115;
Nr. 9859 Daheim Pensiouat Auna Buckold. Berlin, _ _
Nr. 570 Hans Stolß, Rixdoxf, [owre die Pro- kuren des Hans Stoltz _und Heinnch Skolß.
Berlin. den 3. Jum_1902. _
Königliches Amtsgenckzt ]. Abthetlung 90. kokllo. _ [22349] Judas ndelsregister des Kömalickxen Amtherrcbts ] Berlin A tbeilung 13. ist am 3. Zum 1902 Folgendes ein ctragen worden: _ _ _
r. 18351HSfttäouttania, Gcsellylhaft mit be-
ränkter a ng. sch**iy der Geseüschast ist erlin, wobin derselbe durch Beschluß vom 16. Aprtl 1902 von Magde- burg Verlegt ist. _
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwxrb und die Ausbeutung von Verfahren, betreffend dk? Ver- wertbung der Strontian-Sglze.
Das Stammkapital betta [: 600002“. _
Gesckyästsfübrer ist Albert_ enck,szsrnann, Berlm.
Dic Ge eUschaft ist eme (Hesellkchaft mtt be- schränkter aftung. _ _
Der GescklschaftZVertrag tft am 16./26.Apr1[1901 festgestellt.
erner wird Folgendes bekannt gegehen:
Ju Anrecbnung auf [bre Stamxnemlagcn babkn dic nachbenanntcn Gesellschafter be: Grüxdung Yer Gesellschaft folgende Vermögenßgegenstande em- gebrackot: _
a. der Kaufmann Albert Wenck zu Berlm alle [einc Rechte aus den ihm ertheiltcn Patenten: in England Nr. 25161 vom 19. Dezember 1899, in Oesterreich Nr. 2807 Vom 1. August 1899 zum Gesammtwertbe Von 39100 «16. _
1). [)1'. Waldsmar Brcßler_zn Breslau aÜc [eme Rechte aus dem ihm ertbetlten deutschen Patente Nr. 120317 Vom 30. März 1899 zum Gesammt- wertbe von 88 000 „16. unter Anrechnung dieser Be- 1räge auf ihre Stammeinlagen.
Nr. 125: „Obcrstrom“ Gesellschaft mit be- schränkter Hajtung.
Die Firma 111 erloschen,
Berlin, den 3. Jum_1902.
Königliches Amtsgertcbt ]. Abtheüung 122. REZikbOim. [21983]
K. Württ. Amtögxxicbt Besigheim.
Unterm 3. Juni 1902 Ut im hiesigen Handels- register (Abtheilung flir Einzelfirmen) cingctragcn worden:
910 Nr. 143. J. F“. Ruoff & Söhne in Bietigheim (Inhaber Karl Ruoff): Die Firma ist erloschen.
ac] Nr.]62. Ernst S1re_ugcr in Lauffen a. N.: Die Prokura des Robert I örri ist erloschen.
-R agner. nixunnk, 1'1'07. Juevsov. [22350] Im HandelSregister ist die unter Nr 58 einge-
tragene Firma „O. Wachtel. Kremkau“ chte gelöscht worden.
BiZmark. den 27. Mai 1902.
ur Vertretung der Gcersckyaft find nur die verw. Frau Leono_r_§ [YZ e_r_, geb.bL_ochtherz, und der Kaufmann runo e mger e ng .
Nr. 3568. Firma Ma Schuster, Breslau. Inhaber Kaufmann Max_ c-chufter ebenda.
Breslau, den 2. Zum 1902. _
Königliches Amtsgertcht.
Gasse]. HandelSregifter Caffel. [22357]
Eingetragen ist:
Wilhelm Ledderhosc,_ Wahlershauscp (Wilhelms!)öheÉ3 Inhaber ijk Hqtclbefiyex Wilhelm Ledderhose in ablersbansen_ (Wilhelmsb6he).
Königliches Amtsgcrtcht. Abth. 13.
