1902 / 132 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Am 2. Juli d. I. wird in San exhcxusen eiye von der Reichsbankstelle in Nordhausen a hangtge Yexchsbapk- Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschranktem Gtro- verkehr eröffnet werden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 29 des „Neichs-Gese1zblatts“ enthält unter

Nr. 2877 die Bekanntmachung, betreffend„den Aufruf m_1d die Einziehung der Noten der Bank für Suddeutschland m Darmstadt, vom 5. Juni 1902 und unter _

Nr. 2878 die Bekanntmachung, betreffend de_n Anthetl der Reichsbank an dem Gesammtbetrage des steuerfreten ungedeckten Notenumlaufs, vom 5. ni 1902.

Berlin FU., den 6. uni 1902._

Kaiferlicbes Vost:Zettungsamt. Weberstedt.

Königreick; Preußen.

Seine Majestät der König Haben Allergnädigst geruht:

dcn Sanitätsräthen Dr. Hermann Böttcher in Görliß, Dr. Schol in Sagan, ])r. Gruner, Badearzt in Pyrmont, ])r. Mattßei in Münder, ])r. Rehn in Frankfurt a. Main und ])1'. Willems in Cöln:DeuH den Charakter als Gehetmcr Sanitätsratk) und . _ _

dcn Aerzten ])1'. Angenete in Dtßcn, ])r. 'Jult'us Sachs in Hirschberg i. Schl., Dr. Trenkmqnn m, Erls- leben, ])1“. Stiss er in Bücken, ])r.“ Ramdohr m Düben, Or. P WM in Schwarza, ])r. Lemmer und Dr. Luxrig in Alfeld, Dr. Lückcr m Pr.:Oldendorf, 1)r. Staeps m Dortmurxd, ])r. Garms in Soest, ])r. Voß in Emsdetten, ])1'. Alsberg m Cassel, ])j“. Buesgen in Weilburg, ])1'. Karl Stein in Ehr'xngs- hausen, Dr. Albrecht in Wicsbaden, Dr.Thewalt in Konig- stein, ])r. Eulenkamp in Cöln, ])t'. Hctnrick) Klemejzs Pelzer in Mülheim a. Rh., O1“. Hermann Push in Graf- ratk) und O1". Fahretzhorst in HückeSWagen dcn Charakter als SanitätSrath zu verlcrhen.

G e s e 3, betreffend Aenderung der Vorschriften Über die

Kompetenzkonflikte zwischen den (Gerichten und den Verwaltungsbehörden.

Vom 22. Mai 1902.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 26. -

verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchte, was folgt:

' Artikel 1. * - Die Verordnung, betreffend die Kompejenztonflikte zwischen

den Geri ten und den Verwaltun sbeerden, vom 1, August '

1879 (Ge eß-Samml. S. 573) wir da in geändert: 1. Der 4 Abs. 2 erhält folgenden Zufaß: as Gleiche ?xlt, wenn ein m'rt der Revision an- fechtbares Urthei des Gerichts ergangen rst.

11. 'Der § 21 erhält folgenden Abs. 5:

Dress Vorschriften finden kcme Anwendung, tve-nn die Unzuständigkeit de_r (HLrichte von dcm Reichs- gericht ausgesprochen ist.

, Artikel 2.

„Hat m 217er Suche 021? Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonfljkte auf (Grund de's § 4 oder des § 21 der Verordnung vom 1. August 1879 den Rechtsweg für zulässig erklärt, so rst dre Zuständigkeit der .Vermaltungsbehörden oder der VerwaltungSgerichte axtsgcsäzlossen.

Artikel 3.

at in einer Sache das Reichsgericht die Unzuläsfigkeit des echt6wegs außgesprockxn, so können die Verwaltungs- bckzörden oder VerwaltungSgerichte fich nicbt deshakh für unzu- ständi erklären, weil fie dcn Rechtswe für zulässtg erachten.

atten vor der Entscheidung des eichsgerichts die Ver- waltungsbehörden oderkVerwaltungsqerichte stef) aus dem be: Zeichneten Grunde endgultig für unzustäydxg crklärt,_so hqi auf .lntrag einer bei der Sache bxthetngten" Pariet dte]enige Instanz, von welcher die Unzust'ändtgkeit endgulng ausgesprochen worden ist, die frühere Emschetdung aufzuhxben und ngck) Maß- gabe der Vorschrift des Abs, 1 anderzvxtixge Entschxxdung zn treffen; die Sache kann zur anderwetttgen Entschetdung an eine Vorinstanz zurückverwiesen werden.

