1902 / 132 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum M 132.

***"?öér Inhalt dieser Beilagé,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterreakts muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmacbungen der Eisenbahnen enthalten find, ersäpeint auch in einem

SiebenteBeilage

Berlin, Sonnabend, den 7. Juni

sonderen lait unter dem Titel

Deuisth'en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1902.

- Vereins-, GenoffenWaftö» Zei en-, Muster- und Börsen-ReßsstÜ-ÜMarenjeWen, PatenbefGebreiücbs-

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (N.. 13213.)

Das Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. - D

Das Central-Handels-Ne

durch die Königliche Y:?[xixerFYW- Wilbelmftraße 32, bezogen Werden.

ister für das Deutsche Reich kann durch'aiLe xpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ost-Anstalten, für reußischen Staats-

! ck MuKer-Negister.

Uünehon. _ [22203]

Eingetragkn find in das Musterregifter:

Unter Nr. 1301 für „Lit ographisckx-artistisckxe Anstalt München“], kticngcscllschaft 1n München, 1. 1 Muiter einer durch Cbromolitbo-

rabbie rwproduziertkn Altar ruppe für jcdc Art dsr

Dcrvielsältigung durcb ar en- und Schwarzdruck, G.:Nr. 263469, 11. 1 ustsr, darstellend: dic „byr- bezeichnctc Lithographie zu einer Gruppq verewigt als fertiges Produkt, G.-Nr. 263461), 111 offerzem Briefumschlage, 011 1. Mustkr [iir Flächxnerchniffe, 211 11. Muster für plastische EWLUMUW „Schatz- ZrList drci Jabra, angemeldct am 12. 111 1902,

achmittags 5 Uhr. _

Unter Nr. 1302 für „Karl Braun & Co. , Firma in Miinchcn, 50 Stück Ansichtspostkarien,

.-Nr11.3911, 5860, 5861, 6181, 6395, 6877, 6878, 6997, 7121, 7156, 7414, 7500, 7515,“ 7543, 7551, 7553, 7556, 7560-7566, 7573-7578 inkl., 175891119 7592 inkl., 7601 7605-7610 inkl., 7624-7629 inkl., 7632-7634 inil, in eincm berfiegxlten Packete, Muster für Flächenerzeugni e, Schujzfrist drc1Jabxe, an emeldet am 14. Mai 190 , Vorm. 1011171740935“?

nter Nr. 1303 für „Karl Braun &- Co. , irma in München, 50 Stück Ansichtspostkarten,

.-Nrn. 7635-7641 inkl., 7643-7645 inkl., 7653 bis 7655 inkl., 7657-7659 inkl., 7671-7677 1nkl., 7888-7692 inkl., 7694-7696 inkl., 7715, 7716, 7718, 7719, 7721, 7722, 7729-7731 inkl.., 7733, 7736-7740 inkl., 7747, 7761, 7763, 7782, m eniZm versiegelten Packet. Muster für Flachenerzextg111ne, Scbuxzfrist drei Jabre, angemeldst am 142013011902, Vorm. 10 Uhr 40 Min. _ '

Unter Nr. 1304 für „Rub. Kohler“, Firma „111 München, 50 Abricbe für Zeichnungen für Strikeretan aller Art und auf verschiedenan Stoffen als T1schdccken, Läufer, Decken, Handtücbkr, Kissen, Wäschcbc11tyl, Schürzen, Kleider 2c. in alien Größsn, G.:Nrn. 2968 bis 3017 inks., in einer bcrsiegklten _Rolle, Master für Fläckyenerzcngniffk, Schulzfrtst drei Jabre, ange“- meldet am 21. Mai 1902, Vorm. 101§ Ubr.

1111101“ Nr. 1305 fiir „Rud. _Kohlcr“, Firma in München, 50 Abriebe 01711 Z_eichnungcn für Sticke- reiLn 0119,th und auf ber]chi€benen _Stoffcn' als Tischdecken, Läufer, Tbcedecken, Haydtü er, K*lffßn, cbebkutel, Schürzen, Kleider 2c. m'a en Größen, G.: rn. 3018-3036, 3038-3068, in berfie eltcx RoÜe, Muster für Zläcbenerzeugniffe Scbuyfris drei Jahre, angemelde am 21. Ma 1902, Vorm.

k. .

