" wurde eltFTeßt.
Einige Damen in Havanna tra en sebr tbeure Svißen; ße kaufen indessen le tere selbst auf ihren ReiZen tn Europa erxr. Auf uba selbst findet eine Spißenfabrikattcyn nicht statt. _ Firmen, die stchU mit der Einfuhr von Sptßen befaffen, find xn Havanna folgende: mado vPerez, Aguacate, 114; Gonzalez, Garcta v Cia, Ricla, 51; Garcia, Corujedo y Hermano, Rte!» 28; Ramon ernandez, Ricla 77. (Nach ein(m Bericht des belgtscben General- onsuls für die ÄntiÜen.) *
Antheil Deutschlands an der Einfuhr nach Brasilien in den Monaten Januar bisSeptember 1901.
Die Betheiligun Deutschlands an der Einfuhr nacb Brafilißn in den ersten neun“ onaten 1901 steÜte fich nacb deux Werthe m Conw di Reis, wie folgt (der Gesammwertk) der Einfuhr nach Brasilien ist bei jedem Arttkel in Kxammexn angegeben):
Eisendraht 529 (1364) _ Ferttge Masche aus Baumwoüe, aucb g(mischt mit anderen Stoffen 331 (1552) _ Bedruckte baumonxne GeWebe 393 (5823) _ DeSgl. gefarbte 273 (5671Ö2_ 'Sonstige Gewebe aus Baumwolle 716 (3301) _ Apparate," ascbtnen und Theile Bayon 3279 (15 981) _ Waffen und Munrtwn 436 (2359 _ 01218 1384 (9493) _ Malz 331 (1073) _ Z("ment 619 1307 _ Kautschukwaaren 319 (1209) _ Haute, Felle, Leder 1101 3577) _ Mefferscbmiedewaaren 382 (912) _ 21300an aus Gold, tlbxr und Platina 282 (467) _ Gewebe aus „22067, aucb gemtscht mtt anderen Stoffen 720 (3989) _ Druckpaprer 555 (1834) _ Anderes Yapier, Pappe und Waaren daraus 1317 (2884) _ Arzneten nnd
rogen 723 (3377). (8099101591150 13.0 ])181'10 01110181 (18. KSYU- 51108. (108 LZQÜÜQI 111111105 (10 13111211.)
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amthericht [ Berlin stand das Grundstück Stralauer Allee 1711, dem Bauunternehmer Ernst Hellwig bier gehörig, zur Versteigerung. 10,77 8, NuJungswertb 12 920 „49. Mit dem Gebot von 56 000 „44 Haar und 56000 ck
ypothcken blieb Frau Emma Hannemann, Stralauer AUee 20, (eistbictende.
Tägliche Wagen estellung für Kohlen und Koks an der Ru r und in Oberscbkesien.
An der Ruhr find am 6. d. M. gesteUt 16 300, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien find am 6. d. M. gestellt 5817, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
Der, in gesjriger Sitzung des _Nufßcthratbs der Deutsc!)- Atlantjscben Telegraphen-Ge1ellcbaft vYZelegte Abschlu
er 31. Dezember 1901 Weist, laut Meldung des . . T. B “, na
_ ornqhmx der Abschreibungen einen Ueberscbuß auf von 1 209 827,64 „;(. emscblteßlub des Vortrags aus dem Vorjahre in Höhe von 122 785,72 „44 Der AuMchtSratb beschloß, dic Vertheilung einer Dividende von 4.) 0/0 auf das emge ablte Aktjenkapital von 21 000000544 vorzuschlagen und detx nacb De mg; der statut- und vertragSmäßigen Tantiémen ver- bletbenden Gewmnrest von 185 425,87 „44 auf neue Rechnung vorzu- YFM. Die Generalverfammlung ndet am 30. “Juni, Vormittags
17-
„1n Cöln “(att- Derselben 011 auch ein Antrag unkerbreitet
werden, betr. die_ uSgabe von nom. 20000000 „44 vierpro- zentiger Oblxgakionen behufs Beschaffung 8er Mittel für die Herstellun eines zweiten Kabels. 11958: die deshalb mit dem Reichß- ostamte getroffenen Vereinbarungen wird der demnächst Zurlt AuSgabe kommende Geschäftsbericht nähere Mittheilungen en:; (t en.
