nacb dem Viehhos, da wird er finden, daß im Durchschnitt die Differenz zwischen Großhändler- und Kseinbändlerpreisen für aus- geschlachtet» Fleisch 30 „3 pro Kilo beträgt. Also es“ handelt fick) nicht um Lebendgewickpt, das bemerke ich ausdrücklich, und 1choffe, daß der Herr Abgeordnete vielleich Gelegenheit hat, diese Sache nock) nachzuprüf0n. Ich stcüe ibm jedenfalls das Matcrial gern zur Ver- fügung; daraus wird er ersehen, daß dicse'Zachn dcn amtlichen Zn- sammenstellungen entnommsn sind. . ' ,
Der Herr Abgeordnete Hat Mike: außgcffibrt: ja, 111 Berlm wrrd Vor und nack) dsr Schkacbtung das Vieh genai: untersucht 'Von dem Thierarzt. VöUig zugegeben. Aber, Herr Abgeordneter, Ste wollen auch bedenken, daß das auf Grund der neuen Bestxmmungen * über die Fleischbeschau ja nunmehr für das ganze Land durch- geführt werden soll. Die Bedeutung der SchTachtböfe beruhte auf sanitären Rückfichken. Man wollte das Fleisch dort gut'unter- suchen lassen. Das ist aber jéßf für das ganze Land 121 Ausßcht ge- nommen. Ick) selbst habe dem widersprochen, daß eme Nachunter- suchung Von F[eisch auch dann auSgescblossen rvcrdLn solle, xdenn Ls nur von einem Laien untersucht worden ist. Es handelt 11ch also nunmebr nur noc!) um Reisch, das von cinkm approbierten Tbicrarzt untersucht worden ist, und da soUtc es dem Herrn Abg. Goldschmidt docl) Wohl egal sein, ob der approbisric Tbierarzt, der da_s Fle1f_ch Vor oder nach der Schlachtung untersucht, in Berlin Ungestcüt 112 oder vielleicht draußen in TrepTow oder in Spandau.
chn der Herr Abg. Goldschmidt ferner“dcn Antrag vvn Mendel bekämpft, wcik danach trichinöses F1eisch in Verkehr gebracht Werden soll, so bach iä) selbst dieser Absicht widersprochen. Aber ill) kankn doch nicht unerwähnt lassen, daß z. B. im Königreich S0chschn die Sache dem Anjrag entsprechend gcrcgeTt ist und daß dort kenne Unzu- träglicbkkijcn beobacbtct sind.
Der Hcrr Abgeordnete Hat sodann bestritten, daß die Unter- suchungskosjcn das Fleisch Vertbeucrten. Er wird fick) aber dem doch nicht verschliCßkn könm'n, daß, 1101111, wic kr angich, .* odcr & oder :x „z pw Pfynd odcr Kilo für dic Untersuähung zn rcckwsn ist, hierausÖwenn 2 oder 3 solche Untersuchm1gcn anfeinanderfolgknxdas Pfund oder das Kilo Fleisch um 1 odcrLY „Z fbcnrer wird. Bei dem Ruf, dcr so oft aus den „Städten erschaUt, daß cine: Fleischthenerung berrsche, sollten die Hsrrcn doc!) gcradc die „Hand dazu bieten, daß der Flcischthchrung nach jeder Richtung entgcgengetretcn wird. Ich Hoffe nock) immcr, daß die Herrcn in Erwägung dieser Verhältnisse und in Erwägung des Umstandes, daß ein approbiertsr Thierarzt die Untersuchung vornimmj, mit dafür eintreten Wsrch, daß nicht durch unnüße Gcbühren cine Prciésteigerung hcrvorgcrufen wird. Wir müssen doch alle bestrebt sein, für eine Hérabscßung des Fleiscbprciscs in den Städtén zu sorgen. Wenn auch denke der HLN" Abg. Goldschmidt sich dagegen noch wehrt, so hoffe ick) doch, daß noch mal der Tag kommt, wo auch die großen Kommunen und ihre Vertreter anerkennen werden, daß man, nachdem die erischbeschau für das ganze Land eingeführt ist, nicht besondere Mauern um die
“ Städte mit Schlachthöfen ziehen kann.