Unter Nr. 1306 für „Rub. Kohler“, Firma in München, 50 Abricbc von eichnungen für Sticke- reien aller Art und auf ver kbiedenen Stoffen als Tiscbdecken, Läufer, Decken, Handtü-Fer, Kißen, chebeutel, Scbürzen, Kleiderxc. in 'a an (_Grö en, (.J.-Nrn. 3069-3100, 3102-3119, in ber1iegelter NoÜe, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1902, Vorm.

1 r.

1051111162 Nr. 1307 für „Rud. Kohler“, Firmcz in München, 50 Abriebe von Zeichnungen für Sinke- reien aller Art und auf verschiedenen Stoffen als Tis decken, Läufer, Deckeii, Handtücher, Kiffen, chebeutcl, Schürzen. Kle1dxr :c. in allen Größen, G-Nrn. 3120-3199, jnSZLrsieii-ilt? ROZ? Muster " nercu ni e, 113 tr rei ackre, an- 7"" Flachßm “21.921111 1902, Vorm. 101 Ubr. - ,

1308 für „Rub. Kohler“, Firma 111 München, 23 Abriebe bon Zeichnungen für Sticke- reien aiier Art und auf versYedenßn Stofferx als Tis decken, Läufer, Decken, andtucber, Kxßcn, Wchebcutel, Schürzen, Kleider :c. in aUenGro 611, G-Nrn. 3170-3177, 3184-3186, 3189, 3191 W 3193 3197-3204, in versxegeltex Rolle, Muster für Fläcbencr Lngnisse, Schuyfriit dreiJabre, angémeldet am 21. 9,1101 1902, Vorm. 103 libr.

Unter Nr. 1309 für „I.„ Wiubart & Co.,. Gesellschaft beschrankxer Hafnzng 111 München- 9 Muster in Licbtdruckgbbikdungsn, G.-Nr. 876 Grabplatte, G.-Nr. 904 Btkderrabmen, G,.Nrn. 916, 917,

Verdunstungssckiäkk- G.-Nr11. 900, 932, 839, 919,

- 1712 11720,1190 Iardiniärcs, G.- YZF. 911291921, 935“, 1191 Ständer, G-Nrn. 1110 bis 1113 Platten, G.-Nrn. 1114, 1116-1122 Schalen, G-Nrn.*905, 907, 929-931, 933, 934 Lustcr, Gj-Nrn. 898, 908, 90811, 909, 90911, 910, 911 Tischkampem in bersisÉFemf “tabkeet',J?1)bkijesteranfxbr

' uni"e, uri ri , ,. plastische Erze 3,2111 1 2, 5)?

e 27. a 90 a 111. 321191. mellLdtitteratYir. 1310 für „I. cZLinhart & Co.“,

beschränk'ter Haftxmg in 50 Muster in "LtckytdruckabbildMgey, G-Nrn 1134 1208 Wcmkubler, G.-Nrn.1193, 1198 1205 12113, 1220Vowlen, G--Nr.1186 TbZe- ke el" (H.Nr. 1123 Samowar, G-Nr- 1124 Spul- el G.-Nrn. 1135, 112511, 1187 Staiider,

.- ni. 1195, 1197, 1221, 1222, 1229), 12213, 1215, 1125 Platten, G.-Nrn.1227, 119.., 1923, 1142 Leuchter G-Nr. 1211 Zigarrenfxechcr, Gz?) r. 1212 Aschen 2 cr, G.:Nr. 1214 ZundbolzstLaÉZr, G.-Nr. 1180 T ceglas assung, G--Nrn- 1132, 1172, -1133 Pbotograpbwra men, G.-Nru. 1140, | , 1188, 1206 1207 Vasen, G.-Nr11. 1136, 1197, “3 Schafen G-Nrn. 1126, 1130, 1131,_ 1141 “Sta"dubr ' ' "ier 01.911.122» Zug- [am e ZKM“ 12181711, “1294 Tischlampen G“ kr. 1147 IrLYvinFiwe 111, Versie eltem Packet, Muster für [ ' 'ffe chuyfr1st drci

Pastische Erzengnt .,

JÖRN angk'neldet am 27. Mai 1902., Nachm.

