn_t_er Nr. 5 daselbst Verzcickmctcn Genossenschaft „Landlichc Spuk: und Darlehnskaffe zu Saal. e. G. ug. b. H. bsnte eingetragen wordcn, daß der Mullermxtstcr Ernst Dornquast aus dem _Borstandc ausgeschteden -und an cine telle dcr Kaumexn Theodor Rose in Saal m den Vorstand gewahlt tft. Barth, den 27. Februar 1902. _ Königliches Amthertcbt. _ lküxsn. _ [96998] In unser Genosscxtscha_ftsre§ister tft unter Nr. 9 am 12. Februar 1902 dxe Landliche Spar- und Dnrle nökasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gingst cmgetragcn

worden. _ _ a elbt ist ernst Folgendes cmgexragen worden. Ycsensßand dxs Unternxbmcns: Betrieb eines Spar- und Öarlebnskassengefckyasts zum Zwecke: _ u. dcr Gowährun von Darlcbner) an dte Genosen für ihren GesZäfw- und Wrrtbscbaftßbetrreb, 1). der Erleichterung de_r Geldanlage und der Fötdernn des Sparsmns; _ aftsummlF nÉibsYpérsturXfyéfzxZ_Manwanzig öteadercaanetezutz _. ZoéstaZ: Kaufmann Cakl Röbk xn Gm st, Renner Carl Échäfer in Gingst, Molkerewerwa ter August

. ' Gm . Lindner m gs vom 23_ Januar 1902.

Statut: Statut Bekanntmachungen: Bekanntmachungen Form der Genossenschaft, yon

c ol cn unter der Fi_rma der _ zrlxeiß Vorstandsmitglxedern gezetcbnet, Bekannt- machungén des Aufsichtsratbs unter Benennung__des- elben von dem Vo tßendcp czeichpct, i_m ?mmer- Ichcn Genossenschafts latte m tetttn, beim mgehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs_-Auzei er. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. ezcmbe_r. Form für die iÜcnserklärungcn: thleZSer- klärungen dcs Borstandß erfo1gen d_nrch zwei «Jor- standSnÜtgliedcr; die Ze1chnung gescbjebt, indem zwei Vorstandßmitglicde: lhre Namenöunterschrift der

e“ ' " , WW WW" den 12.- Februar 1902.

nanu.

]!ergon,

*Ber en a. ., _ g Königl? ck Amtssertcbt, 2.

lksrlio. [96999]

O_nrcl) Bksch111ß_dcr _GmwrasVersammlung des Dcu1chen Cxcdlwercms. cm Ltragcne Genossenschaft mit besch1*ankter_ Haxkpfli t, „01 Berlin Vom 3. Fkbruar 1902 1st das St_atut gcändkrt. Gegen- stand des Unternc'bmens ist wrtan, n. den Genossen nack) dcn Bcstimxxtungcn dcr Darlxbnsordnnng den [: ihrem Gcscbafftß- ,und Wirtbschaftsbc'trißbe bc- ZLnötHigten Kredjt mtt odT): obne Amortisation zu

gewähren; 1). Konxmissionen aller Art für diksclbcn auszuxübren. Blüm, den 24. Februar 1902. König-

liches AmtIgcricht [. Abtheilung. 88.

nek1i11. [97000]