, Abg. Gamp bestreitet, daß der § 48. die miitlerén und kleinen Kommunen mit Schlachthauözwang irgendwie schädi cn Werde. Im Geßentbeil, man habe durcb'den § 49. die Yeizügig eit des Fleisches er eifübren wollen, damit das in kleineren tädten in den Schlacht- äusern “gekäykaäotete Fläsch in Küblwagen in die großen Städte transportiert Werden könne, um diesen billigeres Fleisch zuzuführen; denn der Transport des lebenden Viebcs sei viel theuexer als
der Transport des gescblachtcten Fleisches. Herr Ehlers
;
Ick möchte daher die Herrsn erneut bitten, dem Antragc Gamp
keine Folgk zu geben.
Der Antrag Gump wird abngehnt. Kommissionsfaffung angenommcn.
Die Übrigen. Theile de§_(§eseßes wcrden 011116 Debatte nach dsn Kommtssronsbeschlußcn „angenommen. Ueber eine dazu eingegangene Petitßon gsht das Haus auf Antrag des Berichterstatters Mg. Ring zur Tachordxmng Über.
Die Kommissiön schlägt ferner folgende Resolutionen vor:
§ 14 wird in der
„11. die. Regierung zu exsuchxn, dahin zu wirken,“?oaß die Aus- führungFH-Zstlmmyngen zum Fletschdescbaugeseß, ähnlich wie Es im Köni Mc!) Sachjen schoz1 geschehén [st, insofern abgeändert Mrden, daß ZUM won, Schweinen, welches als minder trichinös bqunden wird, mcht dermcbket w_erden soll, sondern nach erfolgter Abkochung zum Mdnschlichen, Genuß zngYassen wcrden kann;
. 13. dxe chrerung zu ersuchen, in der nächsten Tagung einen Gle1eßentwurf zur Regelung dsr Schlachwicbversicherung vor- zu egen." ,
Abg.,von Mendsl- St_etnfels: Die erste Resolution bat den Zweck?, dre Folgen, der Trlchtnenschatt in wirtbscbaftlicher BezieHunq mögklchst aYLnglemhen. Das mmder trichinöse Fleisch wird durch Kochen 0151111; gefqbrlos. Ich denke, nament[ich an die kkeinen Leute. Wird bet dxese'n em Schwem alß minder trichinös befunden, so muß das Fleisch nacb dem GeFexz vermcbt-öt Werden, Das wird nicht noth- wendig sem. ,Jmeerrka und Süddeutschland ist es auch gestattet, das minder trxchmose Fletscb zu kochen und für den Verbrauch zu be- baltetx. Ick bitte daß HMS, solcheSchädigung der wirtbschaftlichen Verhaltnrffe zu vermeiden und der Resolution zuzustimmen.
_ BUD? Resdlutionen werden angcnommen. Durch die RcwlUÜM ]3 M de_r 00m_ Abg. Arendt-Ladiau eingebrachte Gescßsntmurf, bktxefxenddte Schlachtvieh00rstcherung, erled1gt.
Darauf deschaft1gt s1ch_ das Haus mit Petitionen.
Eine Petitwn der L011dwntbschartskammer für die Provinz West- falen um Aenderung des Gessßes vom 2. AM! 1887, betreffend die durck) ein Axtéetnandcrselzungsvßrfahrcn bcgründcten gemeinschaftljchsn Angelegenbett'et), Mrd dkrRegterung zur Berückfichtigung überwresen.