UnterNr-1311für ejuri Flora, Kaufmann in München, 5 M11?“ yotihUmschlägen für MJ-

[

902 Vlumcnaufsaß, (63-911; 920,

liscbes Pflaster undKlebtaffet, G.:Nrr). 403-407, in bkrsiegeltcm Briefmnschiag, Musik: fur plas11sche Er- zkugnißse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. V (11 1902, Nachm- 3 Uhr. "

Unter *.1r. 945 wurde 1718 Verlangerung der fur Oswr Schuler eingetragenen, auf Oanr Schuler, Metallwarenfahrik thicn- Gesell- schaft in Liquidation, 111 München umge- [(bricbcncn Muster, nämlich 11. funf Pbotograpqu bon Tbürscbildern, G-Nrn. 2908 Mit 2912, 1). drei Zeichnungen von Tbürdrückgrn, G-Nrn. 642, 645, 646 auf weitere 7 Jahre_ emTetragcn. "

Desgleichen wurde 018 O_eangerunq des fur obi e Firma 111 9181150929100 xmter Nr. 947 ""Z“ ges riebenen Mustcrs, nämlicb ciner Pbotogxabbie eines Tbürsckpildes, G-Nr. 2913, auf weitere 7 Jahre eingetragen. ,

München. am 31. M01 1902.

Kgl. Amtsgericht Mumben 1.

Konkurse.

zocken. Konkursverfahren. [22525]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sich mund Herze in An en wird beute, am 4. Zum 1902, Vormtttags 11. 171, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Rechtsanwalt Arc 1nAachen 11)le zum KonkursVSrwalter ernannt. O 81161: Arrest mit An: zeigepfli 1 sowie Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1902. rsteG1äubigerbcrsamm1ung und allgemcmer Prüfungstermin werden auf den 3. Ju'li1902, Vor- mittags 10 Uljr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberauznt.

Kgl. Amtsgcxicht, Abtb. 5, in Aachen.

naäon-ljaaon. Konkursverfahren. [22270]

Nr. 14 826. Ueber das Vermögen der chemischeu Fabrik Oos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, wnrde Heute, am 31. Mai 1902, Ngchmiifa s 7 Uhr, das Konkurs- Vsrfabrem Eröffnci. HerrKaqiinqnn Wilbc1m Schindler 111 Baden 1011109. 311111 Konk111§508ch11121 ernannt. Offcncr Arrcst 111itA11zcichflichQ [011€ Anmc'idcfrist bis 2]. Juni 1902. Allgemeiner Pri": 1111gs1€rmin und Erste Glänbigervcrsa1111111111190111Samstag, 28. Juni d11Z02, Vorm. 101lbr, bor. Großh. Amtsgkrickyt (: ier.

Baden, 31. Mai 1902. Der (Gerickptsscbrciber Gr. Bad. Amtsgerichts : M a t t. vakuum, Konkursverfahren. 22296]

Ueber das Vermögen des Bernhard neter, Spezereiwaarmhäpdler zu Barmen. Wichlin - bausersir. 49, zur Zett obne bekannten Wobn- un Aufenthaltöort, ist Heute, am 3. Juni 1902, Vor- mittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wordc'n. Verwalter: Gericht_s-Sckrctär a.D..Klatte in Barmen. Anmeldefrist bis 2. Juli 1902. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1902, Prüfungstermin am 10. Juli 1902, beide Nach- mittags 4 Uhr, im Si ungssaal ]. Allen PCt- [onem wcscbe eine zur Kon urSmaffe gehörige Sache in Befiß baben oder zur Konknrömaffe etnxassckyuldig find, wird aufgegeben, 11ichtsa11 dsn Gemetnscbuldner zu verabfolgen oder 311 leisten, (11115 die Vcrpfl1chtung auferlegt, yon dem Befißs der Sache und von den Forderungen, Für welche fie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in AnYrucb nebmen,_ dem KoYursvcrwaljer bis zum 2. 1111 1902 Anzeige zu ma cn.

