.DE? 132. . anchWuYs-Sache . .' 1 c o c, c _ ' „ ck
. 11116631]- 11110 JnVastdttats- 2c. Bcrficherung. Verkäufe, Vcrpacht1111„cn, Vcrpmgungcn :c. . Vcrloosnng 2c. von ertbpapwrcu.
UPM»-
___-“___“
] Oeffentlichev Anzeiger.
n. -rlust- und Fundsackzsn, Znstcllungcn 11.1?1g1.
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeigex und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 7. Juni
1902.
6. Kommandit-Gc'sellsckyaftcn auf Aktien u. Aktien-Gestllseh. 7. Erwerbs-_ und Wirthschasts-GknoffensÖaften.
8. Niederlastung 2c. 15011 RcchtSanwälfen.
9. Bank-Ausweise.
10, Verschiechc Bekanntmachungen.
2) Aufgebote,Verl11st-U.Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.
[22454] Oeffentliche Zustellung.
Dcr Malermeister E. Deßonnkck 311 (Hrandcnz, vertretkn dnrch de11Rcch16011W01tOb11ch 0163101156111, klagt gegkn dcn Friseur Alf1ed Trcnncrt 511911101111 bci Vcrkin, cht unbekannten 9111011100110, wegen 2-10 „76 11110 Zinssn, mik dem 21111101]?- auf Vcr- urtbsilnng dcs Beklagten,
1) als Gesammtsckoansc mit der durcb das 11110011 Vom 5. Dezkmbcr 1901 13116110 Vernrtbcistcn Cbcfrau an Klägsr 240016 ““ chid111106111111dvikrzig Marf- uebst 40/0 Zinsen seit 001111131100011901 zn 31101011 111151011101 darin 1,11 WUUJLU, daß zur theilweZsen Verrechnung und Deckang dic'scr Sch11sd 0,0111 Klaacr die unter dem 27. Juni 1901 111 meaßhett per Hinterlegn11g§erklärung dcs (»Icrichtsvoüzwbkrs Flprmn zu Grandknz [3111101101101 „11.113,08 1100| Hmtcr- lcg1111gszit1sen 011611261011, _ ,
2) dcm Beklagten die Kosten des Verfaßrens, cm- sckylieszlick) die des Arrestmkrfahrcns S.25/01,'a11ferlegt werdcn,
3) das Urkbcil für vorläufig Vollstreckbar zu er-
klärsn, _ , und ladet dcn Beklagtc'n znr „mupdhchcn Verhaz1d- lung des Rechtsstreits vor das.K01111111che Amtögencbt zu Graudenz auf den 18. Septembex 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offcntltchen ZustEllung wird dieser Auszug dkr Klage bekannt gc- macht. -- Aktenz. 41). (1. 1173/01. Graudcuz. den 31. Mai 1902, * Dcr Gerich1§schrcib_cr des Königltchen Au1tsgcrtchts.
[224521 Oeffentliche ustcÜung.
Die Firma Bosch & 0761111111015 311. Krach, ProzesxchWnääytigtc-„r: Rcchtköamvalt Prthn 111 Krefe'Ld, klagt gegkn dcn Kaufmann Robert 1 ischcr, “11111181 zu Milspe, jkxxt ohne bekannten Wohn.: und Anfentbaktsort, unter der BLbanthng, da[; 101 der Beklagte für käuflich «Slicferi'c Waaren 1051516 32 „Z Verschuldc, mik dem Ankrags, anf kostßnfallxge Vcr- 11111)€'11111111 znr Zahlung 0011 104 „46. 32 „Z) 11056 50/0 Zinscn skit 16. 210111 1902111111) 0011011f1g vollstrc'ckbares Erksnntnisz. Dre 3110961111 111061 den B.?klagtkn znr mündlickpen Vcrba110111110 500 916111113- strekts Vor 500 «901111111100 9111116000001 1,11 Krcfcld auf Samsmg. den 27. September 1902, Vor- mittags 9 Uhr, Saal 11. Zum Zweckc dcr öffent- lichc11 Zustellung wird dieser Auözug der Klage 50- kannt gemacht.