Die Petxtton des Bürgermeisters Stock in Eckenhagep um Er- richtung einos A_mt§g€rtcht§ da1elbst wixd der Skaatsregtcrung zur Erwä ung überwiesen., ' .
er Justizkanzletbeamte Stender und Gönossen 111 Berlm petitionieren um Bcrbcssexung der Anstéllungs- und Besoldungs- Verhältnisse der Just1zkanzletdeamten.
Die MWA; GVWWMWK (fr- V01kép.) und Marx (chtr) nehmen fit!) die!er Beamten an, während zwei Vertreter der 'Re-
ierung darauf bi11Wetsen,daß dufck) eine Vermehrung der Kanzkisten- JLUSU den Kanzlßibsamten entgegengekommen werden soll. Jedem Anwärter zu garanticrkn, daß «„nach einer gewissen Zahl Von Jahrsn zur Anstellung gelange, „würde nur den bestehenden Anstellungßgrund- säßen nicht Vereinbar sem. . '
Die Petition wird nac?!) dcm Anfrage der Budgetkomrmsswn durch Uebergang znr Tagesordnung exledigx. .
Pktitioncn dss GeriÖTS-KanzleLdtatars' Knmngkr m Haugtx" um Verbesserung dcr LlnsteÜungßderba'ltnisse der'Gertchts-Kanz_[e_tdtatare und d6s Juniz-Kanzleidiätars Georg in Guben um etaxsmaßtge An- stellung werden durch Uebergang der TageHordnunZ erledtgt.
Verschiedene Kanzjeidiätare und 46961111er wunschen Yerbxfferung der AnsteÜungßVckbältniffe der Kanzleidtatare und Kanzletgegtlfen der den Amts- und Landgerichten und den Staatßanwaltschaften. Dre Kommission beantragt Uebergang zur TageSordnung.
Das Haus beschließt TerTdoch auf Antrag dxs_ Abg. Marx, 1on des Widerspruchs eines “egrerungskomm1s1ars, dre Petttton als Material zu überweisen. , _
Verschiedene Gerichtsvollzieher petittomeren um Verbessxrurxg ihrer Einkommens: und Dienstverhältrziffe. Die Budgekfommtsfion schlägt vor, mZt Rückficht auf die Erklärung des Vertreters der Re- gierung, daß erm: Nachprüfung der Gebührenordnung im Gange sei,
habk seine daß er damit
Hoffnung auf das Herrknbans gesetzt; cs sci erJrsuslicl), k k) ,011 ss anér annt (156.
endlich einmal die große Bkdeutung des Herren Auf mittelalterliche Zwangs: nnd Bannrechte komme man hinaus, wenn man derlange, daß das Fläsch, Wexches in Berlin gegessen werde, auch xn Berlin gkschlacbtet sein müsse. Seine (des NednLrs) “ceunde Verträtsn hier das allgkxmeine Jntereffc, die Linke dürtrete das ondcrinteresse einzelner Städte. Darauf wixd die Diskussion geschlossen. Der Antrag Ehlers auf Zurückverweisung dcr Vorlage an dic Kommission „ nnrd abgelehnt. § 1 wird nach dem Antrag Herold mit dem von dem Abg. ])1', Rewoldt bkantragten Zusoße „insoweit nicht durch Polizeivcrordnung etwas Anderes bestimmt ist oder wird“ an: gßnoknßnen. Dcr übrige Theil des Antrages Rewoldt wird (1 ge 8 nt. * Der von der Kommission eingefügte § 43 wird angenommen. In § 13, welcher die Gebühren für die Untersuchung von Schlachtviel) und Fleisch regelt, hat die Kommission einen Zusaß gemacht, na „ welchem „für die_ im § 43 zugelassene nochmalige Untersuchung Gehuhren mcht erhoben werden dürfen. Auch dieser Zusaß w1rd angenommen. § 14 bestimmt: „Die Gemeinden haben ohye Vergütung einen geeigneten Raum zu überweisen, 111 dem d1e unschädliche Veseitignng dcs beanstandeten Fleisches vorgerxommcn werden ?alnln, wenn dem Bssiser des Fleisches ein gce1gneter Ort dazu ? t“- ) In der Fassung dsr Regierungsvorla _ewar auch bestimmt, daß die Gemeinden auf ihre Kosten die tlf8mannsch0ftcn und Transyortmittel [Fur nnschädlicben Beseitigung des beanstandeten Fleisches zu ste cn haben. Diese Bcsttmmung Hat dle Kom- misswn gestrichen. _ _ Abg. Gump beantraqt, dcr Kommßffxdnsfassung.[Unzu- Zuseßcn: „Die anderen Kosten der unschädlxchen Besettigung 0an der Landespolizeibehörde zu Last.“
Minister für Landwirkhschaft 20. von Podbielski:
Ich möchte das hohe Haus hüten, dcm Anfrage des Herrn Abg. Gamp keine Folge zu geben; die Annahme des Antrages würde, glaube ick), die Veranlassung sein, daß die Regierung Anstand nehmen müßte, dem Geseße die Zustimmung zu geben.