Coburg. __ [22358]
In das HandelSregister Abts). 11. [md beutesolgcnde Firmen eingetragen worden: ;
1) Ignaz Stern m Coburg, _ unter welcher der Kaufmann Jgngz Sfcrn m Coburg eineb_Manufakturwaaren- und Ztgarrcnhandlang be- trei ,
2) Gustav Rieß in Coburg. _ _ unter welcher der Kaufmann Gustav Nteßm Coburg FIL _?Naterialwaarcn- und LandcEprodnflenbandlung e rei t.
Die Firma Christoph Fischbach in Coburg [st gelöscht worden.
Coburg,“ den 4. Juni 1902, _
Herzogl. S. Amtsg6r1cht. 11.
Dessau. Bekanntmachung. [22359]
Unter Nr. 247 Abtheilung &. des biesiaßn Handels- registers ist heute dre offene HandengeseWchast unter der Firma: „Anhaltische Wäschc-Vekleidungs- Industrie Dannenberg & Werther)“ mit dem SWL in Dessau und als deren aUetnige Geselk- schafter: 3. d6r_Privatma_nn Emil Dannenberg, 1). der Kaufmann Gustav WcrtHer, beide in Dessau, ein- getragen worden. Die Gesellschaft bat am 26.Mai 1902 begonn_en. Zur_ Vertretung dcr Gesellschaft [ir_1__1_ck__ ntur be1de©esckl1chafter in Gemeinschaft be- re tg.
Dessau, den 2. Juni 1902,
Herzoglicb Anbaüischs Amtégericht.
[".-12311111. Vexanntmackxuug. [22360]
In das biefige Handelsregister Abtheilung 41. ist Heute unter Nr. _118 die Firma Kaufhaus D.Locwenthal mit dem Sißjn Bischofswerder und als der_en Inhaber der KausmannDthd LVLWM- tbal in Bikchofswerder eingetragen. Dt.-Gylau,_den 29. Mai 1902.
Königliches Amthericbt.
["es-leo. [22363]
_Auf Blatt 9923 des Handelsregisters ist heute die Ftrma Hötel und Vereinshaus -Hospiz dcs Siadtvexeins für innere Misfion in Dresden und we1t_er Folgendes ein etragen worden: Der Stadtverem sur innere Mis um in Dresden ist In- haber. Der weck des Vereins ist, innerhalb Dresdens der ntcbristlicbung und Entkirchlichung
Königl. Amtsaericht.
„uittortelal. __ [22351]
Im HandeWregqier Abiheilung &. Nr. 10 Firma „J, Siiblex & CH in Bitterfeld“ - ist ein e- tra en, daß dre Geseüschaft durch den Tod des e- [ell chafters Augusk _Pößsch aufgelöst worden und demnächst der Ingenieur Franz Schmidt als persön- [ich bafxcnker _Gefellsckyaftxr in _das Gkschäft einge- treten 111. VW Wie Gexsüschast hat am 1. April 1902 bsgonncn.
Bitterfeld, 1“er 4. Juni 1902.
KöUiglkÖSZ Amtsgericht.
lxj'emerfökcle. _ [22353] _ Jn unser Handelsregistsr Abtheilung „1. ist heute emgetragcn . _
1) Nr. 40. Zur Fxrma Emil Lamprecht zu Marieuhüttc _bci Gnarrenburg:
Die Firma ist _erloschen.
2) Nr. 62. Dxc Firma Ludwig Lieckweg, E. Lamprecht N_achf. m Geestdorf und als deren __Jnhaber der Kauxmann Ludwig Lteckweg zu Geest- orf.
Bremervörde. den 3. Juni 1902.
Königlicbes Amtégericht.
nrexlau. _ „ [22354]
In unser Hande1sregtster Abtbeckung 4. 111 heute eingetra en worden: '
Bei Nr. 3035, offsne Handelsgeseüscbast Wurst
des Volkes durch die Verbreitung christlicher Er-
kenntni _ un) _durä) die ilfleistung werktbätiger Lixbe et letbltcber-und gei tliäoer Noth entgegen zu wrrken. Der General der Infanjerie z. D. Georg
klbertela. __ [22368] Unter Nr. 557 des Handelßugnicrs 14. - Firma Gustav Fuukxnberg, Elberfeld -_i1t e'xngetra en Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der btßhxrtgc G2 ell. schafter Gustav Funkenberg hier rst alletmgsr Inhaber der Firma. _ Elberfeld, den 3. Jun: 1902. Königl. AmTSgertcbt. 13. [211113112314]. __ [22369] Unter Nr. 600 des Handelöregntexs 11, - Firma Otto Schnické. Elberfeld _ 1stet_ngetr_agen: Die Gesellschaft ist aufaelöst. Dcr htsbertge_ Gesell- schafter Otto Schnicks, Elberfeld, 1st_a[lc_tm cr In- Haber der Firma. Dem Otto Zens [71er 1st§ rokura ertbuilt. _ Elberfeld, den 3. Zum 1902. Kön1g[.Amtsger1cht. 13.