Nack) Statut Vom 30._JanUar 1902 wurdc einc Genoffcnschaft untcr dcr Fxrma: .Rabatt- und Credit- Verein de'r Handc1-_und_Gewerbxtréibsxxdcn, einge- tragene GanoffcnscHast _1mt bcxchranktcr Haftpflicht,“ mit dem Siye zu Bcrltn, gebxlde't und bkute unter Nr. 241 in das Gcnoffcnfchasxércgister cingstragcn. Ge enstand des Untérnc'bmcns [|: 1) ein Spar- und Ra attwstem; 2) Bcschaffnng yon Gsldmittcln ; 3) Be- sorgung Von Bank- und Agenturgescbäften aller Art; 4) Einziehung Von Orderun Ln und Wcäpssln; 5) Führung von Ge chäftsbü ('m Und Geschäfts- korrespondcnzen; 6) unkntgcljliche Ertbcilnng von Rechtsrat_k); 7) freie Gewährung won Rechtsschutz; 8 Ertberlnnß won Rath und th'günstigung bei allen rten yon Byrficherungen; 9) Ertheilung von Rath und Vergünstigung bei Aufgabe Von Annoncen und Reklame", Dre Von der Gcnoffcnschast ausgkbenden Bekanntmackyungen erfolgen untxr dcr Firma, unter- ze1chnet _von 3er PorstandSnütgLiedern, in dcr „Vossv schen Zextxmg“, dcr Unzagänglichkeit derselben bis auf anderwetttgcn Beschlnß der GcneraWersammlung im „I")eutschcn RLYÖS-Anzeigsr“. Die Haftsumme be- tragt _50 „46. _D12 Höchst? zuläsfige Zahl der Geschäfts- qnthetle bktragt _zwanztg. Di? «?orstnndsmitgliedcr Wld" Gustav Schtc[c,_§)ugo Wovczvsky und Richard _a_]_]cnbetm_zn Bkrlrn. Dcr Vorstand giebt [cine Wllcnöcrklarungcn kund und zeichnet für diE Ge-

Georg '

no_[[cn[chaff, indem mindcsteUs zwéx Mijglißder der Imma und der_Bcncnmmg dcs Vorstanch ihre NmnonntcrscHrirt [Wifüx]011. Die EiUficbk “clk Liste dsr Gcnoffen ist während der Dicuststnndcn des Ge- richts Jchm cstatjct. Berlin, den 25. Februar 1902,

Königliches "MWgcricht ]. Abtheilung 88. [?_7001] * r. 64,

vreujuu. _In unser Geno enscbaftsregister ist bei dte Breslauer nm und Spar enoffcnschaft in Breslau, Eingetragene Geno enschaft mit beschräuktcr Haft flieht bctreffcnd. heute ein- getragcn jvorden: le Kaufleute Theodor Schön und _Hngo Scholz find aus dcm Vorstandc aus- eschtedcn und an ihre Stelle der Kaufmann Georg Zammcr und der Architekt Bruno Loeffelholz, beide zu Breslau, in den Vorstand gewählt. Breslau, dcn 26.Februar 1902. Königli es Atntsgcrickyt.

[)]-lesen. [97003] In unser Gcnoffcnsclzaftsregiftcr ist bei Nr. 3, Driescner GeWcrl-ebank E. G. m. b. H.“, beute Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Sauer ist aus dem Vorstande aus- escbiedrn; an seiner Stege ist_der Kaufmann Franz

choenemann zum ei111twei11gcn_ stellvertretenden Direktor mit den dem Ersten Vor1tandSmitglied zu- stebendßn Rechten bestellt worden.

Dricsen, den 28. Februar 1902;

Königliches Amtögcrtcht.

Dmngon, donau. [97004] K. Amtsgericht EZingeu.

Jm Genoffenschaftsrxgistcr * cmd ]] Blatt 95 unter Nr. 28 ist heute cmgetra cn worden:

Molkercigenoffcnschnft, auscn ob Anmen- dingcn, eingetragene Genossenschaft mit un- beschr'anktcr Haftpflicht in Hausen.

Statut Vom 2. ebruar 1902.

Der_Zweck der Lnoffenscbaft ist die Verrvertbung der Milch auf gemeinschaftlichc Rechnung und Gefahr.. Die Bckanntnmchungcn der Gcnoffepscbaft erfolgen unter dcr Firma dersc'lbcn und gczetchnet durch dyn Vorsteher bzw. den Vorfißcndxn dcs Auffickssraths im Amtsblatt des Obcrmntsbyztxlfs.

