1902 / 138 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

von die er *" cwährten weiieren Krankenzmtexftü ung auf die Krankenßaffegübcr. Als Wert!) _der steten arzt tchextBelmnd- lung, der Ar“71ei und der eilxmttel'(§ 6_ Abs. 1Z1ffer 1_ des Krankenverfi erungs eseßes gilt dxe Halfte des geseßltchen Mindestbetrags des rank211geldes._ .

Fällt das Rkcht auf den Pensrqns- oyxr Rentenbezug 1m Laufe des Monats, für welchem dte Pcmton oder Rente ge: zahlt war, fort, so ist von einer Ruckfordxrung' abzusehen. Wenn für einen Theil des Monqts d1ejPens10n fur den Pyr: chten mit der Rente für die Hmterbnltebenen zusammentrtfft, so Haben die Hinterbliebenen dcn hoheren Betrag zn bean- spruchen.

§7- . .

Ein An ruck) auf die 111 den §§ 1 bis Z bezetchxjetxn BTZÜZL besteks)? nicht, wenn der Berxeßtk den UnfaU vorsaßlch) oder durch ein Verschulden !)Lrbetgkfuhrt bqt, wegen dessen auf DienstMtlassung oder auf Vsrlust dcs Tttels zmd Pensxotxs- anspruchs ge cn ihn erkanxt. odkr xvcgen'dcffen th dux Fahxg: keit zur Bc") äftigung in cmcm offentltchcn Dtknstzwerg ab- erkannt worden ist. ' _

Der Anspruch kann, “auch obus daß em Uxtherk der be- zeichneten Art ergangen tft, ganz oder thetlwcxse abgelehnt werden, fakls das Verfahren megcn dYS Todss oder'der _Ab: wesenheit dcs BetreffcUden oder aus eryem anderen m scmer Person licgcndcn Grande nicht8durchgchhrt werden kann.

Ansprüche auf Grund dieses Gesetzes find,_f01veit „dercn Feststellunq nicht von Athngen xrfolgt, bor Vernwtduyg dcs LlugsÖlusfes vor Ablauf von W?! Jahren 111111) dem Em: tritt dss Unfalls bci der dem Verchtkn _unmxtteldar vor- geseßten Dienstbehörde anzumeldc'n. Die FrlsY gilt auch dann als gewahrt, wenn die Anmeldung [Jer de_xr fur den WoHnoct des Emscv('idigungsbercchtigtcn zujjäudtgen mztcren' Vcr- waltangsbehörds erfolgt ist.. In“ Flchkm FaUe xst dte An: mcldunq unverzüglich an dre zusxan'tge Stelle abzugeben und der BeÜwiligte davon zu bcrzachxtchttgen.

Nach Ablauf dieser Frxst 1st dcr Anmädxnxg un; dann Folge zu geben, wenn zugleich glaubhaf: beschctmgt wrrd, „das; eine den Nnsprn bsgründcndc Folge dss Unfalls erst water bemerkbar gewor en oder daß er Bereckngte pon dc-„rkVex- folgung sLiULZ Anspruchs durch aUßerhalb scmss Wrüens lisgende Verhältnisse abgehalten WOWLU tft, unk) wcnn dre An- meldung innerhalv dreier Monntx, na_ dcn] enze Unfallfolge bemorkbar gswordkn oder das Hmderm fur d1c Anmeldnng weggefallen, Erfolgt ist.

Jeder Unfall, welcher von AUÜSWLJM o_der duxck) Nn- meldnng der Betheiligten ciner vorgescßten Dienstbßhyrde hx- kannt wird, ist sofort zu untersuchen. Den Betlzetltgtsn Ut Gelegenheit zu geben, selbst oder durch Vertre1er lhre Inter: essen bei der Untersuchung zu wahren. '

Soweik vorstehend nichts Akderes bestimmt _ist, findM anf die nach §§ 1 bis 3 zu gcwäHrcnden Bezüge Öl? für dxe Ve: theiligten geltenden Bestinunungcn über dte Pensum und über die Fürsorge für Wittwen und Waisen Anwendupg. Auf die Be Üge von Verwandten . der aufsteigenden Lime und von Enzkeln finden dieseBeftimmungen entsprechende Anmendung.

