1902 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. Kommandit-Gescüs affen auf Aktixn u. Akkien-Geseascb,

1.“Untersnchnnxs-Sa cn. ' 2. Aufgebotc, Öcrlustt-bxmd FundsaYen Zustellungen u-dcrgl. 7. Exwerb5- und Wirt schafts-Gen2ffenschasten- . 3_ Unfall: und J„Va[iditätg„ 2c. 5 ecß erung. e en er n e ev 8. Nrederlaffung 2c. von Recht§anwaltem 4. Verkäufc, Vcrpachtungeu, Verdingungen :c. * 9. Bank-AULWLtse. 5_ Verloosung 20. Von Wcrthavicken- - 10. Verschtedene Bekanntmachungen. gung der öffentlichen Zustellung mit dem BeMercn smd vkrlorcn gcgangcn und [011011 Gericht ankeraumfen Aufgebotstermine zu melden, 1) Unfersuöhungs-SUÜM. bekannt acgcbcn, daß (*r seins Ansprüchc an den zu 1 anf Antrag dcr 11n1nündig0nAnna Margarcta widrigcnfalls die Tokcöerklärung erfolgen wird. An

[22559] Beschluß Strichschilling i_nucrbalb 2 Wochen unter Vor: (Clauscn in Rosendahl, Vcrtr€tcn durck) ihren Vor: 9110, welche AnskUnFT über Leben oder Tod d_es Ver- o," der Untersuchungsfack'k “gcgen dcn Musketier 1000 'der Bcwetsnrkumdcxx odxr nnter Bczygnabmc 111111102011011101111 Carsten ("Clanscn daselbst, 1ch0Uen0n zn ZrtHNlcn Yermögen, ergeht „dt? Auf- 0711101111 Otto Karl Iaköbs dsr 2. Kompagnie (Ulf M k“?! dyn, Aktén bxflndlxchcn Bcw-IlNZttttck 11111 zu 2010 Antrag der KursÖnLZ-He'frau Margareta [ordxrunF spatcstsns xm AufgebotStermme dem «Fllsanfcric-Ne ijs von Borcke (4, Pomm.) Angabe dcs Betrags 10 Haupt; und Nebensache, Cathanna_Olvschwag€r, geborcnkYrcffkornNU Hysum, Gembt Axtzmgs zu machen.,

Nr. 2, geblorYx am 20_ Mai 1879 zu "Staats dss Grunch dcr quderuna [oxvte dcs beanspruchten zu 3 auf Antrag dcs Stnvsncrs Lorenz Ferdmand Gcbwetler,_d01_1 2; Jnm 1902.“

Krcis Gardesxqen wegen Fabnenflncht, wird «111 Ranqxs chm btestgcn Gericht 9031111101201 babe. Johannsen ans Wobbcnbull, als Pflcgcr dcr Auguste Katyexljckyes Amtheruht.

Grund dcr » *69,ff, Mijitär-StrafgcsßybnÖZ sowie Zuglctck) ]Vtkd “qem Josef _Zcbetxnmcr eroßnct, daß, Mafirgarcta IllbertJn ebenda, 0 [2,2125] Ausfertigung ,der §§ 356; 360 dkr 9);i[jtäx,Straf,]91-jch[gochmmg wenn er tm obigen Tertnme mcht erscheint, ange: fur kraftlws erklart wcrden. Dte_311babcr der VW Aufgebot. .

- - ",x a neu 'jchtj erklärr nommcn wird das; er mit dxm aufgestelchn Odi?! lm zeickynctcn Urkunden wsrden aufgßsorkcrt, spätestens ;, - - - FF!) YFMLÉBFUZYIYÉLFT bLdeliLlcs)T§crtj1ögc11 Termine [»Lriéhtigtcn Vertbetlungöplan cmbcrstandcn 111 dem auf dkn 17. Oktober 1902, Vormittags .1uf Antrag [ÖW Pflcgers wurd M am 26" Of

