* Tenoseas-hast mit unbeschränkter WANG“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgxscbiedenenMYörstandSmrtgltedes, des Restau- teurs 01111 11 er u lFarm 08110110 Schneiders zu Königs-Wysterbausm
zum VorstaJmitgléede gewählt worden 19. Königs- u
Koing 1ches mtöaéricht. _ komt“!!!-
[97014] Oékoffenschaftsregiftereinträge.
„ 91.7.3960. In das dteöseüige Genoffenscbqftsregister 111
d 1 O.: .10 ein etragen: Ftrma und
" YZF lIoJis-rheZ BodeusZefischerei - Geyoffeu- “'“" r“"“Z'Wäy-Z1 GFYMf/Z 011111?"
" ter 1 . er 1 e „ - chrfßuist Stckcxtd? Gemeinde AUmcmnsdorf. Das
101111 der Geno enschaft ift dym 21, ebruqr 1902. egenstand des nternebmens rst: 1) ememscbaft- - [?ber Verkauf sämmtkcber
efangeper Fiscbe _der Génoffe'nsäpastsmitglieker _bebu s EMLLUUJ 11111111th Absatzpreise. 2 Gemems_ aftltche_ P/e e und Hebung der Fi[ erei. 3) Fa Yung etner parkaffe u Gunsten der Mit lieder. Me von der Genossen- "Lélaft ausgehenden Wekanntmacbungeq erfolgen unter Firma der Genossenschaft,_ gezctchnet von den beiden VorstandSmit Uedem, dte dom Aufficbtöratb au6gebenden unter encnmmg_ desselben, von dessen Vorfißenden unterzeichnet betde 111 11le Konstanzer eitung und den Kons'tanzex _Nack1r1cbten. Der orstand besteht aus dem Ge1chaft§fübrer und dem echner und Wenn nötbig, 0116 wetteren 00111 Auf- chtsratb zu ernennenden Betgeordneten. - Dre illenserklärungen des Vorstands erfylgen unter der Firma der Genoffcnscbaft Hurcb dle ,quens- untersckprjften zweier VorstandSmttglreder. D1e Ge- noffens (: wtrd durch den Vo tand vextrexen. _ Die ft umme beträgt 50 „461 edcs Mztglted dYr eno enschaft kann nur einen Geschaftsantbetl
en. Die Einficbt der Liste der Genoffen ist während
der Dienststnnden des Gerichts Jedem gestqxtet. Konstanz. den HZ. Februar 902.
k.
mWaericbt. l-amlsberx, «anke. _ _ K7015] In unserem Geno ensebaftöregister tft bc: 11.10:
„Spar- und Dar ehnskaffe, G. G. m. u. H. zu Verkenivexder“ vermerkt daß 011 SteUe des cuögescbiedenen erdinand_ oppenbett Hermgnn Bloksdorx zu B nwerder m en Vorstand gewahlt worden 11.
Landsber , Warthe, 61:11 26. ("15111111 1902. gKöniglickoes AmtßaeriZt.
l-nilsfjksluteu, uneio. [970161 Registerxintrag. betr. die Firma „Gerolöheimer Darlehenskaffen- verein, eingetr. GeuoffeYchaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ mit i in Gerolsheim. An Stelle des _veUtorbenen ' orftandömitgliedes “ ' Hove; wurde am 16. __ebruar 1902 der 11de PbtlipYLott von Gerolsbeim a[s Vor- sfandömitglred ewablt. _ _ LudwigshaLeu a. Rh.. den 28. Februar 1902. Kal. Angecübt. [ÜN Looki. , _ N01? 11 das, biesiÜe Gwossmscbastöngism ,ist 919109 1111- Ferq: „ rquziner Spar und Darlehnö- kaffenveeeiu, eiu cha eue Genossenschaft mit wnbdeexchräukter aftpßitht“ beute eingetragen wor :
' In der Generalversammlung am 30. Dezember 1901 it an Stelle deY ausscheidenden Vorsißenden des Vorstandes Erbpachters Rudolf Ehlers der astor Becker zu Granzin zum Vorfißenden des _rstandeY und, zu dessen Stellvertreter der Erb- p Tter Prosch zu Gramm gewählt, übz i. Meckl.. den 20.“ Febxuar 1902.