Die» nach §§ 1 bis 3 dieses Gesetzes zu gewährcnden Bezüge kreten an die Stelle derjenigcn Pension oder de'rjenigen Wütwen- und Waisengelder, Welche den Betheiiigten“ auf Grund anderWLiter geseßlicher Vorschrist zustehen, sowxit nicht die chtereU Beträgß die nach Maßgabe dieses GULZLS zU ge: währenden Bezüge Übersteiger! 1 Abs. 5 und § 2 Abs. 3).

§ 10.

Auf die Ansprüche, 1v6lche dmr in den §§ 1 Und 2 bc?- zeicHnLte'n Personen megcn cincs im Dienste crlxttemnBetrinlxs- unfalls ans PkéUßischM Landesgescßén zustélxn, f111den die fÜr reichsgeseßlichc Ansprüche geltsnden Vorschriften der §§ 10 und 11 des Neichs:U11fa[]fürsorgcgsseizss für Beamte und Personen dcs Soldatcknstandés vom 18. Juni 1901 (Reichs- Gcseßbl. S. 211) entsprechende Anwpndun . -

Das (Gleiche gilt Hinsichtlich der Ansprüche dsr Kommunal- beamtcn und ihrer Hinterbliebenen, fL'xr welxhc durch statutarische Festséßung gegen du: Folgen eines mt Drenste cxlittenen Be- trichns-aljs eine den VorscHriftcn dcr §§ 1 [Us 7 dss ge-

nannth Reichsgeseßes mindsstens gleichkommende Fürsorge ge- troffen ist.

§ 11.

Wenn gemäß den Bestimmungen der §§ 10 und 11 des genannten Neichsqeseßes ein Schadensersaßampruck) gcgen Be- triebsleiter, VevoUmächtigte oder Repräsentanten, thrchs: oder Arbeiterauffshcr zulässt _ist, geht der Anspruch m Hohc'der den Entschädigungsbere ttgwn _an Grund „des gegenwarUgcn Gcseßes odcr anderWLiter Yseßltckxr V0rschr1sten1§§ 1 1:1152) vom Staate zu zahléndcn * ?träge auf leßterxn Uher,

Auf die Ansprüche der nn § 10 Abs. 2 bezstchnetcn Per: sonen findet dicse Bestimmung TZtsprechcnde Anmendnng,

Gegen das Reick) stehen den in ch! §§ 1, 2 und 10 Abs. 2 bezsichncten Personen au_s prkußtschen LgndkSgeseHW weiterge ende Ansprüche als cms die' gedacht_cn Bezug? mcs» zu.

Der SWM Beschränkung unterlxsgßn dw Anspruche dwser Personen acgen andere Bundesstaaten ut1d gcgcn Kommunal: verbände, Fofern für deren Beamte durch dre Lanchgkseß: qebung beziehungsweise durch statutarische Festseßung gegsn ie olgen eiUes im Dienste erlittenen Vetrtebsszalls LMS dey Vorschriften der §§ 1 bis 7 mindestkns gletchkomme1xde Fursorqc getroffen ist und durch die (Hsseßgchng des bezug: heben, Bundesstaats Weitergehende Ansprüche der Beamten und 1l1rer Hmtcrbliebenen aus den- Landesgcseßcn gegenüber dem

