1902 / 132 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Vesilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 132, Berlin, Sonnabend, den 7. Juni 1902. M* Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den Handels-, Güterreckpts- Vereins-, Genoffenschafts-, Zeichen., 'Musier- und BÜseU-Regksicrn,

""*“ über Waaren atmu, el; - muster, Koékfxrxse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ersÖeint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Mm“ P G tam“

Central-Handels-Reg'ster füv das Deutsche Reich. .»... 1321.)

Das Central-HandeLS-Re ifter für das Deutsche Reich kann durch all'ch Yost-An falten, für Das Central-Handels-Reglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - Der 91 , ....

Berlin auch durch die Königliche xpedition des Deutschen Reichs. und Köni reußif en Staats- Be ugspreis beträgt 1 „zz 50 4 für das Vie11eljabr. -- Einzelne Nvmmern kosten 20 „z

gmejaexs, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „_5. Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reith“ werden heut die Nrn. 1321511» 1321sausgeg-ebeu. "“""-W ' (;) Kaufmann Johann Jakob Garny in Fra - 12 _Mai 1902 ist der Gegenstand des Unternehmens GeseüsäpaftSre ister Nr. 4712: HUUdÄZ-Neglster. furt a. M. dabm festgeseßt: Ringofen-Yiegelei-ATtien-Gesellschaft

.nl-ma [22336] _ Den nnter 2-6_ Gcnannkyn ist Gcsamryjprokura Herstellung von Pavicr, walcbcs zu Ybotograpbichsn (Sitz Berlin).

In daß Handelskeqistér 11 ist unter Nr 906 die [F Tr Weisedchtzhexltß daßbxe chztwet1 ZMF 1bdxzen zukr odcrbjeckpnisxheanwcckéeyn li)gclcign? s111,211)to?l§yHw- BYlin,an LÄJunirTZW. Abl) [

_ _ _ * '“ _ ej nun un cr reung crc tg „m ' 19 zu 0 ra ten un 11118, an e in ie cn rien, er- öni i es mts e' t]. teiun 89. FWU Kord-Ruwjsäj & C:" zu Altena und 6 (&enannten find"edoch nur 111 Verbindung ?Mng und erwertkag aÜer Art von-Maschinen, g g g

offßnc Handelsgescllfc17aft-- eingetragen. mit einem der Job Z1 “cr 2-4 Aufgkführtcn zur die zup Fabrikation solcbcr Artikel bestimmt sind,

GIschchafter 'md dic BuckPrucksr Roland Kord qx - ;, _„

xx - ;, «zertretung berechttgt. _ Erwerbun und .lusbeutung don at-xnten, w_elche oorlio. Handelsregister 22947

")**FYÖGFYUYÉZÜFÜFOYMHFWWYJZ'ZÜ'N onnen Aschaffcnburg,_den 2. Juxn 1902. die Herste ung von Pbotograpbren Zcchr und Fxlms des Königlichen Amtögerichtö 1 Berlliu. ] Alt dsr 21 NRZ 1902 .. g . K. Atntsgerlcbt. der gedachten Art h_etreffen, und * emeb aller Hjlfs- _ _(Abtheiluug Q.)

ena, 1325215095 211121 'cht - _ _ _ [20,47 Zeschafte, welche fur dte_ Erxetckxung der vorstehend Am 3. Zum 1902 ist in das HandeLSreßistet

11101 ? l_1_ LW - zug»burx_.- Bekanntchhung- A sök) ] ezetchneten Zwecke dicnl1ch sem können. eingetxagen worden (mik Ausschluß der Branche):

„Utojm. [22337] 1) „Vcrcmigtc Masckzmcnfabrik bug YS Fernxr die dure?2 die Gencxalversammlung der Bei Nr. 15 269 (Firma: Rudolf Haucrs,

In das Handelsregister 11. ist bei Nr. 177 - “UF Maschiucnlxgugcjcllschaft NYM “IZM *“ Aktwnare am 12. 9 ai 1902 bc1chloffene Aenderung BerYiu). Inhaber jeßt: Wittwe Lina «Hauers,