Der Gerichtsfchtetber. ion. Bekanntma uu . 97018 [Im GenossenschqftsregisterYIM?) 1 5116611 wmdL
beute e ngetragen die Firma ,Lothriuger Verla s- 'W Hülfsvereiu“ eingetT-agene g
„ „ Genossenschaft just bes aukxcr Haftpflicht m Metz. 96 tatut 111 vom 8. Januar 1902. te Genossenschaft bezweckt; de_n Ankauf aus gemeinscha licher Kaffe der den thltedern _ der Genoffenschat in ihrer Haus- ng_ und 311 tbrem Berufe nöt igen Gegenstände; d1e Errtcbtung einer auf Gegen"_eit1gkeit be-
_ _ run e en Bra “b" d d DiebstakfkÉu_ «iengderg enoffen; n cba en 1111 ie rrtcb
3) d tun eines 111110111 1111 sfonds um Unterstüyen der hilHIbedürftigen r1.11e1130ssegn' * z * 4 den Genossen unentgeltlich alle 1101111 en Aus- kün te zu geben, um ihre Intere en zu wa ren und sie vor jedem Schaden und Nacht eil zu*s üßen; 5) den Ankauf 00er die Gründun einer ruckerei, die 01111 Druckarbetten kaufmänni cher Art bewor- bringen sol], deren geschäftlicher Vertrieb die Ein- nahme der Genossenschaft herrncbrerx kann, alle Werke zu druckkn,'deren Verbxeifung [12 für würdig hält Und eine oder mehrere Zettu11 en berauSzugaen. Die Dauer der (Genossenschaft 1t _mcbt be/chrankt. Die Geno en 1111161111: en dexr be/chranxten Haß- pflicbt und md 116111111 tet, emen _Gesckyaftsantbqtl von 100 «16 in die Vereinskasse e11_1zu109€11._ Kem Mitglied darf mcbr als 100_Geschastsatzt_be11e ex- werben. Die Haktsugnme für 1017611 Gkscba/tsantbetl ist auf 100 „111 fett e/eßt. _ „ . r Vorstand beé1tebr aus 2-5 Mttglredern, welche von dem Aufficbtsrakb gewählt werden. Zur eit besteht der Vorstand aus den erren: ! oléann Yer Smert, Firzxéxicstxr 31)? Meß, o_cum org man, re or m c , . Wasticm Rbeinstadler in Mex. B
. 11.11 . di _ Wx“? Y 1110 YZMWM er_ olgt durcb ".
Zlixder, mdem der etchneuden zugefügt
den von * W Wim enoffensYQfé endkat am 3 «ZFUW. «. 1 1 und
kunden des Geri 16 . hkk Menk- Metz. den 271" KKMM W Kat erlicbea 21 1111111110“. Bekannt"; *:_ , - - 1911?" _Gentossenschaftsrdegift€x '6 “"/“1 28197620] '- e111ge ragen wor en 11: eno . der Firma Molkerei 111-11,111, WILLY“ ""*" nossensrhaft mit unbeskhrankter aW mit dem Skye in Rasch.