RUM sowix den BUNdesstaoten und Kommunalverbänden aus- geschlossen smd. . 13

DW in der) § und 2 des Reichs:Unfall ürsor ? e c es vom 18. Zum 1 01 aufgeführten Personen, fdesxxlegi ers1 Zdie *„Beatyten andqrer Bundesstaaten und der deutschen Kommunal- verbandc forme Herenßmterbliebenen, für welche durch die LandeIgeseßgeban bézw txngsnyeise durch statutarif e Fest- seßun gegen dte olgen el_nes tm Dienste erlittcnen etriebs: unfa s eme den_ Vorschr1ften_ dcr §§ 1 bis 7 mindestens Fletchkommende Fursorge getrofscn ist, haben wegen eines Un- alls 1) aus preußischen Landesgeseßen einen Anspruch auf Exsaß des d'urch den Unfakl erlittenen S adcns nur in Hohe der xhnsn danach zukommenden ezügc sowohl gegen das NEUF) und dcn prcußischenStaat, wie gc'gsn die- kagen prxußtschen „Kommm'mlverbändc, mc'lche für ihre Bcanxtcn dle Unfalkfnrsorgc 111 M11 voxgedachten Umfange „(31121)an habkn. Dcrselben Beschränkxmq UUÜ'rliLgLU die An: sprüche die'sér Vcrsonxn gsgxn andere? medksstaaten außer Pchßsn und dis nicht prxxryischsn Kommumalvsrbände untkr

der, Vorausseßung, daß nach den LandeSgeseßen des betreffenden Bundesstaats den durch * entsprechende gestellten Reichs-, Staats- und Komt'nunalbeamten sowie deren interblicbenen weitergehende Ansprüche gegen das Reich, die Bundesstaaten und Kommunalverbände nicht zustehen. „Artikel 2. Dieses Geseß Tritt mlt dem Tage der Verkündung in Kraft.

Urkundlich unter Unserer öchsteigen ändi en Unter rift und beigedrucktem Königlichen Fnsiegsl. [) g ?ck)

Gegeben Neues Palais, den 2. Juni 1902. (U.S.) - Wilhelm Graf von Bülow. von Thielen. Schönstedt. von Goßler._ Graf von Posadowsky. von Tirpiß. Studt. Frerherr von Nhembaben. mm Podbielski. Freißerr von Hammerstein. Mölker.

Iusiiz-Minifterium.

Dem ArrxtsgxxrichtH11th€ Geheim'en Justizrat!) Friesicke vom Amtsgxmcbt ][ M erlin und dem LandgerichtSratk) Exslcbcn L_n Naumburg a. S. ist die nachgesuchte Dienst- entlaffung M11 Pensmn crtheilt.

_ Versßßt sde der Amtsxgerichtsratk) ])1“. Menz vom Amts- gertcht 1 m VerlM als'Landgerichjsra1h an das Landgericht [ in Bsrlm, der AMLZJerichtsratk) Plaeschke in Plcß nach „Hirschverg und dEr Amtsrtchter uyke in Oppeln als Land: richter an das Laanertcht daselbt.

"Dem Fabrikbeßßer Adolf Borbet in Schalke bei Essen ist dw uach esuchtc Entlassung aus dem Amt als Handels- richtcr erthei t. _

Der Rotax Ebel m Goldap hat sein Amt niedergelegt,

Zn der_Ltsje dcr Rechtsanwälte find elöscht: die R€chts- anwälte Justtzrath Stegmund Mey er ei demLandger1cht1 in Bkrlin, Frzänkel bei dem An11sgericht in Königshütte) Steinfeld bei dem Amtsgkrickß in Lubliniß, Peters ber dem Amtsgericht in Dülken, ])r. Bernstein bei dsm Amts- gericht in chm'f und Ebel bei dem Axntsgericht in Golday,

In die Liste der Rschtsanwältc sind eingetragen: die Rechtsanwälte O1“. Bernstein aus ennef bei dem Amts- gericht und dem Landgericht in Elberfed somie bei der qumer für Handelssachen in Barmen, Ebel aus Goldap bet dem Angcricht und dem Landgericht in Insterburg, Fränkel' aus Königshütte bei dem Angexicht in Myslowiß, _die_G6rlchts- Affcssoren ])1'. Biermann bet dkm OberlandeSgemcbt m „Lamm, Becher und Bittermann bei dem Landg€rtcht [ i_xr erLrn, ])1'. Steiniß bei dem Landgericht in BrecYau, Pullen bet dem Amtsgericht in Viersen, Franz Müller bei dem Amts- gericht in Ehrenbreitstkin und Arlart bei dem Amtsgericht in Goldap.

