Schcine, das außerdem jäbrliä) einmql im Deutschen Reichs- und Königlich_Prcußt_schen Staats- Auzeiger veröffentlicht wtrd, sonne der 101 Auf- gebotsverfahren _steßenden Schuldverschretbungen wiederholt. Zwijcben dcr ersjen Bekanntmachunß der AusloosunZ und dem Rückzahluanfermmgnm ein Zeitraum Von wenigstens [2656 2110110th [1e_gen. Vom RückzaHlungstermine ab findet 01110 we1t_ere Verzinsung der gekündigten Kapitalbetrage mcht mehr statt. _ _ _
Wir bchalten uns dxe Kundtguna d_es ga11z€n B?- trags oder Links Thcilbetrags der _Ser1e 114, [owte eine raschere Ti[gm1g Yurxh Ruckkczuf oder ver- stärkte 9111910010117; ausdruckllck) Vor, 16d0ch darf da- mit nicht Vor dem Jahre 1908 begonnkn xverden. Auf diese Vorbehaltene Kündiguxsg finden dre_ Vor- stehend für 016 r€11c1mäß1g€ Ausloosung und fur den Rückkauf wie die Rückzahlung der außgkloosten Scheine getroffenen Bcstrmmunqcn ent1prechende Anwendun . _
Die UntZrzeichnung dsr SchuldVers rxibungen rmrd durcb dis fakfimiliLrte Namensgmtxrs rxft _des Ober- Bürgermcisksrs, sowie dnrch dre etgßnhandtge Urxter- zeichnung des Vermerks „Ausxzefcrngt“ durcb exnen biermif bysondßrs zu bcauftragerzdsxt Beamten bew1rk_t.
Dic Erneuerungs- und_Z_ms1che1ne frage:) d1e faksimüicrte Namens11ntcrsa)r1ft des Ober-Bnrgsr- meisters; das gilt 01111) _f1"1r_1:ie künftig auszugebendeu Crneucrnngs- 11110 3111911581112.
Leipzig, den 19. Avr1l 1902. _ _
Der Rath der Stadt Letpztg. 1)1'. TrÖndlin, Ober-Bürgcrmeistex. 1)1-. Steler.
[22566] Bekanntmachung. Die nachskébcnde Vcrbandlung _ Geschehen Berlin, den 14. Mar 1902.
Auf Grund der §§ 46, 47 und 48 des ch1enbank- 98101570 vom 2. 21111115, 1850 und 1709 §6 des Gesexzes vom 7. Juli 1891, bstrcffcnd dle Beförderung dsr Errichtung 0011 91611101131110111, wurden von aus- geloosten Reutenbricfcn der Provinz Branden- burg, 11111151? 11066 dam Dorgelkgtkn Verze1chn1ssc 11
gegen Baarzablnng zurückgegebcn worden smd, und -
“war:
“ 179 Stück 111104. zu 3000.11. : 537 000.11 66 ., „ 13. . 1500, : 99000, 263 „ , 0. „ „100, : 78900 „ 223 „ . 1). , 7 „, : 16725„ 7 „ u L" n 30 ' : 210 „
1 !! !- LI" (1er ..... 3000 , 1 . . 11. . ..... 3100 , 1 . . !(. . ..... - 3 „ 1 . . «11. . ..... 1500 „ "2 . . U. zn 300 „11. : 600 „ 2 . . 0. ., 75 . : 150 „ 1 . „ 1). übcr ..... 30 „ N. 747 StüFc über ........ 737 445 „16.
nxbst den dazu gehörigen, im vorgedackyten Verzeich- mffe anfgxführten 6805 Zinssäseinen und 747 Er- neuerungs1chemeu heute in Gegenwart der Unter- zeichneXen vernichtet. _ _, Vorgeleen, qenebm1gt und unterschrieben. (gez.) Kömg, Notar. (gez.) Witte, (gez.) v. Veltheim, Abgeqrdnete _ ch ProVMztal-Landtages. GUÖTQÜLU. _ (gez.) Behrens, (gez.) K1o1e, Provmzial-Rßntxxtcistsr. Buchhaltsr. . wird hierdnrch z11r 141701111111)th Kem1tnif; gebrackyt. Berlin, den 30. Mai 1902, Königliche Direktion der chtcnbank fiir die Provinz Brandenburg.
[22564] Bekanntmachung.