. . . . . - tober 1798 in Gcra geborene Und seit dem Jahre

- , , [er. Dcr Vcrthetlungsplan wxrd Wahrend dsr letzten 10 Uhr, an Gcr1cht§110110 anberaumten Aufgebots- - . ; ., mjéngsIlerz„bCklÉ-Kt3_ Juni 1902 Woche Vor dcm Vertheilungstcrnzin auf der 101101?- termine ihre Rccbte anzumelden und die Urkunden [YYYFWZYYYFZY )??fixeemetiFRWKrJ-Wfi: Gericht der 35, Division. ferti 1011Gcrichtsschrribcrei zann1fichtnabme [Ettens Vorzulcgen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dcr Lag de11 19 De cmbc1r 1902 Vormittags [22557] Bcsckjlagnnhme-Verfügung d" Ltbciügte" anfngkgt' Urkunden MMR“ wi1'd._ 9 Uhr anbe'ranchn Auf ebotsteémine bei dem (Qn dcr 1111tcrs11chun ssaäx ? cn 0011 Unker- Geisenfeld, 2" Juni 1902“ * - Husum, dc" 20." M01 1902“ . unterzeicßneten Gericht (im (Jerichts ebäude parterre 97011“ der de- FWU? Rumpg Kom LandwoBcz; Gerichtsschrcich§i dks K* AMWWZMÉ' KÖWWUM' Zimmer Nr. 12) zn melden, widriZenfalls s1e für Rostock, geb. 20. Septembcr 1873 zu Münstcr, wegen “' 8") ;W [??,468] , Aufgebox. . ,. . de ?kkläkk MM" Würde- Zugletck) werden aus 'abnenfkncbt, wird auf Grund dcr §§ 69 ff. 000 [22474] Bekanntmachung. 410 dem 1111 Grundbncbe fur du: Stadt «06th diejenmkn, welche über das Leben oder ken Tod der

)?ilitär-StrafgsscßbuW sowie der § 356, 300 der Durkl) Ausschlu nrtbxil vom 3. Juni 1902 [mb Blatt 305 Ti" ctragencn Grunpstücke sicht [Ulli Ei"- p. Steinhäuser Auskunft zu erjbeilen vermögen, bier- Militär-Strafgericbtßordnung der Beéäynsdigtc hier: die Z.] prozentigen Leipziger Stadt-Anlcibescheme vom 170135 vom 1- ezember1826 Lk"?- Darlehnsforderung durck) aufgefordert, spätkstens im Aufgebotstermine [

durck “ür a nen 111 ti erklärt. Jahre 1890 Ser. ][ hier.. 1). Nr. 18543 8544, Von ?00 Tbaler1_1 KonyentionSMünze ode_r 205 Tbczlern dem chjchx davon Anzeige .u machen. Sxivcrfüki). 1er Z)- nni 1902. 18545 und 21280 übcrj0100916 für kraftk-xs 0rk1art 15 thk- 6 2 1m Vtérzeyntbalerfuße xammx Zmscn Gera, ren 29 Mai 190.21 Gericht 005 Großhl. Meckl. Kontingents. worden. Bezüglich der 31; prozentigen Psaydbrtxfe 513 4 vom HUNYLÜ Md Kosten_der WWÖMU'ÜLÜUPI Das Fürstliche Amißgericbt. Der G2richtsberw res erbländiscb-ritterschaftlichen Creditverems lm fur AnnenRosmrn. Verw. Rlcbter. gxb- Glaxbtn- Abtheilung für Zivilpro eßsachen. Freib. v' Egloffstein, ** _ Garxbe, Königreich Sachsen Ser.)(17 [„th () Nr. 788 und bvpotbckartscb verlaulbaxt. Dex Vlattcrfabrxkant ]),_ BraeunliZ. Generalleurnant. Krregsgertchtsratb- 1052 über je 500 „ck Hat ßch das Ayfgebotsv-erfabrcn Text! EYlard Maukxzsch m Sebmbß hat als“ Ergen: [22522] _ÄßßeKl-o] _ 122558] Fahncnfiu ts-Grktärung. , d11rch.Nück"abme des MFZZZ erledigt“ .BZTZtigTZnGFWÉY(kZÉIWYÜÖFÉZÉ“YM? Der Königli eFörster Herm'annKlinkert in Kapp - In der Untersuchungs ache gegen den Ulau th- LAUFEN 9?" 4- JM" i t. 21be 11 & , Cs wkrden dabcr diejenigen die ein Recht aus dieJer hat beantragt, eincn verschollenen Vater, den Eisen- belnz Karl Schulz [. der 4. Eskahron Ulanen- Komgzxkckßes FFW ?béukis affé 5 x' HyVotHck [„ckckth zu könnén glauben, aufgefordert, babnhauuntxrrxe mxr Karl Klinkert. zuleßt wohn- Reg1n1entsNr.15,wchn Fahnen ncht, Mrd auf Grund 2 L" e__e_______g ' dieses bei dem unterzeichneten Gericht spätestßns jn baff m Gleiwxß, fur Todt zu erklären. Der ezeichnete