_ Bezüglich des Abkommens mit den Gläubigern der Rbederei vereinigte); Schiffer erfährt dre „Breslauer Zeitung“, WC?1 dkn Gläubigern 14 0/9 in neuen Aktien nglxxt werden. Die ncue EsLÜ- schaft _wird éfirmie'ren „Breslaucr SchifssaHrts-Akticngeseüschaft“ und über em Aktienkapttal 0011 1900 000 «» verfügen.
_ Vom oberschlesrschen Eisenmarkt berichtet die „Schlaf. Ztg.“ u. a. In der abYaufenen Woche war der Spezifikations- etngang"auf aUe Sorten alzeisen wiedex mehr belebt. Der Abruf von ?_Tragern 5050 fich so gehoben, daÉIdie Beseßung mit effektiven Ausfuhx'ungsauftragen auf cnca mer ochen hinreicht. Der Absaß von Tragern. babe _fich auchfauf das Ausland in befriedigender Weise erstreckt. D(9Pretslage blteh auf 110 „sé. ]) ( Frackotbafis Burbach, Auf dem Schtenenmaxkt 1121111196 feste Stimmung. Die Konsumenten und Händler haben 518 je t_ mtr ken Ordxes etwas zurückgehalten und drängen nun um, rasche (eferung. Vollbabnschienen seien in gutem Abruf; es wird bterfür Her Verbandspreis von 125 „46 (€ (. ab Werk notiert. Für kleinere Sch1enenvrof11e zu Feldbahnen stybt er Preis auf 105_110 „44 p (. Frachtba 18 Oberhausen was einem Erlöse von 120 „46. bis 125 „45 p 1 ab obersch efischem Werk entspricht. Jm Walzröbren-
esÖäft haf fich de): Verkehr etwas lebbaster gestaltet; wenn auch die Zkaäyfrage nach Stederöhren _nock) zu_ wünschen übrig läßt, so hat fich doch dafür das Gasrobrgescbaft uFrtedexzsteUend entwickelt. bältni 8 auf dem Blechmarße Hexen gunst1g, befondexs rege sei der Berke r in Feinbleäpen. Dre Grobbleclxwetke Haben wreder reichlichere Wa 9911- und SÖiffs-Baubleebordres, owienExportordres überwiesen erba ten. Die Drahtwalzwerke verfügen uber sehr umfangreiche Arbeit zur sofortigen Lieferung. Auch der Export ua den expomertep Gebieten halte sehr gut an. Fur die Expyrtordres (fferten fich "(ne
reise. Au dem Robeisenmarkte findet dte LJesctmmlw Exzeugunß im Revier Ver rauch. Es mußten, wre das [att mttxbetlt, me_ re_re Anfragen aus Weite? Bezirkken a?;eklxhnt werden, weil augenbbckltch
' Q anten Ro eien zU napP m. ,' .' ' die _u Am westFfrikanisMn Hande! ketbxckt ke T(rmen, btelten, laut Meldung des „W. T. B.“, am 5.79.2111. m am 111 emeyVe amn)- lung ab und riefen zur Wahrung gememsamer Jnt_ere e_n emen erem ins Leben, der den Namen .Vexem westafr1kantscher guf- leute" führt. Dem Verein traten, (9191125 ker erstexx, an d(esem Handel betbeili ten irmen Hambtxrgs und Bremens bet.
