béwerbern an eim csteiit, Denkschri en, Entwüxfe, Zeichnungen oder aus!: Maicbiiielii UFD Apparatx, _weicbte sich auf ihre Erfindungen be- zisden, einzuiikfekn. Das Pretönchixrkoiiegxum, welch;s vozi der Kom- mission gcwäbit wird, ist unumscbrankt besagt, praktische «Jexfu-he der um Wettbewerb angenkeldeten Erfindungen bezw. Maschinen und arate vorne men u (: en. . „im) Die Konkburrentben aben ibre Anmeldungen, ihre, Werke, Maschinen, Apparate und alles, Was sich sonst noch auf ri)r_e Er- ndun en bezieht, bis zum 15. SepTember 1902, 6 Uk); Nachmittags, beim ekretariat der „Kommission abzultefern, welxbes m den Raumen der Handelskammer in Turin, Via Osvedale 28, "bei dem Verwaltungs- Comité der ]. Internationalen Aussteüung fur moderne dckvratibe KUnst, seinen Sitz bat.
Gesundheitskuesen, Tbierkranklxeiten und Absperrungs- Maßregeln.
Egypten.
Der Internationale Gesundbeitéxgib i_nWAiexandrteit bat_ qm 28. Mai d.J. beschlossen, in den egyptncbenHascn JSZZU dre Herkunjte Von Makalla cimd Sbabar an dsr Hadramaut-Knjte bon Arabien das Pestieglemeiit in Anwendung zu bringen.
Theater und Mufik.
Königliches Opernhaus.
Gestern Abend gelangte die Oper .Maffeq chlcone', Dichtung und Musik Von TbeodorOsrlacb, zur exiinialtgßrr Aix?- fiihxung. Das Werk ist nicht in drei Nite, sozidern m em Vorspiel, die Opér salbi't und in ein Nachspiel emgctbeut. In dem Vorspiel wird der kcrsisckze Nniionasheid Sanpieko von i_einer deriaffenen Braut, der Tochter dcs Mattso Faicdne, vor semey V?xfolgexn, g€tiuefischen Landjägcrn, gcwarnt. Dic OW: selbii spielt auf dem Anwesen Matt?!) Faicone's, deffan junger Sybn Fortunato während der Abwesenbeit der Eltern das Haus bebizfen myß. Zu ibm flüchtet fikk) dcr ibm nnbskannte Sanpiero _uyd bitxet, ibn bor ssinen Verfoiacrn zu vcrbsrgen. Fortunato kxtiiiabrt ihrn, verratb aber den Gastfreund an seii1e§7eindch als er erfahrt, daß er der Mann ist, der féiiiL Schwester treu os verließ. Dei; „zurucixébrende Baier will den Sohn, der diirch Veiic'ßung dcs gebérltgten Gastrechts sßmc Ehre chlor, tödicn, bringt es ab€r nicbt üerFiÖ, und dcr Knabesiuxzt sicb, um seine Scbmach zu siibnen, ielbsi in den Abdrund. Giexcb darauf stirbt die Mqu vor Scbrxck undSchmerz. Dzis Nachspiel entbäit dit: Leicbcnfeier für die Dabingescbiedenen, zuglktck) aber auch Sanpiero“§ Tod diirch die Hand Mam.) Faiconch, dex ibn, ob- ikicl) Bxatricc, seinc cbemaligc Braut, filr ibn btftct, (xis Ziäcber iiirer Ehre ersticht. _ Der Komponist, nxsickxor wdbi im Sinne Richard Wagxrcr's zn schaffsn wü11scht,_,bat, 781716 MUsti unter diesem Einfiuß geskiyrisbe'n, leidér (:er dime iich im LMM? der_Oper zu bcdeutender ti,)éibe odEr gar Originalität döliig erbederx zu konnen. Die Einleimng zum Vorspiei und dieses seib1t sind ziemitcb matt und unk[ar und Qcireixen weder durch meiodiiche Schönbcik, noch durch bssonders intercsxante Themen. Hier Hilft allein eine eingefüste Tgrancha iiber das eintönige Eineriei binw-xg. Die Opsr ieibst zeigt am Anfang ermiidsnde Längen, wcift aber in ihrem Veriauf dock) mancherlei dramatisébe Accente an?, die Lc!) bis zur Todkswene der Mutter i_md des Sohnes steigern. Freili verfäiit der Komponist bier ix_nmer wieder in eine etwas