Urkundlich untex Unserer ,öchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrncktem Komglichen nsxegel.

Gegeben Veste Lothringen bei Meß, den 22. Mai 1902.

(14, 8.) Will) elm. Graf von" Bülow. von Thielen. Schönsted't. ' von Goßler. Graf von Posadowsky. von Ttrptß.

Studt. reiherrvonRhernbabcÖn. von„Podbielski. FTeih-err von Hammerstem. Mallek.

Justiz-Ministerium.

Verse t find: der Amtsgerichtsratk) Meßig in Reichen: back) i. S [. nach Frankfurt a. M., der AmtSJerxchtsratb von Forckenbeck m rankfurt a. M. als Landgerxchtsraxl) an pas LandFericht dase bst, der AmtsÜchter von Kienis m Stembaäé-«Ha enberg nach eüerfeld, der AmtSricbter Krog- mann n „Zeven nach. ennigfen und der Amtsrichter Bruckner m Iutroschm als Landrichter nach Lissa. „_ Dexn YmTSJerichtßrath Baumbach vom Amtsgericht 1 tetItlZZeKlm xst die nachgesuchte Dienstentlaffung mit Pension

„Dem Notar_Rost in Kulmsee ckckH'der Amtsstß in Pr.- Sta ard angewresen. , * ' '

' u Notaxen sind ernannt: die RechtSanwäLte Knebel in Zehlondorf ber Berlin und Schulze iti Elmshorn. Der Rechtsanwalx ])r..Lud-wig Hecht ist in der Liste dex_s§zlk);chtSUnwälte bet dem Landgericht in. Frankfurt a. M. eo . -- g In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen.: die RkchtSanwälte ])1'. Ludwig «Hecht -v_om Landgexicht m_ Frank: furt a. M. [161 dem Oberlandeé-gcruht düselbst, Rost_ aus Kukmskc bei dem Nnttsgericbt in Pr.:Stqrgarkx, ])1'. Btlleb aus Dannenbqu bei dem Lkmth§r1cht m Ottexndorf, die le'ickjkÉ-Asssffokén Jablonski “bci dLm Landgcrlcht11

in Berlin, Dr. Reier bei dem Landgericht in Hirschberg, ])1'. Hocngen beidem AmtsFrtcht und dxm Landgericht m Aachen", Behrendt und ])r. berhard ber dem Amts erlebt und“ dem Landgericht in Ma deburg, Goebel bei dem mts- ericht in Kulmsee urzd der, ühere Gerichts:Affeffoc Baruch Fei dem Amtsgericht m Zmn. Der LandgerichtsWirkar Voi t vom Landgericht 1 in Berlin und die Angemchtsräzhe Zermanau in Allenstein und von Rohden in Eddelak smd gestorben.

Ministerium_dt_sr geistlichen, Unterrichts- und Medtztnal-Angelegenhciten.

Der bisherjge Vrivathozeyt in der juristischen Fakultät der Friedrickz-WxlhelmH-Umversrtät zu Berlin 131“. Wilhelm von Seeler Lst zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden. .

Dem praktischen Arzt Dr. Robert Kutn er in Bcrltn und dem Arzt ])x. August Hoffmann in Düsseldorf rst das Prädikat „Profeswr“ beigelegt worden.

Evangelischer Ober:Kirchenratk).

Der in die Oberprediger- und Ephoralstelle in Stendal berufene bisheri_ eDiakonus nnd Superintendent Brunabend in Gardele cn Ft zum Superinjéndcnten der Diözese Stendal, Regierungs ezirk Magdeburg, ernannt worden.