Der öterrei ische Staatßetsenbabnratb nahm, laut Mxldung des .W-T. B.", einen Anika an, dem zusolX der Ausf uß fur all- emeine An elegenbeiten beaquagt wird, 111 „er „Herbst- esfion' des ExaatSeisen abnratbs über die unverzügliche Ctnlo1ung der Kats er Ferdinand-Nordbabn au Gtund der Konzessxonßurkunde zu he- r1chten. Cin Subcomité zur Orbereitung rer bezugljcben Vorschlage
en Wiener Blättern zufolge smd die emeinsamen Be- ,catbungen des österreickoisckpen und ungaris en Exekuttv-
Die Ver-
comit-Zs _de_r EZsenkartelle zum Abschluß gediehen“ in aUen 1Funktcm (ej em Etnvernebmen erxielt worden. Das Karten soll is 1911 abgeschlossen werden.
„ Im Laufe der nächsten Woche werden
,die „berettß eingelexteten Verbandlun en über Bildung der Sonder- Verbande Md Angliederung der boSni chen. Werke an- das Kartell ab- geschlossen werden, Zodaß es möglich sein wird, mit dem 1. Juli das neue Kartell in .Krat treten zu laffen.
_ Scbyttrscbe und norden lische Stabeisenfabrikanten Haben, nacb elner Meldung des . eut. But,“, eine Vereinbarun “ ge- troffen, um Unterbietungen Einhalt zu thun; es 1011 ein Min mal- prets fest eseßt werden. _ -
_ er Werth der tmÖerßangenen Jabre_ aus Rußland über die Grenzzollämter und Grenzubergangspunkte un Gouvernement Eriwan nach Persien auSgefübrten Waaren beträgt, dem „W, T. B. zufolge 3332056 Rubel, der Wert!) der Einfuhr aus Persien nacb Rußland 2843 480. Rubel.
Das plößliche Vorgehen der ,1apan1scben Regierun 15017513 den Mintmalsaß des Kaptta[s_ von Akttengesel -' schaffst? (755th und ihnsn andere Veschranxungen auferleg'te, bat, dsm .Rcutsr'sckyen Bureau“ 11410189, an den Bors?" Japans LM? Akt
anik hervorgerufen. AU; Aktien babext starke Rückgänge er1itten. ie Presse tadelt die Regierung aÜgemem, weil fie diesen Schritt so plößlicb gethan habe.
Kursberiebte von den FondSmärkten.
Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren v:.Kilogr.
778680 Jd- 2784 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 71,10 Br., 0, .
Wien, 7. Juni, 10 Uhr 50 Min; Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit-Aktien 708,00, Oesterr.Kredit-Aktten 690,00, Franzosen 702,25, Lombarden 73,50, Elbethalbabn 454,00, Oesterr. Papierrente 101,70, 40/9 ungar. Goldxente _,_, esterr. Kronen-Anleihe _,_, Ungar. Kronen-Anletbe 97,90, Marknoten 117,32, Bankverein 456 00, Länderbank 424,00, Buscbtterader 1.151,13. Aktien 1004, Türkische Loose 108,25, Brüxer _,_, Straßenbahn 1.155. 14. _,_, do.1-jtc.13. _,_ Alpine Montan 414,50.
London, 6. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) 2101, Es- Kons. 962, Plaßdiskont 21, S1lber 24. Bankeingang 149000
Pfd. Sterk, (Schluß.) (W. T. B.) 30/9 Franz. R.
Paris, 6. Juni. 101.80, Suezxanal-Aktixn 4065.
Madrid, 6. Zum. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,00.
Ltssabon- 6- Jum. (W, T. B.) Goldagio 265.
New Y:)„rk, 6. Juni. (SÖluß) (W. T. B.) Nach den gestr1gen Verkaufen zxtgte fick) beute entschiedenes Deckungsbedürfniß guf Gerüchte _von Betlegung des Koblenarbeiter-Ausstandes. Dieses, tm Vexem rnit der SM erung in Canadian Pacific-Aktien, führte zu gllgememer Erholyng. 111 weiteren Verlaufe wurde das Geschäft 1edoch außerordentlxch schlep end, und die Kurse bröckeüen ab. Das Nachgeben des Sterlingkurxes nahm dem Markt die Befürchtung, daß, das Ausland die gewährten Kredite kündigen werde. Aknenumsaß 230000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.?inS- rate 40/0, do. Zerate für le tes Darlehn d. Tages 38 %, Wechse auf Londyn (60 Tage) 4,841, able Transfers 4,877/3, Silber Com- merctal Bars 52. Tendenz für Geld: Leicht. “
Rio de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel aus London 123/15.