dcr §§ 69 ff. des Militär-Sfra gesexbnchs, sowie der 22488] Abhanden gekommen: dem 0 D t 9, kw 1902, Verschollene wird aufgefordert, |ck spätestens in dem §§ 356 360 79er Milixär-Strafgcx11chxsordngna der [ R11män.50/0amort. Re11tev.1881/1888 Nr. 40233, Vorthangm'ers JJZ,dexnberaFntenberufaeb„,s: auf den 9. Ignuar 1903, Mittags 12 Uhr, Beschuldigte Hrerdurckz fur [gbnenflmbttg erklart. 5549] k Lei 5000_ * tetmin anzumelden, wikrigenfalls sie mit ibrcnRechten vor dem unterzetchneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anbe-

Straßbur . den 3. Jun! 1902. Otto Voigt, . auf weiteren Antra werden aus lo en werden. taumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls

tZHericlyt der 30. Dtmfion- Berlin, Frankfurter W[ee 119. Sebnitz, am 4_9Ju„j 1903 g fck ff die Tode-Sexklärung erfolgen wird. An alle, welehe

[22574] BekanntmackjunF. [16307] Au gebot. Könjgücheg Amiga,.xjckzx Auskszt uber been oder Tod deHVerschollenen zu Nr. 729. Die Vermögensbes lagnabmx, welcbe Die Eisengaxnfabxjk , W. Scheulen zu Unter: [13975 _A___l;__ erxbetlcn _vermogen, ergxht dte „Auffordxrung,

durch Beschluß der Strafkammer 1 bier vom Barmen hat das Aufgebot des vom Kgl. Haupt- D ] EN “0 kllfIYN- G ta Rt [patestenötm Aufgebotstermm dem GectcbtAnmge zu

31. Dezember 1901 gegen den Wegen Betrugs ver- Steueramt in Rittersbausen aus efertigten Nieder: te W? “es wetl. „. ufmanns us v c c- machen. . .

19197?" praktischen Arzt 1)“ Alfred Mayer, IUUPÜ [egescheins 127 123/450 vom 25. ebruar 1902 über meyer .z" AZV zmmden, s' 5 Gleiwtß, den L_. Zum 1902. '

in KarLSrnbe wohnhaft ausgesprochen wurde, tsx ]) (; 11 U 52 04 ; 1 Bauen mit 300 1% engl. 1) dtc ttwe dks AMWWWS .Olto BWWLUÜW- Kömgltckßes Amtheru-ht.

durcb Beschlu der Strafkammer Vom _1. Zum 160/2fach BauMWoÜgarn An11a„geb. Retemeyer, zu Holzmmdkn, - _ 22462 “ck"*“

Nr. 33 734 an gehoben worden. Der Haftbefehl * 2)„dle Ehefrau des Bauratbs a. D- *Scbole, [“ ]5 ufgebox.

und der Stcckbrief gegen Mayer bleiben aufrecht 2 Marte. geb Retemeyer, zu Gandershenn, Dkk Bottéher Johannes Bltefert zu Grabow bat

erhalten. - 2) 17. 8. 399/402: 4 Ballen mtt xe 300 86 3 die Ehefrau des Gel). Regierungs- und Bau- das" AufgebotHVerfabren zum Zwecke der Topes- Karlsruhe, den 4. Juni 1902. 1- 0 rat s Balzer, Helene, geb. Retemeyrr, zu Cöln, “MMM“ des MMU): JUN! 1846 geborenen Schiffs-

