markt- (Schwßbericbt) Rüben Roh . . : zucker ]. rodukt Va 5 88 9/, YMLDLYFZ (FIL ZrsakZektfbrei JUZOBOW Hlßmbuég pr. IMT 6,2711, . , . . 0 er ' . " , ' 7-17HPr-Mai7,32.§. Ruhig. . , pr «ezcmber 6,90, Pr Mart white ZYYJ- 13- Jam. (W-T.B.) Petroleum ruhig, Standard
_11,87B ÖFWLst- 13- JUUL- (W- T-B.) Koblraps pr.?lugust11,75 GB.,
London, 13. Juni. (W T B 960/ ava ucker loko 7 nomiZYll, Nnbsn -Robzucker loko 6)sh. 3108? Stcztjg. & 100001YWWU- ]ZZ- JMÜ- (W- T. B.) Baumwolle. Umsaß: W161 „AdavM fur Spkkulation und Export 2500 B. Tendenz: bis 4596? „merxkan, Lvod ordinarv Licférungen: Ruhig Juni 455,15, VkaäuYU Kancrereis, JWWJUÜ 451/64_455,/54 do., Jult-August 453/54 » “,s 436/erpdrcts, UUJUst-chtember 447/51 do., Scptembcr-Okwbcr 455/54
“5" 9- Oktober - November 478/5- do., Royembcr- Dezember
42564*475 „ .. * ruar 4/2“;*/64d§:-doD218111ber-Januar 4-4/54-“4-5/54 do., Januar-
Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 78 Java-Kaffee good ordmarv 32.
Antwerpßn, 13. Juni. !W.T.B.) etroleum. (Schluß- bsriäbt.) Raffimeries Type werf; loko 18 ex. Br., do. pr. Juni 18 Br., do. pr. Juli 181 Br., do. pr. August-September 181 Br. Fest. - Schmalz pr. Jun: 127.50.
Antwcrven, 13. Juni. (W. T. B.) WolliAuktion fest. Angeboten: 2708 Ballen Bumws Aircs, 738 Ballen Montcvideo, 279 Ballexz Australrsr, 23 Ballkn Kapwollk. Verkauft: 1268 Ballen Bucnos MW, 428 Ballen Montevideo, 44 Ballen Australier, Kap-
wolle keine. (W. T. B.) (Schluß.) Baum-
New York, 13. Juni. woÜe-Yreiß 111 New York 97/15, do, für Likferung pr. August 8,54 do. fur Lieferung pr. Okt. 8,05, BaumonLn-Preis in New Orleans 95,115, Petroleum Stand. whxte in New York 7,40 do. do. in Phila- delphia 7,35, do. Nefined (m Ca1es) 8,50, do. Credit Balances at Oil City 1,20, Schmalz WYftern steam 10,70, do. Roh: u. Brothers 10,90, Gctrktdefracbt nacb LtVerpool 1,1, Kaffee fair Rio Nr. 7 51,
trug Fläggengala und fignalifierte: „Wir béglückwünschen Papen-
burg.“
New York, 13. Juni. (W. T. B.) Der Kabeldampfer ,Podhtelskt“ der-Deutsch-Atlan11schen Telegraphengesenschaft in Coln lst, von den Azoren kommend, hier eingetroffen, nachdem er das
Meer behufs Legung eines zwcitsn Kabels sondiert hat.