Be_1 dcr [101108641th11 Ausloosung der für 1902 zu xtkgendcu eris-Obligationen des Kreises Gretfswald find folgende Nummern gezogen wordcn:
1. und 11. Emission.
l-itt. 11. Nr. 2 18 47 105 109 111 122 175 178 191 193 199 200 240 249 367 115215600916
hin. 3. Nr. 4 über 300 „11:
111. Emission.
3 5 6 iibcr jc 600 „ji
27 über 300 „16.
"'. Emission.
2 13 14 über je 1500 017- 11 209 über je 000 «16 K*". Emission.
].m. 4. Nr. l-itt. lk. Nr.
[in. I. Nr. bist. 11. Nr.
l-itt. Q. Nr. 2 62 109 111 113 120 149 "über
je 1000 .11. _ . Pl. Emission. l-jtt. O. Nr". 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 62 64 65 über [0 200 «18, _ welche den Befißernytt der Aufxorderung ge- kündigt werden, den Kaprtalbctrag vonx 2. Januar 1903 ab gegen Rückgabe 7.7“. O_bltgatnxnen un_d der Zinskupons der späteren Falltgkcttstcrmme [003111 der 010118E beifdcr Kreié-Kommunal-Kaffc [„er- selbst in mv ang zu 1101111211. Greifswald, den 29. Mar 1902. Der Laudratb: v. Behr.
[22497] Bekanntmachung. _
Betr.: 2111910010110 von Sch111007r1chre1bu11gem
Beider in Gemäßbeif des betr.Schuldent1lgungs- plans vorgenommenen Ausloosuug wurdxg fol ende städtische Sckjuldversabrcibungen zur Ruckza lung auf 1. Oktober 1902 bestimmt:
bin. 0. Nr. 42 67 68 148 154 260 307 375 381 382 420 564 565 665 666 822 823 828 863 869 = 20 St. 5. „161200,-.
Bitt- l'. Nr. 59 162 269 308 361 442 560 574 701 713 814 819 858 898 943 944 945 1113 1129 1131 1134 1151 = 22 St. T1 „46 500,-.
11111. . Nr. 12 28 296 471 530 556 599 622 651 777 7 8 = 11 St. 5. «16. 1000,»:.
.. Aus früheren AuZloosungen rückftäudig ist 110 111111d1'. Nr. 191- ck ege_n ie zur 11 zahlung e ogenen Schuld- . Derschrxtbungen sammt der noch an51 fäüigen Zins- abscbmtte kann am 1.0ktober d.Js. deren Nenn- werth erhoben werden. Mit diesem Tage hört die Berztnsung auf. Der Bctrag dcr noch nicbt fäÜigen _;stabschyätc, welcbe mcht 11111 der Schuldverscbrei- 111110 z11r1'1ckgeg-skcn werden, wird an dem Hauptgkld in Abzug gebracht. _ _ , _
Dis ?(119zabl11ng 1170611 durch 616 Stadtkasse 01 Worms und 1111ßcrd€m 011111) dre Nicdxrlafsung der Bank für Handel und Industrie 111 Darm- stadt, Berlin 11110 Frankfurt a. M,
Worms, 2. I1111i 1902. __ _ (séxoßhcrzoglékhc Viirgcrmmxjcrm Worms.
. 11 1' 1' 11: .".
[13549] AuZloosuug _ von Stadt Mainzer Schuldverschretbungen.
Bei der Heute Vorgenommencn Ausloosung von Schuldverschreibungen des" 315% 5Yulehens bitt. ). wurden folgend? Stucke zur Ruckzahlung auf 1. Nobsmber 1902 berufen: “
91. Nr. 102 275 428 625 626 726 819 988 1204 1295 und 1339 über je 200 „48;
1). Nr. 1671 1746 1951 1995 2140 2298 2343 2346 2507 2552 2633 2875 2890 2961 3351 3368 3557 3731 3855 3904 und 3951 über je 500 ck18;
0. Nr. 4268 4453 4574 4602 4942 4988 5249 und 5270 über "€ 1000 „16. „
Die Kapital eträge können vom 1. Noyember 1902 ab gegen Rückgabe der SchuldVLxschre1burxgcn nebst Erneuerungssäyemen und 01651 [011191811 st- scheinen bei den auf den Schuldycrsrhretbungen bezeichneten Zahlungsstcllxn m_ Empfang ge- nommen werden. Fehlende sts LME _wcxrdcn a_n dem aUszuzahlenden Kapitalbetrag gek11rzt._ D1e Verzinsung der ausFeloostLn SckyuldVLrschrLtbungen hört mit Ende Okto er 1902 auf.