Der Großb. Untersuchungörichtcr ]. MF- Wb/Zfaé BMZWVVUJUZKZ, ] [[ t t Q 4)_d1e YHLZF? dcs GutsbeZJers AFM Fiethchs, FÖJ"??? YZUÜTHZMZZ *FÜMUTH Flieferft bdearZira t. „„ . ---- er a an en gc ommen em 0 , oea'n rag. „011110, ge . e cmeyer u o cnt 01 ei * «& ,k ez „nee U l) €"? Mk (UW? Ok kk- [22360] Verfügung. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, r , z gg [patestens 111 dem auf Donnerstag. den 18, De-

_q * 5 _ [MSW- dchlZE. JQYÜZYL ZLTYFZLYJTZYTUYM FLY spatcstens in dem auf den 20. Dezember 1902, Vertrete" durch den Gutsbcßxkr Adolf D161c71chs zember 1902- Vormittags 993 MM vor dem

29 OktobY1901 Vormittags 11811hr, vor dem unterzeicbnsten zu R0g0cntbal, haben das Au gebot bezüglich der unterzeichneten Gerichte anstehenden Aufgebotstermine

wegkn Fahnenßuch unter dem Gericht ZN N . , . _ . . , _ .. „. .. . . _ nmcr r. 16, anberaumtsn Aufgebots- Ausferttgungen folgsndcr Urkunden. IU, melden, wtdugenfaüs dle TodeSerklarung erfolgen erllrankLULcnOYYYZWMÖML-«MÜUJUUI wnd htcrdurck) tcrmin,[cme Rechte anzumxlden _nnd die„ Urkunde 0. des Rezeffcs Nr. 10 942 vom 4. Juli 1842, "Nd- AÜL ")?-[ck? AWM" über LMU oder Tod U Er?urt den “5 Juni [902 Vorzulegcn, wtdrlgeyfaüs dte Krastlosexklarung der sowie der Jejfion vom 1. Juli 1852, des VRM!) xnen JU _kabkllkn vermögen, werden auf- . Königl “(Hyricbt 00013 Divifion Uande erfolgden YUM , 1902 [ 1). des Yeszeffes Nr. 37É81v9m 15, März 1838, Ysvrxcrk, [Patecsßens km Anfgcbotötermin dem Gericht ' ' ' ' armen. en . . ar . owic der „c fion vom 1, 111 1852, "zerge zu ma en- _ (I- Königliches Amtßaerickdt. Abth. 4. [ (:., dF Rczsesscs Nr. 6279J ?om 10. August 1839, GrabowÉdeZbT-W. VFJSXZLW1 s 'cbt = = [2660] Aufgebot. MUL er ?. wn Vom 1. ui 1852, . kV MM! m JLU - 2) AnfgeboteyllVerlust Us Fund HaDsetr sKJxfoatnn tYngr tKléwmeyerd, J§_ ck84 zu [ L-CÖFZ JZLzsLsJCs 1;Zskr.é13«535)J8 lpo]n§_214- Juni 1841, [ZYSZTTÜ sl C lHUsYLboZ-sk [] H E! ucnc*auner jncreun es ucsder 01 rcwnom.u17, er uer ar u, u.ai'atde r 5achen, „Zuste ungen U. dergl. Landessparkasse Detmold von? Z.;, März 1902 auf Grund deren folgende Ablösungskapitale: eines Aufgebots zum Zwecke TCT TodeYerklärunrz scinaeß [22478] „Zwangsversteigetkunglj Nr. 22 714 über 1536 „46 das Aufgebot der auf zu 0- von 132 Tbl- 7 g. G- : IWW Brüder, dcs Arbeiters Ludwig Christian Erdmann Im Wege der Zwangsvoustreckungso dasinBerlin, seinem Grundbefiße im Grundbucbe von Faustenbcck“ 87 43 - Busch, geboren am 15. November 1863 und des Caprivisir. 9, belegene, im (Hrnndbuche von den Uzn- Bd. 1 Blgtt_2 Ahtbeilyng 111 Nr. 11 f r die-ver- ,d" b- von UZ Tbl- 13 g-G- =340M Matrosen Johann Wilhelm Ludwig Bus ?- gehangen Band 182 Nr. 7678 zur Zeit der Em- storbene Letbzuchtcrm Wxttwe Johanne Strate, Nr. 70 6? -3 Ukbst 49/0 böten am 29- Oktober 1861, beantragt. TL ße-

