1902 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

..„ ».,-

*-7-_---_---„„._„...-,..«»„„,_..__„„.„- .- .

«_.;

57-42“ *

, “Deutscher Reichs-Anzeiger

uyd

Königlich PreUßif r Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis betrügt vTerteljährlirl) 4 „ck 50 „Z..

Alle posi-Instalteu nehmen Beßellnug an;

für Berlin außer den Uoß-Inßalteu auch die Expedition

Ms., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern koaen 25 „5.

M 132.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordenswerleihungen :c.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charaktcrverleihungen 2c.

Mitiheilnng, betrc und eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsa ten. _ ' .

Bekanntmachung, betreffend den Aukruf un_d dle Emzwhung der Noten der Bank für Süddcut chlcznd m Darmstadt.

Bekanntmachung, betreffend den Antheü dor Rexchsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreien ungedeckten Noten: umlau 8.

Mitt eiltßng, betrcTcnd die Eröffnung einer Reichsbank-Ncbcn- ste e in Sangcr m_tsen. 0- *

Anzeige, betreffend dlc Außgabe und 23611 ,.)nbalt der Nummer 29 des „Reichs-Gefcßblatts“.- ,

Erste Beilage: rickt der AusPrägtxngcn von _Rcicbsmünzcu m den

U.?Fuxsckxcn Münzstättenßbt? Ende Mm 1902.

Nachweisungen dc); ansiandxfchxn Vcrstchcrung6unternelnmmgcn, welche eine Nicdsrlassuyg . mncrhalb dex? Dcutsxhc'n NNW untcr alwn, sowie dcrxxmgcn, m_clckw m D-cuUckNau'd nens VcrsiJerungSocrträgc ubrkaupx odcr wemgstqns 11: be- stimmtcn Vcrsicherm1gszwctgcn mcht mehr abschlxcßcn.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakxcrverlcihungkn, Smndsskrhövnngcn [Md sonsti c Personalveränderungcn. _ . _ . , Gesch, ctreffcnd Aenderung derBorjchr1ftcn chr dtc Kom: petenTkonfliktc szschcn ch Gerichten und den Verwaltungs-

b'ehör cn.

An eich, betreffend die Auégabe nnd „den Inhalt der

ummern 21 und 22 der „Gesc -Sammlung“. , . Bekanntmachung der nach dem ese? vom 10. Npril1872 *dur die Re xcrungs-Amtsblätter pub iziérten landesherrktchen Erla :, “U“ unden 2c- , * ' Ersté Beilage: Personal-Veränderungen in der Armee 2c.

Seine Majestät der König Haben Allergnädigst gcruht: dcn nachbcnanntcn Offizieren folgende Orden zu vcr1cihen, und zwar haben erhalten:

die Königliche qunc ziim Rothen Adlcr-Orden Vierter Klasse: Major von Wienskowski im Militärkabinct, €;. 13 Zujts des 1. Hannoverschcn JnfanWrie-chimcnts Nr. 74; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: tmann von der Mülbe im Kaiser Franz Garde- HaW(HrcnaWer-Regiment Nr. L,. ' ' Haupjmann von _der LUh'L 1m Komgm Elisabeth (Hardc- Grenadier=Reg1ment Nr. 3, Hauptmann von _Trotha (Paul) Gardc-Grenadrcr-ch1menx M. 4, anptmann Freiherr von LOSn 1xn 5. GardeMegiment ,L. F, Rittmeister Graf von der Go!]z Un 2. Gardc-UlanNnRegi- ' ment kommandiert als Adzntanj bei dcr GardeRaoachxx Divi ion, _ _ _ . " Gra -1nch pon Frnckqnftcm x_m (Harde-Ja er- HAUPÉULMUM/ kforLrZimanYert als Adjutant bet der Jnfpc-XZOU der Jäger und Schnßen, _ . " auptmann von Noos, & D'IUÜ-S'dßs' nfantertc-Rc nnents H Gcneral:Fcldmarschal1 Prmz Frtcdrt Karl m_)n . rcnßen 8 Brandenburmschen), r. 64 und Kompagmefs: rcr bci dek Unteroffizierschnlc m §Potsdam; Köni lichen Kronen-Orden zwetter Klasse: OHL??? Freible von Manteuffel, Kommandeur des Garde- Grcnadicr-chimcnts Nr. 5; den Königlichen Kronen-Orden dritter „Klasse; Oberstleutnant von Quast beim Stabe des Königm Augusta