fsntimenta'le Melndik. deren Süßiicbkcit durch die sieÜenvaise t€chk friviaien Verse des Textes noc!) verstärkt wird. DZI Naziziptcl, „Korsiiche Todtenfeier', hätte ein Siimmun ?bild von fait antiker Größe abgeben können, wenn“ die Mufik sic!? )ier etwas m2br über das Alitägiicbe erboben bäite. _ Die Dar ielier Mixen durchg bemübt, der Oper zu. einem Erfoig zii verbal en, obgieick) die in eiangiiéher Hinsicht an fie geileüten * n- forderunqen zum igkeii recbk unbequeme waren. Im Vorder- grund? standen Hekc Berger als Matteo Falcone, Fran Gos e «is Mien Gattin, Herr Sommer als Sanpiero und Franicin Rxms als Beastics. Fräulein Roibauser batte in_der'Pärtie des Fortunato eiiie dankbarere Aufgabe, deren sie sich gcjangiicb und scbanspieikrisch n::t Ammttb und der rechten Empfindnng cnéledigtx. Hsrr Knüpfe'r ais Gamba, Ylnffibrcr dsr genusstschen Söidnsr, interkisiertc durch seine _sckyönc Stimme, und «HM Kraze wurde der kleinen Rolls dcs Landjägers t:; Gesang und Darsieüung O_olikommen gcrechk Dic Von Herrn Kapelimcistch E. Von Siranß [LHr gut gyleitske». und einstudisrte Nuf- fabrung vcrzchaffte dem Komponisten bsi dem znck€ikkn FQÜEZU des Vorhangs einen Erioig, der ibm gestakictd, mir dcn Dariieiisrn uxehrmals vor der Rampe zn L_richeinen. Auéb bsim Schinß kargtcn dis Zubörcr nicht mit dkm Beifall.
Schiller-Tbeafer. Die akte. viel gerübmte Berliner Gesangspoffe „Dic Motien- burger“ Von D. Kalisch und A. Wcirauch erfuhr gestern auf der
.*.x „*
Bühne des alten Wallner-Tbeaters, an der Stätte, ,wo sie vor Zeiten beimisch war, eine Neubelebung. Schon das Berliner Theaier hat im Jahre 1898 das [Jffige Werk aus der; Tbeaterbibliotbek hervor- eboit und durch dre Ausführun? , bewiesen, daß der in dem- elben enthaltene Xymox; noch eme voUe Wirkung auSzuüben vermag; das S tller-Tbxater thgt es seinem Vorgänger gestern in ebenso "exfdlgretcher Weise nach. Die s?Hcmdlung des Stücks ist zwax durittgxr als sonst in den alteren Po en, aber doch immer noch mbaltöreicber als in de;: neueren Arbeiten dieser Gattung; in chzug auf barmlosen, ber erfnschknden Humor aber sind Kalisch und Weiraqcb den „Modernen edeuteud überlegen, weil zu ihrer Zeit noch wenig an die 1eßt gewobnbeitßmäßigen starken äußeren Reizmiitel edach_t Wurde. Work- _und Situationßwiize jagten qeiicrn in raschem €ch1Ll_b0rüber, und eine besonders anmuthcnde thkung Ling Von dknzab_ire1chenMusikalischenScherznummerq aus. Aus ihnen *erubie zum größten TbLtl'd-er Erfolg. An der Spißé der Dariieiler stand der beliebte Kom1ker des Schiiier-Tbeaters Hm Alfrsd Schmasow in_ der R9lle_ „des Lerchenscbwamm, des Fakiotums des Bürgermeisters. _Mtr Feiner freilich etwas (1 gressivcn Komik er- zielte er bei_ dem in großer Zahl amvesenden Zdublikum eine starke Wirkung, bewndcrs wenn er _fich als gewandter Kouplctfängcr zeigte. Neben ihm smd noch Herr Rickelt als Bürgermeister von Mottenburg und Herr Kirschner in de'r R_oi1e des Reifenden Cornciius ane_rkennend zu erwähnen. Schauspielerisch wic gesanglich überaus frisch und urwücbfig gLsialteie anu Maßmann die Rolle des Dienstmädchens Katharina. Der Regtffeur Herr Heineck_ hatte für eine gate In- scenierung und ein flottes Spieltempo aus das beste gesorgt.