Firma Aug. Schüler Nachf., Altena - einge: G' DLM ObLk-«MIMMW Hans RUN“ "' urn- des (HeseUschgftsvertragLs. Berlm. Der Kaufmann Rudolf «Hamers rst am

. . . » - ' Art ertbeilt daß - _ . - - - - - - Tra en, da an Stelle dcs werstoxbencn Bildhauers berg TUNZE KÖÜSÜJDPWWM 1" k?“ ._ . - Bet der Ftrma Nr. 1796. 31. Mgrz 1900 zu Berlm gestorben. Dxe (ckth An?0n NSZk'lan dessen Wittwe Franziska, geb- er_ ""t L*"em.w91tck9" Prokurrsten d“ FWU“ 3" Hagel-Verfichcrunnggnk fiir7Deutschlaud Vorcxbm desselben, Wittwe Lina Hauers, ist JZ. Schülcr, zu Altkna _ mit ihren 6 Kindern Heinrich IAÖUWFLWÖNU kst- _ [1 D s u tr _ von 1867 m Bcrlm haben:) dcs Geschäfts geworden. Dte Firma lautet Josef, 5 auline Ottilie, Rudolf Laurenzius, Gertrud, „Z) „Un MÜULMU 1", Aug? burts- VIU n c (SY erlin)Z_ ' 181312 xing Hauers.

Marja“. lisabctl) und AntoniusIosef 'm fortgeseßtec Ms?) FW“ V5?" YNUWUYM “JWT "79.1311“ DW mea 111 111: Hagcl-Verfickxerunssbauk Ber Nr-15366 (Firma: Radolph Scherler, Gütcrgemeinscbaft lebend __ in die Gesgnscbast [vjn- bctrrebcnc Geskhaft 11T sch 1- “MMU “" “"je für Deutschland von 1867 auf Gegenseitig- Berlin). Inhaber jkßt': Hedwig Scherler, geb.

_ , " . ' " ' burg * ' ck " *

etreten tt. ur Vertretun der GeseÜsÖaft rst nur SUÖUS- BFTUUMÜST AUTO" MUMM“ *" AWS. keit tn Bcrlm durch Beschluß der Generalver- Muller, Kaufmann, Berlm. Lcr BildbsaueZo) Johann Kau?mann berechtigt. U11?) ATÖÜCÜ August MUÜLWSU déselbskx- UHF“ sammlungen vom 5. April 1902 geändert. Bci Nr. 10 347 (Firma: H. Heß Nfl.. Berlin): Altena, den 23. Mai 1902. IWMILU. „WLW? dassxlbc Yb"? UL. “"S MHZ .“ Dx" Vorstand des Vereins bildet der_Dircktor. Offene Handelsgesckwckyast. Der Kaufmann Benno Königliches Amtßgericht- Haftzmg fur ÖWGesck“1tsvckbMdÜÜkUtm es LÜF- Der1elbe ist befugt, fur BéhindkrungsfaUe einen Graff in Cbarlottcnburg ist in das Geschäft als „Klemm [22338] VNIÜJ'SUÉJ' erworbm [MHM 1_md 12,909"? Htak e 5" Bemntcn des Vereins durch nowrieüe Urkunde zu Peréönlicb baHtender Gesellschaftkc eingetrejen. Die Eint'ra un en in das Handelsregister“ kska1chklft UlÜZk der „bösberxgendmez or 1"be- semcm Vertreter zu bestellen. GL ellschaf1 at am 1. Mai 1902 begonnen. Der 9 g 29 Ma11902 * _ “116111120? dk“ BUMI“; MB “_ FWP? MW Zamek die durch die Generalvcrsammlungcn Vom Uebergang dar in dem Betriebe des Gaschäfts be- *' "' BEUIEWMI nnd tcch1111chen ureaus. «5? er GL- 5. .lvril 1902 beschlossens Aenderung uyd Neufassung gründeten erbindlichkeiten der Firma H. Heß Nfl.