' - "ments Nr. 4- Garde-Grenadtcr Ncg' Stabe des Gardc-Füsilicr-

im Königin Augusta

Oberstleutnant von Donop beim

MajJegijlxtigébaupt im Jyfmzterie-Negiment General-

u rinz Uedrt _Karl von Preußen

YldFFaernburKsMn) Fr. 64, bt_sk)er K m IUU-S. des

4.' Westpreußischen IpsTantxrw-Reguyents Nr. 140 und

Eisenbahn-Linienkommt ar m Cassel, ' .

den Königlichen Kronen-Orden vÉereZkaasse;F

' e rvonKorstnerimJ „axje: egtxnentz, ZLLZTYLZYFIF r ollebVen im GardGFufxltxr-NegtmLU, Oberleutnant von Tedom im 4. (Harde-chtment z. z.,

Oberleutnant ,von K über in der Eskadron Gardc-Jäger zu

erde und , . . . - LéutnzYt vonWendt im (HardxFustlwr-Regmwnt.

, '-

Vcrlin, Sonnabend, den 7. Juni, Abends.

Seine Majestät der König [)abcn Aljergnädigst gcrubt:

dcm Forstmcister 1_1nd General-VevoUMächtigten Klopfer zn Vrimkcnau Un erlsc Sprottau, dem Direktor der evan- gclischcn höheren Madchenschule und LehrerinncmBildnngs- anstalt in Koblenz Dr. 'Karl Hessel und dem Kanzleirnth Karl Heyne zu Berlm dM Rothen Adlcr-Orden vierter Kla e, ,

ffdem Obcr-Sxkxetär a. D., Kanzleiratl) Karl Am aqu zu Berlin den Kon1gl1chcn qunanrden dritter Klassy; '

dcm Baumeister Max Stvdermann zu Primkcnau im Kreise Sprottau, dem Vraueroi:Direkf0r Gustav Wernecke zu Viagdeburg-Ncystgdt und dem Postsekretär Scheffers zu BLUMEN dcn Komalkckxn KronenOrdkn vierter Klasse,

dcm Postschaffnxr Vaudisch zu Meß das Kreuz des Allgemeinen Ehrcyzctckxns, sowie

dem Hegemetjtkr Heinrich Schulz zu Kosel, dcm GerichtSvollzich-r a. D. Wilhelm achcr zu Frankenhausen, bisher in Naumburg (1. S„ dcm Schäfer Andreas Spor- ling zu Gaterslebe'n im Kreise QULdliUburg, dem Tischler Wilhelm Nitschke zu Züllchmv im Krkise Randow, dcn Waldarbeitcrn Ernst Peschel Ju Pojcxsdorf, Heinrich Lantkc zu Fichwnhau, Karl Makkch zu Primkcnaucr «chloßgcmcinde Und Ernst Schmicchvn zn Lajmcn im Krcksc Sproltau das AUgcmcine Ehrenzeichen zu Verleihen.