Die dsrzeitigen Vorstandßmtt (leder find:

1) Lukas Freudenrcick), auer und Anwalt, Vorsteher, _ _ 2) Johann Georg“ Stemle, Bauer, Stell- Vertreter, __ 3)__.§§c_)nr_ad Sch , Bauer, amm 1 e m auen. _ Rechtsverbindlicbe Willenßerklärung und etchnung für die Genossenschaft erfol en durch_ den orsteher

oder seinen Stellvertretcr_1m ein wetteres_ Mitglied des Vorstandes. Dje Zercbnung erfolgt, xndem Yer Firma dte Unterschriften der Zcxchnenden bmzugefugt erden. _ _ w Die Einsicht der Liste _der Genossen tft wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 27. Februar 1902. Amtßrtchtcr: Becht.

[*:-mien. __ [97005] In das Genoffensäxaffßrexzister Ut zu Nr. 3 „Vieh- verwerthunF-Geuoffeu (haft Qldersum“_x ein- etra ene enoffcusrhnft nxtt beschrankter Zastp icht in Oldcrsum heute emgctragen worden, daß die Firma je t lautet: Ostfriesische iehverwerthungéxyenoffensthast Olbersum, eingetragene Geno enschnft mit

mdeu, den 27. ebruar 1902.

Eubkau, 82.3128le. [97006]

In Berichtigung dsr in Nr. 44 “ces Deutschen chckys-Anzeigers erfolgten Befmmtmachung, betr- dxe Spar- u_ud Darlchuskasse in Schüttlau. wird Vcrmcrkt, da[; dcr Freistellenbcfißer Willsch Günther aus dem Vorstanhe: aUSJescbieden und an seine Stelle der Baucrgytsbestykr Paal Litxmann götretcn ift.

Dc; Pastor Eduard Langner ist im Vorstand: Ucrbktcben.

Guhrnu, day 26. Februar 1902.

Komglwhe's Amtsgericht.

lla1l_e, Saale. [97007]

Bcr dem Allgemeinen Konsum-Vereiu zu Halle-Zrotha eingetxagxne Genossenschaft mit bcschrankter Haftpfijcht m HaUe-Trotha tft ein- getragen, daß an S_teUe yon Wilhelm Gebhardt Mrmann Dobschall 111 «Halle-Trotha in dkn Vor- stand gewählt ist.

Hallo a. S., den 26. Fßbruar 1902.

Kömgliches Amthericht. Abth. 19.

jlalle, Saale. [97008]

Bei_ der Spiritus-Verwerthungs-Genossen- schaft der Provinz Sachsen und der an- rcnzenden Staaten eingetragenen choffeu- chaft _mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S.1[_t vermerkt, daß Hermann Sack_ und Julius Erwcke l_n Halle (1. S. aus dem Vorwand QUSJe- schieden smd.

Halle a_. S., den 26. Februar 1902.

Komglkckyeß Amtsszericht. Abth. 19.

]lorrßvxjkojzlg. “. mts ericht Herrenberg. D. 2? Februar 1902. Genoffenscbaftßrcgistcr. ;

Molkerei enossenschaft Oberjettingen, Eis;- getragcztc cn_off_cnschast mit unbeschräukter Haftpfi1cht._ S1 _111Obcrjettingen.

Dauer «117 nnxcstimmfc Zcit. GCscbästsjaHr isÉ das Kalendcrjnbr.

ZNcHnung dnrch dsn Vorstks)€r chr SteUVc'rtreter nsbjt emcm Borstandßmitglich.

Véröffcnlltchungkn durch den Vorßcber bszw. Auf- fich161atl)s[)or[itzend_en im Herrcmbsrgkr Amtsblatte.

Gcgcnstand:_ Mtläpveertbnng, Holzsägkn 11. An- kauf Von Kumtdünger u. Waftancr.