Bremen, 14. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfkr .Wexmar“ 13.Jum Rexse v, Gcnua n. Sonthßmpwn fort- ge[. „Hobsnzollern: 13. Juni Reise 1). Neapel n. Genua fortges, „Krautschozt“, n. Ost-Asnxn best., 13.Juni in Neapel angck. ,Gera“, 11. Australxen „13611, 13. Juni 111 Aden angek. „Bayern“, n. Ost-Afien best., 13., Jun: m Anjjvcrpen angek. „Stuttgart“, 11. Australien best., 12. Jam in Antwerpcn angek. „Aller“ 12. Juni Reif? v. Gibraltar 11. New Yo_rk fortgcs. „Crcfsld' n. 1). La Plata best., 13. Juni Borkum Rzff passiert. ,qunden urg“, n Baltimore best., 12. Juni Borkum NLff Pasfiert. .Mamz“, mit dem Marinetransport 11. Ost-
anchestcr, 12. Juni. (W. T. V.) 12r Wa'ter Taylor 51, do. Rio Nr.? vr-Jnü 4,75, do. do. pr. September 490, chte: 3, Men bLst-- 13- Juni in Schangbai angsk- „Stolberg' 12- Juni ““ Yk YMLTYconrante Qnalität 67/3, 30r Water courantc Qualität Zinn 30,25, Kupfer 1225-1260. Reise v. Coruüa n. Van Garcia fortges. „Barbaroffa“ 12. Juni v. * 71' 4:0rkMa12r bkssékü Qualität 81, 32r Mock conrante Qualität New York n. Bremcn abgLJäUJM- J eés 7:1 u1e Maya! 8, 40: Medio Wilkinson 9, 32r Warpcops „ Hamburg, 13. Juni., (W. T. B.) Hamburg-Amerika- ZU 40- 36r WaWcops Rowland 83, ZZc'Warpcops Wellington Verkehrs-Anftalten. Ltnie. Dampfer .Columbnz“, v. New York n. Hamburg, 13. Juni Y ' 32é116r Double Weston 82, 60r Double conrante Qualität 12, ,. [ [ d „ , , , , Doyer pasfiert. „Fürst Bismarck“, v. Hamburg 11. New York, Gl yards 6 )( 16 grsy printcrs aus 321/46r 192. Fcst. , I" dem 73a )rp 'an er KVUZINTÖLU EÜWZÜHWDUÉ' 13. Juni Dover pa sterr- .Hercvnia“, 6. Hamburg 11. Westindien, . MW as;;ow, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß,) Roheisen, tto_n Hannzover tst„ folgcndeMLcnderung _cm etreken: Der 13. Juni Cuxhaven passiert. ,Syria“ 12. Juni v. St. Thomas Die Vnuxnbers warrants 54 sh. 1:3 d. Middelb, 49 sh. 7:1 d, - PW,?"FUZUIQNT- 242.21“ 199,3?) »" MZK: ab M taaken, Üb (Heimreise) abgeg. „Croatia“, 11. St. Thomas n.Hamburg,12. Juni . 52 539 "TMM Von Roheisen in den Stores bclaufcn 1.1?) auf 12,§._Nacht:;€uyd ZUM, "71121054 YM ]-'-.- m SPMÖÜU *Ö- [Md UM Dover pasfiert. ,BoSnia' 13. Juni auf der Elbe angek. „When“, ZZ. im Bet FUL gegen 59 804 Tom; im Vorigsn Jahre. Die a [ der U41- statt 1"- m “ZKM"- „ehxter Bhf" cm. v.,Hamburg n. 13. La Plata, 12. Juni in Buenos Aires angek. „Il ?Zi Jabre rebe befindlichen Hochöfcn beträgt 86 gkgcn 80 im vorigen Prcmonte“, 1). Hamburg 11. Westindien, 12. Juni 1). Havre abgeg. K*, Pa , . „Lydta“, v. Hamhuxg. n. Südbrafilicn, 12»Juni in Rio Grande do “[ ßßo/onUS, 13.'Juni. (W. T, B.) (Schluß.) Robzucker ruhig. Papenburß, 14- JUM- (_W- T. B.) Gestern Abend 8 Uhr Sul angek. ,Stbma“, v. amburg n. Mittelbrafilien, 12. uni “[ *Nr, 3 LfL? Kondtt. 16111. 