Krefeld, den 3. Juni 1902. *
(11. 8.) Morlatl), Asfistent, als Gerichtsstbreiber des Königlichen
Amthe'richts. 22456 Oe entliehe ftellun . [ Dcr]Zigarren abrikant Zt. Rosen erg zu 1011- stadt, Prozeßbevollmäckytigtcr: Rcchtsanwalt bes;
in Fraustadt, klagt gegen den Klempner, Barbier und ZigarrenbändTSr Otto Appelt, früher in Kob1)11n, jeßt unbekann1en Aufentbgltß, u1112r dsr “Behauptnng, daß der Bkklagté vom Klage): Ztgarrcn im Gcsammtbetrage Von, 68 516 (101an01100 empfangen 3sz- Mf Vorhertqe Bestcüung [gcl1cfcrt Erbaltßn habe, mit dem Antrag?, den Bkkkagten kostenpflichtig 1,11 verurtbeilcrx, an Kläger 68 „11. nebst 40/0 Zinsen 7th dmn„1-_Marz _].902 zll zahlcn "Und das Urtbeil für Vorlanftg Voastreckbar zu erklaren. Der Kläger Ladet den VcYsagten zur mündlichen Verbündlungdes Reckotszstretts vor das Königliche Amthcricht 111 Krotoscbm auf den 2. Oktober
02, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwocke der Hantlichen Zusthung wird dieser Auszug der Klage
1 um t. . bkkngWtogsechité den WFM? 1902. 11711 ?r, , Gcrichtöschreiber des Kömgltchcn Amtsgerichts.
“)* Oe eutliche Zustellung, bLFcherbänJer M. LÖWLUbng Von Nassau klagt gegen den Bäckkr Joseph ThUT ausBergnaffan,
1. unbekannt wo abwesend, fruher.111 :Oramcn-
[16111 unter der Behauptung, daß d€r Beklagte (116 Erbé und Re tSnach1ojger des _08111015ex1en 'Tagc- löbners Jo 6111) 02113 zn Bergnaßau fur kaufltch gc- liLfcrtc S uhwaaren laut Rechnung 00111 20; No- wembcr 1900 einen Vctrag,1)o11 %; 13011 14,10 „;ck Verschuldc, mit dem Anfrage auf kostenfasimc Vcr- 11rtbcilnng des Beklagten (11s Gesamnßséhnwnßr zur ablung 13011 14,70 „116118511 50/0 quns'cn seu 15 „(pril 1901 und das UXWLZL fur Vorlaußg Voll- str'kckbac zu erklärcn. Dcr Klagcr ladet dk" Be- klagten znr 111iindlich9n Verhanylnng, de? ._chhts- streits 001 das Könißltckze AxntsgeUcht 111 91110011 auf Dienstag, den 22, Jul: 1902. Vormittags 9 Uhr. Zum ZWLckc der offentlwhen Zustellung wird dieser 9111§z11c1 dJer Klagözbekannt gemacht.