Der RechtSanwalt und Notar, Justizrath Schgrffxnoxtk) insMlecl und der Notar, Justizrat!) Schüller tn Coln smd ge tor en.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 'Medizinal-Angelegenheiken. Der Provin ial-Schulxatk) ]))".Flügcl ist dem Provinzial- Schulfollegium, n _Münster über j?en worden. Dem GymmsmlWirektor, Pro essor Dr. Egon Huckcrt

ist die Direktion des Gymnasiums in Patschkau übertragen worden.

Ministsrium d es Innern.

Dem Lamdratk) von Heinz ist das Landrathsamt im Kreise Ostprigniß übertragcn worden. ,

Yichtamtliche§. Deutsches Reiéh. Preußen. Berlin, 14. Juni.

Seim Majestät der Kaiser und König nahmen gestern Mxttqg _den Vortrag des Chefs des Geheimen Zivi[= kabmejs, Wtrklxckzan Geheimen Raths ])1“. von Lxxcanus ent- gcgen.

Dcr YussÖUß He's ,Vundesraths für oll: und Stcusr: wesen, forme“ d1esvere1n1gten Awsschüffe für LW MW SKU“- wcsen und fur Handel und Verkehr hielten heute Sißung.

. D19N€1chZ=P0ft3und Tclegraphen-Vcrwaltung LMM? 1m R9chUUUJI1ahre 1901, wie in ErgäUzung der am„2. d.„M. m Nr. 127 des-„Reichs- [Md Staats-Anzeigers“ UcWffUÜÜckÜM ZUHWÖUbSrsicht dEr Einnahmen des Reichs

mitgetheilt sei, nach dem , z' eine Einnah Qentralblatt fur das DeutscheNetck)

.me W" .413 647 989 «11, d. s. 19105393 «.

YZHÖUFF LWL YYYMHW- die ReichSeisLnbahn-Ver: n /

560517] «;ck ahme von 84137019 .41, d. s.

981: |als im Rschnnngsjahre 1900.

SSM“ Majestät dem Kaiser und Köni "st 1)“ Rangliste der Kön“ - * . g1 te des FUT. (Königljjgltch preußtschen Armee und

Korps für 1902 HYUteWZÖtrttc-„mbergrfchcn) Armee:

, . ormitta auf "dem Truppen: ZLÜUWZPWZKDWMH deck) den Ober?t8n und Vorsteher der ehetmen "LIFKUUHÜU Stephan überreicht worden.

Seitens der Verla K:“ Sohn wird die netch3 RVMM 1902 am Sonnabend,

„andlung von E. S. Mittler und Mgllsté nach dem Stande vom 1. Juni den 21. d. M., ausgegeben werden.

R

Jm AUschluß an die in Nr“ 136 des R '

. ; er s- und Staats- JM. 1.91.1271 m............ ck...«.. A der OZasiatiscHen gérung u'nd Neugltederung

stehendes anzuführen: VesaßWJWVUJU-ds ist* noch Nach-

und Y ZFZZTigZé Ostasiatische MWWRL iment, der Stab

2. lei t * ArtiUeric-Abtheilung, LiechTerc? eldhayb1ß.) " WME der Feld:

m-Kompagnie, die Sanitäts: *

) . .

Unfanürsorge sicher- ,

Nachmrttag hier cingstroffkn.