tragnn des Verskeigcrungßv-xrmerks auf den Namen in Hörste, aus der Schuldurkundc vom 31. Dezember zu 6- von 35 Tbk- 10 g- G. = 196 «M * Zinsen zeichneteu Verschollenen werden anfgefordm, ck

des * anrerpolicrs jkßigen Restaurateurs Karl 1891 eingetragenen Darlebnsforderung von 1500 „44 25 “3 !pätestens in dem an Donnersm , d 1 Engelhatdt, z. th . in Charlottenburg, " Kaiser gsxmäsz den §§ 1162, 1171 B. G.:B. beantrggt, Es zu (1. von 132 Tbl. 7 g, G. = 396 „45. zember 1902_ VTu-mittagk 9 U;?- L; de;! Friedrichstr. 94, emgefragene Grundstuck am wird daher dcruunbekannte G1äubiger der Hypothek 87 H . , unterzeichneten Gerichte ansteTnden Aufgebotsteémine 2, August 1902, Vormittags 10 uhr. durch aufgefordert, spatcstens in dem auf Dienstag, den anf dem GrOßkotbbote 00- 058- 23 zu Golmbacb zu melden. widrigenfalls die odeSerklärung ersol en

das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, ErdgesÖoß, 14, Oktober 1902, Vormittags " Uhr, - ny Grundbuche von Golmbach Bd. 1 Seite 111 wird. Alle we1che Auskunft über Leben oder od immer Nx. 8, Vsrstemert werden. Das Grund: Vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten verzxjchncx _ *ka dk" obquenaqnien Kauxmann der Verscbo enen zu ertbcilen vermögen, MWM auf- Yück' welches in der Grundsteuermntkcrrolle unter Aufgebotsfcrmine [einc Rccbte «1131111101060 und die GUM) 912791101)“ bvabekartxcl) emgetragen toben, 8120213?)ka .[pätestens im Aufgebotstermine dM GEMÜ Art. Nr. 15 891 (Kgrtcnblaxt 38 Parz. 977/360. Urkunde vorzulegen, widrigcnfaüs er [eine Be- beantragt. Pl? Ianer der Urkunden werden auf“ UMR zu MWM-

9841361) cingctragen tft, bat emrnF1acheninbalt von frieLimng statt aus dem Grundstücke nur noch aus gefordert, spateftcns m VLM auf den 4- Februar Graboiv, den 30. Mai 1902.

90 459711- ist zur Grundsteuer mehr, gber unter dem [)'tnterlegtxn Bctraqe verlangen kann und sein 1,903- VUUJÜÜWÖ 10 Uhr, vor dem UKW" GWJHWMÜÖLS Angericbt.

Nr. 32 089 der Gebaudcsteuerrolle bci exnem jähr- Recht auf dtejen erlischt, wenn er [ich nicht Vor .IUÖUFFM GÉUÖÜ MZWUMWP Aufgebotstermme [22460] Aufgebot. .