]Zkkurt. _[22371] Im HandelSregister &. unter Nr. 396 1st heute c't der offenen HandelsNseUschaft Rocser.
Hartung & Gelbcke hier emgetragen, da[; dcr Kaufmann Franz Rocser (1113 der Gejellschaft cms- gkschiedcn ist. Erfurt, den 3. Juni 1902. KöniglicheMmfsgericbt. Abth. 5.
l-Ixsliugeu. K Amtsgericht Eßlingen. [22372] 1. Bertchtigung. _
In der Bekanntmachung vom _24. Mar 1902, bktr. die Ekböbung des Grundkaptta1s_ der Ma- schinenfabrik E'lingen A. G., muß es be_1ßen statt Firma Ernt „Zahn G. m. b. H.: Ftrma
G. Kuhn, G m. k)- 1[. Zintragung.
Jm Handelsregistér für Cinzelsirmcn Bd. ] B1. 71 ist Heute daß Erlöschen der Firma _Hermaü Julius Haisch, Konditorei und Spezcrethandlung in Eßlingen, cingetragen worden.
Den 3. Juni 1902.
Landgerichtsrath Schoch. kalkonswin, 70:11. [22374]
AufBla11298 des hiefigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Iacob_ in Dor stadt und als dchn Inhaber Herr Franz Hermann acob, Stickmaschinenbßfißcr ebenda, eingetrggen wordcn. Anacgebenc-r Geschäftszweig: Stickereikabrikation. Falkenstein, am 4. Juni 1902.
Königl. Amtherrcht. k31keuxtoio, 17031]. [22373]
Auf Blatt 299 des bicfigen Handelßrcgisters ist bsate dic Ge1ell1chast§firma Falkensteiner T_agc- blatt Linscl & Strobel in Falkenstein, crrt tet am 16. Mai 1902 Von dem Redakteur Herrn Al ert Cms Friedrich Ferdinand Linsel und dem Buch- druckmascbinenmeister Herrn Carl Alfred Strobel, beidx ebenda, als GcseÜ1chaftern, eingetragen worden, sowte daß dem Redakteur errn CarlAngust Gomolka in Auerbach Prokura ert eilt ist,
Angegebener Geschäftszweig: Zeitungsverlag [owie ucb- u. Kunst-Druckeret.
Falkenstein, am 4. Juni 1902. König!. Amtsgericht.
Yiedricb Gottlob Dodo Frejverr yon Hodenberg in re_sden tst Vprstand, der Gebeitxte Kirchenrat!) Emtl Theodor Keller in DreZden 111 Stellvertreter des Vorstands.
Dresvey, am 5. Jnni 1902. Königl. Amthericbt. Abts). [a.
["es-jou. [22362]
Auf dem dic Firma H. G. Münchmeyer in Dxcsdcn betrkffknden Blats 1302 des Handels- cmgisters ist heute Cinactragen wordxn, daß die Handels- mederlassung nach Niederscdliiz Verlegt worden ist.
Dresden, am 5. Juni 1902.
Königl. Amtsgericht. Abts). 10.
vkegaen. [22361]
Auf dem die offene Handelsgescüsäxst Wilh. Ackermann & Co. in Dresdetx betreffenyen Blatt 8917 des HandeMegjstex-s _111 heute_ em- getragen worden, daß die (Hexellstbast ausgelöst und die Firma erloschen 11. Dreöden. am 5. uni 1902.