Niederlebme. der Kauf-,
ßexllezivs den 211Febr110r1902: D1
Statut datiert vom 1. ebruar 1902 GMenscbaft bezweckt die 1115le [: vorthle te
Verwendun der .pon_ RMP en 17:00 Milch durcF gemeinßtßkz': * chä_ sbetrieb. Rechtsverbiadliche W111m§erklarungen und Zeich- nungen erfolgen dur_ch _ _ _ „“e Zeüchyung ges 1th m der Wetsx daß dxe Üeicbneuöen zu.der irma der_Gcnosscnscbaft ihre amenSunters rift beifügen. Dte 11011 der Geyoffen- schaft ausgeben 011 Bekanntmachungen xrfolgen 1114 13er "x.die Zeichnung_ bestimmten Form 111 der Sud- deutscben Landpo1t“ in Nürnbcra. Zu _Vorßands- mitgliedern wurden gewählt: Stefan Muller,_GthZ- be1yer in Ras , Vorsteher, Konrad thb, Backerer- 1 er dortsel st, Steklvartreter desselben, Jobaxm oéqxébeekonom daselbst, Rechner und zugleich n u rer. ie Einsicht der Liste der Gcnoffen i_st während deZkDienstftunk-en des Gexichts Jedem gestattet.
iirnberg. den 1. Marz 1902. Amtsgsrickpt. nüktjuxeu. [97021] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Bekanntmachung.
In das bissige Geno] enscbaftSre 11101: ist heute die durch Statut Vom 15. Zebruar 1982 errichtete Ge- nossenschaft unter der irma: „Darleheuskaffen- verein Altenrieth, eingetragene Gxnoffeu e_hajt mit unbeschränkter Haftpfiichk“ 11111 dem 1153111 Altenrieth eingetragen Worden.
Der Verein hat nach dem Stqtut vom_15. Februar 1902 den Zweck, 12111211 Mitgüekern d1e_ zu 111er Geschäfts- und WirthsÖaftsbctriebe nötbl en Gel?- mittcl in verzinslichen Darlehen zu bescba en, sowte Gelegenheit zu geben, müßtg liegende Geldxr 0er- inslicb anzulegen. Außerdem kann derselbe fur [eme Mitglieder den gemeinschaftlichen Nnxauf landwirxb- s axtliTer Bedarngegenstände, 101015 den Jemen)- s tli en Vkrkauf [andw1xtb/chastl1ch_cr ErzeugnisZe vermitteln. Mit dem Vercm kann eme Sparka/ e verbunden werden. _ „ _
Rechtsverbindlicbe WillenZerklarung und Zetchnung ür den Verein erfolgen 0111111 den Vorsteher oder
einen Stelldertrxter und zwei 111611016 Mitglieder de] Vorstandes. Dre
Zcichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnendcn hinzugefügt werden. Bei Anlebcn 111.111
_ hundert Mark und daruyter genügt die Unterzetckynung d11rch zwei vom
Vor/tand dazu bestimmte Vorstandsmitgljeder. ie Bekananachungcn des Vereins erfolgen unter der Firma ch/elben 11110 gezmcbnct d11rch den Vor- Ztleber bezw. den Vmfißenkcn des Auf/icbtsratbs im mtsblatt des Oberamtsbczirks. » _ _ _
Der Vorstand besteht aus den fünf Mttgltedcrn:
Martin Neuscheker, Vaaer, Vorstsbcr, Jakob Brändle, Wagner, Stellwertreter, Christof Armbruster, _ Gcmeinderatk), Georg Brändle, Cbnsttans Sohn, Christian Wacker, Bauer,
sämmtlicb in Altenriexh.
Die Einsicht der Liste der Geno en ist während der Dienfjstunden des Am16gericht Jedem gestattet. . Den 26. Februar 1902. , Rtowao, [urt- Bekanntumämn . [97105]
In 0085ng6 GeuoffenstbaftSreaister 1 heute zur
,rma Consumverein Oldershauseu eingetr.
eu. m. b. H. in Qxdetshausen ein etra en:
An Stelle des Vor/tandsmitgliedes *. ark off ist der Gärtner Louis Korbes 111 Oldsrsbausen in 0811 Vorstand gewählt.
Osterode (O_axz), den 20. Februar 1902.
. Kömgltcbes Amtsgericht. Jeböu-n, Wiesenthal. Handelsregister.