x » ' ' . . . ist?;l-FWYUMU Ikachflg., Altona. DW Fxrma sellschaftkr ist IFLÖYUUIÖ-„W'F ?MZÉWWYWÖU t" der Saßung; bicrazts wird als nicht emzutragcn be- auf die Gessllsckyaft ist außgesckyloffen. Zur Ver- ' 3]_ Mai 1902_ 3) "A*UFTTM Reich;??? J,!“ cr tjkselA'ÖUYF “' kannt gemacht: Dte Gcnerachrsammlangcn werdcn tretung dcr Gesellschaft ist nur der Kanmann Benno W Kiewittcr . 1to§m Die Firma ist crloschcn. txetthdex UUfUWUU * " UL Mchak m ug UW fdrtan Von dem Verwaliungsrakl) oder der Direktion Graff in Charlottenburg ermächtigt. ' 3. J111111902. SMF *VÜÜWUMSTUXUT daß! Yi sb 0 b b . clpberufen. „In ihnen ist SKLÜVLrÉrctnng dnrch B?“: Nr. 15231 (Kommanditgesallscbast: Char- G H Krüger Ottensen Der Kaufmann & *).„x-Iack'b . _)omm m_) ",I _urg. «I" U W" strtymberkchkrch Mitglieder zulässg; „ße erstrsckt si lottcnbur er Schuh-Magazin Theodor Beh- Hebdricb Codrad Ad-o1vl) «rügU'jn Altona bal dag ““ GUM“ )st Wk M" am “0“ ZUM 3.900 “MM" auf höchstens 4 Stimmen. Der V9r1valt1mg§ra1 rendt & o. Charlottenburg): der Kommanditist („ d [s sch--st „91 d'tn HMM 211Ge1chäft§inb1bcr YAML" MZ KÜWZWUUÖ („und LWÜHMUUS IMP wird aus dcr Zak)! dsr stimtnbercÖtigten “))"Utglider 111 cnIgcsÖicdsn, Dcr Kaufmann Adolfo'iedLntHal FHM eatgeialTernbändl'crk ©0017) gk'dcinrick) Krü ch jn MUMM descU “WLWWUQÜWHMÉ AWM" m dicses Vercins oder des nnter der Firma: Vicl3- MM:?)Tuypin ist 'm das Gsschäft als pexsönli OMYMUÜM ], Januar 1902g cxvorben. “Di? PW- YKZYKÖoKTFÉOZFÜEJYJMIZderZrkulYFtrFYsckYZ- VersicbcxyngHbayk 5für_D-xut_sch10nd Von 1801 auf haftcndcr Gcscüsckxxffcr 6111J01101MT die biérdur kara dkSHCiUkishConkad Adolderüger tft erloschM. Aug.?iburg, don 4_ IWK 1902. (FZZYZÜTZMYUYZWT]LFZZKH"€HÉXUYFZTYZZHF W1Yanch1xn§jsx1eYandsngescchTMst [7611 am 28. Ma:

Köni [. A111ts11krichn Abts). 111u., Altona. »„ » - . , , _ _ _ *ULEF- » BckamFäÜäZÜng. [22339] “K_"l' JPYXÉÜ' _ [ 160199211 1111311161) cms. _ _ . _ _ _ _ BU Nr. 14 222 (FWU: Verlagjder Arbeiter- Bki dcr unter Nr. 110 bezw. 325 in unsercm ["""-""' .- ,. [22344] «.O-Tx WWW GWUZÜÜÜÜMÜCÉ WMW" WiN" Vcrsoxgung_ A* TYNÜ)“. Berlin): Der Siß Firmcnrcgislcr cinqcxragcnsn Firma Carl Mayer Auf Blatt 548 dcs Hankclsregqtcrs 111 981116 0111- «IM1chkké111JIVLWlUM 111 111 den «(1131014101 [*212111131. dcr F1r111a 111 nach Kolyuie Grunewald Vcrlcgt. iuAlzcn“ Jnl)ab€r' 1) PmMUkaysxé und 2)Emma WWW? "'VW“. . . , Cr]a1;.wa.*,1c'n 401MB, &ka VMWÜWMIÖMÜ) WOK“ BU "JM 8415 (offcne DNWNÖJÜCUWM: Gebr. Mayer W,ittwc (11100 wurde lZcutc cingcfrageü: ]. Dre offene Ha11dc1§gc1c111chafk nntyr dcr Ftrma: [degnng do11Y11191161.§11§11c11 111173831 mcht_ msdr ]1311. Meyn: 115 Co., Berlin): DLX KaUsmann Leo - Dic/F1rma i-st duéck) Auflösung der bestandenen N. G9", Izababcv Bruno Schröter und Vckanzttmackwngcn ck BMW? crsolgcy xm chckxs- Prßyßmß 111 gtxsgßsäywdcn. Dis Gesdllschaft ist aaf- offmten Handelsge'eUschaft erloschen. Hugo Fzckler, m PUUHM- Anzeiger und der m _Bcrlm cxschctrxcnden Nyrd- «61011. Dkk Htshxxtge Gasxllscbaftkr Kaufmann Isidor Alzey, am 2“ YM" 1902“ ' * "' Gelcllschaftcr sm":-“ NRW?" AUTUMN?" 391791113“ BU CMMI?" MWS Mkvck, Bcrlm, Uf allsmtgcr Inhaber der Firma. “Dr. Amtsgericht. . u. der Stellmachermetstcr Oskar Bruno Schröter Blatxes besttmmt der_Aufucb-tsratl) xm_e andsre zu Bei Nr. 7023 (Firma: Max, Lewin, Berlin): „ULV!- . Bchanntmackjung. [225 46] in Dresden, _ Berlin erscheinende Zertung 6121 zur nachyten General- Inhaber jetzt: Achjamin Baek, Kaufmann, Berlin. In unser Handclsrsgister Abtheilung 1. wurde *“ ZTUZJYJWW Mk“ Rado“ Hugo F'ckler YZFMMLZ .&st*"LTZÉ'FMnenMÉTZZng-T :?:);Tchxcxkeéang der 1,1302“? BURN des Geschäfts . _ _ __ » . __ _ _ » __ . anuar erüneen cm cctrraYYx'tfmmm Pwl Mayer in Kllzsy betreibt WOYFUGMUWM M am 15-Np11l1902 errichtet YYY 9de M der Umgebung bis zu 15 km ge- tft bethem «6er? des Geéxchäfts dur TYRÉYY . LL: . _ _ _ . ', _ " mann e::"amin er in * ' . FWF ZM? dcr Umna „Paul Mayer eme 'DiesGescbäftssÖkan find von den Geselljckpaftern Bet der ana Nr. 1.97: , BciNr. Ö959 (offene MUZFYLFFFFFJYUU M * 2 ' . 1902 ntcht ubernommen wor'dcn. _ * Vieh-Versicheruugsbank für Deutschland brodt, Berlin): Der Six; der Geseüschaft ist nach zcv- *IUMG Ä ts , (11 *.*-lngcmeldeter Gcschaf1§zwelg: Wagenbauanftalt. _ _ vou1861. - Neu-Weifzenfee verlegt, Ml") " _ Vaulxcn, am" 4.“- Jun: 1902, ' (SW, erltu): __ Bcr Nr. 4426 (offene HandelkgeselLschaft: Bartels zmbßkxo „Bekanntmachung. [22349] Komchbes Amtsgerrcbt. DLLFWMZL tstduréh GcncraWLrsammlungsbesckylune & Ehrhardt, Berlin): Der Jngknieur Franz Unter der FWW Gebrüder Ghrxtspcrger xmt om, M e;__-“ [22345] vom _5- Aprtl 1902 m: __ Bartels ist von der Vertrenmg der GeseUschaft aus- dkl" SWS 1" Netzmarkt i“ O' bctrstbcn dle BW- U 13“ I,? NZZ d's [* . “st 5 “st Vteh-Versicherungsbank_fur „DCUkskblaUd geschlossen. Eingetraxzen auf Grund dkr einstweiligen brankrkkbkfißkk MWM Md Leonhard EHNZMWU 111 k) t" ebr- d r. . ? 1181121811 itrmech ler djs _von 1861 auf Gcgensettigkcrt in Berlin Verfügung des Kömgk. Landseréckyts 1 3-31". 1 zu Nenmarkk i- O- 1le 1- Avril 1902 m offsnkk "WFT U er F1§1nü_„Hcrmanu s)“ 9 gcn c ILÜl1det-_ _ _ Berlin vom 31. Mai 1902. Handc1§gcseU1ch01t_ eirzc Datndköierbraucrei. MBIT?" WOLF" "1 _ck Den qustand des Yercmö htldkk der_ DireYtor. Bci Nr. 15 521 (offene HandengeseUsÖaff: All- Jsdcr dc'r (chclljchaftcr Ut zur Vertretung der Ble 117111911Rek0d1m127 M _ 1909 Derselbe tft befugx, fUr Bcbmdcxungsfallc 0111011 hausen & Co., London, mit Zweignicderlaffung GcscUstbäfk HOWTOÜW- , crgen UK ““l“/cx“ JUN 1 “'"tlZU Beamtcn des Verems durch notaneUe Urkunde zu in Berlin): Der Kaufmaxm Georg Kirstein in Amberg, dyn 4. Jun: 1902._ WIL ? M ÖIEYÖ - - seinem Verxrcjer zu bcstclleu. _ Berlnx ist in die GcscUschaft qls persönlich haftcndex ' Kgl. Amtsgernht. Korken, Kiigen. [22346] errxer dlc durch die Gm1cralver1ammlungen Vom (Gekchchaftcr cingetrcten. Derselbe ist zar Ver- znuavors, BUKO!) [22341] In das MENU"- Handelskegisjcr Abtheilung & 5. «Wrxl 1902 beschkoffcne Aknderung m_1d Neufassung trctung dcr Geselljchast selbständig ermächtigt.