Königl. W511). 10. voaorstaat. Vekatxnnnachung. __[22364] Auf Blatt 149 des hiesigen HandelSrcngers 111 Heute zu der Firma:
& Fein hier: Der Gesxllschafter Wurst heißt mit Vornamen Salomon _(mcbt Salo). Der Gesel!- [chafter Fein be'xßt mlt Vornamen Abraham Hiller ni t "crrmann. ( HeiDOK. 3344. Die Firma Heinrich Kurzke ier it erlo (ben. h Nr. s3566.s Firma Richard Rotter, Breslau. Inhaber Kaufmann Richard Rotter Ebenda. Nr. 3567. Firma Otto Daeglau. Breslau. Inhaber Schuhwaarcnfabrikank Otto Daeglau ebxnda. Gelöscht ist die irma Internationaxe Gemalde- AussteUung L. Zischof hier, Nr. 6925 des Ftrmen- registers. _ Breölau. den 30, Mar 1902. _ Königliches AmtSaertcHt. vreslau. _ [22355] In unser Handelsregister Abtherlung 4. 111 heute
ein etragen worden: ei Nr. 3145. Die offcne ?andelIgeFeUscbast Goldenkrauz&Grünfeld hier [1 ausgelost. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Julms Golden- kranx m Breslau führt das Geschäft nnter un- veränderter irma fort. Gelöscht 11 die FirmaI. Langer & Cy; hier- Nr. 7804 des Firmenré ixters. Vreölau, den 31. ai 1902. Königliches Amtsgericht. kreuz". [22356] In unser Firmenregister ist beiNr.9194- Firma Adolf Sch1efi1§ßxr hier *- beute eingetrag-„n Norden: Dte ktterbuz des Kaufmanns Adolf lesängcr, Frau Hedrvxg Schlefinger, vere elichte aeffer, zx: Landxshut 1st aus dem Gefchät aus- ?etretcn. Dre übrrgen Erben haben das Geschäft ortgeseßt nnd fich zum Betriebe desselben zu einer offenen Handengcsellschaft vereinigt. _ Jn unser Handelöregister Abtheilung 14. ist Heute ethetragen worden: ck r. 3569. Offene HandeTSgesellscbaft Adto Schlesinger, Breslau, begqnnen am 24. Apnk 11302. Persönlich haftßnde_©€[e[lschafter find verw. .*?anfmann Lkonorc Sch1epngsr, geb. Loßwenbezz, K'aufWutk ano unkxEr-„st Schlesmger, sammtltck) jn Brkskan, erdykf Sch1c1mgcr, gkb. 18.0quember 1.583, und OScar Sch18fingsr, 996.7-51!111887-
Frd. Windhauseu zu Duderstadt eingetragen: _
.Die Firma ist erlo]chen.'_
Duderstadt. den 28. Mm 1902.
Königliches Amtsgertcbt. 1.
Dborsdaoh, Juongu. [223661
Auf dem die offene »Yandelsge[_ellschast [" Firma WEU? ck Knobloch m_ Alte_1bau betreffenden Blatt 301 des Handelsxe [[ich für den Bezirk 1325 unterzeichneten AmtIgeU ts 111 heute eingetragen
worden: 1) da der Gesellschafter, Fabrikant Ernt
Knoblo in Alxeibau gusgxschieden ist, nnsdHermann 2) daß die Ftrma kunftlß Bruno Weise lautet. Ebersbach, den 3. Zum 902.
Königliches AmtSaericht. l:];reubroitxtein. [22367] Im Handelsregister Abtheilung "13, ist bei der
unter Nr. 5 eingetrggenen Firma, der R eiuischen Pfeifen- Vernstem- und 'Metall- nduftrie ?lktjen-Gescllschaft von Vallendar, beute einge- ra en: ach dem Be1chlU1se dcr Generalver amm
vom 7. April 1902 _ist in_Abänderung 1.1. § LWF? Saßun enpie weigmederlanunginHöhrfort efallcn und ['m W orte: _..un? sonstigc' 'm WeZHaU ge: kommen. S_odaxm 111 9 18 derselben dabm abge- äußert, daß kunftxg der Vorstand der Gesellschaft im Sznne des Handengeseßbuchs aus einem oder zwei Dtrektoren besteht, un*_0_ dexn § 33 der usay ge- geberz, wonach dte alhthltchex Generaw ammlung an emem Orte der Rbeznprovmz stattfindet. welcher vpm Yuffickptsralb bestimmt wird. An Stelle der [ÖsshengÖn (FFrstaxxdsmFgllkeder ist der Kaufmann
car . o en xn (: endar a " . [tandSmttglied besteat. ls alleiniges Vor
Ehrenbreit eit), den 4. Juni 1902. ömglicbes Amtsgericht. leertslel.