Nr. 1749. Zu QZ. 8 des Genoffenschafts-
FJEY Band [ „Ländlicher Kreditvereiu Ge-
e; ._ m. u. H.“ ist eingetragxn: __ Der Ratb1chmberReinhard Thoma bon Schlechtnau F aus dem Vorstande aus etretcn und an seine _ teÜe der Landwirtb_Kar1 T oma von Schlechtnau m den Vorstand gewahlt Worden.
Gr. AmtSJeucht S önau i, W. ([.. 8.) (UnterschYfY . 8008011.
[97023 Bei der ol. 3 des GenoffenfÖa 11316 11216 I Ffübrten F?rma: Creditverein zuf Gi1'txlde, aH,- . m.
. H. ist heute Folgendes cin etragcn; In den Generaxversammlungen vom 25. IJo'vember 1892 und 15. Marz_1900 ist b0schloffen worden, die Ge- noffenschaft unt unbeschränkter Haftpfli t
in eine solche mit .unbes ränkter Na [ u t“ - wcsmdeln und den Hefchäfrsantbéilchm? Y) „16 FM?- zu en, ie jey'tge irma lautet: Creditvere u ?u Gittelde, Eingetragene Ge- FYsZschaf: mt unbeschränkter Rachschuß- _ Die Statuten der Géno en“ a"t d . schlüssen entsprechend abgeänxsert'cb ' [in d?" Be H „DF meadnxlÉ'gsck)"d"etr§ (Feyfoffenscbast "u“nd die eraeunge earanmstt . ' 1902 in Fkraft. re en am1 Aprtl
Seesen, den 17. Februar 1902. HerzognchHcs _Amtßgericht. . e111e.
[97022]
Italien!".
97024 Oeffentliche Bekanntmachung. [ ] Zu der nach Nr. 5 deZ neuen Genossenschafts- regiskers übertragenen Gcnonenschaft Schuhmacher Rohstoffgenoffenschaft e. G. mb. H. zu Stadt- ilm ist heute eingetragen worbcn: _ _ 2111 Stelle dcs am ]. Marz cr. frctwtüig aus- scheidenden bisherige11DirkarS, Schubnzacbermeisters Eduard Schmidx, 5161, 1st_ dex 111617611132 Kqsfierer, Schubma rmei/ter Adolf Knaus, bret, auf dt_e ??teü vom 1. ärz bis 31. Dezember 1902 als Dtr _or und der Schubmacbcrmeister _Albcxt Hyfftpxmn, b10r, an Stel]: des vorerwähnten b/Sber1gen Kommers auf die Felt vom 1. März bis 31. De_zkmber 1903 als Ka une; neu in den Vorstand ßewäblt worden. iadälm. dll! 24. ebruar 1902. Für/tl. S 16. Amtsgericht. “trier. '" *" """"“ " [97025] “ Heute wurde bei Nr. 27 des hiesigen Genossen- f _ _ ,woselbstmeolker-eiaeuo echhast.
wzCMchast mit nabe chränxtec
F***“?
een wurden Matias
902
WMF er1chx Moch.
uu -,Iakob “ * - *» W115 W...... «- ., _ LC. eAm ? :
«“i-x. .
zwei Vorstandsmitgliever. .
ein ettagen ist, vermerkt: , t nV ' bs it 1 ' * “6.1.6 6111" “' “*“-"IWB M
Die 'l'kiok.
11 » Ge 11 [1110219 : wurde.- ' . es „nom 616- st _, „WKWZ senschaft zur Be- s g' von o 11 für Arbeiter und Handwerker, eingetragene Gmoffenshaft 11111 bes ' da siehe 111 Trier eingetragen tft, : ck eralvetsammlun obcschluß vom 25. Juni 1901 1st der „S 20 1:6: Ötatutcn kabin Mandert worden, Laß der Vontand 1151110116 3 0116 5 iigliedetn beste en [011 Nikolaus 9111617011111
11 Max Laeis, beide zu_ Trier, wurden als weitere Vorstandsmitglteder gewahlt,
rier- den_ 26. Februar 190.2. Kömgltcbes Amtsgurcht. 215111. 6.