* ,den “. 0111 ' ,
NÉLFYsschreiber des Kd1nglrchcn Amthertchts. 22 e c1rtliche8ustellung. , [ IZZKWirtbéchZter August Schmalz m Lmdenbnstb, Prozeßbcvoll1näch1igte12 911ch1Samv0ltStk1n5crg zu Rummclsburg, klagt gcgen dcn „6311110001101 301261111 Trapp, zulevt in Pottacker Muh!? wobnbaft, 1631 unbekannten Aufenthalts, untxr der BTHMMMZZ M72 cine auf dem Grundstücke 2111061150111) BLW5 1.2 des Grandhncbs in 2151001111111 111 1111101 121. 11 für Au ust Heinrich Theodor Sta11g001 0111101109100 Erbtbe lsfordernng 0011 55 Thaler .“) S0!“- .3 17 Js. an dM Eigentbümcr inrdricb ch'ch durcb _ übergesangen [ 4 d [3 Zierke die Forderung wreder M 01311 Bekagtexö aFgetrcten habe Und die Abtxétnng FIR „ZZ. Juli 1891 im (9111110501190 verzmerkr sc1, FT? k1csct lbtzctung jedoch 111 der 00111 Beklgchn 1- bannen kl.bficht vorgenommen set, den Kluger zu f**“ÖTHK'ÜJSU- mit dem Antrags, 101th111110211 311 ZWMMNZ- Mölterkenncn, daf;«1b1n_kcsmc Rcclztc"c1111« M vorbesklÖnetcn Abtretung dem Klager gcgenubcr
111111813011 11111) daß cr schnkdig sei, fick) die “(Zurck)“ Bc- schl11f1 dcs Könjgkiäch Amtßgextchts zlz BMW) Vom 21. Scptmnder 1898 für den Kluger beMrkte P1andnng der erwähnten Fordcrnng gefaüxrx zu lassen und den bszüglicben Hypothekenbrtef an Mager Herayözugeßen. Der Kläger ladet dsn Bcklagtkn znr 1111111dlzchen Bcr- handlung des Rechtsstreits vor das Komglrcbe Amts- gcricbt in Rummclsburg auf den 19. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der
öffkntlichsn Znstcllnng wtrd drcscr 911161110 dcr Klage
5111011111 gemacht. _ Rummclsburg, 1011 2.J11n1 1902.
. tcol, _
Gcrichtsschrcibchen Amtßgcr1chts. 22457 Oe entliche Zustellqung. [ D81]H.0111na111f1f Cohn, Möbelhandlcr, zn Straß- bura i. E., Brogliep1atz Nr. 3, vertreten durch Rechtsanwalt 1)1. Reinhardt zu Straßburg, k10g1 11651011 den Hauptnmnn Baron von Aytcnrxed, Inf.:Ncgt. Nr. 97. früher zu Saarburg 1. L., 11131 011116 bekannten Wobn- nnd Ausentbaßßort, rvcgcn chbsclfordcrnng, mit dem A11trage,Beklagten kqsten- fällig zur Zahlung von 128 „,“-. nebst 60/0 21111211 scit dem 15. Dezember 1901, aus 17 «FC» 69/0 Jm an seit dem 15. März 1902, aus 100 516 und 60/0 Zinsen Vom Klagsznsiellungstage 11116 11 „46 zu Ver- urtheilcn und “das Urtbeil für Vorlaufig volxstrexkbar zn erklären, und ladct den Beklagten zur mut)d[1chcn Vsrbandlmtg des Rechtsstreits vor das Kats-Zrückye Amtsgericht zuSaarburg auf d61125. J11111902, Vormittags 8.1 Ul r. Zum Zwecke dxr offentlrcheu Zuschung wird dieker Auszug der Klage bskannt gema t. * „_
Saarburg, den 4. Zum 1902.
Reggla, .
Gerichtssäpreiber des Karser11chen Amthemchts. [22112] Oeffentliche ZusteYuyg. ' ' "
Amalis Heubnscb, Fabr1karbk1tcrr11, m ,Exnod, Klägerin durch Rcchtsa11walt Hcstcrt 111 Z1vethri1ck§n 0011101611, 0111 gcgen Fricdchh Hafner, Schxcmcr 111 (211100311090 wcgcn Entjchädiaung 311111 51.201111- [Yricßte Zchibrückch mit “00111 91111101; erhoben, den 1 6110111611 111 1381111100111", (111 KlägsrnYDYU Betrag 11011 2000 «16. oder 11110) Ermesscn des GLUÖW nebst Zinscn hicraus zn 40/9 00111 KlageznsteUnngstagc (111
7,11 116211101011 11110 08111 Bckkagfsn die Prozkszkostxn zur Lask 111 1015011, 11110 ladct den Beklagten “111 010 zur 1116115110)?" Vcrbandlnng dcs Rechtsstreijö bcstmnntc Siynna dsr 11.Zivilka111111cr dcs 11011011111011Gcrichts 00111 2. “Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 6111611 bei dem Prozeßacricht zugskassenen _Rcchtßanwalt zum Anwalt zu bestellen. Bebufs Zustellung der KUW an den aijcscndcn Bella ten wird dieser uEzug veröffentlicht. 13. 32 /1902. . ZWeibrücken. 2. Juni 1902. - “ Dcr Ger1chtsschreiber dcs Kgl. Landgerichts: Neu 111 ayer, Kgl. Obersckretär.