161. Weißer Zucker fest, Schluß ruhiger, pas 16112 016 crter Frczchtdcxm ter der Dampfer ,.Harqld', aus in Pern'axnbuch angek, „51 mbriq“, „_ Hambur n. Ost- ZM„ ; 222 13,1: W" 100 kg pr. Juni 211, pr. Juli 21.1, pr. Oktober-Zanuar S weden _kommend, dle „1718198 neue Seeschlcuse. Dre Durch- 12. Juni 111 angapore angkk. ,Kiautscbou“, 1). Hamburg n. st- * - Januar-Aprn 237/3- schlcusnng gmg außerordentltcb prompt von statten. Der Dampfer Afien, 12. Jun: 1). Genua abgegangen. - 7“, [KK __ 11- --«---- »? . Untersuchun sSxachx 6 K , , „ „_, . en. , . ommandtt-GeselYs affen auf Aktten u. Aktten-Gesellscb. * 11 ? Jufgebote, erlust- undFundfachcn. ustellungcn u.dergl. 7' Echrbs- und WM schaftS-Genosenschaften. FY 4. Vn ag- und JnvÜxjdjtäts, ,c. Vcrsi erung. e en er e er 8. Ntederlaffung M. von Rccthanwalten. ??; 5_ erlaufe, Vcrpachtunacn, Vcrdingungen 2a. * 9. Bank-YUSWS11S- “ZZ “?Lsung :e. von Wcrtbpapicren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ;; Werde und ' da er au Lr an die Ortenauer Masz- ertbcilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens [24708] Laudgericht Hamburg. 11 124 ) UUtersUkhungs-Salhen. fabrik auch anß 'eden Jßhaber bezw. Vorzeiger aus- im Aufgebotstermine dem Gerickpt Anzeige zu machen. _ OYentliche Zustenung. ;.?! 779] be ablt werde. er Inhaber der _Urkunde wrrd auf- Die Ehefrau * ertba Henriette Westphal, geb- Falk- erfü ""?“ geZordert, spätestens in dem auf Montag, den Nr.]Name des Versöhollenen Antragsteuex zu Hamburg, vertreten durch Nechtßanwalt Tachau,
? 0an am 30. September 18757311 29“ Dezember
„Oö. ltnt. 5113901isk YÜÉZLYLYY
§ ZWM §§ 64, 69, 70 (JUST 360 M.:St.-G.-O. fabncnflücbtig
Mun e - " den 11. Juni 1902. ..1
V . n ' - LWYZHZÉWFUJÜHHemri E tel der 2. Komp. K. Wird , Z
für
“ . . .. Der Gerichtsscbrciber Gr. Amtherichts; die 4. ivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, ,“ UWYH EMW dcr 1- DMPM- (8. Bernauer. 3 ÉYTZmele, Johann Sebastian Rauf in 01165 athbaus, Admicglitätstr. 56 1, auf dxn 9. Ok- * E*Köniß rr. Binden [24348] Auf cbot. Evangelist, geboren Thannhausen. tober 190.2“ Voxnnttags 91Uhr, mzt der Auf- (24 ener4.1lleu111ant KÜSJMUWWWW- Der Tapctenfabrikant mil Liepmann zu BerLin, 28. Oktober 1844 in fOMkUUJ-l LMU [M dem JEDEM?" Gertch1e_zuge- 780 V ___-_" Strelißerstraße 60, Vertreterx durch den Justizratk) Forstweiler, lgffcnen nwalt 3" hesislxen- ZUM ZWECK der offent- VDS!“ Info esl*hlctgnal)me-Verfügunkx. Bernstein zu Berlin, Hacke'tcher Markt 1, hat das 4 Baier, Johannes, ge. Johannes Schneider NÖM ZUstLÜUUL wxrd diss“ UUÖZUJ W KWI? b?- zoerlßtojd Fteklst nnd Soldat11.K[a1c CULLMÜ Aufgsbot des Von Carl Langrcbr in Linden am boten 24, Juli 1860 Gemeindepflkger ir; kannt gcmachk. 0 , " LKW am 257 4" KMW- K- 2- Infantxchts, Je- 23. Roycmber 1901_ an eigene Ordre aqucsteUtsn, jn Thannhausen, Tbannbanskn. Hamburg, 12. 31101 1902.