We„ Nußungswersk) _von 12 300 «0. M11 480 „4. Ablauf Von 30 thren nach der Erlassun des Orc 312ch1€.anz_uuwldex1 W die Urxnnden vorzu- Es ist behufs Todeserflätung des Armin Sohn Jahresbetraa zur Gehandestcuer veranlagt. Es [*c- A1tsschs11ßuktbclls 1301 dem hiesigen AmthericHt als [WLW MÖUSMWM d“? Kraftloscrklarung 77“ Uk" von Hier, geb. am 1. April 1856 als Sohn des

1 t aus cmem"Vochcckaus l_nit [iykemSe'xtenfkügeh Hinterlxgungssteüc meldet. Naä) fruchtlosen12blauf kunden erfolgen wrxd. Aktzenz- R. 143/02 verstorbenkn Bu dmckcrs Geo Sohn und de “en * YxpvchuemWMMbaUYJ- zweücmlmken Seitenflügel, dcr Ausgkbotsfrist wird zngleick) ric Kra tloSerklärun? Stadtoldendors, ?“?" 23 Aprtl71902. Ebefkau Elise Jatbarine, geb-rZUMbkkg- bier, s17er anrgcbäudc und 2'Hofex1. „Der Versie1geru11gsvxr- der kaundcy erfolgen, während die ypothek au “HUIWÜÉLÉ Amtsg-ertcht. am 16. April 1873 nach Amerika ausgewandert 111

MM ist am 9. M01 1902 111 das Grundbuch cm- ken Etgentbnmer Kulemcyer übergehen wnd. „, „(MYC DLdkkMY' . . und von 19811871 Leben seit dcm bre 1879 keine getragcn- ' Detmold, 0010391001 1902.“ «'N'-"MUMM: Bruncke, GLUÖMÖWÖW Nachricht einxegangen ist, das nfgebotsverfabren

Berlin, den 24, Ma1_1902- , Furjtltclys Amtßgcrtcht. [. [22470] _ , von dem Ahchenhe-„ttépflcger Wagnermeister Ferdinand

Königliches AmWAbtbmlung 86. [22132] ***-“Aufgebot. Der GastwnthKAdplsVc-rnbexm«bak das Aufgebot B'auer, bxer, beantragt worden. Aufgebotstermin

29479 Der HZlfercickyensteUer Clans Christian Tüchsen des Hypothekcnalaubxgcrs rcr nn Grundbuch Von wtrd daher auf Dienstag, den 10. Dezember

[ ] _ .. - - 571 : . " St gb [] , 5 * ; 5 0 5

" „[[: mmstbjcfcnden «xcrkaufe dc» zum in Woyens, vertlctxn dun!) Recht0anwalt Dabnbardt. _ra U10 «M Oxmd ][ „Blatt Nr. 4 Ab- 19 2, Vprm. 11 Uhr, anberagznt. Dxr Ber- an'lclij Fre ZIM 0080101900th h€schlagnabmtcm in Hadcrklebcn, hat das Aufgebot des Hypotbkken- tyetlung U] I"“ 2 NWÜ'WM" Post von ""ck Wogen“ ")"d aufgefordert, M? [p_atestenß "" Auf- dem Böttcher C1 &obbertm gevprjgen Hmrsgrund. briefg Vom 15. Juni 1887 „„d der Schuldurkunde 125 akk des Amtmannß FnedrtcbOeyß zu Prenzlgu gebcztstcrmm zu mc1dcn, wxdn ensalls dxe Todes- stW N„ 87 „. Parcßim 1110 Zubehör wird Vom 10. Juni 1887, aus welchen im Grundbuche beankrügt- Dcr bezeichnete 0510115106000 [eme chlarung erfolgen wtrd- An a ?. welcbe Ausktznft cin crsZer Vcrkanfötcrmin anf Mittivoch,_' deu oon chens Band] Blatt 32 in Abtheilung 3 RxckanaMolgcr werden aufzeforrert, "ck18 Rechte uber _chen oder Toy drs Verschollenen x_u erthetlen 20 August 1902, und ein Ucberbotstcrmm auf unter Nr. 4 für den Kaufmann Iulius Niclsen in [V“"steW "" Aufgebotatermin am 16. Dezember vermoßen- ergxbt dle ALZÜVTÖUUUH, svakestens im Mj'tmmch, den 10. September 1902, jedes Woykns cine Hypothek von 505.40 eingetrqgen steht, 1902,Vormnta 89U?r, anzmnclden, rrtrrlgen- Aufge otstcrmm dem Gencht Anzetge zu machen.