W 3) Unfakl- und Invaliditäts- 2c. [22582] Verficherung.
Züddcutsrhk TvxtiWeruszgenc-ffonschast chtion ] (Züdbayern).
Die Herren 922109111011 warden Hiermit eingeladen, an der dicsjabrrgen ordentlichen Sektions- vcrsammluug tbrilzuncbmen, welckye am Freitag,
den 27. Juni 1902, Nachmitta 12 41Uhr- im Genossensäyastsbureau zu Augsburg, Zrmzrcgenten- straße 8, stattfinden wird.“ Vcrwastungsbericht für 1901. Prüfung und Abnahme der JaHrcSrcchnung 3) ür 1901 Rechnung des Jahres 1902. " 4) Voranschla der Vcrwalfurxqskosten fur 1903. 5) Wahl dcr &elcgirten und chrer Ersaßmanner 6) Bestimmung der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen des Sektwns-Vorftandes (§ 25 Ziffer 8 Hes neuen Statuts). Der Vorstand. H. Brandenbergcr, ]. stellvertr. Vorfißender.
] Tagesordnung : 23 (1111 00s910sschusses zur Vorprüfung der für die Genosse11schaftsve1sammlung. Augsburg, 6. Zum 1902.
[17886]
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
[20056] Domäncn-Vcrparhtung.
Die im Kreise Königsberg R.:M., 7,5 11111 110111 Bahnhof Fürstenfelde und 8 11111 Hpm Bahnhof Ncudamm gclégcne Königliche Domane Wittstock, bestehend aus dem HanyWorwerk Wittstock mit Brennerei, sowie aus den NcbchoriveKen Klein- Wittstock und Fürstenfelda, soll für die Zeit Von Jobannis 1903 bis 1. Juli 1921 zur Wieder- Vcrpachtung öffßntsich ansgkbotkn werden.
Es findet ein zweimaliges A1:Sgcbot_stait, einmal unter der Bedi" 11110, das; ker 111111: Pachter das auf d'Zer Domäne wor andcnc lebende und 10016 Inventar kc_1u_f[ich übsrnebmen muß, und das amdere Mal ohne dte1e Verpflichtung.
Vkrpackytnngstermin Freitag, den 20. d. I., Vormittags 1111013 im Sitzungsmaxe unskres D1enstg€bändes, Junkerstrasße Nr. 11 bierselbst, 112301 uYserem Verpachtungs-Kommi ar, Regikmngsratk)
1“. “UTZ.
Gesammtfläckye der Domäne rund 9991111; Grund- steuerreinertrag 20 295,48 016; 510132115111 Pachtzins 38 633,66 „46; lebendes Jnvkntar 120 000 „16; tobtes JnVentar 50 000 «if»; Faustpfand: ein Drittel der Jabrpracht; zur Uebernahme der Packtung er- forderlickycs, eigenas, fiüsfiges Vermögen 250 000 016
Die Pachtbewerbcr haben möglichst mehrere Tage Vor dem Termin, spätkstens cxber in dcm Tcrmin, unskrem V0r00ch11111qs-Kommisyar gcgcnüber ihre [andwirtbsckyaftltcbc2311601110119, sowie durch eine Vescbciyigung dcs Vorfißcndcn der Veranlagungs- Kommiyfion, in welchér zugleich die Höhe der Von [011011 zu zahlcndetz Staatsstensrn angegeben sein muß, und bezichangßwctse nötbigcnfalls n0chi11 sonst glaub- haftsr Woise den eigentbümlichen BMF dcs znr Ucbxrnabme der Pachtung erforderlichcn Iermögsns bestnzwnt nacbzuwÜsen.
DW VcrpackytunasbedZugnngen, 11011 “0811011 wir auf Ycrlang'cn gegen Schr81bgsbübrcnUb1christ 2110011611, 1011111311 111 „111178101 DomäUen-ch'ntratur und bei dem 1913111211 Pachter, Herrn 521111161011) Pffissenrcutkr 111 W111stcck, 0111510100011 wcrden.