Unter Nr. 599 des Handelsregisters „4. -[?YZ Rath & Leimbgch, Elberfeld - ist ein etragen: ___ ??_cm Paul Leimbach, Elberfeld, ist Proqfura er- er .
Elberfeld, dcn_ 31. Mai 1902.
Kömgl. AmtSJertcht. 13.
klostervnzlae. Bekanntmachung. [22375] In das Handelsregister 4. des hiesigen Amts- gerichts ist unter Nr. 139 die Firma Philipp Sonnabend mit dem Sixz zu Fiuster'walde und als deren _erhaber dcr Kanmann Philipp Sonn: abend zu Finsterwalde eingetragen woxdkn. FinsterWaldc, den 4. Juni 1902. Königlichs Amthericht. [“you-ers. [22377] Auf Blatt 767 des Handelsregistcrs ffir den Be- zirk dLI Unterzeichnetcn Gerichts ist Heute das Er- löschen der Firma Heinrich Trepte in Freiberg einaetragen worden. Freiberg, den _4. Juni 1902. Königliches Amtögericht. l'reiberx.
Auf Blatt 200 des andelsregisters für den Be- zirk Yes unterze1chneten erichts, die Aktien esellsxbaft ix) Frrma Vorschußbauk zn Freiberg etreftend, 111 [)euke eingetragen worden, daß “cer Kaufmann Herr Agguß Eduaxd Metzler in Freiberg als Dtrektor und Mitglied des Vorsmnds außgeschieden und d_er Kaufmann Herr Gkorg Richard Kräher, Vormals m Lug, jetzt 111 Freiberg wohnhaft, nicht mehr als «Leuvertreter des_Direktors und Kassierers, sondern als Direktor gewahlt und zum Mitglied des Vor- stands bestellt ist. _
Freiberg, den 4. Zum 1902. _
Könrgbches Amthertcbt. krejbm-g, ]!roi-gan. [22378] Harxhelsregister.
In das Handelsregtster Abtl). 13. Band ] .J.-Z. 38 wmdc eingetragen: __
Gewerkschaft Schwarzwaldcr Erzberchrkc, Freiburg i. V. __ _ _
Zweck der Gesellschaft 111 dle Ausbeutung tbrer im badischen Schwarzxpald gelegencn, auf Blei, Silber, Zink, Kupfer, L_lnttmon_ und S_chwefelku-s be1iebenen Grubenfelder, 1911311: 016 Crw-therung des BefiÖ-Zs durcb Muthungen, der Erwerb von _und die e- tbeili ung an andern Bergwk'rken, dre Hersieüung aUec ?Unlagen und der Betrteb Von Unternehmungen, wasche .die Außnußung der Bergwerke und die Ver- wcrtbung ihrer Produkte befordern. .
[22376]
. Voxsjand: Leopold Surzn, Kaufmann in Cöln, Vor-
WfiZchBer, R ck11 [) _ , j e m von ? ng au en 5011, in Cöln, Stellyertreter, Rentner Louis Zurheüe, Kaufrxxanné Freiburg, Emil PoenSgen, Fabrtkbeßßer, Düsseldorf, , Anton Dahm, Kaufmann, Walporzheim, Jean Balthaxar- Kaufmann Bonn. _eckßßoerbälini e. Gewerkschaft (juristische Person)- Das Statut ist m den Gewerkenveksammlungen vom 10. November _1899 und 11. April 1900 fest- gestellt und durch dxe Gr. Bad. Domänendirektion
[täti t. Dritten gegenüber wird die Gewe
dur den Vorsuzenden des_Gruben-Vorstandsrkxzézcxß raffen SteÜVertreter und em zweites Mitglied des Gxuben-Vorstands, welches dieser aus seiner Mitte wahlt, gexneinschafxbcb vertreten und aus a11'en YYY eséafsten, ;mt YUSZÖHUJ der nc_1_ch § 511. der
_ en er amm ung _or 2 a enen er verpflichtet,. welcbe dtee b' ' echti ! und
exden gemein aftlich FMMchdteFänéeeIerksckpafst schriftlich vollziekszen oder
S als obere Bergbebörde am 5. Dezember 1899 be- bi
LZ? dieses weitere Ykitglicd ist Herr ,ZUrchc ge- wa, .