' . “andelérc ister md nachstehende N _ 10 't * , - ; D .o ric um der Saßung; 1719711315 wird als xxicbt emzutragcn bc- Xeknér jc mildem Sich zu Berlin: FiYZ-Zn FFYY)? W?Wen: (; s - Rktgard;s ZAFZHÉÖ sttFZranZahUsxn-chÄJLszLI kam1t WMW: Die GencraWcNammlungcn MWK" JLU 12516 Flkmal Gustgv Glaser & Co., 231111234 Dietrich'WL Spar- und Leih, cingc1ragenwordcn: fOrtxm vdn dcm Vcrwaltzmgsrath oder der D:: Jubabcrm „Frau Jcnm) (Hlaxer, gc'b. Cohn, Kauf- k sse“ Ch Dietrich in Annaberg. Die Firma lautet 12131: „Drogerie zum rekiwn xmbernftm' Jn ck"?" tst Stellwertretnng xnann, Schonebßzg. Dem Kaufxnann Gustav G'sgser “Blatt“ ;)?4 Albin Funke daselbst, Rugard Hermann Fischer.“ ZFR Zanbfchchxch YYTSZÉFU zulasfiZ fieVer- Y Féonécrth vakuxa ertbetlf. Dic 5_1T1131)fer19e11 * ' & 5)_ Ke ter 'm Vu os _ 5) » - * _ Cu 1") 6116 munen. .* cr ?k- „511 (1 er er 111 L111Jk ragenen Firma, “an mann Blajt-750- W ( ß ckck 3 .Us IWW“ d“ FWU“ ist der Kaufmann waltun Stat!) wird aus der Zahl der ftm1mbcrcch= Gustav Gwstr, Schönebckg, und Kauxmann Philipp

. ' - ak* ck in Annaber . „( C"“ ' B _ " . ' t , , , _ , _ JW ZZZ YTZFZQ'UTFVZJ in Värcnstcgin, FMF)" MW“ 111 “MM (1 Rug MSL ragen frglcn „éttgltchr dicses VcrcinFodcr des unter dcr Gwstr, Dncky-TZtltnersdors, Haben Gc§chäft upd Blatt 340: Jacob, H. Icitelcs Sohn 1." Bergen a. Rüg., den 27. Mai 1902. FWW: Hagelvchficherungsbank fur Deutschland Von Firma an Frau Jcnny Glaser, gsb. (Cohn, Berlm,