“ . ZMF ZF“ ZLNWLMÖLT 1876 111 MUUÖLU, 111111) auf dcn Maurermeistkr Hsinrick) Winnccke zu Linden 5 Baum,81ufina,geboren Kaspar ©?ng 'm HTM)!- HUSN, GLUÖWschkAer des Landßsrxcbts. Be“ 1.- .. „70 R-M-"SH-G-Bz- §§ 356, 3,60 bci «Hannchr nczogcnkn und Von dicscm acceptikrten, 23. Dczcmbcr 1831 in Pfahlbeim- 24“03 __?____ _Zelxttsäden Reiéhefür fahnenfln NJ exklart tznd 16111 W zuletzt von Wilbclm Borger an dcn Antragsteller Pfablkwim, 1 D* *] W OFffkmllche Zafxelluug. ' . «. befindliches ermogcn unt Beschlag giricrtcn Wcckyscls (Nr. 3636), über 200 „10 lautend, 6 Zeller, JOM gc'borcn Stadtstbultß. AMS: 1) 'der egeax) cttcr July!) Bogenweber m Hocb- 31 . UYU!“ den 1 . zahlbar am 1.März 1902, beantragt. Der Inhaber 14.Novcmber, 1858 in Aff. Frobnmcycr 'm N e, „PKÜLÜ WVÜMWÜJM; KWWNMUÜ H : D *Bay 1. Jun: 1902. , ck der Urkunde wird aufgefordert, späbestens in dem ' Schre beimermühle, Ellwangen. meZnsKQn lebe, klchktl Joan seme Ehefrau Ludin a, . er Fericbtsßre'rxGMÖt der 1. Dwnwn. FUL Mültttvotb, xen MtMäiirz ZOYUYW 3 ? Hald.§ohann, geboren J hannes FUÖs, Hébm Yde'ubfeekntbaquÜeitUdu-JY bekazmten * - r, vor em un eue ne n e , m . GENIE???- “ KrieZZenrkäedtrÉatb Clevert ore Nr. 2 Zimmer r. 26, anberaumten 27 YFZ“ 1842 in ÄMZFW d“? ?“ «WFM eheliche Gme W [24778 "(W- ' Aufgebotstermine [eine Rechte anzumelben und die 3 HMSU- Barbara, ge- Jose Bever , Bauer nextck m t, “ W Avi?" W xm .* ekt- n d] Beschlagnahme-Verfügun Urkunde vorzule en, widrigenfallsdie KraftloSerklärung boten 19.0ktober1841. in Hübl amt. en ZZ? ck31!“ Ehe &MÉQÉM dw ?) er Unters ' ZK der Urkunde er olgen wird. in Kottspiel - 9 "" 17 Ishan "ck"" ssacbe Me" '"“ „“Men Hannover den 7 Imti1902. D. 9 Zu , ; fur KY &bull-igen bei! a «. ckzur ÖMärz 18117YZL'YF' ““"?"er KMW“ geb' Kößigriches Amtögericbt. 2. 0. " ' " Amtgrszer Abel. YFM, urnZZ-f-YYFM erbaßrdlun “.F.-“F die Be- Lek 18? arl Gustav ZYYFFZ KÖüdZnM; Makase- [24012] Aufgebyt. ? - ' Verößxrnllkcht durcb: - vor 1:1 Zweite Zivilkämmer dengön [Wen d- 3) H'eeri 1881 zu Sckyrimm i. ,) en, Der Kan man_n MaT Feller,3 allczmtgzer Inhabär Gertcbtsscbrei Karpf, Sekretar. gericbts zu Kleve auf den 3. OktoFee 1902, "“b- “M Wilhelm Martin Böéeler, Arbeiter, der Firma ebruder Fe [er zu Berlm, Niederwa - "
-traße Nr. 25,
i' GroßßeYlgust 1879 zu EVLrsten, Kr. Oldenburg
11
oxmmMcb'v .. Usn M1 Landwe !) i k 11 Bremen, wegen traße, YuktäÉYt* Werden auferYLd der §§ 69 ff. des 1) ilttärS kafgesexbuäzg sowie der §§ 356, 360 der [ebener " ' Ixcler-Yür fkrafger _tsordnung die Beschuldigten bier- eine lautet uber 400 „is., rst és befixxlkxenfiuMig Zrklart zmd ihr im Deutschen „ d i menstcmpelGebrüder Feiler l*lUverin ches Verogen mxt Beschlag belegt. FFXI JFF
""Mut-g' de" ;?- Juni 1902. _ Ge - ' . . Frhr. v?“ 0.18" d" "' DMM“
cbisherr: &, _; _UndzU Egloffstein. Dr.MHrler, Kriegsgertcbtsratl).