Mufter-Negifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) zaebatenburx. _ [96834] In das Mustetregistcr isi eingetragen: Nr. 60. Aktiengesellsäxast fiir Vuntpapier- unx Leimfabrikation 111 Aschnffenburg: cin 0612121161166 Packct, enthaltend 1 Geschmacksmuster, a riknnmmer 148, FläYenmnstcnScbuyfkist 3 Jahre; QLJWLWLT am 10. ;)ebruar "1902, Nachmittags 4 1.
As affenbur , dcn 23. Februar 1902. ck gK. Amtsgckkricht.
M
061111. __ _ «18361 In das Mustenegnter dcs untnzmcbneten ichts
ist eingetragen: unter Nr. 1065_„Kaufmann Fritz Heitmann zu Cöln, Josef/traße 25, Inhaber der Firma Gebr. Heitmann“, angemeldet 11111 20. De_embcr 1901 Vormittags 11 Uhr 50 Minutcn, 13 93.111111“ für Öekoration a_n Etifcttcn für Farben, und Plakat 1111." cZchrben vet] losen, Fabriknummcrn 159-«171 ems iieglicb, Flä cneYuqninc, Scbuyfcist I "Fabre: unter Nr. 1066 „ chicvenbusch &. Co.“ zu 5111, angcmcldct _am 30. Dezcmber 1901, MW- mittags 3 Uhr 40 Minuten, 9 M*ichxnmgen zu Bild“- rabmenleisten ausHolz, mit aus*Mn/yc bsstcbcnbe11,a11f- geklebten Verzierungen, vcrscblcffe'n, Fabkiknmnmekn 480 Bogenlriste, 4807/11, 4797/11, 480'/.., 4805/1, 480'/., ZZZ? 4811/4, 490, p1astischc Erzeugniffc, Schuyftist (: rc; unter Nr. 1067 „Heinrich Worringen“ zu Chiu. angemsldet 0111 31,D1*z1é111bcr 1901, 511011;- MMYS 6 Uhr 15 Mmutcn, 311111001101 *str Bisrfcikcl mit oldatenfignr 11110 Vcrziexnngcn 1111?) dem Spruch .So 10119 010 Jn/a111€ric__bcjt1'111, Dcntschland 1111111 zu Grunde gcbt",___vcrjchl1*11cx1, (JesÖä/tßnummcr 10, plast1sche Erzeug111/1e, Schußsrist (1 Jahrs; unter Nr. 1068 „Schulze & Comp.“ 111 Cöln- Ehrenfeld, angeme1dct 0111 2. Janna! 1902, Vor- mtttags 11 Uhr 5 911111111011, 41 Stück Bildetleisten- proßle, vchÖan, Geschaftsnummcrn: 08/15, 08/25, 68/50, 08/ 0, 115, 72/25, 72/50, 0580 Profil der »“ÉMYW &&RM'Y , :) ro er 1 e 1. , 6600/50 6le der " '
150 bw 6004/50, 6605/70 ofil der, Serie 6605/70 166 660070, 6605/100 ro_l der SM 66051100 bis 66691100
6610/15 rol der Serie 6610/15 1116 6614/15; 0610/25 rofil der Seric 0010/25 bis 0014/25, _ 11 der STÜL 6615 bis 6019, 0620 Profil
dEr “ SY? 6620 bis 6624, 0630 Profil dcr Scxic 0030 bis 0034, 0045 Pkkfik dsr ©0116 0645 11115 0649, _6655 Profil dsr Scrie' 6655 bis 6699, 6665/15 ?1901 der_Skrie 0663/15 bis 0009/15, 0670 Pxo [ der Serie 0670 bis 6679, 0680 Profil der Sexte 0080 bis 6684, 6690 Profi! drk “Serie 6691) 1116 6694,__6695Pws11 dor Serie 6095 bis Profil "ccr 101116076F5S§xie6077100 111718 0704, 6715 _ , «_cnc 03 9, 6 30 : ld _Scrle 67.10 [316 6734, 6745 Prvßl der SYtioefiN-Z 616 6749,_6750 10711 der Serie 6750 bis 6754 6765 PxoßYaber che 0755 5111 6759, 6760 Ptofi1 der Serre 6100 1116 6764, 6765 Profil der Ser