Seine Majesläi der König [ckck.ko AllsrgUädigst 961-1101: dyn 11c1chbenannicn Pcrsoucxt dic Exluubnis; zur An- legnng dcr ihnkn vcrLichncn 111ck)1prcußä1chm1 Orden zn cr: theilcn, und zwar: dcs KomTHurkrcn cc:; ZTwcitc'r Klasse des Königlich sächsis eu Yllbrcclth-Ordcns: .. _em Präsidenten der Eistnbahn-Tirsktion in Breslau Hermann; - des OffizierkreuzeOdesselben Ordens: . d9_m Obcr- ynd Geheimen BanrathNeumann, Mitgliede der qunbalw-Dwektion 'in Bresläu; des K_omthurkxcuzcs zweiter Klasse des Groß- herzoglxch hesstschen Vcrdicnst-Ordcns Philipp's des GroßmülhigM: dcm Präsidcntcn dcr EiscnbahmDircktion in Frank- fnrt a. M. Thomé; des Ritterkrcuzcs erster Klasse desselben Ordens: dcm Eiscnbahn-Bau- U1id_Bc1riebs:I11spek10r Zschirnt, Vorstand der Etscnbahn:BctrtckS-Jnspefiion 1 111 Frank- furt a. M.; des Ehren:Ritterkreuzes zweilcr Klasse dcs Groß- Hcrzo lick) oldenburgtfchcn HUUÖ- und Vcrdienn- Or ens des Herzogs cher Frtcdricl) Ludwig: dem Eiscnbahn:Sta1ionBvorjtebcr erster Klasse Selchow zu Berlin; des Ko1n1hurkreuzc_s zwcitsr Klasse des er's li sachscn-ernc1tinischen Haxxs-Oxdng;z g ck dcm GenßralDircktox DOS ThüringisMnZoU: und Stoner- vercins, prcuszrschen Gebetmen Fmanzrajl) Müller zu Erfurt“, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dcm Kapeümeisfer bei dcm Königlichen T caxcr in Wiek- badcn, Profeffor Mannstädt; [)

dcs .Ürstlich waldecks cn Bord“ . J dritter lasse: *MstkkkUzcs

dcm Negierungßrajk) Kairics, Mit [' ;. , Direktion in Berlin; 9 WK dcr Ltsenbahn dcs Fürstlich waldc'ckschen Elyrcnkrcuzcs: dcm EiscnbaHn-Stajionsvorstxhcr m 't „, _... . zu Wildungcn (Waldeck); 3 chlasstM-Ibelmg der Fürstlich schaumburg=1jppjschM M _

Kxnst “"deZssLnschaft ch'iter Kléscsxch fur dcr Sängerin k'l cm Köni li LUT . , _ Ada Robinson". g ck) bkawr in Wiesbaden

*ferncr:

des“ Kaiserlich WHERE? 5(;:les(Z-Zetxmislau-Z:Ordems DMZMYFWW Jun'gbcckcr, Mitglied:: derE des OcsteércéchiYZTLYFZFÉHJZÉk-ns derEiserncn ... IWW MÉTBITZKLMZTTL JMFH? 122.2“

des Großherrlicb türkischou Medschjdje:Orvens

d . D' L Ylnfter Klasse em un 2211 einer Kön' [' - - Adalbert von Preuxen befind1jchert19€a§euHZbIckxleF Punzen

isenbahn-

Insertionzpreis für den Kaum einer Drurkzeile 30 Y. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutschen Reithj-Inzeigerg

und Königlixh Preußisthen Staata-Auzeigers

Berlin IP.. Wilhelmstraße Nr. 32.

1902.

des O i ierkreu es des Kai erli 'a ani en ffsZrden-s dzes heiligens Schchayxcs2 fck * dem Geheimen Rechnungsratk) Müller im Justiz- Ministerium; sowie des silbernen Ritterkreuzes des Königlich griechischen Erlöser-Ordens: dcm Eiscnbalm-Stationßvorsteher zweiter Klasse Roth- kopf zu Frankfurt a. M.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der K aiscr haben Allergnädigst gcruht: dM; Sekretär bei dem Kaiferlichm Gouvernement von Deutsclestafxika Otto Scidliß anläßlich seiner Verscßung in den Ruhestand den Charakter eines KaiserlichcU Kanzleiraths zu vcrleihcn.