' In der Regierungsvorlage war in Aussicht genommen, das; die Gememden und selbständigen Gutßbezirke die Lasten der Wegfébaffung beanstnandéxen erisches tragen sollten. In der Kommiffion smd die
„- Verhaltmsse recht eingehend erörkert worden; ick) glaube, wenn der Herr Ahg.'Ga1np dagewesenwäre, hätte er gehört, wie man és nach dem Urtberl aller Betbeil'rgten aus den verschiedensten Kreisen richtige]: fand und deswegen auch vorgeschlagen Hat, daß nicht die Gemeinde 13er der ("Gutsbezirk sondern der Bktbeiligte sélbst die Hinausschaffung bejorgen ije, während dEr Verscharrungsplay Von der Gemeinde thzugeben sei. Der Antrag Gamp bezWeckt mm das Cinlreten der Landcöpolfzeibehörde für die Kosten der Wegschaffung. Es ist aber nicht cin [andes-, s011d€rn kin ortspolt'zciliches Bedürfniß, das hier in Frags kommk. Dénn die“ nächsten Nakhbam haben das vitalste Fnkén'ssk damn, daß Hkanstandctes VW Und Fleisch untcr Vcrmcidung 1011107161" .'!)e'fßstänch schkcunfgft fvrtgkschafft wird.
und da den Mifergcbcnden Anträgen nicht zugestimmt Werden könnk, 11er die Pktitionen zur Tagesordnung übkrzngehsn.
Abg. Kirsch beantragt di6 Usbßrweisnng als Material.
GebeiMLr Obsr-Justizrafb'wr. Vicrhans hä1t di6s nicht für nvtthdig und Vérweist anf seme Erklärung in der Kommisfion.
Das «Haus beschlikßt nach dem Antrage des Abg. Kirsch.
Die Petition des katholischen Kirchenvorstands zu Rietscbüxz um Erkaß Liner resolutorischsn Entscheidung in Sachen der HersteUung einss ULULU Pfarrbrunnsns in Nistschüß, Krsis Glogau, wird der Regierung obne Debatte zur Berücksichtigung überwiesen.
Darauf wird ein Vertag-umgMntrag angenommen.
Vize:Präfident ])1'. Krause schlägt vor, die Nächste Sißung am Sonnabend, 11 Uhr, mit der Tagcsordnung ab: zuhalten: Drittc Lesungen dcr Geseßsntmürfe, betreffend die Unfaüfütforge für Gefangene und bctrcffMd die Ausführungs- bcstimmungen zum Fleischbxschaugcsétz. _
, Abg- Ehlers (fr. Vgg.) erbebsaufGrund der GcsckyästZordnung Wrdcrspruch da egßn, daß die dritte Lesung der Außsührungs- bestrmznungcn zum |Lifchbeschaugcfch schon am Sonnabend stattfindc. ET wurde am besten sein, wenn diese Vorlage überhanpt Nicht mehr aus eme Tagesordnung gessßt würde.