DW 2901109110000 “001 Domäne ist nac!) 1301- Hcrtgcr Mcldung 561 [6131610111 jcderzcif gcstatfct, *annkfurt a. O., 14. Mai 1902.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten 12.
Juni
[19355] Bekanntmachung.
Zur Neuvcrpachtung der Königlichen Domäne Wendexstem und der Iagdnußung auf den Domänen: landerexen auf 18 Jahre und zwar von Johannis 1903 519 311111 1. Jul: 1921 ist, nachdem an das im ersterx Termme anggebene Gebot der Zufch ag nicbt erthetlt worden nt, ein neuerBictuua-Jtermin auf Dienstag, den_ 2-4. Juni 1902, Vor- mittags 10 Uhr, tm Si unqssaale des Bezirks- 0116051111"?stsogenannten o1schloß) der hiefigen Konxgltchen Regierun vor dem Königlichen Ober- Regrerungßrcxtl) von. osff anberaumt. Die Domäne Wentzelstcm 11? t im Kreise Querfurt, 3 ](m Von Station Roßle en der Unstrutbabn Naumburg- Axtern cntfernt; fie umfaßt rd. 671 1111 Gesammt- flacbe, 0011111281 551 1111 Ackcr und 67 1111 Wiesen.
Gxundsteuerreinertrag 37 856 „16 19 Y.
Btöbcriger Packptzins rd. 90 000 016,
Zur Uebernahme der Pacbfung 111 ein frei Verfü : bares etgenes Vermögen von 350 000046 erforderlicT). Pachtb€werbcrchabk11 ssl) über ihre landwirtbscbaft- ltche und sorxsttgs Befähigung, sowie über den Besitz des erforderlichen Vermögens unter Vorlegunq der [013th StcnexvernnlaMngs-Benaclyricbtigunaen glaub- haft guözuwctscn. Die Führung dicses Nachweises 1st 100.111Öst frühzeitig Vor dem Verpachtungstermin er11*11nschf. *
Pte Pach1bedingungen lieacn in unsercr Domänen- regtstratur und auf der Domäne Wendelstein zur E111s1cht aus, können auch gegen Erstattung der Schrelbgebüßren und Druckkosten von uns bezogen wexden. Dre Bcfichtig1mg der Domäuekist nach vor- bextger Aym'eldung bei den jeßi en Pachtern, (He- brudern Lntt1ch in Wendelstein g&aiwt.
_Mcrsebzcrg, den 24. Mai 1902. , Koninlickxc Regierung. Abtheilung für dtrekte
Steuern, Domänen und Forsten lx.
Bekanntmachung.
"17 VETPUÖWNJ dcr DVMÜUL Lipvinken „(Kreis K111m1'wird cin Bietungstermin auf Mittwoch, den 18. uni d. I.. Bormitta s 11 Uhr, 111 Unserem Styungszimmcr anberaumt, in welchem dic
Domäne Vor nuLcrem Kommissar,
Johannis 1903 is 1. Juli 1921 VEW"
Dcr F[ächc1110111n der _ , '
dcr bichriY'JaHrespackßzins _ e1nsch11eßltch der 1
91801211111g§rath FrikdÜÖ- öffcnklicky und mästbictcnd für Die Zeit Von achtkt 113015011 soll.