Kursbericbte von den Waarenmärkten.
„Berlin, _6._Ju111._ Marktpreise nacb Ermittelungen des Kömglrchen Postzex-Praszdlums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr; für: Werzen, gute Sorte _,_ ; _,_ . _ Wetzen, Mittel-Sorte _,_ 9-4; _,_ 946. _ Weizen, geringe Sorte _,_ „M.; _ _ 4/45. Roggen, gute Sorte _,_ „45; _,_ 9-9 _ Roggen, Mtttel-Sorte _,_ W.; __ 916. _ Roggen, geringe Sorte _,_ «16.; _,_ «15 _ Futtergerße, gute Sorte*) 14,60 „M.; 14,20 545. _ Futtergerste, Mittel-Sorte*) 14,10 „44; 13,70 516. _ Zuttergerste, germge Sorte*) 13,60 «M.; 13,30 „16. _ Hafer, gute
orie*) 18,40 „M.; 17,70 „46. _ Hafer, Mittel-Sorke*) 17,60 «14' 16,90 .“. _ Hafer, germge Sorte“) 1680.49; 1810.47. _ Nichtstroß 7,50 „M.; 7,00 515. _ Heu 9,80 „M.; 7,40 515. _ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 „16.; 25.00 «14. _ Speisebobnen, weiße 50,00 «44; 25,00 „44 _ Linsen 60,00 «45; 20,00 „46. _ Kartoffeln 7,00 9-9; 5,00 „FC. _ „Rindfleisch Von der Keule 1 RF 1,60 „M.; 1,20 „44. _ “(L)tto Bauchfletfch 1 [(I 1,40 «49; 1,00 „45 _ Schweinefleisch 1 1x
0
„80 ; 1,30 „46. _ [bfleisch 1 kg 1,80 „45; 1,10 944 _ Hamme - LUA) 1 kg 1,60 „14.; 1,20 „45 _ Butter 1 119, 2,60 „44; 2,00 9-4» _
ier 60 Stück 3,60 «44; 2,20 „14 _ Karpfen 1 kz; 2,00 „M.; 1,20 „45 _ Aale 1 kJ 2,80 «46; 1,40 “.“; _ Zander 1 kg 2,80 „46; 1,20 (46 _H te 1 kg 2,00 „zs.; 1,00 „M- arfcelTe 1 kg 1,80 944; 0,80 „14 _ seie 1 )( 00.664120 „M _ l e 1 kg 1,40 „44; 0,70 946 _Krebe60 LAK 16,00 „11- 2,50.“ ' '
*) rei Wagen und ab Vabn.
Magdeburg, 7. Juni. (KI.KÉB.) uckerbericht. Korn- xucker 88 0/9 o. S. 7,15_7,40. achprodukte 5% ohne Sack 5,20 bis 5,40. Stimmung: ruhig, stetig. Krystallzucker ]. m. S. 27,70. Brotcaffinade [. _o. Faß 27,95. (Hemahlene Raffinade m. Sack 27,70. Gemablene Melts mit Sack 27,20. Stimmung: _. Robzucker [. Prodykt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Juni 6,20 (Id., 6,25 Br., pr. Julr 6,32.) (Hd., 6,35 Br.. pr. August 6,421 Gd. 6,45 Br., pr. Oktober-Dezember 6,825 Gb., 6,85 Br., pr. Januar-Mär) 7,05 Ed., 7,678 Br. Ruhig.
Cöln, 6. Juni. (W.T.V.) Rüböl loko 58,50, pr. Oktober 56,00.