Dcnx mit der Vertretung des beurxaubtcn «Kaiserlich KonsULE m Casablanca betrauten'DragomanaWElevcn V asscl ist auf Grzmd dcs § 1 des Geseßes vom 4. Mai1870 in Ver: bindung Unt § 85 des Gkscßcs vom 6, chrnar 1875 für dcn AmtSbezirk ch Koxxsulaks und für die Dauer der Vcrtchmg die Emnächtigung erxhkilt worden, bürgerlich gülxiqc EHE": Tck)li_cf3m1gcn von Ne1chsangchörigcn und Schußgcnoffcn, mit Ermchlnß der Unter deutschem Schßc [000110811 Schwsizor, vor:

unchmcn und M Geburten, chrcxthcn nnd chrdcjä'xlc von ?olchcn zu beurkunden.

Bekanntmachung,

betreffend den Agfruf und die Einziehung der Noten der Bank fur Süddeutschland i'n Darmstadt.

Vom 5. Zuni 1902.

Nacsdem die Bank für Süddeutschland in Darmstadt auf

das Re t, Banknoten au ugeben verzichtet at, at her Bundesraih auf Gnmd des ?6 des Öankgeseßcs Yom 12. März

1875 (Rcichö-Gcseßbl. S. 17 ) den Au ru und die Ein ie n der von dcr Bank für Süddeutsckzlandfunfxrrm 1,3111?qu J?“ und 1. Januar 1892 ausgegcbencu Einhandertmarknotcn mit folgenden Maßgaben yngxordnet:

1) Der Aufxuf 1ft 1m laufenden Jahre, und zwar in an emcffencn Zw1schenräumen zweimal und im Laufe der IaYrchWZ, 1904 und 1905 mmdestenö je zweimal bckannt zu ma en_

xm „Deutschen ReichS-Anzeiger“, 111 der „FrankfurLcr Zeitung“, x_n der „Darmstädter Zeitung“.

2) BW aufgertxfensn Noten können vom Tage dcr ersten BekanntmackxunZ bis zum 31. Dezember 1902 bei der Kaffe dcr Baqf fur gydcl und Jndusxric iN Darmstädt und bei der Kczsxe dcr Fxlmle der Bank für Handel und Industria in Frankfurt a. 9). gegen Baargcld umgelauscht werdcn.

3) Rock) Hsm 31. Dezcxnbcr'1902 yökcn die mit der Firma der Bank fur SüHdcunchland umlaufendcn Noten auf, Zahlungsmntel 511 sem; dieselben behalten jcdoch die Kraft einfachcr Schuldschcine und mo_rdon als solche bei dcr Kaffe dcr Bank fiir „Handel und Industrie "11: Darmstadt und bei der

Kasse der ilialc der Bank für Handel und JWnstric 111 Frank- furt a. D). bis zum Ablaufc des Jahres 1905 eingelöst werden.

4") Die bis Yum Ablaufc der lcßtbezkichnetcn Frist 11icht zur Einlösung gc angten Banknotcn sind auch als einfache Schuldscbcine präkludtert.

Bcrlm, den 5. Juni 1902.

Der Stellvcrjrctcr des Rcichskanzlcrs.

Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung, betreffend dcn Antheil dcr Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreicn ungedeckten Noten- umlaufs. Vom 5. Juni 1902. -

Nacbdcm die Bank für Süddculschland in Darmstadt auf das Rccht zur AusZahe von Banknoten am 21.21prild. J, vcr- Ychtct hat, ist der Weser Bank nach Ziffer 20 der 21110139 11 (»I-.ch Bankgescßcs vpm 14. Mär 1875 (NLWKGUWLl. (H„Ué) zustchcndc Vlnthexl an dem (H??Nmmtbctra e dss Ftcuer: freun ungedeckten Notenumlaufs von . . . 1 000000 «ck nach Ahs. 2 des § 9 a. a. O. dcm Anlhcilc dcr Rctchsbank zugemachson.

Infolge dcffcn hat doc !cßtcrc sich von M ZZ; ZZZ IJ“T?"ÉW"*"I """“ 6" Z“"

et : e . ,“ ' ' Bekrage von . ß .* .XFZ) .na.ch gjcw1,eseéxcnf auhf_ t. . . . _. . er o . , , * “28Min, bm, . . ' * _ Der ck

, '