Die von heute ab zur AUSqabe gclangcnde Nummer 21 der „Gefeß-Sammlung“ entßält unter Nr. 10353 das Geseß, betreffend Yendernng der Vor- schriften Über die Kompetenzkonfliktc zwischen den Gerichten und den Vcrwaltungsbekxörden, vom 22. Mai 1902, unter Nr. 10 354 die Vcrfü ung des Justiz:Ministcrs, be- trsffcnd die Anlegung dcs (Zrundbnchs für einen Theil der Bezirke dk]: Amtsgerichte Camberg, Idstein, Rüdesheim, Usin_ en und Wissbaden, vom 2. Juni 1902 und unter r. 10355 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bézirks des Amtsgeri ts Biedenkopf- vom 2. Juni 1902. Berlin ., dcn 7. Juni 1902. Königlichcs Gescß-Sammlungs-Amt. Weberstedt.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangsnde Nummer 22 der „Gefeß:Sammlunq“ enthält unter Nr. 10 356 das Gcseß, betreffend die Aufhebung des kommunalständischen Verbandes der Kurmark, vom 22.Mai 1902. Berlin W., den 7. Juni 1902. Königliches Gese8:Sammlungs-Amt. Weberstcdt.

Bekanntmachung. ; Nash Vörsébrift des GeZZßes vom 10. April 1872 (Gesey-Samml.

S. 357) find bekannt gema t:

1) der. Allerhöchste Era vom 23. Dezember 1901, betreffend 'die Genehmigun des Gese schaftsvextrags der Frankfurtex Bank, durch das Amtsb att für den Stadtkreis und für den Landkreis Frank- furt a. M., Jahrgang 1902, Nr. 22 S. 279, ausgegeben am 24. Mai 1902; _

2) der AÜerHöchtte Erlaß Vom 7. Aprtl 1902, betreffend die Ver- lsihupg des Cntei nungsrechrs an dis Verwaltung der Kaiserlichen Marme zur Entzie ung und zur dauerndcn Beschränkung dcs zur Aus- führung Von Kasernen: und Lazarethbautc'n an dEr Wiler Bucht bei Kiel in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amts- blatt der Königlicberx Regierung zu Scblsswig Nr. 19 S. 197, aus- gegeben am 10. Mar 1902; _ '

3) der Allerböchsts Erlaß vom 7211312111902, bxtreffcnd dre Verleihung d-Zs Entcignungörkcbts an dle _Stadkgememde Berlin behufs Erwerbung des zur bebauungsplanmaßlgen Herstellun der Straße 63 Abtheilung )( 2 des Bebquungspxans der. Umge ungen Berlins sowie der WinSstraße erforderltchcn Flachen, durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Potsxam und der Stadt Berlin Nr. 20 S. 220, aus egeben am 16. Mar 1902;

4) der Aüerbö ste Erlaß Vom 21. Aprtl 1902, betrcffcnd die Verkeihung des Enteignun Rechts an die Gememde GHrsrotH im Untertaunuskreise znr Entzie ung Mid zur dauerndenBeschxankuz1g des für, den Bau eines chausfisrten Vizinalweges von Jdstetn [ckck zur chsbaden-Limburger Bezirksstraße in Anspruch zu nehmenden Grand- LLJMTHUMS mnerbalb dec Gemarkungsgrenzen don Görsrotl), durch ras Amtsblajt der Königlichen Regierung zu Wissbaden Nr. 20 S. 235, ausgegeben am 15. Mai 1902;

5) der Allerhöchste Er1as; Vom 14.Mai 1902, betreffend dix Ver- leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Minden zur Entztebung Und„3ur dauernden Be1chränkun des zum Bau und Betrieke eincr Kleinbahn von Minden nach &ickhorst in Anspruchqzu nehmendén Grunyetgentbums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Mmden Nr. 22 S. 214, angengen am 31. Mm 1902.

Angekommen:

' Seme ExccUenz der Präsident des Evangelischen Ober- K1rchenrath_s, 'WirklZCHe Geheime Raik) ]). Or. Barkhausen, der gxtstllxhe V1ze:Präsidcnt derselben Behörde, Wirkliche Ober-Konnstorxalratb 1). Freiherr von der Gols UNd der ryeltlzchc Stellvertreter des Präsidenten, Wirkliche Ober-Konsxstortalratl) 1). Braun, aus Eisenach.

Yiehtamtliches. * _ Deutsches Reich.

Prettßen. Berlin, 7. Juni.

Der Ausschuß des BundeSraths für ZVÜ- UNd Steuer: we enk," dre veretmgten Ausschüsse für ZOW UNd Steuerwesen und ur Rechnungstefen, die-vereinigten Ausschüsse für Zoll- un Steuexwes'enz fut; Handel“-und Verkehr und für NLchUUUJS= weken, somte„d1e veretmgten Ausfchü e für oll: und Steuer- we en und fur Handel und Verkehr ielten eule Sißung.