Ulbkompagnke und das La aret - e onal werden aufgelyst- Zierbei wexden diejenigen ÉnZeYöYgTsn dieser Truypenthetle, WW“ stel) Uher Herbst 1902 hmaus um Dienst bxr der Ost- WLW en Vesaßun s-Vrigade verpflicßtet haben, 111 bestehxn biUbe“ ? TWPPMTFLM verseßt, kommen also nicht vorzelklg zur YtlgffUng' M k] "l d ren

. 19.127095" ÜUUschaten ämmtli er Tru pont exe, e Dtensxzett_ 1m Herbst diexes Jsahres Ybläuft,pWer§n behus demnächsttger EUÜUffUUI in die Heimat!) zurückbefordert und zwar:

mitRei Spoftdam er amburg“ 1902? angha: 21. uni 1902, pxn Br*FMerHaven 5. August Regiments, des ]]1 ': "ments UNd“ dcr Eskadron er zu Pferde' 2 Jnfantcrlc RM

mit Rei Spostdamp er rin einrick)“ (gb Schan hai 5. Juli 1902, anf BrererhavzenHW. AUgUst 190,2) drc Mann chaften des Stade?- und ]. BataiUOUS Z. Infanterie- Regrxnxnts, des 11. BqtailloUs 2. Infanterie:R-Lgime11ts/ der Samtats-Halbkompagme, des Lazarekhperfonals und der FW- lazarethe; R mit_ eichspo tdam er ,Sack M“

(ab Schan§ha1_ 19. Juli s1902,chn tenzber 1902) dtc_Mannschaften des Stabes und [. Bataillons 1._„5nfanter1e:chtments und ein Drittel derjenigen des 11.Ba- tatllons 1. JFkantYFeMegiments ;

rm „et Spotdam er , in u“ (al) Schanghm 2. Auguxt 19022f an, T (: tscho

FWF 1902) zwei Drittel der Mannschaften des 11. Ba-

. BataiUons

1. ..;n anterie-Rc im - . , Batterie. f g ents Md ÖWLAÜJM der GEWUS-

Die ausgedienten Mannschaften a

. " ' U- theile, namlich des 111.Batail1ons 1,11€JL-7nUbrlgLn Truppe

, . anteric:Rc imcnts, des 1. BatJtlLons, 2. Jnfanterte-chimants, LLS 111. BYWWUS Z. anantexx-RegtMent-Zz des Stabes, der 1. und 2. BUMM Yk"JLWMDÜYLZW-ZWMUlung/ dc '

a e un 6 Hr_en konxmen mit dem Dam er ' k a“ der Sloman-erxxe zuruck, Welcher bereit??) fim “Frisgen Jahre eme-Z) &xuppentrans ort von Ost : Asien nacb Detttsch1and uhergcfuhrßund sch hierbei für diesen Zwsck Els besoxndexcz „cetgnet' erxptesen hat. Dieser Dampfer gc t am 20. Zum 1 2 Wk etyem AblösUUZMranSPort für VW Ost- astamck)? B,“ aßungs-Vrlgade nacb On=Asicn in See und wird ?xiJuTftcthltt amd21. August 1902 13911 Taku uns die HELM- eintreYeYék en un AUfang Oktober m Bremerhaven wieder“

enguxre Angaben über den Verbleib d * ' ' ' dér O_smßattschen VcsaÉungH-Brigade befindlieclk) emzelnen “YFZ ZechxLZTstLYSTYZZ chamFsYYndeF ergebe? können vorerHt nicht

. - "Ln cr cim ehrenden Traus orte gehen ]edLSMal erst ungefahr 8 Ta p trkffYUden Dampfers ein; ebenso ist FY]: Yk Ankunft des), be- Fr xwarsttLZlsteYverbz'eiFendeZ Personen erYeaschtxtsneinAZtYF

_ , _ .. _ or xe em eitpunkt köxmcn d ZYYUYLRMYYY Herrchteje Anfxagex) 'Übcr hYqucféntthsk. 'wortet werdkn. )a ten mcht m1t vonger Stcherhejt beant-

, Den zuzückYYrendezt An werden Lemohnlt e Bmefe, ystkarten Und Drucksa en -'na

Möglich eit auch" auf der etmreic in den " K????[Fothschiffe zugeführtsrpeßdJ. Hie SMÖUAMWe afen der , 1 "axon,w1_ewskxmxe1m denotatati anar ' gertchket wareU. SW mussten in der Aufßchxift 1sz dcutli msonorten tragen: „Durcß das Marme:Postbureau in Bkrlin; Empfänger kehrtaufDampfer. . . . . . .(Name dcs Schiffes)k]eim.“- Die Angabe des Hafens 1st 'nicht erforderlich, Geldbricfe, Post: amvetsungen und Packete smd von der Beförderung nach den.