. . . 1867 auf Gegenscitigkeit in Betl'm frai obne Ueber- chkaust, welchc Allcininbabcrin der Firma ist. Arzttmbäößég den 2. Jnni 1902 KNUÜWYM 2 gxwxcbt ,der Hagc1d91fichcrnngsbank gewählt._ Jäbr- Nr. 15517 offsne Hamdkls Os_e[[s_ aft: Horne- nn («___ckng Amtögericls. 11011111.- _ _ Handelsregisßer [22348] 11ch_ scherch 3ij M11 [ieder aus; die ]onstige Gc- ma_nn &„Kcrstiug und als . 678111 ,after Zicgelci- „,.-__- [22342] des Kömglu'hen Axntögertchts ] Berlin. mcnzfchaft11chf€it zw'Jckxcn [*sich Vcrficherungs- bcsnzcr _W_11_Helm Hornemann, Berlin, und C1)em1ker „“fast-ull- tl'chc Bekanntmachung. _ thhctlyng ]!- veremcn M in den Sa ungen beseitigt. Cxsaß- Pau1§i§rxtmgSchöneb€rg Dux Gesellschaftbnk am Oeffen 1 Am 2- Jmn 1.902 111 entgetragen: MUM durch den Vcrwa1ung§rath bei Erlcdigung 27. M01 1902 begonncn. Zur Vertretung der Gc-

'“ . * . 53 find zu der - * - . - . . . . , .- . .. . I" WS HMNWWUM Rr * BU W FWW Nk- 891- VM M11 [1217-0111 1 tt. 2 - 11 cbat xt ". der C1 ke § » 1 * - Firm“ RM“ L") *" Arnstadt aw Wige IWM Niederlaustß“ Eisenbabu'Gcftanst kannkma ungcxtekchYYNZÉÄZY 111111 Reick;§- TZäLhtigft. * M M" r W“ KMW U

die Gebrüder , _ _ (SW Bxyliy): _ Anzeiger und d ' Berlin cr eincndcn Nr, 15518. “Firma aus Mijn e , K - ]) Elkktry-ZnJcmeux Alfred LeZcZUdYskLWFÜ- Dcr Kdy_tg11che Bankcxtk) 3. D- HWUMU' DMM] Norddeutschen AllgenTrc'UWL1 Zeitung. Yai Cin- 110er Hans I)?ÜJchLÖ€!JYZ11HOJWVÖ, YTD? DF. 2) 5))1aschzne11=§1106113€Uk JQ“ " t “)el) daselsÜ JUHBLMU UL aus dem Vorstands MMM"- gch€n _Lincs Blattes bestimmt der Verwalmngs- Fränsc'm Fraxxziska Tipöin ByrünistProkura ertbeilt. 3) Musch1NL11-«ch811116111T1lkLW Lk“ Zeit in Beélin Bex dex ana Nx. 650: mtl) xmc andere zu Berlin erscheinende Zcitung bis Nr.13519, Firma: Simonsbrotfabrik Nr. 10 4) Kauft11ayx1__„_)er111an11 011; zändettcr Firma ir; Allgcmcme Deutsxhc Kleinbabn-Gksellsäjaft- zur nachsten GyncraWcrsammlung. Duskontrolierende Gustav Simons, Inbcxbcr Gustav Simons, ('m- welche das GUÖW "_ck.“ FUT LT Mai [902 fork- , Acttengesellschaft VLkWYTUUJSMHSMitglied ist nicht mebr an 81mm génisnr, Berlin. Dctn Oberlkntnant Gcorg «ersfe Offkncr H611dclsgescüsckast_ ([ _ - ktr dc-s Alfred (SYS BLW")? WVHUW 111 Berlin, oder in dcr Umgcbung bis zu 111 Berlin ist Proknra ertbeilt. seyen, eingetragen, und es zsf dre PW * a „511 Weltercr Durchqurnng des Gxneralvcrsamm- 15 ](m cbunden. - Nr. 15 520. Firma“ Albert Zschcygc Inhaber Leo und des Hugo LY ILMÖYWNDM" [UUJÉÖCsMUffSs Vom 213- Marz 1902 117 das GWD" Von ' mtsrvcgcn gclöscht smd: Albcrt Zsckocygk Rcstaitrateur Berlin * Arnstadx“ 779" 5“ * '"" LM" 21th 1. WYYFZFOJFW 000 ““ 2229272131 "*") Mast W Gascüschaftsregister Nr. 715; Nr. 15 5373 Firma: “Einkau'fshaus dcr FurskllckyesW; - _ 22343] 3?er _ t _ .“; 'd bk t cht d Mittelrheinisrhe Kupfer-Vergbau-Gcscljschaft, Berliner Vlumenbranéhe Heinrich van Thiel ““Um"OUerFHeFUFZIKUQmYFUg. [ daß GrTILkaYZR YTMZJFMS LIZLZ AYFZ axstf „OTZ (SW VcrlJZticugcsellschast in Liq. Jubabz? ?IcinrickZP dan TOM, Kaufmann, Bsrlin: n ' _ ;, ' _ " " _ . _ cm "an mann aul Nauck u Bkrlin ist Prokura . nn Wmschermann m _u[ anaHer uch xe 1000 „M besteht. Gesch a tSrc : * _ - . - 5 beZera_K§_ [121131612an oQaAschaffenbm'g nntcrY er Bet der Fxrma Nr. 1574 ck f g ster Nr 3406" “MM"