DOWN“ betragt 73,5-964 FW- dcr,Grnndstcucr-Reinertrag 12 959 „16. 25 „5,
msen fur- Melwrationskapitalien - 22 480
146
e Domäne liegt 5 11111 von der Eischzabnstation Kornatowo dcr Bahn Thorn-Maricnburg
cntfernt und bat mit der Zur Uebernahme dcr, Pachtbewerscr 011011721011). Dre Victungstagc', miijscn fick) „ * , Befähignng sowie durch Besäyemlgung zablcnden Staatsstcncrn ergeben muß, des zur Uebernahme dec kommissar IZMLTJF 1" le -„ Ls ) [gun _ _ licher Meldnng bci den (Zrben dcr btshcrtganY GcneraLbcvolhnäcbtigten Herrn 031110081110th:
ci11gcsehcn, anch
Dic Bcdingungcn zum 311911090110?" Bcrpfii
Marienwerder, den 17. Mar 1902.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
D V (M sb d' cn k'kx Musch 111 sLPpiÉcn gcstaZZt. 1c *crpa mxg € 11191111 111 1 111 1111crcr „0111011911: 1011101111 11 " in Ahschrixt'gegky Er 1011111113 der Schrctbgchübren 11110 Druchßstcn wonanaulxezFer Domanc Domäne wrrd 1111 Blctungstcrmme 31ve1mal unter Zugrundelegung der A1tsg€bot gcbracht „MWM, "Id zwar zunächst mit der dem neuen Pächter auf- chtunq, das dcm (1531000011011 A5130113101" 9000121112 lebende und tokte JnVentar käuflich zu 1111011100010» das 00800 Mal abcr olxne „MW Bcrpsl1chjung. ,
23 1111 entfernt bklkgßncn Krcisstadt Knlm Cbaussccverbindnng.
Pachtung ist ein eigcncs varfü 50100 V " “5 000 , " Pacbtbcwe'rber werdcn sicb ingibrcm eicrmogcn 13911 10 46 fur den
aber spätestens in dcr 2512111101606anng 1611311 über 11110 landwixtbj
enen Jntereffs 8 Tage Vor_ dem astlichc
des Kreis-Landraws, ÜWlchL auch die Höhe der 13011 ., 11011
. zu UNd ") sonskMglmlhbafter Weise über den cigcnfbümlicbcn BMZ PüchtUUJ erfordcrbcbcn “MMVJMÖ 8692111":er unserem Herrn Bictnngs-
der Domäne wird “0611 PacbtbeWcrbcrn na bor cri „ . . .. ! ächfcrin, Frau AnLrath bHa er 1111111510961 odcr schr1st
in Lippinfcn, oder dcm
cn werden. ?kstgestekltcn
Steuern. Doniänen und Forsten.
'!
[22580] _ _ Dic Ltsferung folgender Profil 611, und zwar: 4000 [see. Meter Schiensn, 350 Paar Laschcn, 2000 Lascbcnbolzcn mil Bundmuttem, 700 Stoßuntexrlagsplattkn, 4 700 Mittelunterlagsplattcn, 12 000 Schwellenschrauben, 8000 Haker-näg-Zl, 1 e_mfaZe KrenzungHweickye ] :10, 1 cxnfa e Réchjswäche 1:10, 1 etnfache Linköwcickpe 1:10, 1fom01ette Zungcnvorrickptung zu 1 Rechts- 1_vc1che 1 : 9, 2 1012 Zungen zu 1 R("cbksweicbc 1:9, 1000 stttlalbolzen X(. U. 141, 250 WerchxnnntcrlagSplatten ohne Neigung mit
390106111, 100 Wc1ch§n11ntcrlagsplatt€n 05111: Neigung mit ' 2 Löchern, 2700 tmprägnierte kicferne SÖwellen, 36 00111 Weixhenschwellen, 1600 00111 Stcmschlag aus Hartgesfein, soll yffentltck), vergebkn werden.
"Dre Vcrdmgungsunterlagkn nebst AngebotHogen konnen [Jon Her di€sseitigen Kaffe 11 egen post- und bcstkllfrew Einsendung Von 1,00 ck16. ezo en werden. Angebote find postftel mit Aufschrift: .??ngebot auf Lchrung 0011 Oberbaumaterialien“ bis zum Eröff- nungstagc: den' 23. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr, 016106: einzureichen. Zuschlagsfrist: 3 Wocbsn.
Schöneberg, den 5. Juni 1902.