6765 bis 6774, 6790 rofil der Se ie 6" _ie 629?! (2295 10111 der (Yetis 6795 bisr 679990681113 0 r *
_ eric 6800 5111 6804, ("801 _er1e 6805 bis 6809, 6810Yrofil)der)IertK1§l68k120 RS 0814, 0815 Yrqfil dcr Oetie 0815 bis 6819 6620SP16616§§Z 0,1350 8285210 bio 6824, 0830 “3317111 er “eye . ts ' , la'ti ? ' SchU01k11 Z Jabra; p ! [che (,ucugmst, unter 1. 1069 „Schulze & Comp.“z , _hreufeld, 0119211111113“ am 2. Januar 1902, Vor- IWF? 11 Uhr ZschIZDFMm'GW Stück Bilderleisten- erz ngen, ve 0 en, e 51 411, 413, 414, 115, 416, 417 "" 'Mmmem “"
. -. „ _ . 418, 419, 420, 422, 426, 425, 420, 1,1111th C„,„gniffe_ (“31111111
frist t1 IKW ,10 0 ,K
1111er r. 7 , arl Koeuemcum“ 11 . Ehrenfeld, angemeldet am 2. Januar 1902JY1T- mtttags 5 Uhr, 2 Muster: Zeichnun schen _Vcrzterungen für '“
_ aftönumtx1_ern138 und 139, nisse, Schußfn/t 3 Ja re;
unter Nr. 1071 „ ltmamt & M Jölu-Yippe]? Uabngexnc-Féet am 4. J
orm1_ ags r .) inuten: 6. 8 ro Goldlexsten Nr. 9000*9007, und 11. miél, 7111 Z:? 111bezezéneteVérztérungxn,vc ch10ssen,zu 6. lä 1- _ezrzxugé11/e,zu 1). p10s111che 1301111111116, . „50 re;
uv rist unter Nr.“1072 „"Vatcrländis e a 11 Köln 11. Rh.“, angemcldet c1111ch16.F JYnQ'ZY', Nachmtttags 12 Uhr 10 Minuten: 1 Abbildun zu eurem Flacbcnmuster für Buchumschla, Fa xjk. nznnmex 18; 3 Abbildunqm zu 3 lä emnustern fur The_aterdekoratwncn, Fabriknnmmern 1, 82, 83; tldurzgen zu '
8 l 1 „ 2 Jahnennagel und (; Yaftfche" Mustern fu,
“nummxm 2094,_15, 141 „92 2993, 14 18 * ] Abbtldnn „zu emem 1110111111761 91111 ter für 1501111211); halter, Fa nknummer 200011" " bbidungen
3 plastitchen Mustern
, ür , Trab - ei 1 , Jßxxknnmmcrxlff 3143 (ZYX), P3151e; Lvechmlüo en, )“ enerzeugnt e un pat e Er 11“ . Frist 3 Jahre; ck 'A'“ "'e' "v
untcr Nr. 10771 „Gebr. Heitmann“, Cölu, angemeldet gm 29. “anuar 1902, mittags 12 Uhr 5M1nuten: ein vkrßegcltes ackct mt einem orxll «nes Rekkame/childes für ronzefarben mit plasttscbcn Darstellunxzen von Fißuren, abril-
ches Erzengnß. uvftist
nummer 172, plasii Inbre;
unter Nr. 1074' Carl “s i “. C3] . . gemeldet am 29. INKU" 1902,chNl0?hmkttago*5 Wr
Feinsabzeichen, Fabrik“
10 Minuten: ein verfie elteö Pack“
“ mmi 1.111 . MUND.“ Muster Hur 0111 115 111 MUNLV,“ - . .ktcn bmx cn ck raumen 11111 1111190117". "'s szcngmß, &-
agf tot
1111n1mck 0264, 15 Jabrc'
unter Nr. 1075 „Dkutsxhe Eseejx-ZW. scnstbast Jean Houbois & Frxdiny nat _ Cölu-Nippes. 11111111nc11§11 .1111.10.Ia_f"__- Nacbmittaßs .') 11111“ 10 911111111111: (1111 1111 .- '11' 1'116 Kiste, 011111010115 “' _ _ 1151131101111 Éilbcnüaöchcktokct: 111111 9111111111: 11?