Königliches AmtsgeriM in Barmen.

1391'1111. [22261]

Ueber das Vcrmögen des Ubrmackjcrs Nudqlf Roßmann zu Berlin, Kleine Markusstr.'4,' 1st beute, Nachmittags ] Uhr, von dem Könt lieben Amthsricbt 1 zu 5 811111 das KonkyrsVLr abr'en eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi 111 Berlin, Weißenburgcrstr. 65. Frist zur _Anmcldung der Konknrsforderungen bis 31. Juli 1902. G1011bigcr09rsam111111ng am 41, Juli 1902, Vor- mittags 11Uljr. Prüfungstermin am 1.5. August 1002, Vormittags 111151:- im meähtsgebaude, Klosterstraße 77/78 11 Treppen,_ Zimmer,13/14. Offener Arrest mit Änzeigevflicht bis 31. Juli 1902.

Berlin, den 3. Jimi 1902. '

Der Gerickytsscbretber.

des Königlickpen Amtsgerickpts 1. Abtheilung 81. norliu. [22264]

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gescllschaft W. Zielinöki & Co., Erste Berliner Friichte- und Marmelabxnfahrik mit Dampfbetrieb zu Berlixt, Gitscbmer- straße 106/106 11., ist heute, Vormittags 102“ Uhr, von dem Königlichen Amtsgencht ] zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. „Verwalter: Kagfmann Rosenbach in Berlin, Cbarttéstraße 9. rtst zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 2 . August 1902. E te GläubigerVCrsammkung am_26. quti 1902, Vormittags 111 Uhr. Prufungsiermm am 9. September 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterfstraßt; 77/78, 111 Treppey, Zimmer 5. Offener Arret unt Anzeigepflicht bis 20. Au ust 1902. '

Ver in. den 5. Juni 1902.

er Gerichtsschreiber *

des Königlitben Amtsgericbts ]. [Abtheilung 84. 3011111. [22263]

Ueber das Vermögen der Frau Ida Knauth, geb. Hübner, in Berlin, quzmarktskraße 20, und "111 Jricdrich970gem Seestraße 81, Firma: I. uauth, tt heute Vornitttags 111; W, von dem Königlichen Ämtsgertcbt [ zu Beüm das Konkuererfabren erbffnet. VerWalter: Kauf- mann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109, Frist zur Anmeldun der Koykursforderungen bis 0. 311111902. EFW Glaubtgerversammlung am

Erste 19

In

Ve ugspreis beträgt 1 „14 50 „5 für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 [ertionspreis für den Raum einer Dmckzeile 80 4.

18. Juni 1002, Vormittags 11,2 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1002, Vor- mittags 113 Uhr. im Gerichtsgebaude,Klofter- straße 77/78, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzcigepflicbt bis 20. Juli 1902.

Berlin, den 5. Juni 1902.

Der Gerichtsscbreibcr des Königliäyen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