"im s 10.] Uhr, 0101010131. in Welchcn beantragt. Der Inhaber der Urkunden wrrd aufge- falls ihre Ausscblic ung er olgcn wiry. Hildburghausen, 2. Ju'ni 1902. YZFUYFLW zn? Abgabe “1017013 25010 und Ueberbots fordert, spätestens in dem auf den 21, Januar StrastknY-qu den 3]. Mal 1902-- Herzogl. Amxßßerlcbl- Abib- 11- “zn «sghcjnyn biedurél) gclgdcn Werden. DLrRefcrendar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter: Konmltcbes Athcht. Kobler.

Ste emmn [)resclbst “[[1151101 Scancster zcjckpnetcn Gericht anberaumtexx Aufgebotstermine [22126] Au gebot, [22438] Aufgebot. _ [YFZ]? DZ Zrstc Verkaufstcrnnn 1st 50301) [30 [eme Rxcbxe qnzumxldcp und d1e_ Urkunden Vorzu- Dec Handarbeitcr (Zrnfil Lcin in Leipzig hat be: Frau Au011ste Wilbeltntne ©1611;- JLÖ- Schönfelder, stimmt 5111? endlichen Feststelknnß dcr ÖLÜUW- [?KLU-MWIMWUI 771? Kraftloßerklarung derUrkunden ("111991- k?" VLrsÖoUcnen Johann Cdristopb Lein, 'm ').)Tarkncukircbcn bat bkantragt. ibren 011125. Mötz

-' [ n, dercn Entwnrf 33081, WOM", „VVL 9710702" wnd. , 51179137 WUbnbüft in Xtanksurt «. M., für todt zu 1843 in Untersa scnberg ekxorcmn, zulet 'm YFZRLML anf W“ GerickytssckyrUber zm“ CURA Hadersxehen'. den 31. M011902. . * (*rklaxcn. Dcr bxzcichnctc Verschollenc wird auf: Klingenthal wohn aft «ch Cnxn Ehemann? dcn bereit [ichn wird. Dem Schuldner 1111013011 bc: her KÖmgltcbes Amtßaerrcbt. Abts). 3. JLfordcrt, [107 [00100010 in dem anf den 18. De- AgordcontiscblZY Balduin 051013, für Todt 511 cc- Zwanchvxxrftcigcrnng bcfbcxltgtch" GYMLÖUJCM SMW [22472] Aufgebot, zembex 1902, Vormittags 11 Uhr, Vor dym ksatcn. Glgß 111 1111 April 1883 übcr Bremm nach frgigclaffcn/ in 750111 gcdachtßn Urmmc zum „weckc F9] Ende Urkunden: llnlerzcxckynkten Gertcht anbcranmtcn Anfgebojstcxmmc Nord-Amcrtfa angewankcrt und [011 [011 dem “Jahre

der chwjrj un bei dcr 010110)th chxjtkßxtxxg dcr ]) esammt-Hyvotbekcnbtief über 15.000 „;ck-Dq):- 111. moldcn. wwrjgcnfaüs rie Todeßerklärnng crjolgcn 1887 verschvan [km. Glaß wird auf cfcrdcrx, 1'1

VcrkällkabchWlJlgLU zn 011190111011 11110 bzö UFZ WITT]? lebn nebst 32 0/0 Zinsen, welche für 012 nnnzunwgc ZUM; A" QUO, wslchc Auskunft über chén oder Tod [vätcstcns in dem auf den 22. DezeUIber 1902?

Vor dicscm Tcrminc Vorschlage [117 H16,«3CkkaU1V- Anna Margareta (C]ausen in Roscnd_abl m den Yes Ikk1chOllcnc!!_zu_ ertbeilcn vcxmögcu, crgkbt die Vormittags 10 Uhr, anberanmteu Anfgcbots- deingungcn einzureichen; _Dte Bcstchtxgung. des Grundbuckpekn yon anert Bd. ] 2111.57, Schwab- Gussokdsrung; spatcstens im Aufgebotstcrmme dem termin zu mclkcn, widrigenfalls dic Tochrflärnng Grundstücks ist nach vorgäng1ger Anmeldung bei dem [tedter-Westerkoog Bd.1[ Ar1.82 und_Schwabstedter- Mcht Anzstge zu machen. . crfolgcn wird. Es- ergcbt auch an (111-:, die Aus- Sequysjcx gestattet. - _ _) Oslexkoog Bd.11 Art. 124 zu Abtheilung 111“unter Frankfyxt ,a. M.. den 30 Mai 1902. kunft 1"!er Lébcn odcr Tod des Vsrsthollcnkn zn cr-