[97009]

Vorsxand: Barsxxwirtb Johannes Armbwlstsr, Vorstsher, Scbrctncr riedricb ?rascb, Stellvertreter,

Schreiner C ristian Va finger, Bauer Anton Baitinger, zugleich Rcchner, alle _m Oberjettingen. Cmsicht der Liste der Genossen ist auf dem Amts- ger1cht Jedem gestattet. OberamtSrickpter Kayser.

!lilaosbejm. Bekanntmachung. [97010]

Zur Gerzoffcnscbaft L_lhstedt-Garmiffcn, e. G. uz. b. H. 111 Ahstedt lst im Gcnoffenschaftßregister em etraqen: .

n Ste_lle des ausgxschiedsnkn Kothsa Heinrich Bebrcns _m Abstcdt ist der Ldetrt ustav Bcbxens m Abstedt zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Htldesheiyt, 25. Februar 1902. Kömglicbes AmtSaericht. ].

BekanntmnYauug [97011] , aus dem Gcnoffkns ftSrcgister. _ _ Mit Statut vom 16. cbruar 1902 hat [nb tn Ho unter der Firma ieter- & Spar-ereiu Ho und Umgebung eine Genossenschaft m_tt be- [chrankter Haftpflicht gebjldet, welche heute m das bissig? Genossnschafiöreg1ster dcs Kgl; Amtögerichts Hof emgetragcn wurde Der Zweck dtefer Genossen- chaft ist, gute und gesunde Wobnun e_n zu erbauen oder zu kaufen und dicsclbexz an xtglteder oder auch Nichtmitglieder zu _vermxetbxn, _[owie cm die berechtigten Interessen threr Mtigheder in_ zug auf Miethe und Wohnungsverhaltmße zy ordern. Die Haftsumme jedes Mitgliekzs l_xetragtxm 11 Mark, während steh jedes Mttglxed mtt ze n _Ge- schästSantbkilen von je fünfzig Mark hetbxiltgm kann. Der Vorstand besteht auß drei Mat [ledern- nämlick) einem Vorsihxnpen, emem _Kaster und einem Sekretär, und ge1chteht de en Zcrchmmg durch Unterschrift der Name]! und Sie

1101".

ung *dchorstandß- mit lieder u der Firma dezr Genossenschczft. Die, B anntma ungen erfolgcn nn Hofer Anzeiger und in dcr Oberfränkisschen Volközettxzng u_nd werdxn, wenn fie vom Vor tand aquen, 1x1_gletcher Welse, wie Vorbeme'rft, gezeichnet. e dcrzextjßen Vorstands- mitglieder find Webex Andran Sun crbauf- Vor- «cnder, Weber Cbrtstopb Huttner, Kasfixr, u_nd

icrbrauer Hans Geseüensetter, Sekxetax, [m_nmtlxch von Hof. Die Einsicht der Mzt ltederlxste jst während der Dienststunden des Ger! ts Jedem ge-

stattet. Hof, den 26. Februar 1902. Kgl. Amtßgericht.

lnsterlxurs. Beta_nmmacyung. [97012] In ume: GenossenjäyafWregtster ist Heute unter Nr. 1 bctrcffend: „Möbelmaga in der ver- einigten Tischlermeister zu In evburg eim- getra ene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp ich_t“ eingetragen: __ _ _ Dcr Ti1ch1ermcister Eduard Krell, von_ [mr F aus dem Vorstand ausgetreten und an ferne, Sie ist ker Tischlcrmei_stcr Johann Heisler von [„er in den Vorstand gewahlt worden. , Insterburg, den 25. c'ebruar 1902 _ , Königsikbes AmWaericbt- Abtb. .*5. __ . _ _- könikQ-"Utervauaou;„ = !???)ka " Ju Hus? GMostsenfchastsÉgthe-ÉÉFTWF FM *„»- r. ein e ra enen eno unter 0 IX [M“ _

be ckräukter Hafthicht in Oldersum. Königli es Amtßgeriebt. 3.

„Vorsrhusxbauk in önioY-Wußevhtuk