vorliu. [22262] Ueber das Vermögen der Frau Rosette Grau- gcborcuen Abramowskv, in Firma A. Wolffen- stein Nachfolger, in Berlin, Neue Schönhauser- straße Nr. 10, ifi beute, Nachmittags 12:1 Uhr, Von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Bcrlm das Konkursverfabrsn eröffnet. Verwalter: Kauf- mqnn Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frtst zyt Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Inli 1902. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1902, Mittags 12 Uhr.“ Prü- fungstermin am 21. August 1002, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeige- pflnbt bis 5. Juli 1902. Berlin, d€n 5.J11ni 1902. ' Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Angericbts 1. Abtheilung 83. vauxix. KonkurScröffmmg. [22242] Ueber das Vermögen des Drogenhändlers Georg Taudien in Laugfuhr, Hauptstraße Nr. 19, ist am 5. Juni 1902, Vormittags 8 Uhr 40 Minutcn, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein in Da11zig,_ Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1902. Anmeldkstist bis zum 29. Juli 1902. Erste (Gläu- bigerVLrsantmbUig am 27. Juni 1002, Vor- mittags 11 Uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. PrüfUngst-Zrmin am 13. August 1002, Vor- mittags 10 Uhr, daselbst. Danzi , den 5. Juni 1902. Gerickyisicbreiber dcs Königl. Amtsgerichts. Abib. 11. [)unxjg. Konkuwcröffnung, [22241] 111er das Vermögen des Kaufmanns Julius Rofendorff 111" Danzig. Großc Woiiwcbsrgasie Nr. 28, Wisiadtischcr Grabcn Nr. 96/97, 11115 Zoppot, Am Markt Nr. 5, 111 0111 5. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs Eröffnet. Kon- kursverwalter: Kaufmann Adolph (Eick in Danzig, Breitgasse 100. Offkner Arrest mit Anseigefriit bis um 26. Juni 1902. Anmeldefrist is zum 9. ugust 1902. Erste Gläubigervcrsammlung am 26. Juni 1902, Vormittags 11 uhr, Pfefferstadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am 21.Au?ust1902, Vormittags 10 Uhr, daselbs . Banz , den 5. Juni 1902. Genchtss reiber des Königl.?lmtsxzericbts. Abtb. 11. vrootloo. [22277] Ueber das Vermögen des Deftillateurs Paul Eu cn Stommen in Radebeul (Bahnhof- stra (: 27) wird beute, am 4. Juni1902, Nach- mittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Schlechte bier, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1902. Wahltermin am 8. Juli 1902, Vor- mittags 9:1 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juli 1902, Vormittags 91] Uhr, Offener Arresi mit Anzeigevflicht bis zum 27. Inni 1902. DWZden, den 4. Juni 1902. KöniWLricbt. (")*-QW, Reuss]. l.. Bekanntmachung. [22268] Ueber dgs Vermögen des Delikatessenhändicrs Hugo Toffling hier, Leipzigersir. 16, Inhaber der 1rma_C, Kispert, ist beute, am 2- JU!" 19.02- 5iacbmitt. 5-2 Ubr, das Konfuröbcrfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Nccbtöanwalt Sorgex btér; erste Gläubigervcrsmmnlun : 23. thm 02, Vorm. 11 Uhr; Früfimgsiernqn: 25. Juli 1902, Vorm. 11 Uhr; Anmeldefrist: fur Konxursufordcrungcn bis 10. Jnii 1902; offkner Arrest nut x nzeigefrist bis 23. Juni 1902. Gera- dßn 2. Juni 1902. , Der Gßrickjtssckyrcibcr des Fürstl. Amtsgerichts: (Zornsbsjm. Konkursverfahren. [92533] Ueber den Nachlaß 099 Gr. Gerichtösthretbers Theodpr Wand) von Gernsheim wird bc1ite,am 5. Zum 1902, Vormittags 10 Uhr, das Koykurs- Vérsabren exöffnet. Der Gerichtsvolizwbcr 1.“ P. Jovannes E1chena112r in Gornsbcim wtrd zmn Kox)- kursVerwalter Ernannt. Konfursfordcrungen find 1112; zum 24. Juni 1902 bci dem Gerichte 111111111121de1- Exile Glaubigervcrsmnmlung nnd Prüfungstermin Dienstag, den 1. Q'(uli 1902, Vormittaßs 11Kuhx- Offener Dlrrest mit Anzeigcfxist is 24- 811111 1902. Gernsheim, am 5. Juni 1902, . . Großbckzogiicbes Amtsgexicht. _ VLWffLntUchkx Büttel, als Ger1chtssch161bcr.