1263 „Fi, ist stellt, am
Antragstel-ler na wo er fich auf
K
2saYYfgebote,LZÜust-uFsnswx
12471, n, Zastellungen u. dergl.
“_ 7 NZUMänYÖSWZhFUch gekommen: 5
ck
402 /o amort. Rente 1). 1881/1888 der 3 “ 59?“in 55 491) :*. Lei 5000. " o oi t- [22853] BLM“- WÉYUW 119- [ ie , Au ebot. Y.? raYrauaAÜJ'e Münfcßmeyer, geb. Niemann, uyd Nann- zu BHW" Helene von Rosenberg, geb. Nte- ex' 1 über rlm .baben das Aufgebot des Kuxscbeins Ybeilten SW Kuxe des “in 1000 Ku c ein- eiämalie im tetnkoblenbcrgwerks vcr. He eue &. Undgkkkagen ireisk (Essen (RW-Béä- Düsseldorf), [p" Gutsbes m Grundbuch fur den Kaufmann zuater "fü 18er FUN); Ludw. Niemann zu en, wird erlin, Wittwe Helene, geb. Flaß Off- “: “Ufgefoxd - Der_ Inhaber der Urkunde de'mOktober lert, spätestens in dem auf den “1er 'untkkzeich . Vormittags 10 Uhr, Vor boxmme seineFkte" Gericht anberaumten Aufgebots- kazulegen, wid ,“th anzumelden und die Urkunde und? e kgeqfaas die Kraftloserklärung der Gs'seu fo gen wird. [ . - den K." Juyi 1902. 22013] oniWericht. , Di Aufgebot- Hat 1) € Ortenauer Malzfabrik in Offen- , vo “8 Aufsxe'bot eines an eblicb verloren in m,? Karl Füller in Vi ingen ker An- übex 1517111 ]5- Mai 1902 auSgestellt'eU chuthxrein JZ ““ auf [ein Guthaben denn 1: MUL?" & G. m. u. . beantra t; lskt den Vermerk, da? er auch er e"Offenschaftikzbank von Sök el, “"i" Frankfurt a. M. eingeöst
erxonen, ' er onen
tag. den 21.
Auskunft 1":
vor dem Großb. Amts Aufgebotstermine seme Urkunde vorzulegen, erklärung erfolgen wird. , Villingen, den 7. Zum 1902.
hat das _ Firma F. Potolowsky Nachf. in Stettin, Brette-
ezogener, noch UZH mit der Unterschrift des Ausstellers ver- echsel an eigene Order beantragt.
Berlin auSgesteUt, am 10. Juli & 0. fälTig und
ummer 1570, der andere _ am 6. Februar 1902 in Berlm aus- 6 15. Mai o.. c. fällig und träat_ densexben Yrmenstempel mit der Nummer 1569. Drese betden echscl find an eblicb am 21. Breslau ( ot ' Einer Ges äftsrejfe, befand, Von Berlin aus nachgesandt, ihxn jedoch nicht zu egan en. Der Inhaber der Wechsel wtrd aufgefordert, in dem auf den "7. „ , 12 Uhr, vor dem unterzerchneten Gericht, Eltsabct - Zraße 42, 1 Treppe Ztmmer u ebotstermme [eZ WeYZl vorzulegen, ' eTsel derfol6gen Wird. Siet :t- en . . . Königliches Amtsgericht. Abtbetlung 6.
24790 Auf1Antrag des Bauern Johann Menxlcr in
01111 :Probniß, Ywalstchein in Neustadt, Q-S. - als Pflegers, werden die drei Bauernsöbpe Andreczs, Aukzust und Kark Wallocha aus Polmsch-Probmß, we dort Vor über 10 Jahren Zeit nichts mehr von vielmehr verschollerz find, aufgefordert, im Aufgebotstermme: YoYItitths UN 3
en e, immer r. , ' ihre Todesexklärung erfolYn wird. Zuglctcb werden alle diejenigen, welche .
Tod der Verschollenen zu ertbecken verxnögen, auf- gefordert, spätestens im Aufgcbotstermme dem Ge- richte daVon Anse
Neustadt, O.- ,
Königliches AmtSaerrcht.