Pnrchim 1. Pk., dcn .'10. M01 190-. Nr. 2 bezw.*1 Eingetragen smd, Verbunden mxt der Konigltches WAW. 141). 1001an Vcrmögen, dic Auffordkrung [Vätestcns im GWÜÄMWÉÉYÉFJWM' Echulhnrkunkc VM? 16; November 1899, S, [22401] Aufgebot“ * Aufgebotstermin dcm 1111terzcichnetéj1 (Hkrichte ?in- [22453] . Vckanutmakhlmg- . 2) Pypoibekcqbrxef uber 2400 „40 unverzztnvltckfoer Dic Wxttwe Nubert Anton Sebmitt, Anna Maria, FÜR? ZU machen.

In Sach", PLUÜMWWW für Witwen, mxd ErbabfindunZ. dze tmGrundbuch von Hasizm Od-As geh- anbgck), gls elterli e Gewastbabexjn ibm Klingenthal, den 4. Juni 1902. Waisen oberbaYerischcr 801701“ mit dem Sry m 381. 1 m Antbéllung 111 unter Nr. 4 fax die Ehe: mmdxrxahxxgkn Kinder VYwaig JOscpk) „,) Anna Königliches Amtßgericht ' _ünchen. gegen Jebetmaier ,Ic'aver nnd Maria, YUM des Kursckyncrs Jobs. Oldschwager m Husum, Mana, 3) Karl Rubcrt 4) Maria ,JR xb'nc 92464 ***-***- ' Gutlersebcseute in“ D" lau, x(.ggcn Subbastation .lnna Margareta Catharina Oldscbwager, geborene Schmitt in (Hebwcilcr Lat bcant 1 cx [ ["““ ] - Aufgebot. . " MYMTdurÖ dieSgexicbtlkan BLscbluß vom 20- kaeFan- WILLHABEN, verbunden mit der Ur: [choUenen Joscvb Schuiitté geb. denrngl, UJZ; LFZ Krékßrw “FFUJFYFF 311121308 FYIZYenZTWLYZastAx ' ck"* “Mi" zur Vertbsilnng dks Vcrskeigernngs- un &? _VVM - - «", - . SU Gebweiler, MYM zul? twobnwft cwestn 1 't J 1) ' K l ' erloscs anbexamnt an' 8 X ni 3) Hypotbkkenbnef uber 2830 07.46 11111 40/0 vcr- [sytcn “1“ “ck ? g * k _m ". “"" “.r FMM M97“ Seb“ W 17“ I"“

rSamstag._delZ 2 - U . . . . * - ““ck" 11?“ ans Zub Bud Ill (Beremtgte 1835 thttenbur , vor semer uöwandemn .-. 1, J., Vorm, ;) Ubi“. im Gcschaffszimmck JU, 8 zmsljchcr EcbgÉZW ]de FÜNF???" V0" *Oüit- Staaten von Nord-Amerika), für tobt zu etklärxn. Nord- Erika zule ?wobnha in Krakow- s * HMM

dks hiefigen Ämksgcü t ' 6 w' 1) dem Güllcks- "evtcrmmscb ' ür „Auguste Der bezeicbnrtc er cb [[ ' , , sohn Josef Zehetanrs'vawEickzterlberg, nnn mx- MargarctaWbertscn aus-HalebüumAbtvetlu-1g111 spätestens in d....“«sufodFYea'IZdzßLÉäfäxdTZ-E FMM “Y“Z “xx; x

* bekannten Aufenthalts, infolge richterlichcr Bewillt- unikr Nr. 2 eingetragen [Md- Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten s1chspäLeÜWW*