Jm Königlichen Opernbause gebt morgen untcr Dr. Mucks Leitung .Die Zauberflöte“ in Scene. _ Am Montag findet eine Aufführung Von R. Wagneks Oper „Tannbänser“ staff. _ ("ür Donnerstag ist dit; sechshundertste Aufführung don Moxast Oper .. on Juan" in theilweise neuer Beskßung (Donna Anna: Fraulein Destmn; Donna Elvira: Fräuqlein Ylgickpinger) und theilweise neuér Inscenierung angeseßt. Kapellmeister Kichard Strauß dirigiert.
Das Königliäye Schauspielhaus bringt morgen cine Wieder- bolung 'Von G. Freiiag's Lusiipiel .Die Journalisten“. _ Am Montag wird Otto rnstis deutsche Komödie „Jugend von Heute“ wieder in den Spielplan auf enommen.
Jm Neuen Königli Ln Op'ern-Tbeater wird morgén die Volksoper „Der polnische Jude“ m Veibmdung mit dem Mimo- drama „Die Hand“ wisderbolt. _ Am Moniag findet die Erst- aufführiing der Meffager7ich6n komischen Oper „Die i'leiucn Michas“ durch das Personal dsr Stutfgarter Hofoper statt.
Das De_utscbe Theater hat für nächste Woehe folgenden Spielplan ausgestelit: Morgen Abend, am Dienstag, Donnerxta , Svnnabknd sowie am nächstfolgenden Sonntag Absnd: „Cs le 6 das Leben“; Montag: .Rvsenmontag“; Mittwoch: „Di? Weber“; Frsiiag: „Die Versunkene Giocke“. _Aks NachmiitagIdorsteUungcn geben morgen „Die Weber“ und am nacbstfolgendcn Sonntag „Rosen- montag" in Scene.“ ' „
Jm Beriincr Tbeaier wird in der nachsten Woche „Ali- Hsideiberg' allabendlich gegeben werden, mit Audnabme des Sonn- abends, an weichexn Tage der erste Tbeik von Björnson's Schauspiel „Ueber unsere „Kraft" zum 125. Male in Scene geht.
“Im Schiiler-Tbeafer indct morgen Nachmiitag die [Wie
Wicdcrbdlung des Schwanks . wei Wappen“ Von Blumenthal und Kadeibiirg statt, Abends FTM Dreyer's Schauspiel .Der. Probe- kandidat“ in Scene. Für * onta und Donnerstag sind die Einakter „Unter blondcn Bestien", .Der bor nnd der Tod", „Paracelsus“ und „kogk ('s-Iran:“ angeisßt. Am Diensten!e Miliwock), Freitag und Sonnabend kommt die Gesangs offe „Dre Mottenburger' zur Auffübrung. Am Sdnntag, den 15. “ uni, finde! keine Nachmittags- V'OFYUFJ siaft, Abends Werden die obengenannten vier Einakter WIL er 9 .