Rückstände aus früheren Verloosungen: Aus 190] Nr. 43 5. 200 und Nr. 2305 und 2750 über je 500 «16
Mainz, den 1. Mai 1902.
Der Ober-Bürgcrmeister: I. V.: Haffner, Beigeordneter. [22565] Anstoosung von Stadt Mainzer Schuldverschreibungen.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung Von Schuldverschreibungen des 40/gigen Aulebens 1.151. 11. wurden folgcnde Stücke zur Rückzahlung auf 1. Dkzember 1902 berufen:
11. Nr. 127 über 200 „W.;
1). Nr. 277 547 600 712 905 921 125511111) 1298 11661: je 500 «14;
0. Nr. 1580 1806 2110 2281 2285 2433 2446 und 2608 über je 1000 «14;
(1. Nr. 2707 2761 2788 2910 3065 3116 3138 3439 3560 3754 und 4130 Über js 2000 „M
Die Kapitalbeträac könnsn vom 1. Dezember 1902 ab gegen Rückgabe der Schuldbetschreibungen nebst Erneu€r1lng91cheinen und nicht_fä[ligen Zins- scheinen 661 den auf den Sch11ldverschreibungen be: ze1chnet€n ZahlungssteÜen 111 Empfang genommen Werden Fsblendex Zinsscbeine werden an dem aus: zuzahlende'n Kapitalbetrage gskürzt, Die Verzinsung der ausgeloosten Scl)ulkverschrcibungen hört mit Ende Novetnkyer 1902 auf.
Rückstände aus früheren Verloosungcn: aus 1901 Nr. 955 über 509 „16
Mainz, den 2. Juni 1902.
Der Obcr-Bürgcrmeistcr: I V: Haffner, Beigeordneter.
[22561] Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1903 kommen die nachstehend beze1cbneten Kreis-Auleihescheine des Kreises Usedom-Wolliu zur Amortisationx
„ ' 11. AUSgal-e.
Buchstabe &. Nr._4 15 19 über je' 1000 „14 .? „ (3. „. 44 45 über je 200 „js.
, - lll. Aus abe. Buchstabe 1!- Nr. 12 1": er 1000 8461 „ . „ 2 34 über je 500 «14 „ 1). „ 13 14 15 55 über je 200 „14 117. Ausgabe.
Buchstabe 1x. Nr. 6 111111 1000 «16.
_ „ 7810 übkrjc 200518
_Dte anabsr dtescr Ankeiheschcinc würden auf- gefordert, _s01ch_c_ vom 2. Januar 1903 ab mit den 11011) 111151 saÜigLn Zins1cheinen und Anweisyngen bebuxs Erstattung dss Geldbktrags der hiesigen KreZs-Komxnuual-Kaffe vorzulegen.
Dre Perzmsung hört mit dem 31. Dezember 1902 auß
Swinemünde, den 2. Juni 1902.“
Der Vorsitzende ck18 Kreis-Ausfckxuffes: von Bötxicber. [22563] Bekanntmachung.
Jm Heutigen Termin zur Anstoosung von Schuld- verschreibun en der Ablösungs-Tilguugs- Kaffe des ürstenthums Schaumburg-Lippe find folgende qummern gezogen Worden:
hilt. .“. Nr, 44. .
[in. o, Nr. 52 211 223 271 282.
[in, (ck. Nr. 234.
Die Zahlung auf diese Obligationen erfolgt gsgcn deren Rücklicferung vom 1. Oktober 1902 ab in baar und zum Nennwcrtbe durch die Nieder- sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank, hierselbst. *
Von früher ausgeloosten Sckxuldverschrei- bungen find folgende Nummern bislang nicht zur Einlösung gelangt: "
läßt.. 11. Nr. 179.
UU. (ck. Nr. 430 433 438 578.
dir:. 1). Nr. 184 302, von denen 1,150. 0. Nr. 578 und bitt. 1). Nr. 302 durch Verjährung erloschen find.
Bückeburg. 30. Mm 1902.
Die Direktiop dcr AblösungsTjjgungs-Kaffe. Bömers.