“Bremen, 6. Zum. (W. T. B.) (Schlußberichm Schmal] fest. Tubs und Firkins 52 “"I/_ Doppel - Emer 52.1 „5. Speck fest, Short loko 49 „5, Short clear _, Jum-Abladuna l_k Y? lang _. Kaffee ruhig. Baumone ruhig. Uppland middl- 1) o „5. -
Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmitta s- beri 1.) Good average Santos pr. Juni 284 Gb., pr. S pr. ezbr. 30 Gb., pr. März 301? Gb. Behauptet. markt. (Sckolußbericht) Rüben-Robzucker 1. Produkt Ba Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 620, vr. August 6,428, vr. Oktober 6,75, pr. Dezember 6,90, pr. März 7,12k, pr. Mai 7,25 . Stetig. *
Hamburg, 6. uni. (W.T.B.) Petroleum ruhig, Standard white loko 6,70.
11 WBÖdapestJCIuni. (W.T.B.) Koblraps pr.Auaust 11,80 Gb.,
- r' London, 6. Juni. W.T.B. 969/ va ck lk 7 nominell, Rüben-thztécker lolo 6 fl). 21-01)?“ sfx." er 1) o * (W. T. B.) (Schluß.) Cbile-Kupfet
London, 6. Jun:. 5438)?" 3 Monk“ FÖJ (W T B B
verpoo , . uni. . . . aumwolle. Uma : 8000 V., davon für Spekulation und Export 1000 B. TendjenZ: Rabiß- Auzerikan. good ordinar Lieferun en: Stetig. Juni “458.4 Vetkauferpms, Iuni-Iuli 457/54 o., Iuli- ugust 4595. do., Anga 1- September 4“/«_4“/u do., September-Oktober 479/44 Käuferpre , Oktober-November “Mn do. November-Dezember 413/14 do., Dezember- Ianuar 417/54 do., Januar- ebmar 4191-4_"/u d. do.
Manchester, 6. Zum. (W. T. B.) 12r Water Ta [or 5?- 20r Water courante Qualität. 6713, Wr Water courante ual'ttat 7), 30r Water bessere Qualrtät 871, 32r Mock courante Qualität 77/3, 4_Or Mule Mayas 84, 407 Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops LTes 1:1, 36r Warpcops Rowland 81, 361" Warpcops Wellington 8 F., 401: Double Weston 87/9, 60r Double courante Qualität 12, 321; 116 yards 6 )( 16 grey printers *aus 32r/46r 193. Stetig.
Glasgow, 6. Juni. (S luß.) (W. T. B.) Roheisen. Mixed nu_mbers warrants 54 b. 4 d. Middels). 49 sb. 8 d, _ D(e Vorratbe von Roheisen auf
in den Stores belau en 52 629 Tons F?;en 59 828 Tons im vorigen Jahre. I)ie ZK)! der YbrLeJetriebe e ndl1chen Hochöfen beträgt 86 gegen 76 im vorigen
Paris, 6. Juni. ( l . W. T. B. R ck 88 0/9 neue Kondit. LEVEL.) 2871 er Zu er fxsézuNr? ZFUHfiügr,
00 1( r. ' ' pr. IaHuaL-ApIräYZZL“ pr. nl; 21 , pr. Oktober-Ianuar 22').„ Juni. (W. T. B.) Bancazinn 801. _
Am terdam, 6. IavaÄKanFe gZod or'kzin rIy 32. n er en, . uni. (W.T.B.) etroleum. (S luß-
beri t.) Raffiniertes T wei - - * 8 Yk.- do. pr. Juli ]YLB ß loko 18 ? Br, d 1) - un!
1 o. k Fests? Schmalz pr. Juni 12766 pr. Augu t-September 184 Br.
» ew ork, 6. Juni. 1 . W. T. B. - Folle- reLiisYx New York 97. d(o. "Lrlß Ziefxnmg pr. AZgustB (8,1419 9? rtr [eferun pr. Okt. 1, Baumwoll „Preis in New Orleans 561,pr 7?35umdo. tRÉßnTYHianZKY Fk 7,40, do. do. in Phila- Oil City 1 20 Schmalz Western 1701211610,“ do. Credit Balances at
10,85 „Getéeidéfracht nach Liverpool 1), 60“ “' RFJ,“ Brothers
Kaffee fair Nr. 7 5'/ do. ioNr-7 r.Juli 4.85, d . d . . " Zinn 30,0“, FM“ 1225-1252?“ Seanber5,05, Zucker 2'/-,
* Southampton abgegangen.