Im Theater des Westens kotpmt m_orgen Nachmittag „Dcr Freiscbüß“ zur Aufführung, Abends wrrd .Die Fledermqns“ geaeben. Am Dienstag und DonnLrstag finden Gastspich des Herrn Nav-U in „Hoffmannis Erzählmigén“ und „Carmen“ statt, am Miiiwch wird „Dcr Bsttclitudent“, am Freitag „Gaspawne" und am Sonn- abLnd zu Halbcn Pkéiskn „Die Flkdermans“ gegeben werdcn. Nächsten Sonntag Abend gebt „Wiener Blut“ in Scene.
Von Biumsntbal's und KadSlbiirg's Sckwank „Die Ercßsiadt- sufi“ finden im Neuen Theater 111 der nächsten Woche die icytkn Aufführungen statt, da die Winterspieizeit am kommenden Sonntag, den 15. ZUUi, ihr Ende Crrkicbt. Am Montag. den 16. Jimi, WiW dte_ Sommersaison dieser Bühne mit Felix Dörmann'ö dreiakiiger Sittenkomödie „Ledige Leute“ eröffnet.
Das Gastspiel der ,Schiierseer“ im Tbasia,-Theater bringt am Montag auf allgemeines Verlan en eine Wiederholung von Anzen.
ruber's Volks1chauspiel „Per Y eineidbauer'. Sdnst wird die ommende Woche durch Aufführungen der Pose .Jagcrblut“ aus-
e W, in der Xaver Terofal die Humoristische _Hauptroüe des „Dori- a ers Zangerl spielt. Morgen findet die vorlaufig lexzte Auffubrimg 'der P9 e .Der Proßenbauer von Tegernsee“ siait.
Manuigfaltiges.
Berlin, den 7. Juni 1902.
„ Der Magistrat besÖäLti te sich in seiner gestrigen SWUUJ m1t Maßnahmen, um den Ue er chwemmungen in den tiefer gelegenen Gebieten der Stadt vorzubeu en. Es wurde beschlossen, der Stadt- berordnetxn-Versammlung die nlegung Von Notbausiäséii zu empfebixn, und zwarm dLr Invalidenstraße, an der RencnPromenade,i1_1 dcr Wem- mcisier-, Alien ((Schönhauser-, Roch- und Kaiskr WilbciMkWßL- Der borlgciegte. Kostenansä)ia beläuft fich anf 938000 „44, wc_lcht_'- “Us An ethemutein z_u ennie men sind. _ Der Stadt-Bauratb Hofimalm legte„sodann die Plane und Entwürfe für folgende Bauten vor: eine „Gememde-Doppßlsckyule in der Samaritcrstraße Kosten- anschlag_ 738000 „ckck), 2) eme Gemeinde-Doypelschule in der reifen- bageneritraße „(Kostenanscblag 700 000 „(..), 3) eine Gymcmke- Doppelschule in dcr Yaypel-Aüee (Kostenanschiag 750000 FM), 4) wer Ueberwackoungsbauxe'r beim Irrenhaus in Buch (Kosten- Jnf [ag 404000 ckck), 5) eme Waschküche für das Irrenhaus in Buch (Koiienadiscblag 210000 ckck) und 6) eine Kochküche in Buch (K_ostenanjchchg 175000 ck“.)- Der Magistrat encbmigtc diese Ent- WUrfe und wird der Stadtverordnelen-Versamm img die entsprechenden" Vorlagen zugehen lassen, datmt mit dem Bau möglichst bald be- onncn werden kan_n. _ Zum Schluß wurde der in kommiLsÉirifckpen ',erbandlungJi unt dem" Polizci-Präfidenten festgestellle ntwurf Linus neuen Ortssiatuis uber die Pensionierung Und Hinterblicbknen- Versorgung der Anziestellten der hiexigen Feuerwehr mit geringen Aenderungen genehmigt. Da? Rubeße alt wird, wie bei den Staats- beamten, nach Sechzigsieln, nicht me : nach Achtzigstein berechnßt. Jm wissensckyaftlichen Theater“ der .Urania“ wird in dcr nachsten Woche der WU? Vortrag „Die deutsche Ostseeküste, einc Wandcxung von den Wanderdünen bis zum Alscnsund“ aliabendiich zur Wiederholung gelangen.