W
6) Kommandit-Gesellsthafte11 auf Aktien 0. Aktien-Gesellfth.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von W t - papieren befinden sick) aUSschließlich in Unterabtheilußrg [2 [220516], Akt" " 6 Akt *
ie erren tonare er ien Ge ell " KoblenÉaubfeuerungen (Patente WegexxerFÖYerle]; zu der am _Montag_, 30. Jun11902, Mittags 1x Uhr, im Geschaftslokal des Recht§anwalts Or. Max Hoffmann, Unter den Linden 161[ zu Berlin,
stattfindenden ordentli cu General hierdurch eingeladen_ ck versmumluug
_ Ta esordnung: 1) BFME? des Liquidators und Vorlegung dev ran.
2) Beendigung der Liquidation u 1) Berlin, 6. Juni 1902. " DMM"
Aktien Gesellschaft fiir Kohlenstaubfeuerungen
in Liquidytiyn. . Manntng, Liqutdator.
19 20 210 211 über jesoo.“ [
[21152] Bernburger Saalmühlen.
Nachdem “0112 außerordentliche Generakversammlung Vom 10. Mar cr. beschlosscn hat, das Grundkapital unserer GescUschaft 0011 „114 500 000,- 011 „14 250 000,:, durch :,usammcnlegung von je zwe: Aktien zu "einer, berabzuscßen, fordern wir hier- ?11rch gemaß § 289 H.:G.-B. unserc Glänbiger auf, ihre Ansprüche 201511111611 anzumelden.
Bernburg, den 30. Mai 1902.
Bernburger Snalmü'hlen. Der Vorstand. Otto Neumann. H. Popp. [22513]
Preuß. Moden Erkdlt MUM Bank.
Die am 1. Juli 1902- fäUigen Kupons unserer Hypotheken-Briefc werden _ vom 16. Juni 1902 ab m_"Ferlin an unserer Kasse, Voßstraße 6, ein- ge 0 .
Die Kupons bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel Versehen 511 113011611.
Berlin, im Juni 1902.
Die Direktion. [22521]
Wir 1111105211 hiermit bekannt, daß unser Auf- sichtsrat!) jetzt aus folgenden Herren 1113116111:
1) Kommerzienratb Banquier R. Frtxzsche in Dresden, Vorsiße11der,_ _
2) General z. D. Friedrwb v. G1") in Weißer Kirsch bei Dresden, stchsrtr. * orfißcnder,
3) *crficherungsdirektor W.Hocnickei11Dr€sden,
4) Kaufmann Heinrich Seck m Dresden.
Dresden, den 5. Juni 1902.
Kunßdrurk- und Ucrlags-Anüall 21.41“).
vormals Miillrr & Lohse. KÄFER: 197.13]? [ck 1“;
[22499] ' 1110150011121“ Btraßenvahn-(Hrscll11111111.
Die Herren Aktionäre WSden zu der am 27. “Kuni u. e., Vormittags 10 Uhr, im Hotel «tadt Königsberg, Brauerstraßs, zu Potsdam stattfindxnden ordentlichen Gencralversammlung crgcbenst cin- gcsaden.
Tagesordnung :
1) Vorlc ung der Bilanz, der (HUVÜLU- und VcrluLtrcchnun pr. 31.Dcz€1115er 1901 sowie eine?; die VerJältnissc der (Haseklschaft ent- wickelnden Berichts.
2) Genehmigung der Bilanz 11111) der Gewinn- und Vkrlustrechnung.
3) Entlastung des Aufsichtßraths und dsr Di- rektion. _
4) Wahl um AufZiÖtSratH.
Dtejenigen erren A tionäre, wel € an der General- verfammlung tbeilnebmen onen, aben ihre Aktien oder Depotscbeine der Reickxsbank über diese Aktien nebst einem dop-oexten 5) ummernverzeichni bis
pätesteus 24. eKuni a. e.. vor 6 Uhr bends,
m “Potsdam 5151 der -Gesellschaftskaffe du de- pomeren.
Potsdam, den 5. Juni 1902. Potödamer Straßenbahn-Gesellschast. .Der Aufsichtsrath. Otto Bohlmann.
1 (10121. Zrhloßhötel & 190111 Erllrvuc 1921021111911.
Dis .Herren Aktionäre wkrden hisrmit zur ordent- lichen Generalversammlung am Samstag, den 28. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der GesLU]chast eingeladen.
TYÉZUÜ'UUUY ]) Vorlage der tlanz_, der ewinn= und Ver- lust-Rechnung, sowte de'r Bericht des Vor- sth und Aufsickytsratbs über den Ver- mogenssxand und Verhältnisse der Gescüs ast. 2) Genkbjmgnn der Jahresbilanz, sowie -nt- [astung des 5 orstands und Aufsichtßratbs. 3) _Wablen *zqm _Aufficksörath.