Freiburg, 27. Mai 1902. _
Großb. Amtöaencht. krosdnrs, vj'onxan. [22379] _ Handelsre iüer.
In das Handelßrcgistcr btbeilung 5. Band [[ DZ. 311 wurde eingetragen:
Firma: _Alfxed Neumann's Nachfolger, JU- babex A._F1nnet[en, reibnrg bctr.
Dtc Ftrma ist in [fred Finueiscn gsändsrt.
Freiburg, den 2. Juni 1902.
Großb- A1nt§gc_richt.
l'rez'staax, 1016110115011]. [22380]
In nnsex andclSrKistcr 2151511. ist 581118 unter Nr. 59 dre Firma obere Pincas mit Zng- mcderlaffungen m Beuthen a. O. und in Fren- ftadt, erstere 11_ntcr der Firma Robert Pincas- Filiale, als Sa; der Firma Neusalz a. O. und aks Inhaber _der Kaufmann Martin Ptncaö in Ncn- [alz a. Oder, _cmgetragen worden. Freystadt i. Schl.- dcn 31. Mar 1902. Königliches AmtheriÖt.
(ixogtdojsnüFYO. Zekakmtmxthuztg. [22381] „511 _a te1ge nde Srcgitcr .lbtbcilung 11. Nr. 41 ist 58616 zu der Firma:
_ Auguste Wilks, Geeséemüude, emqetra cn:
Dic irma ist erloscbcn.
Gecstemündx, _dcn 3. Jani 1902.
Kömgltches Amtßaericht. 11. (;elszznkjrelwn. Handelsregister [22282] des Königlickjxn Amtsgcxikhts zu Gelsenkirchem ___Dte unter Nr. 475 OCS Firmenregisters einsetragcnd zzrrma Albert Pentrop zu Ucckendorf, Firmen- znbabcx_der Kaufmann AlbertPentrop zn Usckendorf, tsj gclo1cht am 2. Juni 1902.
Göppingen. “ [22382] K. Amtsgerjcht Gö pingen.
In das _Handelötkgijtsr Abt eilung 1 Band 11 Vlaxt 276 111 heute einaktragen worden:
Dte Firma Albert Schönhut, Jalousicu- & Rylllqdenfabrik _Gikppingeu; Hanvtniederlasfung GY)?tt_xgcn__.__Fw_emrx_sdc_r_1a_ffWYqutlingen.
Qn a er: . er S 511 u, r ite 1111011") *in on.
Den 31. Mai 1902. » g LandgerickytSrakb P l i en 1 n g e :*. (Krauses. _ [22383]
In unser [.)andclSrcgistcr-x. ist unter Nr.5k11)kutc Folgcndss eingetragen:
Jtrma: Otto Schnxjdcr, Gransee.
anabcr: Maurermcmtcr Otto Schneidsr, Gransee.
Gransee, den 31. Mai 1902. ' ;
Königliches Amthericbt. „[ Uaäerzlobeu. Bekanntmachung. [22384] '
Die Von der Firma I. C. Haugaarkx zu Hadersleben dem Wagenfabrikanten Christian - augaard ertbeiktc rokura ist durch Uebergang der
irma auf den Pro uristen «loschen.