„'Münxhen, 7._ Juni. Die beiden Arbeiter, welche am Mittwoéb in dem beumhbarten Feldkirchen infolge Einstnrch cines Brunnenscbachtcs vcrschi1ttet wiirden (vgl. Nr. 131 d. Bl.), find in dcr Vergangenen Nacht durch Pioniere als Leichen geb orgen Wordcn.
' Mapnbxim, 6. Juni. (W. T. B.) Heute Vormittag be- reitete die hiesige Schnijugend Ihren Köni lichen Hobc'iten dem Großber og nnd der Großberzogin eine Huldigung. Ueber 18000 S ulkindcr zogen festlich gekleidet an den Fürstlichkciten bor-
bci, welche unter einem Baldachin vor dem Hauptportal des Schlosscs Platz genommen batten.
London, (3. Juni. (W. T. B.) Heute Vormiitgg brach auf der Chatbamer Marinc-Werff Feuer aus,da5eme1_1"Sckaden von mehreren Tausend Pfund Sterling einrichtete. Sammtiicbe
Zeichnungen und Modelle für die noch unvoklendeten Schiffsbaulen md vernichtet Worden.
Paris, 7. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der Schal»
von Pexsien hat für die infolge des Un lückö au Martinique Notbletdenden. 10000 Frcs. gespen et. _ in New orker Telegramm meldet,'daß gestern ein neuer Ausbruch des Font Pelé auf Martinique erfolgte. Eine dicbte Wolke lagkkte über dem Berge'und debnte_s1ch bis über Fort de France hinaus aus. Steine wurden nicht angeworfen.
W[adikawkas, (3. Juni. (W. T. B.) Im Engpaß von Urnck) wurde durch cinen Erdrutsck) der Aus Kambu'sata völlig zßrstört. Dic Bkwoimer fiiichtc'ten fick) réchtzciiig in (Linen bcnacb- barten Aus. An dyn Bcrgabbängen Haben fich große Spalte
gebiidet, etwa 450 Dcssjätinkxi Ackerland mid Wicssn smd unbrauchbar geworden.
Gijbn (Spanien). 6. Jimi. (W. T. B.) Ein Dampfer rannte em txiit acbt,Y_rtilleric-Offiziercn beseiztes Boot an, Welche eine Svazixrmbrt auf dem Meere machten. Das Boot kenterte, wobei fünf Offiziere Ertranken.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtiichcn in der Ersten
Theater. ' Königliüw §chauspiele. Sonntag: Opéra- baus. 149.Vorfteiiuna. Die Zauberflöte. Oper
in Z Anfzügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nacb Karl Lndwig Giesecke, bon Emanuel
Schikanedcr. Anfang 7§ Ubr. . Scbanipieibaiis. 140. Vorsiellu_ng. Dre Four- nalisten. Lustspiel m 4 AUfzugen Von ustav
FrLdtag. Anfmig U Ubr.