[24094] K. AmtsYrifckxthllwangen. u ge o
&: zu machen. * a
t.
Die bienack) genannten, angeblich verschollenen ZELM welche? von den" unten genannten 9 ntrag auf TodoSerklarung gesteUt ist, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sams- Februar 1903, Vorm. 11 Uhr. vor dem K.A1ntsgericht Ellwangen bestimmten Anf, gebotstermine zu melden, wrdri erklärung eréolgen würde. „
er Leben oder Tod der Verf
1902, Vormittags 9 Uhr,
klagt gegen ihren Ehemann Hans Heinrich
ericbt ViUingen bestimmten
echte anzumelden und die
widrigenfalls deren Kraftlos- 's
1 Wille, Margarete, ge- boren 12. April 1858 in Forstweiler,
Wille, Rofine, geboren 3. Oktober 1861 da-
in
[24726] Auf orderung»
Aufgebot zWeier auf die von dieser angenommencr, jedoch
Dx:
Februar 1902 m gewesene Weber
am 5. thbelm Vöttch
Berlin - lautet über
lighe Er sem Bruder der Töpfer Johann 11 Altcnba ' und seine Schwester, rau Amalje Jörl, ?eborene Bx")
dem
ebruar d. e? ans“),
„Goldene tober 1902
patcs ens
Mina s Erben kabcilt Werden wird.
Februar 1903, Berlin, den 9. Juni 1902
Nr. 60, anberaumte]! ne Rechte anzumelden und dre
[24720] wldrigenfalls die KraftloSerklärung
Durch Urxheil Lom 11. Marz 1902 11 die ver mar 1845 zu Frankfurt a. Main
Aufforderung.
Juni 1902 "ASME? EbLlcute
WM und )enriette liabet vertreten durch den REMO L s b
111 F MYM (' rä'xnkten C b ' "" Antbetle der ErrbslFsYJn an
che Von 1111 entfernt und seit dieser 1 hören gelassen haben,
fich spätestens den 14. April 1903, Uhr, bei dem unterzeichneten zu melden, widrigcnfaUs
werks rundst
ee li E ' ßcYschhßderrbm beantragt.
Gxundstücke [; t spatestcns amUsJTLTkijtkg- 8- Aug
JTJÉYZFZFiichneten Gertcht zn meld
Königstein i. T
uskunft über Leben oder
den 11.311111 1902. [24736]
Ve onuL Ytsse'ixlußurtheil dcs untcrz
(; auf den (Ert (* o !*1 er 1000 gene _und im, Wege des txnons Erben kraftlos erklärt worden. Bergheim, den 10. qui 1902.
enfalls ihre Todes- An (1 e diejeni en welcbe (Folkenen zu
Johannes Schneider
Durch Ausschlußurt eil des Königlieben Amts- geri ts 1 Berlin vom 30. November 1901 ist der vers ollene, am 27. September 1842 in Schildau geborene, von 1866 bis 1886 in Berlin Wohnhaft
für tobt erklärt und als Zeitpunkt des 31. Deßember 1896 festgestellt worden. Als „gesexzn
en des für tobt Erklärten haben s1ch bts1eyt Friedrtck) Böttger
[GRÜNÜCÜ- Etwaige (; eich nabe oder nähere Erben werdcn anfgcfordert, fich spätestens bis zum _1. Ok- . bei dem unterzeichneten GPM IU MLM" U11?) tbr Erbrecht nachzuweisen, wtdrt epfalls der Erbschcm den bkiden Obengenannten als a etmgen
Königliches Amthericht 1". Abtheilung 96.