er Oberflache
blast!
761111111111] 11110 211111011111"
0911 11111) 82, 3 Jahre.
3111511111 für '
11 1111 (3517.13, 11111; _ ***-1 (O1 111. “61111111111111116111 .'111, «:., „m, * .“ * (1111 111 J . “ _ . , |___ _ rlamycbe Er111113111/11, _
* f .
1111101 Nr. 1070 „I. G. Schunk ['N/Ns. “. und Kunsthandlung“, Cöln. 17121;_-'",k ., 11, 7.11.1115: 11102, 111-1101111116111 121111151 111111," “
vaskgcltcr 111111071011 mit einem “_11111'1" km ..
[119161101116116 J111ch111111611§111110 S1b11111111-t1 17 '-
untcr 1111. 1077 „Anion Pitt Fr Co.. “5 ' * Viechembanageé-Fabrir“. böln-Ntvvk'v ; 111111111121 17111 0. 711111111111 1902,
35 “111111111111:
- -- - .* q Z **
11 1111 0111111121116 Packet 11111 9 311.11 «11 . 17 = auf rrclcbcn Tkkt'1111101111'1 .11111;1*?111(kt_1,11117_._ "___ __ Stück .1 14131 ZtilZlebkn, Ickvxaßkn 1111. ;] .
(511111111011, Z1'k111011011k! .“ ' (536511111111 11'11 betgclékk „
farbige“ 311171111111'111101111",
schiekcncr 291111101" 311111 _, “ck ' 71111111. 511110 ' _ 0511011111, 111111111161“ 13 011 (5115416111,_ 101101. "1011651111191 111-.' “(111/, ** - M1 21. mit Aufdruck, 111111111111; 3 7
(51/1111. 1 _ck; affcc-Würzk, ] 1 111.11, 1 S1111k "111.11 1-
-
.1 1,1011, [&'/316,
Stück .1 1,141, , 111/4:30,
. 111/451,
„1 1 “Stück .1 1,1107, 1 .
1 .
1 1 1
der [. (331 51 n für Kaßer-E ße
Nr. 111/74 21111011 Nr. []]/103 Hcrzogk fcinstc K 5)1r.111/102 Feinste Kaffck-W
[ für K111111'1
2) ein 1111611111th (11171111, Deckel zum MUMM 1»
11'111111'
_ 1 1113615111114 5
011-111 1:11:11. 1111150111111. 1 61.111 “1"- .“ Approbiertc .Kaffee-(Fffcnz Wkkklé'k BMW!- 1 , 111/«Ye Approbicrtx 611111011113. “3 “Z"“? “* [.
für n mit Nr. [**/3176 U01: Nr. 111/350
57111 für S u
für €
1210113111." 1
1111111111 61611111 «*.-. 0.0.
Sc111_ 111. 1311115111161, 11111 Flachenkrzeugn1ffch 1
unter Nr. 1078
angcmrldct am
2) Do e N bedruckt 111
36:19:16.