Neues Opern-Tbextcr. Khuiglichc Hofoper aus Stuttgart. Der polmsche_Judc. Volks: oper in 2 Akim von Karl Weis. Text nach Crckmann-Cbatrian von Victor Léon ,und Richard Barka. Musikalische Leitun : Karl Poblig; Leiter dsr Aufführung: August Har achet- _ Die Hand. Mimodrama in 1 Akt. Handbung und Mnsif' von Henry Berény. Musikalische Leitung: Hugo Reichen- bxxger. Leiter der Aitffübrung: Yngust Harlackxer. Anfang 7ck Uhr. _ Jm Liederfptelhaus: Offen- bach-Cyclus. (Die Zaubergejge. _ cztmpol und Periuette. _ Apotheker und , riseur.) „Anfang 8 Ubr. Parqnet 2 „64 Nach 9 Uhr: Er- mäßigte Preise,
Montag: Opernhaus. 150. Vorstellim . häuser _und der_Säu erkrieg auf artburg. Romantnche Oper in 3_ kten von Richard Wagner. Anfckng WWU- _ Preise der Plätze: Fremden-Loge 12 „jk, Occhsster-Lcße 10 „M, Erster Rang 8 „z., éar-Luetwß „xk, weiterSYaZig 62» ZrütchNang
«“ , «"Er Lr ang 9“! a „jk jekte: Rang Stehplatz 1 „FE 50va , “H,
Schauspielhaus. 141. Vorstellung. Sonder- Abonncmcnt 3. 19, Vorsteiiung. Auf Begehren: Ju o_nd von heute, Eine deutsche Komödie in
5 9 uszügen von Otto Ernst. * Anfang 71 Uhr-
Neues Opem-Tbeater. Königliche Hofoßer aus Stuttgart. Zum ersten,Ma!e: Die kleinen
Michas. Komische Oper in 3 Aiifzügcn von
A. Vanloo und G. Duval. Deutsch Von Boitcn-
Baxkkcrs. Mustk won André Messagex. Mustkaiische
«ciéung: Hngo Reichenberger. Leiter der Auf-
fsibrung: Nugnst Harlacbcr. AnfanJ 7«§ Uhr. _
Im Licherspixjhaus: Offenbach-Cnciuö. (Dre Zaubergcige. _ Paimpol iznd Pertnctte. _ Apotheker und Friseur.)" Ansang__8 Uhr. Parquet L «M Nach 9 Uhr: (kaaxxgkk Prktje.
Tann-
Opecnhaus. Dienstag: Matteo Falcone. Mitt- woch: Der Wald. Der Waffenschmied. Donners- tag: Zum 600. Male: Don Juan. Freitag: Robert der Teufel. Anfan 7Uhr. Sonnabend: Figarq's Hochzeit. (Y_ärb _en: *Fräul'cin Voss, nis Gajt.) Sonntag: Gejchloßen. Montag: Der fliegende Holländer,
Schauspielhaus. Dienstag: Das große Licht. Mittwocb:_ Was ibx lvollt. Donnerstag: Das große Licht. Freitag: Jugend von heute. Sonnabend: Johannisumbt. Dcr eingebilvete Kranke. Sozmtag:©eschiossen. Montag: Doctor Klaus. (Gnefinger: Herr Moriß ZUSlkr, vom Königlichen Landes-Tbeater in Prag, als Gast.)
Neues Opern-Tbeater. Dienstag: Königliche Hofoper aus „Stuttgart. Hoffmanu's Er- zählungen. Mittwoch: Dngl. Zum erften Mal: Orestes. annerstag: DeSgl. Die kleinen Michus. Freitag: DeSgl. Der polnische Jude. Die Hand. Sonnabend: DeSgl. Oreftes, Sonntag: Geschloffew Montag: Deskzl. Die kleinen Michas. *
Deutsche§ Thaler. Sonntag, Nachmi1tags 21 Uhr: Die Weber._ _ Abends 7? Uhr: Es lebe das Leben. *
Montag: Rosenmontag.
Dienstag: Es lebe das Leben.
Berliner Theater. .Stnntag: Alt-Heidel-
berg. .» Ykoniag: Alt- Heidelberg. Dienstag“. Alt-Heidelberg.
t IYUÉer-Thrasrr. (Wallner-Tbeater.) Sonn- _ag, a mittagSZUbr: ZiveiWa én. S wa *in 4 Akten von Oskar Blument apixund Lustblb Kadelbuxg. _ Abends 8 Uhr? Der Probekandidat. Schauspiel in 4 Aufzügen von Max Dreyer. '
Montag, Abends 8 Uhr: Unter blonden Bestien. _ Der Thor und ' der Tod. _ Paracelsus. _ l'on toatmu.
„Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Rottenburger.
Theater des Weßeus. Sonntag, 'Nach- mittags: Zu halben Preisen: Der Freischütz. _-
Abends: Die Fledermaus.
Montag: Fra Diavolo.
und Zweiten Beilage.)