Der Kaisekliche Botschafter in Wien Wirkli e Ge '

, e RFI) Fürst zu_ Eulenburg und Hertefeld hack) eine!? 11191111? 21 erhochst bewrllrgtxn „Urlaub an etreten. Während der Ab- wesenhett “desselhen wrrkt ,der Er e_ (“Zek'rétär der Kaiserlichen Botschaft, Legatxonsxath Graf, von- W e del als Geschäftsträger;

Lagt Meldung des „W. T. B.“ tft S. M. S. „Luchs“ gestern in Hongkon angekommen.

SM. S. „JJtis“ ist gcstorn von Takt; zu emex eruz- tour in See lIegangen und trifft am 10.Zun,1 m T chtfu em.

Der 91 lösungstransport für die S, _„lffe des Kreuzex =(H eschm adcr g TransportführLkT _KZpttanleutnanx Memxmnger, ist mit Lem Dampfer „Matn a_m Z- JUZ" m Sthapore angekommen und hat am 4. Zum dle Nerf? nach S anghai fortgescßt.

n der Zweiten Beilaqe zur heutigen Nummer dss „Ncichs- und Ztaatsaneigers“ erd eine ZusammensWUUW der

Veri te von deut en. ru tmärktcn für den Monat Maié902 veröffentslYHt. F ck)

Sachsen. . „Gestern Nachmittag 4 Uhr ist, wie „W. T. B.“ meldet, M Gthyllenp r_t folgendes Bulletin ausgegeben worden; 'Seme Maxestat'der König haben den größten Theil des TUIM ruhig geschlafen; _Dte b'eunrubi enden Erscheinungen von seiten des Hérzens fiqd bts 1eßt mcbt wie ergekehrt. Der Puls ist beschleunigt und noch mcht ganz regelmäßig. Vr. Fiedler. ])r. Selle. Dr. Hoffmann- Dcr

lutt [WM früh 7 Uhr ausgegebene Krankheitsbcricht a e: .

Die vergapYne Nacht. war bei Seiner Majestät dem König purch_a_sthrx1aijs" e chchxverden' vielfach gestört. Die Herzrhätißkeik 1st vezrbaltmßmaßig krafttxz. Fteber ist mehr vorhanden. Das AÜ- gemembefin_den upd dsr Kxas'tezustand lassen trov genügender Nahrungs- aufnahme 1ebr Mel zu wunjchen übrig.

1)r. Ftcdler. Dr. Selle. ])1'. Hoffmann.

Oesterreich-Ungarn.

Die österreichis e Delegation MY? qestern die Be- ratHung deSHeereSor inarinms fort. cHrere Delegirten bxtonten, dem „W. T. B.“ zufolge, die Kriegsvermaltung soUe dre steigenden Heeresforderungcn durch Entgegenkommen gegen dxe Landwirlhschast, Herabseßung der Dienstpflicht und Erlenbtcrung für die Bauernsöhne minder empfind11ch machen. Die Dclegirtcn Dr. B. k und Varwinski erklärten W) für die Bewilligung der una weisvmcn Bedürfnissc,_wclche zur Erhaltung der Schlagfertigkeit des Heeres sonne „der Selbständigkeit der Monarchie nach außen nothwendig Feten. Dcr Delegirte Herold erklärte, dix Iungczcchc_n hxelten den gegenwärtigen Augenblick angeßchts der_ fmanzrxllen Lage und der wirthschaftlichen _De ression mcht gectgnct für eine einschneidende Reform der“ eWaffung. Die Jun : czecben stimmten auch deEYalb gegen das Budget, wetl te nicht die Ueberzeugun gemonnen ätten, daß die Armee "ede Nationalität hocbs äße und sich eder im Heer zu seiner

ationalität bekennen ürfe. Einige andere Redner sprachen sich gegen den Duellzwang im Heere aus.

Großbritannien “und Irland.