" Da der Wtderspruck) des Abg. Ehlers die nach der Ge- sch0f100rdnun_g nothwendige Unterstüßung von 15 anwestnden MUJULÖLM sMdek, MUf; demselben stattgegeben wcrdsn.
Sch1Uß nach :) Uhr. Nächste Sißnng Sonnabend, 11 Uhr.
(Dritte Lesung des U . _ Petitionen.) nfallmrsmgcgksech fat (Gefangene,
Land- und Forstwirtlxschast.
(Fine Allgemeine deutsche Obstausstellun *“
. _ * g 1111st vom YHZLFKZÜOKbeU 73, - in Stettin untLr dem Protkktorate statt AlsgA s1s1t§wbett der 'Frau Prinzesfin Friedrich Leopokd verei'n zur VYÜÜSUYFIFYFTYMJLTT dié'clxkoyt denz SZeltinerstZert-
. . , _ aum 1 61 en er ' urnan a m der Grunstraße. “ dle Aussteüung veranstaltende Landwirths afis-
FILMFWM, FaßPdYYÜ Pommern MÜ nach M0g11chkett afur
„ ZWeckmäßige Einri tun und AuMattun ZYübÉÖsfrteeifYnndF-ÉÜOUYF de" Anforderungen deé außpraktisches1GebiY der Du?:chführun aUYrUSsZieZYg" Nechmmg getragey wird, und hat mit WMÉFÜLWTF „usscbuß betrautéglgen Arbelten emen besonderen ge- Dresde11e§€r§§11tsx111893 m,Hamburg, 1896 'm Cassel und 1899 in
omosogenverei ak- .wlrd auch in diesem Jahre der Deutsche teUungswoche am On t ferne Versammlungen während der Aus- wie dies 001100111, klreiÜerTerAZUZsteuung abhalten" EHM WM“ MÜNZE“ desFaU-JnkekeffenteZu 1333“) Orten statt, dre Sehens- Angaben nochnnjchtx1fang der NUsstellung können nr Zeit bestimmte fall'der Obstet t [Fexnacht MWM- da die Beschi ung von dem Aus- werden kann UE? gsthgngj tft und diese [)LUW noch Uichk Üb eschätzt mäßig günsti' enV1[ W? M anzunehmen, daß nach dem be! ältniß- ansaß ein auFer _ster a1-_f dÉr Obstblütbein Norddeutschland der Frucht- tkütcn _Und beLeétswrxinkxeegsaxch-„ZUEAUJ [Zahlreiéh in Ausswht ge- exkenntltcb tst. * AÜe Anfxagen sind an 111€ „thanszÉrscththissksxYY?
fur die Provinz Pommern m Ste_ttin, Obstaussteüu„g .. zu richten
R
Die vorläufi en Re ultate des Zensus 1900, beousltcb des Molkereiéyesenss in den Vereinigten Staaten pow Amerika. k Auszug“- „ Das Zensusamt in Washington hat soeben einen urzL" „ ubex d16 Hanptzablenergebniffe seiner Erhebungen über das ZNolkereein we1en m den Vereinigten Staaten Veröffentlicht. Danach Ist nggf- den vorhergehenden Zensus vom Jahre 1890 ein ganz erhebllcher " schwung zu verzexchnen. „ . r D!? entspreckyenden Ergebnisse dcs Zensus von 1900 bezuglich de Zahl der MÜNZEN, Käsefabriken, Fabriken zur Milchkonden 1erunsé dre bétxeffenden KavitalSanlagLn, sowie der Prozentuale lewa s e' dem Zensus von _1890 smd nach einem in den „Mitthmlngen dex DWUÖM L“"deibscHasts-GcseUschafT“ veröffentlichten Bcncht k)?k _landwnthscbancben Sachverständigen bei der Kaiserlichen B9Üchaf m Washmgton folgende: 0/0 Zuwachs“