(;ruuaeus. KoTk'üi-JÜÜZMU [22245]

11er das Vermögczx des Kaufmanns OSkar Reiß m Graudcuz 111 am 31. Mai 1902, Nach- thtags 4 Uhr, das KonkursNrfabren eröffnet. 9 erwalterj: Kaufmann Iulius Holm in Grcmdenz. .lnmcldkfmst bis 2. August 1902. Erste Gläubiger- Versammlung den 30. Juni 1902, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin “111in ngY-i 1Iij2, VAormittags 11 Uhr. - . ener ' '

is 7, Jnli 1902- rrest mit Anzeigcfrist

Grnuhenz, de_n 31. Mai 1902. Der Gerichtssckprcichlicben A1ntsgerichts. ]loobkolaoo. Konkursverfahren. 22528]

Ueber das Vermögen des Ackerers Xv annek

Walter Sohn in Jugenheim wird WO:, zm:

4. Juni 1902, Vormittags 10 Ubr, das Korrkars- verfahren eröffnet. Konknröberwaiter: Sékretakiais- Assistent'Scbwanke in Hochfelden. Anmeldefrist bis 2025111111902. Erste Glänbigerversammlung and Prüfungstermin: 30. Juni 1902, Vormittags 91] Uhr, vor de„m utxterzcicbnetcn Gerichte. Offener Arrest und Anxsigefrijt 20. Juni 1902. K. AmthFricbt in'Hoehfclden.

,cgkaubigt: Dcr Amtsg.-Sekrctar: (11. Z.) E Müller., lloobteltlen. Konkursverfahren. [22529]

Ueber das Vßrxnöaen des Michael Walter, Vater, Ackerer 111 Jugenheim, wird beute am 4.J11111 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkms- verfabren eröffnet. Konkursvsrwalier: Sekretariats- AsfistentSchwanke ir] Hochfelden. Anmeldefrist: bis 20._Jun11902. Eriie G1äubigerversammlung und Prufnngstermm: 30. Juni 1902, Vormittags 91] Uhr, vor biin untcrzeichnsten Gerichte. Offener Arrest und Anze1gefrist: 20. Juni 1902.

Kais. AmisFricbt in Hoehfelden. _ * eglaubigt: Der Amtsgcr1chts-Sckrctär: (14.8) E. Müller. l-amlghekx,l-eob. Bekanntmachung. 922297]

Das _Kgl. Amtsgericht Landsberg a. L. at am 31". Mai 1902, Vormittags 1111 Uhr, über Das Ver- mogen des Kürsihncrs Robert Altmann in Landsberg das Konkursverfabren eröffnkt. 1) Kon- kursverwakier: K. GerickotsvollziebeuSckylaucber hier. 2) Allgenkaer Prüfungstermin, Termin zur Beschluß- Zazffung nber, dre WJbl eines bcfinitiven Vcrwalters, * esteUitng 2111es„Glaubigcrausjckpuffcs und Verhand- [11'ng uber ine 111 §§ 131 bis 137 R.-K.-O. be- zc1chneten GegensFände Montag, 30. Juni er., Vorm. 91lhr, im dieSger.Si§311x1gss001. 3) Offener Arrest xrlaffén und dicsbezüglicbe Anzkigefriii sowie d1_c Frist „zur Anmeldung von Konkursforderungen w1rd bis einschließl. 21. Jimi ds. Frs. [Liigeseizd

Landsberg, 31. Mai 1902.

Der Kal. Sekretär: Seiß.

bunaxtnbk. [22530] Durch Be[chlu[1 des 5191. Amisgerichis Landstub

50111 5. J11_111_ 1902, Vorm. 11 Ubr, wurde 11561 die Guicrgemcmickzaft. Mich zwischen kcn beliebten Eheleuten Peter Daniel Urschel und Elisa- betha, geb. Strauß, in Wettersbach wobnbaft 0811111811, bcstandcn bat bezw. Über dieses ungetbeille Gejammt ut das Konkursverfabrsn eröffnc't. Kon- kursverwa ter: Rechtskonsulcnt Weber in Landstuhl. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1902; Wahltermin: udelIi 19321111 PrüZiigstMYn: [15111113 2! "

, orm. r. ener tre m zeikafiicbt: 21. Juni 1902.

andftuhl, 5. Juni 1902. Klein, Kgl. Sekretär.