Drexemgen Afttonare, welche an der Géneralver- satxtmlung tbetlnebmen wollen, haben ihre Aktien spätestens_bis 20. Juni, Mittags 12 Uhr, entweder der der Ftrma_Schmiß Heidelberger & Co., Mainz. oder be1_der Kasse unserer Gc- fe_llschaft hter zu de 0111eren, wogegen denselbsn die EmÉrntskarten zur eneralVersammlung Verabfolgt Wer en.
Heidelberg, den 5. Juni 1902.
Der Vorstand. .,
für elcktrrsrhe Industru',
Karlsruhe.
Nachdem die Reorganisation im Sinne der Be- ;chlüsse Ztffkk 1 der 011ßcrorkentl'1cben (Hencralvcr- ammlung vom_ 3_ Apr11 9. 0. perfekt geworden ist, werden dre Akttoyare, welcbe von dem Bezugßrecbte von Vorzugs-Aktten und Obligationen keinen Ge- brguxh gemacht_ haben, aanefordert, ihre Aktien mit Dtvtdendeysckyemcn und akon bis spätestens 31. Jun 11. J. z_um Zwecke der Zusammen- legung entweder bei der
Gesellsckxafeökaffe, Siemenstraße 1, oder den ankhausern Veit L. Homburger und _ Eh. Koelle. hier. _ eznzurexchen. Bon dex emgereichten Aktien wird je eme_ vyn zwexxn zuruckbebalten, eine. da egen den Aktwnaren zuruckge eben und mit dem 2111131)
" ' ' U11 ver. sehen: „Gultlg ge lieben emä r _ beschluß vom 3. ß ß ZUsÜMMLUlegungs.
April 1902',“ und , " ' Stamm-Aktié- _Die 519 511111 31. IuliéWUlJtlgnÉ? e1nge_re1chten Akt1en und die eingereichten Aktien sow€1t deren Anzahl durch 2 untheilbar ist und ch Gesellschaft n1cht zur Yerwertßung für Rechnung der Bethetl1gten_zur VLM! UU gestellt smd, wefden für kraßths erklart. DYr N([tand wird sich bemühen bezugljch der ynthetlbaren Beträge einen Ausglei Ste_rb den WUYÜM'ZFMWÉWW“ ohne in dieser 2th ung eme er t ung ü erne " Dre an Stekle der für kraftloshmen 3" “""““ ZUZWYUFUBMUF" Aktdien werdcn „ ., .." . ur ie Gesell at und der Erlos den, elbeiligtcn sstbezYZFV 66112? LTT?" nach de:_1Ö_BÄtt_mmungen _des B. „V die Be; jgung zur 111 er egnng vor )und-zn ' " Der Vorstand rst, bmterlegt. ])1'. A. Krebs.
[22518 Art.
[18529]
(Hoscllsrhast
Uklärten Aktien tm Sinne des
*
[22616] Bilanz per 31. Dezember 1901. „ voher. 144 ';“Ö Areal-Konlo ........... 110 0001“- Gkbäude-Konw .......... 225 “5,8“ Maschinen:Ko11to ......... 101 550;- Wetkzeug-Konw ......... 20 631? * UtsnsUien-Konto ......... 4430 * Dr_uckerci-Konw ......... 12 413,- Hc1z1mgs-Anlagc-Konw ...... 1] 929“ Gas-Emrichtnngs-Konw ...... 2918, . Holz-Konlo ........... 18 749.13 Patente-Kvnto .......... l'!“ Koblcn-Konto .......... 123- Fabrikations-Konw ........ 273 84348 Materialien ........... 5] 63259 Waarcn-Konw .......... 163 081 63 ferde- u_nd (Hesckpirre-Kontv . . . . 1600»- euervcrs1cher11ngs-Konto ...... 3 210;- 6611011611 ............ 148 50450 Kaßa-Konw ........... 1 605,99 Wechsel-Konw .......... 1 918130 Waffcrlettungs-Konto ....... 300.“ Gewmn- und Verlnst-Konto . 2716851E
1 425 977 E
9111“ k 't [sekßan' x_en ap: a : Konto ........ 500 000 «- Tbeü-Schuldberschreibungs-Konto . . 500 0001“- Rcs€foonds-Konw ........ 7 439 Krsdttoren ............ 334 49209 Accxptc-Konto .......... 90 981730 Tbe1l - SchuldVLrschreib11ngs : Zinscn- 1 Konto ............ 480“
_ 1425 977 78 Gewann- und Vcrlust-Kontv per 31. Dezember 1901.