, 1: 00 gegen 18 Fabr1ken (Anzahl) . . 9355 99 AnLexcgtes Kapital („ck) . 153333663 120 Ar czter ZAnzahl) . . . 12 865 2 Arbeitslh ne («s) . . , 25 916 814 40 YÜgememe Unko ten („.-6) . . 6 681217 82 Kosten des Robmaterials (.;-..) . 453 435 061 113 Werth der Produktion (.;-.). . 551037131 109-
Es [W sicb d?mnaä) die Zahl. dér Établi Lments in den in rage“ stebenden zebn Jakyren ungefähr de1d0pvelt,ffwäk)rend das zu Z" ? stehende „Anlagekapltas Wie der Werth der Verbraucbtcn RV)- _matertalxen und. der Fabrikate um mehr als das Doppelte gestlkgkw Z|, "* LM BWW düka, Haß 'die einzelnen Molkereißn, Fabriken)!- s- W- N! Durchschnttt 1_k)re Betriebe erweitert, die Betriebsunkosten bmgkgkw entsprechendd vcrrmgert baden, da die leYtean nur um 820/0 0?“
Wachsen m . ' gering ist die Steigerung der Lobnakbeiter, wklch€ „Wk
Auffgllend 20/0 betragt, - ein Zeichen also,
, " wre e r die Unternebmék ckck BYUM unkter Ruckfichtnabmc an ArbseilZerers arnisse Vereinfack) ha 611. Dafur Haben sie aber ihre Arbeiter ni t Unerheblich bes“ géstelU,0 denn *der Arbeitsloby hat eine Erhöhung um nicht weniger 0 s 4101) /0 _eerkzren, so"?)aß ck also der Lohn eines jeden Arbeiters um e a 37-4 /0 erbOÖt hat. Mit dissen, der Zahl nach kam," yennenSwertk) vermchrten, bezüglich ihres Lohnes und dann Fkk? Lebenshaltuyg abex um mehr als ein Drittel Verbesserte" Ex; 61?er Haden dte Betrtebgfich nack) ahl und Leistung dérdoppelt' rs 185 wxeder em Bevoets für die ichtigkeit des amerikani ck?“
rinzips, dur kt" ' „. Ysserung derÖALFitZYthMchm'eae Verbesserung?" und durch “
Arbeiter nach Möglichkeit zu erk)ö1kß6néée'1stungsfahlgkelk der emzelnen
. ' 1x einem entsprechend Höheren Verdienst z:!thTLeF er auch GeWgenhelk z
Gesundheité'jvesen, Thierkrankheiten & Maßregeln. und Absperrung
, Bulgarien. Dl? bulgarische Regikrung hat die d
_ ur D - --
332366? MM.. Z.ZLLMW ?OÉMFLYZWKWSÄÜ
vcrkébrs angeordneten ,QuaraYTäULMaxZ M 01, Wie des Eisenba n-
" A .“ regeln wteder aufgehoben. (VLr ['
M J. F?r YZFM' September 0. I. Nr. 229 und Vom 10. Dezem kr
' Hinterindien Laut emczr Bekanntmachun d s Sumpur, Fer Ha131ptstadt, des gStcleatst-Étells
alacca, om ] , Mar J .. M or „Mf der Halbinst?l Govern - - * -- veröffentlt t nz der .Selangvk erkkärt TZYLFÜJYTYLZÜ der Staat SeTanqor fur pestverseuchx