Traanorchiffetfx auFejschloffen.

er ampxr , sia“ bietet an seiner AUSrci - Afixn_G€legenk)ett, Prwatseydungen fcm Nicht hcikaZrYFkY ZZ- ?ehorth der BxsaßungsBrxgape bis Schanghai oder Tienisin rachtcfrerzu,beforderx1. Derarxtge S_endun en mÜffcn spätestcUs am 22. Zum 1902 hm der Spedttronsftrmangatthias Rohdeu. Co. ZYFYJÜUYYYXZWS, _exnkxxzelxn. Die Koljis müffkn feetüchtié sein Md smd bis Ml er Adresse des Absenders bcßeiénet

genauere AuSkunstHZZFUF zu frankieren, Etwa crfor er iche

er ' ' ' - , nannte Speditionsfirma in artng SMÖMJM ck die WTI?-

d€r Lage zu ert eilen.

Der hiefigc Königlich roßbrita ' ' ILM 9.112.11- «YM. h..1*31che..?§«a§§x.é§

- „_ „_ cmer we enk 't ' - - Jchafts-Qekretar Buchanan a[s Éxschxfiiféséxärgterécl rste BR

_R- LantMeldun ds „. “_, LZ" Juni wieiJer ein ““W'T“ B' [| S- M- S- „Loreley

Konstantinopel eingetrZ'ßf-Zn.

. . . „Cormoran“ cbt k . _ , )Lute von ? lb [rne 11ach Her Jervjs-Vay und am 21. uni von dort LLWCOHl Sydtxet)"

m See. "&

am

Wil el - .. . . , kreuzcr. „HSJFTYVÜYHZMW-Junt. Dcr osterretchxsche Torpcdo-

1st, wie „W. T. B'“ mc-ldet, OLM

Bayern.

er_ Abqeord'neten ,'wre

N DFL Kamznerd WWMWFSVUUJ T V.“ bertchtet, nach erregter

SUMMLZÜZ gksammte S chjul [1 ed ar f s g es e 15 mit 85 gegen *

MIMWMM- Für _daS Geseß stimmten das sonne em Kon ervatwer und ein Liberaler.

. , Sachsen. _GLstem MM) ist, da im Befinden Seiner Majestät des

ganze Zentrum

111 s " * _ _ gegebÖZ WYFWVMWMUI cmgetreten tft, kem BuÜetm aUS- „Luke früh um 7 . . , ndcs, BUUetim Fußgegeben WWF? *st 111 S1byllenort folge: e Lkgangene'Ntht verlief ein Weni beffer als die vorher- ZZFYZusZYZMMstat der König hat t eilweise ruhinges lafen-

, mun ' der gérmßsten Verve 9211 waren seltener und wem er heft

““kf- soda die strenngeng traten dieselben wieder

(Z ist nicht bemerkbar. * . r. Fiedler.„ Vr.-Sel[e. ])1". HOffmann'

ie Mannschaften des 11. BataiUons 3. Infanterie-

rcmsrhnven 2. Sep-

rem erhaven 16. Sep-

r Tram:Kompa_qnie, sowie dev

ehörigen der VesaßungÉ-Brigade

ngen unterliegen.

che Angabe-

hat in ihxer gestrigen *

a er bk . R n der aéteöntthiitL . 1 . Exne ZUnahme der Kräft "belage emzubajten noch tmmer n g