Haderölebeu. 29. Mai 1902. KöniglicheW Abth. 1. linken, "'s-tr. _ [22385]
_In uqser HandelSregister ist Fol endes eingetragen: Die: Aknengesellschaft Hagener eseukschmiederei und_ Gahelwalzwerk zu Ha cn i. W. ist auf. gelöst. Dre frühere Aktiengeseüs aft ist umgewandelt in ein; Gessllschaft mit beschränkter .Haxtung- nnter ch Firma Schöncwciß & Comp., Gesellschaft mit bcschrän_ktcr Haftung in Hagcu_1. W. _
Dcr Gegenstand dss Untcmebmcns izt dik Fabry kation und der Vcrtricb Von Eisen- 11110 “Stahl- waarcn, insbesondcrc dcr [F?rtbktrieb kW Gc1chasts der aufgelösten Aktiangesc 11chaft Hagsxxsr Gc1knk- schmi2derei und Gabelwalzwcrk zu Hagen, _d'ren Vcr- mögen als Ganzes auf die neue Gesell] aft über: „
eben soll. Das Stammkapital beträgt 1000000 „111 „Z
6 besteht aus den sämmtlichen Aktien_ der; auf: ck gelösten Aktiengesellscbaft Hagener Gesenkchmxederct und Gabelwalzwerk zu Hagen im Nominalbetrage von 1 000000 „66. _
Geschäftsführer smd:
]) Kaufmann Karl Schöneweiß,
2) Kausmanp Max Winkhaus, bsidc i:1_?ag_en [. W.
Den_ “ausle_1_:tcn Karl Riss und Fri!) Vos; 'm HÜLYU 1. W. 111 Gcsammtprokura crtbcilt.
_er GejeUfckyaftSVLZtrag ist am 242111311902 _e_rrrchte_t. D1e_G§[e[l1cha1_t 111 auf dic Zcit Vom 2. Max 1902 515 30. Avrtl 1912 beschränkt, daucrt [edock)_]cd851na1 um_1Ja1)r fort, wenn nicht 1Jabr vor „41519111 schrtf111ch gekündigt wi». Jeder GLsÖMquhrcr vert_rttt für fich allein dic Gesell- [chafx UFO tft berechtigt, allein die irma m zeichncn. duJedYeYWtWchlman d? AGs eüfchafx srfolgcn
)en e , n _
Hagen. den 2__9._ Mai 191,02. zeiger Komabckyes Yxntsacrickzt.
!lanan. Handelsregister. [22387]
.4. 525. Firma Marie Brust. Kai erba ar
__Hanau:_ Unter dieser ?irzna betreibt dix, Wit?11*c
_es Cyrtacus Y_rust, Vana, geb. Fink. in Hanan
cm Hanke1§ge[_chaft als Cinzelkaufmann.
Kanman 2§_F_trma écxbcl & Cp Hanau: Dem n mcen -)0 ma ' '*' , -
Prokura crtbeilt z nn m Hanau 1.1 Emzel
Hanau, den 3. Juni 1902. Königltchcs AmtSaerickpt. 5.
[[am-0761". Bekanntmachun 22389] NJn_ das_ _btefigc Handelskegisteßc 215158101111 11- r. __2303 xst [)ente zu dcr_ Firma Esser Gebr der D' O_ie. e_mgktragerx: Dte_ Gesellschaft ist anfgelöst- tc bzsbcrtge_GeseU1chafterm, Ehefrau Antonie Esser-
FZUYarten, 1:1 Hannover ist aUeinige Inhaberin der
Hannover:, _den 3. Juni 1902. „1 "_ Kontgliches Amtögericbt. 44. . ] auvosek. BMU . 22388
_ Jnxas htefigeHandelörcgister Abtbßilung 4. *)[TU 22
ist emgetragen zu der irma Wil [ L t er. “; Jeyigx Jnhabexin dec FFtrma ist dilZeÉZmY hdes E pedttems Wilhelm Luther, Louise, geb. Goldbeck “*
cr. Dem acker W'l [ . .. ertbeilt. P * he m LUtbek bist 01 Prokura
- Hannover. den 3. Juni 1902.
" Königliches Amtögerickzt. 414. annpssr. Bekanntma un . 22390] _ Jm btefigen HandeWregisterÄbthegilun 11.951361 _ rst heute zu der irma Steinfeldt Blaöbers
eingetragen: Die k , , Hannover, ist erlos __r__o_ ura des Carl KÜMWM“
Hannover, den 4.
Königliches "'" 1
902. mißgericht. 4 .4.