Köni [. Amts erichts1, 82, Berlin ? chollene, am 23. Je-
Mäkia Wilbelmmc Wie and, Tochter der ver- Kau mann Wilhelm Anton
ZFR"? Petri, für 1001 erklärt und al Dezdes der 31. Dezember 1881 festgesteüt worderx. [e EHLfrau Katharina Dörrsjein, geborene Petrj, Ukaurx a. Main, eine Schwester der gcnamzten Lr Erblasserin, bat die Eribeilung emes
der Gemarkung Glashütten i. Taunus - als einzige „ Alle diejenjgen, denen gleich nabe Erbrechts (nix genanntem werden aufgefordert,
n ausgestellt werden wird- " gunus, den 10. Juni 1902- Komgl. Amtßaericht.
kanntmachung.
um 1902 ist der am 15. e
FLIUBDJNEWM Hubert anklenbroick) i. JYHJSZTTÖYZ
lk August Brüche): zu Bergheim
. von dtescm acce „lä, falltg gewesen am WQ
Jndoffcments auf die F rma Johann
zu Elberfeld übergegangen, für
Königliches AmtsgeriGt.
Weft- phal enannt Petersen, unbekannten Aufenthalts, wegsn
gründeten Pflichten au Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
€
.,
cbwerer VerTeYMJ der durch die Ehe be- ]
1
Thannhausen. , 1
Vzmuittags 10 u r, mit derAufforderung, einen bei dem gedachten erichte zu elassenen Antvalt zu bestellext. Zum Zwecke der öiéfentlichen Zustellung Wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Kleve, den 11. Juni 1902.
L a m e r s, Gcriäptsfchreiber des Königlichen Landgerichts.
[24701] Oeffentliche ustenuu .
Die Ehefrau des Kohlen ändlers icolaus Anton Möser, Franziska geb. Müll, in Nieder-Ingesheim wohnhaft, Proxeßbevoümächtigter: Rechtßanwalt 1)1'. Hotel) in Mainz, klat ?egen ihren Ehemann Nicolaus Anton Möser, ob enbändler, 'eyt unbe- kabnten Wohn; und Aufenthaltöortes, Fruber in Nieder-Jn elhelm wohnhaft gewesen, auf Grund ( ,x,» grober Mi Handlungen, schwerer Beleidigungen und * .' böslickpen Vcrlaffens, mit dem Antrage, die „Ehe- scheidungsklage für begründet, demgemäß die Umsehen den Parteien bestehendx Che für aufgelöst und den .* Beklagten für den allem fcbuldigen Theil zu erklären, _;1 denselben auch in dix Kosten des Rechtsstreits zu “57 ; verurtbeilen. Die Klagerin ladet den Beklagten zur ". mündlichen Verhandlung des Rechtsstrexts Vor die *. Zweite Zivilkammer des Großber oglichcn Landgerichts ' in Mainz auf den 2. Okto er 1902, Vor: ;, mittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen ;1 bei dem gedachten Gerrcbte zugelassenen Anwalt zu bestcllen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AuSzug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 11. Zum 1902.
Dcr GLUÖTÜÖWÖLL dcs Großberzogl. Landgerichts.
[24705] _ Auözug. Oeffcut11che_Zustcllung und Ladung. _ Jn„Sachen chtß, Maria, verheir. Taglöhner'm tn Mgnckoen, Klqgcrm, VLÜTLTM Durch Rechtsanwalt Segl' tn Stranbmg, (x_cgkn deren Ehemann Johann Press;. Glaskr, zucht 1011112110011, nun 1111110101111th 2111190183116, Bsklagtcn, wegen Ehescheidung, bat die 1. vax1kammcr des K. Landgcrickytö Straubing die offcntltchc Zustcllupg dcs Ladnngiöscbriftsaßcs Vom 27. M01 1902 1107111011. Dmck) Verjüguna des Vor- fichdc_n dx: ]. Zthkammm' Wurde zur Fortseßung dxr mgndlxchen Vcrbanklung behufs Erganznn des ktesgcnckptltxhen Beweisbestblusscs Vom 4. Je kunt 1901 Termm anberaumt auf Manta . deu S.Ol- tober 1902. Vormittags 9 u 1“, im Zivil- fißungssaal des K. Landgerkckytß Straubing. dxcsem Termine ladet der 718 ische TR- Rechtsanwalt Seas, den B - ten
mit der Auffordemngöesetnen -
er (Fänger)
odes der
die Verwitxwete ttger, bierjelbft
geborene Anna
Franziska, ge- 0 Zeitpunkt des
Verfü ung übxr ücken, elegen m
10 ust 1902, bet en, widrigenfaüs
eichneten Gerichts
tierte W sel ril 1901eYnd