„
Anstalt H. Friis) & angemeldct am 17. Februar 1903, 25 Minuten, Otizä/n 9111900111110" nach 101 Nr. ]. Saujagd 11. VCk/15*1*11(1*1 911.2. Rbcinansicbt (50111 11.
(köln, Nr. 3. Nr. 4. _111'rscbloffrn 1k1chnktz Flä 11.
unter
897
sem zu Com. “
der am 28. Feb
Mittags 121 1111
Mu i e, 986 W190 unter Nr.
Vormittags 101
angemeldet; unter Nr. 1
111 Vormittags 11 ernc Guter
131, 1111111163“ unter 1. ]
Ulb- Nolte", 14. [1 5.1.1; "111 1902:
argnökits, 48
1,“ mnoi 110, 77 nm
4 0193018, ?8 17111
61 "'" bock; offer???
dkki Ia re;
mg an
chkdsstn abriknu
unter *
gemeldeta ". 401011 m 26
5111.“
IV:
,
Vlethcmballagen
DM aewalzvem 11.1111“ E 11:11 den F Eßquauf 1 X Cain. Die Sch11yfx1
abriknummem 501 „
! bt
53111111 N.. "6.141,
Blechmbanagen .
(b::ßftist .? Kaku": “ ,Anton Pia & Co., Kö ;. abril“, (5811131 * --
_ _ 14. Februar 1903, 5 11111 40 2111111111011, Ausdruck 0111:
1) Dose Nr. 11725, 118ckch100, Dcckrl bedruckt mit Pfekd 1111
_ _ _ 0 511111121, 11111"- tbctl 111 Felder emgct
heilt, „ * 11rRY'11'19181750'6Yeäk' '
nni , nickt k 11 Fe1dere1 nbeil
er 1 , Mnugnffe Wg
,erna“ Gas 21. Flök 111.
1111111171“ 1111 1101117111 Mm“
MÜÜNÖ 9151111111“ 11, I““ Kamp/cndc Hnscl'c, dre Fabxiknummctn smd 1114011o enrrzetVnijsc, Sch „ Using S Die" Vcrlan
(1331011311 44 eta malwtrfisen- ' '- abkikaumme'rn 936- 9“
*“ 1 . _ Mum!“ ' m 21. 815713“ .; 11111111 BoW"... «mf wcitm ,
„ ma
1 tft für die a 1 cm, cm nd 59'8,
. 080 .. o Cöln-Liudmt Zanxecxfnevnetaml 15 1111111111111, 6 M'“
o m, abriknummck" 1
Vorm mg
1?
2 “111 boch; 101111
k 0111111111 111: 'S
MWÜ Um. nv.
Vemnuy
. von Vojanowjkl in Ökklw' Bnlao ver Emu»- (schon) 1- Bee"
*.st-x W “**?
».
10113 K... „ "“K““ -
(1111161117,
1111 3 Jaht!“ Kaufman
00111119 dcr M' , Vormittags 102 _
„ . 4
Kwak .,
s 10 Uhr 5 “' , „52 (Im BüstmM Gönnen M* tamen Statuen 91164871)" _ Se Erxuonksk- "*“" “
unter 1.108? , an eryelcct am 24.“ FKK“ * '
W.“, . 5 ' muten, 30 Muß" WFM: [tam k'fkdékn' __ . 111-nern 1982 de 2031. ' ' erzeugmßc Sch “* 0 116111, "*
T1“.;1111*, ] 1411110. 1111 &'111 111/1111“, ] cnf (sd. 9311111“, (1111111, 1,. Nr. 111452 für Senf A. B. L*ckß'äkb Ul- ** 1 S" . 111/1:19 1111 021.11 111111113111". Kü nchefbild, 2 Stück Nr. 117-7126 1111 S?" J che, 1S111chL111.|L',200111 '
.1 1.090
«111-cbm
11- ;
Ge
“H"“. ]
Q.
11:1111111.:,15 1 . “ 1111-1110 -*
111111179, ' - “111111161; ' * *
. "ebw“ M11?“