Verdingungeu im Auslande.
Oesterreicb-Ungarn. ' '
10. uni, 12 Uhr. Direktion der K- K. PÜV- östexkekÖlstbe'k Nordkyest ghn: Lieferart von 540000 1( Petroleum. Nahcres „bk! der Dtxektwn der österre?chischen Nordwe tbabn, Sektion 1) m Wien, und betm .Reich-Anzeiger“.
Belgien.
12- Juni, Mittags. 115591 (15 91115 in Lüttich: Lieferung von 60 000 1x Stroh und 80000 kg Hafer. ,
16. um, ,10 Uhr. 116191 (19 91119 in Paliscul (Provmlexer buxg):_ Bau einer Wasserleitung in Launoy. 611296 Fr. Sicher- hetisletftung 600 Fr. Angebote zum 14. Juni.
_ “25. Zum, 11 Uhr. 8001616 UUÜQUQUZ (198 011611111151 (10 161" 710111811x, 14, KUG (19 18. 801971013 in Brüssel: Bau eines DLP!)ts lanatsfin. „54687 Fr. Sicherbeitsleistun 5400 Fr. Angebote muffen 518 spatestens 24. Juni zur Post gage en werden.
Bulgarien.
30. Juni. 8001516 Gommoraiaw 111111181113 (10 nungaßion 11 178719111: (18 7717118 (13111 8.710): Ankanf 61an nicht länger als zwöxf Jabre_1n Gcbrquch geweonen Fracht- und Pcrsonen-Damyfexs für die Seeschtffahrt mtt Laderaum Von 750-1050 ( und der Klasje 10071] des Lloyd. ,Dék Dampfer muß eine Fabrgesckpwindigkeit von 10 bis 11 MetYen m_ der Stynde haben, 10-15 Kabinen für Reisende erster und zwmteerlaffe, (!(nen gedeckten Raum für Deckpaffagiere dritter KYasse, sowte Mascbtnen mtt dreifacher E panfion bssßßen. Angebote 11111 genauer Beschrxibung urzd Plan des amvfers 1110 bis zum ge- nannten Tage an die Dtrektwn der Gesellschaft in Varna zu richten.
Verkehrs-Anftalten.
Bremen„ 6. Juni. „(W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer .Prmz-Regent Luttpold“ 5. uni v. Penan 11. Hamburg aYeg „Prmzeß Irene“ 5. Jun] v. Port Scud n. temen abgeJ. . 1015719“, 11. Cuba und Mexiko, 5. Juni in Antwerpen ange-
..Darmstadt“ 5. Juni 5. Fremantle (1. Bremen abgeg. „?)rinz Heinrich“ 11. Ost-Asien best., 6. Juxxi in Singa ore angek. „Kre eld“, 5. 6301190111111 kommknd, 6. Juni 111 Bremer aden angel. „Großer
Kurfürst“ 5. Juni 1). New York 11. Bremen abgegangen.
_ 7. Juni. (W. T. B.) Dampfer .TraVe“ 5. Juni Reise v. Neapek 11. New York fortges. ,Freiburg“. 1). Osi-Afien kommend, 5. Juni Gibraltar Pass. .Kadeltenschulschiff „Herzogin Sovbic Charlotte“ 6. Juni in Antwerpen angsk. ,AUer“, 5. New York kommend, 6. Juni in Genua angek. ,Borkum', v. La Plata kommend, 6. Juni Dungeneß pass. „Bonn“, 5. Brafilien kommend, 6. Juni auf der Weser angel. ,König Albert“ 6. Juni Reise v. Antwerpen 11. Hamburg fortges. .Heidelberg“ 6. Juni Reise v. Ant-
werpen n. Oporw fortgeseyt.
Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Hamburg-Amerika- Linie. Dampfer .Columbia", von New York nach Hamburg, 6. Juni Lizard pasfiert. „Auguste Victoria“, v. Hamburg 11. New York, 6. Juni Dover vasfiert. „Fürst BiSmarckk, v. New York 11. Hamburg, 6. Juni v. Cherbourg abgeg. .Pboenzcia: v. Genug n.
„Cite! Frtedrt ' 5. Juni v.
Nw5 k,5 niv.Neael abe. e YM Ju ?CanaZicé“, v. Hambur n. Westindien,
Newport News abgeg. _ '
4. Juni Dover passiert. .Arcadia“ 5. Juni „m Pbtladelpbta angek. .Cbristiania“ 5. Juni St. Vincent (Hetmrelse) paff. .Dacia', v. Hamburg n. Mittelbras'ilien, 5. Juni in Rio de Janeiro angek. „Nicaria' 5. Juni auf der Elbe an ek. .Alefia“ 6. Juni in Singa-
pore angel. „Kiautschou“, v. Ham urg 11. Ost - Asten, 5. Juni v.
Wetterbericht vom 7. Juni 1902, 8 Uhr Vormittags.
NWZ “5 R d 23 bcht 8 ZW FP- Z'?" ame er eva ung- eo“)- ark, IJ station YFZ KYD“ Wetter ZV (: Z ); un »: YZF S U“ Wick. . . . 751,2 N Zbedeckt 7,2 Stornowav. . 753,5 ONO MENÜ 7-8 Blacksod. 753,4 NW 6 10,0 Vakentia 755,9 W 11-7 S ields . . . 748,5 WNW 8-3 ovhead '. . . 748,1 W 8,9 ortland Bill 753,2 W 10-6 oche Point . . . 753,6 M 12,2 Scilly . . . . . 755,4 WN 11,7 Fsle d'Aix. . . 760,1 WSW 16,0 herbourg . . . 755,2 WSW 122 avis . . . 755,7 SW 129 lisfingen . . 751.5 W 127 elder . . . 749,9 ““ 11'8 bristiansund . 751,9 OSO 109 Bodoe . . . . 755,6 NNO SFL Skudenaes . . 7491 S 117 Skagen . . 7488 S 11,8 Kopenhagen 749,8 WSW 12“? Karltad. . . . 753,0 ONO 6"7 Sto bolm. . 753,6 NO 7“9 Wisby . . . 756,7 O 78 FFF». 755,7 N 5Z6 Keitum . 7433 TK 11,7 amburg . . 750'3 SSW 12'0 (vinemünde . . . . . 75128 SSW 14,9 Rugeuwaldermünde . 752,1 SW 12,6 Neufahrwasser . 752,3 WSW 15'7 Rißjztel. . . . . . . ZZZ“? WSW 10:8 St. etersbur' . ' , 8-8 Münter (W877) 73317 NZZ 12:4 annover . . 751,4 WindstiÜe 112 erlin . . . 7520 SW 132 Cbemniß 7543 S 12,9 ZELM. . 7330 S 1533 . . . . . . S* Frankfurt a. M.. 7537 WLCIW 1T? arlSrube . . 7580 SW 156 Mßncben . 7583 W 15'8 Wten . 75720 W 17:3 ra . . . . 755,0 SW 170 raau . . . . 7567 W 132 Lemberg. . . . 7580 WNW 154 Lermanftadt . . . . . 7560 O 184 riest . . . . . . . 757Z0 O 20'-4 orenz. . . . . . . 755,0 SO 19,0 Nom. . . . . 758,4 N 1 16-6 ina . . . . 757,4 Windstille 15,4
Ein Gebiet mek1t 6ied'1igen Luftdrucks unter 750 m tr (kt ?ZntdfFeYYWeEbis InnerJrußle- FY VTKMUM voUQZbTTs760 1:1ij - uroa. n eu an, daSW 1 Kl und regnerisch. Fortdauer wahrsckpeinlicb ett“ zieml ck
DLÜ'tscbe Stewart-