Uebel. . „(„ 1
Koblßn-Konto ., ......... 10 992:45 Unk01tcn-K'on1o .......... 66 319116 Jntcrxffen-Konto ......... 12 593.90 Provi11ons-Konto ......... 14 63454 Réparatuan-Konto ........ 3 399186 Ilg10:Konto ........... 11 225 08 FcuerderfichkrnngI-KMW ...... 4 281 20 Annonccn-Konw ......... 578 36 Tbsil - Sch111d0erschreibungs - Zinsen- Konto ............. 20 000 :- Abscbraibungcn : Maschinen-Konto . . „18 3 490,43 Wcrkzeug-Konw ., 1 925,40 Utcnfilien-Konto . . „ 181,49 Druckerei-Konto . „ 1 504,38 Heizungs-Anlage-Kw. „ 479,65 Gas-Etnrichtungs-Kto. , 164,83 7746 18 Waaren-Konw .......... 119 912 ;_1 W 2 ' toast. Bilanz-Konto .......... 271 683 _14
* Der Vorstath - der Fabrik Leipziger Musikwerke
vorm. PaulGhriich & Co., Actiengesells-hast. -
Leipzig-Go lis. Paul Chr ick). Der Aufsichtsrat!) bkftlbt folgendem Herrsn: _ _ («510111016 Wehner, Lcipzig, 21011. (55111101) Prößdyrf, Lciwzig. Sscllvkrtr, Dikkftor M. 136111111100 Leipzig, _ Fabrikbcs. Alwin Schmidt, (Groitzsch b. Lciyzig. Lcipzig-Gohlis, dcn 30. Mai 1902. _ Der Aufsichtsrat!) der Fabrik Wetpztgrr Mustnmcrlw vorm. Maul Ehrltü) & Cy, Actrrngescllsrhast Wcjpztg-(Hohlts. Clemens Wehner, Vorfitzender.
[22617] Iasenißcr
WUWsWiffS-Artien-(He[ellschaft, Iasenijz. Rechnungsabf luß p. 31. März 19102.
gsgcnwärtig (1111?-
'innahmen. Zrach1-_und SchlepÖgelder „M 7 001,36 affagtergelder 11 cpäck- ra t 6 840,70
Zinsen-EiÜnäbéneZt: ) Ü : 58,12 „11113 900,18 Aus aben.
;Oeuexn 11. GratifikationengW 4 826,41
O_etrwbs-Außgahkn. . . . 413420
Verbrauch fur Kohlen „ 382325 . 12 783,86
HlerVon: [6151 Ueberschu „jz [116,3
2% Dividende a. Aktionäre „je. 1 020 _ Auf Reservefonds zurück- , gestellt
_ ....... . 89,30 Aus MUL Rechnung yor- getragen ...... . 7,02 „14 111632" “.___ Bilanz per 31. März 1902. _ zotisu. Damprr Jasemß . . . «1050 830,19 Kaffa-Konto ..... „ 1 286,13 „16 52 116,32- _ l'asznu. Aktten-Konw ..... «16. 51 000,“
Dividendcn-Konw . . . 1020“- Resexvefonks-Konto . . : 89,30 ewmn-Vortrag 0. neue ,
ecbnung ...... 7,02 „115211032
' Der Aufsisckztsrat . „Paul Stsfsen. Rindt. Thhicdemann. Der Vorstand. Vorstcbe 11) ((Y [F"cfltn nbtsn (1chße [' 5 k _ xen casa 11 ,aenw' "* und mts den Büchern der Geseréaft 111111191527671575- zur Prüf Die Kommi ton ' un
P.TLZrecke1.nfel'cck§eJr.er
[22618]
Zufol «Generalversammlun sbe [ v . * 1 cr. 711111172171 als Vorstand uZereTckpÖleßsechxjf? Ma Derr Kaufmann Carl Wannmacher, Jaseniß,
wassemäß§244 18 1,1. _, . . _ gezeigt wird. “ H Ges BW btermtt an
Ja resrechnun . Conrad Adam. qpauß.
Iaseniß, den 6. Juni 1902. _ _ .Jasenitzer Dampfsthtffs-Actien-Gesellsthaft.. ' », „.