_ ' etmxmungen des Seu en e e 6 v “ * 839.633 62 YLYTYZY 9.33..016«W"L§§WI u. s. w.), Die Bestimmung “über UnterefuäxM ver achttgen WMW"
_ „ * g der Retenden 011 F:;Ürxnden Hafen von Klang und Port Swettenham in xlnwendrsmg
A
Wetterbericht vom 14. Jun
i1902, 8 Uhr Vormittags. _ _ck
das
5 - . n “ YLUtschlandMiIst Erstreckt M) von der Nordsee nach Westrußland- F
Fortdauer wahrscheinlkcb. Deutsche Seewakte'
chen Nefidenten in Kuala,"
_H-QW*Q»WP
FJD *“ *- ** 0- . Name der Beobachtungs. ZZZ YYY“ ZZ station YFZ WindÜ Wetter YH c::- "**, MY“? richtung 2-24? Wick" ' ' 752.0 NR FWW“ 758.3 NDO ZYFIZ Z“? VW?" 761.9 NRW 5bedeckt 921 «“ 'I" "* 763-0 NW 4 WM “94 Cchtelds 753,0 W 1bedeck? - 13,0- §Holybead 3 ., . . 756,2 NW 4bedeckt 39- „ortland ;Zttll 747,6 WNW 4wolki 10,6" SHUI Pom ' ' ' ' "ZM NNW Övalb ldedeckt 11*1 Jsl “d'AZ ' ' ' ' " ' 79-0-0 NRW 5Wolkig 111 CheeWourgx ' ' ' . ' ZZZ? ! Lbedlecxl 13T? Mn .;. ' 7572 MW LM? 10/9 elderg. ) . Z55-0 SW Zbalbbedeckf 10:3 hristiansund 54-1 SSW Zbalb bedkckt 11,7 Bodoe . . 259? ONO 4wvlfig 10,8' Skudenaes “64-3 F")“ 2 wolkenlos 8,0 Skagen ' T54-3 O 4bedeckt 13,2: . Kopenha'en' “58-9 SO Zbedeckt 12,8- Karlsta'd? . 755,9 OSO Zbedeckt 12,7 Stockholm 759-7 O 2wv1kenlos 13.6- Wisby ' - - - 758,8 NO 4bedeckt 13,0 WWW. . . . . . 756,9 NRO 41,611» bedeckt 10-4 Zorkum. ' ' ' ' ' ' 764,8 SW Zwolkenlos 11-0 "Keitum .' J ' ' ' ' ' 754,5 SW Lheiter 11,6 amburg ' ' ' ' ' 754-4 SW LYalb bedeckt 14.4 ijmünde' ' * ' - 755.3 WNW 2 ed0ckt 12,8 Rügenwalder '" Z ' 754-4 SO Lheitsr 17,0 Neufabrwassexnun e ' 755,4 NO 2 wolkenlos 11-9 Memel 754,4 NNW 1halb bedeckt 14.4- Mga. ' ' ' ZZZ? ZWD LRegen YZ . . . . [- 1b 6 7 .* FFMYZFYF? ' 761,9 NO 1 ÜF 9.9“ WWW f") 754-8 SW MWM] 11-6" erlin . ' ' ' 755.9 Windstille bedeckt 13,2 Cbemniß ' 754,6 NW 1bedeckt 15.6 Breslau 756,4 OSO LRegen 10-7 Meß. [ ' 754,0 SO Lbedeckt 16,8 rankfgrt a' M ' 753,1 ;SW 3 bedeckt 9- Jarlßruhe ' " 757,1 'SW 4bedeckt 12- Üncben . ' ' ' 7ß8-6 SW 4bedeckt 1]_- Wien ** 799,4 W (;Regen 6 Pra „ ' 75379 W Zbedeck't 13- Kra au ' 754,9 YKW HNL en 11- Lemberg" 754,0 OSO 1001 bedeckt 18-7 «manst'di - 753,1 WNW ]wolkenlos 156 LKR “ - 756,0 SSO Lheiter 19-4 10an ' ' ' 755,2 W 2bedeckt 21-0 om z ' 757,4 S Zbedeckk 18,8 Nizza' 75879 S Zbedeckt LFK) Ein“M , ' ' ' - 755,5 W 6wolkenlos 1711 ' axmxum von über 764 mm lie t über Nord kandinaVl * ZFtesroYLs Von uber 763 111111 vor dcm Ka?1al, eine DeHresfiM vo *“
Wetter trübe, kühl und vielfach regnetif '“ „