Berolina Häuserbau-Acticn-Gesellschnst . Bci Nr.1485(offencHandxng-Zsellschafi: C. Foppe,

irmaeine "wei nicderla nngscinesunterder glet cn Gothatscbe Kohlensaure-Werke. (Si Berlin). * . - - . ,. "„ma 111 Üülöcim a.ssd. Ruhr betrrcbenen Ge- „., G ck (S'M'dxza1QueuechrlinR G?TsLUsckoaflsregistx-r Nr. 3426: YFZ???“ ZZYUFYFFMN Flanz Ku ne du chY§k§FTrt1etfi d“ & («Fixx (ZcsaIÄMYZYché FSU UR John in' Berlin LtFTrbTLZYYIYästQTÜr' Eisenbahn. und Bei M' 4180 *NEU?“ Hä11d818gcsellfchaft: F. 9 K_auxmanxx KarlJßenyliß 131 Müleeim gRuyr, [st er10schen.u Retzlbold Weber zu _tSÉgltß ck an (SLF Berlin). * cncn-Geseusthaft ZYFJYTDCFasFF,“ BEFI-BZ'UY) Fond?" knut . „) KIU mann Wilhelm Heinrtcb Burgers m Mul: JoYesrliétFrtZLÉZtcsmanProkura nu rnst Sclyulze csßUschaftskegistkr Nr. 4276: der Kauffeute Ragdolf Cohn “und *ZUJFUQFMCY'LJ? Z) elm a. Ruhr. _ "ll , MB 1 der Firtl 'N" 560' ,.. Westend-Potsdam-Baubauk ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Friedriä; _olp * Kaufmann Walheim Von Kamp in M11 )61111 L_ "(1 * “* '. G ll (S1 Berlin). in Hambur itEinoelprokura denKUfleuten ?, u r, . " ' „Neue PYtographxsckje Zse sthaft. LseUschaftsregister Nr. 4417: Salomon tgn Berlin und Cßarles W 4) Buchhalter Julius Lmnpmann m Mulheim S' _ Si li bYÜZ'gleischschaß Schloßchemuiyer Dampfkeffelfabrik. in Hambur Gesammwrokm MHZ a- Nu r, ( 113- F U kk " * Pettengesenschaft (vorm. Jean Affolter) HMM? WFM: - 5) Kaufmann Gustav Baer in Karlörube, Durch es luß der eneraldersammlung vom (Sjß Berlin). kr. [ ktixxM