. , Bei " sj' ' . „. Dienstag: Gastsviel dcs K. K. Kammersängers Kon gun iger Witterung. Großes (Harte,
Franz Navül. Hoffmaun's Erzählungen.
Mittwoch: Der Bettelstudent.
ULUW Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn.
tag: Die Großstadtsuft. Schwank in 4 Akt OScar Blumenthal und Gustav Kadeiburch
von Anfang U Uhr.
[ Ykontag und folgende Tage: Die Großstadt- u . * Montag, den 16. Juni: Gröffnunb; der Sommer-
Saisou; um, ersten Male:
Sittenkomödie in 3 Akten von Felix Dörmann.
Refidenz-Theater.cDirektkon:Sigmunvsauten.
Giuquartieru" , . än logsmsnb.) Schwank in 3 Aktes (146 1311181“-
burg.) Sonntag:
Mars und . Kézroul. von Benno acobson. In Scene mund Laufenburg. Anfang 71 Ul)
Friedrich - Wilhelmnüdtisches Theater.
Direktion: J. Frißs
ck?- S 3 Uhr: Fu balben Preisen: WWW“:- NWMWM
Große“ offe mit Gesang u
"d Tünz m 4 Akt Nestroy. _ Abends 7 U ; „Endon , Preisen: Der lustigeÉ EZremIHnsvoikStbumlicben
3 Akten nach dem Franööfischen des Schwank in
Tbiboust 148 Zuppii gese t vori, L. Ottomeyer.
ontag: Der lustige Ehemann.
es G . 20 erstklassige Spezialitätsexn mit YYestoXeFr * und
Im Konzertpark: Gro und Beppo's Affe als Akrobat.
Thalia-Theater. Gastsp Sonntag: Der Proßenlmu Hartl-Mitius. Anfan 8 Uhr. “"“
ontag:
Meineidbauez-Zéf a gemeines VRTUUKW Der Dienstag und Mittwvch: Jägerblut.
In deutscher Bearbeitung gesevt von Sig-
1' Montag und folgende Tage: Einquartierung,
ES ä'un komme“.
iel der Schlierseer. Volksstuck mit Gesang und J "W Tegernsee.
ert. Te '“ ' ' til dekoriert. : (Hartcn Ut im oberbayerischen S
Zentral - Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu baibcn (Yreiscn (in erster Beseßunß): Coralic u. Cie. cbwcmk in 3 Akién Von M !" Yaiabkksßue und Manricc Henncquin. _ Abends 77.- Uhr:, Coralie u. Cie. Schwank in 3 Akten von Albin Valabrkzgue und Maurice Hennequin.
Sonntag und folgende Tage: Coralie u. Cie- , Anfang 8 Ubr- , , Lkdtge Leute.
EeUe-AUmnce-Theater. Sonntag: Im Garten anf der Sommerbühne: Die Dame aus TrouviUe. Schwank mit Gesang und Tanz in 3 AWM- Anfanq 8 Ubr. Vor und nach dex Yor- sieiiung: Großes Konzert. Bei ungunstl “ Wltketuna im Theater: Er. _ Garten-Entrée 11- kkufi»? Vorstellung 30 „z. Saisonkarten 3 Duhendkarten 2 „M
W Jamilien-Nachrickxten.
11 von Atktony
agabundus.
, * (Ber n)- - Hr. mts-
YtteirFrExt-ZZJ ZYÉYÉFYYYJWMY nqs ütte. ““ * * Bonn)-
GL“H„YZ*.?5“É«A„"Y„§F Him- Bera-Affeff“ M
(Beuthen, OSM)
Grange; und In Scene
rbrettl
. tli er Rebaxteur _ J V.:AFbWYTrjaYowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
dd t en Bu druckerei und Verlags- DrFsTité-„xozrerliex Fixx. Wi belmstraße N:. 32,
Acht Beilagen (einschließlich Börsen-Beiiage).
in 4 Akten von
VSTEHelicht: Hr.Leutnant Jockl imvon der agen ,
* “__-„“*“