Colonnenstraße 31. Betriebs-Abthcilung der Militär-Eisenbnhn. [22581]- Konjgltchc Hafenbauinspcktion in Swinemünde,
DW Lxefer11ng "dxr Ayksrkctwn für 16 FSstmaYe- 101111011 1011 m 0f1011111ch61_AusschreibUng verge en werdcn. Angebote find, 0611160011, postfrci Und mit entsprechderAufsctht 061100011, bis zum 21. Juni
Oberbaumaterialien
1902, Vormittags 10 Uhr, an den UnXerxcicHneten Exnzurctckpen. Dic Bkdingungcn 1160611 im Géfchäfis- 3111111101 der Hafcmbauinspcktion (1110, Mrden auch auf VLLTÜYJLN (109011 0011011618 (6111161100110 Von 2,00 „M. SÖrctbgcbübkcn (durch Postanwsisnng) für jedes Loos übersandt.
ZUTckAagsfrift 2 Wochcn.
Swinemünde, den 5. Juni 1902. Der Hafcu-Vauinspekwr.
5) Verloosung xc. von Werth- " . papieren.
Die.,Bekanntma ungen über den Verlust von Wert - papteren befinden:?“ub ausschließlich in Unterabtheilung Z.
[22562] „Vekamrtym-hung. “
M11 Genebm1guyg der Königlickyen Ministerien des Innern und der Finanzen haben wir beschlossen, von der Leip iger Stadtanlcihe des Jahres 1897 im Gesammt etraxc Von
' Fün unhdreißig Millionen Mark die 171311 der szten Serie von fünfzehn MiUionen noch mcbt be'gebenen
_ Zehn Millionen Mark
zum stfußx von 3,1% als Serie 11 „4. zu begeben, und zwar 11111 folgender Stückelung:
533 Stück 11111. 11. zu 5000 „11 = 2665000 „za, 4668 „ , 13. „ 1 „ =4668000 „ 4000 . . 0. „ 500 , =2000000 „ 1667 „ „ 11. , 300 „ = 500100 ,
1669 ., . 1). „ 100 , * 166900 „
Die Scbuldscheine 10111211 auf den Inhaber und sind von Seiten des Gläubigers unkündbar. or- legungs- und Vcrjährun sfristen find die im § 801 des Deutschen Bürgerli en Geseybuckys bestimmten. Das Auf ebotsmrfabren zur Kraftloserklärung ,ab- banden ge ommener oder vernickyteter Schuldveü ckWi- Zuxtgßn FAU vor dcm Königlichen Amtheriäpte zu
Li ztg a .
11: Zinsen zu Dreiundeinbalb vom Hundert jährlich werden in zwei Terminen, am 31. Mär und 30. September jeden Jahres, bei unserer tade- kafsc angezahlt. ,
Als Sicherheit für Hauptstamm und Zmsen dient das gesammte Vexmögen der Stadt Leipzig; und die ganze Stadtgememde haftet für Erfüllung der den éltäubigern gegenüber übernommenen Verbindlich- et en.
Die Anleihe wixd durchFUUITMsUUJ oder Rückkauf in der Weiss 11211101, daß in jedxm Halbjabre ein Betrag 1111101013001 wird, der 110) (1115 50000 „Fi. ('“/10% “dcs 1111011111J111chen An1eib€betrages) und dem mfolge der bereits 2116111011 T'11gung an Zinsen er- sparten BStxage zlzsammsmkyt. Dis: außzulooscnde Snmme wxrd aus “011: Einzelnen Werth aKtungen (1.111. „x., B., (J„ 11 11110 ]).) 11110) Verbä tniß der FFV"? noch 1m 111111111118 bcfindlichen Beträge ver-
et .
Die Tilgang beglprzt 11111 dem 30. Sepfkmber 1907 dexgcstalt, daß, soxvett 111cht Tilgung 514111) Rückkauf crsolgt, m der 6111611 Hälfte dieieß Jahres die erste A11§loosung_ und am 30. Septembkr 1907 die erste 3001111113 61101th 111 ßntsprechendcr WeiZe wird mit dex 521111111111 01111 Halbjahr zu Halbjahr ortgefabren. Dre xcd€s111al1gc Ausloosung und die damit zu ve!- bindende Künßgnng drr ausgeloostm Scheine wird in der UipzilgxrdZeitun und in den MUMM! an
aller der in ischen te, an deren Anleihe einxiefübrt wird, wenigsfeua Belassung e :;
“?teZYsÖMW
kannt gemacht,j
ausgekoosikn-