[„en-tik. * 22279] Ueber das Vermögen des Kaufmanns uftav Albert Buudeömmm, Inhabers der Bau-

materiaZirnbandlung unter derFirma A. Bunde?- mann, ,in L.-Reudnitx, Rie eckstr., Wohnung: Lcipztg. Dxesdnerstr. 10, ist heute, am 4. Juni 1902, Vorwittags ck12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet wbrden; _Verwalter: Herr Rechtsanwalt 1)!"- Krocb m Letpztg. Wabltermin am 28. Juni 1902, Vqrmittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1902. Prüfungstermin am 17. uli 1002, „Vorzuutqgs 11 Uhr. Offener mit Mit queiaepflicbt bis zum 4. Juli 1902. Königltckycs Amtsgericht Leipzig, Abtb. 114.1, Nebenstelle Johannngaffe 5, 1. den 4. Juni 1902. [„in-, Kboiu. Konkursverfahren. [22294] Ueber das Vexmögen des Kaufmanns Carl Schulze, 111 Fama Max Schulze, in Linz a. Rhein, ist am 5. Juni 1902, Voxmittags 11 Uhr, das Konkuererfabren eröffnet. Jam,.Konkuxs- vkrwalter ist der Kaufmann Josef Matom in Lmz Ernannt. Anmelbkfrist bis 3. _Juli 1902. Bei schrifjlicbcr Anmeldung Vorlage in doppeltex Aus- ikrtigung 511111113110 Empfohlen. Erste (Gläubtaewer- sammlung: 28. Juni 1902, „Vormittags 9? Uhr. AUgemeinkr Prüfungstermm: 16. Juii 1902, Vormittags 0 Uhr. Offener Arresi mit Ameigefrist bis zum 20. Juni 1902.

Linz a. Rhein, “0211 5. Zum 1902.

Dsr Gerichtsschre1bkr kcs „Kgl. Amtsgexicbis.

01kenbaeb,1vsajn. Konkursverfahren. [22291] Uebcr das Vermögen des Georg Theiß. Fabrikant zu Offenbach a. M.,[wixd beute, am 3.Ju11i 1902, Nacbm. 611151; Das Konkuröbcrfnbrm crönnct. Der chbisanwalt 1)1.Guagenheim in Offenback) a. M. ist 311111 Konkurßberwalier ernannt. Offener Yrrqst 11115_Ann11zidefrist bis 30. Juni 1902. Erste Glaub1gerbcr1amm10ng: Freitag. 27. Juni 1902, Vorm. 9 Uhr, 11115 (1110001011111 Prüiimgs- 1131111111: Freitag, 11. Juli 1902, Vorm. 9 Uhr, Vor dem unierzeicbncten Gerichte, Saal 12. Offenbach 11. M., 3. Juni 1902, Großherzogliches AmtsgcriÖ-t Offenbach (1. M. ottmncbau. “_ [22535] Ueber das Vcrmögcn dcs Rittergutspääxters Josef „Roßlaud zep- in Gläseudorf ist am 5. Juni 1902, Nacbmatags 1 Uhr, das Konkurs- Verfabrcn eröffnet. Konkuerkrwalter: Kaufmann August Tannbakuser bier. Eriie Gläubigerversamn» lung am 4_. Juli 1902, Vormittags 1.1 Uhv. Anmeldefrist bis zum 14. UK 1902. Prüfu 9- termin am 28. Juli 1902 ormitm 8 11 «: Offener Arrest w tAnxeigrpfi-iibt bis zum" .Juli Königliches Amtsn OttmaÖ-u ['.-neubnrk. * Ueber das Vero- Mattm aus

anstalt Kottaa.