Das Öberhaus nahm gestern, wic „W. T, B.“ meldet, die zweite Lesun_ dcr Avlcihebill an. Im Laufe der Debatte sagte ViZcount os chen, dcr Erfolg der Anleihe und ihr hoher KUrs nach einem erschöpfendcn Kriege b2191tchtetcn die „außer- ordentliche Yinanzkraft dss Landes und zmgten, Wie M) der Kredit dcs" (Mdés und 010 Vcrmaltnng seincr Finanzcn ge: [)obon Hätten. Dcr Premicr-Minister Lord Salisbuxt) be- merkte dctranf, es sci crfrcnlich, ans dcm Munde (“mer so ' Hervyrragenden Autorität auf diesem Gebictc zu Urfahrcn, daß dix finanzielle Lage des Landes durch die Maßnahmcn der Finanzverwaltung nicht beeinträchtigt, sondern vie[mck)r gc- csert worden sei.

, _Der Erste Lord dcs Schaßamts Balfour crkkärte gestern m cnzer NYde, welche yr in der Conservative Association hielt, es KUW? em vkkdekbllck)“ JkkthUm gewesen sein, mit dxm Prandenten Kruqer und dessen Nothgcbcrn in Europa (Zu verbandxln, nne Lord Rqscbery es vorgsschlagen babe. r Werde dx; Buren-Generale 1m Felde immer hochschäßcn, könne aber nicht dSJsklbe von denynsagen,we1che dieNcpublikcn im Stiche e'- 1asjen haxten, und mzt denxn zu verhandeln Unmö [ich sei. s WW? remcrUWahnsxnn [em die repräsentative cgicrung so- glUck) JU ILWÜYWU, wxe SUT Henry Campbelk Bannerman vorgeschl_agcn abe. Vor elncm Jahre würde es unmöglich gc: . wesen scM, unter den eßi en Bedin ungen Frieden“zu schlrcßen. Ek Jlan?,_ Yak; ' der _,YFrie e jedes (Ziement der Sicherheit und der Stabxlttat_ m ftch trage. Die ErejgnisF 'am le ten _Sonnabend hqtten eine neue Aera für Süd: frika erö net, "1 „welcher dre schließlich doch in „Blut und Empfind?" “„ÜUMU! Rassen der Holländer und Engländer ,bmek? m LU) zlxsrtedenes Gemeinwessn anfgehen würden. Dleses Mr.“- tt_ne dxe anderen Zroßen Kolonien mit Selbstdertyaltunq- mä)t eme Quelle von [ngst und Schwäche, sondern emen Zuwachs an Snzrke unh Vertrauen bilden. Die „DMM Mail“ erfä rt, die Regierung treffe energische PorkeßkUUgL", um die Ein?ührun derZivilverwaltUUg ux den neuen Kolonien mögli t bald sicher zu WW.“ EMEW“ Lrsjen Thaten dcr engljchen Ne ierun? Folle Öle RLVUWU d_er Zollgeseß_ebung für üd-Lfrika FUF“- ?Uk ]eßt bxctbe der bisher Lei den Buren geltende Tarif m raUSUaal m Gültigkeit.

Frankreith.

Das n_eue Kabinet hat s1ck), Wie „W. T. B.“_ meldet€ ZFUW. Vorletag cndgültiq konstituiert, und zwar mie _folkzt- "MI, Inneres und Kultus Combes Zuénz Val 6, Y.?Ußekes Delcasséz, Krieg André, Marin? „PLUUÜZ'Z mand?" Nouvter, Unterricht CYÜUWSHJ ÖM? WUIUM, Arbeiten MaruÉ-jouls, ckcrbgu NYS? * Zoxome?1 Doumergue, Unter-Staatssekretäv der ofen

„Skar . , . , , In der c e ' iun der Deputxrterxkgmmer wurde“!»ei erftriKnxgüFigßen gWahl des.;PrasMUM-F Bourgeois mit 3251391, 503 Stimmen, hat 106 Sttmmen-

Mthaltun en, identep, EMW,“ "Maurice Faure, Trou???“ Yuv sGuillam zu Vrze-Prastdenten gewä lt.

er ari er_(33,3,meinderat!) hat“ estern _cnxe Tach: ordnung Y emxmmcn, jn wxlcher _gegen FM_- olizetpräfekten der WWU? erhoben wird, dre-Volt er babe sl am 25. Mai „gelegentkch er Kundgebyngen qus nlaß des Jahrestages des

usamménbruchs der Kommune auf dem Kirchhofe'PÖrc

, achaise Hexausforderungen zu Schulden kommen lassen.

.",